Browse Results

Showing 31,051 through 31,075 of 52,724 results

Prairie Silence: A Memoir

by Melanie Hoffert

A rural expatriate's struggle to reconcile family, home, love, and faith with the silence of the prairie land and its people Melanie Hoffert longs for her North Dakota childhood home, with its grain trucks and empty main streets. A land where she imagines standing at the bottom of the ancient lake that preceded the prairie: crop rows become the patterned sand ripples of the lake floor; trees are the large alien plants reaching for the light; and the sky is the water's vast surface, reflecting the sun. Like most rural kids, she followed the out-migration pattern to a better life. The prairie is a hard place to stay--particularly if you are gay, and your home state is the last to know. For Hoffert, returning home has not been easy. When the farmers ask if she's found a "fella," rather than explain that--actually--she dates women, she stops breathing and changes the subject. Meanwhile, as time passes, her hometown continues to lose more buildings to decay, growing to resemble the mouth of an old woman missing teeth. This loss prompts Hoffert to take a break from the city and spend a harvest season at her family's farm. While home, working alongside her dad in the shop and listening to her mom warn, "Honey, you do not want to be a farmer," Hoffert meets the people of the prairie. Her stories about returning home and exploring abandoned towns are woven into a coming-of-age tale about falling in love, making peace with faith, and belonging to a place where neighbors are as close as blood but are often unable to share their deepest truths. In this evocative memoir, Hoffert offers a deeply personal and poignant meditation on land and community, taking readers on a journey of self-acceptance and reconciliation.

Prairie Town

by Bonnie Geisert

During the early 1900s, railroad companies laid tracks across America's open land. In fields of grass beside the new tracks prairie towns grew. The towns prospered amid the golden wheat fields, and grain elevators dominated the skyline. Bonnie Geisert's clear text explores the social and economic life of one of these towns, while the dramas of everyday life can be experienced in Arthur Geisert's panoramic hand-colored etchings. Here is a fascinating view of life in a thriving midwestern town, told with respect and affection for the resilient townspeople, as they work and play, their lives directly affected by the changing seasons.

Praxeological Political Analysis (Routledge Advances in Sociology)

by Beate Littig Michael Jonas

With the interest in practice theory and praxeology on the rise, praxeology can be considered an emerging new methodological as well as theoretical paradigm which successfully overcomes epistemological dichotomies of conventional approaches. The articles in this volume serve as starting points for rendering contemporary practice theory approaches useful for the analysis of political events and processes, without reducing the political aspect a priori to the formal policy sphere. In this context, Praxeological Political Analysis demonstrates that praxeological research is now increasingly addressing issues which are considered virulent in, for instance, the consumer, sustainability or political spheres. Following on from this key focus on political analysis, this title also seeks to expand the current status of primarily political science adaptions of practice theory approaches to the analysis of predominantly narrowly defined political practices. Written with an explicit focus on diverse political aspects and dimensions in the performative enactment of social practices, this title will appeal to post-graduate students and scholars interested in sociology of politics, social and public policy, development in social theory and political research methods.

Praxeologische Medienbildung: Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

by Patrick Bettinger

In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

Praxis and Method (RLE (RLE (RLE (RLE (RLE (RLE (RLE (RLE: Gramsci): A Sociological Dialogue with Lukacs, Gramsci and the Early Frankfurt School

by Richard Kilminster

This sociological critique of the ‘philosophy of praxis’ looks at the importance of the concept in the social theory of leading influential Western Marxists such as Lukács, Gramsci, Korsch, Horkheimer, Marcuse and Adorno in the inter-war period. It offers a detailed critique of Marx and Hegel, and explores the validity and implications for sociology of two of Marx’s ideas which the later theorists made the centre piece of their social theory: first, that true theory is authenticated by praxis, and second, its corollary that certain major social transformations should and would in practice render sociology redundant.

