Browse Results

Showing 5,726 through 5,750 of 21,498 results

Auf dem Weg zur Arbeit 4.0: Innovationen in HR (IBE-Reihe)

by Jutta Rump Silke Eilers

Arbeit 4. 0 ist wohl derzeit eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Es zeigt dabei ein zentrales Spannungsfeld auf: Einerseits gilt es, in Bewegung zu bleiben, um mit den vielf#65533;ltigen Trends und rasanten Ver#65533;nderungen Schritt zu halten, doch gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, dabei die Balance nicht zu verlieren. Dies stellt eine der gr#65533;#65533;ten Aufgaben unserer Zeit f#65533;r Arbeitgeber ebenso wie f#65533;r Besch#65533;ftigte dar. Anhand aktueller empirischer Studien, ganzheitlicher Konzepte und erfolgreicher Unternehmensbeispiele zeigen die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf, dass der Weg zur Arbeit 4. 0 herausfordernd, aber durchaus gestaltbar ist.

Arztpraxis - erfolgreiche Abgabe: Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)

by Götz Bierling Harald Engel Anja Mezger Daniel Pfofe Wolfgang Pütz Dietmar Sedlaczek

Dieses Buch bietet Ihnen alle Informationen, um die Abgabe Ihrer Arztpraxis strategisch optimal zu planen. Was muss lang-, mittel- und kurzfristig beachtet werden. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem jeder Arzt seine Praxis oder seine Praxisanteile abgeben wird. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber oftmals vor viele organisatorische Herausforderungen. Warum sollte man sich also jetzt schon Gedanken um die eigene Praxisabgabe machen? Ganz einfach: Die Vielschichtigkeit der Praxisabgabe wird häufig unterschätzt und ihre Abgabe gestaltet sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren. Sie ist infolge immer umfangreicher werdender rechtlicher Rahmenbedingungen ein inzwischen sehr komplexes Konstrukt. Gerade die Attraktivität der eigenen Praxis zu steigern und so ihren Wert zu sichern ist nur mit einer frühzeitigen Planung möglich. Sie sind daher als Praxisinhaber gefordert, sich rechtzeitig auf die Praxisabgabe vorzubereiten und frühzeitig mit den Problemen auseinanderzusetzen. Denn Praxisabgaben können besonders dann scheitern, wenn man sich zu spät mit diesem Thema beschäftigt. Dieses Buch richtet sich daher an alle Ärzte, gleichgültig ob sie eine eigene Praxis haben oder den Beruf mit anderen Ärzten gemeinsam ausüben, und soll ihnen den Weg für eine erfolgreiche Praxisabgabe weisen. Rechtsanwälte, Steuerberater, Betriebswirte und Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung haben dieses Buch gemeinsam erarbeitet, um dem Leser so ausführliche und umfassende Einblicke aus den verschiedenen Perspektiven zu vermitteln. Entscheiden Sie sich dazu, die Ratschläge dieses Buches zu berücksichtigen, so steht Ihrer erfolgreichen Praxisabgabe nichts mehr im Wege.

3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert (Technik im Fokus)

by Petra Fastermann

Das 3D-Drucken entwickelt sich rasant. L#65533;ngst ist der 3D-Druck f#65533;r Interessierte eine Fertigungs-Technologie, die sie selbst nutzen m#65533;chten. Doch welche M#65533;glichkeiten bietet 3D-Druck? Welche neuen Entwicklungen gibt es? Wie hat sich 3D-Druck etabliert? Was ist in den letzten Jahren selbstverst#65533;ndlich geworden? Was ist verbessert worden? Mit der zweiten, #65533;berarbeiteten und aktualisierten Auflage beantwortet die Autorin diese Fragen. Die 3D-Druck-Technologie wird - auch f#65533;r Nicht-Techniker - verst#65533;ndlich erkl#65533;rt. Hinweise auf kostenlose 3D-CAD-Software-Programme und weiterf#65533;hrende Literatur laden dazu ein, das Gelesene zu vertiefen und selbst anzuwenden.

