Browse Results

Showing 476 through 500 of 21,500 results

Kunsttheorie: Eine ideengeschichtliche Erkundung (essentials)

by Stavros Arabatzis

Dieses essential bietet eine ideengeschichtliche Erkundung des modernen Begriffs von Kunst. Es leistet eine theoretische Unterscheidung zwischen dem alten und neuen Kunstbegriff (,,Kultwert" und ,,Ausstellungswert") und zeigt zugleich ihre beider Ununterscheidbarkeit im neuen Kultgegenstand der interaktiv-vernetzten Kultur. Es schl#65533;gt Positions- und Kursbestimmungen f#65533;r eine zuk#65533;nftige Kunst vor, die den imperativen M#65533;chten nicht mehr gehorcht.

Medien politisch denken: Stasis und Polemos

by Stavros Arabatzis

Der hier vorgelegte Band möchte ‚Medien‛ von ihrem traditionellen Ort auf das politische Feld hin verlagern. Medien sind nämlich nicht nur als intellektuelles oder ästhetisches Spiel (kommunikatives, sprachliches, schriftliches, technisches, profitrationales, instrumentelles, hermeneutisches oder mathematisch-informatisches), vielmehr auch als politischer Ernstfall zu begreifen. Daher geht diese „Medientheorie‟ der Frage nach, „warum die Menschheit anstatt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt‟ (Adorno/Horkheimer). Diese Frage, so unsere These, ist eine mediale, die aus der anfänglich ‚verkehrten Setzung‛ (kata-strophen) der Medien resultiert und dann ihren historisch-gesellschaftlichen, sozialen und politischen Fortschritt bestimmt. Die Hauptthese dieses Buches lautet, dass wir es in den ‚Medien‛ nicht mehr mit einem theoretischen, technisch-ästhetischen oder informatischen Spiel zu tun haben. Vielmehr mit dem politischen Ernstfall, wo es nämlich um Wahrheit oder Falschheit innerhalb der Polis und ihren jeweils geltenden Gesetzen geht. Es sind die zwei unterschiedlichen Bereiche (intellektuelles und ästhetisches Spiel hier und politischer Ernstfall dort), die nicht miteinander verwechselt werden dürfen, weil letzterer existenziell ist und darin um Leben oder Tod geht.Medien heute sind selbst zu den kulturellen, technischen, ökonomischen und politischen ‚Waffen‛ geworden, um darin ihr ‚Wesen‛ und ‚Unwesen‛ zu verbergen. Damit hat auch jene ‚technizistische Medientheorie‛ ihren metaphorischen Charakter verloren – der „Krieg als das Eigentliche der Medien‟ (Kittler) – und ist in den politischen, geopolitischen, finanz- und informationsökonomischen Raum überführt worden. Die medientheoretische These Kittlers (Medien als „Heeresgerät‟: Medien als ein zweckentfremdetes Kriegsgerät stellen eine Art Abfallprodukt dar, das solange in seiner Funktion verkannt wird, solange die primäre militärische Funktion ignoriert bleibt), ist somit, so unsere These in diesem Buch, nicht „technisch‟, sondern politisch (staatlich) und ökonomisch-gesellschaftlich-sozial (vorstaatlich) zu verstehen: Medientheorie als „Stasiologie‟ (Theorie des Bürgerkriegs) und „Polemologie‟ (Theorie des Kriegs). Ein antagonistisch-polemisches Prinzip, das alle Medien im öffentlichen Raum scharf stellt, so dass jenes „agonische‟ Kampfprinzip (C. Mouffe) nur eine Vorstufe dazu bildet und daher noch im Raum des Spiels verbleibt. Wir brauchen daher, so unsere abschließende These, kein technisches, hermeneutisches, ästhetisches, phänomenologisches, anthropologisches oder ontologisches Apriori, das Medien in ihrem Wesen oder Unwesen erklärt, sondern eine Stasiologie und eine polemologie, die das ganze antagonistisch-polemische Feld der Medien im öffentlichen Raum zu erschließen vermögen. Erst dieses Scharfstellen der Medien im öffentlichen Raum erlaubt es nämlich auch über dieses antagonistisch-polemische Prinzip hinauszugelangen.

