Browse Results

Showing 21,401 through 21,425 of 21,510 results

Architektur der digitalen Transformation: Digital Business, Technologie, Entscheidungsunterstützung, Management

by Alfred Zimmermann Rainer Schmidt Lakhmi C. Jain

Dieses forschungsorientierte Buch enthält wichtige Beiträge zur Gestaltung der digitalen Transformation. Es umfasst die folgenden Hauptabschnitte in 20 Kapiteln:- Digitale Transformation- Digitales Geschäft- Digitale Architektur- Entscheidungshilfe- Digitale Anwendungen Es konzentriert sich auf digitale Architekturen für intelligente digitale Produkte und Dienstleistungen und ist eine wertvolle Ressource für Forscher, Doktoranden, Postgraduierte, Absolventen, Studenten, Akademiker und Praktiker, die sich für die digitale Transformation interessieren.

Bär, Otter und der Junge (Bär, Otter und der Junge Serie #1)

by Christina Zimmermann Tj Klune

Drei Jahre zuvor hat sich Bär McKennas Mutter mit ihrem neuen Freund aus dem Staub gemacht - wohin, weiß niemand. Damit war Bär gezwungen, seinen sechsjährigen Bruder Tyson, besser bekannt als `der Junge`, allein aufzuziehen. Seitdem haben sie sich irgendwie durchgeschlagen. Doch da Bär sein ganzes Leben dem Jungen widmet, bleibt ihm nicht allzu viel Zeit für sein eigenes. Außer ein paar wenigen Ausnahmen hat er sich von der Welt zurückgezogen, aber das ist durchaus okay für ihn. Bis Otter nach Hause kommt. Otter ist der ältere Bruder von Bärs bestem Freund. Und wie fast ihr ganzes Leben zuvor und ohne das Bär es wahrhaben wollte, sprühen zwischen ihnen wieder heftig die Funken. Nur, dass es diesmal keine Möglichkeit gibt, vor den tiefen Gefühlen zwischen ihnen zu fliehen. Bär glaubt noch immer, dass sein Platz an der Seite des Jungen ist, doch er kann nicht anders, als immer wieder darüber nachzudenken, ob es auf dieser Welt auch etwas für ihn geben könnte... etwas oder jemanden.

E-Vergabe – Praxishinweise und Marktüberblick: Schnelleinstieg für öffentliche Auftraggeber und Bieter (essentials)

by Felix Zimmermann

Dieses essential bietet einen schnellen Überblick über die praxisrelevanten Aspekte der bis Herbst 2018 einzuführenden elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge. Der Übergang vom Papier zum Digitalen eröffnet Staat und Unternehmen viele Chancen zur Effektivität des Ausschreibungsprozesses und birgt zugleich Risiken. Mit dem entsprechenden rechtlichen, technischen und organisatorischen Know-how lässt sich die E-Vergabe aber gezielt als effizientes Einkaufsinstrument einsetzen. Hierfür setzt dieses essential erste Impulse und sorgt mit einem nahezu vollständigen Marktüberblick über die verfügbaren E-Vergabe-Standardlösungen für ein praxisnahes Verständnis bei Entscheidern.

Nachhaltigkeit wofür?

by Friedrich M. Zimmermann

Globale Herausforderungenund die Notwendigkeit umzudenken - wie soll das funktionieren? Dies ist die Kernfrage,die die Autorinnen und Autoren dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektivenbeleuchten und durchaus kritisch und kontroversiell diskutieren. Siedebattieren Gegenwarts- und Zukunftsfragen anhand der großen Herausforderungenunserer globalisierten Welt. Dazu gehören beispielweise der Klimawandel, dieAusbeutung der natürlichen Ressourcen, das Diktat des Konsums, derNord-Süd-Konflikt und die Explosion der Megastädte des Südens sowie die sichweit öffnende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch neue Dimensionen von Integrationund Inklusion. Nachhaltigkeit wofür?beleuchtet diese und viele andere Aspekte holistisch und integrativ sowie unterBerücksichtigung der ökonomischen, der sozialen und der ökologischen Säule derNachhaltigkeit und erläutert sie in ihrer Komplexität und gegenseitigenVernetzung. Neben theoretisch argumentierten Lösungsstrategien zeigt das Buch zukunftsfähigeOptionen für nachhaltige Entwicklungen auf und gibt Beispiele aus der Praxis. DieIntention ist eindeutig: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Planeten müssenwir dringend umdenken - und vor allem ,,umhandeln". Damit ist das Buch mehrals ein Lehrbuch: Es soll einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zurBewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur für Studierende,sondern insbesondere für alle diejenigen leisten, die an einer zukunftsfähigenEntwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt Interesse haben und ihrenBeitrag zu einem nachhaltigen globalen Wandel leisten möchten. Brechen wirgemeinsam auf in eine nachhaltigere Welt!

