Browse Results

Showing 21,101 through 21,125 of 21,500 results

Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe

by Angelika C. Bullinger-Hoffmann

Das Fachbuch konzentriert sich auf die Zukunft des Kompetenzmanagements. Technologische Veränderungen sorgen für einen stetigen Wandel unserer Arbeitswelt. Sie stellen veränderte Anforderungen an Beschäftigte ebenso wie an den betrieblichen Umgang mit deren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gleichzeitig bieten sie neue Potentiale für die Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Diagnose- und Steuerungsaufgaben des Kompetenzmanagements. Anhand anschaulicher Fallbeispiele werden sich ändernde Kompetenzprofile in den Bereichen der Spitzentechnologien, Hafenwirtschaft, Logistik sowie der Maschinen- und Dienstleistungsbranche aufgezeigt. Strategien zur Identifikation der neuen Kompetenzbedarfe und der Virtualisierung der Lernumgebungen werden diskutiert, Managementansätze zur digitalen Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung wachsender Flexibilitäts- und Individualisierungsanforderungen vorgestellt. Durch die Einbindung in reale betriebliche Projekte sind die Inhalte nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern entfalten ebenso hohe praktische Relevanz.

Ariane (Classics To Go)

by Claude Anet

Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges; † 9. Januar 1931 in Paris; bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)

Kleinstadt (Classics To Go)

by Claude Anet

Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges; † 9. Januar 1931 in Paris; bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)

Praxisbuch für wirksame Führung – mit der Theorie U arbeiten

by Cornelia Andriof

Führung ist Praxis. Ein wirksamer Ansatz für Führung stellt die Theorie U dar. Dieses Fachbuch gibt einen einfachen und verständlichen Einstieg in das Denkmodell der Theorie U und zeigt, wie diese Ansätze für unternehmerisches Handeln und Führung genutzt werden können. Im ersten Teil wird die Theorie U – verständlich und praxisorientiert – erklärt. Neben Ausführungen zu Selbstführung, Führung von Mitarbeitern und Teams gibt es Blaupausen für wirksame Führungsgespräche und -prozesse. Im zweiten Teil folgt die Autorin den sieben Fragen, die sie in ihrem ersten Buch für die Arbeit mit der Theorie U entwickelt hat: das Denken öffnen, das Fühlen öffnen, den Willen öffnen, Presencing, Ideen sammeln, Prototypen bauen, umsetzen. Sie spricht zu jeder Frage mit einer großartigen Führungskraft. So werden die Erfahrungen dieser Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen und Kontexten für den Leser greifbar und nutzbar. Das Buch richtet sich an Führungskräfte sowie Berater und Coaches, die Führungskräfte unterstützen. Es zeigt, wie das Framework und die Methoden der Theorie U Orientierung bei Führungsaufgaben geben und ganz konkret helfen. Der InhaltTheorie U und FührungSelbstführung: Selbstreflexion, Authentizität und der blinde Fleck von FührungMitarbeiter führen: wirksame Kommunikation, Ziele, Führen im KonfliktTeams führen: Sicherheit, Motivation und Fehler-KulturGespräche über Führung

