Browse Results

Showing 5,076 through 5,100 of 73,261 results

Angewandte Leistungselektronik: Drehstrom: Elektromotor und Antriebstechnik in der Praxis

by Herbert Bernstein

Das Buch beschreibt die Ansteuerung neuer Antriebstechniken für Industrie 4.0. Die Ansteuerung für die Antriebsmöglichkeiten in der Industrie 4.0 sind der Schlüssel für neue Technologien, die die Antriebstechnik in den kommenden Jahren beherrschen. Die Ansteuerung für neue Antriebstechniken wird dabei Schritt für Schritt erarbeitet. Zahlreiche Simulationen runden dieses Buch ab. Es ist für Technikerschulen super geeignet..

Angewandte Mathematik 1 mit MATLAB und Julia: Ein anwendungs- und beispielorientierter Einstieg für technische Studiengänge

by Daniel Bättig

Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der höheren Mathematik für ingenieurwissenschaftliche und andere MINT-Studiengänge. Im Vordergrund stehen dabei Analysis, Differenzialrechnung und lineare Algebra als klassische Themen des ersten Semesters. Diese werden anhand von Beispielen und Anwendungen aus Technik, Physik und Chemie vermittelt. Zudem werden systematisch die Programmiersprachen MATLAB und Julia verwendet, um Modelle zu implementieren und mathematische Probleme zu lösen. Zahlreiche Übungsaufgaben runden jedes Kapitel ab, Lösungen dazu sind online verfügbar. Für Lehrende sind darüber hinaus auch Präsentationsfolien zum Buch über die Verlagsseite abrufbar. Das Buch richtet sich an Studierende, die ein Bachelorstudium in angewandten Wissenschaften an einer Hochschule beginnen. Studierenden an technischen Universitäten kann das Buch dank der vielen Beispiele helfen, einführende Kurse in Analysis und linearer Algebra besser zu verstehen. Verschiedene Kapitel zu Zahlensystemen, Vektoren, Funktionen und zur Differenzialrechnung können auch für Kurse an Gymnasien benutzt werden.

Angewandte Mathematik 2 mit MATLAB und Julia: Ein anwendungs- und beispielorientierter Einstieg für technische Studiengänge

by Daniel Bättig

Prof. Bättig hält seit ca. 15 Jahren die "Vorlesung" zur Mathematik 1+2 für Ingenieure (in Bern vor allem Maschinen- und Elektroingenieure) - die Studierenden lesen das Skript "häppchenweise" eigenständig und können dann in der Lehrveranstaltung Fragen dazu stellen. Das Skript ist daher gut lesbar und mit zahlreichen Anwendungen, Beispielen und Plausibilitätsbegründungen (anstelle von formalen Beweisen) gespickt. Der Autor wird es noch deutlich überarbeiten.

Angewandte Netzwerktechnik kompakt: Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen (IT kompakt)

by Valentin Plenk

Dieses kompakte Lehrbuch zeigt an konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Information zwischen Systemen #65533;ber ein Netzwerk ausgetauscht werden kann. Dabei werden #65533;bliche Datenaustauschformate und Datenaustauschprotokolle erkl#65533;rt. Der im Buch behandelte Stoff deckt damit den gesamten Bereich technischer Kommunikation von Datenformaten #65533;ber Protokolle bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen ab. Durch diese breite Themenauswahl erlangt der Leser ein Verst#65533;ndnis der typischen Probleme in der Anwendung der Netzwerktechnik, von der Repr#65533;sentation der Daten in einem Dateiformat #65533;ber den Austausch der Daten #65533;ber Standardprotokolle bis hin zur Definition einfacher, eigener Protokolle auf der Basis von TCP/IP. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Netzwerken.

Angewandte Netzwerktechnik kompakt: Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen (IT kompakt)

