Browse Results

Showing 21,426 through 21,450 of 21,498 results

Transformation der hydrostatischen Antriebstechnik zur E-Mobilität

by Wolfgang Wiest

Dieses Lehr- und Fachbuch dient als Leitfaden für die Transformation zur Projektierung von E-Mobilitätssystemen als Substitution von hydrostatischen Antriebssystemen im Kontext der E-Mobilität. Es zeigt auf, welche Rahmenbedingungen bei der Transformation vorhanden sein und beachtet werden müssen und welche zusätzlichen technischen Potentiale im Vergleich zu den bisherigen hydraulischen Antriebsstrukturen nutzbar sind. Da zukünftig beide Systeme erforderlich sind, kommt einer Plattformstruktur besondere Bedeutung zu. In diesem Buch werden entsprechende Optionen dargestellt und erläutert. Zielgruppe sind Studierende an den Technischen Hochschulen und Universitäten aber auch Mitarbeitende in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen der Fahrzeugindustrie.

Transformation der Nationen (AT)

by Reinhard Schneider

Jahrzehntelang waren die technologisch fortgeschrittenen Länder des Westens die Nutznießer der Globalisierung auf Basis der von ihnen geschaffenen Wirtschaftsordnung. Jetzt ändern sich die geopolitischen und wirtschaftlichen Verhältnisse mit Wucht. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass wir unsere Wirtschaft auf CO2-freies Wirtschaften umstellen müssen. Zudem altern viele Gesellschaften. Deutschland und Europa tun sich sichtlich dabei schwer, ihre Nationen zukunftsfähig zu gestalten. Gerade bei der passenden Wirtschaftspolitik hakt es. Reinhard Schneiders These ist: Es braucht in Deutschland und Europa dringend einen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Diesen schaffen wir aber nur, wenn wir die Grundlagen unseres Wohlstands verstehen. Leider ist das Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge in der Politik und der breiten Bevölkerung oft lückenhaft und es kommt zu Fehleinschätzungen. Dies beginnt schon bei der mangelnden Unterscheidung zwischen Tätigkeiten, die Kosten für eine Gesellschaft auslösen, und Tätigkeiten, die Einkommen für eine Gesellschaft generieren. Eine wesentliche Ursache ist die Art, wie wir Wertschöpfung und Einkommen von Nationen bzw. Staaten wie Deutschland definieren und messen. Fest steht: Wenn Nationen ihren Wohlstand halten wollen, müssen sie konkurrenzfähig sein. Attraktive und konkurrenzfähige Produkte werden mittlerweile überall angeboten; bei Amazon ist man nur einen Klick vom weltweiten Angebot entfernt. Während die USA und China verstehen, dass sie ihr Einkommen steigern müssen, wenn sie mehr Wohlstand haben wollen, rümpfen die Europäer die Nase über den Neoliberalismus. Sie rufen lieber nach Geld vom Staat oder der EU zur Steigerung der Nachfrage. Auf diesem Weg werden Deutschland und Europa Gefahr laufen, abgehängt zu werden. Das Buch liefert eine längst überfällige Darstellung der Realität der Wirtschaft. Es soll helfen, richtige Entscheidungen zu treffen. Nur so gelingt uns, vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Herausforderungen, der Wandel in eine erfolgreiche Zukunft - die Transformation der Nationen.

Transnationalisierungsräume: Schulkultur zwischen Internationalisierung und Interkulturalität (Schule und Gesellschaft #65)

by Merle Hummrich Merle Hinrichsen Paula Paz Matute

Das Buch zeigt die pädagogische Bedeutung von Globalisierungsprozessen in der Insti­tution Schule. Diese lässt sich anhand von zwei Dimensionen markieren: der Internationalisie­rung von Schule und der Relevanz von ethnischer Diversität. Wie sich Schulkulturen auf diese Prozesse beziehen und wie sie damit einhergehende Anforderungen bearbeiten, wird theore­tisch mit dem Konzept der Transnationalisierung aufgeschlüsselt. Zudem wird herausgearbeitet welche Möglichkeitsräume für Bildungsteilhabe sich in diesem Zusammenhang für Jugendliche eröffnen.