Das QM-Handbuch: Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege

by Simone Schmidt

So erstellen Sie das ,,Herzst#65533;ck" Ihres Pflegedienstes Das Buch dient als Anleitung f#65533;r ein gelungenes Qualit#65533;tsmanagement in Ihrem Pflegedienst. Schrittweise und anhand zahlreicher Beispielseiten wird die Erstellung eines QM-Handbuches erkl#65533;rt. Die erfahrene Qualit#65533;tsmanagerin erl#65533;utert gesetzliche Anforderungen und wichtige Rahmenbedingungen f#65533;r ein funktionierendes Qualit#65533;tsmanagement. Mit diesem Handbuch gelingt es Leitenden, Ma#65533;nahmen zur Qualit#65533;tsverbesserung einzuf#65533;hren, zu #65533;berpr#65533;fen und weiterzuentwickeln. So ist Ihr Pflegedienst nicht nur f#65533;r den MDK-Besuch gut vorbereitet, sondern tr#65533;gt durch eine individuelle, qualit#65533;tsorientierte Pflege und Betreuung auch zur Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter bei. In aktualisierter 3. Auflage: Abgestimmt auf die neue DIN ISO 9001:2015 f#65533;r ambulante Pflegedienste - in Theorie und Praxis Umfangreicher Anhang mit Audit-Checklisten, Checklisten zur Pflegevisite und Formularen, die die Implementierung eines QMS erleichtern Unabdingbar in der Vorbereitung auf den MDK-Besuch Mit vielen Praxisbeispielen, Formulierungshilfen und Tipps Die Autorin Simone Schmidt, Qualit#65533;tsmanagerin und -beraterin f#65533;r das Gesundheitswesen, langj#65533;hrige Erfahrung als Krankenschwester, Dozentin und Sachverst#65533;ndige Gutachterin; Autorin erfolgreicher Pflegefachb#65533;cher

Ambulante Pflege von A bis Z

by Martina Döbele Ute Becker

Sicher und kompetent pflegen Dieses kompakte Praxisbuch unterstützt Pflegefachkräfte in der ambulanten Pflege mit prägnanten Beschreibungen zur Vorbereitung und Durchführung von Pflegemaßnahmen, dazu zahlreiche Praxistipps. Ideal zum Nachschlagen und Auffrischen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Umschüler. Aus dem Inhalt Tägliche Pflegemaßnahmen wie Haut-, Intim-, Abendpflege Spezielle Maßnahmen wie Absaugen, Katheteranlage, PEG- und Stomaversorgung Unterstützende Maßnahmen, z. B. Wickel, therapeutische Waschungen Prophylaxen, u. a. Dekubitus und Dysphagie Wundmanagement Handlungsanweisungen für Notfälle, z. B. Schock, Atemnot Rechtliche Hinweise, u. a. zur Schweigepflicht, Vorsorgevollmacht und freiheitsentziehenden Maßnahmen

Angewandte Ethik in der Neuromedizin

by Ralf J. Jox Frank Erbguth

Das Praxisbuch zeigt anhand verschiedener klinischer Situationen in der Neuromedizin, wie die wissenschaftliche Reflexion auf dem Gebiet der Neuroethik praktisch angewendet werden kann. Es richtet sich prim#65533;r an #65533;rzte sowie alle anderen Gesundheitsberufe, die in Neurologie, Neurochirurgie oder Neuroradiologie mit ethischen Fragen konfrontiert sind, die sich speziell in ihrem T#65533;tigkeitsbereich ergeben. Indem es den klinischen Kontext in den Blick r#65533;ckt, schlie#65533;t das Werk die L#65533;cke zwischen Einf#65533;hrungsb#65533;chern und wissenschaftlichen Handb#65533;chern zur Neuroethik. Der Themenkanon umspannt die wesentlichen relevanten Felder der Neuroethik von der klinischen Ethikberatung bis zu einzelnen ethischen Fragen in der Neurodiagnostik, bei Neurointerventionen und in speziellen neuroklinischen Situationen. Herausgegeben von einem wissenschaftlich t#65533;tiger Ethiker und Neurologen und einem Krankenhausneurologen, wirken an dem Buch Experten aus verschiedenen Disziplinen und L#65533;ndern mit.

