Browse Results

Showing 5,551 through 5,575 of 21,523 results

Die 7 Disziplinen im Sales-Management

by Nikolaus A. Rauch

Dieses Buch liefert Verkaufs- und Vertriebsmethoden sowie erprobte Werkzeuge für die tägliche Praxis in der Führung von Vertriebsmitarbeitern. Nikolaus Rauch dokumentiert Inhalte und Fragen im gesamten Vertriebsablauf: von der Suche nach Kundenbedürfnissen über die Entstehung von Leistungen bis hin zur Kundenbetreuung. Das Buch hilft bei der Gestaltung einer gemeinsamen vertrieblichen Vision und dem Aufbau einer erfolgreichen Community of Practice. Bessere Ergebnisse im Vertrieb sind garantiert!

Die Abenteuer des Benjamin Crosse Episode I: Die Erste Tür

by Stephan Remberg Rain Oxford

Es begann alles mit einem Brief von meinem Onkel. Nun bin ich in verloren in einer Welt voller Magie und Monster und fliehe vor einer bösen Hexe, die Eintopf aus mir machen will,... falls meine neuen und ungewöhnlichen Freunde mich nicht als erste töten. Und das Schlimmste ist, es gibt keine Pizza. So beginnen die komischen Missgeschicke des bodenständigen Benjamin Crosse, der zu verschiedenen Welten reisen und herausfinden wird, was sein neues Schicksal bereithält. Dies ist ein fortlaufendes Abenteuer in Episodenform.

Die akademische Psychologie: Hintergründe und Entstehungsgeschichte

by Monika Pritzel

Dieses Lehrbuch behandelt eine Auswahl bis heute aktueller Fragestellungen der Geschichte der Psychologie und ist als solches für Studierende im Bachelor-Studiengang des Faches Psychologie konzipiert. Indem sich der Blickwinkel auf die Aspekte der Fachgeschichte konzentriert, die in heutiges Denken noch erkennbar mit einfließen, ist es auch für Studierende benachbarter Studiengänge als Ergänzung und Erweiterung des aktuellen psychologischen Wissenstandes geeignet. Da das Buch in mehrere Teile, einen eher wissenschaftsgeschichtlich grundlegenden, einen durch Beispiele veranschaulichenden und einen die jüngere Fachgeschichte behandelnden gegliedert ist, kann man sich als Leser oder Leserin auch wahlweise auf einen davon konzentrieren, ohne die Zusammenhänge des Großen und Ganzen deshalb aus den Augen zu verlieren.

Die Aktiengesellschaft

by Philip Stein

Dieses Fachbuch bietet auf übersichtliche und kompakte Weise einen schnellen Zugang zur Rechtsform Aktiengesellschaft. Die Darstellung deckt dabei die gesamte Bandbreite des Aktienrechts ab, ohne sich übermäßig an wissenschaftlichen Diskussionen zu Einzelproblemen aufzuhalten. Dennoch wird der neueste Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung pointiert und praxisnah dargestellt. Das Buch vermittelt daher vor allem Praktikern, die keinen juristischen Hintergrund haben, im Rahmen ihrer Tätigkeit aber häufiger mit Aktiengesellschaften in Berührung kommen, ein solides Rüstzeug, indem es einen Überblick über die größeren rechtlichen Zusammenhänge gibt.

Die alte Jungfer (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Die alten Leutchen (Classics To Go)

by Helene Böhlau

Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)

Die ärztliche Zweitmeinung

by Volker Nürnberg

Das Buch stellt die wirtschaftlichen Aspekte der ärztlichen Zweitmeinung in den Mittelpunkt. Bei gesundheitlichen Problemen, gerade bei Rückenschmerz, wird oft sofort zur teuren Operation geraten, die ja auch immer ein Risiko für den Menschen darstellt. Volker Nürnberg hat Ärzte, Krankenversicherungen und Entscheider in Krankenhäusern folgende Fragen gestellt: Unter welchem Druck stehen Ärzte und Krankenhäusern, um mit Operationen ausreichend Versicherungsleistungen zu erhalten und den Erfolg des Krankenhauses zu gewährleisten? Welches Risiko geht der Patient dabei ein? Und warum sollte eine ärztliche Zweitmeinung bei aufwändigen Operationen immer gewährleistet werden? Welche Auswirkungen und welche Kostensenkungen stellen sich bei den Krankenversicherungen ein?

