Browse Results

Showing 2,176 through 2,200 of 21,498 results

Finanztango

by Klaus Boltres-Streeck Susanne Femers

Wirtschaftskommunikation ist eine vielfältige Managementaufgabe. Gegenstände der Steuerung sind zweifelsohne die Inhalte und Instrumente der Kommunikation. Management in der Wirtschaftskommunikation bedeutet aber mehr: Vielfältige Beziehungen der Akteure im Kommunikationsprozess sind von Kommunikationsmanagern aktiv und bewusst zu gestalten. Im "Finanztango" dieser Wirtschaftsbeziehungen sind daher für zielorientierte Kommunikation die Parkettbeschaffenheit zu prüfen, die gemeinsamen Schrittfolgen genau zu planen und mögliche Hindernisse abzuschätzen. Dieses Buch bündelt und systematisiert Wissen zum Beziehungsmanagement, damit die Pflicht nicht zur Bürde und die Kür ohne Abzug in der B-Note absolviert wird .

Befragung von Pflegekunden: Zielsetzung - Inhalte - Planung - Umsetzung

by Heinrich Bolz

Das Buch ermöglicht es dem Leser, sich schnell und umfassend über wesentliche Inhalte und die Vorgehensweise bei der Entwicklung einer Patienten- bzw. Bewohnerbefragung zu informieren. Es enthält neben einem detaillierten Planungskonzept eine Zusammenfassung der für das Qualitätsmanagement und Marketing relevanten Ziele und Themengebiete einer Befragung. Anhand von Beispielen wird dargestellt, wie ein Fragebogen inhaltlich aufgebaut werden kann, um den vorab festgelegten Zielen einer Befragung gerecht zu werden. Interessierte Leser werden angeleitet und in die Lage versetzt, eine fachlich fundierte Befragung inhaltlich und organisatorisch vorzubereiten und durchzuführen.

Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen

by Heinrich Bolz

Das Buch stellt den Erfolgsfaktor der marktorientierten Organisationskultur für Pflegeeinrichtung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die wesentlichen inhaltlichen und methodischen Grundlagen zur Organisationskultur und zum Changemanagement werden verständlich aufbereitet. Die Bearbeitung des Themas verknüpft wissenschaftlich fundierte Grundlagen und Erkenntnisse zur Organisationskultur mit praxisnahen Bezügen und Beispielen aus dem Pflegealltag. Es wird konkrete Hilfestellung für eine Selbstreflexion und Erfassung der bestehenden Organisationskultur gegeben.

Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen: Organisationskultur zwischen Marktorientierung und Berufsethik

by Heinrich Bolz

Das Buch stellt den Erfolgsfaktor der marktorientierten Organisationskultur für Pflegeeinrichtung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die wesentlichen inhaltlichen und methodischen Grundlagen zur Organisationskultur und zum Changemanagement werden verständlich aufbereitet. Die Bearbeitung des Themas verknüpft wissenschaftlich fundierte Grundlagen und Erkenntnisse zur Organisationskultur mit praxisnahen Bezügen und Beispielen aus dem Pflegealltag. Es wird konkrete Hilfestellung für eine Selbstreflexion und Erfassung der bestehenden Organisationskultur gegeben.

Fußballjournalismus

by Marcus Bölz

Das Phänomen Fußball produziert mit seinen schnell wechselnden Ereignissen und Idolen fortwährenden Diskussionsstoff und verfügt über das Potenzial, Menschen über alle soziale Schichten hinweg zu faszinieren. Fußball erzählt heute globale Geschichten und inszeniert sich auf allen Kanälen als mediales Spektakel, dem (fast) keiner entkommen kann. Marcus Bölz untersucht vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Fußballbetriebs, wie sich die Arbeit und die Selbstwahrnehmung von Sportjournalisten verändert haben. Anhand einer redaktionellen Arbeitsprozessanalyse untersucht er die zahlreichen Maxime und Praktiken deutscher Fußballjournalisten und konfrontiert Spieler, Trainer und Fans mit den Ergebnissen. Er zeigt, dass diese von der Kultur der Fußballberichterstattung teilweise eine ganz andere Vorstellung haben als die untersuchten und befragten Journalisten.