Praxis and Politics: Knowledge Production in Social Movements (New Approaches in Sociology)

by Janet M. Conway

Praxis and Politics explores the knowledge arising from activist praxis and its significance for reimagining radical and democratic politics. It is based on five years of direct involvement in the Toronto-based Metro Network for Social Justice and their work in coalition building, campaign-organizing and 'economic and political literacy' work in the aftermath of the signing of the Canada-US Free Trade Agreement. The book breaks new theoretical and methodological ground in social movement studies in drawing on a wide range of traditions including cultural studies, urban studies, political economy and feminism.

Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells

by Bertram Barth Berthold Bodo Flaig Norbert Schäuble Manfred Tautscher

Seit 2018 gibt es das Grundlagenwerk „Praxis der Sinus-Milieus® - eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine Publikation, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht.Diese Grundsatzveröffentlichung ist jetzt komplett überarbeitet, aktualisiert und ergänzt worden. Die vorliegende Neuauflage enthält die zwischenzeitlich upgedateten, d.h. neu konstituierten Sinus-Milieumodelle für Deutschland, Österreich und die Schweiz, das neue Migranten-Milieumodell und das neue internationale Meta-Milieumodell. Außerdem wurden wichtige Anwendungsbereiche der Sinus-Milieus ergänzt: ein Kapitel zum Thema Nachhaltigkeit, ein Kapitel zur Markenwahrnehmung, ein Kapitel zur politischen Transformationsberatung, ein Kapitel zur milieuspezifischen Entwicklung von Personas und anderes mehr.Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind.

Praxis der Strategiearbeit in Organisationen: Systemische Konzepte und Methoden für Führungskräfte und Berater:innen (essentials)

by Volker Köhninger Andrea Mikoleit Thorsten Veith

„Strategie als tägliches Handeln“ in der Organisation zu etablieren erfordert von Führungskräften und Berater:innen Methoden und Handwerkszeuge für konkrete Strategiearbeit. Das essential beschreibt ressourcenschonende Architekturen und Arbeitsinstrumente, Praxisbeispiele mit Lessons Learned und Anregungen, um die Strategie- und Regiekompetenz sowie die Selbstverantwortung zu erhöhen.

Praxis for the Poor: Piven and Cloward and the Future of Social Science in Social Welfare

by Sanford F. Schram

Praxis for the Poor puts the relationship of politics to scholarship front and center through an examination of the work of Frances Fox Piven and Richard Cloward. Piven and Cloward proved that social science could inform social-policy politics in ways that helped energize a movement. Praxis for the Poor offers a critical reflection on their work and builds upon it, demonstrating how a more politically-engaged scholarship can contribute to the struggle for social justice. Necessary reading for political scientists, sociologists, social workers, social welfare activists, policy-makers, and anyone concerned with the plight of the poor and oppressed, Praxis for the Poor shows how social science can play a role in building a better future for social welfare.

Praxisbuch Interkulturelle Handlungskompetenz: Für Fach- und Führungskräfte mit globalen Herausforderungen

by Alexander Thomas

Fit für das Leben und erfolgreiches Arbeiten in einer globalen Welt! Dieses Buch hilft Ihnen in internationalen und interkulturellen Kontexten - sowohl im beruflichen Arbeitsalltag wie auch in privaten Lebensbereichen - verständnisvoller, toleranter und effizienter zusammenarbeiten zu können. Das Buch basiert auf empirischen Befunden und praxisnahen Fallbeispielen, die aus der Zusammenarbeit zwischen 40 Ländern weltweit entstanden sind. Gespickt mit vielen Anregungen eröffnet es Ihnen ein Verständnis dafür, welche Fallstricke es bei der Interaktion mit Menschen aus fremden Kulturen zu vermeiden gilt. Dadurch können kulturspezifische Missverständnisse reduziert und das Verständnis untereinander verbessert werden. Dazu erfahren Sie, welche Persönlichkeitseigenschaften für den Aufbau und die Wirkungen interkultureller Handlungskompetenz besonders förderlich sind. Dadurch erhalten Sie wertvolle Einblicke und Strategien zur Vermeidung und Bewältigung interkulturell bedingter Problemstellungen um Irritationen, Frustration und Verärgerung auf beiden Seiten zu vermeiden und die Ergebnisse der Zusammenarbeit zu verbessern. Zielgruppen:Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Fort- und Weiterbildung, Wissenschaft, Forschung und Lehre, soziale Arbeit, berufliche Auslandseinsätze und die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmen. Zum Autor: Professor Dr. Dr. h. c. Alexander Thomas war bis zu seiner Pensionierung Professor für Sozialpsychologie und Angewandte Psychologie an der Universität Regensburg und ist Honorarprofessor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg (OTH). Die Konzepte „interkulturelle Handlungskompetenz“ und „Kulturstandards“ sind vom Autor auf der Basis der Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten im In- und Ausland entwickelt worden.​