Basiswissen Statistik: Kompaktkurs für Anwender aus Wirtschaft, Informatik und Technik (Springer-Lehrbuch)

by Ansgar Steland

In diesem Buch werden in kompakter Form mithilfe zahlreicher Beispiele die #65533;blichen Modelle und Methoden der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik dargestellt. Es ist daher insbesondere f#65533;r angehende Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und Informatiker geeignet, welchen auch das didaktische Konzept des Buchs entgegenkommt: Verst#65533;ndnisfragen und Aufgaben in Form von ,,Meilensteinen" erleichtern das eigenst#65533;ndige #65533;berpr#65533;fen des Lernfortschritts. Ein ausf#65533;hrlicher mathematischer Anhang ,,Mathematik kompakt" stellt die wichtigsten Ergebnisse aus Analysis und linearer Algebra zum effizienten Nachschlagen zur Verf#65533;gung. Ein Glossar mit den wichtigsten englischen Begriffen sowie Tabellen der statistischen Testverteilungen runden die Darstellung ab.

CSR und Nachhaltige Innovation: Zukunftsfähigkeit durch soziale, ökonomische und ökologische Innovationen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Astrid Nelke Gesa Gordon

Das Buch zeigt beispielhaft auf, welche Bedeutung Verantwortung und nachhaltige Innovation einnehmen können. Perspektiven aus der Wissenschaft und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung eröffnen den Band und liefern ein konzeptuelles Verständnis des Begriffs. Praxisbeispiele aus der Großindustrie, dem Mittelstand, aber auch kleinen Unternehmen demonstrieren wie nachhaltige Innovation zu einem Wettbewerbsvorteil gemacht wird. Beispiele aus der Strategieberatung, Organisations- und Personalentwicklung vermitteln, wie das Thema in der Organisation verankert werden kann. Dieses Buch wendet sich an Verantwortliche in Unternehmen und deren Gestalter, die nach neuen Wegen suchen, wie Innovation, Eigenverantwortung, Fairness und Zusammenarbeit mit innerer Überzeugung, Haltung und Sinnstiftung durch das Unternehmen verbunden werden kann.

CSR und Stadtentwicklung: Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Hans-Hermann Albers Felix Hartenstein

Dieses Buch zeigt auf, wie verschiedene Formen des unternehmerischen Engagements als bereichernde Komponenten in die Stadtentwicklung einflie#65533;en k#65533;nnen. Es benennt die Potentiale und Chancen, die sich f#65533;r Kommunen und die beteiligten Unternehmen durch die stadtbezogene Anwendung der Instrumente von Coporate Social Resonsibility und Corporate Citizenship er#65533;ffnen. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen aktuelle CSR-Projekte und -Instrumente vor, die f#65533;r eine nachhaltige Stadtentwicklung eingesetzt werden und analysieren deren Wirkungen auf Stadt- oder Quartiersebene. Die Bandbreite der Kooperationsm#65533;glichkeiten, u. a. in Form von Stadtteilpatenschaften, Corporate Volunteering Initiativen f#65533;r #65533;ffentliche R#65533;ume, Infrastrukturma#65533;nahmen oder Werkswohnungsbauprojekten, werden exemplarisch dargestellt. Anhand der konkreten Beispiele werden effektive Organisationsstrukturen skizziert und Wege zur zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kommunen anwendungsorientiert aufgezeigt. Erfahrungen aus der Projektkommunikation und -steuerung werden praxisnah formuliert und handlungsorientiert aufbereitet. Damit eignet sich dieses Buch als wertvolle Grundlage f#65533;r stadt- oder standortbezogene CSR-Ma#65533;nahmen und richtet sich an Unternehmen und CSR-Beauftragte, sowie an Kommunen, Stadtplaner und Vertreter der Raumwissenschaften.

Bewegungsstörungen der oberen Extremität bei Kindern: Konservative und operative Therapie

by Jörg Bahm

Dieses Buch beschreibt Krankheitsbilder und Therapien von Bewegungsst#65533;rungen der oberen Extremit#65533;ten im Kindesalter. Die Diagnostik wird aus Sicht verschiedener operativer und nicht-operativer Fachgruppen dargestellt. Neben der ausf#65533;hrlichen Darstellung der prim#65533;ren und sekund#65533;ren operativen Verfahren werden auch Physiotherapie, Ergotherapie, Schienenbehandlung und weitere konservative Therapiema#65533;nahmen vorgestellt.

