Browse Results

Showing 17,776 through 17,800 of 21,510 results

Social Business Transformation: Werkzeuge für erfolgreiche digitale Zusammenarbeit in Unternehmen

by Christian Zinke-Wehlmann Julia Friedrich

Die Zukunft der Arbeit verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Deutsche Unternehmen positionieren sich in der Gestaltung dieses Raumes bislang häufig in der Rolle der Nachzügler, weil sie die Bedeutung des Einsatzes sozialer Technologien (z.B. Enterprise Social Networks) für das Unternehmen unterschätzen. Das resultierende Risiko im globalen Wettbewerb unterzugehen, ist gerade für den Mittelstand erheblich.Um zukunftsfähige Wege einzuschlagen, braucht es neue Gestaltungsansätze. Einer davon ist Social Business. Social Business wird im vorliegenden Werk als ganzheitliches Konzept beschrieben, welches durch den systematischen Einsatz digitaler und kollaborativer Werkzeuge neue Möglichkeiten der Innovation und Wertschöpfung schafft. Soziale Technologien ermöglichen eine proaktive Gestaltung unternehmensinterner und -übergreifender Prozesse und bieten insbesondere im Wissensmanagement, in der Kommunikation sowie der Zusammenarbeit produktionssteigernde Potenziale.Im Rahmen dieses Werkes werden praktische Anwendungen, Konzepte zur Umsetzung von Social Business und Leitlinien für den Transformationsprozess wissenschaftlich fundiert und praxisnah präsentiert.

Social Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen

by Oliver Everling

Social Credit Ratings sind das Ergebnis von Sozialkreditsystemen. Diese umfassen auf verschiedene Datenbanken zugreifende, online betriebene Rating- oder Scoringsysteme, bei denen beispielsweise die Kreditwürdigkeit, das Strafregister und das soziale und gesellschaftliche Verhalten von Personen oder Organisationen wie Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen zur Klassifizierung ihrer Reputation verwendet werden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem des Kraftfahrt-Bundesamtes, das für jedermann bestimmte Ordnungswidrigkeiten, Fahrverbote oder Straftaten mit Punkten bewertet und speichert, ist ebenso bekannt und anerkannt wie die SCHUFA-BonitätsAuskunft, der Creditreform-Bonitätsindex oder Noten von Ratingagenturen. Ähnliche Systeme wie Hotelsterne, Verkäuferbewertungen in Online-Shops, Likes, Zertifikate und Zeugniszensuren aller Art sind in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern und weltweit in Social Media verbreitet. Der vom chinesischen Staatsrat beschlossene Aufbau eines staatseigenen Sozialkreditsystems führt solche Ratings und Scorings aufgrund einzigartiger Verknüpfungen in eine neue Dimension, die erst durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht wurde. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in die verwendeten Daten, Verfahren, Methoden und Modelle sowie diskutiert Bedeutung, Nutzen, Funktionen, Anwendungsbereiche und auch Risiken und Gefahren von Social Credit Ratings.

Social Customer Relationship Management

by Rainer Alt Olaf Reinhold

Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven f#65533;r Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. F#65533;r das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschlie#65533;ung und der Datenqualit#65533;t. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende.

Social Customer Relationship Management: Grundlagen, Anwendungen und Technologien

by Rainer Alt Olaf Reinhold

Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven für Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. Für das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschließung und der Datenqualität. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende.

Social Freezing: Die Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin und die ethische Kontroverse (essentials)

by Katrin van der Ven Monika Pohlmann Corinna Hößle

In diesem Band werden sowohl die medizinischen Chancen und Risiken der modernen Reproduktionsmedizin erl#65533;utert, als auch ihre gesellschaftspolitischen und ethischen Dimensionen in den Blick genommen. Expertenstatements aus den an der Debatte beteiligten Disziplinen er#65533;ffnen einen mehrperspektivischen Einblick in die Thematik.

