- Table View
- List View
Lebensmittelanalytik
by Reinhard Matissek Markus FischerBei der Analyse von Lebensmitteln stellen sich zu Beginn stets die gleichen Fragen: Was soll wie, wann und warum untersucht werden und was bedeuten die Ergebnisse? Entlang dieser Fragestellungen liefert dieses Lehrbuch einen praxisorientierten Leitfaden, der sämtliche Themengebiete der Lebensmittelanalytik umfasst und systematisch wiedergibt. Hierdurch gelingt die zielorientierte Navigation durch das Analysenlabyrinth und das erfolgreiche Auffinden der richtigen Methode zur Ermittlung von Major- und Minorkomponenten eines Lebensmittels sowie von Zusatzstoffen, Kontaminanten, Prozesskontaminanten und Biotoxinen. Authentizitäts- und Herkunftsprüfungen werden somit ermöglicht.In vier übergeordnete Teile gegliedert, enthält dieses Standardwerk unter anderem:Umfassendes Hintergrundwissen zur Untersuchung von LebensmittelnMethodische Grundlagen mit zugrundeliegenden Reaktionen Geprüfte Arbeitsanweisungen zur Anwendung zahlreicher MethodenInformationen zur Aus- und Bewertung der Ergebnisse Tipps und Tricks für die LaborpraxisStudierende der Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences profitieren von diesem anwendungsorientierten Buch. Professionals im Kontext von Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung in den verschiedenen lebensmittelwissenschaftlichen Einrichtungen von Hochschulen, Wirtschaft, Behörden und Handelslaboren finden ein modernes Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.
Lebensmittelanalytik: Grundzüge, Methoden, Anwendungen (Springer-Lehrbuch)
by Reinhard Matissek Markus Fischer Gabriele SteinerDie Lebensmittelanalytik bildet als angewandte Wissenschaft die Basis zur Untersuchung und Beurteilung von Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel. Das Anleitungs- und Praktikumsbuch beschreibt grundlegende und fortgeschrittene Untersuchungsmethoden. Es vermittelt Basiswissen sowohl über die wichtigsten chemischen und physikalischen Analysenverfahren und deren praktische Durchführung als auch über den theoretischen Hintergrund der Substrate, Analyten und Methoden. Zahlreiche Anwendungsbeispiele zur Ermittlung der Hauptbestandteile, relevanter Minorbestandteile sowie verschiedener Zusatzstoffe und Kontaminanten stehen dabei im Vordergrund. Zusammengestellt wurden klassisch-konventionelle und moderne instrumentelle Analysentechniken; diese wesentlich erweiterte Neuauflage bezieht auch neueste bioanalytische Methoden ein. Die zur Durchführung der Analysen notwendige Ausrüstung findet sich in jedem zeitgemäßen lebensmittelchemischen Laboratorium. Das Buch ist für Studierende und die Praktiker in Labor und Betrieb als Anleitung und handliches Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.
Lebensmittelchemie (Springer-lehrbuch Ser.)
by Reinhard MatissekKompetenz in Lebensmittelchemie erfordert fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung und Herstellung der Lebensmittel sowie über deren mögliche Veränderungen. Das Lehrbuch stellt eine Sammlung relevanter Fakten und Informationen mit Formeln, Abbildungen und Tabellen bereit. Es bietet eine prägnante Übersicht über das gesamte Gebiet der modernen Lebensmittelchemie. Sein Ziel ist es, dazu beizutragen, Reaktionen und chemische Umwandlungen von Lebensmittelinhaltstoffen zu verstehen, unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln zu identifizieren und entsprechende Minimierungsstrategien entwickeln zu lernen sowie Lebensmittel hinsichtlich ihrer Qualität und ihren Sicherheitsbelangen beurteilen zu können. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Lebensmittelsicherung, Lebensmittelreformulation und Lebensmitteltoxikologie sowie beispielsweise die aktuell diskutierten Themen Zucker ohne Kalorien, Mineralölkomponenten MOSH/MOAH, Tropanalkaloide, Glycoalkaloide, Opiumalkaloide, Calystegine und dergleichen mehr. Die Weiterentwicklung des Buches basiert zum einen selbstverständlich auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, trägt zum anderen zunehmend aber auch den gesellschaftlichen Veränderungen in Bezug auf die Wahrnehmung von Lebensmitteln und Ernährung Rechnung. Dieses Buch richtet sich gleichwohl an Professionale sowie Studierende der Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences. Lebensmittelchemisch arbeitende Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hier ein modernes Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.