Traumapädagogik: Grundlagen und Praxiswissen (Kindheits-) Trauma und traumapädagogische Standards (essentials)

by Tabea Staub Sarah Seidl

Dieser Band liefert fundiertes Grundlagenwissen für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und bietet damit Fachkräften die notwendige Sicherheit in der täglichen Arbeit. In der stationären Jugendhilfe sind Traumata bei Kindern und Jugendlichen in einem überdurchschnittlich hohen Maße vorzufinden. Dadurch sind Fachpersonen in diesen Berufsfeldern fast tagtäglich mit dieser Thematik und den daraus resultierenden Auswirkungen konfrontiert. Umso wichtiger ist ein fundiertes Wissen zu Trauma und Traumapädagogik, welches dieser Band für Fachkräfte praxisnah aufbereitet. .

Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung: Genealogie eines Forschungsfeldes (Geschlecht und Gesellschaft #80)

by Jana Fritsche

‚Männlichkeit‘ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ‚Allgemein-Menschlichen‘ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ‚Männlichkeit‘ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ‚Männlichkeit‘ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ‚Männlichkeit‘ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen.

Überlegungen zur kollektiven Psychologie der Ukraine-Krise (essentials)

by Dieter Sandner

Diese essentials vermitteln kurz und prägnant wie es zur Entstehung und Beibehaltung einer kollektiven psychologischen Überzeugung in Deutschland gekommen ist, die sich zu Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine innerhalb von wenigen Tagen entwickelt hat. Exemplarisch wird herausgearbeitet, dass es sich hierbei um eine kollektive psychologische Dynamik handelt, die spontan entsteht, wenn sich eine Gesellschaft insgesamt bedroht fühlt. Diese Interpretationen werden mit Interpretationen der russischen Seite und dem realen Verhalten der russischen Regierung konfrontiert. Schließlich wird dargelegt, inwiefern eine kollektive psychologische Analyse eine Lösung der Ukraine Krise ermöglichen könnte.

Übersetzen im Wandel: Wie Technologisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz das Übersetzen verändern

by Christoph Rösener Carmen Canfora Torsten Dörflinger Felix Hoberg Simon Varga

Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Germersheim der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feierte im Jahr 2022 sein 75-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahm der Germersheimer Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie (ASTT) zum Anlass, im Rahmen einer Tagung 2022 einen Blick nicht auf die Vergangenheit, sondern die Zukunft des Übersetzerberufs zu werfen. Im Zentrum des Interesses standen dabei die Auswirkungen, die der Übersetzerberuf und die Übersetzerausbildung im Zuge des digitalen Wandels erfahren, der insbesondere in Gestalt der Maschinellen Übersetzung und der fortschreitenden Automatisierung von Übersetzungsprozessen die Branche zunehmend prägt.Welche Kompetenzen müssen Studierenden heute vermittelt werden, damit sie in der Berufswelt von morgen ihren Platz finden? Wie kann man sie mit einer positiven Haltung dem digitalen Wandel gegenüber ausstatten und ihnen somit eine aktive Rolle in diesemSystem ermöglichen?​

Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit #3)

by Annkathrin Koppers Felix Herberth

Ausgangspunkt dieses Konferenzbands im Open Access ist die Frage nach den Bedingungen, die dafür verantwortlich zeichnen, dass überhaupt und in welcher Form in der Frühen Neuzeit übersetzt wird. Anders formuliert geht es um die grundsätzliche Frage danach, warum bestimmte Texte, Bilder, Zeichenkomplexe etc. eine Übersetzung erfahren, während andere unübersetzt bleiben (müssen). Welche Faktoren nehmen schließlich – im positiven Fall – Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung von Übersetzung im Sinne des Übertragungsprozesses von einem semiotischen und kulturellen System in ein anderes? In diesem Zusammenhang kommt ein doppeltes Politikverständnis zum Tragen: einerseits geraten Übersetzungspolitik(en) im Sinne des Kon­zepts der Translation Policy in den Fokus und mit ihnen soziokulturelle, ökonomische und interkulturelle Ein­fluss­faktoren. Andererseits geht es – spezifischer – um Über­setzungen im Kontext politischer Verhandlungs- und Aushandlungsprozesse und somit um den Zusammenhang zwischen Politics und Translation. The point of departure for this conference volume is the question of what conditions are responsible for whether a translation happens at all. Why are certain texts, images, and sign systems translated while others (must) remain untranslated? And what factors influence the form a translation takes in the process of conveying words, images, or signs from one semiotic, cultural system to another? These questions concern both translation policy – that is, the socio-cultural, economic, and intercultural factors that influence translation processes – and the politics of translation in the specific context of political negotiation processes

Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies (Für Dummies)

by Michael Griga

Mit diesem Buch haben Sie richtig kalkuliert Wer sich mit dem internen Rechnungswesen beschäftigt, kommt an der Kosten- und Leistungsrechnung nicht vorbei. Aber was steckt hinter Begriffen wie Lebenszykluskostenrechnung, Umsatzkostenverfahren oder gar Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz? Michael Griga nimmt diesen Wortungetümen mit leicht verständlichen Erläuterungen den Schrecken. Und dann gibt es jede Menge Übungen samt Lösungen zu allen wichtigen Kostenrechnungssystemen: von der flexiblen und starren Plankostenrechnung über die Grenzplankostenrechnung bis zum Activity-Based Costing. So können Sie Ihr Wissen rund um die Kostenrechnung prüfen und festigen, denn übung macht bekanntlich ja den Meister. Sie erfahren Warum Sie nicht nur die Grenzkosten betrachten sollten Wie Sie die Kostenober-grenzen ermitteln können Was ein BAB ist Wie Sie herausfinden, ob sich ein Produkt rechnet

Übungsbuch Musiktheorie für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Fehn

Wenn der Stoff sitzen soll, muss man die Theorie auch mal praktisch angehen. Denn auch bei der Musiktheorie hilft vor allem Üben, Üben, Üben. Dieses Buch enthält abwechslungsreiche Übungen, kurzweilige Multiple-Choice-Tests, hilfreiche Eselsbrücken und viele Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihr musiktheoretisches Wissen zur Perfektion zu bringen. Sie finden kompakte Erklärungen der wichtigsten musiktheoretischen Grundlagen und natürlich ausführliche Lösungen zu den zahlreichen Übungen. Viele der Übungen und Lösungen gibt es außerdem zum Anhören als Download. Sie erfahren Wie Sie Ihr musiktheoretisches Wissen durch Übungen zu Noten, Akkorden, Intervallen, Tonleitern, Tonarten und Co. vertiefen Wie Sie Musik notieren und spielen Wie Sie Ihr Lieblingsstück in eine andere Tonart transponieren

Übungsbuch Produktionswirtschaft: Planung, Steuerung und Industrie 4.0

by Maximilian Lukesch Florian Kellner

Dieses Buch bietet Studierenden über 80 Übungsaufgaben und fünf Fallstudien inklusive ausführlicher Lösungen zu ausgewählten Themen der Produktionswirtschaft und Industrie 4.0. Jedes Kapitel enthält eine kurze Einleitung sowie zu erreichende Lernziele. Querverweise auf das Lehrbuch „Produktionswirtschaft“ von Kellner/Lienland/Lukesch erleichtern das Selbststudium und ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die 3. Auflage wurde redigiert und um neue Rechenaufgaben sowie eine weitere Fallstudie zum Themenbereich Industrie 4.0 ergänzt.

Umdenken lernen mit ACT für Dummies (Für Dummies)

by Marie Christine Dekoj Angelika Ilmberger

Raus aus der Gewohnheitsfalle hin zu einem sinnhaften Leben Möchten Sie Ihrem Leben mehr Sinn geben und Ihren Werten entsprechend leben? Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie kann Ihnen dabei helfen. Üben Sie sich in Akzeptanz, also Dinge und Gefühle anzunehmen, wie sie sind. Lernen Sie, der Gewohnheitsfalle zu entfliehen und anders mit Ihren Gedanken und Gefühlen umzugehen. Üben Sie sich in Achtsamkeit und dem Leben im Hier und Jetzt. Sorgen Sie durch Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge dafür, dass es Ihnen gut geht. Und finden Sie heraus, welche Werte Ihnen im Leben wirklich wichtig sind und wie Sie sie mit engagiertem Handeln verfolgen können. Sie erfahren Wie Sie eine andere Perspektive auf sich selbst entwickeln Wie Sie Gewohnheiten ändern, die Ihnen nicht guttun Wie Sie mit dem ständigen Gedankenkarussel und Gefühlschaos umgehen

