Browse Results

Showing 49,976 through 50,000 of 50,032 results

Zimmer Men: The Trials and Tribulations of the Ageing Cricketer

by Marcus Berkmann

Ten years after his classic Rain Men - 'cricket's answer to Fever Pitch,' said the Daily Telegraph - Marcus Berkmann returns to the strange and wondrous world of village cricket, where players sledge their team-mates, umpires struggle to count up to six, the bails aren't on straight and the team that fields after a hefty tea invariably loses. This time he's on the trail of the Ageing Cricketer, having suddenly realised that he is one himself and playing in a team with ten others every weekend. In their minds they run around the field as fast as ever; it's only their legs that let them down. ZIMMER MEN asks all the important questions of middle-aged cricketers. Why is that boundary rope suddenly so far away? Are you doomed to getting worse as a cricketer, or could you get better? How many pairs of trousers will your girth destroy in one summer? Chronicling the 2004 season, with its many humiliating defeats and random injuries, this coruscatingly funny new book laughs in the face of middle age, and starts thinking seriously about buying a convertible.

Zirkulares Grundeinkommen und Nullzinspolitik: Eine Lösung für zwei Probleme (essentials)

by Eduard Lukschandl

Die Einführung eines Zirkularen Grundeinkommens wird die beiden Hauptziele eines Bedingungslosen Grundeinkommens erreichen: Allen Menschen wird die Möglichkeit gegeben, in Würde leben zu können, und die Ärmsten und Armutsgefährdeten können ein erträgliches Leben führen. Das Zirkulare Grundeinkommen stellt zugleich die Lösung für das Problem der EZB dar, mit einer zeitlich befristeten Geldmengenerhöhung das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Eduard Lukschandl zeigt in dem Band, warum die Einführung einer Komplementärwährung der Nullzinspolitik überlegen ist.

Zivil - Gesellschaft - Staat

by Thomas Bibisidis Jaana Eichhorn Ansgar Klein Christa Perabo Susanne Rindt

Der Band thematisiert die Bedeutung der Freiwilligendienste hinsichtlich ihrer Potenziale und Wirkungen für die Zivilgesellschaft, ihre Handlungsfelder und Rahmenbedingungen und nimmt die beteiligten Akteure in den Blick. Dabei geht es um Entwicklungslinien, Profildiskussionen und aktuelle Debatten, u. a. zu Fragen der Qualitätssicherung, zum Bildungsbegriff, der politischen Indienstnahme von Freiwilligendiensten, zur Arbeitsmarktneutralität und zum Trägerprinzip als konstitutivem Merkmal der Freiwilligendienste.

Zivilgesellschaftliche Performanz von religiösen und säkularen Migrantenselbstorganisationen: Eine Studie in Nordrhein-Westfalen

by Anna Wiebke Klie

Das vorliegende Open-Access-Buch trägt in theoretischer und empirischer Hinsicht zu einem besseren Verständnis der Eigenschaften und zivilgesellschaftlichen Verortung von religiösen und säkularen Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei. MSO werden unter migrations-, religions- sowie organisationssoziologischen Blickwinkeln betrachtet, in politische Felder und Diskurse eingeordnet und die jeweiligen Positionen mit den Ergebnissen einer (nicht-repräsentativen) Befragung von MSO in neun Großstädten Nordrhein-Westfalens ins Verhältnis gesetzt. Bei der Erhebung wurden organisationsspezifische Merkmale, Ressourcenausstattungen und zivilgesellschaftliche Eigenschaften in den Blick genommen, die wiederum Aktivitäten, Ziele, Selbstverständnisse, das Kooperationsspektrum sowie die Umweltbeziehungen der MSO umfassen. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse für die beiden unterschiedenen Organisationstypen viele Gemeinsamkeiten, zugleich aber auch spezifische Binnen- und Außenverhältnisse. Eine Reduzierung ausschließlich auf religiöse oder säkulare Merkmale wird ihrer Charakterisierung also nicht gerecht – vielmehr ist von einer Vermischung von Handlungslogiken auszugehen.

