Browse Results

Showing 20,926 through 20,950 of 21,510 results

Erfolgreiche Geschäfte in der Golfregion: Wie Exporteure mit dem Wandel in Saudi-Arabien und den Golfstaaten umgehen können

by Paul Ammann Gerald Drißner

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den arabischen Golfstaaten erfolgreich Geschäfte machen können. Die Region, insbesondere Saudi-Arabien, erfindet sich derzeit jenseits von Öl und Gas neu – und bietet lukrative Möglichkeiten für viele Branchen. Wie Exportunternehmen diese nutzen können, erklären die Autoren sachlich und pragmatisch. Als profunde Kenner der Golfstaaten analysieren sie ihre Beobachtungen und liefern unverzichtbare Handlungsempfehlungen sowie Insidertipps aus über 30 Interviews mit vorwiegend arabischen Managern. Ethische Fragen, die sich in dieser schwierigen Region stellen, werden nicht ausgeklammert, sondern aus verschiedenen Gesichtspunkten thematisiert. Oft unsichtbare Hürden für europäische Manager werden sichtbar gemacht. Eine Anleitung für alle, die in der Golfregion Händler suchen, Kunden finden oder Niederlassungen gründen wollen – und die Dinge nicht nur wissen, sondern auch verstehen wollen.

Erfolgreiche Implementierung von Coaching und Mentoring in Unternehmen: Eine strategische Initiative für nachhaltige Unternehmensentwicklung (essentials)

by Nina C. Kraft

Das essential präsentiert einen kompakten Leitfaden zur erfolgreichen Einführung und Anwendung von Coaching- und Mentoring-Programmen in Unternehmen. Die Autorin beleuchtet die relevanten Schlüsselkomponenten und Schritte (von der Planung über die Durchführung bis hin zur Evaluation), um Unternehmen dabei zu unterstützen, den Implementierungsprozess effizient und effektiv zu gestalten. Zudem werden überzeugende Argumente vorgestellt, warum die Implementierung von Coaching und Mentoring ein wichtiger Beitrag für ein lernendes, innovatives und wettbewerbsfähiges Unternehmen ist. Drei Interviews geben einen Einblick in die Praxis.

Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion: Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

by Marc Helmold

Die digitale Transformation und der Einsatz von menschenähnlichen oder menschengleichen (humanoiden) Maschinen gehören zu den wichtigsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Dieses Buch beschreibt neben Anwendungen und Konzepten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, wie Unternehmen eine erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion umsetzen können. Außerdem werden zahlreiche Praxisbeispiele in den Bereichen Supply Chain Management, Produktion, Nachhaltigkeit oder dem Bildungswesen dargestellt.

Erfolgreiches Amazon-Marketing für Dummies (Für Dummies)

by Heike Paschke

Amazon ist die Produkt-Suchmaschine Nummer eins, also nutzen auch Sie diesen Marktplatz für Ihre Produkte und profitieren Sie vom umfangreichsten Online-Shop weltweit. Heike Paschke zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produkte auf Amazon bestmöglich platzieren, sichtbar machen und durch gezieltes Marketing Ihre Reichweite optimieren. Sie erfahren, was Amazon für Sie in Sachen Marketing leisten kann und lernen, diese Möglichkeiten gezielt für Ihre Produkte anzuwenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Beispielen können Sie schnell starten.

Erfolgreiches Produktmanagement: Toolbox für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing

by Klaus J. Aumayr

Lernen Sie in diesem Buch alles über professionelles ProduktmanagementWenn Sie Ihre Produkte schon immer aktiv vermarkten wollten, ist dieses Buch genau richtig für Sie. Diese Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing hält, was sie verspricht – hier erhalten Sie eine umfassende, unverzichtbare und bewährte Arbeitshilfe. Klaus Aumayr zeigt, wie Sie die immer komplexer werdenden Aufgaben und Anforderungen an Produktmanager optimal bewältigen. Meistern Sie souverän die komplexen Aufgaben des ProduktmanagementsÜber den Erfolg eines Produkts entscheiden in erster Linie die Käufer – aber auch der verantwortliche Produktmanager. Oft kämpft er an mehreren Fronten auf einmal, und muss zum Beispiel: mit sinkenden Budgets immer mehr Produkte in immer kürzerer Zeit einführen und betreuen undgleichzeitig eine Fülle von Anforderungen aus den internen Abteilungen koordinierenMit seinem Buch „Erfolgreiches Produktmanagement“ liefert Klaus Aumayr das komplette Rüstzeug, um diese komplexen Aufgaben im Kaufprozessmanagement souverän zu meistern. Er verrät nicht nur wichtige Grundlagen, sondern auch einige praktische Produktstrategien. Außerdem erleichtern Fallbeispiele, Charts und Checklisten den Transfer in die Praxis. Der Inhalt im ÜberblickDas Buch „Erfolgreiches Projektmanagement“ behandelt die folgenden drei Schwerpunktbereiche:Produktmanagement: Positionierung, Kernkompetenzen und organisatorische EinbindungProduktmarketing: Strukturen, Erfolgsfaktoren und praktische HilfsmittelProzessorientiertes Produktmanagement: Arbeitsprozesse, Prozessorientiertes Produktmarketing und InnovationsmanagementDie sechste Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Ein Abschnitt zu Rollen des Produktmanagements, das KANO-Modell sowie die Gewichtungs-Bewertungsmatrix wurden aufgenommen und das agile Produktmanagement wird nun ausführlicher behandelt.

Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung: Die Nachwendezeit im deutschen und ostmitteleuropäischen Gedächtnis (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies)

by Hanna Haag Till Hilmar

Wem gehört die ostdeutsche Nachwendezeit? Diese Frage steht zunehmend im Zentrum politischer Polarisierungsprozesse und Wertkonflikte in Deutschland. Seitdem sich die Alternative für Deutschland (AfD) als „Stimme“ des Ostens erfunden hat – „Wende 2.0“ plakatierte die Partei im Osten bei den Landtagswahlen 2019 – erhielt der Deutungskampf um die Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989/90 und die Transformation von DDR-Staatssozialismus zur bundesdeutschen Marktwirtschaft eine neue Qualität.Dieser Band trägt sozialwissenschaftliche Perspektiven zusammen, die die Hintergründe dieser Entwicklungen erhellen und stellt den „ostdeutschen Sonderfall“ in Relation zu ostmitteleuropäischen Transformationsprozessen.Die Nachwendezeit ist heute selbst ein Raum der Erinnerung: Schlüsselerfahrungen der 1990er Jahre werden mit Bedeutungen versehen, die über den Erfahrungshorizont von Einzelpersonen hinausweisen.

Erkennen von Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern: Erfassung diagnostischer Kompetenz von angehenden Primarlehrkräften am Beispiel des Größenbereichs Gewichte (Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik)

by Isabelle Gobeli-Egloff

Wesentliche Zielsetzung dieser Arbeit ist ein theoretisch fundierter und empirisch abgestützter Beitrag zur Messung einer Facette diagnostischer Kompetenz bei Lehrpersonen der Primarstufe – dem Erkennen von Stärken und Schwächen in Lösungen von Schülerinnen und Schülern im Größenbereich Gewichte. Diagnostische Kompetenz gilt als Grundlage dafür, den Grad von Verständnis in Lösungen von Schülerinnen und Schülern zu erkennen. Ebenso gilt sie als Voraussetzung dafür, fehlerhafte und richtige Überlegungen zu identifizieren und deren Genese zu interpretieren. Diagnostische Kompetenz reliabel und valide zu messen, gestaltet sich in der Umsetzung jedoch oft schwierig, da Kombinationen von Wissen und Können gemessen werden sollen. Oft findet deshalb in der Forschung eine Fokussierung auf die Urteilsakkuratheit statt. Um das Feld von Untersuchungen, bei denen die Urteilsakkuratheit als Paradigma im Vordergrund steht, zu erweitern, wurde ein Testinstrument entwickelt, mit dem der Fokus auf das Erkennen von Stärken und Schwächen gelegt wird. Auf der Basis der Ergebnisse der Arbeit kann gezeigt werden, dass einerseits das Erkennen von Stärken und Schwächen durch eine Intervention trainiert und verbessert werden kann und andererseits, dass diese Veränderungen mit dem dafür entwickelten Kompetenzmessinstrument erfasst werden können.