Unternehmenskommunikation neu gestalten: Corporate Communication fit machen für eine zeitgemäße Ausrichtung – mit Self-Assessment, Checklisten und Templates

by Uwe Seebacher

Das Buch macht deutlich, warum eine Neugestaltung der Unternehmenskommunikation erforderlich ist und bietet zugleich praktikable Konzepte und Leitfäden für die Umsetzung.Die Kommunikationsabteilungen haben die Möglichkeiten der Digitalisierung, Virtualisierung und Künstlichen Intelligenz bislang viel zu wenig genutzt. Zudem leiden Unternehmen – wie auch Politik und öffentliche Institutionen – unter einem Glaubwürdigkeitsverlust in der Gesellschaft. Um Krisen aktiv vorzubeugen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Das erfordert ein völlig neues Interaktionssystem, das agil, datengetrieben, vorausschauend, schnell und interaktiv statt nur kommunikativ und reaktiv ist.Dafür muss eine zeitgemäße, datenbasierte 24/7 All-2-All (A2A) Interaktionsstruktur aufgebaut, Prozesse optimiert, wiederkehrende Aufgaben automatisiert sowie aktuelle Konzepte und Technologien für die Interaktion genutzt werden. Damit lassen sich Kosteneinsparungen,verkürzte Bearbeitungszeiten, Steigerung der Effizienz und Effektivität des Interaktionsprozesses und eine verbesserte Markenaktivierungen erreichen aber auch kommunikative Risiken minimieren und Shitstorms vermeiden. Am Ende steht ein nachweisbarer Beitrag zu den Unternehmensergebnissen.Das Buch bietet ein Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation als Leitfaden für die Transformation. Ein Self-Assessment-Tool ermöglicht die aktuelle Standortbestimmung und ist damit der Ausgangspunkt für die Optimierung. Abgerundet wird der Inhalt durch eine CommTechStack-Empfehlung.Aus dem InhaltTheoretische und methodische GrundlagenVon der Unternehmenskommunikation zur UnternehmensinteraktionSo sieht die neue Welt der Unternehmenskommunikation ausDas Prozessmodell zur Transformation der UnternehmenskommunikationDas Self-Assessment als Standort-BestimmungDer InTechStack für vorausschauende A2A-UnternehmensinteraktionLeserstimmen„Dieses Buch ist ein wichtiger Meilenstein für die Neuausrichtung und Neubewertung der Unternehmenskommunikation im industriellen Sektor. Die Welt der Kommunikation verändert sich rasant, und die Entwicklung von traditionellen, starren Kommunikationsprozessen hin zu einer dynamischen Interaktion, die neues Wissen schnell aufnimmt und antizipiert, ist eine große Herausforderung für Marketer. Das Buch bietet sowohl eine valide Ableitung der Notwendigkeit dieses Veränderungsprozesses aus wissenschaftlicher Sicht, als auch Unterstützung für die Praxis mit vielen Handlungsanweisungen, Tipps und Vorlagen zur Do-it-yourself-Anwendung und Umsetzung.“Tanja Auernhamer , Leiterin der Unternehmenskommunikation & Pressesprecherin, Bundesverband Industrielle Kommunikation e.V. (bvik)„Dies ist ein wunderbarer 'Leitfaden', um die Unternehmenskommunikation neu zu beleben, zu überdenken und den ständig wachsenden inhaltlichen und zielgruppenspezifischen Herausforderungen zu begegnen. Der Handlungsbedarf wird vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung und der wachsenden Bedeutung der Unternehmenskommunikation leicht verständlich beschrieben. Viele neue Begriffe werden klar hergeleitet und erläutert. Wer ein wenig in der Materie ist, wird sich schnell zurechtfinden und kann mit den mitgelieferten Vorlagen direkt in die Umsetzung gehen.“Sönke Caro, Leiter Direktkommunikation, Verkaufsförderung & Kundenzufriedenheit, STILL GmbH

Unternehmenskultur als Strategie: Eine Orientierung für Führungskräfte

by Josef Herget Herbert Strobl

Dieses Buch widmet sich dem hochaktuellen Thema der Unternehmenskultur aus der Perspektive von Führungskräften. Es legt den Fokus auf die Management- und Leadership-Perspektive, denn Führungskräfte sind dafür verantwortlich, entsprechende Konzepte zu initiieren und umzusetzen. Die herausragende Bedeutung der Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg ist mittlerweile unstrittig. Doch oft fehlen erprobte Methoden und Vorgehensweisen, um einen nachhaltigen Kulturwandel zu ermöglichen. Genau hier setzt das Buch an. Das Buch präsentiert neue Konzepte und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben und den Culture Change unmittelbar bewirken können. Es bietet Führungskräften das notwendige Wissen, um gezielt Projekte zur Gestaltung der Unternehmenskultur anzugehen. Es ist ein wertvoller Leitfaden für Führungskräfte, die eine erfolgreiche Veränderung der Unternehmenskultur anstreben und so den langfristigen Erfolg ihres Unternehmens sicherstellen wollen.

