- Table View
- List View
Praktische Ermittlung von Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsmodellen für Zahnriemengetriebe
by Alexander Kremer Andreas Scholzen Bernd BertscheDas primäre Ziel des Buches, das stark vom praktischen Bezug der Autoren geprägt ist, besteht darin, die Lücke in der Auslegung von Zahnriemenantrieben durch eine ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge zwischen der Belastung und Lebensdauer von Zahnriemensystemen zu schließen. Dieser Kerngedanke äußert sich auf die Weise, dass die für eine praktische Auslegung von Zahnriemenantrieben essentiellen Fachkenntnisse vermittelt werden, rund um die Themen: Systematik von Zahnriemengetrieben, Berechnungsgrundlagen, Lebensdauer und Zuverlässigkeit sowie das Testen von Zahnriemengetrieben. Dieses Fachbuch führt in die komplexe Welt der anwendungsorientierten Auslegung von Zahnriemenantrieben ein und zeigt auf eine für den Praktiker verständliche Art und Weise wie mit Hilfe wissenschaftlich etablierter Ansätze aus der Zuverlässigkeitstechnik und der Wahrscheinlichkeitstheorie Lebensdauermodelle entwickelt werden können. Neben Empfehlungen für Optimierungsmöglichkeitenbei Zahnriemenantrieben wird aufgezeigt, wie statistisch abgesicherte Lebensdauertests effizient geplant und durchgeführt werden können. Zahlreiche Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Auslegung von Antrieben in der Praxis. Das Buch ist so konzipiert, dass keine Vorkenntnisse benötigt werden. Daher ist es nicht nur für Wissenschaftler aus den Bereichen der Zuverlässigkeitstechnik und der Betriebsfestigkeit bestimmt, sondern auch für Anwendungstechniker geeignet und ist zugleich ein guter Wegbegleiter für Studierende der Ingenieurwissenschaften.
Prandtl Equations and Related Boundary Layer Equations
by Yuming Qin Xiaolei Dong Xiuqing WangThis book aims to present some recent results on Prandtl equations and MHD boundary layer equations. This book is essentially divided into two parts. Chapter 1 as the first part systematically surveys the results till 2020 on Prandtl equations and MHD boundary layer equations. Chapter 2 to 6 are the main part of the book, which presents the local and the global well-posedness of solutions to the Prandtl equations and MHD boundary layer equations. In detail, Chapter 2 is concerned with global well-posedness of solutions to the 2D Prandtl-Hartmann equations in an analytic framework. Chapter 3 investigates the local existence of solutions to the 2D Prandtl equations in a weighted Sobolev space. Chapter 4 studies the local well-posedness of solutions to the 2D mixed Prandtl equations in a Sobolev space without monotonicity and lower bound. Chapter 5 is concerned with global existence of solutions to the 2D magnetic Prandtl equations in the Prandtl-Hartmann regime. Chapter 6 proves the local existence of solutions to the 3D Prandtl equations with a special structure. Mathematicians and physicists who are interested in fluid dynamics will find this book helpful.
Prandtl - Führer durch die Strömungslehre: Grundlagen und Phänomene
by Herbert OertelDieses Fachbuch gilt unumstritten als das Standardwerk der Strömungslehre. In der von renommierten Strömungswissenschaftlern verfassten aktuellen 15. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. In ganzheitlicher Weise werden die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus abgeleitet. Den Autoren gelingt es, den Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen zu schärfen. Der Prandtl ist als klassisches Lehrbuch aber auch als Nachschlagewerk besonders gut geeignet.
Prandtl - Führer durch die Strömungslehre: Grundlagen und Phänomene (Springer Reference Technik)
by Herbert Oertel jr.Dieses Fachbuch gilt unumstritten als das Standardwerk der Strömungslehre. In der von renommierten Strömungswissenschaftlern verfassten aktuellen 14. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. In ganzheitlicher Weise werden die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus abgeleitet. Den Autoren gelingt es, den Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen zu schärfen. Der Prandtl ist als klassisches Lehrbuch aber auch als Nachschlagewerk besonders gut geeignet. Die Printauflage wurde erstmalig parallel zu einer living edition auf Springer Reference entwickelt, bei der Änderungen jederzeit eingearbeitet werden können.
