Browse Results

Showing 6,101 through 6,125 of 21,535 results

Das Wort

by K. Matthew Simon Dehne

Sehen Sie dieses Buch als Herausforderung. Eine Herausforderung an Ihren Geist. Eine Herausforderung, das bissigste Review zu schreiben, das Ihnen einfällt. Eine Herausforderung an Sie selbst, sich die Frage zu stellen "Warum zum Teufel habe ich das gekauft?". Die Antwort liegt im Inneren. In einer Welt in der Menschen darauf bestehen, dass Größe nicht alles ist, gibt es Das Wort.

Investitionsrechnung: Eine Einführung für Architekten und Bauingenieure

by Dirk Noosten

Dieses Fachbuch führt Baupraktiker in die Thematik der Investitionsrechnung ein und berücksichtigt dabei besonders Fragestellungen aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Investitionsrechnung spielt auch für Bauingenieure, Architekten, Wirtschaftsingenieure mit Schwerpunkt Bauwesen und für Immobilienwirte eine wichtige Rolle. Sie findet ihren Niederschlag in zahlreichen Themengebieten wie z. B. der Immobilienfinanzierung, Lebenszyklusberechnung, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Immobilienbewertung und dynamischen Kostenvergleichsrechnung.

Ingenieurgeologie

by Helmut Prinz Roland Strauß

Der "Abriss der Ingenieurgeologie", wie das Buch bisher hieß, hat sich in vier Auflagen bestens bewährt, sowohl für Studierende als auch im Beruf stehende Geologen und Bauingenieure. Die Neuauflage wurde an vielen Stellen modernisiert und erweitert, v. a. wieder die Kapitel über Gesteins- und Gebirgsbeschreibung sowie über Tunnelbau. Mit den Bergbaufolgen wurde ein weiteres hochaktuelles Thema ganz neu aufgenommen. In allen Kapiteln wurden die aktuellen strukturellen Umbrüche in der europäischen und internationalen Standardisierung berücksichtigt.

Alexander von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Ottmar Ette

Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Wissensbereichen und Wissenschaftsfeldern zu einer bedeutenden Figur im öffentlichen Diskurs geworden. Das Handbuch macht das gewaltige Oeuvre Humboldts zugänglich und beschreibt Wege und Wirkungen dieses herausragenden Forschers, Gelehrten und Schriftstellers. Ausgehend von der Einsicht in die transdisziplinäre Ausrichtung der Humboldtschen Wissenschaft rekonstruiert es Verbindungen und Wechselwirkungen der unterschiedlichen Betätigungsfelder dieses Vordenkers einer vernetzten Welt. Im Werkteil werden nicht nur die großen Buchpublikationen, sondern auch die unselbständigen Schriften, die umfangreiche Korrespondenz und der Nachlass behandelt. Humboldts wissenschaftliche Aktivitäten werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln, von der Wissenschaftsgeschichte und den Naturwissenschaften bis hin zu Geschichts- und Sprachwissenschaft beleuchtet. Auch seine Tätigkeitsfelder in den Bereichen Politik und Diplomatie oder Kunst und Ästhetik werden diskutiert, schließlich die wichtigsten seiner Beziehungen zu Wissenschaftlern und Literaten.

Der Experimentator Zellbiologie (Experimentator)

by Sabine Schmitz Christine Desel

Lieber EXPERIMENTATOR,dieser neue Zellbio-EXPERIMENTATOR stellt die wichtigsten Grundlagen im Bereich Zellbiologie vor und erklärt moderne Techniken, die in diesem Forschungsfeld ihre Anwendung finden. Die breite Themenauswahl - von Routineverfahren bis hin zu neuen anspruchsvollen Methoden – hilft Neulingen beim Einstieg in die Praxis und bereichert die Arbeit von erfahrenen Experimentatoren. Anhand von leicht nachvollziehbaren Protokollen, vielen wegweisenden Tipps, Tricks und Literaturempfehlungen erhält der Leser das Rüstzeug für die Bearbeitung und Beantwortung von zellbiologischen Fragestellungen. Durch die Erörterung von Besonderheiten, von Vor- und Nachteilen einer Methode, wird ein Gespür für sinnvolle Analysestrategien geweckt und ein Fundament für erfolgreiches Forschen geschaffen. Praktikanten, technische Assistenten, Studierende, Doktoranden und Forschende in den Naturwissenschaften, der Pharmazie oder der Biotechnologie profitieren von diesem Werk.