Zivilgesellschaftliches Wirtschaften: Ein konzeptioneller Vorschlag (essentials)

by Philipp Degens Lukas Lapschieß

Gegenstand dieses essentials ist die Erarbeitung und theoretische Auskleidung einer eigenständigen Konzeption zivilgesellschaftlichen Wirtschaftens. Dazu bietet es eine Einführung in die Begriffe des Wirtschaftens und des Gemeinwohls und diskutiert verschiedene Perspektiven auf Zivilgesellschaft als eigenständige Sphäre bzw. Dritter Sektor, als spezifische, zivile Handlungsweise und als utopisches Projekt. Es werden Kernmerkmale, Prinzipien und normative Gehalte der Zivilgesellschaft identifiziert und auf wirtschaftliches Handeln und wirtschaftliche Organisationen übertragen. Hier zeigt sich, dass zivilgesellschaftliches Wirtschaften im weiten Sinne als notwendigerweise gemeinwohlorientiert verstanden werden kann und im engen Sinne ausschließlich demokratisch verfasstes Wirtschaften für das Gemeinwohl bezeichnet. Der Band hat damit einführenden Charakter und legt darüber hinaus auch eine eigene Positionierung vor.

Zlata's Diary: A Child's Life in Sarajevo

by Zlata Filipovic Christina Pribichevich-Zoric

This journal entry represents Zlata's insightful writing and the translators skill: "Thursday, October 14, 1993 Dear Mimmy, Those lunatics up in the hills must have read what I wrote about the shooting yesterday. They want to show me that they're still around. They went SHOOTING today. Shells fell around the market-place, and we don't know how Grandma and Grand-dad are. Poor things. These lunatics haven't just stolen from us our childhood, they've stolen from my grandparents and other old people a peaceful old age. They're not letting them live out the rest of their lives in peace. They had to ruin that too. I didn't have classes or music school today. They sent us home, so I'll spend the whole day at home reading, playing the piano, spending some time with Nejra and Haris. I was supposed to go to Mirna's today, but they spoiled that for me. I didn't tell you, Mimmy, that you're about to go out into the world. You're going to be published abroad. I allowed it, so you could tell the world what I wrote to you. I wrote to you about the war, about myself and Sarajevo in the war, and the world wants to know about it. I wrote what I felt, saw and heard, and now people outside of Sarajevo are going to know it. Have a good journey into the world. Your Zlata" A fine book for a book report. Teens sensitive to cruelty will want to share this diary with parents. This was a horrific piece of history.

Zombies (Shortcuts)

by Jennifer Rutherford

Not so long ago zombies rarely shuffled out of B-grade horror movies and cult comic books, but today they are everywhere. Zombies are proliferating, demonstrating an extraordinary capacity to transport fluidly from genre to genre, from the apocalyptic future to the already survived past, and in and out of fictional form. Today they can be found in just about any genre or discourse and as they move sinuously across the cultural landscape they keep morphing; taking on ever new and ever more bizarre associations. Zombies would appear to be unthinkable, the ultimate nightmare of a world devoured by the dead, and yet more and more often this horror-scape provides a form of figurative capture for the way things are. This book explores why. Zombies explores the recent transformation of zombie from cult genre to a figure that pervades western culture. Rutherford examines the zombie as a powerful metaphor for a constellation of social forces that define contemporary reality. This is an ideal introduction to all that is social about zombies, for students and general readers alike.Extracts from Zombies, were recently published in Australian newspapers, The Age, The Canberra Times and the Sydney Morning Herald. Available now to read online: www.theage.com.au/entertainment/books/dead-right-20130620-2olqr.html

Zonas Peligrosas: The Challenge of Creating Safe Neighborhoods in Central America (Polis)

by Tom Hare

Out of Order: The Challenge of Creating Safe Cities in Central America examines indicators of orderliness and security in El Salvador, shows how policies and programs based on disorganization theory have been used, and why they might not make Salvadoran urban dwellers safer. In Latin America, these prescriptions form the basis for what has become known as “citizen security” policy. Just as in disorganization theory, citizen security emphasizes strong social cohesion and expectations for action on the part of neighbors and civil society. Mimicking the methodology of disorganization theorists from the Chicago School, Tom Hare conducted four neighborhood studies in the San Salvador metropolitan area. Mixed methods, including two hundred original survey-interviews, were used to create a rich description of each case. The cases were selected in order to compare and contrast the social order in neighborhoods with varying levels of security and physical and demographic makeup.