Unternehmenskultur in der Praxis: Grundlagen – Methoden – Best Practices

by Josef Herget Herbert Strobl

Das Anliegen des Buches besteht darin, das Gebiet der Unternehmenskultur zu umreißen, zentrale Methoden und Instrumente vorzustellen und einen Einblick in die praktische Umsetzung von Unternehmenskulturprojekten zu geben. Zahlreiche Fallstudien mit konkretem Vorgehen verdeutlichen die Arbeit von Beratern und liefern Impulse für die Entwicklung der eigenen Unternehmenskultur. Das Buch zeichnet sich durch eine besondere Praxisnähe aus: Theoretische und methodische Grundlagen verbunden mit dem passenden Instrumentarium zeigen auf, wie Projekte erfolgreich initiiert, implementiert und zum Erfolg geführt werden können. Ausgewählte Lessons Learned aus unterschiedlichen Projekten der Praxis zeigen gängige, aber vermeidbare Fehler auf. Zielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer, Organisations- und Personalverantwortliche in Unternehmen und Non-profit Organisationen, die sich mit Unternehmenskultur beschäftigen. Die 2. Auflage ist nun vollständig überarbeitet, berücksichtigt neueste Entwicklungen und ist um fünf neue Beiträge ergänzt.

Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen: Volatile, disruptive, digitale Welt – Anforderungen an das Management der Zukunft

by Marc Knoppe

Dieses Buch liefert Anregungen, Denkmodelle und Lösungsansätze in puncto Wertschöpfung und Nachhaltigkeit und will Unternehmen dabei unterstützen, sich neu aufzustellen.Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Nach Jahren der billigen Energie, fortschreitender Globalisierung, scheinbar unendlicher Kostensenkungsmöglichkeiten und einer sicheren Umwelt sieht sich die Wirtschaft einer Vielzahl von Chancen und Risiken gegenüber. Im Gegensatz zur Vergangenheit müssen Risiken einen stärkeren Eingang in die Wertschöpfung der Unternehmen finden, um potenzielle Wettbewerbsnachteile in Vorteile zu kippen. Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle ist das passende Stichwort – es geht nicht nur darum, einzelner Facetten nachhaltiger Themen, wie z.B. dem Klimawandel, im Kontext unseres Wirtschaftssystems gerecht zu werden. Es geht um viel mehr: eine ganzheitliche, nachhaltige Betrachtung der Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern aus China, den USA sowie anderen Kontinenten bei sich parallel verändernder Umwelt und wachsender Instabilität.Experten geben einen kleinen Einblick aus der betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektive und liefern Ideen für den aktiven Wandel, der Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmen und ihrer Geschäftsmodelle unterstützen soll.Diese Beiträge repräsentieren das Spektrum der THI Business School.Mit Beiträgen von: Jasper Appel, elaboratum GmbH KölnTamara Beschler, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Jörg Clostermann, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Alexander Decker, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Eric Eller, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Torsten Graap, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Mandy Habermann, THI Business School IngolstadtBenedikt Hoffmann, Convidera GmbH Prof. Dr. Michael Jünger, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Armin Müller, THI Business School IngolstadtChristine Plote, Agentur für Kommunikation StarnbergProf. Dr. Andrea Raab, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Alois Rauscher, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Stefan Rock, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Katharina Schauberger, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Karin Schmidt, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Franz Seitz, Technischen Hochschule in Amberg-Weiden Business SchoolProf. Dr. Michael Sternbeck, THI Business School IngolstadtProf. Dr. Harry Wagner, THI Business School Ingolstadt