by Valentin Plenk

Erfahren Sie mit diesem Buch alles über die angewandte NetzwerktechnikIm privaten Bereich spielt Netzwerktechnik eine eher untergeordnete Rolle. Dabei sorgt sie erst dafür, dass die Kommunikation via Internet funktioniert. Der industrielle Sektor hat die Vorteile des Datenaustauschs mit Hilfe von Netzwerken allmählich erkannt. Doch erst im Rahmen der „Industrie 4.0“ wird laut Valentin Plenk die Datenübertragung in Echtzeit mehr Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf diese Entwicklung stellt er in seinem Buch im Sinne der angewandten Netzwerktechnik speziell die höheren Schichten der Netzwerktechnik in den Fokus. Dieses kompakte Lehrbuch zeigt Ihnen anhand von konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Informationen zwischen Systemen über ein Netzwerk ausgetauscht werden können. Pro Kapitel behandelt dieses Netzwerktechnik-Buch ein bestimmtes Thema. Nach der Einführung in die Grundlagen der Kommunikation geht der Autor zunächst auf Java-Streams, Zeichencodierung sowie die Netzwerkanalyse mit Wireshark ein. Anschließend schenkt Plenk speziell folgenden Datenaustauschformaten sowie Protokollen besonderes Augenmerk:• JSON• HTML• HTTP• OPC UA• TCP/IP• UDP/IPKonkrete Beispiele und Übungen geben Ihnen PraxiseinblickeAuf diese Weise deckt dieses Buch über die angewandte Netzwerktechnik den gesamten Bereich technischer Kommunikation ab, von den Netzwerkprotokollen bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen. Durch diese breite Themenauswahl bekommen Sie als Leser ein tieferes Verständnis für die typischen Problemstellungen in der Anwendung der Netzwerktechnik. Sie erfahren mehr über die Darstellung von Daten in einem bestimmten Dateiformat und wie Sie Daten mittels Standardprotokollen austauschen können. Zudem lernen Sie, wie Sie eigene, einfache Protokolle auf der Basis von TCP/IP erstellen können. Schwerpunkt des Buches bildet dabei immer die Anwendung von Netzwerken.Mit Hilfe zahlreicher Übungsaufgaben (inklusive Lösungsvorschlägen) sowie Anwendungsbeispielen können Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand überprüfen und das Gelernte vertiefen. So sind Sie ideal auf die Praxis vorbereitet. Die zweite Auflage des Buchs „Angewandte Netzwerktechnik kompakt“ wurde um den Themenbereich Webservices ergänzt. Im Abschnitt zu UDP/IP finden Sie jetzt außerdem hilfreiche Codebeispiele für Broadcast und Multicast.

Angewandte Netzwerktechnik kompakt: Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen (IT kompakt)

by Valentin Plenk

Erfahren Sie mit diesem Buch alles über die angewandte NetzwerktechnikIm privaten Bereich spielt Netzwerktechnik eine eher untergeordnete Rolle. Dabei sorgt sie erst dafür, dass die Kommunikation via Internet funktioniert. Der industrielle Sektor hat die Vorteile des Datenaustauschs mit Hilfe von Netzwerken allmählich erkannt. Doch erst im Rahmen der „Industrie 4.0“ wird laut Valentin Plenk die Datenübertragung in Echtzeit mehr Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf diese Entwicklung stellt er in seinem Buch im Sinne der angewandten Netzwerktechnik speziell die höheren Schichten der Netzwerktechnik in den Fokus. Dieses kompakte Lehrbuch zeigt Ihnen anhand von konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Informationen zwischen Systemen über ein Netzwerk ausgetauscht werden können. Pro Kapitel behandelt dieses Netzwerktechnik-Buch ein bestimmtes Thema. Nach der Einführung in die Grundlagen der Kommunikation geht derAutor zunächst auf Java-Streams, Zeichencodierung sowie die Netzwerkanalyse mit Wireshark ein. Anschließend schenkt Plenk speziell folgenden Datenaustauschformaten sowie Protokollen besonderes Augenmerk:• JSON• HTML• HTTP• OPC UA• TCP/IP• UDP/IPKonkrete Beispiele und Übungen geben Ihnen PraxiseinblickeAuf diese Weise deckt dieses Buch über die angewandte Netzwerktechnik den gesamten Bereich technischer Kommunikation ab, von den Netzwerkprotokollen bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen. Durch diese breite Themenauswahl bekommen Sie als Leser ein tieferes Verständnis für die typischen Problemstellungen in der Anwendung der Netzwerktechnik. Sie erfahren mehr über die Darstellung von Daten in einem bestimmten Dateiformat und wie Sie Daten mittels Standardprotokollen austauschen können. Zudem lernen Sie, wie Sie eigene, einfache Protokolle auf der Basis von TCP/IP erstellen können. Schwerpunkt des Buches bildet dabei immer die Anwendung von Netzwerken.Mit Hilfe zahlreicher Übungsaufgaben (inklusive Lösungsvorschlägen) sowie Anwendungsbeispielen können Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand überprüfen und das Gelernte vertiefen. So sind Sie ideal auf die Praxis vorbereitet. Die zweite Auflage des Buchs „Angewandte Netzwerktechnik kompakt“ wurde um den Themenbereich Webservices ergänzt. Im Abschnitt zu UDP/IP finden Sie jetzt außerdem hilfreiche Codebeispiele für Broadcast und Multicast.