The Zone: An Alternative History of Paris

by Justinien Tribillon

AN OUTSIDER&’S GUIDE TO MODERN PARISIn The Zone, Justinien Tribillon takes the reader on a tour of an eponymous Parisian hinterland. The site of dreams and nightmares, from Van Gogh&’s paintings to the cinematic violence of La Haine, the Zone, so often misun- derstood, is the key to understanding today&’s Paris, and even France itself.Originally the site of defensive walls, alongside which mushroomed makeshift housing, allotments, and dancehalls in the nineteenth century, the Zone has performed many functions and been a place of contention for two centuries. Dismantled in the 1920s, the fortifications were first replaced with gardens, stadia and homes. After the war came the Boulevard Périphérique, a ring road promising seamless travel in a futuristic car-centric Paris. With the ring road came new dreams of modernity in reinvented suburbs: new towns, high-rise architecture and social housing built at record speed. Yesterday&’s Paris made way for tomorrow&’s banlieue.But the metropolitan dream was never realised. The Zone became a symbol of division: between inner and outer cities; between the bourgeois centre and the working-class immigrant outskirts; between &‘us&’ and &‘them&’. The Zone, both a physical space and a powerful myth, came to crystallise the social, spatial and ethno-racial differences between Paris and the banlieue.The Zone is a brilliant anatomy of the true heart of Paris. An essential book for urbanists and historians.

Zoned Out!: Race, Displacement, and City Planning in New York City, Revised Edition

by Tom Angotti and Sylvia Morse

Gentrification and displacement of low-income communities of color are major issues in New York City and the city’s zoning policies are a major cause. Race matters but the city ignores it when shaping land use and housing policies. The city promises “affordable housing” that is not truly affordable. Zoned Out! shows how this has played in Williamsburg, Harlem and Chinatown, neighborhoods facing massive displacement of people of color. It looks at ways the city can address inequalities, promote authentic community-based planning and develop housing in the public domain. Tom Angotti frames the revised edition of this seminal work with a tribute to the late urbanist and architect Michael Sorkin and his progressive and revolutionary approaches to cities as well as a new preface about changes in city policy since Mayor Bill de Blasio left office and what rights citizens need to defend. The book includes a foreword by the late, distinguished urban planning educator Peter Marcuse and individual chapters by community activist Philip DePaola, housing policy analyst Samuel Stein, and both the editors.

Zoo Renewal

by Lisa Uddin

Why do we feel bad at the zoo? In a fascinating counterhistory of American zoos in the 1960s and 1970s, Lisa Uddin revisits the familiar narrative of zoo reform, from naked cages to more naturalistic enclosures. She argues that reform belongs to the story of cities and feelings toward many of their human inhabitants. In Zoo Renewal, Uddin demonstrates how efforts to make the zoo more natural and a haven for particular species reflected white fears about the American city--and, pointedly, how the shame many visitors felt in observing confined animals drew on broader anxieties about race and urban life. Examining the campaign against cages, renovations at the National Zoo in Washington, D.C. and the San Diego Zoo, and the cases of a rare female white Bengal tiger and a collection of southern white rhinoceroses, Uddin unpacks episodes that challenge assumptions that zoos are about other worlds and other creatures and expand the history of U.S. urbanism. Uddin shows how the drive to protect endangered species and to ensure larger, safer zoos was shaped by struggles over urban decay, suburban growth, and the dilemmas of postwar American whiteness. In so doing, Zoo Renewal ultimately reveals how feeling bad, or good, at the zoo is connected to our feelings about American cities and their residents.

Zoos and Aquariums in the Public Mind (Psychology and Our Planet)

by John Fraser Joe E. Heimlich Kelly Riedinger

This book summarizes a range of psychological research into how zoos and aquariums operate in the minds of visitors and the broader public. Bringing together core findings from emerging international research, the book provides data-based summaries that situate the content in the larger context of how cultural institutions shape public understanding. The focus of this book is to bring into a single resource, the major strains of research that have explored how zoos and aquariums are situated in public consciousness, to ground the discourses around what zoos and aquariums do in the empirical data and evidence, and to find opportunities to summarize well-established fact to support future research expanding on the known. Among the topics discussed:History of zoo and aquarium developmentThe role of zoos and aquariums in environmental literacyEmpathy development at zoosApplying behavior change theories to the zoo visitor’s experienceSocial radiation of ideas from cultural institutionsProfessional practitioners, zoo industry professionals, and business leaders will find this book an invaluable guide to the psychological literature surrounding the zoo industry.