Pratibhagi Pustika - Gharelu Data Entry Operator (Divyangjan): प्रतिभागी पुस्तिका - घरेलू डेटा एंटरी ऑपरेटर (दिव्यांगजन)
by Skill Council for Persons with Disabilityइस प्रतिभागी पुस्तिका में दिव्यांगजनों के लिए घरेलू डेटा एंट्री ऑपरेटर की भूमिका और आवश्यक कौशल पर केंद्रित सामग्री दी गई है। इसमें आईटी-आईटीईएस/बीपीएम उद्योग का परिचय, डेटा एंट्री की प्रक्रियाएँ, उपकरण, और सॉफ़्टवेयर आवश्यकताओं के साथ-साथ डेटा सत्यापन, समस्या समाधान, और ग्राहक डेटा प्रबंधन जैसे विषयों को शामिल किया गया है। पाठ्यक्रम संरचना 390 घंटों की प्रशिक्षण अवधि में सिद्धांत (90 घंटे) और प्रायोगिक (300 घंटे) सत्रों को शामिल करती है। यह हैंडबुक डेटा एंट्री ऑपरेटर की जिम्मेदारियों, आवश्यक व्यक्तिगत गुणों और कैरियर विकास मार्गों पर भी चर्चा करती है। साथ ही, रिपोर्ट लेखन, नेटवर्किंग टोपोलॉजी और आधुनिक डेटा एंट्री तकनीकों का वर्णन किया गया है। इस पुस्तक का उद्देश्य प्रतिभागियों को कौशल प्रदान करना है ताकि वे गुणवत्ता मानकों के अनुसार कुशलतापूर्वक कार्य कर सकें।
Prävention gegen Produktpiraterie: Innovationen schützen (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)
by Christoph PlassIm Rahmen des Spitzenclusters it's OWL sind in den letzten 5 Jahren technisch innovative Lösungen entstanden, die den Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung ermöglichen. Dieses Know-how abzusichern und gegen Plagiatoren zu schützen, ist Gegenstand des Projekts Prävention gegen Produktpiraterie gewesen.Entstanden sind durchgängige Methodenketten zur Erarbeitung von ganzheitlichen Schutzkonzeptionen, die weit über die isolierten Ansätze konstruktiver Gestaltung des Produktes oder Markierungstechniken hinausgehen.Die Autoren zeigen die Systematik auf und belegen anhand von Praxisbeispielen, wie sie anzuwenden ist: Von der Analyse der Bedrohung, über die Festlegung von Schutzmaßnahmen bis hin zur Gestaltung von Bauteilen mit Hilfe moderner additiver Fertigungsverfahren, die Reverse Engineering erschweren.Das Buch zielt auf Praktiker in der Industrie, die sich mit dem Schutz ihrer Produkte befassen.
Praxeologische Medienbildung: Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
by Patrick BettingerIn diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.
Praxis der Schwingungsmessung: Messtechnik und Schwingungsanalyse mit MATLAB®
by Thomas Kuttner Armin RohnenDieses Fachbuch behandelt anschaulich den Aufbau und den praktischen Betrieb von Schwingungs-Messsystemen. Es wird die Funktionsweise der gesamten Messkette vom Aufnehmer bis zur Auswertung beschrieben und das Zusammenwirken der Elemente durch zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlicht. Einen völlig neuen Schwerpunkt bildet die Schwingungsanalyse mittels MATLAB®.