Social Freezing: Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen aus nicht-medizinischen Indikationen (essentials)

by Frank Nawroth

Frank Nawroth thematisiert das Social Freezing und die zugehörige Beratung, die nicht nur Chancen, sondern auch denkbare Komplikationen und Grenzen der Methode aufzeigen muss. Zum Beispiel haben die gesellschaftspolitisch nicht optimal gelöste Problematik des möglichen Karriere-Nachteils einer berufstätigen Mutter oder die häufig bestehende Schwierigkeit, den geeigneten Partner zu finden, bei gleichzeitig verbesserten Kryokonservierungsmethoden dazu geführt, dass Frauen ohne medizinische Indikation über das Einfrieren ihrer Eizellen nachdenken. Die Technologie selbst ist seit Längerem Routine vor fertilitätsbeeinträchtigenden Therapien onkologischer Erkrankungen (Operation, Strahlen- und/oder Chemotherapie) im reproduktiven Alter.

Social goes Mobile - Kunden gezielt erreichen

by Heike Scholz

Mobile Endgerate sind zu standigen Begleitern geworden und besetzen nahezu jeden denkbaren Nutzungskontext, vom Tablet uber Phablets und Smartphones bis zu Smart Watches. Insbesondere Social Networks werden intensiv auf mobilen Geraten genutzt und hier erzielen die Plattformbetreiber mittlerweile einen Groteil ihrer Werbeumsatze. In diesem Buch erlautern 14 ausgewiesene Profis aus dem Social Media- und Mobile-Bereich die heutigen Anforderungen an Unternehmen, die ihre Kunden auf Social Media Plattformen erreichen wollen. Sie zeigen, welche Chancen darin liegen, insbesondere die mobile Nutzung der Konsumenten in die Planungen einzubeziehen. Von Markenbildung und Messengern wie WhatsApp als Service-Instrumente uber juristische und werbetechnische Aspekte bis hin zu SEO und den notwendigen Monitoring- und Controlling-Tools, liefert das Buch wertvolles Wissen und praktische Tipps fur Unternehmen, die ihre Social Media Aktivitaten optimal gestalten wollen.

Social Marketing: Verhaltensänderungen fürs Gemeinwohl - Eine anwendungsorientierte Einführung (essentials)

by Annette Hoxtell

Social Marketing stößt Verhaltensänderungen zum Wohle der Menschen und ihrer Umwelt an und treibt diese voran. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich in kompakter Form über Social Marketing informieren, es anwenden oder dazu forschen wollen. Öffentliche Einrichtungen, Nichtregierungs- und gemeinnützige Organisationen, aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen, die sich für eine gute Sache einsetzen, übertragen beim Social Marketing strategische Überlegungen und operative Herangehensweisen aus dem „klassischen“ Marketing auf soziale Projekte. Dieses Vorgehen spiegelt sich im Social Marketing Planungsprozess wider, der von theoretischen Vorannahmen und begleitender Forschung geleitet wird und die Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt. Dieses Buch führt in die wichtigen Schritte des Social Marketings ein, illustriert anhand realer Fallbeispiele, und ermöglicht es, eigene Social Marketing Projekte zu planen.

Social Media

by Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs

Die Themen Digitalisierung und Social Media werden in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Fast jeder Mensch kommt auf seine Art und aus seinem Blickwinkel mit Social-Media-Anwendungen in Ber#65533;hrung. Dieses Buch gibt anhand zahlreicher Beispiele einen #65533;berblick #65533;ber die Vielfalt der Nutzungsm#65533;glichkeiten, Potenziale, Chancen, Risiken und Gefahren. So tr#65533;gt es zum kompetenten Umgang im Privat- und Berufsleben sowie zur Nutzung und Gestaltung von Social-Media-Anwendungen bei.

Social Media

by Ralf Leinemann

Die Beiträge aus unterschiedlichen Unternehmen bieten eine fundierte Darstellung zum Einfluss sozialer Medien (Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, etc) auf die Kommunikation und Aussendarstellung von Unternehmen sowie auf interne Prozesse. Die Autoren erläutern zunächst den Einfluss auf interne und externe Kommunikation, die Kommunikationsqualität in sozialen Medien und die Chancen und Risiken der neuen Medien. Die Einflüsse auf die verschiedenen Unternehmensbereiche werden aus der Praxis heraus diskutiert. Zu den adressierten Bereichen gehören die Auswirkungen auf PR und Analyst Relations sowie auf Kommunikation und IT-Infrastruktur. In zwei abschließenden Kapiteln werden auch einzelne Branchen beleuchtet und ein internationaler Vergleich vorgestellt.