Lebensmittelchemie
by Reinhard Matissek Andreas HahnKompetenz und Exzellenz in der Lebensmittelchemie erfordern ein fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung, Herstellung und Eigenschaften unserer Lebensmittel. Die moderne Lebensmittelchemie ist dabei weitaus mehr als nur die Lehre von den erwünschten bzw. unerwünschten Lebensmittelkomponenten. Vielmehr schließt sie auch das Wissen über die Bildung und Biochemie dieser Stoffe, ihre Reaktionen untereinander, die technologischen Eigenschaften und ihren Stoffwechsel mit ein. Ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit fordern überdies sicherheitsrelevante Aspekte.Das weithin bekannte und etablierte Lehrbuch liegt nunmehr in seiner 10. Auflage vor und wurde als Jubiläumsausgabe umfassend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Der Erfolg des Standardwerks basiert auf seinem systematischen Gesamtkonzept mit klarer Gliederung, gepaart mit einer Sammlung relevanter Fakten und Informationen, Formeln, Abbildungen und Tabellen. Die Leserinnen und Leser erhalten eine prägnante Übersicht über nahezu alle hochaktuellen Lebensmittelthemen aus den Bereichen Qualität, Sicherheit, Sicherung, Authentizität, Verfälschung, Reformulation, Technologie sowie Physiologie und Biochemie der Ernährung. Digitale Übungsfragen (SN Flashcards) zur Lernkontrolle und PrüfungsvorbereitungUmfangreiches Glossar zum Nachschlagen von DefinitionenPrägnante Merksätze mit Begriffsbestimmungen sowie Hervorhebung des WichtigstenZahlreiche Beispiele zur Verbindung von Theorie und PraxisDieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Lebensmittelchemie, der Lebensmitteltechnologie, der Ernährungswissenschaften und der Chemie. Aber auch Studierende anderer Life Sciences (wie Veterinärmedizin und Medizin) können von diesem Werk profitieren. Praktizierende in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung vieler lebensmittelchemisch arbeitender Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hiermit ein handliches Nachschlagewerk.
Lebensmittelphysik: Physikalische Kenngrößen - Messung und Anwendung
by Ludger FiguraDie vollständig überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchklassikers jetzt ergänzt durch ein zusätzliches Kapitel und mit neuem Layout. Dieses Standardwerk umfasst sämtliche Themengebiete der Lebensmittelphysik und behandelt u. a. die thermischen, rheologischen, akustischen und elektrischen Eigenschaften sowie die Dichte und Textur von Lebensmitteln. Zudem wird ausführlich auf die Funktion von online-Sensoren und deren Bedeutung für die Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie eingegangen.Für Studierende der Lebensmittelwissenschaften und der Lebensmitteltechnologie ist dieses Lehrbuch mit vielen vorgerechneten Beispielen die Basis für ein grundlegendes Verständnis der Lebensmittelphysik. Ingenieure, Technologen und Techniker in der Lebensmittelproduktion können die aufgelisteten Anwendungsbeispiele am Ende jedes Kapitels nutzen, um ihre Kenntnisse für zukünftige physikalische Verfahren zu vertiefen.