Sportjournalistik

by Marcus Bölz

Der Band bereitet die systematisch und empirisch fundierten Ergebnisse der Sportjournalistik didaktisch auf: Wie die Arbeit der Sportjournalisten konkret aussieht, welche Rahmenbedingungen diese Arbeit prägen und wie Akteure und Rezipienten sportjournalistische Medientexte herstellen, distribuieren und rezipieren. In dem Buch werden dazu die wichtigsten Modelle, Theorien und wissenschaftlichen Befunde dargelegt, anhand von Beispielen der Transfer der Inhalte vom Theoretischen zum Anschaulich-Praktischen vollzogen und die Inhalte und Positionen kritisch reflektiert. ​ ​

Überleben und Wachsen in der Sofortgesellschaft

by Dieter Bölzing

Dieses Buch richtet sich vor allem an Unternehmen, die Nachholbedarf in ihrer Digitalisierungsstrategie oder einen hohen Aufwand der ungewollten Improvisation und des „Firefighting“ haben. Leitthema ist die Dynamik der Sofortgesellschaft, die durch die digitale Transformation entstanden ist. Zahlreiche Beispiele zeigen das Geschäft mit Konsumenten (Business-to-Consumer) und zwischen Geschäftskunden (Business-to-Business). Hier findet die unmittelbare Veränderung von Gesellschaft und Unternehmensprozessen statt. Beschrieben werden Mechanismen, Methoden und Geschäftsmodelle, wie Lieferketten im Unternehmen beschleunigt bzw. auf die erforderliche Anpassungsfähigkeit gebracht werden können, damit Produkte schnell in ansprechender Qualität verfügbar sind. Im Fokus steht die systematische Beschleunigung der Prozesse durch eine bessere Synchronisation in der gesamten Value Chain. Das immer bedeutender werdende Phänomen zunehmender Komplexität wird anschaulich dargelegt, in eine Quelle von Wettbewerbsvorteilen überführt und Vorgehensweisen für ein besseres und wirksameres Komplexitätsmanagement vorgestellt.

Die Psychologie der Massen (Classics To Go)

by Gustave Le Bon

Psychologie der Massen (im französischen Original Psychologie des foules) ist der Titel des im Jahr 1895 in Paris erschienenen, bekanntesten Werkes Gustave Le Bons, der – neben Gabriel Tarde – als einer der Begründer der Massenpsychologie gilt. Massenpsychologie ist seither ein Gebiet der Sozialpsychologie. Sie wirkte sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten weit bis in die Bereiche Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Philosophie aus. Massenpsychologie behandelt das menschliche Verhalten und Handeln in größeren Menschenansammlungen im Zustand der Ruhe und Besonnenheit und im Zustand der kollektiven Aufregung und Emotionalisierung und stellt wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Aggregatzuständen menschlicher Vielheiten fest.

Migration in der Pflege: Wie Diversität und Individualisierung die Pflege verändern

by Marco Bonacker Gunter Geiger

In einer sich stetig wandelnden (Migrations-)Gesellschaft kommen immer mehr Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen in ein Alter, in dem Pflege notwendig wird. Diversität und Migration prägen ebenso das Feld der Pflegenden. Die steigende Diversität in Pflegesituationen verändert Theorie und Praxis der Pflege. Wie wirkt sich das in Deutschland insgesamt aus? Was müssen Pflegende und Angehörige, was müssen Pflegeinstitutionen nun verstärkt beachten? Inwiefern können wir kultursensible Pflege heute verstehen? Diesen Fragen gehen in diesem Buch Pflege- und Sozialwissenschaftler sowie Praktiker aus der Pflege systematisch und wissenschaftlich fundiert nach.