Change Management in Versicherungsunternehmen: Die Zukunft der Assekuranz erfolgreich gestalten

by Gabriele Zimmermann

Die Versicherungsbranche steht vor gewaltigen Veränderungen. Die wesentlichen Treiber dafür sind der Kostendruck aufgrund von geändertem Kundenverhalten und gestiegenem Wettbewerb, Veränderungen verursacht durch Regulierung, die Rahmenbedingungen des Marktes mit einer langfristigen Niedrigzinsphase und geringem Wachstum und der Innovationsdruck aufgrund von gesättigten Märkten. Spricht man mit Top-Managern der Branche, hört man aber, dass die Versicherungen sich mit der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen schwer tun. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass die Branche sehr langfristig ausgerichtet ist, denn viele Kunden binden sich mit Vertragsabschluss langfristig an das Unternehmen. Darüber hinaus lebt die Branche davon, Risiken abzusichern und nicht, diese bewusst einzugehen; das muss man aber tun, wenn man Veränderungen erfolgreich managen möchte. Dieses Buch verdeutlicht, dass die Versicherungsbranche veränderungsfähiger werden muss, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können und präsentiert Beispiele erfolgreicher Veränderungsprojekte. Wichtige Themen sind dabei der Vertrieb der Zukunft, die erforderlichen Fähigkeiten für das Management in der Versicherungsbranche und der Umgang mit digitalen Medien.

Deep Customer Value

by Kai Zimmermann Frank Pensel

Dieses Buch zeigt, wie mit zentralen Wertsteuerungsinstrumenten die Profitabilit#65533;t und Haltbarkeit der Kundenbeziehung in digitalen Vertragsverh#65533;ltnissen deutlich verbessert werden kann. Wundern Sie sich #65533;ber die Volatilit#65533;t der Kundenentscheidungen, obwohl Sie immer neue Angebote erstellen, Aktionen machen, Rabatte geben? #65533;rgern Sie sich #65533;ber rein mengenorientiertes Denken im Vertrieb? Stellen Sie sich oft die Frage, was die Profitabilit#65533;t Ihrer Vertragsbeziehungen wirklich ausmacht? Gesch#65533;ftsf#65533;hrer, Marketing- und Vertriebsleiter, Business Analysten sowie Manager von kleinen bis sehr gro#65533;en Kundenbest#65533;nden erhalten in diesem Buch ein umfassendes Konzept zur Steuerung einer profitablen und langanhaltenden Vertragsbeziehung bei digitalen Produkten. Die Autoren zeigen, wie sowohl dem Vertriebler oder Agenten richtige Anreize gesetzt werden als auch vom Marketing dem Kunden wertsteigernde Angebote gemachten werden k#65533;nnen. Ein Set an Steuerungsinstrumenten (Angebote, Rabatte, Empfehlungen, Pr#65533;mien, Verbote) wird ebenso vorgestellt wie die Anforderungen im Datenmanagement bis hin zur Feinkalibrierung aller Instrumente. Hinweise zur Einbindung in die Gesamtstrategie sowie Konsequenzen f#65533;r die Entwicklung der Organisation und das notwendige Change-Management runden das Werk ab. Es geht den Autoren weniger um wissenschaftlich-theoretische Erkl#65533;rungen, sondern um einen schonungslosen Praxisbericht, der Erfolge und Tiefschl#65533;ge reflektiert. Versprechen der Softwareindustrie werden enttarnt. Managementphrasen werden an ihrem wahren Gehalt gemessen und zum Teil vorgef#65533;hrt.