Lebensmittelsicherheit: Kontaminanten – Rückstände – Biotoxine
by Reinhard MatissekKompetenz in Lebensmittelsicherheit bedeutet Verständnis und Know-how über Aufbau, Zusammensetzung und Eigenschaften der Lebensmittel und ihrer Rohstoffe sowie über die Zusammenhänge der globalen Versorgungskette. Möglicherweise können Lebensmittel neben den erforderlichen Nährstoffen und den erwünschten Faktoren auch unerwünschte Stoffe enthalten. Diese chemisch definierten Stoffe, deren Vorkommen aus gesundheitlichen Gründen nicht erwünscht ist oder nur in allerniedrigsten Konzentrationen geduldet wird, werden in der wissenschaftlichen Nomenklatur unter dem Term „unerwünschte Stoffe“ subsumiert, als da sind:Kontaminanten (Umwelt-, Migrations-, Manipulations-, Prozesskontaminanten)Rückstände (Pflanzenschutzmittel, Tierbehandlungsmittel)Biotoxine (Phytotoxine, marine Biotoxine, Mykotoxine, Bakterientoxine, biogene Amine)Es ist wichtig, unerwünschte Stoffe genauestens zu kennen, um erfolgreiche Minimierungsstrategien entwickeln zu können. In diesem Spannungsfeld ist die Lebensmittelchemie neben anderen Fachwissenschaften ein zentraler Dreh- und Angelpunkt. Das Buch ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Health und Food absolute Megathemen unserer modernen Gesellschaft geworden sind. Angelegenheiten rund um Lebensmittel und Ernährung werden obendrein zu Ersatzreligionen, und die Sicherheitsthematik steigt zum allseits beherrschenden Belang auf. Eine angemessene Versorgung mit Lebensmitteln ist aber nur zu gewährleisten, wenn auf allen Ebenen und über die gesamte Lebensmittelkette hinweg umfangreiches Wissen und verlässliche Kompetenz vorhanden sind.Dieses Buch richtet sich gleichwohl an Professionals sowie Studierende mit Basiswissen in Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences. Lebensmittelchemisch arbeitende Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hierin für die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung ein übersichtliches Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.
Lebensmittelsicherheit und Lebensmitteluberwachung
by Hartmut Dunkelberg Thomas Gebel Andrea HartwigExpertenwissen für jedermann: Diese Auskopplung aus dem "Handbuch der Lebensmitteltoxikologie" beschreibt umfassend und kompetent heute verwendeten Methoden und Verfahren der Lebensmittelüberwachung.
Lebensmittelverfahrenstechnik: Rohstoffe, Prozesse, Produkte
by Heike P. Schuchmann Harald SchuchmannWer mochte nicht wissen, was in unseren Lebensmitteln steckt und wie sie zu traditionellen oder neuen Produkten weiterverarbeitet werden? Viele Nahrungsmittel mussen, um genie?bar zu sein oder den sensorischen Anspruchen von Konsumenten zu entsprechen, erst einmal verarbeitet werden. Dieses Buch erklart sowohl die Rohwaren und deren Inhaltstoffe als auch die Prozesstechnik, die benotigt wird, um daraus qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Dabei werden auch die Aspekte gesunde Ernahrung und Novel Food berucksichtigt. Auf Basis des Kapitels "Lebensmitteltechnologie" in der Neuauflage des erfolgreichen Winnacker-Kuchler? Band 8 (Ernahrung, Gesundheit, Konsumguter), 2004 wurde dieses Buch durch Erweiterung um einen zweiten Teil, der produktubergreifenden Lebensmittelverfahrenstechnik, erstellt. Es setzt Grundkenntnisse in der Chemie und Verfahrenstechnik voraus und umfasst die Lebensmittelkunde und -verfahrenstechnik, wie sie als Vorlesung fur Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Lebensmittelchemiker als Haupt- oder Nebenfach angeboten wird.
Lebenszyklusrendite von Immobilien: Ermittlung im frühen Projektstadium auf Basis von Building Information Modeling
by Martin MöslZur Sicherstellung des Werterhalts von Immobilien werden zunehmend nachhaltige Aspekte im Planungsprozess berücksichtigt. Dies erfordert bereits in der Phase der Projektentwicklung eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der zur Errichtung und zum Betrieb eines Gebäudes entstehenden Aufwände bestehend aus Errichtungs- und Folgekosten (=Lebenszykluskosten) als auch der in der Betriebsphase zu erwartenden Erträge. Durch die Gegenüberstellung der Aufwände zu den Erträgen ergibt sich die Lebenszyklusrendite (LZR) als Faktor zur Prognose der Rentabilität einer Investition. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur kostenoptimierten und lebenszyklusorientierten Steuerung der Gebäudeplanung entweder in der Phase der Projektentwicklung oder in einer frühen Planungsphase in Kombination mit der Anwendung von "Building Information Modeling" (BIM). Als Grundlage für diese Methodik wird die frühzeitige Einbindung der zu diesem frühen Zeitpunkt vorhandenen Erkenntnisse in ein Bauwerksmodell untersucht, um eine Steigerung der Produktivität und Effizienz in den nachfolgenden Planungsphasen zu erreichen. Die automatisierte Ermittlung der LZR erfolgt durch ein seitens des Autors entwickeltes Software Tool.