Social Media

by Jan-Hinrik Schmidt

Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als ,,soziale Medien", weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern.

Social-Media-Analyse – mehr als nur eine Wordcloud: HMD Best Paper Award 2016 (essentials)

by Matthias Böck Felix Köbler Eva Anderl Linda Le

Die Autoren legen beispielhafte Analysemethoden von Social-Media-Daten dar: deskriptive und Data-Mining-Methoden. Mit deren Hilfe werden kundenorientierte Gesch#65533;ftsma#65533;nahmen eingeleitet und ein stetiges Abw#65533;gen zwischen vollautomatisierten und manuellen, kostenintensiven Reports gesteuert. Das Werk liefert eine #65533;bersicht zu aktuell diskutierten Themen wie begleitende Emotionen, Vernetzung der interagierenden User oder Verbindung von Themen. Als Gewinn f#65533;r ein Unternehmen m#65533;ssen die Analysen durch eine strategische Prozedur geleitet werden, um Erkenntnisse in konkrete Handlungsempfehlungen zu #65533;berf#65533;hren. Neben den Potenzialen durch die Anwendung komplexerer Analysemethoden gibt es auch konzeptionelle, technische und ethische Herausforderungen, wie die Autoren veranschaulichen.

Social Media für das erfolgreiche Krankenhaus

by Marc Däumler Marcus M. Hotze

Facebook oder Türschild? – Beides!Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing – zur Steigerung von Image und Bekanntheit.Der eigene AuftrittSchnell einrichtenProfessionell, effektiv und erfolgreich pflegenWelche Zielgruppen gibt es und wie werden diese angesprochen?Wie finde ich bei Bedarf einen geeigneten Dienstleister?Wohin geht der Trend? Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen„Fahrpläne“: Schritt für Schritt Anleitung mit jeweiligem ZeitbedarfTypische „Stolpersteine“Wichtige Rechts-TippsSpezielle PR-TippsJe nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen„Speed“: Korrekt, aber nicht elegant„Perfekt“: Optimal in Inhalt und AuftrittZahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.Der eigene AuftrittSchnell einrichtenProfessionell, effektiv und erfolgreich pflegenWelche Zielgruppen gibt es und wie werden diese angesprochen?Wie finde ich bei Bedarf einen geeigneten Dienstleister?Wohin geht der Trend? Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen„Fahrpläne“: Schritt für Schritt Anleitung mit jeweiligem ZeitbedarfTypische „Stolpersteine“Wichtige Rechts-TippsSpezielle PR-TippsJe nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen„Speed“: Korrekt, aber nicht elegant„Perfekt“: Optimal in Inhalt und AuftrittZahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.

Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis

by Marc Däumler Marcus M. Hotze

Facebook oder Türschild? - Beides!Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing - zur Steigerung von Image und Bekanntheit. Der eigene Auftritt · Schnell einrichten · Professionell und erfolgreich pflegen · Was braucht welche Arztpraxis wirklich? · Wohin geht der Trend? Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen · ,,Fahrpläne": Schritt für Schritt-Anleitung mit jeweiligem Zeitbedarf · Typische ,,Stolpersteine" · Wichtige Rechts-Tipps · Spezielle PR-Tipps Je nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen · ,,Speed": Korrekt, aber nicht elegant · ,,Perfekt": Optimal in Inhalt und Auftritt Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.

Social Media für die erfolgreiche Zahnarztpraxis

by Marcus M. Hotze Marc Däumler

Facebook oder Türschild? - Beides! Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing - zur Steigerung von Image und Bekanntheit. Der eigene Auftritt Schnell einrichten Professionell und erfolgreich pflegen Wie finde ich bei Bedarf einen geeigneten Dienstleister? Wohin geht der Trend? Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen ,,Fahrpläne": Schritt für Schritt Anleitung mit jeweiligem Zeitbedarf Typische ,,Stolpersteine" Wichtige Rechts-Tipps Spezielle PR-Tipps Je nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen ,,Speed": Korrekt, aber nicht elegant ,,Perfekt": Optimal in Inhalt und Auftritt Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.