Angewandte Psychologie für das Projektmanagement: Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung

by Michael A. West Monika Wastian Isabell Braumandl Lutz Von Rosenstiel

Projektmanagement ist mehr als nur planen und organisieren: Personen führen, mit Konflikten und Krisen umgehen, kommunizieren, Meinungsbildung und Projektumfeld steuern, die Identifikation der Mitarbeiter fördern, Wissen und Kreativität managen. Worauf es dabei ankommt, erklären in dem Handbuch erfahrene Psychologen und Experten aus der Projektmanagement-Praxis: Ausgehend von typischen Problemen aus dem Projektalltag werden psychologische Hintergründe erläutert und Lösungen präsentiert. Mit Tipps zum Selbstmanagement, Fallbeispielen und Checklisten.

Angewandte Regelungs- und Automatisierungstechnik: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit Beispielen und industriepraktischen Anwendungen

by Tobias Loose

In dem vorliegenden Buch werden ingenieurwissenschaftliche, regelungstechnische Grundlagen vermittelt, die auf typische Industriebeispiele angewandt werden, wie z.B. Werkzeugmaschinen oder Transportsysteme. Mit Hilfe mathematischer Modellbildung wird aufgezeigt, wie Regler eingestellt werden können und wie Systeme optimiert werden können. Darin wird insbesondere dargestellt, wie bereits in der Projektierungs- und Konstruktionsphase von Anlagen Maßnahmen ergriffen werden können, damit das geregelte Gesamtsystem optimiert wird.

Angewandte Statistik mit R für Agrarwissenschaften: Versuchsplanung und -auswertung mit konkreten Beispielen und Übungsaufgaben

by Dieter Rasch Rob Verdooren

Dieses Buch führt in die angewandte Statistik für Agrarwissenschaften ein und unterstützt bei der Forschung in der Pflanzen- und Tierproduktion und im Feldversuchswesen. Es nutzt ausgiebig das frei verfügbare Programmpaket R: Über das gesamte Buch hinweg werden im Rahmen umfangreicher Beispiele passende R-Programmcodes angegeben und erläutert. Die Codes können mit eigenen Daten kombiniert und so zur Planung und Auswertung eigener Versuche verwendet werden. So können etwa Wachstumsfunktionen angepasst, Varianzanalysen berechnet oder optimale Versuchspläne und minimale Stichprobenumfänge gefunden werden und vieles mehr. Eine Installationsbeschreibung für R wird ebenfalls zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen ergänzen das Buch, so dass es als Lehr- und Nachschlagewerk nutzbar ist. Besonders hervorzuheben ist, dass auch balancierte unvollständige Blockanlagen (BUB) erläutert werden und erstmalig eine vollständige Liste kleinster (mit möglichst geringer Anzahl von Blocks) BUB für bis zu v = 25 Behandlungen und Blockgrößen ≤ v/2 im Netz zur Verfügung gestellt wird. Für Sortenversuche sind die BUB allerdings oft nicht nutzbar, weil sie zu viele Wiederholungen erfordern. Dafür haben sich „verallgemeinerte Gitter“ oder alpha-Anlagen bewährt, die ebenfalls behandelt werden.

Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess: AVILUSplus

by Michael Schenk Marco Schumann

Dieses Buch beschreibt die Forschungsergebnisse des Projektes AVILUSplus. Die Wissenschaftler befassen sich mit den Technologieentwicklungen zur Erh#65533;hung der Realit#65533;tsn#65533;he virtueller Modelle. Dazu werden f#65533;nf Themenschwerpunkte betrachtet: Informationsmanagement im Produktlebenszyklus, Simulation und Rendering, Tracking, Interaktion und Geometrieerfassung. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Technologieentwickler, die sich #65533;ber den aktuellen Stand, Entwicklungstrends und Einsatzm#65533;glichkeiten virtueller Techniken informieren m#65533;chten. Umfangreiche Referenzen liefern einen Ausblick auf weiterf#65533;hrende Arbeiten.

Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Kurz und bündig

by Christian Müller Michael Wächter Alfons Esderts

Dieses Fachbuch unterst#65533;tzt nachhaltig bei der Durchf#65533;hrung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der FKM-Richtlinie ,,Rechnerischer Festigkeitsnachweis". Es behandelt den Festigkeitsnachweis mit einigen Einschr#65533;nkungen, die jedoch f#65533;r viele Anwendungsf#65533;lle ausreichend sind und reduziert damit den Umfang der Richtlinie auf die wesentlichen Aspekte. Der prinzipielle Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erl#65533;utert, die vom Leser parallel nachvollzogen werden k#65533;nnen. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der #65533;rtlichen elastizit#65533;tstheoretischen Spannungen mit der Software ANSYS Workbench einen #65533;ber die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich CAD- und FE-Modelle f#65533;r die Beispiele sowie weitere Zusatzinformationen wie Berechnungsskripte f#65533;r die lineare Schadensakkumulation nach dem Verfahren Miner konsequent.

Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Kurz und bündig

by Michael Wächter Christian Müller Alfons Esderts

Dieses Lehrbuch unterstützt nachhaltig bei der Durchführung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der 7. Ausgabe der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile“ von 2020. Es erläutert den Berechnungsablauf, wie er in der FKM-Richtlinie beschrieben ist, wobei auf die Darstellung diverser Spezialfälle verzichtet wird. Dieser reduzierte Ablauf erleichtert das Verständnis und ist für viele Anwendungsfälle dennoch ausreichend. Der Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erläutert, die vom Leser nachvollzogen und nachgerechnet werden können. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der örtlichen elastizitätstheoretischen Spannungen mit der Finite-Elemente-Software ANSYS Workbench einen über die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Mithilfe des umfangreichen Zusatzmaterials, das im Internet zum Download bereitsteht, können die Finite-Elemente-Berechnungen für die Spannungsermittlung sowie die lineare Schadensakkumulation mit dem Verfahren Miner konsequent nachvollzogen werden.

Angewandter Straßenbau: Straßenfertiger im Einsatz

by Marc Kappel

Anschaulich werden die verschiedenen Verfahrens- und Arbeitstechniken im Straßenbau erklärt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Straßenfertigern im Oberbau. Es wird systematisch beschrieben, worauf es bei der Planung und Durchführung eines Straßenbauprojektes ankommt. An elf Beispielbaustellen wird mit handfesten Hinweisen und praktischen Tipps erklärt, wie der Oberbau einer Straße erstellt wird. Es werden zudem die theoretischen Grundlagen vermittelt sowie neueste Erkenntnisse der Forschung und Entwicklung vorgestellt. Dabei stehen vor allem die zunehmende Digitalisierung im Straßenbau, der Einfluss von Industrie 4.0 und BIM im Vordergrund.

Angiography and Plaque Imaging: Advanced Segmentation Techniques (Biomedical Engineering Ser.)

by Jasjit S. Suri Swamy Laxminarayan

Recent, rapid advances in mathematical engineering and applied mathematics have opened the door to solving complex problems in angiography imaging. For the first time, this book presents the different medical imaging modalities--MR, CT, x-ray, and ultrasound--for performing angiography and its analysis. Pioneers from a variety of relevant disciplin

Angle Resolved Photoemission Spectroscopy of Delafossite Metals (Springer Theses)

by Veronika Sunko

This thesis describes the results of angle resolved photoemission spectroscopy experiments on delafossite oxide metals, and theoretical work explaining these observations. The study was motivated by the extraordinarily high conductivity of the non-magnetic delafossites PdCoO2 and PtCoO2, the measurement of whose electronic structure is reported and discussed. Two unexpected effects were observed in the course of the investigation; each is described and analysed in detail. Firstly, a previously unrecognised type of spectroscopic signal, allowing the non-magnetic probe of photoemission to become sensitive to spin-spin correlations, was observed in the antiferromagnetic PdCrO2. Its origin was identified as the Kondo-like coupling of itinerant and Mott insulating electrons. Furthermore, surface states exhibiting an unusually large Rashba-like spin-splitting were observed on the transition metal terminated surfaces of delafossites. The large inversion symmetry breaking energy scale, a consequence of the unusual structure of the surface layer, is identified as the origin of the effect.