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
by Sebastian Seiffert Claudia Kummerlöwe Norbert VennemannDas bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
by Sebastian Seiffert Markus Susoff Claudia KummerlöweDas bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Lector de Scholastic, Nivel 2: El autobús mágico vuelve a despegar: Vuela con el viento (Lector de Scholastic, Nivel 2)
by Samantha BrookeBased on the new Netflix series The Magic School Bus: Rides Again , Ms. Frizzle's class tries to build a house that will not blow down.The Spanish edition of The Magic School Bus: Rides Again: Blowing in the Wind! The Magic School Bus heads to the forest to learn about aerodynamics. Ms. Frizzle's class is putting on a play of The Three Little Pigs.The kids want to build a house for their play that even a super-powered fan can't blow down. So Ms. Frizzle and her Magic School Bus take the class to the forest to learn how trees stand up to strong winds. Will these little pigs get blown over or learn to stand strong? Includes stickers!Los estudiantes de la Srta. Rizos estan ensayando la obra de teatro Los tres cerditos. Pero los chicos quieren construir una casa tan fuerte que ni un super ventilador pueda destruir. Asi que la Srta. Rizos y el autobus magico los llevan al bosque para que aprendan como los arboles resisten los vientos fuertes. ¿Saldran volando estos cerditos o aprenderan a resistir el viento?
Lecture Notes in Analog Electronics: Low Voltage Electronic Components (Lecture Notes in Electrical Engineering #1002)
by Vančo LitovskiThe book opens a magic miniature world of electronics to the reader. The book addresses what small means in terms of electronics and what clean means in terms of modern electronic technology. Consequently, the reader understands why the most advanced civilization of the ancient world – the Egyptians – was not capable to do electronics. The book also discusses functionalities of the low-voltage electronic components with the aim to implement them in electronic circuit design. At the same time, it also opens the space of electronic component design to the readers be it discrete or integrated. The book has an introduction section, 11 chapters, an appendix, index, and list of literature. Appendix A discusses a set of solved problems, Appendix B presents SPICE simulation examples, and Appendix C presents component numbering in marketing environment.
Lecture Notes in Analog Electronics: Noise in Electronic Circuits and Low Noise Amplifier Design (Lecture Notes in Electrical Engineering #1122)
by Vančo LitovskiThis book discusses unified noise models of the broadest set of electronic components including, resistors, diodes, all types of transistors, and most types of opto-electronic devices. The noise, however, is a phenomenon which is inherent to any technology. It is omnipresent. It is obstructing every application and in many cases special actions must be undertaken to recognize the main function’s signal in the mistiness of the noise. The number of types of noise sources in electronics is almost unlimited. The book offers unique comprehensive approach to noise analysis in electronic circuits based on modified nodal analysis and the superposition theorem. It also encompasses a broadest set of low noise amplifier design procedures covering BJT, MOSET, MESFET, and HEMT technologies.