Die ästhetisch-narrativen Dimensionen des 3D-Films

by Markus Spöhrer

Dieser Band untersucht den ästhetisch-narrativen Möglichkeitsraum des 3D-Films, der sich zwischen den (neuen) technisch-apparativen Bedingungen sowie den kulturellen und psychologischen Wahrnehmungsmechanismen eröffnet. Dabei werden dezidiert audiovisuelle Möglichkeiten des "Raumtonfilms" sowohl an klassischen als auch gegenwärtigen 3D-Filmen kritisch analysiert. Ebenso wird das filmwissenschaftliche Instrumentarium sowie die gängige Fachterminologie in Bezug zum stereoskopischen Film einer Prüfung unterzogen und durch Filmanalysen an Beispielen erprobt.

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

by Rainer Maria Rilke

The Notebooks of Malte Laurids Brigge is Rilke’s major prose work and was one of the earliest publications to introduce him to American readers. The very wide audience which Rilke’s work commands today will welcome the reissue in paperback of this extremely perceptive translation of the Notebooks by M. D. Herter Norton. A masterly translation of one of the first great modernist novels by one of the German language's greatest poets, in which a young man named Malte Laurids Brigge lives in a cheap room in Paris while his belongings rot in storage. Every person he sees seems to carry their death within them and with little but a library card to distinguish him from the city's untouchables, he thinks of the deaths, and ghosts, of his aristocratic family, of which he is the sole living descendant. Suffused with passages of lyrical brilliance, Rilke's semi-autobiographical novel is a moving and powerful coming-of-age story.

Die Auswahl: Wie eine neue starke Recruiting-Kultur den Unternehmenserfolg bestimmt

by Brigitte Herrmann

15 Jahre lang hat Brigitte Herrmann als selbstständige Headhunterin Personalauswahlprozesse, genauer gesagt die Auswahl von Fach- und Führungskräften in Deutschland, in unterschiedlichen Branchen und Unternehmenskulturen hautnah miterlebt. Wie dabei im Rahmen der Auswahlprozesse und auch nach erfolgter Einstellung wertvollste Potenziale verschwendet werden, soll dieses Buch aufdecken. Gleichzeitig werden jedoch auch neue Lösungsansätze vorgestellt. Im ersten Teil werden die häufigsten Missstände in Such- und Auswahlprozessen und ihre Folgen aufgezeigt. Die Bandbreite reicht von unstrukturierten, unter- oder überregulierten Verfahren bis hin zu den Auswirkungen irrationaler Wunschvorstellungen und negativer Bewerbererfahrungen. Teil zwei des Buches beleuchtet die Hintergründe dieser Missstände und widmet sich den Anforderungen an das Personalmanagement in der sich verändernden Arbeits- und Lebenswelt angesichts technischer, demographischer und gesellschaftlicher Trends und erläutert, warum Personalprozesse mehr in die direkten Unternehmensprozesse integriert werden sollten. Ergänzend wird auch die Seite der Beschäftigten beleuchtet. Hierzu ergänzen außerdem verschiedene Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft das Buch in Form von Statements, Interviews und Prognosen. Im dritten Teil werden schließlich zukunftsfähige Lösungsansätze anhand positiver aktueller Praxis-Beispiele aufgezeigt. Gemeinsamer Kern dieser Ansätze ist, den Menschen mit seinen Interessen, Stärken, Talenten, also sein individuelles Potenzial, als "den" Erfolgsfaktor im Unternehmen zu begreifen und in den Mittelpunkt zu stellen. Der Leser erfährt, wie genau diese Personalstrategie der Zukunft in der Praxis funktioniert und wie enorm Unternehmen profitieren können, die sich auf den Mitarbeiter als Menschen konzentrieren.