Medienpharmakologie: Eine pharmazeutisch-politische Medientheorie

by Stavros Arabatzis

Mit diesem Band wird so etwas wie eine medienphilosophische Apotheke und Arztpraxis eröffnet. Medien werden nicht mehr bloß technologisch, ästhetisch oder begrifflich-philosophisch erklärt, vielmehr genealogisch in ihrer pharmazeutischen, epidemiologischen, ärztlichen und gesellschaftlichen Wirkung nachgegangen. Als Mittel sind sie kein begriffliches, ästhetisches oder technisches Instrument, sondern Pharmaka einer ärztlich-politischen Kunst und Wissenschaft, die – seit Platon – Heilmittel aber auch Gift heißen können.

Verrauchte Leben

by Enrica Aragona Luca Ducceschi Ulla Hopster

Commissario Moretti stößt im Rahmen von Morduntersuchungen auf eine Reihe von Indizien, die ihn erbarmungslos zu Personen aus seinem Privatleben führen. Aber nicht alle Teile des Mosaiks befinden sich an der richtigen Stelle, und als er endlich die schrecklichen Zusammenhänge erkennt, ist dies doch nur der Auftakt zu einer bitteren und erschütternden Wahrheit.

An den Ufern des Araxes: Ein Deutscher Roman Aus Persien (Classics To Go)

by Kurt Aram

Kurt Aram, Pseudonym für Hans Fischer (* 28. Januar 1869 in Lennep; † 10. Juli 1934 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der unter diesem Namen schrieb. Bis zu seiner Amtsniederlegung 1900 war er unter seinem bürgerlichen Namen Pfarrer in Herborn. Er war Redakteur beim Berliner Tageblatt, Mitherausgeber der Literaturzeitschrift März und verfasste eine Reihe von Romanen, die allgemein zur Unterhaltungsliteratur gezählt werden. (Auszug aus Wikipedia)

Familie Dungs (Classics To Go)

by Kurt Aram

Kurt Aram, Pseudonym für Hans Fischer (* 28. Januar 1869 in Lennep; † 10. Juli 1934 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der unter diesem Namen schrieb. Bis zu seiner Amtsniederlegung 1900 war er unter seinem bürgerlichen Namen Pfarrer in Herborn. Er war Redakteur beim Berliner Tageblatt, Mitherausgeber der Literaturzeitschrift März und verfasste eine Reihe von Romanen, die allgemein zur Unterhaltungsliteratur gezählt werden. (Auszug aus Wikipedia)

Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess - Brauchen wir ein Patientenrechtegesetz? (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)

by Arbeitsgemeinschaft

Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Mit dem Gesetz wird das Ziel verfolgt, Transparenz über die Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern sowie Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und im Falle eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen. Das XXIII. Kölner Symposium der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht formuliert Fragen und Referate, ob ein Patientenrechtegesetz wegen möglicher Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess notwendig ist und ob das diskutierte Patientenrechtegesetz tatsächlich dem Anspruch gerecht wird, diese Patientenrechte zu stärken. Ist die Rechtsposition des Patienten ausreichend, wenn es um die Anhörung des Sachverständigen geht? Sind Neuregelungen über die Aufklärungspflicht des Arztes erforderlich oder genügt die Rechtsprechung zur Aufklärung, um das Selbstbestimmungsrecht des Patienten sicherzustellen? Die Beiträge behandeln sowohl materiell-rechtliche als auch zivilprozessuale Rechtsfragen, die das Arzt- und Patientenverhältnis im Arzthaftungsprozess betreffen. Auch wenn im Ergebnis wohl festgestellt werden muss, dass das diskutierte Patientenrechtegesetz einen "Mangel an legislativer Eigenständigkeit" (Prof. Dr. Dieter Hart, Universität Bremen) belegt, so wird die Diskussion um die Patientenrechte speziell im Arzthaftungsprozess anhalten.

Standard-Chaos? Der Sachverständige im Dickicht zwischen Jurisprudenz und Medizin