Praxishandbuch Aufstellungsarbeit: Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete (Springer Reference Psychologie Ser.)

by Christian Stadler Bärbel Kress

Das Praxishandbuch Aufstellungsarbeit verschafft einen Überblick über die Grundlagen und Entwicklung der Aufstellungsarbeit, über die verschiedenen Schulen und Methoden sowie über deren konkrete Anwendung in spezifischen Arbeitsfeldern: Theoretisch fundiert, kritisch reflektiert und dabei anwendungsbezogen. Das Buch richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über Aufstellungsarbeit verschaffen wollen, aber auch an AnwenderInnen, die sich vertieftes Wissen zum Thema Aufstellungen in den verschiedenen Kontexten wie Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision aneignen möchten.

Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre (Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien)

by David Kergel Birte Heidkamp

Das Praxishandbuch vermittelt handlungsorientiert zentrale Konzepte für eine habitus- und diversitätssensible Hochschullehre. Themen wie Gendersensibilität, Migrationspädagogik, Habitussensibilität, kritisches E-Learning 2.0 und Interkulturalität werden theoriefundiert vorgestellt. Im Sinne eines Theorie-Praxistransfers werden jeweils angemessene Kommunikationsstrategien für ein habitus- bzw. diversitätssensibles Handeln in der Lehre dargestellt. Im Fokus des Praxishandbuchs steht folglich die Vermittlung von theoretisch fundierten Kommunikations- und Handlungsstrategien, die ein habitus- und diversitätssensibles Lehrhandeln ermöglichen.

Praxishandbuch Integrale Organisationsentwicklung: Grundlagen für zukunftsfähige Organisationen entwickeln

by Heiko Veit

Integrale Organisationsentwicklung - bewusst, integral und wirkungsvoll! Der Ruf nach agileren, flexibleren Organisationen, die sinnstiftend tätig sind, wird immer lauter. Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und dergleichen mehr bedingen ein neues Verständnis von Organisation. Die alten Modelle sind überholt und es braucht eine neue Form von Orientierung. Hier braucht es dringend ein pragmatisches und trotzdem entwicklungsförderliches Modell, ein Modell, welches den Prozess in den Vordergrund stellt. Die Integrale Organisationsentwicklung stellt ein Modell für die Beschreibung, Gestaltung und Reflexion von Prozessen zur Verfügung. Wenn Sie mehr über Integrale Organisationsentwicklung erfahren und Ihre Kompetenz erweitern möchten, dann ist das Buch von Heiko Veit genau das Richtige für Sie! Das Praxishandbuch Integrale Organisationsentwicklung beschreibt eine Landkarte für die gesamte Komplexität von Entwicklungsprozessen in Organisationen. Es zeigt, wie man sich selbst sowie die Organisation in dieser Landkarte verortet und wie man Wege finden kann, wenn man in der Realität etwas verändern möchte. Das Buch betont die Rolle der eigenen Entwicklungsstufe, wenn man sich mit Organisationsentwicklung beschäftigt. Darüber hinaus enthält es viele Denkmodelle auf dem Weg zu einer integralen Organisation. Es zeigt, wie man eine gesunde Basis schaffen kann, um eine sinnvolle Weiterentwicklung von evolutionären Prinzipien hin zu mehr Komplexität, Sinn, Ordnung, Erkenntnis und Vertrauen im Business-Kontext zu erreichen.