Die Bauern (Classics To Go)

by Honorè Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Die besten Grünen Smoothies zum Abnehmen

by Dale L. Roberts Philipp Strazny

Mehr als 30 Leckere und Einfache Rezepte zum Abnehmen mit Grünen Smoothies Erfahren Sie, warum Grüne Smoothies das am besten gehütete Geheimnis zum Abnehmen sind! Grüne Smoothies zum Abnehmen ist eine Sammlung mit 30 einfachen Smoothie-Rezepten für alle, die sicheres und effektives Abnehmen anstreben. Eine tolle Handreichung für ernährungsbewusste Menschen, die auf dem Weg zu einem gesunden Körper auch ein paar Zentimeter und Pfunde verlieren möchten. Das Buch enthält mehr als 30 verschiedene Rezepte für Grüne Smoothies, die die unglaubliche Kraft von grünem Blattgemüse nutzen, ohne auf Milch- oder Getreideprodukte zurückzugreifen. Diese Sammlung von Smoothie-Rezepten hilft beim Abnehmen auf genussvolle aber nachhaltige Weise. Diese Rezepte sind in der Herstellung einfach und billig und daher auch für Neueinsteiger in ein gesundes, effektives Abnehmprogramm geeignet. In Grüne Smoothies zum Abnehmen lernen Sie: Wie man die von der USDA empfohlene Tagesdosis für Gemüse und Obst erreichen kann Wie man Gemüse und Obst zubereitet Welche Zutaten für die besten Getränke ideal sind Wie man durch kleine Abänderungen bitteren Geschmack abschwächen kann Wie man einen Smoothie nach Wunsch verdicken kann Mehr als 30 verschiedene Rezepte für Grüne Smoothies Rezepte, die Veganern, Vegetariern UND Fleischessern munden Und vieles mehr! Dieses Buch enthält einen Glossar für Zutaten mit Erläuterungen der Vorzüge und optimalen Verwendung in den Rezepten. Der Zutatenglossar dient dem besseren Verständnis davon, warum das jeweilige Obst oder Gemüse ideal zum Abnehmen und einer gesunden Lebensweise passt. Grüne Smoothies zum Abnehmen ist ein hervorragendes Begleitbuch zu Dale L. Roberts The Best Juicing Recipes for Weight Loss. Diese ergänzen sich gut und machen das Beste aus Ihrem Abnehmprogramm. Scrollen Sie nach oben und klicken Sie auf "Jetzt kaufen"

Die Biotechnologie-Industrie

by Julia Schüler

Dieses Kompendium zur Biotechnologie-Industrie bietet eine fundierte Einführung und Übersicht zu einer Zukunfts- und Schlüsselbranche. Es informiert über die dahinter stehende Biotechnologie, beleuchtet Entstehung und Rahmenbedingungen der Industrie und stellt umfangreiches sowie aktuelles Zahlenmaterial zum Nachschlagen bereit. Neben der Analyse der US-Biotech-Industrie liegt ein besonderer Fokus auf der Situation in Deutschland. Das Buch ist als Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk für alle zu empfehlen, die einen fundierten Einblick in die Biotechnologie-Industrie erhalten möchten, wie z. B. Investoren, branchenfremde Unternehmer, Journalisten, Politiker und andere Interessierte. Für Branchenkenner bietet es eine Zusammenstellung aktueller Trends und Daten.