Zoya's Story: An Afghan Woman's Struggle for Freedom

by Zoya John Follain Rita Cristofari

Zoya's Story is a young woman's searing account of her clandestine war of resistance against the Taliban and religious fanaticism at the risk of her own life. An epic tale of fear and suffering, courage and hope, Zoya's Story is a powerful testament to the ongoing battle to claim human rights for the women of Afghanistan. Though she is only twenty-three, Zoya has witnessed and endured more tragedy and terror than most people do in a lifetime. Zoya grew up during the wars that ravaged Afghanistan and was robbed of her mother and father when they were murdered by Muslim fundamentalists. Devastated by so much death and destruction, she fled Kabul with her grandmother and started a new life in exile in Pakistan. She joined the Revolutionary Association of the Women of Afghanistan, which challenged the crushing edicts of the Taliban government, and she made dangerous journeys back to her homeland to help the women oppressed by a system that forced them to wear the stifling burqa, condoned public stoning or whipping if they ventured out without a male chaperon, and forbade them from working. Zoya is our guide, our witness to the horrors perpetrated by the Taliban and the Mujahideen "holy warriors" who had defeated the Russian occupiers. She helped to secretly film a public cutting of hands in a Kabul stadium and to organize covert literacy classes, as schooling-branded a "gateway to Hell" -- was forbidden to girls. At an Afghan refugee camp she heard tales of heartrending suffering and worked to provide a future for families who had lost everything. The spotlight focused on Afghanistan after the New York and Washington terrorist attacks highlights the conditions of repression and fear in which Afghan women live and makes Zoya's Story utterly compelling. This is a memoir that speaks louder than the images of devastation and outrage; it is a moving message of optimism as Zoya struggles to bring the plight of Afghan women to the world's attention.

Zufrieden in den Ruhestand: Manual für ein ressourcenorientiertes Gruppencoaching

by Alexandra Michel Nadine Seiferling

In diesem Buch wird die breit angelegte und wissenschaftlich evaluierte ressourcenorientierte Gruppen-Intervention ‚Zufrieden in den Ruhestand‘ zur Vorbereitung auf den Ruhestand vorgestellt. Das Manual enthält eine detaillierte Anleitung zur Durchführung inklusive aller Trainingsmaterialien. Im Rahmen des Gruppencoachings werden verschiedene Aspekte und Themen der Verrentung, wie z.B. sich verändernde Rollen, soziale Netzwerke, aber auch die persönliche Ruhestandsvision und Übergangsrituale adressiert. Dabei liegt der Fokus auf der individuellen Gestaltung des Übergangs und der neuen Lebensphase sowie der Ressourcenstärkung. Im Verlauf des Coachings sollen die Teilnehmer:innen im Sinne der Ressourcenperspektive individuelle Ressourcen erkennen und aktivieren, um sich so auf die anstehenden Veränderungen und Anpassungserfordernisse vorzubereiten. Potenziellen negativen Folgen des Eintritts in den Ruhestand soll dadurch präventiv begegnet werden. Zudemist der Austausch mit Gleichgesinnten ein wesentlicher Bestandteil des Coachings, durch den zugleich soziale Ressourcen und die Bildung sozialer Netzwerke angeregt werden. Theoretische Hintergründe der Trainingsentwicklung und Evaluationsergebnisse zur Wirksamkeit des Trainings werden zusätzlich im Überblick dargestellt.

Zuhören für Führungskräfte: Wie Sie durch gutes Zuhören wirkungsvoller führen können (essentials)

by Alexander Häfner Sophie Hofmann

Führungskräfte, die gut zuhören, schaffen damit vertrauensvolle Beziehungen mit ihren Mitarbeitenden. Sie fördern Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Leistung. Gutes Zuhören senkt das Burnout-Risiko. Das Buch gibt Tipps für Führungskräfte, um ihre Qualitäten als Zuhörer zu verbessern und so wirkungsvoller führen zu können.Selbst- und Fremdbild weichen leider oft stark voneinander ab: Wer von sich selbst glaubt, ein guter Zuhörer zu sein, wird oft von anderen ganz anders wahrgenommen. Umso wichtiger sind kritische Selbstreflexion, Feedback von außen und Übung. Das Buch gibt dazu vielfältige Anregungen.