Praxis der Sporternährung: Ein Leitfaden für Studierende und Fachkräfte der Ernährungs- und Sportwissenschaften
by Daniel König Anja CarlsohnDieses Lehrbuch richtet sich an Studierende und Fachkräfte der Sport- und Ernährungswissenschaften sowie an Sportlerinnen und Sportler, die an einem tiefgreifenden, evidenzbasierten und trotzdem gut verständlichen Einblick in die komplexen Verbindungen zwischen Ernährung und Sport interessiert sind. Die Autorinnen und Autoren sind allesamt Mitglieder der Expertenkommission für Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Innerhalb des Buchs werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in klar strukturierten Kapiteln behandelt. Von den Grundlagen der Ernährung bis hin zu spezifischen Ernährungsstrategien für verschiedene Sportarten deckt das Buch alle relevanten Themen ab und orientiert sich an den Richtlinien zur Sporternährung der DGE. Besonders wertvoll ist die praxisorientierte Herangehensweise: Anhand von verschiedenen Sportarten wird, illustriert durch anschauliche Tabellen und Abbildungen, die Theorie anwendungsorientiert in die Praxis transferiert. Obwohl das Buch als Lehrbuch konzipiert ist, können mit dem erlernten Wissen somit auch praktische Ernährungskonzepte auf der Basis evidenzbasierter Kriterien erstellt werden. Praxis der Sporternährung ist daher ein wichtiges Buch für alle Akteure im Sport, die ein grundlegendes Verständnis der Sporternährung aufbauen, vertiefen und praktisch anwenden möchten. Studierende finden hier ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, das sie während ihres Studiums und darüber hinaus begleitet.
Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Prozesse, Werkzeuge (Vieweg Praxiswissen Ser.)
by Jochen Dietrich Arndt RichterDieses Lehrbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art relevante Verfahren moderner und traditioneller Zerspan- und Abtragtechnik. Wichtige Aspekte wie z. B. Kraft- und Leistungsberechnung, erreichbare Genauigkeiten, Auswahl von geeigneten Werkzeugen, Spannmitteln und Schneidstoffen, Fehlersuche (Troubleshooting) und Richtwerttabellen geben hilfreiche Informationen für den praktischen Einsatz. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen erlauben ein erfolgreiches Selbststudium. Für die 13. Auflage wurde mit den neuen Kapiteln 15. Produktionsdatenorganisation und 16. CAD/CAM der aktuelle Entwicklungsstand der modernen Produktion hin zur durchgehenden Digitalisierung (Industrie 4.0) in das bewährte Fachbuch aufgenommen. Das Kapitel 9. Sägen ist aus Platzgründen nicht mehr in der Printversion vorhanden, kann aber vom Leser auf dem Server des Springer Verlages gelesen werden.
Praxis des Bauprozessmanagements: Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern
by Termine Kosten und Qualität zuverlässig steuernThe book shows how the efficiency of construction projects can be considerably improved through process optimisation, industrialisation and the use of new technologies (sensor technologies, digital communications, real time control etc.).
The Praxis of Product Design in Collaboration with Engineering
by Wayne C. ChungThis book reveals how a generative design process capitalizes on understanding humans in context to deliver appropriate innovation. A repertoire of design actions and output allows designers to work dynamically in order to create a cascade of new ideas and insights. The Design Matrix, a visual team tool, provides a prescriptive and descriptive guide enabling a range of users to work through a problem and also reflect on past decisions. Several case studies from prior industry collaborative projects show the complexities and tensions that can be tackled through the design process and matrix.Case studies include design and engineering development and production of an 8 Tesla MRI, biomedical projects, medical devices, and consumer products. Other cases with Ford Motor Company and Cognizant Technologies illustrate how using a human-centered design process can shift the business paradigm for new products, services, systems, and social innovations. Each story shows different and distinct aspects that span classic design and engineering problem solving to generative contextual processes which lead to innovative solutions. Describes a studio-based product development pedagogy so readers can understand through past examples how to operationalize their own design, engineering, and innovation processes;Provides specific stories that showcase details of the project work, the contextual insights, and proposed solutions as a result of applying tangible visualizations, collaborative work methods, and framing and reframing of the problem;Uses case studies to demonstrate how to use divergent and convergent design thinking and actions from multiple stages of the design process so this can lead to critical team integration and new contextual insights.