Abzähltheorie nach Pólya (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

Im Zentrum dieses essentials steht der gefeierte Abzählsatz von Pólya. Damit lassen sich kombinatorische Objekte mit Symmetrien abzählen, wie etwa Halsketten mit bunten Perlen und Würfel mit gefärbten Seiten, aber auch Graphen und Bäume. Die Gruppentheorie wird dafür benutzt, die Symmetrien der abzuzählenden Figuren zu beschreiben. Darauf aufbauend kann anhand der Operation der jeweiligen Symmetriegruppe auf den gefärbten Figuren die Anzahl der verschiedenen Muster ermittelt werden. Grundlegend hierfür ist das Lemma von Burnside. Aus seiner gewichteten Fassung wird unter Einbeziehung der Zyklenindexpolynome von Symmetriegruppen der berühmte Pólyasche Satz hergeleitet. Einige Beispiele runden die Darstellung ab.

Berechenbarkeit: Berechnungsmodelle und Unentscheidbarkeit (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

In diesem essential werden wesentliche Konzepte der Berechenbarkeitstheorie erörtert. Zunächst werden unterschiedliche Modelle der Berechenbarkeit eingeführt und ihre semantische Gleichwertigkeit gezeigt. Dieses Resultat steht in Einklang mit der Church-Turing-These, nach der jede intuitiv berechenbare Funktion partiell-rekursiv ist. Neben zentralen Instrumenten der Berechenbarkeit, wie etwa der Gödelisierung von berechenbaren Funktionen und der Existenz universeller berechenbarer Funktionen, stehen unentscheidbare Probleme im Fokus, wie etwa das Halteproblem sowie das Wortproblem für die Term-Ersetzung. Semi-entscheidbare Mengen werden beleuchtet und die zentralen Sätze von Rice und Rice-Shapiro werden skizziert.

Das Hidden-Markov-Modell: Zufallsprozesse mit verborgenen Zuständen und ihre wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

Im Mittelpunkt dieses essentials steht eine Einführung in ein bekanntes statistisches Modell, das Hidden-Markov-Modell.Damit können Probleme bewältigt werden, bei denen aus einer Folge von Beobachtungen auf die wahrscheinlichste zustandsspezifische Beschreibung geschlossen werden soll.Die Anwendungen des Hidden-Markov-Modells liegen hauptsächlich in den Bereichen Bioinformatik, Computerlinguistik, maschinelles Lernen und Signalverarbeitung.In diesem Büchlein werden die beiden zentralen Problemstellungen in HMMs behandelt.Das Problem der Inferenz wird mit dem berühmten Viterbi-Algorithmus gelöst, und das Problem der Parameterschätzung wird mit zwei bekannten Methoden angegangen (Erwartungsmaximierung und Baum-Welch).

Lucky

by M. Zimmermann Livia Ellis

Bett. So etwas wundervolles. Eine Frau, die in einer stürmischen Nacht ein Bett benötigt, ist bereit, zu nehmen, was sie kriegen kann. Wenn sie Glück hat, könnte sie 'Glück' haben.

Menage: Climax Rush

by M. Zimmermann Kathleen Hope

"Spreiz deine Beine.", befahl die Stimme hinter ihr und sie gehorchte nur zu bereitwillig. Riley fiel vor ihr auf die Knie, während Michael sie weiterhin mit einer Kombination aus Lust und sanftem Schmerz in den Wahnsinn trieb; ihre Nippel zwickend, ehe er erst den einen und dann den anderen in seinen Mund saugte. Sie konnte spüren, wie Riley sie berührte, als die Finger zurückkehrten und ihre Nippel härter zwickten. Er strich ihren Tanga beiseite, um ihre triefend nasse Vagina zu entblößen. Sie rieb schneller über ihren Kitzler und ließ die Finger des Fremden über ihre Spalte gleiten. Er teilte dann ihre Lippen, öffnete sie weit, soweit, dass sie sich entblößt fühlte, wie noch nie in ihrem Leben. Ihre Schamlippen noch immer geteilt, wanderte seine andere Hand zu ihren Oberschenkeln. Seine Augen hingen an ihrer Möse als er zwei Finger in sie hineingleiten ließ und seinen Halt an ihren Schamlippen nie lockerte. Er tauchte seine Finger nur einmal hinein und wieder heraus und ließ sie dann tief in sie gleiten, beobachtete sie eingehend, während Michael den Druck auf ihre Brustwarzen erhöhte. Plötzlich war es zu viel. Es waren nur kurze Augenblicke gewesen, doch sie wusste, dass sie sich nicht zurückhalten konnte, selbst wenn sie es wollte. Ihr Körper bäumte sich auf, zuckte um die zwei Finger in ihrem Inneren als sie laut stöhnte und sich ihrem ersten Orgasmus durch zwei fremde Männer hingab...