Identität

by Gerhard Danzer

Das Thema Identität ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit, und die Frage nach dem Wer oder Was unserer Existenz hat wohl die Menschen schon vor Jahrtausenden bewegt.Ausgehend von den vielen Spielarten der Identitätssuche verfolgt dieses Buch die diversen Identitäts- und Lebensmuster; daraus erfolgt eine kritische Reflexion des Begriffs der Identität und die Frage, inwiefern wir überhaupt von uns als einem identischen, sich stets gleichbleibenden Wesen sprechen können. es werden philosophische und psychologische Beiträge zur Identitätssuche vorgestellt und verschiedene kulturelle Richtungen und Strategien wie Aufklärung, Bildung, Erziehung, Tiefenpsychologie dazu befragt.Im letzten Teil des Buchs werden einige literarische Beiträge zur Identitätssuche erörtert - anhand von bekannten Werken wird gezeigt, wie Gestalten energisch um ihre Identität ringen und an dieser Aufgabe (beinahe) scheitern.

Die Forschungsverfügung

by Felix Reimer

Diese Monografie behandelt die Voraussetzungen und die Reichweite von antizipierten Verfügungen, die Humanforschungsmaßnahmen mit Einwilligungsunfähigen – insbesondere Notfall- und Demenzpatienten – betreffen. Zunächst wird die medizinische Forschungssituation skizziert und die medizinethischen und medizinrechtlichen Grundlagen der Humanforschung sowie die nationalen und internationalen Forschungsregelungen dargestellt. In einer verfassungsrechtlichen Untersuchung werden Inhalt und Reichweite des Selbstbestimmungsrechts des Verfügenden herausgearbeitet, um anschließend die Forschungsverfügung auf deren Vereinbarkeit mit den zivilrechtlichen Normen zur Patientenverfügung und dem nationalen und europäischen Forschungsrecht zu untersuchen. Schwerpunkte sind das Aufklärungsproblem, insbesondere die notwendige Anerkennung eines teilweisen Aufklärungsverzichts und die Durchsetzung von Forschungsverfügungen.

"Der Markt" existiert nicht

by Peter Seele Chr. Lucas Zapf Jochen Hörisch Christoph Weber-Berg

Der Markt diktiert unsere Wirtschaft: Er zwingt Unternehmen zu Entlassungen, scheucht die Politik vor sich her oder reagiert nervös. Doch existiert dieser „Markt“ überhaupt? Und was verbirgt sich dahinter? Peter Seele und Lucas Zapf räumen auf mit dieser Vergötterung eines bewährten Tauschmechanismus zwischen Individuen, Unternehmen und öffentlichen Akteuren. In diesem Buch betrachten sie den Marktbegriff unter logischen Aspekten und untersuchen seine Bedeutung und Verwendung in der Sprache. Mit diesem logischen Blickwinkel fällen sie keine Aussage über ein wahrhaftiges Dasein des Marktes – vielmehr weisen sie darauf hin, wie die Marktvergötterung genutzt wird, um beispielsweise unangenehme Entscheidungen zu legitimieren und die Verantwortung auf einen ominösen Markt abzuwälzen. Sie entwerfen einen freien und aufgeklärten Marktbegriff, der diese riskanten Verzerrungen verhindert.