Quantitative Betriebswirtschaftslehre Band I

by Thomas Bonart Jürgen Bär

​Das dreib#65533;ndige Lehrbuch ,,Quantitative BWL" stellt die theoretischen quantitativen Grundlagen der betrieblichen Entscheidungen und des marktwirtschaftlichen Umfelds dar. Es ist f#65533;r Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens im Bachelor- und Masterprogramm konzipiert. Auch komplexe Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele verst#65533;ndlich und anschaulich erkl#65533;rt. Zu jedem Kapitel gibt es #65533;bungsaufgaben mit L#65533;sungshinweisen. Somit eignet sich das Lehrbuch zur Unterst#65533;tzung von Vorlesungen, aber auch zum autodidaktischen Lernen.

Quantitative Betriebswirtschaftslehre Band II: Markttheorie, Investition und Finanzierung

by Thomas Bonart Jürgen Bär

Das dreibändige Lehrbuch „Quantitative BWL“ stellt die theoretischen quantitativen Grundlagen der betrieblichen Entscheidungen und des marktwirtschaftlichen Umfelds dar. Es ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens im Bachelor- und Masterprogramm konzipiert. Auch komplexe Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele verständlich und anschaulich erklärt. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen. Somit eignet sich das Lehrbuch zur Unterstützung von Vorlesungen, aber auch zum autodidaktischen Lernen.

Quantitative Betriebswirtschaftslehre Band III: Marketing und Marktforschung, Technische Zuverlässigkeit

by Thomas Bonart Jürgen Bär

Das dreibändige Lehrbuch „Quantitative BWL“ stellt die theoretischen quantitativen Grundlagen der betrieblichen Entscheidungen und des marktwirtschaftlichen Umfelds dar. Es ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens im Bachelor- und Masterprogramm konzipiert. Auch komplexe Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele verständlich und anschaulich erklärt. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen. Somit eignet sich das Lehrbuch zur Unterstützung von Vorlesungen, aber auch zum autodidaktischen Lernen.

Ben und das Glück im Unglück (Die Austin-Trilogie #1)

by Brad Boney Valentine Brocas

Ben Walsh ist auf dem besten Weg, einer von Manhattans besten Strafverteidigern zu werden. Er hat einen tollen Partner an seiner Seite und Freunde in den besten Kreisen. Sein Leben ist perfekt, bis ein Anruf alles auf den Kopf stellt: Seine Eltern wurden bei einem Autounfall getötet und er muss nach Austin zurückkehren, um sich um seine drei halbwüchsigen Brüder zu kümmern, die er kaum kennt. Während der Beerdigung lernt er Travis Atwood kennen, den Nachbarn mit dem großen Herzen. Ihre Beziehung beginnt in einem Wechselbad der Gefühle, sie streiten und flirten. Doch als Ben unter dem Gewicht der Verantwortung zu zerbrechen droht, wendet er sich an Travis, und der Druck, der auf ihnen lastet, formt aus ihrer Freundschaft etwas, das sich ganz nach großer Liebe anfühlt. Ben glaubt jetzt zu wissen, wie er alles auf einmal haben kann: sein altes Leben, sein neues Leben und Travis noch dazu, aber Liebe ist eben nicht immer so einfach. Wird er erkennen, dass man manchmal erst durch die Hölle gehen muss, um seinen vorbestimmten Platz im Leben zu finden?

Coaching jenseits von Tools und Techniken: Philosophie und Psychologie des Coaching aus systemischer Sicht

by Uwe Böning

Ob Psychologie, Philosophie, Soziologie oder Kunst - all diese Disziplinen und weitere können fundamentales Rüstzeug fürs Coaching bieten. Sie liefern Denkweisen und Ideen, die einen qualitativen und herausfordernden theoretischen Rahmen und kreative Impulse für die Praxis darstellen. Uwe Böning, Coaching-Pionier und -Vordenker, stellt in diesem Buch zentrale Themen aus den genannten Disziplinen zusammen und vermittelt damit ein tieferes Verständnis und einen ganzheitlichen Blick für unterschiedliche Varianten und Qualitätsstufen in der Praxis: Worauf kommt es im Coaching im Kern an? Was macht es nachhaltig erfolgreich? Und was macht den Unterschied zwischen Handwerk und Kunst im Coaching? Es geht um Ideen und Verständnis, Hintergründe und Haltungen - statt um Tools und Techniken. Ein Buch für Coaches und Coaching-Ausbilder, Berater, Führungskräfte und Personalmanager.