So viel Mathe muss sein!: Gut vorbereitet in ein WiMINT-Studium

by Marc Zimmermann Rita Wurth Karin Lunde Matthias Gercken Wolfgang Erben Rolf Dürr Klaus Dürrschnabel

Mithilfe dieses Arbeitsbuchs wird der Leser auf die mathematischen Herausforderungen in einem WiMINT-Studium vorbereitet. Kurze, verständlich formulierte Texte frischen Schulwissen wie logisches Begründen, Bruchrechnen, Differenzialrechnung oder lineare Gleichungssysteme wieder auf. Hierbei helfen eine Vielzahl an Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie Selbsttests am Anfang jedes Kapitels, mögliche Stolperfallen schon frühzeitig zu identifizieren. Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Dozenten das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie abgedeckt.

Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung

by Monika Zimmermann Tobias Sander

Einrichtungen der frühkindlichen Bildung/Kindertagesbetreuung stehen zunehmend im öffentlichen Fokus. Der Ausbau gesetzlich garantierter Betreuungsplätze, ein Mangel an qualifizierten Mitarbeiter*innen sowie die zunehmende Vernetzung im Sozialraum stellen diese Form sozialer Dienste und ,Hilfen für Alle‘ vor, in Teilen betriebswirtschaftlich imprägnierte Herausforderungen, die – in Summe – kaum zu bewältigen scheinen. Wie gehen die (steuernden) Akteure - Träger, Einrichtungsleitungen und Teams - unter Berücksichtigung der spezifischen Organisationsformen und (professionellen) -kulturen in der Kindertagesbetreuung mit diesen Anforderungen um? Welche Rolle spielen Organisationsentwicklungsansätze wirtschaftswissenschaftlicher Provenienz? Inwieweit lassen sich zunehmend heterogene Teams, Betreuungs- und gleichzeitiger Bildungsauftrag sowie immer diverser werdende Stakeholder (Erziehungsberechtigte bzw. Familien, Grundschulen, Quartiersentwicklung) in Einklang bringen? Auf Basis empirischer Befunde sowie theoriebasierter Überlegungen werden im vorliegenden Band auch Handlungsbedarfe identifiziert und Strategien der Organisationsentwicklung auf ihre feldspezfische Belastbarkeit hin überprüft.​

Vereinbarkeit und Schwangerschaft: Psychische Belastung durch Antizipation? (essentials)

by Okka Zimmermann Lina Kolonko

Schwangerschaft sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden in der Soziologie in den letzten Dekaden verstärkt sozialwissenschaftlich erforscht, bisher jedoch nicht zusammengebracht. Die Studie arbeitet daher heraus, dass bereits in und vor der Schwangerschaft die grundlegenden Weichenstellungen für Vereinbarkeit gestellt und verhandelt werden; dabei kann die Antizipation von Problemen und Konflikten eine große psychische Belastung darstellen.

Bewegter Unterricht – reloaded!: Eine empirische Untersuchung zu Effekten lernzeitwahrender und lernzeitschonender Maßnahmen zur Sitzzeitreduzierung in der Grundschule

by Robert Zimmermann

Übermäßiges, ununterbrochenes Sitzen und wenig körperliche Aktivität sind Risikofaktoren für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. Bereits im Kindesalter wirkt sich das sedentäre Verhalten negativ auf die Gesundheit aus und bedingt nachweislich Adipositas. Den Großteil der täglichen hohen Sitzzeiten verbringen Kinder in der Schule. Nationale Interventionsstrategien versuchen derweil den Schulalltag bewegungsfreundlicher zu gestalten, stoßen jedoch in der Praxis häufig an ihre Grenzen. Grund hierfür ist häufig die fehlende Zeit, um Bewegung in Lernphasen des Unterrichts zu integrieren. Die vorliegende Arbeit erweitert den Blick zur Gestaltung des bewegungsfreundlichen Unterrichts um zentrale Ergebnisse internationaler Forschung. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für die Entwicklung praxisnaher, lernzeitwahrenden (Nutzung aktivierender Sitzgelegenheiten) und lernzeitschonenden (bewegungsförderliche Methoden) Interventionen zur Sitzzeitenreduzierung im Unterricht herangezogen. Neben der ausführlichen Evaluation der beiden Interventionsstrategien mittels moderater Technik (u.a. activPAL® Sensoren) werden ausblickend wertvolle Tipps für den praktischen Einsatz formuliert.