Das Steuerstreitverfahren in Italien: einschließlich der Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

by Christoph Perathoner Lorenz Ebner

Das vorliegende Werk ist die erste deutschsprachige Monographie zum Steuerstreitverfahren in Italien. Es stellt s#65533;mtliche Prozessinstanzen dar sowie die M#65533;glichkeiten, sich im Rahmen eines Steuerstreitverfahrens in Italien an den Verfassungsgerichtshof, den Gerichtshof der Europ#65533;ischen Union und schlie#65533;lich auch an den Europ#65533;ischen Gerichtshof f#65533;r Menschenrechte zu wenden. Behandelt werden ferner die Streitbeilegung, die Steuereinhebung und die Urteilsvollstreckung.

A-FFIP – Autismusspezifische Therapie im Vorschulalter (Psychotherapie: Manuale)

by Karoline Teufel Christian Wilker Jennifer Valerian Christine M. Freitag

Dieser Leitfaden gibt Handlungsanweisungen durch Therapiesitzungen. Es werden Grundlagen und Methoden der autismusspezifischen Fr#65533;hf#65533;rderung vermittelt, wie sie am Autismus-Therapie- und Forschungszentrum der Universit#65533;tsklinik f#65533;r Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Frankfurt am Main entwickelt wurden. Das Frankfurter Fr#65533;hinterventionsprogramm "A-FFIP" basiert dabei auf Ergebnissen entwicklungspsychologischer Studien zur Sprach-, motorischen, kognitiven und Spielentwicklung von gesunden und Kindern Mit Autismus-Spektrum-St#65533;rung und verwendet empirisch #65533;berpr#65533;fte verhaltenstherapeutische und #65533;bende Verfahren f#65533;r die F#65533;rderung.

Ärztliche Großpraxis: Beteiligungsmodelle in Berufsausübungsgemeinschaften, Gewinnverteilung ohne Ärger (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)

by Andreas Ullmann Dörte Busch

Dieses Buch bietet erprobte Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die praxisinterne Vergütung in Gemeinschaftspraxis, MVZ und ÜBAG. Mit Lösungen, die so einfach und lebbar wie möglich sind und gleichzeitig den unterschiedlichen Leistungsbeiträgen der einzelnen Ärzte Rechnung tragen. Ärzte haben zunehmend geänderte Bedürfnisse und Anforderungen, die am besten in einer Berufsausübungsgemeinschaft erfüllt werden: Anstellungsmöglichkeiten, Teamarbeit, geringeres Investitionsrisiko, flexible und verlässliche Arbeits- und Urlaubszeiten, bessere Kalkulierbarkeit der Einnahmen … Drei Kernbereiche sind essentiell für eine dauerhaft erfolgreiche BAG: Klare Vertragsverhältnisse Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rechtsformen. Systematik der ärztlichen Vergütung. Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Wünsche. Faire Verteilung der Gewinne Gewichtet nach den individuellen Unterschieden der beteiligten Ärzte: eingebrachte Eigentumsanteile, eingebrachte Patientenzahl (inkl. Privatpatientenanteil), Arbeitsweise, Arbeits-/Urlaubszeiten … Souveränes Konfliktmanagement Kommunikative und vertragliche Störfallvorsorge, Schlichtungsverfahren, Mediation … Teamplayer statt Einzelkämpfer Das in der Praxis bewährte Vergütungsmodell bietet einen auf jede Praxisstruktur anwendbaren Rahmen, der nach den individuellen Bedürfnissen der Gesellschafter feinjustiert werden kann. Für größtmögliche · Honorargerechtigkeit · Planungssicherheit · Stabilität zur Zufriedenheit aller Kooperationspartner.