Angle-Resolved Photoemission Spectroscopy on High-Temperature Superconductors: Studies of Bi2212 and Single-Layer FeSe Film Grown on SrTiO3 Substrate (Springer Theses)

by Junfeng He

This book mainly focuses on the study of the high-temperature superconductor Bi2Sr2CaCu2O8+δ (Bi2212) and single-layer FeSe film grown on SrTiO3 (STO) substrate by means of angle-resolved photoemission spectroscopy (ARPES). It provides the first electronic evidence for the origin of the anomalous high-temperature superconductivity in single-layer FeSe grown on SrTiO3 substrate. Two coexisted sharp-mode couplings have been identified in superconducting Bi2212. The first ARPES study on single-layer FeSe/STO films has provided key insights into the electronic origin of superconductivity in this system. A phase diagram and electronic indication of high Tc and insulator to superconductor crossover have been established in the single-layer FeSe/STO films. Readers will find essential information on the techniques used and interesting physical phenomena observed by ARPES.

Angle-Resolved Photoemission Spectroscopy Studies of 2D Material Heterostructures (Springer Theses)

by Eryin Wang

This book focuses on angle-resolved photoemission spectroscopy studies on novel interfacial phenomena in three typical two-dimensional material heterostructures: graphene/h-BN, twisted bilayer graphene, and topological insulator/high-temperature superconductors. Since the discovery of graphene, two-dimensional materials have proven to be quite a large “family”. As an alternative to searching for other family members with distinct properties, the combination of two-dimensional (2D) materials to construct heterostructures offers a new platform for achieving new quantum phenomena, exploring new physics, and designing new quantum devices. By stacking different 2D materials together and utilizing interfacial periodical potential and order-parameter coupling, the resulting heterostructure’s electronic properties can be tuned to achieve novel properties distinct from those of its constituent materials. This book offers a valuable reference guide for all researchers and students working in the area of condensed matter physics and materials science.

Angle-Resolved Photoemission Spectroscopy Study of Spin Fluctuations in the Cuprate Superconductors (Springer Theses)

by Francisco Restrepo

This thesis makes significant advances towards an understanding of superconductivity in the cuprate family of unconventional, high-temperature superconductors. Even though the high-temperature superconductors were discovered over 35 years ago, there is not yet a general consensus on an acceptable theory of superconductivity in these materials. One of the early proposals suggested that collective magnetic excitations of the conduction electrons could lead them to form pairs, which in turn condense to form the superconducting state at a critical temperature Tc. Quantitative calculations of Tc using experimental data were, however, not available to verify the applicability of this magnetic mechanism. In this thesis, the author constructed an angle-resolved photoemission apparatus that could provide sufficiently accurate data of the electronic excitation spectra of samples in the normal state, data which was furthermore unusually devoid of any surface contamination. The author also applied the Bethe-Salpeter method to his uncommonly pristine and precise normal state data, and was able to predict the approximate superconducting transition temperatures of different samples. This rare combination of experiment with sophisticated theoretical calculations leads to the conclusion that antiferromagnetic correlations are a viable candidate for the pairing interaction in the cuprate superconductors.

Angle-Resolved Photoemission Study of Kagome Superconductors AV3Sb5 (Springer Theses)

by Takemi Kato

This book presents high-resolution angle-resolved photoemission spectroscopy (ARPES) experiments on kagome superconductors KV3Sb5, RbV3Sb5, and CsV3Sb5—an ideal material family for studying rich physical phenomena originating from the geometric structure of kagome lattice—with the aim of elucidating the electronic structure and the origin of charge density wave (CDW) and superconductivity. The book begins with an introduction to kagome superconductors, followed by a description of ARPES which is the main tool used in the presented work in this book. The part of the experimental results consists of three chapters: The first chapter describes observation of low-energy excitations, Fermi-surface and momentum-dependent CDW gap by high-resolution ARPES on CsV3Sb5 and KV3Sb5; the second chapter shows evolution of electronic states upon alkali-metal dosing and isovalent substitution, and discusses their relation to modulation of physical properties; the other chapter provides the result of micro-ARPES on KV3Sb5, RbV3Sb5, and CsV3Sb5, and demonstrates the surface-termination- and alkali-metal-dependent three dimensional CDW character.