Praxisbuch für die Hydrometrie: Anleitung zur Abflussmessung in Fließgewässern
by Stefan SiedschlagDie Messung der Wassermenge ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Lösung verschiedenster hydrologischer Fragestellungen und wasserwirtschaftlicher Aufgaben. Dieses Fachbuch hilft auf anschauliche und leicht verständliche Weise bei der Auswahl geeigneter Messstellen, Messgeräte und Messmethoden zur Abflussmessung in Fließgewässern. Ausgehend von den hydraulischen Eigenschaften fließender Gewässer und unter Bezugnahme auf die aktuell anerkannten Regeln der Technik werden mobile und stationäre Messgeräte in ihren Messprinzipien und ihrer praktischen Anwendung vorgestellt. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die einzelnen Arbeitsvorgänge verständlich und für jedermann nachvollziehbar.
Praxisbuch Horden- und Flächentrocknung
by Albert HeindlDieses Fachbuch stellt die Horden- und Flächentrocknung in Theorie und Praxis vor. Es bietet Hinweise für die Auslegung, den praktischen Betrieb und die Lösung auftretender Probleme. Beschrieben werden absatzweise und quasikontinuierliche Horden- und Flächentrockner für Warmluft- und Vakuumtrocknung in verschiedenen Industriebereichen und in der Landtechnik. Auf die Nutzung der Solarstrahlung, von Abwärme und von Wärmepumpen in der Energiezufuhr wird eingegangen. Berechnungsbeispiele für die Auslegung und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes werden aufgeführt. Ein besonderes Anliegen hierbei ist es, die Theorie der Trocknung mit der Praxis zu verbinden, weshalb immer wieder Praxisbezüge auch in den theoretischen Teil einfließen. Abgerundet wird das Buch durch daas Eingehen auf Arbeitsschutz, Emissionen und die Trocknungsqualität.Die ZielgruppenLandwirte und Agrargenossenschaften, die sich mit der Trocknung von Hopfen sowie Arznei- und Gewürzpflanzen befassenForstämter, welche eine Frostsamentrocknung betreiben,Kläranlagenbetreiber, welche sich mit der solaren Flächentrocknung von Klärschlamm beschäftigen Betreiber von Trocknungsanlagen für Obst und Gemüse im mittelständischen MaßstabStudenten der Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie und VerfahrenstechnikBetriebsleiter in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, welche kleine Chargen wertvoller Chemikalien oder Pharmazeutika trocknen wollenBetriebsleiter in der Lebensmittelindustrie, mit Fokus auf Gefriertrocknung hochwertiger LebensmittelBetreiber von Schnittholztrocknungsanlagen
Praxisguide Wissensmanagement
by Wilfried Mödinger Michael BroßmannPraxisorientierte Anleitung zur nutzbringenden Planung und Umsetzung von Wissensmanagement in Unternehmen. Sie beschreibt Wissensvermittlung mit Hilfe von Printmedien, Computer Based Training (CBT), Web Based Training (WBT), interaktivem Business TV, e-Training und Lernplattformen (Learning-Management-Systeme, LMS). So ermittelt sie den konkreten Beitrag dieser Verfahren in der Wertschöpfungskette von Unternehmen. Das Buch stellt den Return-on-Investment (ROI) des Wissensmanagements mit Hilfe einer dafür entwickelten Score Card dar. Plus: Perspektiven für die Zukunft durch Social Computing und Web 2.0-Anwendungen (Weblog, Wiki etc.).
Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft
by Peter Kurth Martin Faulstich Anno OexleDie traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Praxishandbuch Operational Due Diligence
by Frank HöhneIm Rahmen von Unternehmensakquisitionen im industriellen Sektor steht die Begutachtung der operativen Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Fokus der Due Diligence. Diese hat zum Ziel, dem potenziellen Käufer Chancen und Risiken entlang der Wertschöpfungskette aufzuzeigen, damit diese im Mergers & Acquisitions-Prozess angemessen berücksichtigt werden können. Das vorliegende Buch zeigt die wesentlichen Analysebereiche der Operational Due Diligence auf und stellt deren Methoden und Tools vor. Hierbei richtet es sich sowohl an den Einsteiger als auch an den erfahrenen ODD-Projektmanager.
Praxisleitfaden Logistik für Nachhaltige Lebensstile (essentials)
by Arbeitskreis Innovative Logistik Für Nachhalt LebensstileDas vorliegende essential enthält eine Reihe von Tools, welche sich im Rahmen des dreijährigen, BMBF-geförderten Projekts „Innovative Logistik für Nachhaltige Lebensstile (ILoNa)“ als besonders hilfreich für die praktische Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie von Logistikunternehmen herausgestellt haben. Eine Besonderheit liegt dabei in der konsequenten Umsetzung der Konsumentenperspektive: So wird die Interaktion mit den Endkunden – seien es Käufer im Supermarkt oder Online-Käufer – als erfolgsrelevanter Faktor in die Nachhaltigkeitsstrategie miteinbezogen und es wird Unternehmen der Logistikbranche aufgezeigt, wie sie ihre zentrale Rolle als verbindendes Element von Wertschöpfungsstufen und Akteuren verantwortlich wahrnehmen können.
Praxiswissen Gleitschleifen
by Helmut PrüllerDieses Fachbuch beschreibt sehr anschaulich und verständlich alle wichtigen Bereiche der Oberflächenbearbeitung mittels Gleitschleifen. Viele Hinweise und Anleitungen mit Tabellen und Diagrammen geben wertvolle Hinweise für die Praxis und ermöglichen ein Selbststudium.
Praxiswissen Gleitschleifen: Leitfaden Für Die Produktionsplanung Und Prozessoptimierung
by Helmut PrüllerDieses Fachbuch stellt sehr anschaulich und in verständlicher Sprache alle wichtigen Bereiche des Gleitschleifens dar. Viele Tabellen mit Richtwerten und Diagrammen geben konkrete Hinweise für die praktische Arbeit. In der vorliegenden Auflage wurden mehrere Kapitel überarbeitet und erweitert und das Bildmaterial wurde aktualisiert. Zu den Berechnungen für die Maschinenauswahl und zum Verbrauch von Betriebsstoffen wurden die Formeln überarbeitet und Beispielrechnungen angegeben.
Praxiswissen in der Messtechnik: Arbeitsbuch für Techniker, Ingenieure und Studenten
by Wolfgang HelbigIn diesem Buch wird eine systematische praxisbezogene Grundlage für viele unterschiedliche Prüfaufgaben vermittelt. Der Leser ist in kurzer Zeit in der Lage, Probleme der Messtechnik zu erkennen und für eine optimale Lösung richtig zu analysieren. Durch zahlreiche aktuelle Praxisbeispiele werden auch Veränderungen des Messergebnisses durch Fremdfelder betrachtet. Die Gesamtmessunsicherheit wird mit Hilfe von Modellgleichungen analysiert und dokumentiert. Das Buch eignet sich sehr gut als Nachschlagewerk für Techniker und Ingenieure sowie als studienbegleitende Literatur.
Praxiswissen Intralogistikplanung
by Heinrich MartinDieses Fachbuch beschreibt praxisnah in logistischen Bereichen eines Unternehmens wie z. B. in der Lager-, Transport- oder Kommissionierlogistik Vorgehensweisen zu Verbesserungsprojekten. Von der Ausgangssituation über Zielsetzungen und Kurzanalysen bis zu Lösungsvorschlägen mit Alternativdarstellung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen werden in kurzer prägnanter Form Industriebeispiele dargestellt.