Meine Frau hat Krebs: Wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung um

by Tanja Zimmermann Jochen Ernst

Dieser Ratgeber richtet sich an Paare, bei denen die Frau an Krebs erkrankt ist, und er bietet besonders den PartnerInnen Unterstützung zur Bewältigung der aufkommenden Belastungen und Herausforderungen. Eine Krebsdiagnose hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche: auf die Partnerschaft, den Alltag, auf das berufliche und soziale Umfeld. Die Krankheit kann aber auch die Sicht auf das Leben und den Tod nachhaltig verändern und mit teilweise schmerzlichen Erfahrungen verbunden sein. Einfühlsam und konkret sprechen die erfahrenen Autoren alle wesentlichen Punkte an. Das Buch ist praxisbezogen und die Kapitel werden durch viele Beispielen und Übungen ergänzt. Rat, Informationen und Hilfe für Betroffene und Angehörige!

Europäischer Republikanismus: Ein kohärenter Erklärungsansatz für wirtschaftliche und politische Integration in Europa?

by Thilo Zimmermann

In diesem Buch werden die aktuellen Theorien der europäischen Integration, wie Föderalismus, Neofunktionalismus und liberaler Intergouvernementalismus, mit ihren Stärken und Schwächen vorgestellt. Es wird dann argumentiert, dass die Kombination der republikanischen Theorie mit der Theorie des öffentlichen Gutes, der res publica der öffentlichen Güter, die europäische Integration besser erklären könnte. Die Theorie der öffentlichen Güter muss jedoch übernommen werden, um sie auf den europäischen Republikanismus anwendbar zu machen. Schließlich zeigt das Buch, wie dieser neue Rahmen weitere akademische Debatten beeinflussen kann, z. B. über Souveränität und Währungsintegration, externe Effekte eines gemeinsamen europäischen Marktes und die treibende Kraft der europäischen Integration. Da der republikanische Ansatz nicht einer rein wirtschaftlichen Logik folgt, bleibt Raum für politische Überlegungen und Motivationen. In diesem aktuellen und interdisziplinären Buch verbindet der Autor viele wichtige Stränge der europäischen Integrationstheorie, der Geschichte, der Ökonomie und der Politikwissenschaften, die klar zu einem kohärenten analytischen Diskurs zusammengeführt werden. Seine Stärke liegt in der interdisziplinären Interaktion zwischen Politik und Wirtschaft sowie in theoretischen und praktischen Fragen, die für die öffentliche Debatte in Europa von hoher Relevanz sind. Dieses Buch wird für Wissenschaftler und Studenten von Interesse sein, die sich für wirtschaftliche Integration sowie für Geschichte und politische Philosophie interessieren.

Einführung in die Mathematische Optimierung

by Uwe T. Zimmermann Rainer E. Burkard

Mathematische Optimierung spielt aufgrund der verbreiteten Anwendung des Verfahrens und seiner raschen wissenschaftlichen Entwicklung eine wichtige Rolle im Mathematikstudium. In dem Buch führen die Autoren in die Lineare und Konvexe Optimierung ein und vermitteln darauf aufbauend Fragen der Diskreten und Nichtlinearen Optimierung. Vorausgesetzt werden nur Grundkenntnisse der Linearen Algebra und Analysis. Alle Verfahren werden anhand von ökonomischen Beispielen dargestellt, die einzelnen Schritte im Open-Source-Programm Scilab sind dokumentiert.

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik: Protokolle, Standards und Softwarearchitektur (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Werner Zimmermann Ralf Schmidgall

Dieses Fachbuch gibt einen Überblick über die in der Kfz-Elektronik verbreiteten Bussysteme wie CAN, FlexRay, LIN oder MOST, deren Protokolle und die Softwarearchitektur moderner Steuergeräte. Die Beschreibung erfolgt aus der Sicht von Ingenieuren, die diese Systeme in der Praxis einsetzen und in Fahrzeuge integrieren müssen. Ausführlich wird auf die höheren Schichten der ISO, SAE und ASAM-Transport- und Diagnoseprotokolle sowie deren Anwendung eingegangen. Neben der Kommunikation wird die Softwarearchitektur der Steuergeräte mit Betriebssystem und Basissoftware vorgestellt, wie sie im Rahmen von AUTOSAR, OSEK/VDX und HIS definiert werden.Neu in dieser Auflage wurden CAN FD, Automotive Ethernet, OTX und WWH-OBD aufgenommen.