#DigitalLeadership: Wie Top-Manager in Deutschland den Wandel gestalten

by Markus Klimmer Jürgen Selonke

Dieses Buch liefert einen einzigartigen Einblick in den Umgang von CEOs und Top-Managern mit der Digitalisierung der Arbeitswelt. Es zeigt, basierend auf Interviews, wie die h#65533;chsten F#65533;hrungsebenen in Unternehmen, #65533;ffentlichem Sektor und Gewerkschaften diese massiven Ver#65533;nderungen erleben. Die Autoren gehen vor allem auf die Methoden und Konzepte ein, mit denen sich Top-Entscheider der n#65533;chsten Stufe der digitalen Revolution stellen. Die Besonderheit dieses Buchs liegt aber in den pers#65533;nlichen Einblicken der CEOs zum individuellen Umgang mit dem schnell voranschreitenden Wandel durch Digitalisierung. DigitalLeadership ist ein Projekt des Deutschen Instituts f#65533;r Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und setzt sich zum Ziel, die Bewertungssicherheit bei stark technologie- und IT-bestimmten Fragestellungen zu erh#65533;hen. Eine lohnenswerte Lekt#65533;re, nicht nur f#65533;r F#65533;hrungskr#65533;fte aus Unternehmen, #65533;ffentlichem Sektor und Gewerkschaften.

Chemie vermitteln: Fachdidaktische Grundlagen und Implikationen

by Christiane S. Reiners

Das Lehrbuch richtet sich an all jene, die an der Vermittlung von Chemie interessiert sind. Insbesondere wurde es jedoch für Studierende des Lehramtes Chemie konzipiert, um sie bei der Vor- und Nachbereitung ihres fachdidaktischen Studiums und in ihrer unterrichtlichen Praxis zu unterstützen. Die spezifischen Strukturen, Konzepte und Methoden der Chemie, die bei der Vermittlung des Wissensgegenstandes Chemie von Bedeutung sind, werden in diesem Lehrbuch aus chemiedidaktischer Sicht theoriegeleitet analysiert und mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. Im Zentrum der Betrachtung steht das Modell der Transformation, das hier genutzt wird, um auf seiner Grundlage die Aufgaben des Chemielehrenden in den Mittelpunkt zu stellen. Der Leser erfährt an Hand von praktischen Beispielen, wie der Lehrende den Vermittlungsgegenstand Chemie unter Berücksichtigung der Lernenden und der Ziele der Vermittlung in einen Lehr-/Lerninhalt transformieren und damit wirksame Lernumgebungen gestalten kann. Aktuelle Herausforderungen ergänzen die Grundlagen und machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für angehende Chemielehrende.

Das Recht der Tierversuche unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorgaben (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)

by Katja Pröbstl

Das Buch stellt das aktuelle nationale Tierversuchsrecht ausführlich dar. Berücksichtigt werden dabei vor allem die Umsetzung der Richtlinie 2010/63/EU in das deutsche Tierschutzgesetz und die Neuerungen, die das nationale Tierversuchsrecht hierdurch erfahren hat. Aufgezeigt werden neben der Beurteilung vormals bestehender rechtlicher Streitpunkte, beispielsweise des Umfangs der Prüfungskompetenz der Genehmigungsbehörden, auch Fälle der unzureichenden sowie der mangelnden Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 2010/63/EU. Insofern werden sowohl die richtlinienkonforme Auslegung nationaler Regelungen, als auch eine unmittelbare Wirkung einzelner Richtlinienvorschriften untersucht. Schließlich wird die Verfassungsmäßigkeit bestimmter nationaler Regelungen analysiert, dies betrifft insbesondere das relative Verbot schwerst belastender Tierversuche sowie Verwendungsverbote- und beschränkungen in Bezug auf Primaten und Menschenaffen.