Praxisbuch für wirksame Veränderung – mit der Theorie U arbeiten

by Cornelia Andriof

Wie gelingt Change? Die Antwort ist einfach und doch oft nicht umgesetzt: Wenn nicht nur Maßnahmen, Strukturen und Prozesse geplant werden, sondern sich auch die innere Einstellung zum Veränderungsthema entwickelt. Eine wirksame Methode für Veränderungsprozesse in Organisationen stellt die Theorie U dar. Dieses Fachbuch gibt einen einfachen und verständlichen Einstieg in das Denkmodell der Theorie U. Die Autorin zeigt wie diese Ansätze in Coaching und Beratung, in unternehmerischem Handeln und Führung genutzt werden können.Theorie U – verständlich und praxisorientiert erklärt Dieses Buch führt Sie von der Theorie direkt in die Praxis: Neben einer knappen Einführung in Kontext und Methoden der Theorie U liegt der Schwerpunkt auf der konkreten Anwendung in Change-Prozessen. Die Prozesse für kleine, mittlere und große Veränderungen werden beschrieben und die nötigen Fähigkeiten – Zuhören, Schreiben, Ideen finden – werden vertieft. Fallbeispiele und Vorlagen erlauben eine sofortige Anwendung der Veränderungsmethode. Berührungspunkte und Schnittstellen zu agilen Methoden wie Working Out Loud und Design Thinking runden die Betrachtung ab und erleichtern den Zugang aus ganz verschiedenen Perspektiven.Das Buch richtet sich an alle „Veränderungs-Macher“ – Coaches, Berater und Führungskräfte –, die ein überzeugendes Framework und wirksame Methoden für ihre Change-Projekte suchen. Aus dem InhaltKurz erklärt: Abwärtsbewegung – Wendepunkt – AufwärtsbewegungCoaching – individuelle Veränderungen begleitenBeratung – Veränderungen in Gruppen / Organisationen gestalten Mini: Ein U-Prozess in wenigen Stunden Midi: Ein U-Prozess in wenigen Tagen Maxi: Ein U-Prozess in mehreren Monaten Was brauche ich dafür? Zuhören lernen Schreiben / Journaling praktizieren Ideen finden und visualisieren Theorie U & Friends Berührungspunkte mit WOL – Working Out Loud Schnittstellen zu Design Thinking und agilen Methoden

Schweizer Geschichte für Dummies (Für Dummies)

by Georges Andrey

Die Schweiz hebt sich von seinen europäischen Nachbarn deutlich ab. Nur von ihren Nachbarn? Nein, die Schweiz ist weltweit einzigartig. Ein Staat mit einer einzigartigen Geschichte, einer Geschichte, bei der noch immer viel im Dunkel liegt. Wann fand der Rütlischwur statt? Gab es einen Wilhelm Tell? In »Schweizer Geschichte für Dummies« finden Sie Antworten auf diese Fragen. Georges Andrey erzählt Ihnen, von den alten Helvetiern über die Schlacht bei Morgarten und den Sonderbundskrieg bis zum Eintritt in die UNO, diese spannende und faszinierende Erfolgsgeschichte.

Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 2017–2022: Für Begabtenförderung, AGs und zur Vorbereitung auf Wettbewerbe

by Lutz Andrews Alfred Faulhaber Bertram Hell Paul Jainta Christine Streib

Der vorliegende Band enthält alle Probleme der 26. bis 30. Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemlösen vermitteln und erlernen lässt. Zum erfolgreichen Lösen von Aufgaben gehört gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Maßnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker („Wie bringe ich da Mathematik hinein?“) zu ihrer eigenen Verblüffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhänge erkennen. Problemlösen kann durch viel Übung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugänge zu den Problemen – und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schülern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkräfte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik. Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Förderung begabter SchülerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, können eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges Übungsmaterial für weiterführende Wettbewerbe bereit. Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jüngere SchülerInnen anzulocken.

Das Schweigen beenden: Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung)

by Sabine Andresen Daniel Deckers Kirsti Kriegel

Die Texte in diesem Band von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Aktivisten und betroffenen Menschen und Journalisten widmen sich verschiedenen Aspekten der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs insbesondere unterschiedlichen Tatkontexten wie der Familie, dem Sport, Schulen oder den Kirchen. Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.

Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung)

by Sabine Andresen Daniel Deckers Kirsti Kriegel

Die Texte in diesem Band von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Aktivisten und betroffenen Menschen und Journalisten widmen sich verschiedenen Aspekten der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs insbesondere unterschiedlichen Tatkontexten wie der Familie, dem Sport, Schulen oder den Kirchen. Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.

Das rote Lachen (Classics To Go)

by Leonid Andrejew

Leonid Nikolajewitsch Andrejew geb. 21. August 1871 greg. in Orjol; † 12. September 1919 in Mustamäki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Schriftsteller. (Auszug aus Wikipedia)

Der Gouverneur (Classics To Go)

by Leonid Andrejew

Leonid Nikolajewitsch Andrejew geb. 21. August 1871 greg. in Orjol; † 12. September 1919 in Mustamäki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Schriftsteller. (Auszug aus Wikipedia)

Die Geschichte von den sieben Gehenkten (Classics To Go)

by Leonid Andrejew

Leonid Nikolajewitsch Andrejew geb. 21. August 1871 greg. in Orjol; † 12. September 1919 in Mustamäki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Schriftsteller. (Auszug aus Wikipedia)