Ergebnisse der Coaching-Forschung

by Uwe Böning Claudia Kegel

Coaching befindet sich auf dem Weg von einer ,,neuen Disziplin" zu einer anerkannten Profession. Letzteres bringt mit sich, dass Coaching auch zu einem Forschungsgebiet geworden ist. - Uwe Böning, einer der Coaching-Pioniere in Deutschland, stellt in diesem Buch erstmals aktuelle Forschungserkenntnisse zu verschiedenen Handlungsfeldern des Coaching zusammen - kompakt und mit Blick auf den Anwender in der Praxis: Welche Maßnahmen im Coaching können heute als ,,evidenzbasiert" bezeichnet und angewendet werden? - Nach Einleitung und Vorüberlegungen werden verschiedene, in der Praxis bereits vorhandene Coaching-Anwendungsfelder systematisch in eine Ordnung gebracht (Business-Coaching, Life-Coaching, Coaching im Non-Profit-Bereich, Sport-Coaching), und für jedes dieser ,,Milieus" relevante Forschungsarbeiten der letzten Jahre zusammenfassend vorgestellt. Die recherchierten empirischen Forschungsstudien werden dabei anhand von drei Kriterien voneinander abgegrenzt: Milieu, Teilnehmer/Zielgruppe und Thema des Coachings. Es ist damit ein Nachschlagewerk für Praktiker, Wissenschaftler, Dozenten wie auch Entwickler von Coaching-Ausbildungen. Dieses Buch stellt Ihr Coaching-Wissen auf ein solides Fundament und leistet einen Beitrag zur Professionalisierung des Coachings insgesamt.

Coaching in der zweiten Romantik: Zwischen individuellem Glücksversprechen und gesellschaftlicher Verantwortung (essentials)

by Uwe Böning Frank Strikker

Dramatische Veränderungen verlangen eine neue Perspektive auf Coaching. Politische Veränderungen, Klimakrise, Digitalisierung und Corona verändern Coaching vehement. Die Autoren analysieren das Wechselspiel zwischen den gesellschaftlichen Lebens-und Wertentwicklungen, dem Selbstverständnis des Individuums und Coaching. Sie schildern den kritischen Einfluss der Positiven Psychologie auf Coaching und die disruptiven Veränderungen des Coachingmarktes durch die neuen Coaching-Plattformen. Ihre Position: Coaching muss sich offensiv diesen Herausforderungen stellen.

Zeichensetzung für Dummies (Für Dummies)

by Petra-Kristin Bonitz

Ist bei Ihnen die Zeichensetzung eher Gefühlssache? Sind Sie manchmal unsicher, wo ein Komma stehen muss und wo nicht? Dann schafft dieses Buch Abhilfe! Systematisch und gut verständlich erklärt Ihnen Petra-Kristin Bonitz, warum Satzzeichen gesetzt werden. Sie bringt Ihnen Satzstrukturen wieder ins Gedächtnis und erklärt anschaulich die Regeln, aber auch die Freiheiten im Rahmen der Zeichensetzung. Erfahren Sie zum Beispiel, ob und wie Sie Kommas bei Aufzählungen, Nebensätzen oder Infinitiven mit ?zu? setzen oder das eher exotische Semikolon verwenden. Darüber hinaus lassen sich Satzzeichen als Stilmittel einsetzen - Gedankenstrich, runde Klammern oder doch lieber der Doppelpunkt? Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, das Gelernte anzuwenden und zu trainieren.