by Arbeitsgemeinschaft

Wie, in welcher Form und vor allem durch wen wird bestimmt und entschieden, dass der aus haftungsrechtlicher Sicht geforderte Facharztstandard bzw. Standard in der medizinischen Behandlung eingehalten worden ist? Kann überhaupt aus rechtswissenschaftlicher Sicht das Recht den Standard festlegen? Wird nicht vielmehr durch den so häufig kritisierten ,,Richter in Weiß", d. h. dem gerichtlich bestellten Sachverständigen der Standard definiert und das Tatgericht an dessen Ausführungen und Definitionen gebunden? Die Autoren stellen dar, welche rechtlichen und naturgemäß auch medizinischen Vorgaben berücksichtigt werden müssen, um den Standard zu definieren und zur Grundlage einer tatrichterlichen Entscheidung zu machen. Neben der rechtswissenschaftlichen und medizinischen Frage, wie der Standard bestimmt wird, muss unbedingt diskutiert werden, ob der gerichtlich bestellte Sachverständige oder Gutachter einer besonderen Qualifikation und Ausbildung bedarf. In keinem Fall darf und soll das im Thema genannte ,,Standard-Chaos" in der Prozesswirklichkeit akzeptiert werden. Das Buch unternimmt daher eine umfassende Darstellung, wie der Standard in der Medizin zu bilden ist und welche rechtsstaatlichen und prozessrechtlichen Bedingungen hierfür erfüllt sein müssen.

Lernen von den Weltbesten

by Institut Für Angewandte Arbeitswissensch

Warum gelten Unternehmens- und Produktionssysteme in Japan und China weltweit als hocheffizient? Um das herauszufinden organisiert Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. , Studienreisen zu den führenden Unternehmen in Asien. Diese bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, vor Ort Unternehmens- und Produktionssysteme aus unterschiedlichen Branchen zu analysieren. Bei den besuchten Unternehmen steht Prozessdenken im Vordergrund - das gemeinsame Erreichen eines Zieles. Dabei fällt den Führungskräften eine besondere Rolle zu: Sie sind sowohl für die Stabilisierung der unternehmenseigenen Standards als auch für deren permanente Weiterentwicklung verantwortlich. Was bedeutet das für die Produktionsarbeit in Deutschland? ,,Lernen von den Weltbesten" zeigt auf, welche Erkenntnisse die Teilnehmer mit nach Hause nehmen und welche Umsetzungsmöglichkeiten für die Unternehmen in Deutschland bestehen.

Politischer Kampf in Lateinamerika: Auf der Suche nach Veränderung in einer neuen Ära der Globalisierung

by Craig L. Arceneaux

Dieses Buch diskutiert auf verständliche Weise, wie aufkommende globalisierende Prozesse die Bühne für neue Formen sozialer und politischer Kämpfe in Lateinamerika bereiten, mit einer verstärkten Beteiligung multilateraler und ausländischer Akteure sowie Auswirkungen des globalen politischen Populismus und populistischer sozialer Medien. Dies eröffnet neue Strategien und Chancen für Aktivisten und bietet neue Arenen der Auseinandersetzung für internationale Organisationen. Das Buch analysiert die Kämpfe ausgewählter marginalisierter Gruppen, insbesondere der städtischen Armen, indigenen Gruppen, Frauen- und LGBTQ-Gruppen sowie der vulnerablen Mittelschicht. Jeder Fall wird im Kontext eines eigenen Kampfes um Staatsbürgerschaft, Identität, Inklusion und/oder Rechtsstaatlichkeit betrachtet. Die Studie bietet eine umfassende historische Analyse der Region im Kontext dieser Kämpfe. Sie behandelt einige der drängendsten Fragen im Zusammenhang mit der aktuellen Politik Lateinamerikas, darunter Identitätspolitik, kulturelle Aneignung, soziale Mobilisierung und Protest, neoliberale Reformen, reproduktive Rechte und sexuelle Autonomie, Korruption, der Einfluss von Religion und Patriarchat, Kriminalität und soziale Gerechtigkeit, Ungleichheit und Armut, die informelle Wirtschaft und städtische Ausgrenzung. Dabei wird nicht nur dargestellt, dass es sich nicht um neue Kämpfe handelt, sondern auch, wie sie im Laufe der Zeit entwickelt haben. In der zeitgenössischen Periode erforscht das Buch, wie sich die Akteure sowie der Charakter ihres Kampfes durch einen globalisierten Austausch von Ideen und Prozessen verändern. Das Buch behandelt einen weiten geografischen Bereich in Lateinamerika, mit besonderem Fokus auf Ländern mit spanischer oder portugiesischer Kolonialgeschichte, und richtet sich an Forscher, Studenten und Laien, die sich für die neuen globalisierenden Kräfte interessieren, die die lateinamerikanische Gesellschaft und Politik beeinflussen.