Der Klimaschutzdiskurs der „Neuen Rechten“: Eine ideengeschichtliche Analyse des Periodikums Die Kehre – Zeitschrift für Naturschutz (BestMasters)

by Wiebke Zimmermann

Umwelt- wie auch konkret der Klimaschutz als dessen jüngerer Teilbereich sind weder neutrale Sachthemen noch notwendigerweise politisch links zu verorten. Im historischen Rückblick lassen sich Momente der geglückten wie gescheiterten Verquickung nationalistischer und antidemokratischer Positionen mit „grünen“ Forderungen im gesellschaftspolitischen Diskurs ausmachen. Auch im Lichte des gegenwärtigen Relevanzgewinns der Causa Klimawandel regen sich im neurechten Lager erneut die Versuche einer (Rück-)Eroberung der Diskurshoheit. Paradigmatisch hierfür steht das neurechte Periodikum Die Kehre – Zeitschrift für Naturschutz, das sich als Debattenort zur Etablierung einer „konservativen Ökologie“, der Verbindung von Ökologie mit rechtsideologischen Elementen, ins Werk setzt. Welche Positionen beziehen, welche Begründungzusammenhänge formulieren Akteur*innen der „Neuen Rechten“ zum Klimaschutz? Die vorliegende Arbeit rekonstruiert Amalgamierungsmomente neurechter (Vorläufer-)Gruppierungen mit Themen des Umweltschutzes und systematisiert so die Chronologie der Genese der „Neuen Rechten“ in einem umweltethischen Zusammenhang. Auf diesem Fundament wird eine Tiefenanalyse der klimaschutzpolitischen Argumentationen innerhalb des neurechten Periodikums Die Kehre geleistet, die identifizierten Positionen werden hinsichtlich ihrer inhaltlichen und strukturellen Brücken in neurechte Traditions- und Ideologiebestände kontextualisiert und interpretiert.

Unternehmer sind Verrückte

by Wolfgang Zimmermann

Digitale Medien, Finanzkrise, Energiewende: Das Wirtschaftsgeschehen wartet mit immer neuen Überraschungen auf. Selbst die nächste Zukunft wird immer weniger vorhersehbar - mit der Folge, dass vertraute Managementmethoden versagen. Wie soll etwa das Setzen und Verfolgen von Zielen noch funktionieren, wenn die Zukunft ständig anders verläuft als geplant? Gesucht sind völlig neue Wege. Das Buch von Wolfgang Zimmermann gibt hierauf eine verblüffende Antwort: Kernelemente einer anderen Denk- und Handlungsweise im Umgang mit Ungewissheit finden sich schon längst im Repertoire erfolgreicher und innovativer Unternehmer. Der Autor beleuchtet die zentralen Fragen des Unternehmertums - einer Führungs- und Organisationsform, die nicht nur eine eigene Sprache der Ökonomie spricht, sondern auch in der gesellschaftlichen Zukunftsdebatte eine zunehmend wichtige Rolle spielen dürfte. Das Buch beschreibt die Figur des Unternehmers, sein Denken und Handeln, seine Unternehmung vor dem Hintergrund der sozialen und kulturellen Lebensform ebenso wie die Besonderheiten seiner Führungs- und Organisationsweise. Hieraus ergeben sich viele Denkanstöße, die bei der Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen helfen können. Die Darstellung stützt sich nicht nur auf wissenschaftliche Analysen und in der Literatur dokumentierte Unternehmerbeispiele, sondern speist sich vor allem auch aus zahlreichen Begegnungen und Erfahrungen des Autors mit Unternehmern der unterschiedlichsten Couleur. Interviews mit erfolgreichen Unternehmern und renommierten Wissenschaftlern ergänzen die Ausführungen.