Das Haus (Classics To Go)

by Lou Andreas-Salomé

Lou Andreas-Salomé (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weit gereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie. Die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens – in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud – war und ist bis heute Gegenstand unterschiedlicher Interpretationen. (Auszug aus Wikipedia)

Fenitschka / Eine Ausschweifung (Classics To Go)

by Lou Andreas-Salomé

Lou Andreas-Salomé (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weit gereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie. Die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens – in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud – war und ist bis heute Gegenstand unterschiedlicher Interpretationen. (Auszug aus Wikipedia)

Controlling und Leadership: Konzepte – Erfahrungen – Entwicklungen

by Andreas Gadatsch, Alfred Krupp and Andreas Wiesehahn

Nach der aktuellen Managementliteratur reicht es nicht mehr aus, ein Unternehmen „nur“ zu führen. Von Führungskräften wird heute auch „Leadership“ verlangt und somit Eigenschaften wie Berufung, Vision und Entscheidungsfreude, die über das Beherrschen von mechanistischen Führungstechniken hinausgehen. Der Manager kontrolliert, verwaltet und rationalisiert, während der Leader vertraut, inspiriert und innoviert. Im Fokus stehen die folgenden Fragen: Ist der ideale CFO eher methodischer Manager als visionärer Business Leader? Erfordern Familienunternehmen eher innovatives Financial Leadership und börsennotierte Konzerne und öffentliche Unternehmen eher instrumentelles Finanzmanagement? Geben Industrie 4.0, Big Data und Business Intelligence sowie Controlling-Shared-Services zukünftig Raum für mehr Leadership? Wie verändert dies die zukünftigen Aufgaben und notwendigen Kompetenzen von Controllern?Diese und weitere Fragestellungen werden in dem Buch von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft beantwortet. Darüber hinaus gibt die Diskussion der Fragestellungen mit den Controlling-Pionieren Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann auf der 10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wertvolle Erkenntnisse zu Controlling und Leadership.

Kochen Auf Indisch - Linsen Und Andere Hülsenfrüchte

by Andrea Lenz, Unna für Vixana Translation Services Prasenjeet Kumar

Linsen und andere Hülsenfrüchte - auf indische Art. Der Autor nimmt uns auf eine kulinarische Rundreise durch Indien mit und unsere Reisebegleiter sind Linsen und andere Hülsenfrüchte. Ein äußerst interessantes Kochbuch mit vielen Rezepten, die nicht nur Vegetarier begeistern werden. Der lockere Schreibstil des Autors sowie die vielen Hintergrundinformationen bewirkten, dass die Übersetzerin und auch die Lektorin dieses Buches sofort ihre Schränke nach Linsen durchsuchten und begeistert ein Dal nachkochten.

Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale

by Andrea Hausmann and Linda Frenzel

Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.

Agentenbasierte Modellierung: Eine interdisziplinäre Einführung (essentials)

by Silvio Andrae Patrick Pobuda

Mit Hilfe der agentenbasierten Modellierung (ABM) lassen sich komplexe Systeme wie Finanzmärkte, Gesellschaften, Infrastrukturnetze, Organisationen oder ähnliches detailliert darstellen und anschließend realitätsnah simulieren. Aufgrund der zentralen Fähigkeit der ABM, das Zusammenspiel einer Vielzahl heterogener Agenten miteinander sowie mit ihrer Umgebung recht einfach zu modellieren, können Phänomene auf der Makroebene durch Ereignisse auf der Mikroebene verständlich erklärt, zuverlässig prognostiziert oder auch in experimenteller Weise erkundet werden. Diese computergestützte Methode bietet zahlreiche Vorteile, weshalb sie heutzutage bereits in vielen Anwendungsbereichen erfolgreich eingesetzt wird. So kann beispielsweise, abhängig von der gewählten Modellierungsumgebung bzw. der verwendeten Software, eine grundlegende Einarbeitung ohne größeren Zeitaufwand und vor allem auch ohne entsprechende Programmierkenntnisse autodidaktisch geschehen. Diese interdisziplinär angelegte Einführung ermöglicht einer breiten Zielgruppe einen Einblick in die Grundlagen der ABM.