HANZI für HSK 1 - 3

by Pedro Ceinos Arcones

Eine Weg, um chinesische Schriftzeichen auf eine einfache Weise zu lernen Das Buch umfasst die 600 Schriftzeichen, die man für HSK -Level 1 bis 3 benötigt

Gedächtnistraining für Dummies (FÜr Dummies)

by John B. Arden

Helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge Wie behalte ich den Prüfungsstoff? Wie kann ich mir meine ganzen Passwörter und PINs merken? Und wie behalte ich die vielen Details bei einem großen Projekt im Auge? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gedächtnis auf Hochleistung trimmen. Sie erfahren, wie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis funktionieren und wie bestimmte Informationen gespeichert werden. John Arden stellt Ihnen verschiedene Techniken vor: vom Majorsystem über die Verknüpfungs- und Schlüsselwortmethode bis zum Locisystem und ABC-Listen. Außerdem finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Gedächtnis für Schule, Studium und Beruf trainieren können.

Einführung in die Umformtechnik: Ein Lehrbuch zum Einstieg für Technikinteressierte

by Dieter Arendes

Das Lehrbuch beschreibt verständlich aber mit einer technischen Tiefe die Grundlagen der Umformtechnik. Das Buch ermöglicht es die Besonderheiten der Umformverfahren (z. B. Wirkprinzipien, Prozessparameter, Werkzeugsysteme, Fehlerquellen) und Einsatzbereiche (Verfahrensgrenzen, Werkstoffe, Wirtschaftlichkeit) beurteilen zu können. Es soll besonders Wirtschaftsingenieur*innen aber auch Ingenieur*innen und technikaffinen Betriebswirt*innen eine leicht verständliche Einführung in das Thema geben.

Carmentrans Ende (Classics To Go)

by Paul Arène

Paul Arène wurde am 26.06.1843 in Sisteron geboren, er starb am 17.12.1896 in Antibes. Er schrieb viele provençalische Erzählungen aus der Gegend um Sisteron. Ernste und heitere Geschichten aus Südfrankreich

Wissenssümpfe

by Mark Arenhövel Anja Besand Olaf Sanders

Der Band ist das erste wissenschaftlich fundierte Buch über die Serie "True Detectives", die ein neues Serienformat begründet hat. Eine Serie von Episoden verbindet sich zu einer Miniserie, die einem Langspielfilm gleicht. Die Miniserien gehen dann in Serie. Es gibt nur einen Creator und Autor und pro Season einen Regisseur. Inhaltlich Serie stellt die Zuschauer, die durch ihre spezifische Ästhetik in sie hereingesogen werden,vor große Herausforderungen Die Serie wirft eine Reihe großer Fragen nach Zeit, Religion, Ort, Gerechtigkeit, Form und Darstellungsweisen auf. Sie führt in Wissenssümpfe, die sich nur interdisziplinär durchqueren lassen.

Ergänzungen und Vertiefungen zu Arens et al., Mathematik

by Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel

Dieses Buch enthält Zusatzmaterial zu allen sechs Teilen des Lehrbuchs Arens et al., Mathematik (dritte Auflage).Es wendet sich an Studierende, die an Ergänzungen und Vertiefungen zur Linearen Algebra, der Analysis sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie an prägnanten Kurzeinführungen zur elementaren Zahlentheorie sowie zu Begriffen der Algebra (Gruppe, Ringe, Körper) interessiert sind.Die vorliegende zweite vollständig durchgesehene Auflage ist inhaltlich um eine Reihe von Themen ergänzt:logische Paradoxa, unendliche Produkte eine kurze Einführung in die Begriffe Gruppe, Ring, Körper Implementierungsaspekte (z.B. Aufwandsschätzungen) numerischer Methoden der linearen Algebra anhand wichtiger konkreter Verfahren ergänzende Hinweise zu Variablentransformationen, insb. mit Anwendungen des Wechsels zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen in der Thermodynamik Hamilton’sches Prinzip inkl. Legendre-TransformationErgänzungen zur Statistik, insbesondere Kerndichteschätzer und Kovarianzellipsen