Gleichstromtrassen und ihre Auswirkungen

by Andreas Bonné

Ein wachrüttelndes Fragebuch über die radioaktive Strahlenbelastung. Die deutschen Atomkraftwerke sollen abgeschaltet werden. Um den Strom aus regenerativen Quellen transportieren zu können, wird das Stromnetz ausgebaut. Neben den schon bekannten Konsequenzen aus den geplanten Hochspannungstrassen wird die Frage beleuchtet, ob weitere Konsequenzen bisher unberücksichtigt blieben. Werden die geplanten Gleichstromtrassen zu einer radioaktiven Belastung führen? Für Laien und von einem Nicht-Fachmann geschrieben, wird das notwendige Basiswissen leichtverdaulich vermittelt, der aktuelle Stand der Dinge dargestellt und die sich zwangsläufig aufdrängenden Fragen nachdrücklich gestellt.

Filmtheorie: Eine Einführung

by Jens Bonnemann

Diese Einführung bietet einen Überblick über die wichtigsten Positionen der Filmtheorie von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und schlägt einen Bogen von Hugo Münsterberg bis zu Vivian Sobchack. Die einzelnen Filmtheorien werden in chronologischer Reihenfolge vorgestellt, wobei ihre Hauptthesen, ihr Argumentationsaufbau wie auch ihre wechselseitigen Einflüsse und Abgrenzungen rekonstruiert werden. Inwiefern diese Ansätze dazu dienen können, das Verständnis von Filmen zu vertiefen, wird an konkreten Filmbeispielen gezeigt. Ein weiterer roter Faden innerhalb des Buchs ist der Vergleich mit Theorieangeboten aus der Bildtheorie und der philosophischen Ästhetik. Damit werden die jeweiligen Theoretiker in einen umfassenderen geistesgeschichtlichen Traditionsrahmen eingeordnet.

Selbstverteidigung für Dummies (Für Dummies)

by Carsten Bönnen

»Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf!« Getreu diesem Motto können Sie mit »Selbstverteidigung für Dummies« Strategien zur Deeskalation und Vermeidung kritischer Situationen lernen. Anhand praktischer Beispiele zeigt der Autor, wie Sie verschiedene Situationen meistern können. Doch was, wenn ein Kampf sich nicht vermeiden lässt? Carsten Bönnen erklärt Ihnen, wie Sie sich gegen Grabscher, Schläger, Antänzer und bewaffnete Gegner im Stand und am Boden verteidigen können. Außerdem lernen Sie alles, was noch für die Selbstverteidigung wichtig ist. Sie erfahren, woran Sie einen guten Selbstverteidigungskurs für sich und Ihre Kinder erkennen, welche Kampfkunst am besten zu Ihnen passt und ob Sie fit sein müssen, um sich verteidigen zu können.

So leicht geht Selbstverteidigung für Dummies (Für Dummies)

by Carsten Bönnen

Wer weiß, wie man sich im Notfall verteidigen kann, fühlt sich unterwegs sicherer. Wer sich sicherer fühlt, der strahlt dies auch aus und wird seltener Ziel eines Angriffs. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie gefährliche Situationen vermeiden oder mithilfe von Deeskalation entschärfen, getreu dem Motto: "Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf". Carsten Bönnen vermittelt Ihnen auch, wie Sie sich im Fall des Falls einfach und effektiv wehren können. Schritt für Schritt und mithilfe zahlreicher farbiger Fotos erlernen Sie Techniken, mit denen Sie sich gegen unterschiedliche Angriffe wehren können. Verteidigungstechniken gegen Grabschen und Festhalten, Schlagen und Treten werden dabei ebenso vermittelt wie die Verteidigung am und vom Boden aus. So sind Sie gut gewappnet und verteidigungsbereit, falls es notwendig sein sollte.