Angular 5 Projects: Learn to Build Single Page Web Applications Using 70+ Projects

by Mark Clow

Learn to build single page web apps using Angular 5 and TypeScript by working through 70+ mini-projects. With hundreds of code examples you gain a thorough understanding of the Angular 5 ecosystem and how to work within it. <P><P> You'll begin by understanding the benefits of Angular 5 vs older versions, and how this benefits your applications. You'll then move onto mini-projects that teach you JavaScript, TypeScript, how to use editors, Node, CLI, components, modules, directives, Webpack, dependency injection, widgets, routes and navigation, observers, reactive programming, and RxJS. <P> Complete with a consistently-updated online code repository, this book is a great way to get started with Angular 5.

Animal and Human Health and Welfare

by Lennart Nordenfelt

Scientists within human and animal science have extensively discussed the philosophy of medicine, but never have both sides communicated on their concepts of health, quality of life and welfare, with each other. This book aims to help clarify the difficult but central notions of health and welfare by comparing the human and animal variants of these concepts. Split into three parts this book starts by presenting a background of some of the major theories of human health and welfare, followed by a detailed discussion of theories on animal welfare and health. While the final part of the book tests a comprehensive conceptual framework of a holistic kind, which focuses on the individual's ability to achieve its vital goals.

Animal Behavior in the Tropics: Vertebrates

by Shakunthala Sridhara Akshay Kumar Chakravarthy Geetha Bali Rallapalli Ramamurthi

This book discusses trends in animal behavior focusing specifically on vertebrates from the tropical region. It includes topics on a wide range of disciplines such as electrophysiology, molecular biology, reproductive physiology, foraging and feeding behavior, chemical ethology and ecology, in-situ and ex-situ conservation, circadian rhythms, climate change and several other related topics that are of high interest and utility. Tropical countries have a unique and diversified fauna across their different biogeographical habitats. This book covers numerous species of vertebrates from the tropical region and also discusses several case studies to provide detailed information about the recent trends in the animal behavior pattern. This book is useful for academicians, researchers, ethologists, wildlife specialists and practitioners. This book is also an interesting read for scholars, professors and policy makers involved in the field of zoology, naturalists and wildlife enthusiasts.

Animal Biotechnology: Science-based Concerns

by National Research Council

Genetic-based animal biotechnology has produced new food and pharmaceutical products and promises many more advances to benefit humankind. These exciting prospects are accompanied by considerable unease, however, about matters such as safety and ethics. This book identifies science-based and policy-related concerns about animal biotechnology&mdash;key issues that must be resolved before the new breakthroughs can reach their potential.The book includes a short history of the field and provides understandable definitions of terms like cloning. Looking at technologies on the near horizon, the authors discuss what we know and what we fear about their effects&mdash;the inadvertent release of dangerous microorganisms, the safety of products derived from biotechnology, the impact of genetically engineered animals on their environment. In addition to these concerns, the book explores animal welfare concerns, and our societal and institutional capacity to manage and regulate the technology and its products. This accessible volume will be important to everyone interested in the implications of the use of animal biotechnology.

Animal Biotechnology 1: Reproductive Biotechnologies

by Heiner Niemann Christine Wrenzycki

This two-volume textbook provides a comprehensive overview on the broad field of Animal Biotechnology with a special focus on livestock reproduction and breeding. The reader will be introduced to a variety of state-of-the-art technologies and emerging genetic tools and their applications in animal production. Also, ethics and legal aspects of animal biotechnology will be discussed and new trends and developments in the field will be critically assessed. The two-volume work is a must-have for graduate students, advanced undergraduates and researchers in the field of veterinary medicine, genetics and animal biotechnology.This first volume mainly focuses on artificial insemination, embryo transfer technologies in diverse animal species and cryopreservation of oocytes and embryos.

Animal Biotechnology 2: Emerging Breeding Technologies

by Heiner Niemann Christine Wrenzycki

This two-volume textbook provides a comprehensive overview on the broad field of Animal Biotechnology with a special focus on livestock reproduction and breeding. The reader will be introduced to a variety of state-of-the-art technologies and emerging genetic tools and their applications in animal production. Also, ethics and legal aspects of animal biotechnology will be discussed and new trends and developments in the field will be critically assessed. The two-volume work is a must-have for graduate students, advanced undergraduates and researchers in the field of veterinary medicine, genetics and animal biotechnology.This second volume is dedicated to genetic tools in animal biotechnology such as somatic cloning, transgenic technologies and the application of stem cells in livestock breeding. Also, ethics and legal aspects are discussed.

Refine Search

Showing 5,076 through 5,100 of 73,261 results