Unternehmertum im Kreis Ahrweiler: Praxisberichte von CEOs über Krisen, Chancen und die Zukunft

by Mareike Heinzen Jörn Thiele

Wie reagieren UnternehmerInnen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) in Krisenzeiten auf Widrigkeiten und Unsicherheiten? Wie verhalten sich diese Unternehmen, wenn alles zusammenkommt, wie beispielsweise im Kreis Ahrweiler, wo zwischen zwei globalen Krisen, wie der Covid19-Pandemie und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges, vom 14. auf den 15. Juli 2021 eine Flutwelle teilweise Firmengebäude zerstörte oder die Infrastruktur für lange Zeit lahmlegte? Was können andere etablierte oder auch potenzielle UnternehmerInnen von diesen besonders krisengeschüttelten KMUs lernen? Welche internen und externen Rahmenbedingungen sind wichtig, um Unternehmen in Krisenzeiten in einer Region zu unterstützen?Um auf diese Fragen erste Antworten zu finden, porträtiert dieses Buch 15 namhafte Unternehmen des Kreises Ahrweiler. Gerade in Krisenzeiten packen vor allem auch UnternehmerInnen an, was uns motiviert hat, ihnen ein Buch zu widmen. Hierzu haben wir die GeschäftsführerInnenund EigentümerInnen von aufstrebenden KMUs im Kreis Ahrweiler in mehrstündigen Interviews befragt – darunter auch Marktführer und Hidden Champions. Sie berichten von langjährigen Entstehungsgeschichten, Generationenwechseln und Neugründungen, aber auch von Unternehmerfähigkeiten und Innovationsstreben sowie ihrem Umgang mit Herausforderungen und Krisen, wie beispielsweise dem Fachkräftemangel oder ländlicher Infrastruktur. Die UnternehmerInnen geben hilfreiche Einblicke in ihre Erfolgsrezepte und erläutern, wie man Krisen auch als Chance begreifen kann. Die mittelständische Wirtschaft zeigt sich als ein wichtiges wirtschaftliches und soziales Standbein im flutbetroffenen Kreis Ahrweiler für heute und die Zukunft. Wir haben eine Unternehmergeneration getroffen, die Visionen für ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Ahrtal mitbringt und damit Mut macht für den Blick nach vorne.

Unterstütztes Wohnen und Teilhabe (Beiträge zur Teilhabeforschung)

by Friedrich Dieckmann Theresia Heddergott Antonia Thimm

Das Buch fasst die Forschung zum unterstützten Wohnen und zur Teilhabe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zusammen und weist Richtungen für die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung. Im ersten Teil wird die Forschung zum Wohnen mit Unterstützung in der Teilhabeforschung verortet und ein Überblick über die Entwicklung und den Stand der deutschsprachigen und internationalen Wohnforschung gegeben. Der zweite Teil setzt mit der partizipativen Forschung und der Zusammenstellung internationaler standardisierter Erhebungsinstrumente forschungsmethodische Impulse. Im dritten Teil werden innovative Themenfelder (Sozialraum, Organisationskultur, technisch unterstützte Teilhabe, Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf) mit ihren Erkenntnissen und Herausforderungen vorgestellt.Dies ist ein Open-Access-Buch.

VBA für Office-Automatisierung und Digitalisierung

by Irene Weber

VBA bietet das Potenzial, effektive Digitalisierungslösungen mit geringem Aufwand zu realisieren. “VBA für Office-Automatisierung und Digitalisierung" zeigt mit vielen Codebeispielen die Automatisierung von Excel, Word, Outlook, PowerPoint, SAP ERP und SOLIDWORKS und das Zusammenwirken dieser Systeme. Auch Webservices und Rest APIs werden mit VBA angesprochen und erschließen interessante Möglichkeiten bis hin zu KI. Das Buch erläutert wichtige Konzepte und gibt viele Tipps, um VBA-Anwendungen mit einfachen Mitteln unternehmenstauglich und administrierbar zu gestalten.

Veränderte Stadterneuerungspolitiken in China: Politikübertragung und Politiklernen unter mehreren Hierarchieebenen