Erklärvideos im Sachunterricht: Eine explorative Studie zum Umgang von Lehrkräften mit dem audiovisuellen Medium

by Stefan Meller

In diesem Open-Access-Buch wird ausgehend vom aktuellen Forschungsdiskurs der didaktische Einsatz von Erklärvideos im Sachunterricht untersucht. Der Sachunterricht stellt aufgrund seines umfassenden Bildungsauftrags ein herausforderndes Betätigungsfeld für Lehrkräfte dar. Das audiovisuelle Medienformat Erklärvideo kommt dabei zunehmend zur Anwendung. Anhand einer explorativen qualitativ-empirischen Studie mit österreichischen und deutschen Grundschullehrkräften wird ein Rahmenmodell zum Erklärvideoeinsatz im Sachunterricht entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Schulschließungen im Zuge der Coronapandemie als auch der individuelle Umgang mit dem Bildungsauftrag des Sachunterrichts Motive für den Einsatz von Erklärvideos darstellen. Es werden Vorgehensweisen bei der Auswahl bzw. Gestaltung von Erklärvideos sowie didaktische Zielsetzungen und situationsspezifische Umgangsformen mit dem Medium identifiziert. Einflussfaktoren für die Nutzung von Erklärvideos sind die Verfügbarkeit passender Angebote, die technische Ausstattung sowie personenbezogene Faktoren wie persönliches Interesse und Medienkompetenz. Qualitätsvolle Erklärvideos im Sachunterricht können bei zweckmäßigem Einsatz als geeignete Bildungsressourcen für die Lernenden und als didaktisches Werkzeug für die Lehrenden betrachtet werden.

Ernesto Laclau: Pädagogische Lektüren

by Ralf Mayer Steffen Wittig Julia Sperschneider

Der Band diskutiert ausgewählte Positionen der Theoriebildung Ernesto Laclaus, die in den letzten Jahren im Kontext demokratietheoretischer Debatten zwar in politik-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Feldern rezipiert wurde, deren Aufnahme in erziehungswissenschaftlichen Debatten aber eher als ‚handverlesen‘ bezeichnet werden könnte. Die Rezeption beschränkt sich häufig auf spezifische Einsätze rund um die gemeinsam mit Chantal Mouffe in Hegemonie und radikale Demokratie entwickelte und an Antonio Gramsci ansetzende Hegemonietheorie. Dass Laclaus Perspektiven jedoch eine Vielzahl produktiver Anschlüsse und Irritationen für unterschiedliche pädagogische Frage- und Problemstellungen beinhalten, verdeutlichen die hier versammelten Beiträge rund um transdisziplinäre Spannungsverhältnisse von Politik, Bildung und Pädagogik, von Artikulation und Repräsentation, von Ontologie und Identität oder im Kontext aktueller Sichtweisen auf Inklusion, Solidarität, Migration, pädagogische Beziehungen und Professionalität.

ESG: Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Klaus Rainer Kirchhoff Sönke Niefünd Julian A. von Pressentin

Immer mehr Investoren haben ESG-Kriterien in ihre Investitionskriterien integriert und immer mehr Banken ergänzen ihre Vergaberichtlinien für Kredite um ESG-Aspekte. Mit einer gelebten ESG-Strategie und ESG-Kommunikation werden Unternehmen für Investoren und Banken folgerichtig attraktiver.Dieses Buch soll Unternehmern und Managern zeigen, wie sie zu einer überzeugenden ESG-Strategie kommen und wie sie diese professionell kommunizieren.

EssensWert - Werte als multidisziplinärer Sammelbegriff im Kontext von Ernährung: Eine Literaturarbeit (essentials)

by Karolin Höhl Jana Dreyer Silke Lichtenstein

In den aktuellen Diskursen um die Transformation des Ernährungssystems sind Werte omnipräsent. Jedoch werden sie dabei nicht immer ausdrücklich kenntlich gemacht. Häufig kommt es zu Be- und Abwertungen von Handlungen und Denkweisen, teils unter Heranziehung dichotomer Ernährungsnormen. Doch die Transformation bedingt einen konsensuell getragenen Wertewandel, der u. a. über Empathie und Mäßigung Lösungswege ebnet und das Wohlergehen aller adressiert. Dafür sind objektive Beobachtungen ohne normative Direktiven notwendig. Die Intention des vorliegenden Textes war daher die Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzeptionen von Werten unterschiedlicher Disziplinen, um Reichweiten und Grenzen verschiedener Auffassungen im Ernährungskontext zu erörtern. Zur Information: Dies ist ein Open-Access-Buch.