Väter allerlei Geschlechts

by Anja Besand Mark Arenhövel Olaf Sanders

Der Band lädt ein darüber nachzudenken, wie Fernsehserien Vaterschaft (und durchaus auch Mutterschaft) inszenieren und welche Momente der gesellschaftlichen Selbstreflexion und Projektion sich darin abzeichnen. Dabei gilt das besondere Interesse dem spezifischen Reflexionspotential serieller Formate: Unter dem Stichwort der Intergenerationenambivalenz fragen wir, wie serielle Fernseherzählungen von Vaterschaft die zunehmende Spannung zwischen traditionellen, auch normativen Rollenbildern und gelebten Familienpraxen auffächern. Welche Modelle von Elternschaft entwerfen Fernsehserien, welche Familienutopien oder -dystopien imaginieren sie? Wie wird dabei über Geschlechter- und Familienrollen reflektiert? Wie thematisieren sie die Widersprüche von Affekt und Macht, von Autonomie und Abhängigkeit in Familienbeziehungen?

Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz

by Institut für angewandte Arbeitswissensch

Dieses Handbuch dient als Praxisleitfaden für Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragte. Es gibt Hilfestellung beim Aufbau der Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dies soll Unternehmen dazu befähigen, basierend auf den gesetzlichen Anforderungen ein zum jeweiligen Betrieb passendes System zu installieren. Neben der rechtlichen Einordnung beschreiben die Autoren in kleinen Schritten und praxisgerecht die erforderlichen planerischen und organisatorischen Aspekte. Das Handbuch enthält Vorlagen und Checklisten. Diese können direkt verwendet und auf die eigenen betrieblichen Belange angepasst werden. Unternehmen, die das Handbuch nutzen und mit Leben füllen, haben damit die Grundlage für ein Arbeitsschutzsystem geschaffen, dass zu einem Arbeitsschutzmanagement ausgebaut werden kann. Dieses Handbuch wird Betriebspraktiker interessieren, ihnen hilfreiche Impulse für die eigene Arbeit sowie für die Umsetzung vor Ort geben.

Grundlagen der elektromagnetischen Feldtheorie: Maxwellgleichungen, Lösungsmethoden und Anwendungen

by Harald Klingbeil

Die Konzeption und Stoffauswahl dieser Einführung in die mathematischen Grundlagen der elektromagnetischen Feldtheorie stellt die Verbindung zwischen Elektrotechnik, Mathematik und Physik her. Umfassend, mathematisch präzise und dennoch leicht verständlich gelingt dem Leser mit Hilfe dieses Buchs der behutsame Einstieg in die Tensoranalysis und die Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie sowie in die invariante Darstellung der Maxwellgleichungen.

Mathematik für Ökonomen: Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab

by Wolfgang Kohn Riza Öztürk

In diesem Buch finden Studierende aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge eine verständliche Einführung in die für sie relevanten mathematischen Methoden. Der Text ist in drei Teile gegliedert:GrundlagenLineare Algebra mit den Schwerpunkten lineare Gleichungssysteme und lineare OptimierungAnalysis mit den Schwerpunkten Finanzmathematik und Differentialrechnung Neben einer praxisnahen Motivation der Inhalte bietet das Buch auch zahlreiche Beispiele und Übungen mit Lösungen. Außerdem wird die klassische Anwendung der mathematischen Verfahren durch die Anwendung des Open-Source-Programms Scilab ergänzt und veranschaulicht. Die einzelnen Schritte dazu sind im Text beschrieben, was einen leichten Zugang zu dem Programm ermöglicht. Die 4. überarbeitete und ergänzte Auflage ist nun um einen Abschnitt über ganzzahlige lineare Optimierung ergänzt.

Handbuch Biographieforschung

by Helma Lutz Martina Schiebel Elisabeth Tuider

Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Theorien, Ansätze und Forschungsfelder.