Assistierter Suizid: mit einem Kommentar zum neuen Sterbehilfe-Gesetz (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim #46)

by Jochen Taupitz Ralf J. Jox Gian Domenico Borasio Urban Wiesing

Das Buch dokumentiert die Beitr#65533;ge des internationalen Symposiums ,,Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft" vom 15. Juni 2015 in Berlin. Es bietet einen einmaligen #65533;berblick #65533;ber die aktuellen empirischen Untersuchungen zum Thema, die in der politischen Debatte teilweise schlicht ignoriert wurden und immer noch ignoriert werden. Es enth#65533;lt au#65533;erdem die Transkripte aufschlussreicher Pro-Contra Debatten zwischen Vertretern unterschiedlicher Positionen aus den Fachgebieten Recht, Medizin und Ethik. Am Schluss steht eine ausf#65533;hrliche Kommentierung des neuen Gesetzes ,,zur Strafbarkeit der gesch#65533;ftsm#65533;#65533;igen F#65533;rderung der Selbstt#65533;tung" aus rechtlicher, medizinischer und ethischer Perspektive. Die Autoren und Herausgeber sind international ausgewiesene Experten aus Deutschland und aus anderen Staaten, in denen die T#65533;tung auf Verlangen und/oder der assistierte Suizid gesetzlich geregelt sind (Niederlande, Schweiz, USA).

Automatische Identifikation für Industrie 4.0

by Heinrich Hippenmeyer Thomas Moosmann

Die Autoren gehen in diesem Buch darauf ein, welche Herausforderungen mit "Industrie 4. 0" auf Industriepraktiker zukommen. Wie und mit welchen Zielsetzungen können Entwicklungen in mittelständischen Unternehmen aufgegriffen werden? Die Geräte zur automatischen Identifikation als Teil der Prozesssteuerung und Systemplanung der Intralogistik, zur Einbindung in das Netzwerk im Unternehmen und mit Partnern, sind Kumulationspunkte vieler Probleme in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diesen wird dargelegt wo und wie in den automatisierten Unternehmensbereichen Schritte zur "digitalen" Fabrik bereits vollzogen wurden und wie die Einbindung der betrieblichen Intralogistik in das firmenweite Netzwerk und damit in das ERP-System erfolgen kann.

Basiswissen Augenheilkunde (Springer-Lehrbuch)

by Peter Walter Niklas Plange

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und zugleich vollst#65533;ndigen #65533;berblick #65533;ber alle pr#65533;fungsrelevanten Inhalte der Augenheilkunde. Es leitet Sie leicht verst#65533;ndlich und GK-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langj#65533;hrigen Erfahrung der Dozenten, die sorgf#65533;ltig das Wesentliche f#65533;r Sie ausgew#65533;hlt und aufbereitet haben.

Basiswissen Dermatologie (Springer-Lehrbuch)

by Matthias Goebeler Henning Hamm

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten #65533;berblick #65533;ber alle Inhalte, die f#65533;r das dermatologische Fachgebiet auf der Basis des neuen Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) pr#65533;fungsrelevant sind. Es leitet Sie leicht verst#65533;ndlich und pr#65533;gnant formuliert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen und therapeutischen Prinzipien bis hin zu den wichtigen dermatologischen Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langj#65533;hrigen Erfahrung der Dozenten, die gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen sorgf#65533;ltig das Wesentliche f#65533;r Sie ausgew#65533;hlt und aufbereitet haben.

CSR und Interne Kommunikation: Forschungsansätze und Praxisbeiträge (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Riccardo Wagner Nicole Roschker Alexander Moutchnik

Dieses Buch zeigt wie Vorstand, Gesch#65533;ftsf#65533;hrung und CSR-Beauftragte die interne CSR-Kommunikation verbessern k#65533;nnen. Die eigenen Mitarbeiter tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen gelebt werden. Konkrete Unternehmensbeispiele und aktuelle Forschungsans#65533;tze veranschaulichen wie F#65533;hrungskr#65533;fte und Belegschaft eingebunden, aktiviert und zu CSR-Botschaftern im eigenen Unternehmen gemacht werden k#65533;nnen. Eine lohnenswerte Lekt#65533;re f#65533;r CSR-Verantwortliche, Kommunikationsprofis und -berater ebenso wie Forscher, die sich dem inter- und intradisziplin#65533;ren Thema ,,Interne CSR-Kommunikation" widmen.