by Giulia C. Romano

"Dies ist eine sehr reichhaltige Monografie, die auf einer beeindruckenden Feldforschung in China basiert und die ausgezeichnete qualitative und ethnografische Forschungsfähigkeiten, Forschungsintegrität und kulturelle Wahrnehmungsfähigkeit in der Analyse demonstriert. Dieses Buch wird einen großen Beitrag zur Literatur über Politiktransfer und -mobilität sowie über Stadtpolitik im zeitgenössischen China leisten, da es ein umfassendes Verständnis der konkreten Praktiken des Transfers und des Lernens 'vom Ausland' bietet."Claire Colomb, Professorin für Urbanistik und Planung am University College London, Großbritannien.Dieses Buch untersucht das Konzept der behutsamen Stadterneuerung, ein Konzept der Stadterneuerung, das in den 1980er Jahren in Berlin entstand und Anfang der 2000er Jahre für Yangzhou, eine chinesische Stadt in der wohlhabenden Provinz Jiangsu, vorgeschlagen wurde. Das Buch geht der Frage nach, ob Wissen und Ideen, die in einem bestimmten Umfeld entstanden sind, auf einen anderen Ort übertragen werden können, der Tausende von Kilometern vom Ursprungsort entfernt ist, und ob sie die Möglichkeit haben, die Politik und die Praktiken der Zielstadt zu verändern. Das Buch zeigt, dass ausländische Ideen ehrgeizige Reformen der Politik einer einzelnen Stadt inspirieren können, dass es aber auch zahlreiche Herausforderungen für das politische Lernen und die Verwurzelung neuer Ideen in der lokalen Praxis gibt. Um diese Herausforderungen zu erforschen, wird in diesem Buch eine Analyse der Mikrodynamik des Politiktransfers entwickelt, die zeigt, dass es mehrere Hierarchien gibt, denen eine chinesische Stadt unterworfen sein kann und die zeitweise "Fenster für politisches Lernen" öffnen oder schließen.

Verantwortungsvolle Digitalität: Warum wir den digitalen Wandel gestalten sollten

by Christoph Böhm

Digitale Produkte, Dienste sowie Kommunikationsformen zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie im physikalischen Sinne immateriell sind. Aus dieser Eigenschaft folgen vielfältige Möglichkeiten, Lebenspraktiken und Lebenswelten individuell zu gestalten. Leicht zu verbreitende Digitalprodukte vermitteln gesteigerte Wirksamkeitserfahrung, welche den Digitalen Wandel wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich in Gang hält. Wachstumsgrenzen scheinen durch disruptive Innovationen der Künstlichen Intelligenz, der digitalen Vernetzung sowie auch der Virtualisierung von Lebenswelten zu diffundieren. Ein systemischer Blick auf die Veränderungsdynamiken führt zur Einsicht, dass Anerkennungswettläufe zur Sicherung der sozialen Position entbrennen. Um einer Abwärtsspirale zu entfliehen, fühlen sich Individuen sowie wirtschaftliche Akteure genötigt, Verwirklichungschancen der Digitaltechnologie ergreifen zu müssen, da ansonsten die Todeserfahrung einer sozialen oder wirtschaftlichen Irrelevanz droht. Diesem Krisenphänomen setzt das Buch eine Idee entgegen, wie aus selbstfürsorglicher Integrität heraus eine lebensdienliche und vor allem gerechte Digitalität verwirklicht werden könnte.

Verbindungsmechanismen und Leistungsfähigkeit von stranggepressten und feldunterstützt gesinterten Halbzeugen aus wiederverwerteten Aluminiumspänen (Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering)

by Alexander Koch

Alexander Koch untersucht zwei verschiedene Solid-State-Recyclingverfahren, um industrielle Aluminiumspäne wiederzuverwerten: SPD (severe plastic deformation)-basierte und FAST (field-assisted sintering)-basierte Verfahren. Es werden umfangreiche Analyse- und Charakterisierungsmethoden wie Elektronenrückstreubeugung und energiedispersive Röntgenanalyse eingesetzt, um mögliche Einflussgrößen, die die Eigenschaften der hergestellten Halbzeuge bestimmen, zu identifizieren. Untersuchungen der Leistungsfähigkeit, quasistatisch wie zyklisch, dienen der Bewertung der Einsetzbarkeit dieser Halbzeuge auf Grundlage der ermittelten Verbindungsmechanismen. Darüber hinaus finden elektrische Widerstandsmessungen Anwendung, um Mikrostruktur- und Defektcharakteristika zu ermitteln und auftretende Struktur- und Verbindungsmechanismen zu separieren. Auf Basis der Bestimmung einzelner Anteile ver- und entfestigender Mechanismen wird ein Modell entwickelt, das die Leistungsfähigkeit auf Basis struktur- und defektbezogener Charakteristika vorhersagen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die Energie- und Ressourceneffizienz von Aluminium und seinen Legierungen durch innovative Recyclingverfahren verbessert wird und bieten eine umfangreiche Aufklärung der grundlegenden Mechanismen und der Leistungsfähigkeit der spanbasierenden Halbzeuge. Dadurch wird die Nutzung dieser Bauteile in Anwendungen der Automobil- und Luftfahrtindustrie gefördert.