Praxiswissen Lebensmittelsensorik: Das Übungsbuch für fundierte Sensorik-Kompetenzen in Studium und Beruf
by Eva DerndorferLebensmittelsensorik umfasst das Prüfen von Lebensmitteln mit den menschlichen Sinnen. Um sie professionell ausüben zu können, bedarf es Fachwissen, Produkterfahrung, vor allem aber Routine in der Praxis. Dieses Lehrbuch enthält 50 Übungen zur Sinneswahrnehmung, Gaumenneutralisation, Probenvorbereitung, zu ausgewählten Prüfmethoden und zum Kombinieren von Lebensmitteln. Hierdurch schulen Sie Ihre eigenen Sinne, Ihr Geruchs- und Geschmacksgedächtnis und optimieren Ihre Riech- und Verkostungstechnik. Zudem erfahren Sie von Deskriptoren, um Lebensmittel zu beschreiben und lernen Kriterien kennen, warum Zutaten miteinander harmonieren.Dieses praktische Wissen hilft, um Verkostungen zu professionalisieren und zu standardisieren, Prüfpersonen auszuwählen und geeignete Schulungssubstanzen zu finden. Nur wer selbst viele verschiedene Proben vorbereitet hat, kennt die Wichtigkeit, aber auch die Komplexität, die die Probenvorbereitung mit sich bringen kann – und kann auch andere entsprechend anleiten. Alle Übungen sind im Selbststudium zeitlich und örtlich unabhängig durchführbar. Abrufbare Videos unterstützen das Lernen multisensorisch, Case Studies betten das geübte in einen Unternehmenskontext ein. Studierende der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie verwandter Studiengänge profitieren von diesem praxisorientierten Lernansatz. Fachkräfte mit Bezug zur Sensorik – z. B. in der Gastronomie, Produktentwicklung oder Qualitätskontrolle – erhalten ein innovatives Übungsbuch zur Kompetenzerweiterung.
Praxiswissen Schweißtechnik: Werkstoffe, Prozesse, Fertigung
by Volkmar Schuler Jürgen TwrdekDieses Fachbuch stellt alle relevanten und modernen Verfahren der Schweißtechnik praxisnah vor und informiert umfassend zur anforderungs- und anwendungsgerechten Gestaltung von Schweißkonstruktionen. Schweißen ist das wichtigste Fügeverfahren mit einer unübertroffenen Wirtschaftlichkeit und erlaubt konstruktive Ausführungen mit großer Flexibilität und Gewichtsoptimierung. Neben kurzen prägnanten Beispielen von überschlägigen Schweißnahtberechnungen finden sich umfangreiche Angaben zu aktuellen Normen. Das Buch unterstützt die Lösungsfindung bei praktischen Aufgaben und dient als Nachschlagewerk. Die vorliegende 7. Auflage wurde um weitere praktische Anwendungsbeispiele ergänzt und trägt der Digitalisierung der industriellen Welt weiter Rechnung. Viele Zeichnungen wurden durch farbige 3D-Bilder aus der Praxis ersetzt und Normen wurden aktualisiert.
Pre-Accident Investigations: Better Questions - An Applied Approach to Operational Learning
by Todd ConklinPre-Accident Investigations: Better Questions - An Applied Approach to Operational Learning challenges safety and reliability professionals to get better answers by asking better questions. A provocative examination of human performance and safety management, the book delivers a thought-provoking discourse about how we work, and defines a new approach to operational learning. This is not a book about traditional safety. This is a book about creating "real" safety in your organization. In order to predict incidents before they happen, an organization should first understand how their processes can result in failure. Instead of managing the outcomes, they must learn to manage and understand the processes used to create them. Ideal for use in safety, human performance, psychology, cognitive and decision making, systems engineering, and risk assessment areas, this book equips the safety professional with the tools, steps, and models of success needed to create long-term value and change from safety programs.