Bausteine der kindlichen Entwicklung: Sensorische Integration verstehen und anwenden - Das Original in moderner Neuauflage

by A. Jean Ayres

Jean Ayres Therapiekonzept f#65533;r die Behandlung von Kindern mit den unterschiedlichsten Entwicklungsst#65533;rungen wird seit Jahrzehnten mit Erfolg eingesetzt. Das 1984 erstmals in deutscher Sprache herausgegebene Buch kann inzwischen als Standardwerk bezeichnet werden und hat bis heute nichts von seiner Aktualit#65533;t verloren. Der Erfolg des Buches liegt in dem schl#65533;ssigen Therapiekonzept und in der allgemeinverst#65533;ndlichen, von unn#65533;tigem Fachvokabular freien Sprache, die Eltern und Therapeuten gleicherma#65533;en erreicht. Die Psychologin und Besch#65533;ftigungstherapeutin erkl#65533;rt wissenschaftlich fundiert die Grundlagen der sogenannten "sensorischen Integration": Dieses Ordnen und Verarbeiten von Sinneseindr#65533;cken ist ein entscheidender Faktor f#65533;r kindliche Entwicklung, und eine Vielfalt von Symptomen kann auf St#65533;rungen der sensorischen Integration zur#65533;ckgef#65533;hrt werden. Die Therapie setzt demzufolge auch hier an und kann fast spielerisch durchgef#65533;hrt werden. Das Buch ist f#65533;r alle Berufsgruppen von Bedeutung, die lernbehinderte, verhaltensgest#65533;rte oder hirngesch#65533;digte Kinder p#65533;dagogisch und therapeutisch betreuen. Es richtet sich aber ebenso auch an Eltern und Familienangeh#65533;rige.

Ältere Menschen mit Diabetes und Depression: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual (Psychotherapie: Manuale)

by Martin Hautzinger Stephan Herpertz Frank Petrak Matthias J. Müller

Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Therapiekonzept vorgestellt, welches speziell zur Behandlung von älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes und leichten depressiven Störungen entwickelt und im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie evaluiert wurde. Das Therapiemanual richtet sich an Psychotherapeuten, Ärzte und an Diabetesberater und umfasst eine Einführung in die Thematik Komorbidität von Diabetes und Depression, eine detaillierte und konkrete Anleitung für die einzelnen Therapiesitzungen und ein umfangreiches Patientenbegleitbuch, das kostenfrei als Download zur Verfügung steht.

Cognitive Organisation: Prozessuale und funktionale Gestaltung von Unternehmen

by Matthias Haun

Die in dem Buch beschriebenen Methoden und Techniken sichern Unternehmen den Entwicklungsvorsprung, der ben#65533;tigt wird, um mit hoher Innovations- und Zukunftssicherheit in organisatorischer und technologischer Hinsicht auf dynamischen M#65533;rkten zu bestehen. Der innovative Ansatz stellt die Begriffe Kognition, Organisation, Wissen und Technologie in den Mittelpunkt. Mit Hilfe der wissensbasierten, handlungsorientierten und simulationsvalidierten Methodik k#65533;nnen innovative Unternehmen als kognitive, wandelbare Organisationen entwickelt werden.

Aufgabensammlung Analysis 2, Funktionalanalysis und Differentialgleichungen: mit mehr als 300 gelösten Übungsaufgaben

by Hans-Jürgen Reinhardt

Sie suchen #65533;bungen zur Klausurvorbereitung, Material f#65533;r Tutorien oder Beispiele f#65533;r eine Vorlesung zur weiterf#65533;hrenden Analysis? In diesem umfangreichen Buch finden Sie eine Vielzahl verschiedener Aufgaben - von abstrakten Beweisen #65533;ber theoretische und angewandte Beispiele hin zu konkreten Berechnungen. Zur #65533;berpr#65533;fung der eigenen Arbeit gibt es ausf#65533;hrliche L#65533;sungen zu jeder Aufgabe. Somit ist das vorliegende Werk das ideale Begleitbuch sowohl f#65533;r Studierende als auch f#65533;r Dozenten der Mathematik. Die Zusammenstellung von #65533;bungsaufgaben entstand w#65533;hrend der entsprechenden Vorlesungen des Autors an der Universit#65533;t Siegen in den Jahren 1993 bis 2013.

Refine Search

Showing 5,726 through 5,750 of 21,498 results