Zukunft der Arbeit: Eine praxisnahe Betrachtung

by Steffen Wischmann Ernst Andreas Hartmann

Beschreibt eine neue Arbeitskultur.<P><P> Enthält Beiträge und Kommentare von Experten aus Wissenschaft, Forschung und Verbänden.<P> Liefert eine Vielfalt von Anwendungsbeispiele.<P> Auf der Grundlage konkreter Forschungsprojekte im Kontext von Industrie 4. 0 liefert dieses Fachbuch Szenarien der Gestaltung zukünftiger Industriearbeit. Diese Szenarien lassen sich mit einem einheitlichen Beschreibungsmodell darstellen; dieses Modell kann für weitere Gestaltungsprojekte in der industriellen Praxis herangezogen werden. Anhand dieser praxisnahen technisch-organisationalen Lösungen wird deutlich, wie die Zukunft der Arbeit in Industrie 4. 0 unter dem Einsatz moderner Automatisierungs-, Robotik- und Assistenztechnologien - bezogen auf ganz spezifische Anwendungsszenarien - aussehen könnte.

Zukunft smarte Kommune: Modellentwurf, Vorgehen und Handlungsempfehlungen für kleine Städte und Gemeinden

by Ilona Benz

Das Konzept der Smart City wird in wissenschaftlicher, politischer, medialer und projektpraktischer Hinsicht bislang überwiegend in großen Städten bearbeitet. Demgegenüber empfinden kleine, ländlich geprägte Gemeinden den Smart-City-Diskurs überwiegend als fremd. Es mangelt an inhaltlichen Modellentwürfen, Vorgehensmodellen und an kommunale Entscheidungsträger gerichtete Handlungsempfehlungen, die sich am Aufgabenportfolio, den speziellen Rahmenbedingungen und Herausforderungen kreisangehöriger Gemeinden in einer Größenklasse bis 20.000 Einwohner orientieren. Dieses Buch widmet sich diesen Aufgabenstellungen und entwirft erstens ein inhaltliches Modell einer smarten Kommune als Spiegelbild zur smarten Stadt. Zweitens wird in dieser Analyse auf der Grundlage von Erfahrungen baden-württembergischer Pilotkommunen ein schrittweises Vorgehen zur Entwicklung eines individuellen Modells der smarten Kommune für kleine Gemeinden aufgezeigt.

Zukünftige Arbeitswelten: Facetten guter Arbeit, beruflicher Qualifizierung und sozialer Sicherung

by Thomas Freiling Ralph Conrads Anne Müller-Osten Jane Porath

Wie wird die Zukunft der Arbeitswelt aussehen? Globalisierung, Digitalisierung und Demografie modifizieren gegenwärtig die Arbeitswelt tiefgreifender als in den Jahrzehnten zuvor. Arbeitsorganisation in Unternehmen und Arbeitsmodelle der Beschäftigten ändern sich in einem dynamischen Umfeld und erfahren im Kontext der Digitalisierung eine weitere Ausdifferenzierung. Direkt damit verbunden sind sich permanent ändernde und wachsende Kompetenz-Anforderungen, denen sich die einzelne Arbeitskraft stellen muss. Entlang der Megatrends „Globalisierung und Migration“, „Wandel zur Wissensgesellschaft“, „Demografischer Wandel“ und „Digitalisierung und Arbeit 4.0“ wird eine Reihe von zentralen Fragen abgeleitet, die von den aus der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit stammenden Autorinnen und Autoren beantwortet und diskutiert werden. Übergreifende rechtliche, ökonomische, soziale, pädagogische, politische und beratungsrelevante Aspekte werden einbezogen. Der interdisziplinär angelegte Blick auf Facetten „zukünftiger Arbeitswelten“ geht mit einer verschiedenartigen Herangehensweise der unterschiedlichen Fachgebiete einher und trägt der Vielschichtigkeit der Veränderungen und Auswirkungen auf die Arbeitswelt Rechnung. Dieses Buch richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, das wissenschaftliche Fachpublikum sowie an Studierende, die sich mit den Fragen der Zukunft der Arbeit beschäftigen.

Zukünftige Medien: Eine Einführung (Medienwissenschaft: Einführungen kompakt)

by Christoph Ernst Jens Schröter

Der Band bietet die erste Einführung in Konzepte der Imagination zukünftiger Medientechnologien. Ausgehend von der sozialen Transformation durch neue Medien wird die interdisziplinäre Debatte um die Vorstellbarmachung zukünftiger Medien vorgestellt. Im Durchgang durch etablierte Theorien aus Philosophie, Medientheorie, Sozialtheorie sowie Wissenschafts- und Technikforschung wird aufgezeigt, welchen breiten Einfluss Prozesse der Imagination, etwa in Gestalt von Narrativen wie in der Science Fiction, für die Diskursivierung und Konzeptualisierung von (digitalen) Medientechnologien haben.