Praxishandbuch Interkulturelles Management: Affektives Vermitteln interkultureller Kompetenz

by Ulrich Nägele Peter M. Haller

Dieses umfassende Praxishandbuch befähigt den Leser, zukünftig interkulturelle Trainings inhaltlich und ablauforganisatorisch kulturadäquat zu konzipieren, durchzuführen und nachzubereiten. Und es vermittelt interkulturelle Kompetenz, im Besonderen fördert es ein vertieftes Verständnis für die Vielfalt von Kulturen und die Bereitschaft, sich selbst in einem lebenslangen Lern- und Persönlichkeitsentwicklungsprozess zu sehen. Die erfahrenen Autoren vermitteln die Inhalte fundiert, anschaulich und praxisorientiert. Peter M. Haller war 30 Jahre internationale Führungskraft für multinationale Unternehmen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Belgien und Japan. Seit 1994 arbeitet er als Trainer und Coach für interkulturelle Kommunikation, Zusammenarbeit und Unternehmensführung in der Wirtschaft sowie für GOs und NGOs. Er war Dozent an Fachhochschulen in Deutschland und der Schweiz, mit Lehraufträgen an universitären Weiterbildungszentren in China, Vietnam, Russland, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Litauen, Slowakei, Tunesien und Namibia. Ulrich Nägele ist international zertifizierter Projektmanagementexperte (PMP®) und seit 1993 für führende Weiterbildner sowie globale wie nationale Unternehmen aktiv. Er trainiert und berät in der Professionalisierung von Projektmanagement und unterstützt Projektteams und die Organisations- und Personalentwicklung mit eigenen Transfermethoden u. a. mit Fokus auf kulturübergreifender Zusammenarbeit. In den 90er Jahren hat er internationale Projekte in Ost- und Zentraleuropa geleitet. Studium der Pädagogik, Volkswirtschaftslehre und Politik mit Abschluss Magister Atrium der Universität Stuttgart.

Praxishandbuch Kompetenzen in der Digitalen Transformation der Arbeit

by Petra Bruns Werner Bruns

Das Praxishandbuch arbeitet die Kompetenzen für zukünftiges Arbeiten im Kontext der Digitalen Transformation heraus und soll Staat, Unternehmen und Zivilgesellschaft als Entscheidungshilfe in den Bereichen Strategie-, Personal- und Innovationmanagement dienen.Mensch und Technik waren sich durch die Digitalisierung noch nie so nah wie heute. Diese Nähe verändert Mensch, Unternehmen, Arbeit und Leben. Solche Veränderungen muss man verstehen, um mitzuhalten. Denn nur das, was wir verstehen, können wir auch aktiv und kreativ im Arbeitsalltag umsetzen und gestalten. Staat, Unternehmen und auch die Zivilgesellschaft müssen sich zukünftig noch stärker in ihren Entscheidungen darauf einstellen.Wichtige Kompetenzfelder sind heute die sozialen Prozesse im Zuge der beschleunigten Digitalen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Analysieren, Einordnen, Denken, Handeln und Evaluieren. Technologie, Talente, Toleranz und Tradition zusammen denken. Änderungen im Unternehmen vorschlagen, die sinnvoll sind und das mit Leidenschaft tun.

Praxishandbuch Professionelle Mediation: Methoden, Tools, Marketing und Arbeitsfelder

by André Niedostadek Stefan Kracht Patrick Ernst Sensburg

Das Praxishandbuch Professionelle Mediation ist nicht nur eine umfassende Hilfestellung für die Mediationspraxis, sondern zugleich auch ein strukturiertes Handbuch zum vertieften Einarbeiten in eine Vielzahl einzelner Aspekte. Umfasst sind alle wichtigen Bereiche der Mediation. Diese werden in rund 70 Beiträgen durch ein interdisziplinäres und hochkarätig besetztes Team von Autorinnen und Autoren abgedeckt. Dabei steht die Mediationspraxis ganz im Fokus: Erfahrungen, Tipps und Beispiele sichern die Umsetzung in die eigene Praxis. Das Buch behandelt Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete,hilft bei der Durchführung einer Mediation,unterstützt bei der Positionierung und Akquise,vermittelt das nötige Basiswissen (auch zu neueren Anwendungsformen der Mediation, wie z.B. die Online Mediation oder Cross-Over Mediation),enthält zusätzlich Checklisten und sonstige hilfreiche Hinweise.Zudem erhalten Praktiker ausführliche Informationen zu wichtigen Fragen wie der Honorierung oder ethisch richtigem Verhalten. Informationen zu den Ausbildungsanforderungen in den unterschiedlichen Bereichen runden das Buch ab, ebenso wie die Darstellung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingung in den verschiedenen Grundberufen. Zielgruppen: Mediatoren, die bereits in der Praxis tätig sind bzw. Anwälte, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft und Verwaltung oder andere Mediationsinteressierte, die sich Mediation als Arbeitsfeld erschließen wollen.

Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika

by Thomas Schmidt Kay Pfaffenberger Stefan Liebing

Afrika ist ein Kontinent im Aufschwung, der eine große wirtschaftliche Dynamik entwickelt. Wenn deutsche Unternehmen am Aufschwung Afrikas partizipieren wollen, müssen sie mit einigen Besonderheiten vertraut sein. Das Buch zeigt diesen Weg zu erfolgreichen Geschäften in Afrika. Es ist ein praxisorientierter, gleichwohl wissenschaftlich fundierter Ratgeber für alle Unternehmer und wirtschaftlich Interessierten, die in Afrika erfolgreich sein wollen. Es vereint dabei die Erfahrungen vieler Unternehmen mit der wissenschaftlichen Perspektive und den Erkenntnissen des Centre for Business und Technology in Africa der Hochschule Flensburg. In der 2. Auflage werden neue Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent aufgegriffen und aktuelle Antworten gegeben auf die klassischen Fragen, die jeder Akteur für sich beantworten muss, der in Afrika wirtschaftlich erfolgreich sein will: WARUM Afrika für das Geschäft interessant ist, WO die größten Erfolgsaussichten bestehen, WIE vorzugehen ist und WELCHE Ansätze zur künftigen Gestaltung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Afrika erfolgsvorsprechend sind. Das Buch beschreibt, wie in Afrika investiert werden kann und bündelt die aktuellen Erfahrungen von Managern großer Konzerne und Familienunternehmen mit langjähriger Geschichte auf dem Kontinent.

Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen: 50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf

by Helmut Ebert Sven Pastoors Joachim H. Becker

Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenzen, Kommunikationsfertigkeiten und Soft Skills – so wird umschrieben, was junge Menschen heutzutage neben Fachkompetenzen benötigen, um erfolgreich zu sein in Ausbildung, Schule, Studium und Beruf. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die 50 wichtigsten „Skills“ aus 4 verschiedenen Kompetenzbereichen – für junge Berufstätige, Studierende und Schüler sowie für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Das müssen Sie wissen und können, um heutzutage beruflich erfolgreich zu sein: Praktisches Grundwissen, verknüpft mit konkreten Tipps und Anwendungshinweisen.

Praxishandbuch werteorientierte Führung: Kompetenzen erfolgreicher Führungskräfte im 21. Jahrhundert