Lecture Notes in Analog Electronics: Discrete and Integrated Large Signal Amplifiers (Lecture Notes in Electrical Engineering #958)
by Vančo B. LitovskiThis book discusses larger signal amplifiers (denoted as PA). Large signal amplifiers are dealing with signals whose magnitude is such that the operation of the active element can no longer be considered linear. They are usually designed to get as much power gain and efficiency as possible. That is why they are often called power amplifiers. In this book, two implementations of PA are considered. First, it is of interest to obtain large signals (current or voltage) at the output of a cascade of direct coupled amplifiers. In this case, linearity, frequency response, and speed are the most important requirements. Second are real power amplifiers where the power delivered to the load is of primary interest. Of course, efficiency, linearity, and high frequency response are of interest, too. A very special attention is paid to modern power electronic components such as Power BJT, VDMOS, IGBT, SiC MOS, and GaN HEMT. DC and switching properties of all these devices are studied in much detail. This book also includes a set of appendices which cover: solved problems, SPICE simulation results for selected set of circuits, and a short review of microelectronic technology process
Lecture Notes in Analog Electronics: Testing and Diagnosis of Analog and Mixed-Signal Electronic Circuits (Lecture Notes in Electrical Engineering #1265)
by Vančo B. LitovskiProf. Vančo Litovski was born in 1947 in Rakita, South Macedonia, Greece. He graduated from the Faculty of Electronic Engineering in Niš in 1970 and obtained his M.Sc. in 1974 and his Ph.D. in 1977. He was appointed as a teaching assistant at the Faculty of Electronic Engineering in 1970 and became a full professor at the same faculty in 1987. He was elected as a visiting professor (honoris causa) at the University of Southampton in 1999. From 1987 until 1990, he was a consultant to the CEO of Ei and was the head of the Chair of Electronics at the Faculty of Electronic Engineering in Niš for 12 years. From 2015 to 2017, he was a researcher at the University of Bath.. He received several awards including from the Faculty of Electronic Engineering (Charter in 1980, Charter in 1985, and a Special Recognition in 1995) and the University of Niš (Plaque 1985).
Lecture Notes in Analogue Electronics: Electronic Signal Amplification and Linear Oscillators (Lecture Notes in Electrical Engineering #1074)
by Vančo LitovskiThis book is mostly devoted to amplification of analogue signals. It covers different technologies (bipolar, MOS, and MES), and different frequency ranges but it always deals with small signals. Analogue signals processed in electronic system may have a wide variety of origins. Among them we have the signals coming from sensors (electro-mechanical, electro-magnetic, electro-chemical, electro-acoustic, electro-optical, etc.), the signals coming from antennas being produced by another electronic system or are simply cosmic produced, and signals that are generated within the electronic systems. The common property of most of the signals is their small amplitude. In many cases it is below a micro-volt. Since at the output of the system we most frequently need a high amplitude signal the main action undertaken in the electronic system before any further processing is to amplify.
Lecture Notes in Computational Intelligence and Decision Making: 2021 International Scientific Conference "Intellectual Systems of Decision-making and Problems of Computational Intelligence”, Proceedings (Lecture Notes on Data Engineering and Communications Technologies #77)
by Sergii Babichev Volodymyr LytvynenkoThis book is devoted to current problems of artificial and computational intelligence including decision-making systems. Collecting, analysis, and processing information are the current directions of modern computer science. Development of new modern information and computer technologies for data analysis and processing in various fields of data mining and machine learning creates the conditions for increasing effectiveness of the information processing by both the decrease of time and the increase of accuracy of the data processing. The book contains of 54 science papers which include the results of research concerning the current directions in the fields of data mining, machine learning, and decision making. The papers are divided in terms of their topic into three sections. The first section "Analysis and Modeling of Complex Systems and Processes" contains of 26 papers, and the second section "Theoretical and Applied Aspects of Decision-Making Systems" contains of 13 papers. There are 15 papers in the third section "Computational Intelligence and Inductive Modeling". The book is focused to scientists and developers in the fields of data mining, machine learning and decision-making systems.
Lecture Notes in Computational Intelligence and Decision Making: 2020 International Scientific Conference "Intellectual Systems of Decision-making and Problems of Computational Intelligence” (Advances in Intelligent Systems and Computing #1246)
by Sergii Babichev Volodymyr Lytvynenko Waldemar Wójcik Svetlana VyshemyrskayaThis book includes 46 scientific papers presented at the conference and reflecting the latest research in the fields of data mining, machine learning and decision-making. The international scientific conference “Intellectual Systems of Decision-Making and Problems of Computational Intelligence” was held in the Kherson region, Ukraine, from May 25 to 29, 2020. The papers are divided into three sections: “Analysis and Modeling of Complex Systems and Processes,” “Theoretical and Applied Aspects of Decision-Making Systems” and “Computational Intelligence and Inductive Modeling.” The book will be of interest to scientists and developers specialized in the fields of data mining, machine learning and decision-making systems.