Zukunftswissen?: Potenziale prospektiver Erkenntnis am Beispiel der Energiewirtschaft (Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft)

by Manuel Mackasare

Vorstellungen von der Zukunft bestimmen das menschliche Handeln. In energiewirtschaftlichen Fragen sind solche Antizipationen besonders relevant: Staaten beschließen Förderprogramme, Unternehmen errichten Kraftwerke, Privatpersonen füllen ihre Öltanks oder ersetzen sie durch Wärmepumpen – stets mit Blick auf ein Morgen, der mitunter trügerisch ist. Kontrovers diskutiert wird, ob es ein Wissen von der Zukunft überhaupt geben und inwieweit es Gegenstand der Wissenschaft sein kann. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Möglichkeit, Methoden und Geltung von Zukunftsentwürfen aus philosophischer, historischer, sozial-, literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive.

Zum christlichen Menschenbild (Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft)

by Rémi Brague

Dieses Buch entfaltet das christliche Menschenbild in seinen Umrissen. Die Frage nach dem Menschen verdient es nämlich, wieder neu gestellt zu werden, weil heute der ‚Humanismus‘ von einem zerstörerischen ‚Antihumanismus‘ bedroht ist.Warum besitzt der Mensch eine Würde und mithin Rechte? Die Antwort auf diese Frage fällt sehr unterschiedlich aus. Entsprechend unbestimmt, verschwommen und vieldeutig bleibt das Lippenbekenntnis zu Menschenwürde und Menschenrechten. Wer also ist jenes Lebewesen, das wir ‚Mensch‘ nennen? Jeder Versuch einer wissenschaftlichen ‚Definition‘ führt theoretisch und praktisch zu unmenschlichen Folgen, wie zahllose Beispiele in der Geschichte des 20. Jahrhunderts auf erschreckende Weise zeigen. Das christliche Menschenbild verzichtet auf eine solche Definition und zeichnet jene Kontur eines Vorbildes, auf die hin der Mensch in Christus seine vollkommene, abgeschlossene Gestalt gefunden hat.Die anthropologischen, sozialen und politischen Folgen eines so geprägten Menschenbildes werden in diesem Buch erörtert: als Plädoyer für die Achtung der Natur des Menschen, die nicht der eigenen Verfügungsgewalt noch der Beherrschung durch Dritte in die Hand gelegt ist.

Zum Frühstück gibt's Apps: Mehr Durchblick in der digitalen Welt

by Gerald Lembke Ingo Leipner

Warum wir schon beim Frühstück Apps anstarren … Smartphone und Smart Home: Technik schaltet immer mehr unser Denken ab, weil wir ein bequemes Leben voller Spaß vorziehen. Dafür zahlen wir einen hohen Preis: Verlernen wir durch Lernprogramme das Lernen? Manipuliert uns Facebook, indem es unserer Eitelkeit schmeichelt? Gibt es Schutz vor Shitstorms und Cybermobbing? Wird Technik zum Heilsversprechen? Und das bereits beim Frühstück? Genau diese unbequemen Fragen stellt Zum Frühstück gibt´s Apps, um mehr Durchblick in der digitalen Welt zu schaffen. Das Buch liefert praktische Tipps, wie Sie digitale Medien bewusst einsetzen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern und wie Sie ihnen ausweichen. So schaffen Sie Raum für echte Kommunikation zwischen Menschen – und landen nicht in jeder Marketingfalle der IT-Industrie. Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: Zum Frühstück gibt´s Apps schärft den Blick! Humorvoll, mit analytischer Tiefe!