by Helmut Ebert Sven Pastoors Joachim H. Becker Michelle Auge

Dieses Praxishandbuch vermittelt Führungskräften und Studenten einen Überblick über die wichtigsten Kompetenzbereiche für die erfolgreiche Führung und Organisation eines Unternehmens oder eines Teams. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der sinn- und werte-orientierten Führung. Zur erfolgreichen Führung eines Teams oder eines Unternehmens brauchen Sie mehr als einen Meistertitel oder einen entsprechender Studienabschluss. Zu häufig werden Führungs- und Kommunikationsfehler gemacht, die zu Misstrauen, Dienst nach Vorschrift, Ineffizienz, Krankheit, Mobbing oder vorzeitigem Ausscheiden aus der Organisation führen. Neben Fachwissen und strategischen Fähigkeiten spielen beispielsweise die Art und Weise, wie Sie mit Mitarbeitern kommunizieren, eine entscheidende Rolle. In diesem Buch lernen Sie in 18 Kapiteln alle wichtigen Grundlagen der Unternehmens- und Teamführung. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele und Tipps zur Anwendung in der Praxis, die die benötigten Teilkompetenzen veranschaulichen. Zielgruppen: Dieses Buch richtet sich vor allem an angehende und agile Führungskräfte im mittleren und höheren Management, die ihren Führungsstil und ihr Führungsverhalten gerne noch weiter verbessern möchten. Auch Coaches und Hochschuldozenten profitieren von diesem Buch, da es optimal zum Einsatz in Kursen und Seminaren geeignet ist. Zu den Autoren:Dr. Sven Pastoors ist Hochschuldozent für Creative & Marketing Skills an der Fontys International Business School, Venlo (NL) und u.a. Gründer und Kommunikationsberater des IdeenPaten – Netzwerk für Innovation und Kommunikation.Michelle Auge studiert Internationales Marketing an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Im Rahmen ihres Studiums ist sie mit dem Modul Social and Communications Skills in Berührung gekommen, das ihr Interesse für werteorientierte Führung weckte.Joachim H. Becker ist seit 15 Jahren Dozent für Kommunikation, Management und Personalwesen an der Fontys International Business School, Venlo (NL).Professor Dr. Helmut Ebert ist Professor für Sprachwissenschaft und Organisationskommunikation an der Universität Bonn. Als Geschäftsführer der "Prof. Ebert - Kommunikationsstrategie und Coaching GmbH" berät und coacht er Führungskräfte und Entscheider in Fragen der Change-, Innovations- und Markenkommunikation.

Praxistipps für erfolgreiche Teamarbeit: Handlungsempfehlungen aus dem Sport für Unternehmen und Organisationen (essentials)

by Marco Meier

Unternehmen und Organisationen befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel und haben es schwer, qualitativ gutes Personal zu rekrutieren und die Mitarbeitenden langfristig und emotional an das Unternehmen zu binden. Die Konkurrenzsituation auf dem Arbeitsmarkt hat sich stark verändert. Dieser Wandel bringt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen mit sich. Die Bedeutung und die Wichtigkeit von Teams setzen sich nicht nur im Sport, sondern auch in der Wirtschaft immer stärker durch. Marco Meier liefert zu den Bereichen Teamgeist und Zusammenhalt, Rahmenbedingungen und Regeneration, Ziele und messbare Erfolge sowie Flexibilität wertvolle Hinweise und praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Organisationen, um neues und aktuelles Personal emotional und langfristig an sich zu binden.Der Autor:Der Sportmanager (B.A.) und Wirtschaftspsychologe (M.A.) Marco Meier ist langjähriger Fußballtrainer von Herren- und Jugendmannschaften im Amateur- und Leistungsbereich. Er hat sich in den Bereichen Coaching, Training und Beratung für Sportler, Privatpersonen und Unternehmen selbstständig gemacht. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an den Fakultäten Sportmanagement und Wirtschaftspsychologie der Hochschule für angewandtes Management (HAM) in Ismaning.

Pray TV: Televangelism in America (Routledge Library Editions: Sociology of Religion #7)

by Steve Bruce

In this book, first published in 1990, the significance of televangelism in America is examined in detail. This well-informed, measured analysis includes discussion of the place of televangelism in the history of American Protestantism; the styles of leading TV preachers and the televangelical star system; the relation of televangelism to conservatism and politics. It also answers the questions of televangelism’s organisation and audience, as well as providing an analysis over the wave of scandals which swept over Pray TV in the 1980s.

Pray for the World: A New Prayer Resource from Operation World (Operation World Resources)

by Molly Wall

Operation WorldOperation WorldPray for the WorldOperation WorldPray for the WorldTimely challenges for prayer and specific on-the-ground reports of answers to prayerPopulation and people group statisticsCharts and maps of demographic trendsUpdates on church growth, with a focus on evangelicalsExplanations of major currents in economics, politics and society