Verbraucherinformatik: Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft

by Alexander Boden Gunnar Stevens Lena Recki Paul Bossauer Dirk Schreiber

In einer Zeit, in der digitale Technologien nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen, ist es unerlässlich, die tieferen Zusammenhänge des digitalen Konsums zu verstehen. Erstmalig bietet dieses open access-Lehrbuch einen Wegweiser durch die vielfältigen Facetten der Digitalisierung des Konsums. Dabei verbindet es die Disziplinen der angewandten Informatik und Verbraucherwissenschaften. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die digitale Konsumlandschaft, ausgehend von der historischen Entwicklung des (digitalen) Konsums. Dazu vermittelt das Lehrbuch zentrale Grundbegriffe und Themen der Verbraucherinformatik und stellt verschiedene Konsumtheorien aus den Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Sozialwissenschaften vor. Praxisnahe Beispiele aus der Digitalisierung bieten Einsichten in unterschiedliche Perspektiven, während vertiefende Textboxen und Selbstreflexionsfragen das Verständnis fördern. Inhaltlich decken die Autorinnen und Autoren Themen von Datenschutz bis zur Sharing Economy ab und geben insbesondere auch praktische Ansätze für Themen wie Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit mit auf den Weg. Die Anwendungs- und Querschnittsthemen der Verbraucherinformatik reichen von der Digitalisierung der Haushalte und Märkte über Fragen des digitalen Verbraucherschutzes bis hin zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um die Themen Fairness, Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von digitalen Technologien. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick, der sowohl für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als auch der angewandten Informatik von bedeutendem Wert ist.

Vereine gründen und führen für Dummies (Für Dummies)

by Werner G. Elb

Das Buch hilft jedem, der einen Verein gründen möchte oder muss. Welche rechtlichen Regeln sind zu beachten? Wie funktioniert eine Vereinsgründung überhaupt? Wie wird man zu einem gemeinnützigen Verein und bekommt dadurch Fördergelder und Spenden? Wie regelt man die Mitgliedstreffen und wie wählt man den Vorstand? Wie geht man mit dem Vereinsgeld um? Machen Sie sich schlau und schon kann das Vereinsleben losgehen!

Verhaltensstörungen bei Demenzerkrankungen: Leitfaden für Diagnostik und Therapie

by Robert Haußmann Susan Ebert

Verhaltensbezogene und psychologische Symptome im Rahmen von Demenzerkrankungen (BPSD) und deren Management sind im gesamten Erkrankungsverlauf von großer Bedeutung und stellen häufig eine größere therapeutische Herausforderung dar als kognitive Symptome. Ihre Entstehung ist komplex, heterogen und steht immer in einer Wechselwirkung zwischen neurobiologischen Phänomenen, patientenbezogenen Faktoren wie prämorbider Persönlichkeitsstruktur und Biografie, angehörigenbezogenen Faktoren wie Stresserleben, Depressivität und ungünstiger Interaktions- und Kommunikationsstile sowie Umgebungsfaktoren. Die diagnostische und therapeutische Annährung bedarf daher eines strukturierten Vorgehens und sollte situative und allgemeine medizinische Auslösefaktoren berücksichtigen. Die Behandlung sollte nach Möglichkeit primär kausal und nicht medikamentös erfolgen und fortlaufend reevaluiert werden. Doch die medikamentöse Therapie ist in unterschiedlichen klinischen Situationen unverzichtbar. Neben den in dieser Indikation häufig eingesetzten Antidementiva, Antipsychotika und Antidepressiva wurden verschiedene Substanzen in klinischen Studien untersucht. Dieses Buch richtet sich an klinisch tätige Geriater, Neurologen, Psychiater und Allgemeinmediziner, die in die Betreuung von Menschen mit Demenz eingebunden sind. Es bietet eine kompakte Übersicht zur diagnostischen Annährung und systematischen Erfassung von BPSD und stellt die Evidenz nicht-medikamentöser und medikamentöser Behandlungsoptionen umfassend dar.

Refine Search

Showing 21,426 through 21,450 of 21,498 results