Mathematik

by Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel

Dieses vierfarbige Lehrbuch bietet in einem Band ein lebendiges Bild der ,,gesamten" Mathematik für Anwender. Angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler finden hier die wichtigen Konzepte und Begriffe ausführlich und mit vielen Beispielen erklärt. Im Mittelpunkt stehen das Verständnis der Zusammenhänge und die Beherrschung der Rechentechniken. Herausragende Merkmale sind: durchgängig vierfarbiges Layout mit mehr als 1500 Abbildungen prägnant formulierte Kerngedanken bilden die Abschnittsüberschriften Selbsttests in kurzen Abständen ermöglichen Lernkontrolle während des Lesens farbige Merkkästen heben das Wichtigste hervor mehr als 100 Anwendungsboxen erläutern Themen wie ,,Geometrie hinter dem GPS", ,,Pageranking bei Google" oder ,,harmonischer Oszillator" Vertiefungsboxen geben einen Ausblick auf weiterführende Themen Zusammenfassungen zu jedem Kapitel sowie Übersichtsboxen mehr als 750 Verständnisfragen, Rechenaufgaben und Anwendungsprobleme Inhaltlich spannt sich der Bogen von elementaren Grundlagen über die Analysis einer Veränderlichen, der linearen Algebra, der Analysis mehrer Veränderlicher bis hin zu fortgeschrittenen Themen der Analysis, die für die Anwendung besonders wichtig sind, wie partielle Differenzialgleichungen, Fourierreihen und Laplacetransformationen. Numerische Konzepte sind integraler Bestandteil der Kapitel. Der Wahrscheinlichkeitsrechnung un d Statistik ist einer der sechs Teile des Buchs gewidmet. Zusätzlich gibt es zum Buch die Website matheweb, die Ihnen u. a. bietet: Bonusmaterialien zu zahlreichen Kapiteln Hinweise, Lösungswege und Ergebnisse zu allen Aufgaben Zusatzmaterialien wie Maple-Worksheets zu verschiedenen Themen des Buchs die Möglichkeit, zu den Kapiteln Fragen zu stellen Das Buch wird allen Anwendern der Mathematik vom Beginn des Studiums über höhere Semester bis in die Berufspraxis hinein ein langjähriger verlässlicher Begleiter sein. Für die 3. Auflage ist es vollständig durchgesehen und in Details ergänzt und didaktisch weiter verbessert worden. Stimmen zur 1. Auflage ,,Ein Lehrbuch, das Maßstäbe setzt!" Prof. Dr. Bernd Simeon, TU Kaiserslautern ,,Endlich ein deutschsprachiges Mathematikbuch, das so richtig Spaß macht. " Prof. Dr. Martin Pohl, Hochschule Regensburg ,,Ein komplett neues und einmaliges Konzept: optisch und didaktisch geschrieben mit der Anschaulichkeit eines Schulbuches; mathematisch jedoch immer exakt und auch anspruchsvolle Themen erfassend. Meine Kollegen und ich sind begeistert; . . . " Dr. Volker Pluschke, Universität Halle-Wittenberg

Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino: Revised Edition Of Original Version (Erotics To Go)

by Pietro Aretino

Pietro Aretino (* 20. April 1492 in Arezzo; † 21. Oktober 1556 in Venedig) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter der Renaissance. Er verfasste Theaterstücke, religiöse Erbauungsbücher, erotische Sonette zu den modi des Marcantonio Raimondi sowie eine große Zahl von literarisch brillanten und kulturhistorisch ergiebigen Briefen. Aretino verkörpert den Typus eines unabhängigen, allein auf der Grundlage seiner geistigen Leistungen in einer höfischen Gesellschaft erfolgreichen sozialen Aufsteigers. Entstanden etwa 1534-1538, war dieses Buch lange Zeit verboten. Die erfahrene Hure Nanna unterhält sich mit anderen Frauen über ihre sexuellen Praktiken… (Auszug aus Wikipedia)

Die elegante Frau (Classics To Go)

by Gertrude Aretz

Gertrude Aretz, geb. Kuntze-Dolton (* 18. Oktober 1889 in Dresden; Januar 1938 in Wien) war eine deutsche Historikerin. Sie beschäftigte sich insbesondere mit den Lebensläufen berühmter historischer Persönlichkeiten. (Auszug aus Wikipedia)

Königin Luise (Classics To Go)

by Gertrude Aretz

Gertrude Aretz, geb. Kuntze-Dolton (* 18. Oktober 1889 in Dresden; † Januar 1938 in Wien) war eine deutsche Historikerin. Sie beschäftigte sich insbesondere mit den Lebensläufen berühmter historischer Persönlichkeiten. (Auszug aus Wikipedia)