Ökonometrie und maschinelles Lernen: Basiswissen für Ökonomen (essentials)

by Silvio Andrae

Für empirische Wirtschaftswissenschaftler gehören ökonometrische Methoden zum Standardwerkzeug. Die neuen Instrumente des maschinellen Lernens setzen sich langsam auch in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre durch. Das Buch vermittelt Basiswissen zu den spezifischen Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens sowie des Verstärkungslernens. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Ziele, Methoden und Rahmenbedingungen zwischen den Methoden der Ökonometrie und des maschinellen Lernens dargestellt und erörtert.

Die Kinematik der elastischen 6 – Loch – Gelenkkupplung: Mit elastomerummantelter Kordschlingenarmierung

by Horst Rainer Andrä Gabor Siegfried Andrä

Das Buch behandelt umfassend die Kinematik einer elastischen Gelenkkupplung , wie sie derzeit von unterschiedlichen PKW-Herstellern in Großserie eingesetzt wird. Die wesentlichen Kupplungsparameter werden im relevanten Anwendungsbereich variiert und Ihre Wirkung auf den Bewegungsablauf in Umfangs- und axialer Richtung sowie auf das sog. Rückstellmoment, welches bei Beugung der Kupplung auftritt, wird untersucht. Die Elemente der Gelenkkupplungen erfahren unter Beugung der Gelenkwelle, sowohl ohne als auch mit kombinierter Drehmomentbeaufschlagung komplexe räumliche Verformungen, die als Reaktionen Radial-, Axial- und Umfangskräfte sowie Ausgleichsbewegungen in der Gelenkkupplung hervorrufen. In axialer Richtung führt der innere Kraftausgleich zu einer in 3. Ordnung zum Umlauf schwingenden Bewegung, deren Amplitude mit zunehmendem Beugewinkel überproportional steigt. Die Ausgleichsbewegung in Umfangsrichtung erfolgt hingegen sechsmal pro Umdrehung der Antriebswelle und ihre Amplitude bleibt im Anwendungsbereich von Beugewinkeln

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

by Uwe Andersen Jörg Bogumil Stefan Marschall Wichard Woyke

Dieses Buch bietet die Grundlagen zu allen wichtigen Aspekten des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und eignet sich sowohl für politikwissenschaftliche Einführungskurse als auch zum Nachschlagen. Das Standardwerk wurde für die 6. Auflage komplett überarbeitett und erweitert.

Der Improvisator (Classics To Go)

by Hans Andersen

Hans Christian Andersen, (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen.

Innovative Entwicklungen in den deutschen Staatsanwaltschaften: Aufgaben und Zukunft der Staatsanwaltschaft im gesellschaftlichen Wandel (Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege)

by Ralf Peter Anders Kirsten Graalmann-Scheerer Jan Henrik Schady

In diesem Band setzen sich Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und/oder staatsanwaltschaftlichen Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung, der Rolle, dem aktuellen Zustand und den Anforderungen an eine moderne Staatsanwaltschaft im hierarchischen Gefüge auseinander und versuchen, Wege für eine künftige Ausrichtung sowie eine Absicherung der Staatsanwaltschaft in Deutschland als „Wächterin des Gesetzes“ in einem Rechtsstaat aufzuzeigen.

Untreue zum Nachteil der GmbH: Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation

by Ralf Peter Anders

Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen "Hinterleuten" wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.

Politische Akteure und Institutionen in Deutschland: Eine forschungsorientierte Einführung in das politische System

by Lisa H. Anders Dorothee Riese

Wie prägen Akteure und Institutionen das politische System und die Politik in Deutschland? Unter dieser Leitfrage versammelt das Lehrbuch Beiträge von Expert*innen, die forschungsorientiert in zentrale Aspekte des politischen Systems der Bundesrepublik einführen. In vier thematischen Teilen werden neben den Grundlagen unterschiedliche theoretische Zugriffe behandelt und aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert. Der erste Teil führt theoretisch-konzeptionell in das Thema des Bandes ein und behandelt den verfassungsrechtlichen Rahmen. Teil zwei beleuchtet, wie Interessen aggregiert, artikuliert und repräsentiert werden. Teil drei fokussiert auf die Legislative, Exekutive und Judikative der Bundesrepublik. Im vierten und letzten Teil wird der Blick auf Deutschland als föderalen Staat im europäischen Mehrebenensystem gerichtet.

Refine Search

Showing 21,101 through 21,125 of 21,500 results