Selbstorganisierte Teams in der Praxis

by Astrid Vermeer Ben Wenting

Arbeiten in einem selbstorganisieren Team hat viele Vorteile. Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung der Mitarbeiter führen zu einem grossen Engagement für ihre Arbeit, was sich wiederum positivg auf die Produktivität und Arbeitsqualität niederschlägt. Das Buch Selbstorganisierte Teams in der Praxis beantwortet nicht zur Fragen hinsichtlich des Arbeitsalltags in einem selbstorganisierten Team, sondern behandelt auchThemen wie interne Koounikation, Problemlösungen in Teambesprechungen und Qualiteiätsüberwachung. Das Buch erkäutert in anschaulichen Beispielen Charakter und Funktionsweise von Selbstorganisation und ihrer praktischen Anwendung. Die Ratschläge in diesem Buch orientieren sich an der Praxis und können daher sofort umgesetzt werden.Organisationen sparen durch die Arbeit mit selbstorganisierten Teams viel Geld ein, dat die Aufgaben der oberen Hierarchie anderweitig erfüllt werden. Das Buch richtet sich an Menschen, die in einem selbstorganisierten Team arbeiten, bietet jedoch auch Teamcoaches, Managern, Anregungen für ihre Arbeit

Sportjournalistik

by Marcus Bölz

Der Band bereitet die systematisch und empirisch fundierten Ergebnisse der Sportjournalistik didaktisch auf: Wie die Arbeit der Sportjournalisten konkret aussieht, welche Rahmenbedingungen diese Arbeit prägen und wie Akteure und Rezipienten sportjournalistische Medientexte herstellen, distribuieren und rezipieren. In dem Buch werden dazu die wichtigsten Modelle, Theorien und wissenschaftlichen Befunde dargelegt, anhand von Beispielen der Transfer der Inhalte vom Theoretischen zum Anschaulich-Praktischen vollzogen und die Inhalte und Positionen kritisch reflektiert. ​ ​

KPB - Kompaktverfahren Psychische Belastung

by Institut für angewandte Arbeitswissensch

Seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes ist die psychische Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung explizit zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt verdeutlicht, dass psychische Faktoren im Rahmen der Prävention wichtig sind. Das Kompaktverfahren Psychische Belastung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und beschreibt eine gestufte Vorgehensweise zur Ermittlung und Bewertung psychischer Belastung bei der Arbeit. Die praktische Arbeit wird mit einfachen Checklisten und Verfahrenshinweisen für die Beurteilung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung unterstützt. Die vorliegende fünfte überarbeitete Version des in der Praxis bewährten KPB berücksichtigt die Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).

K-Taping: Grundlagen - Anlagetechniken - Indikationen

by Birgit Kumbrink

K-Taping wird im Leistungssport, der Prävention, der Trainingstherapie sowie der Rehabilitation genauso erfolgreich angewandt wie in medizinischen Behandlungs- und Nachsorgekonzepten, z.B. in der Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie, Onkologie, Geriatrie, Pädiatrie. 40.000 Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer, Ärzte und Heilpraktiker arbeiten bereits damit: Dieses Praxisbuch – bereits in acht Sprachen übersetzt - informiert umfassend über die etablierte K-Taping-Methode und zeigt Ihnen, wann und wie Sie diese Methode professionell einsetzen. Neu in der 3. Auflage: Hautreaktionen durch falsche Tapeanlage vermeiden und 10 weitere Indikationen für CROSSTAPE Kursbegleiter und Praxisbuch – ein Muss für alle, die eine K-Taping-Ausbildung absolvieren oder bereits abgeschlossen haben!