Die Blechdose

by Anna Doe Kim Fielding

William Lyons Vergangenheit hat ihn in eine Rolle gezwängt, die nicht seiner Persönlichkeit entspricht. Als er die Fassade nicht mehr aufrechterhalten kann, trennt er sich von seiner Frau und nimmt eine Stelle als Hausmeister für ein altes Gebäude an, das schon seit Jahren leer steht. Über mehr als hundert Jahre war die psychiatrische Anstalt von Jelley’s Valley die größte Einrichtung ihrer Art in Kalifornien. William hofft, dass er hier die Zeit und Ruhe findet, endlich seine Dissertation zum Abschluss zu bringen und seine Scheidung abzuwarten. Als er in der kleinen Stadt ankommt, lernt er Colby Anderson kennen, der den örtlichen Lebensmittelladen betreibt und sich um das Postamt kümmert. Colby ist, ganz im Gegensatz zu William, ein lebensfroher und liebenswerter junger Mann. Und er ist unverkennbar schwul. Obwohl William sich durch Colbys extravagantes Verhalten zunächst abgestoßen fühlt, lernt er ihre neue Freundschaft mit der Zeit doch zu schätzen, und er nimmt Colbys Angebot an, sich von ihm in die Freuden des schwulen Sex einführen zu lassen. Williams Selbstverständnis wird auf den Kopf gestellt, als er eine Blechdose findet, die seit den 1940er Jahren in einer Wand des Asyls verborgen war. Die Dose enthält Briefe, die im Geheimen von einem Patienten namens Bill verfasst wurden, der wegen seiner Homosexualität hier eingeliefert wurde. William fühlt sich durch die Briefe unmittelbar angesprochen und beginnt, sich für Bills Schicksal zu interessieren. William hofft, dass die über siebzig Jahre alten Briefe und Colbys Unterstützung ihm dabei helfen können, sein wahres Ich zu finden.

Die Blumen des Bösen (Classics To Go)

by Charles Baudelaire

Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. “Bei den in Anwesenheit des Königs von Neapel während der Restauration 1815 vorgenommenen Ausgrabungen fand man in einem der Gemächer des Aktaeonschen Hauses ein grosses Freskogemälde von ganz wunderbarer Schönheit, das eine Gruppe von Nymphen darstellte, deren Augen der Hauptfigur zugewandt waren. Hinter ihr stand ein junger Amor, beugte sich lieblich über ihr Ohr und schien ihr ein Geheimnis zuzuflüstern…” (Auszug aus Wikipedia)

Die blutige Arena (Classics To Go)

by Vicente Ibañez

Vicente Blasco Ibáñez (29. Januar 1867 in Valencia, Spanien – 28. Januar 1928 in Menton, Frankreich) war ein spanischer Schriftsteller und Politiker. Blasco Ibáñez war ein Autor, der starke Verbindungen zum französischen Naturalismus hatte und vor allem auf soziale und politische Unstimmigkeiten aufmerksam machen wollte. Durch seine einzigartige Vorstellungskraft und durch seine äußerst detaillierten Beschreibungen von Landschaften und Menschen wurde er zum letzten wirklich großen Autor des Realismus des 19. Jahrhunderts. (Auszug aus Wikipedia)

Die Börse (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Die Bräutigame der Babette Bomberling (Classics To Go)

by Alice Berend

Alice Berend (* 30. Juni 1875 in Berlin; † 2. April 1938 in Florenz) war eine deutsche Schriftstellerin. Berend schrieb seit etwa 1910 eine Reihe von humoristisch bis realistischen Romanen, die häufig im Berliner Bürgertum angesiedelt waren, sowie Kinderbücher. Ihre Personenbeschreibungen brachten ihr den Ruf einer „kleinen Fontane“ ein. (Auszug aus Wikipedia)

Die Bücherschlacht (Classics To Go)

by Jonathan Swift

Jonathan Swift (* 30. November 1667 in Dublin, Königreich Irland; † 19. Oktober 1745 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. “Die Schlacht der Bücher” engl. The Battle of the Books war eines von Swifts Frühwerken. (Auszug aus Wikipedia)

Die Chronika des fahrenden Schülers Urfassung (Classics To Go)

by Clemens Brentano

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)