Ethisches Theater: Grundlagen des ethischen Managements und der strukturellen Transformation des Theaters

by Thomas Schmidt

Mit dem Konzept des Ethischen Theaters wird ein ganzheitliches Zukunftsmodell vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Analyse der gegenwärtigen Krisen und der Komplexität in den deutschsprachigen Theatern, um die Grundlagen für ihren Transformationsprozess zu entwickeln. Mit dem Ethischen Theater wird ein Ziel dieses Prozesses vorgestellt: das ganzheitliches Zukunftsmodell einer Theater-Organisation des 21. Jahrhunderts, in der ethische Überlegungen erstmals in allen Prozessen handlungsleitend sind. Das Modell ist kompatibel mit den Interessen der Stakeholder und den wichtigen Reformprozessen, es ermöglicht die anstehende strukturelle Modernisierung der Theaterbetriebe. Unterstützt wird es durch das Konzept des Ethischen Theatermanagements, das erstmals über die klassischen Funktionen hinaus auch Aspekte der Diversität, der Nachhaltigkeit, der Ethik und der Zukunftsfähigkeit adressiert. Mit den erweiterten Funktionen des ethischen Managements werden auch weitere Möglichkeitsräume für die Zukunft der Kultur-Organisationen eröffnet.

Events und Zukunftsstrategien in der Live-Kommunikation: Aktuelle Ergebnisse der Eventforschung (Markenkommunikation und Beziehungsmarketing)

by Cornelia Zanger

Die Veranstaltungswirtschaft hat sich nach dem Lockdown auf den Weg zu einem „New Normal“ begeben, in dem Live- und digitale Kommunikation eng verbunden sind. In diesem Konferenzband werden interessante und bisher noch unbeantwortete Fragen angesprochen wie die Rolle von Metaverse als Kommunikationsplattform, die Customer Journey bei immersiver Live Kommunikation, der künftige Stellenwert hybrider Konzepte oder die strategische Neupositionierung von Messen. Im Buch wird auch über Untersuchungen zur Zahlungsbereitschaft von Veranstaltungsbesuchern, Nachhaltigkeit von Sportveranstaltungen, Veränderung des „Eco-System“ Veranstaltungswirtschaft infolge der digitalen Transformation und die Diversity in Agenturen berichtet.

Evolutionäre Sozialwissenschaften: Ein Rundgang

by Manfred Hammerl Sascha Schwarz Kai P. Willführ

In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt.Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen.Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten.

Evolutionäre Verhaltensökologie und Psychopathie

by Janko Međedović

Dieses Buch beleuchtet das Forschungsgebiet der Psychopathie anhand eines verhaltensökologischen Rahmens. Es besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse der menschlichen Verhaltensökologie, einschließlich:Grundlegende Konzepte der EvolutionsbiologieEvolutionäre VerhaltenswissenschaftenEvolutionsökologie der FamilieEvolutionäre KompromisseTheorie der LebensgeschichteVerhaltensökologie der PersönlichkeitPsychopathie und ihre aktuelle Entwicklung.Der zweite Teil des Buches beschreibt die empirische Forschung zur Psychopathie in einem evolutionsökologischen Kontext, der darauf abzielt, Kompromisse zwischen Fruchtbarkeit und Lebenserwartung bei Psychopathie, interagierende Phänotypen bei Psychopathie und elterliche Effekte im Zusammenhang mit Psychopathie zu untersuchen. Dieser Teil enthält die Diskussion der Ergebnisse der Studie, die auf mehreren theoretischen Konzepten basiert, die im ersten Teil beschrieben wurden.Dieser Band ist ideal für alle Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Psychopathie beschäftigen und eine neue und zukunftsorientierte Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften bauen wollen.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Existenzgründung für Dummies (Für Dummies)

by Steffi Sammet Stefan Schwartz

Wenn Sie sich selbstständig machen möchten, müssen Sie vieles beachten: Ist die Geschäftsidee konkurrenzfähig? Wie lässt sich der neue Betrieb finanzieren und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Was muss in einem Businessplan stehen? Wie erfahren Sie, was Ihre Kunden wünschen und wie erreichen Sie sie? Und wenn das alles geschafft ist, wie gründet man eigentlich eine Firma? Wie überstehen Sie das verflixte erste Jahr? Diese und viele weitere Fragen rund um die Existenzgründung beantwortet dieser freundliche, zupackende Ratgeber. Jede Menge Checklisten, Beispiele für Businesspläne, Finanzkalkulationen und Korrespondenz gibt es zusätzlich auf CD und zum Download.