Sustainability Leadership: Wie Führungskräfte mitteltständischer Unternehmen Nachhaltigkeit verankern können (essentials)

by Wolfgang Zimmermann Felix Richter Andre Stuer

​Das Buch zeigt, wie Mittelstands- und Familienunternehmen die Nachhaltigkeitswende ihres Unternehmens mit Hilfe von Sustainability Leadership meistern können. Denn zunehmende staatliche Vorgaben und die ökologische Transformation veranlassen viele Unternehmer dazu, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei stehen Unternehmen und Organisationen vor neuen Herausforderungen – alte Führungs- und Managementmuster passen nicht mehr. Als Führungskraft ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten und die eigene Unternehmensstrategie mit den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und externen Stakeholdern in Einklang zu bringen. Die Autoren zeigen anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Werkzeugen einen ganzheitlichen und integrativen Leadershipansatz auf, wie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen Nachhaltigkeit erfolgreich in ihrem Unternehmen verankern können. Besonders bemerkenswert: Dies kann die Geburtsstunde eines „Unternehmertum 2.0“ sein. Es basiert auf den oftmals tiefen Wurzeln des Unternehmens und neuen, innovativen Perspektiven. Interviews mit Unternehmerpersönlichkeiten vermitteln Impulse und geben Einblicke zu ihren Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitstransformation.

Tourismus in der Krise: Fallstudie mit Akteuren einer Flusskreuzfahrtdestination im ersten COVID-Lockdown

by Yves Clément Zimmermann

Inhaltsangabe:Dieses Open-Access Buch befasst sich mit der krisenbedingten Transformation touristischer KMU infolge von COVID-19. Fokussiert auf eine Flusskreuzfahrtdestination gelingt es, aus einer multidisziplinären Perspektive von Tourismus und Entrepreneurship heraus, neue Erkenntnisse über die COVID-Krise als Auslöser für Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation zu gewinnen. Business Model Innovation wird dabei als eine neue proaktive Maßnahme für touristisches Krisenmanagement identifiziert. Zudem lassen sich im Gegensatz zu den Wachstumsstrategien vor der Krise nun krisenbedingte Exit- und Innovationsstrategien bei den Akteuren feststellen. Einen besonderen Beitrag leisten die Ausführungen zu Flusskreuzfahrt und Destination, der Implementierung von Business Model Innovation im Krisenmanagement von Destinationen, aber auch die konkreten Praxisbeispiele wie z. B. virtuelle und interaktive Gästeführungsangebote für Menschen mit Handicap.

Gamedesign und Spieleentwicklung für Dummies (Für Dummies)

by Thorsten Zimprich

Sie wollten schon immer Ihre eigene Spielidee umsetzen? Gamedesign ist Ihr Traumberuf? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eigenen Spielcharakteren Leben einhauchen und Spieler mit originellen Spielregeln lange begeistern. Das ganze Buch ist als Lernkampagne mit zahlreichen Questen und Boss Challenges organisiert: Sie lesen, lernen und üben spielend in der Charakterklasse "Gamedesigner" und erhalten Erfahrungspunkte und Belohnungen. Nutzen Sie die Liste der zu erlernenden Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Übungen, um selbstbestimmt mit Spaß zu lernen.

Transformationale Führung in der multidisziplinären Immobilienwirtschaft

by Michael Zingel

Wie andere Branchen ist auch die Imm­o­­bilienwirtschaft ist in ein Umfeld steigender wirtschaftlicher Dynamik und Komplexität einge­bunden. Aufgrund ihrer heterogenen Branchen­struktur und multi­diszi­pli­nären Schnitt­stellen­funktion bestehen jedoch besondere Anforderung­en an die Pro­fes­si­ona­li­sierung interner Führungs- und Organisationsstrukturen. Es stellt sich die Frage, welches Füh­rungsverhalten eine zukunftsfähige Basis für die Immobilienwirtschaft bilden könnte, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden. Ein Wandel hin zu einem trans­for­matio­nalen Füh­rungs­­verhalten wird bereits für eine notwendige Voraussetzung für die Zukunft der Branche und ein wesent­­­liches Kriterium für Mitarbeiterorientierung sowie wirtschaftlichen Erfolg gehalten. Transformationale Führung hat das Ziel, durch die Vor­bild­funktion der Führungs­kraft und deren langfristig orientierten Ideale das Verhalten und das Bewusstsein der Mitarbeiter zu verändern, um so die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu ver­ändern. Vor diesem Hintergrund greift die vorliegende Arbeit den in Theorie und Praxis vieldisku­tierten Gedanken der transformationalen Führung auf und überträgt ihn auf die Immobilienwirtschaft in Deutschland.

Refine Search

Showing 21,401 through 21,425 of 21,510 results