Die Darcys von Derbyshire

by Abigail Reynolds Michaela Bittner und Christina Löw

Eine Stolz und Vorurteil-Novelle. Elizabeth Bennet sehnt sich danach, die Aussicht von den berühmten Schwarzen Felsen in Derbyshire zu genießen, doch ihre Tante und ihr Onkel weigern sich, sie alleine auf die hohe Felszunge klettern zu lassen. Als es dann zu einer zufälligen Begegnung mit Mr. Darcy kommt, dämpft dies Elizabeths Stimmung nur noch mehr - zumindest bis der Gentleman anbietet, sie auf den Gipfel zu begleiten. Doch was sie nicht weiß: Die Schwarzen Felsen haben für Darcy eine ganz besondere Bedeutung. Während er ihr die Geschichte über die Liebe und Heirat seiner Eltern erzählt, wird Elizabeth dort - genau wie Darcys Mutter vor ihr - mit der wahren Macht von Familie und Schicksal konfrontiert. Hinweis: Dieses Buch ist eine Novelle, kein Roman in voller Länge.

Die Derwischtrommel (Classics To Go)

by Richard Bermann

Richard Arnold Bermann (* 27. April 1883 in Wien; † 9. September 1939 in Saratoga Springs, New York, USA), besser bekannt unter seinem Pseudonym Arnold Höllriegel, war ein österreichischer Journalist und Reiseschriftsteller. Seine Reisen, die ihn auch nach Ägypten und Palästina (1923), an den Amazonas (1924), in die Südsee (1925/26), in die USA und nach Hollywood (1926) führten, verarbeitete er in Feuilletons für das Berliner Tageblatt und in erfolgreichen Büchern. 1933 führte ihn eine Expedition gemeinsam mit Ladislaus Almásy (bekannt als der „englische Patient“) in die libysche Wüste, wo sie die sagenumwobene Oase Zarzura entdecken. Hier, mitten in der Wüste, erreicht ihn im Frühjahr 1933 die Kündigung des Berliner Tageblatts Bermann erkannte früh die Bedeutung von Film und Radio. Aus Hollywood berichtete er unter anderem von seinen Begegnungen mit Charlie Chaplin. Zu den Freunden Bermanns gehörte Leo Perutz. Seine Bekanntschaften mit Sigmund Freud, Victor Adler und Arthur Schnitzler schildert er in seiner Autobiographie. (Auszug aus Wikipedia)

Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen

by Simone Brugger-Gebhardt

Dieses Buch f#65533;hrt in einfacher und verst#65533;ndlicher Sprache in die wichtigsten Grundprinzipien und Zielsetzungen der Qualit#65533;tsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2015 ein. Jedes einzelne Kapitel der Norm wird ausf#65533;hrlich erkl#65533;rt und anhand von Praxisbeispielen n#65533;her verdeutlicht. Gekl#65533;rt werden auch die zehn wichtigsten Normirrt#65533;mer, die h#65533;ufig zu mehr B#65533;rokratie f#65533;hren. Das Verst#65533;ndnis f#65533;r das eigene Qualit#65533;tsmanagementsystem und die sichere Argumentation in Zertifizierungsaudits wird durch das Buch erm#65533;glicht. Das eigene Qualit#65533;tsmanagementsystem kann endlich entstaubt und optimiert werden. Und vor allem k#65533;nnen Sie sich k#65533;nftig sicher sein, die Normforderungen zu erf#65533;llen und optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen. In der 2. Auflage werden die neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 ber#65533;cksichtigt. Auf die neuen Herausforderungen ,,Prozessorientierung" und ,,Risikobasiertes Denken" wird in der erweiterten Einleitung eingegangen.

Die drei Nüsse (Classics To Go)

by Clemens Brentano

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)

Die dreißig tolldreisten Geschichten - Drittes Zehent (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Refine Search

Showing 5,551 through 5,575 of 21,523 results