Experimente im Chemieunterricht Band 2: didaktisch begründet auswählen und sicher durchführen

by Bernhard Sieve Sabine Struckmeier Dominic Böhm

„Welches von den vielen Experimenten soll ich denn nehmen? Wie ordne ich die Experimente sinnvoll in meinem Unterricht an? Was muss ich bei der Durchführung bedenken?“ Wenn Sie sich als Lehramtsstudierende*r, Lehrkraft im Vorbereitungsdienst, Chemie fachfremd unterrichtende Lehrkraft oder frisch eingestellte Chemielehrkraft diese oder ähnliche Fragen bei der Planung Ihres Chemieunterrichts stellen, halten Sie gerade den zweiten Band einer idealen Planungshilfe in den Händen. Auch „alte Hasen“ können mit den zwei Bänden ihr Repertoire an Experimentierkunst erweitern.Die zwei Bände Experimente im Chemieunterricht enthalten eine Sammlung von über 400 praxiserprobten Schulexperimenten für den Chemieunterricht der Sekundarstufen I und II. Darüber hinaus sind zu jedem Experiment Durchführungshinweise und Gefährdungseinstufungen, Anregungen zur inhaltlichen Strukturierung des jeweiligen Unterrichtsthemas sowie Hinweise zur fachlichen und fachdidaktischen Einbettung aufgeführt. Videos zur Handhabung ausgewählter Geräte sowie zu zentralen Arbeitsweisen der Chemie unterstützen die Gestaltung eines gefahrenminimierten Chemieunterrichts. Als weiteres digitales Zusatzmaterial wird zu jedem Experiment eine editierbare Word-Version bereitgestellt. Über einen Verweis zur Datenbank DEGINTU können sie zudem Gefährdungsbeurteilungen zu zahlreichen Experimenten abrufen.Diese einzigartige Kombination von experimenteller und fachlich-fachdidaktischer Betrachtung hilft Ihnen bei der zielführenden Auswahl geeigneter Experimente für das jeweilige Unterrichtsthema und schafft damit eine zentrale Voraussetzung für lernwirksamen Chemieunterricht. Experimente im Chemieunterricht Band 1 und Band 2 – ein Muss für jede Chemielehrkraft!

Facebook und Instagram Ads für Dummies (Für Dummies)

by Daniel Levitan

Generieren Sie Aufmerksamkeit mit Social Media Ads Lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppen auf Facebook und Instagram mit Werbeanzeigen erreichen! Mit dem nötigen Know-how und mit den richtigen Kampagnen realisieren Sie Ihre Marketingziele. Daniel Levitan zeigt Ihnen, wie Sie Facebook und Instagram Ads richtig schalten, wie Sie deren Erfolg messen und Anzeigen erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern mit denen Sie auch bestmöglich auf Ihre Marke, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen aufmerksam machen, um Ihre Ziele zu erreichen. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen den Start ganz einfach. Sie erfahren Warum bezahlte Werbung für erfolgreiches Social-Media-Marketing wichtig ist Wie Sie Werbekampagnen mit Struktur erstellen und Anzeigen schalten Wie Sie Ergebnisse analysieren und Kampagnen vergleichen

Fahrdynamik der Schienenfahrzeuge: Grundlagen der Leistungsauslegung sowie der Energiebedarfs- und Fahrzeitberechnung

by Martin Kache

Das Buch stellt anschaulich und aktuell fahrdynamische Zusammenhänge dar. Es beschreibt deren Bewegungsverhalten in Längsrichtung und den damit verbundenen Leistungs-, Energie- und Zeitbedarf. Fahrdynamische Fragestellungen sind eng mit der Auslegung von Antriebs- und Bremsanlagen von Fahrzeugen sowie der Formgebung der Fahrzeuge und Fragen der Aerodynamik verbunden. Das Buch liefert Kenntnisse über fahrdynamische Grundlagen und hilft dabei, sich in dem komplexen Gebiet der Fahrdynamik des Schienenverkehrs zurecht zu finden. Anhand zahlreicher Verständnisfragen und Rechenaufgaben am Ende eines jeden Kapitels kann das erlernte Wissen vertieft werden.Zusatzmaterialien mit Hintergrundwissen und fahrdynamischen Daten sowie Lösungen zu den Rechenaufgaben sind auf der Verlagshomepage über einen Link beim jeweiligen Kapitel abrufbar.