Funktionalismus und Neofunktionalismus: Eine Einführung

by Hans-Jürgen Aretz

Dieser Beitrag zur soziologischen Theorie führt in das funktionalistische Denken ein und besteht aus zwei Bänden. In Band 1 (Kapitel 1 bis 7) steht die wissenschaftstheoretische Erörterung der funktionalen Analyse in ihrer Anwendung auf organische und soziale Systeme im Mittelpunkt. Die Funktionsanalyse ist zwar nur eine Methode, in der Soziologie hat der Funktionalismus aber den Charakter eines Paradigmas angenommen. In Band 2 (Kapitel 8 bis 13) wird der Entwicklungsgang des sozialwissenschaftlichen Funktionalismus von seinen Anfängen bis hin zum Strukturfunktionalismus und zum Neofunktionalismus sowie zur Systemtheorie von Luhmann in seinen wichtigsten Stationen dargestellt. Die Diskussion konzentriert sich dabei auf die herausragenden Vertreter, die diesem Paradigma im engeren Sinne zugerechnet werden. Ausgeschlossen werden somit alle theoretischen Ansätze, die zwar einige Merkmale einer Funktionsanalyse enthalten, aber nicht eigentlich zum soziologischen Funktionalismus gehören.

Modelling Between Humanities and Digital: Thinking in Practice

by Arianna Ciula, Øyvind Eide, Cristina Marras Patrick Sahle

description to be added here

Mobile Computing: Mobile Webanwendungen, Hybride-, Native- und CrossPlattform-AppEntwicklung – ein praxisnaher Überblick

by Doga Arinir

Über den Apple Store kann man zurzeit Millionen mobiler Anwendungen herunterladen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Bandbreite der Anwendungsszenarien bewegt sich von komplexen Computerspielen bis hin zu Geschäftsanwendungen. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Entwicklungsparadigmen bereitgestellt, die hinsichtlich verschiedener Aspekte wie zum Beispiel Plattformunabhängigkeit, Performanz, Kosten sowie dem Zugriff auf gerätespezifische, native Funktionen sowohl Vor- als auch Nachteile besitzen. Die Kapitel gehen didaktisch in die Breite und stellen die Entwicklungsparadigmen vor dem Hintergrund einer zentralen Fallstudie gegenüber. Es werden Techniken zur Entwicklung von mobilen Webanwendungen, hybriden Anwendungen, nativen Anwendungen für Android sowie Cross-Plattform-Anwendungen vorgestellt, ohne innerhalb eines Paradigmas zu sehr in die Tiefe zu gehen. Eine Ausnahme bildet das von Google bereitgestellte Flutter-Framework, das sowohl die Entwicklung auf Android- als auch iOS-Geräten unterstützt.Dieses Lehrbuch richtet sich an Studentinnen und Studenten, die bereits mit einer objektorientierten Programmiersprache vertraut sind und wesentliche Aspekte der Programmierung kennen und einen Einblick in das Mobile Computing erlangen möchten.

Der Frieden, Eine Komödie. Nach Aristophanes: Hrsg. Von G. L. F. Tafel ... . Der Friede, Volume 6 (Classics To Go)

by Aristophanes

Aristophanes (* zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters überhaupt. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt. Handlung von “Der Frieden”: Der griechische Winzer Trygaios fliegt auf einem Mistkäfer in den Olymp, um Zeus zu fragen, was er mit den ständig Krieg führenden Griechen im Sinn habe. Von Hermes erfährt er, dass die Götter sich wegen des Kriegslärms in höhere Himmelsebenen zurückgezogen haben und Eirene, die Göttin des Friedens, vom (personifizierten) Krieg in eine Schlucht gesperrt wurde. Dieser Krieg ist gerade dabei, einige griechische Städte im Mörser zu zerstampfen; sein Diener Getümmel hilft ihm dabei. Deswegen herrscht nun überall in Griechenlands Städten Krieg…

Die Frösche (Classics To Go)

by Aristophanes

Aristophanes (* zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters überhaupt. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt. Handlung von “Die Frösche”: Dionysos dringt in die Unterwelt vor, um Euripides wieder ins Diesseits zu führen. Dort wird er zum Schiedsrichter in einem Wettstreit zwischen dem besagten Dichter und Aischylos, an dessen Ende Aischylos zum Sieger gekürt wird und aus dem Jenseits zurückkehrt. (Auszug aus Wikipedia)

Refine Search

Showing 476 through 500 of 21,500 results