Pray the Gay Away: The Extraordinary Lives of Bible Belt Gays

by Bernadette Barton

2013 Finalist for the Lambda Literary Awards, LGBT Studies categoryBarton argues that conventional Southern manners and religious institutions provide a foundation for homophobia in the Bible BeltIn the Bible Belt, it’s common to see bumper stickers that claim One Man + One Woman = Marriage, church billboards that command one to “Get right with Jesus,” letters to the editor comparing gay marriage to marrying one’s dog, and nightly news about homophobic attacks from the Family Foundation. While some areas of the Unites States have made tremendous progress in securing rights for gay people, Bible Belt states lag behind. Not only do most Bible Belt gays lack domestic partner benefits, lesbians and gay men can still be fired from some places of employment in many regions of the Bible Belt for being a homosexual. In Pray the Gay Away, Bernadette Barton argues that conventions of small town life, rules which govern Southern manners, and the power wielded by Christian institutions serve as a foundation for both passive and active homophobia in the Bible Belt. She explores how conservative Christian ideology reproduces homophobic attitudes and shares how Bible Belt gays negotiate these attitudes in their daily lives. Drawing on the remarkable stories of Bible Belt gays, Barton brings to the fore their thoughts, experiences and hard-won insights to explore the front lines of our national culture war over marriage, family, hate crimes, and equal rights. Pray the Gay Away illuminates their lives as both foot soldiers and casualties in the battle for gay rights.

Prayer Has Spoiled Everything: Possession, Power, and Identity in an Islamic Town of Niger

by Adeline Masquelier

Bori, in the Mawri society of Niger, are mischievous and invisible beings that populate the bush. Bori is also the practice of taming these wild forces in the context of possession ceremonies. In Prayer Has Spoiled Everything Adeline Masquelier offers an account of how this phenomenon intervenes--sometimes subtly, sometimes dramatically--in human lives, providing a constantly renewed source of meaning for Mawri peasants confronted with cultural contradictions and socio-economic marginalization. To explore the role of bori possession in local definitions of history, power, and identity, Masquelier spent a total of two years in Niger, focusing on the diverse ways in which spirit mediums share, transform, and contest a rapidly changing reality, threatened by Muslim hegemony and financial hardship. She explains how the spread of Islam has provoked irreversible change in the area and how prayer--a conspicuous element of daily life that has become virtually synonymous with Islamic practice in this region of west Africa--has thus become equated with the loss of tradition. By focusing on some of the creative and complex ways that bori at once competes with and borrows from Islam, Masquelier reveals how possession nonetheless remains deeply embedded in Mawri culture, representing more than simple resistance to Islam, patriarchy, or the state. Despite a widening gap between former ways of life and the contradictions of the present, it maintains its place as a feature of daily life in which villagers participate with varying degrees of enthusiasm and approval. Specialists in African studies, in the anthropology of religion, and in the historical transformations of colonial and postcolonial societies will welcome this study.

Prayer for My Enemy

by Craig Lucas

"America the addicted. America the numb. America the war weary. America the lonely. All these countries compose the jagged terrain of this viscerally potent new play."--The Seattle Times "The very best we can hope for is to show the mess of life in such a way as to perhaps awaken our shared capacity for embracing it, in all its beauty and terror."--Craig LucasCraig Lucas "can masterfully distill a world of hurt and perplexity into complicated relations and single, pithy lines" (The Seattle Times), which is never more evident than in his latest play of public and private turmoil in today's America. Here we find the Noone family: son Billy returns from Iraq, his pregnant sister Marianne marries Billy's friend and former lover Tad, his mother Karen tries to keep her husband Austin from falling off the wagon--all while the Red Sox and Yankees battle for the 2004 pennant. With Prayer for My Enemy, Lucas returns to the dark territory he has explored with earlier works, "bringing light and craft to previously unlit corners," and illuminating the ways he is "one of the American theater's best writers" (Variety).Craig Lucas is a playwright, screenwriter, and director of both theater and film. His plays include Prelude to a Kiss, The Dying Gaul, Small Tragedy, Blue Window, God's Heart, The Singing Forest, and the book for the Tony Award-winning musical The Light in the Piazza. He is currently associate artistic director at the Intiman Theatre in Seattle.

Refine Search

Showing 31,051 through 31,075 of 52,724 results