Zum Frühstück gibt's Apps: Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz

by Gerald Lembke Ingo Leipner

Wie wir in der neuen digitalen Welt die Orientierung verlieren – und wiedergewinnen Smartphone, Smart Home, Social Media: Das Internet ist allgegenwärtig und voller Verheißungen – intelligente Kommunikation, höchste Bequemlichkeit, unendlicher Spaß. Doch gleichzeitig wächst das Gefühl: Wir werden immer mehr zu Sklaven unserer Handys, Tablets und PCs, die gierig unsere Zeit verschlingen. Beginnen wir die reale Welt aus den Augen zu verlieren? Wir pendeln zwischen Oberflächlichkeit und Tiefe, zwischen Freiheit und Versklavung, zwischen Lust und Frust. Wohin der Blick am Bildschirm schweift – wir begegnen täglich der Digitalen Ambivalenz: Informationen überall und jederzeit, Freundschaften rund um den Globus, laufend spannende Ideen, die Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellen – welch ein Segen!E-Mail-Terror, Smartphones im Dauereinsatz, Geheimdienste und Konzerne, die alle Daten absaugen – welch ein Fluch! Gewinnen Sie Ihre Orientierung im digitalen Dschungel zurück! Dieses Buch liefert praktische Tipps, wie Sie die neuen Medien bewusster einsetzen. So nutzen Sie die Digitalität, um Ziele und Ideen in der realen Welt zu verwirklichen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern – und wie Sie ihnen ausweichen. So schaffen Sie sogar mehr Freiraum für „echte“ Kommunikation. Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: Zum Frühstück gibt´s Apps ist der Kompass für die neue digitale Welt. -----E-Mail-Fluten, Handy-Wahn, Shopping-Glück und Basisdemokratie im Netz – so vielfältig die digitale Welt ist, so facettenreich sind auch die Themen in Zum Frühstück gibt´s Apps. Die 18 Kapitel sind ein spannender Streifzug durch unseren Alltag, den Smartphone und Co. immer mehr beherrschen. Der rote Faden ist die Frage nach der Digitalen Ambivalenz. Was bringt die „schöne neue Welt“? Segen oder Fluch? Gewinn oder Verlust? Aufbruch oder Absturz? Mit diesen Fragen im Gepäck reisen die Autoren durch digitale Landschaften: Sie überlegen, wie viel Multitasking eine Hausarbeit an der Uni verträgt, ob die digitale Transformation in Unternehmen zu mehr Demokratie führt oder warum 3-Jährige auch gut ohne Tablets spielen können. Verlernen wir durch IT im Unterricht das Lernen? Schmeichelt Facebook nur der eigenen Eitelkeit? Wie schützen wir uns vor Shitstorms und Cybermobbing? Wer in der Digitalen Ambivalenz Orientierung finden will, dem bietet dieses Buch: Geschichten aus dem digitalen Alltag, die uns über die eigene Naivität schmunzeln lassen.Quergedachtes zu den Verführungen der IT-Industrie, die allzu oft das Blaue vom Himmel verspricht.Sofort umsetzbare Tipps, die für Beruf und Familie Wege im digitalen Dschungel aufzeigen. Zum Frühstück gibt´s Apps ist ein Appell zum bewussten Handeln in der digitalen Welt. Ein Buch, das die Widersprüche des Daten-Zeitalters aufzeigt! Humorvoll und mit analytischer Tiefe!

Zur Aktualität von Dorothy E. Smith: Einführung in ihr Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen)

by Barbara Hönig

Dorothy E. Smith (1926-2022) zählt zu den bekanntesten feministischen Soziologinnen der Gegenwart. Diese erste deutschsprachige Einführung in Smiths Werk erläutert dieses in seinem biographischen und theoriegeschichtlichen Kontext und rekonstruiert ebenso dessen Wirkungsgeschichte. Smith ist Wegbereiterin einer feministischen Wissenssoziologie, die die gesellschaftliche Verfasstheit der Alltagserfahrung und sozialer Formen des Bewusstseins in den Mittelpunkt der Analyse stellt. Ihre Methodologie institutioneller Ethnographie liefert ein begriffliches Instrumentarium, das in vielfältigen Zusammenhängen kritisch-reflexiver Sozialwissenschaft aktuell angewandt wird.

Zur Aktualität von Douglas Crimp: Postmoderne und Queer Theory

by Lutz Hieber

Douglas Crimp war in den 1980er Jahren Mitherausgeber der Zeitschrift October. Er formulierte wesentliche Positionen in der Diskussion um den US-amerikanischen Postmodernismus. Dessen künstlerische Praktiken fasste Crimp als Wiederaufgreifen des unvollendet gebliebenen Projekts der historischen Avantgarden, die Diktatur und Krieg aus Europa vertrieben hatten. In der Aids-Krise, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre virulent wurde, entstand künstlerischer Aktivismus. Damit änderte sich der Aktionsradius für Crimp, der sich auch in der politischen Bewegung engagierte.

Refine Search

Showing 49,976 through 50,000 of 50,032 results