Fairplay Franchising: Spielregeln für partnerschaftlichen Erfolg

by Waltraud Martius

Dieses Grundlagenwerk für Franchisegeber und -nehmer beschreibt die besonderen Regeln des nachhaltigen, fairen Franchisings zum beiderseitigen Vorteil. Doch wie gelingen partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen, welche Hard- und Softfacts sind ausschlaggebend? Die Autorin zeigt, welche Tools Franchisegeber und -nehmer nutzen können, um Wertschätzung, Anerkennung und Partizipation zu fördern. Anhand konkreter Praxisbeispiele führender Systeme wird deutlich, wie die zehn Regeln des Fairplay ausgestaltet werden und allen Partnern dauerhaft zum Erfolg verhelfen können.Die 4. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche Best-Practice-Beispiele ergänzt. Mit Checklisten zum Download.„In diesem Buch wird sehr kenntnisreich beschrieben, wie partnerschaftliches Franchising zur Realisierung des gemeinsamen Geschäftserfolgs funktioniert. Waltraud Martius zeigt, wie die Regeln des Fairplay im Franchising konkret umgesetzt werden können.“ Jan Schmelzle, Geschäftsführer, Deutscher Franchiseverband e.V..

Familie im Wandel: Sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Perspektiven (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven)

by Bernadette Breunig Gottfried Schweiger Angelika Walser

Die Familie unterliegt einem steten Wandel, und zwar sowohl im Hinblick auf ihre Form als auch auf ihre Bedeutung und nicht zuletzt ihre Regulierung durch legale, kulturelle, religiöse oder moralische Normen. Welche Formen der Beziehung als konstitutiv für die Familie angesehen werden, steht ebenso zur Diskussion wie die Frage der Anerkennung und des Schutzes der Familie und verschiedener Familienformen durch den Staat. Insbesondere Techniken der Reproduktion und Veränderungen des sozialen Gefüges in Loslösung der ‚klassischen‘ Kernfamilie haben eine Vielzahl an neuen Familienformen wie Patchworkfamilien, Co-Parenting-Familien oder Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternpaaren ermöglicht und normalisiert. Ziel dieses Bandes ist es, verschiedene disziplinären Perspektiven aus den Sozial- und Rechtswissenschaften, der Theologie und Philosophie zusammenzubringen, die auf die Familie und ihren Wandel mit Blick auf ausgewählte Fragestellungen und Familienformen reflektieren – wobei Co-Parenting und assistierte Reproduktion besonders im Fokus liegen.

Fehler im Griff: Fehlleistungen begreifen. Fehlertypen unterscheiden. Fehlerursachen vermeiden.

by Martin Sauerland

Dieses Buch enthält alles, was Sie über Fehler, Fehlerursachen, vor allem aber über die Möglichkeiten der Vermeidung von Fehlern bei typischen Bürotätigkeiten wissen müssen. Sie kennen es (natürlich nur vom Hörensagen): Die Originalvorlage im Kopierer liegen lassen, eine E-Mail ohne den erforderlichen Anhang versenden, eine vertrauliche Nachricht falsch adressieren, eine Rechnung über 17683 € statt über 17863 € ausstellen oder eine Stelle mit einer inkompetenten Person besetzen – menschliche Fehlleistungen sind ärgerlich, zumeist auch peinlich, zuweilen auch enorm kostspielig. Im Rahmen zahlreicher wissenschaftlicher Analysen sind wir den Häufigkeiten, Typen, Ursachen und Bewältigungsmöglichkeiten solcher Heimsuchungen auf den Grund gegangen. Die Befunde werden auf beispielhafte, anschauliche und amüsante Weise vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den tieferliegenden motivationalen Fehlerursachen. Die Berücksichtigung dieser energetischen Komponente ermöglicht es nämlich, neue und wirkmächtige Strategien zur Vermeidung von Fehlern in einer immer komplexer und dynamischer werdenden Arbeitswelt zu entwickeln. Die entsprechenden Methoden können von Mitarbeitenden und Führungskräften niedrigschwellig, unmittelbar und selbstgesteuert angewendet werden. Vielleicht ist es durch authentisch-motiviertes Handeln sogar möglich, so etwas wie subjektiv erlebte Fehlerfreiheit zu erreichen. Doch lesen Sie selbst! Zum Autor: Dr. Martin Sauerland, Professor für Arbeit und Organisation an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.