Wissenschaft und Praxis

by Christian Bonnet Elisabeth Nemeth

Die Wissenschaftsphilosophie des frühen 20. Jahrhunderts ist reichhaltiger und differenzierter in ihren Standpunkten als lange vermutet. Die Autoren zeigen das anhand der nur teilweise erforschten Interaktion zwischen den Wissenschaftsphilosophen des deutschen und französischen Sprachraums. Das Buch liefert neue Erkenntnisse zur Rolle der Philosophiekongresse in Prag 1934 und Paris 1937 sowie zur Bedeutung einzelner Akteure wie Marcel Boll, der die Rezeption des Logischen Empirismus in Frankreich beförderte. Die Spuren, die Ernst Mach, aber auch der weniger bekannte deutsche Physiologe und Hirnforscher Ewald Hering in der französischen Wissenschaftsphilosophie hinterließen, verfolgen die Autoren bis hin zu den Ideen Jean Piagets. Im Mittelpunkt des Buchs stehen Philosophen aus Frankreich, Deutschland und Österreich und ihre Leistung, die Wissenschaften nicht nur erkenntnistheoretisch und logisch durchleuchtet, sondern auch erkannt zu haben, dass ihre theoretische Struktur nur dann vollständig erfasst werden kann, wenn ihre praktische Dimension mit einbezogen wird. Dafür steht Henri Poincaré, der die tragende Rolle der Konventionen für die Theoriebildung in der Mathematik herausstellte. Sichtbar wird der Bezug zur Praxis auch in Moritz Schlicks Überlegungen zu einer auf Empirie basierenden Ethik oder in der Arbeit Otto Neuraths, der eine aus den modernen Wissenschaften gewonnene Konzeption menschlichen Erkennens für das Projekt der gesellschaftlichen Aufklärung fruchtbar machen wollte.

Kunststofftechnik

by Martin Bonnet

Kunststoffe haben in vielen Bereichen nicht nur altbekannte Werkstoffe ersetzt, sondern auch zu v#65533;llig neuen Produkten gef#65533;hrt und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen er#65533;ffnet. Dieses Lehrbuch gibt auf verst#65533;ndliche Weise einen #65533;berblick #65533;ber die Eigenschaften der Kunststoffe, deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und schlie#65533;lich verl#65533;ssliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl f#65533;r den konkreten Anwendungsfall. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgef#65533;hrter L#65533;sung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurde ein Kapitel zur Vorauswahl des richtigen Kunststoffes erg#65533;nzt sowie die Zahl der praktischen Fallbeispiele weiter erh#65533;ht.

Kunststofftechnik

by Martin Bonnet

Dieses Lehrbuch zeigt verst#65533;ndlich und anschaulich, wie der Einsatz von Kunststoffen in vielen Bereichen erfolgreich zu v#65533;llig neuen Produkten gef#65533;hrt und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen er#65533;ffnet hat. Der Leser erh#65533;lt einen #65533;berblick #65533;ber die Eigenschaften und deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und eine verl#65533;ssliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl f#65533;r konkrete Anwendungsf#65533;lle. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgef#65533;hrter L#65533;sung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurden zwei Fallbeispiele erg#65533;nzt, die Qualit#65533;t und Aussagekraft von Abbildungen verbessert sowie Kurzzusammenfassungen der einzelnen Hauptkapitel erg#65533;nzt.

Kunststofftechnik: Grundlagen, Verarbeitung, Werkstoffauswahl und Fallbeispiele

by Martin Bonnet

Kunststoffe haben in vielen Bereichen nicht nur altbekannte Werkstoffe ersetzt, sondern auch zu völlig neuen Produkten geführt und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen eröffnet. Dieses Lehrbuch gibt auf verständliche Weise einen Überblick über die Eigenschaften der Kunststoffe, deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und schließlich verlässliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl für den konkreten Anwendungsfall. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgeführter Lösung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurde ein Kapitel zur Vorauswahl des richtigen Kunststoffes ergänzt sowie die Zahl der praktischen Fallbeispiele weiter erhöht.

Refine Search

Showing 2,176 through 2,200 of 21,498 results