Social Media für Führungskräfte

by Stefanie Babka

Dieses Buch bietet Ihnen einen knappen und präzisen Überblick zu den wichtigsten unternehmerischen Herausforderungen sowie Chancen und Risiken in Bezug auf Social Media. Unabhängig davon, welche Art und Größe von Unternehmen oder Abteilung Sie leiten, ob Sie Industriegüter, Konsumgüter oder Dienstleistungen anbieten - Social Media ist ein Faktor, den Sie beobachten und steuern sollten. Stefanie Babka hilft Ihnen dabei, sich und Ihren Mitarbeitern die richtigen Fragen zu stellen, Antworten zu finden und sich so den internen Herausforderungen zu stellen. Denn Social Media ist eine Führungsaufgabe. Dabei werden zum Beispiel folgende Fragestellungen beleuchtet: Sind Sie sich der Risiken von unkoordiniertem und unsachgemäßem Umgang mit Social Media durch Ihre Mitarbeiter im privaten oder beruflichen Umfeld bewusst? Haben Sie datenschutzrechtlich alles beachtet, oder stehen Sie als Führungskraft bereits mit einem Fuß im Gefängnis? Geben Sie zu viel Geld für Social-Media-Kampagnen aus? Haben Sie die richtige Social-Media-Strategie? Orientiert sich diese an den Unternehmenszielen? Haben Sie das Ruder in der Hand oder herrscht in Ihrem Unternehmen Social-Media-Anarchie? Social Media geht jedes Unternehmen an. Ob Sie wollen oder nicht.

Social Media für Führungskräfte: Behalten Sie das Steuer in der Hand

by Stefanie Babka

Dieses Buch bietet Ihnen einen knappen und präzisen Überblick zu den wichtigsten unternehmerischen Herausforderungen sowie Chancen und Risiken in Bezug auf Social Media. Unabhängig davon, welche Art und Größe von Unternehmen oder Abteilung Sie leiten, ob Sie Industriegüter, Konsumgüter oder Dienstleistungen anbieten – Social Media ist ein Faktor, den Sie beobachten und steuern sollten. Stefanie Babka hilft Ihnen dabei, sich und Ihren Mitarbeitern die richtigen Fragen zu stellen, Antworten zu finden und sich so den internen Herausforderungen zu stellen. Denn Social Media ist eine Führungsaufgabe.Dabei werden zum Beispiel folgende Fragestellungen beleuchtet: Sind Sie sich der Risiken von unkoordiniertem und unsachgemäßem Umgang mit Social Media durch Ihre Mitarbeiter im privaten oder beruflichen Umfeld bewusst? Haben Sie datenschutzrechtlich alles beachtet, oder stehen Sie als Führungskraft bereits mit einem Fuß im Gefängnis? Geben Sie zu viel Geld für Social-Media-Kampagnen aus? Haben Sie die richtige Social-Media-Strategie? Orientiert sich diese an den Unternehmenszielen? Haben Sie das Ruder in der Hand oder herrscht in Ihrem Unternehmen Social-Media-Anarchie? Welche Chancen und Risiken bringen interne Social-Media-Anwendungen für die Zusammenarbeit in Teams oder Organisationseinheiten? Wie kann Social Media als strategisches Führungsinstrument genutzt werden? Social Media geht jedes Unternehmen an. Ob Sie wollen oder nicht.Für die 2. Auflage wurden alle Inhalte überarbeitet und das Kapitel „Als Führungskraft im Social Web“ wurde unter anderem um das Thema virtuelles Management und Führung von virtuellen Teams erweitert.

Social Media für Introvertierte: Erfolgreich sichtbar als leiser Unternehmer

by Tanja Bernsau

​Dieses Buch richtet sich an introvertierte Selbstständige, Solopreneure und Unternehmer und zeigt auf, wie sie Social Media auf die eigene, leise Art für Vertrieb und Marketing zu ihrem Vorteil nutzen können. Denn: Introvertierte Menschen haben zahlreiche verborgene Stärken, die ihnen besonders im Verkauf zugute kommen können. Diese gilt es zu entfalten!Die Autorin, selbst ein „leiser“ Mensch, räumt mit Mythen und Vorurteilen auf, präsentiert eine Vielzahl von praktischen Orientierungshilfen und Strategien für eine wirksame Positionierung auf Social Media. Am Beispiel der für Unternehmer wichtigsten Plattform LinkedIn zeigt sie auf, wie u. a. Social Selling, Social Listening, Content Marketing oder Personal Branding funktionieren – und mit welchen Kniffen sich introvertierte Menschen selbst aus dem Schneckenhaus locken.