Feminismus im Netz intersektional-empowernd-angreifbar?!: Eine qualitative Studie zum Umgang mit digitaler Gewalt

by Anja Roß

Feministische Aktivist*innen haben sich schon immer verschiedener Medien bedient, um zu kommunizieren, sich zu artikulieren und zu vernetzen. Durch die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeiten erweitern sich feministische Aktionsräume und verlagern sich zunehmend ins Social Web. So lässt sich feststellen, dass Plattformen wie twitter, instagram oder auch facebook vielfach genutzt werden, um feministische Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Der gegenwärtige mediale Diskurs um feministische Ideen und Forderungen wird dabei maßgeblich durch antifeministische Akteur*innen beeinflusst, deren Anliegen es ist, feministische Stimmen aus dem medialen Raum zu verbannen. Die vorliegende Arbeit greift diese Thematik auf und geht der Frage nach, wie feministische Aktivist*innen antifeministische, digitale Gewalt wahrnehmen und damit umgehen. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass insbesondere Aspekte der Sexuellen Identität und der Mehrfachdiskriminierung entscheidend sind für das Ausmaß der digitalen Gewalt, die erfahren wird. Weiterhin wird deutlich, welche Rolle Solidarität, Vernetzung und Empowerment im Kampf gegen den Antifeminismus spielen.

Ferne Eliten: Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund

by Raj Kollmorgen Lars Vogel Sabrina Zajak

Fern – so erscheinen vielen Menschen, insbesondere Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund, die Eliten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge des Bandes untersuchen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, ob dieser verbreitete Eindruck zutrifft und warum es ihn gibt. Die Analysen zeigen einerseits auf, in welchen Sektoren der Gesellschaft und warum Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert sind. Andererseits wird diskutiert, welche Folgen das für die politischen Einstellungen hat und wieso das ein gesellschaftliches Problem ist. Dafür wurden u.a. mehr als 2.800 Lebensläufe von Inhaber*innen wichtiger Führungspositionen erhoben sowie Interviews mit Elitenangehörigen und eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Den Band beschließen Handlungsempfehlungen für den weiteren gesellschaftspolitischen Umgang mit der Unterrepräsentation dieser, aber auch anderer unterprivilegierter Bevölkerungsgruppen.

Feuer und Hagel (Carlisle Cops (Deutsch) #5)

by Andrew Grey

Als er seine erste Stelle als Polizist in Carlisle antrat, wusste Brock Ferguson nicht, dass sein erster Arbeitstag mit einer Reihe von Überraschungen enden würde: Zuerst läuft ihm sein Ex-Freund Vincent Geraldini über den Weg. Dessen Verhalten bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle erinnert Brock schnell daran, weshalb ihre Beziehung nicht von Dauer gewesen war. Dann findet Brock im Kofferraum einer Corvette zwei verängstigte Kinder: Es stellt sich heraus, dass Vincents Schwester die Mutter der Kinder ist. Brocks Sorge gilt der Sicherheit der Kinder und so ist er überrascht, aber glücklich, als Vincent sofort anbietet, sich um die Kinder zu kümmern, als ihre Mutter in Gewahrsam genommen wird. Vincent ist schockiert darüber, was seine Schwester getan hat. Um der Kinder willen begraben er und Brock das Kriegsbeil - und stellen bald fest, dass sie immer noch mehr gemeinsam haben als gedacht. Mit Hilfe der Kinder kommen sie sich näher, bis sie sich zu viert allmählich wie eine Familie fühlen. Doch Vincents Schwester und ihr Freund - ein wirklich mieser Typ - könnten alles zerstören, was sie sich aufgebaut haben.

Refine Search

Showing 20,926 through 20,950 of 21,510 results