Lecture Notes in Data Engineering, Computational Intelligence, and Decision Making: 2022 International Scientific Conference "Intellectual Systems of Decision-Making and Problems of Computational Intelligence”, Proceedings (Lecture Notes on Data Engineering and Communications Technologies #149)
by Sergii Babichev Volodymyr LytvynenkoThis book contains of 39 scientific papers which include the results of research regarding the current directions in the fields of data mining, machine learning and decision-making. This book is devoted to current problems of artificial and computational intelligence including decision-making systems. Collecting, analysis and processing information are the current directions of modern computer science. Development of new modern information and computer technologies for data analysis and processing in various fields of data mining and machine learning create the conditions for increasing effectiveness of the information processing by both the decrease of time and the increase of accuracy of the data processing.The papers are divided in terms of their topic into three sections. The first section "Analysis and Modeling of Hybrid Systems and Processes" contains of 11 papers, and the second section "Theoretical and Applied Aspects of Decision-Making Systems" contains of 11 ones too. There are 17 papers in the third section "Data Engineering, Computational Intelligence and Inductive Modeling". The book is focused to scientists and developers in the fields of data mining, machine learning and decision-making systems.
Lecture Notes in Data Engineering, Computational Intelligence, and Decision-Making, Volume 1: 2024 International Scientific Conference "Intelligent Systems of Decision-Making and Problems of Computational Intelligence”, Proceedings (Lecture Notes on Data Engineering and Communications Technologies #219)
by Sergii Babichev Volodymyr LytvynenkoThis book addresses contemporary challenges in artificial and computational intelligence, particularly focusing on decision-making systems. It explores current trends in computer science, including the collection, analysis, and processing of information. The advancement of modern information and computer technologies for data analysis and processing in data mining and machine learning is highlighted, showcasing their role in enhancing the efficiency of information processing by reducing time and increasing accuracy. The book comprises 37 scientific papers presenting cutting-edge research in data mining, machine learning, and decision-making. It is categorized into three sections: 1. Analysis and modeling of hybrid systems and processes—14 papers. 2. Theoretical and applied aspects of decision-making systems—7 papers. 3. Data engineering, computational intelligence, and inductive modeling—16 papers. This book is designed for scientists and developers specializing in data mining, machine learning, and decision-making systems.
Lecture Notes in Rotorcraft Engineering (Springer Aerospace Technology)
by Antonio Filippone George BarakosThis textbook is a multi-disciplinary compendium that includes several aspects of rotorcraft technology. It introduces the reader to the aerodynamic aspects of rotary wings and presents experimental techniques for aerodynamics. The chapters also cover rotorcraft engines and rotorcraft steady-state flight performance and stability. It explores several aspects of the tiltrotor configuration and lists challenges in their design, modelling and simulation. The reader will also find an introductory overview of flight control systems for rotorcraft, as well as the conceptual and preliminary design concepts for a conventional helicopter. This textbook contains video recordings of computer simulations that can be used alongside the main text.
Lecture Notes on Acoustics and Noise Control
by Zissimos P. Mourelatos Hejie Lin Turgay BengisuThis textbook provides a guide to the fundamental principles of acoustics in a straightforward manner using a solid foundation in mathematics and physics. It is designed for those who are new to acoustics and noise control, and includes all the necessary material for a comprehensive understanding of the topic. It is written in lecture-note style and can be easily adapted to an acoustics-related one semester course at the senior undergraduate or graduate level. The book also serves as a ready reference for the practicing engineer new to the application of acoustic principles arising in product design and fabrication.
Lecture Notes on Impedance Spectroscopy: Measurement, Modeling and Applications, Volume 3 (Lecture Notes on Impedance Spectroscopy)
by Olfa KanounImpedance Spectroscopy is a powerful measurement method used in many application fields such as electrochemistry, material science, biology and medicine, semiconductor industry and sensors.Using the complex impedance at various frequencies increases the informational basis that can be gained during a measurement. It helps to separate different effe
Lecture Notes on Impedance Spectroscopy: Volume 4
by Olfa KanounLecture Notes on Impedance Spectroscopy (LNIS) is a book series covering new advances in the field of impedance spectroscopy including theory, fundamentals, and applications. In every volume it releases a selection of scientific contributions as extended chapters with detailed information about recent scientific research results.