Social Media für Journalisten

by Stefan Primbs

Der Band führt in die praktischen Grundlagen von Social Media ein und zeigt, wie sich durch Facebook, Twitter, Instagram, Youtube & Co. der Journalismus verändert hat. Er legt dar, wie die einzelnen Dienste sinnvoll im redaktionellen Alltag eingesetzt werden und wo Potential für weitergehende redaktionelle Strategien zu sehen ist. Eine wichtige Rolle wird dem Zusammenspiel mit dem Leser/Zuschauer/Zuhörer eingeräumt. Denn dieser rückt von der rein passiven Rezipienten-Rolle in die aktive Rolle eines Partners des Journalisten. Auch will der Umgang mit User-Material gelernt sein. Vom Überprüfen und Verifizieren von Youtube-Videos bis zum redaktionellen Crowdsourcing bietet das Buch Checklisten und Muster-Konzepte sowie Beispiele aus der Praxis.

Social Media für KMU

by Dagmar Mack Dominic Vilberger

Dieses Buch zeigt kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), wo der Mehrwert von Social-Media-Maßnahmen liegt, wie sie diese systematisch planen und dadurch erfolgreich Kunden binden sowie neue Kunden erreichen können. Das Buch ist als praxisnaher Leitfaden konzipiert. Ausgehend von konkreten Fragestellungen im Unternehmens-Alltag werden passende Lösungen für vielfältige Social-Media-Aktivitäten aufgezeigt. So wird nicht irgendeine Standard-Lösung, sondern ein konkret auf die Belange des KMU passender "Social-Media-Fit" gefunden. Zudem erfahren die Leser, wie Marketingmaßnahmen auf Facebook, Twitter und Co. zu monitoren sind und wie eine realistische Erfolgskontrolle aussieht - ein häufig stiefmütterlich behandeltes Thema. Fundierte theoretische Erkenntnisse zeigen auf, was ein erfolgreiches Social-Media-Konzept in der Praxis ausmacht und helfen, Stolpersteine und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dieses praxisorientierte Buch wird für Social-Media-Akteure im Unternehmen ein wertvoller Leitfaden sein. Auch Studierende, die anhand von konkreten Fallbeispielen und realistischen Szenarien die Theorie praktisch vertiefen und mit der Praxis verbinden wollen, werden das Buch mit Gewinn lesen.

Social Media für Kommunalpolitiker (essentials)

by André Haller

Soziale Medien gehören zum Alltagsleben der Menschen. Auch in der Politik hielten Social Media Einzug. Das essential gibt eine umfassende und prägnante Einführung in die Planung und praktische Anwendung von Social Media in der Kommunalpolitik. Es richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Politiker. Nach einer kurzen Einführung in die sozialen Medien stellt es die wichtigsten Plattformen vor. Es werden Strategien und praktische Instrumente vorgestellt, die jeder Kommunalpolitiker in seiner digitalen Kommunikationsarbeit nutzen kann. Das Buch bietet einen Einblick in die wichtigsten Regeln und Funktionsweisen von Social-Media-Plattformen in der kommunalpolitischen Kommunikation.

Social Media im kommunalen Sektor: Einsatzfelder, Herausforderungen, Entwicklungsperspektiven

by Thomas Breyer-Mayländer Christopher Zerres

Dieses Buch gibt einen Überblick über den Einsatz unterschiedlicher Social-Media-Kanäle für die Kommunikation von Gemeinden, Städten und Ämtern und liefert Verwaltungsverantwortlichen, politischen Akteuren, öffentlichen Gremien oder Eventveranstaltern wertvolle Erkenntnisse. Durch das veränderte Informations- und Mediennutzungsverhalten gewinnen Social Media als Kanäle für die kommunale Kommunikation von Politik und Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Dies stellt viele Akteure vor neue Herausforderungen, u. a. weil die dezentrale, eigenverantwortliche Kommunikation einigen Grundprinzipien und Traditionen der öffentlichen Verwaltung widerspricht.Experten aus Wissenschaft und Praxis beschreiben in diesem Werk Voraussetzungen, Anwendungsbereiche und Grenzen des Einsatzes von sozialen Medien im Verwaltungssektor und geben Einblicke anhand von konkreten Beispielen. Ein Buch für Verwaltungs- und Marketingpraktiker, politische Entscheider, Mitarbeitende in Agenturen und regional zuständigen Planungs- und Verwaltungseinrichtungen sowie Studierende in den Bereichen Marketing, Verwaltung und Stadtplanung.