CSR und Familienunternehmen

by Reinhard Altenburger René Schmidpeter

In diesem Band werden neben Impulsen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion die Besonderheiten mittelständischer als auch großer Familienunternehmen in Hinblick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung anschaulich vorgestellt.Familienunternehmen sind in vielen Ländern eine tragende Säule für Wachstum und Beschäftigung. Der Strukturwandel in vielen Branchen und die technologischen Entwicklungen (Stichwort Industrie 4.0) stellen aktuell große Herausforderungen für diese Unternehmen dar. Die gesellschaftliche Verantwortung hat bei vielen Familienunternehmen eine lange Tradition und oftmals sind Familienunternehmen Pioniere des nachhaltigen Wirtschaftens in ihrer Region. So werden beispielsweise in den Bereichen Innovation, Bildungsförderung, soziales Engagement und Ökologie von Familienunternehmen wesentliche Beiträge für die dynamische Entwicklung von Regionen gesetzt. Die in diesem Buch vorgestellten Beiträge beschreiben anhand zahlreicher konkreter Praxisbeispiele, dass eine intensive Interaktion mit den Stakeholdern - geprägt durch Vertrauen - zu langfristigen Beziehungen und Partnerschaften führt und damit einen oft unterschätzten Wettbewerbsvorteil für familiengeführte Unternehmen darstellt. Sie verdeutlichen, dass die langfristige Orientierung und die Verbindung von Ethik und Unternehmenserfolg daher häufig einen erlebbaren Unterschied in einem zunehmend volatilen Umfeld möglich machen.

Herausforderung Notfallmedizin: Innovation - Vision - Zukunft

by Agnes Neumayr Adolf Schinnerl Michael Baubin

Das Buch bringt gesellschaftspolitische Fragen rund um die präklinische Notfallmedizin kritisch zur Sprache und diskutiert Maßnahmen, wie eine Neustrukturierung mit innovativen Versorgungskonzepten gelingen kann. Dabei stellt es sich den Fragen der Zukunft und entwirft interessante Lösungsansätze. Um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, wird die Neustrukturierung der Notfallmedizin mit innovativen Versorgungskonzepten unabdingbar. Denn Rettungsdienst und präklinische Notfallmedizin stehen im Wandel: Der politische Kostendruck steigt, die Freiwilligenarbeit gelangt an ihre Grenzen. Historisch gewachsene, meist lokal-strukturierte Organisationsformen konkurrieren mit privatwirtschaftlich orientierten Unternehmensstrategien. Den neuen Herausforderungen wie der Zunahme an älteren, multimorbiden Personen oder jener von Amokläufen steht der drohende Notärztemangel gegenüber. Es richtet sich an Führungskräfte im Rettungs- und Notarztwesen Notärzte, politische Entscheidungsträger, Krankenhaus- und Sozialversicherungsträger.

Innere Sicherheit

by Bernhard Frevel

In diesem Lehrbuch werden die Grundzüge des Politikfelds Innere Sicherheit dargelegt, der Sicherheitsbegriff diskutiert, Sicherheitsprobleme in den Bereichen Kriminalität, Extremismus und Terrorismus beleuchtet, Felder und Akteure der Inneren Sicherheit vorgestellt sowie aktuelle und grundlegende Probleme zur Gewährung der Inneren Sicherheit betrachtet. Die kompakte Einführung schließt mit einem Ausblick, der aktuelle Probleme des Politikfelds problemorientiert diskutiert.Das Buch zeigt wissenschaftliche Betrachtungsweisen und Analysewege auf, die in Zeiten der häufig emotional geführten Debatten über die Sicherheitslage gefordert sind.

Creepy Time Band 1: Kurzgeschichten des Terrors (Creepy Time #1)

by Robinson Fowler Christine Wilhelm

Magst du kurze Horrorgeschichten? Wenn deine Antwort JA ist ... Willkommen. Diese Geschichten sind kurz, aber ich garantiere dir, dass du in den tiefsten Schrecken, den du jemals kennengelernt hast, eintauchen wirst,... Geschichten und paranormale Erfahrungen, die dir nie passieren werden. Willkommen zu diesen Creepypastas, zu diesen paranormalen Erfahrungen, die jedem passieren können und du niemals ein Protagonist werden möchtest. Willkommen in der Welt der Kurzgeschichten des Terrors ...

Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (Betriebswirtschaftliches Grundstudium Ser.)

by Heribert Meffert Christoph Burmann Manfred Kirchgeorg Maik Eisenbeiß

Dieses bewährte Standardwerk liefert Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm sowie Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements und widmet sich eingehend allen neuen Entwicklungen der marktorientierten Unternehmensführung. In der 13. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Insbesondere wurden neue Entwicklungen im digitalen Marketing umfassend berücksichtigt. Die Autoren zeigen u.a. die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Customer Journey und erläutern neue Methoden der digitalen Informationsgewinnung (Big Data). Der Marketing-Mix wurde um Abschnitte zur Preisgestaltung im Internet, zur Multichannel-Distribution und zur digitalen Kommunikation ergänzt, während die Themenfelder Customer-Relationship-Management (CRM), Beschwerde- und Key Account-Management sowie Corporate Social Responsibility (CSR) erstmals Einzug in den Lehrbuchklassiker erhalten. Mit diesem umfassenden Blick auf das Marketing wird die neue Auflage ihrem Ruf als "Bibel des Marketings" (w & v - werben und verkaufen) weiterhin gerecht. Der Inhalt Konzeptionelle Grundlagen des Marketing Käuferverhaltens- und Marketingforschung Marketingziele Marketingstrategien Marketing-Mix Marketingorganisation und -implementierungMarketingcontrolling

Personalwirtschaft: Grundlagen betrieblicher Personalarbeit

by Thorsten Krings

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende, übersichtlich gegliederte Darstellung des modernen Human-Resource-Managements im Kontext der normativen und strategischen Unternehmensführung. Hierbei wird insbesondere auch die fundamentale Rolle des HRM im durch die digitale Revolution ausgelösten Transformationsprozess hervorgehoben. Akteure, Ziele und Strategien werden ebenso erläutert wie die einzelnen Bereiche der Personalarbeit – von der Personalplanung über Recruiting und Personalentwicklung bis hin zum Qualitätsmanagement. Thorsten Krings stellt eine zeitgemäße prozessuale Betrachtung des HRM vor, bei der ausgehend von unternehmerischen Zielen outputorientiert geplant wird. Die klare Struktur des Buches bietet Studierenden Orientierung, zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern das Nachvollziehen des theoretischen Ansatzes, Kontrollfragen ermöglichen eine Überprüfung des individuellen Lernfortschritts.

Der Basketball

by Steve Vernon Simon Dehne

Sein Name war Adam Kyler. Er hatte schwarze Augen, so schwarz wie Lakritz-Jujube und eine Tolle die über seine Stirn fiel wie bei einem jungen Superman. Er war neun Jahre alt. Es war nicht seine Schuld, dass er in der Gasse stand, aber ich hatte keine andere Wahl als ihn zu erschießen... DER BASKETBALL ist eine Geschichte über Rache aus dem Grab. Ich garantiere Ihnen ohne einen Zweifel, dass Sie das nächste Mal wenn Sie hören wie ein kleines Kind über den Bürgersteig geht und einen Basketball vor sich her dribbelt, den Rest der Nacht hellwach und steif vor Angst verbringen werden. Sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt.

Das Grimoire des Wächters Buch 1

by Rain Oxford Stephan Remberg

Dylan dachte, dass er ein ganz normaler Mann sei, mit einem Job der nirgendwohin führt und keinen großen Hoffnungen. Als er ein schwarzes Buch mit sonderbaren Wörtern und Markierungen findet, erkennt er, dass das Universum größer ist, als er gedacht hat. Der Wächter der Erde, der das Buch und seine immensen Kräfte davor beschützt hat, in die falschen Hände zu fallen, wurde getötet. Nun braucht die Erde einen neuen Wächter. Die Schlacht das Buch zu beschützen, beginnt früh für Dylan, da er auf seine neu entdeckten Kräfte vertrauen muss, um die Kreaturen zu besiegen, die geschickt wurden, um das Buch zu holen. Dylan Leben wird sicherlich voller Abenteuer, Gefahren und Magie sein. Um sein Buch zu beschützen und auch die Welt, die sich nun auf ihn verlässt, muss er lernen auf einer fremden Welt zu überleben, schreckliche Horror jenseits der Vorstellungskraft bekämpfen, die magischen Künste beherrschen lernen und am Ende sogar einen dunklen Gott bekämpfen, der bereits eine Welt zerstört hat.

Refine Search

Showing 6,101 through 6,125 of 21,535 results