Social Media im Tourismusmarketing: Wie Urlaubsanbieter in sozialen Medien Sichtbarkeit und Direktbuchungen steigern

by André Gebel

Dieses Buch erklärt, wie Hotels, Regionen, Airlines und weitere touristische Anbieter mithilfe von Social Media höhere Sichtbarkeit, mehr Empfehlungen, mehr Direktbuchungen und somit mehr Gewinn erzielen können. Durch die Angebotstransparenz im Internet wird der Feriengast zum vermeintlich besten Angebot geführt, was sinkende Margen und steigende Abhängigkeit für die Reisebranche zur Folge hat. Zwar galt Social Media schon früher als Erfolgsrezept für die margenschwache Tourismusindustrie, doch vereinzelte Facebook-Posts und ein vernachlässigter Instagram-Account geben noch kein eigenständiges Profil ab – und bewegen keinen potenziellen Urlauber zur Direktbuchung.Anhand von anschaulichen Praxisbeispielen zeigt der Autor in diesem Buch, wie Tourismusanbieter Social Media professionell und strukturiert für Direktbuchungen nutzen können, welche Rolle Mitarbeiter und Influencer spielen, was die einzelnen Kanäle genau leisten und wie man mit außergewöhnlichem Storytelling Auslastungen jenseits der 90-Prozent-Marke erreicht. Ein Buch für alle Player der Reisebranche, die ihr Profil schärfen, ihre Margen vergrößern und neue Marketingkanäle entdecken wollen, um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Social Media im Unternehmen – Ruhm oder Ruin: Erfahrungslandkarte einer Expedition in die Social Media-Welt

by Christine Rogge and Ralf Karabasz

Der Grundsatz „Wissen ist Macht“, auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich positiv oder negativ über das Unternehmen, seine Strategien und Führung zu äußern.Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem Prüfstand, wenn beispielsweise das Handeln der Führung transparenter wird und unmittelbar durch die Mitarbeiter diskutiert und bewertet werden kann. Führungskräfte sind deshalb gut beraten, sich aktiv den Herausforderungen durch das wachsende Potenzial der sozialen Medien zu stellen.Damit Unternehmen und Verwaltungen durch die Dynamik der technischen Neuerungen nicht zu Getriebenen der Entwicklungen werden, gilt es, die Auswirkungen genau zu betrachten. Erfahrungen müssen ausgetauscht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Reaktionen erarbeiten zu können. Dazu werden in diesem Buch Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und sowohl aus der Sicht von Führungskräften als auch von "geführten Mitarbeitern" kommentiert.

Social Media im Unternehmen - Ruhm oder Ruin

by Christine Rogge Ralf Karabasz

Der Grundsatz ,,Wissen ist Macht", auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich positiv oder negativ über das Unternehmen, seine Strategien und Führung zu äußern. Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem Prüfstand, wenn beispielsweise das Handeln der Führung transparenter wird und unmittelbar durch die Mitarbeiter diskutiert und bewertet werden kann. Führungskräfte sind deshalb gut beraten, sich aktiv den Herausforderungen durch das wachsende Potenzial der sozialen Medien zu stellen. Damit Unternehmen und Verwaltungen durch die Dynamik der technischen Neuerungen nicht zu Getriebenen der Entwicklungen werden, gilt es, die Auswirkungen genau zu betrachten. Erfahrungen müssen ausgetauscht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Reaktionen erarbeiten zu können. Dazu werden in diesem Buch Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und sowohl aus der Sicht von Führungskräften als auch von "geführten Mitarbeitern" kommentiert.

Refine Search

Showing 17,776 through 17,800 of 21,510 results