Browse Results

Showing 21,201 through 21,225 of 21,500 results

CSR und Künstliche Intelligenz (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Reinhard Altenburger René Schmidpeter

In diesem Buch werden neben Impulsen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion Good Practice Cases von Unternehmen im Umgang mit den besonderen Herausforderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt.Die vielfältigen Herangehensweisen an die Anforderungen, welche mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind, sollen Anregungen für Unternehmen und Wissenschaft in diesem häufig sehr kontrovers diskutierten Feld bieten. Ein besonderes Gewicht wird auf die Chancen durch KI für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gelegt. Die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld KI und neue Herausforderungen der CSR bietet strategische Möglichkeiten, aber auch Innovationschancen. Die aktive Einbindung von Stakeholdern in den Gestaltungsprozess dient auch dem Aufbau von Vertrauen bei Kunden und der Öffentlichkeit und leistet somit einen Beitrag zu Innovation und Akzeptanz von KI.Der Beitrag Künstliche Intelligenz & die Zukunft von Arbeit wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.

CSR und Stakeholdermanagement: Strategische Herausforderungen und Chancen der Stakeholdereinbindung (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Reinhard Altenburger Roman H. Mesicek

Die Corporate Social Responsibility (CSR)- und/oder Nachhaltigkeitsstrategie beeinflusst die Arten und Formen der Einbindung von Stakeholdern. Dieses Buch zeigt innovative Formen des Stakeholder Managements bzw. Engagements. Anhand von Fallbeispielen aus deutschen und österreichischen Unternehmen werden Erwartungen bzw. Anforderungen konkreter Stakeholder (z. B. NGOs, Lieferanten, Kunden, regionale Partner, Wissenschaft) an Unternehmen aufgezeigt und entsprechend erläutert. Die Vielzahl an gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, denen sich Unternehmen aller Branchen gegenübersehen, erfordern eine verstärkte Diskussion des Themas Verantwortung und die Einbindung von Stakeholdern Die aktuelle Diskussion in der Wissenschaft und Beratung zeigt unterschiedliche Zugangsweisen und bietet hilfreiche Ansätze zur Lösung dieses vermeintlichen Kommunikationsproblems.

CSR und Innovationsmanagement: Gesellschaftliche Verantwortung als Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Reinhard Altenburger

In diesem Buch erfolgt eine fundierte Auseinandersetzung mit der Fragestellung wie die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie bzw. -Ziele zu einer Verbesserung der Innovationsleistung von Unternehmen (Großunternehmen, KMU, Familienunternehmen) führen kann. Welche CSR-Aktivitäten sich dabei als besonders innovationsfördernd erweisen wird in dieser Publikation dargestellt. Dabei werden sowohl Produkt- als auch Dienstleistungs- und Geschäftsmodellinnovationen zur Erschließung neuer Märkte und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit aufgezeigt. Weiters werden die damit in Verbindung stehenden organisatorischen und Managementinnovationen behandelt. Der erste Teil behandelt die Zugänge unterschiedlicher Wissenschaftler zu der Themenstellung und der zweite Teil umfasst zahlreiche Fallstudien von Unternehmen - Allianz, BASF, gugler, Henkel, ÖkoBusinessPlan Wien/VBV, Palfinger, SAP, Saubermacher, Volkswagen welche bereits konkrete CSR-getriebene inkrementelle und radikale Innovationen umgesetzt haben.

Peter Altenberg. Auswahl aus seinen Büchern von Karl Kraus (Classics To Go)

by Peter Altenberg

Peter Altenberg (* 9. März 1859 in Wien; 8. Jänner 1919 ebenda; eigentlich Richard Engländer) war ein österreichischer Schriftsteller. Altenberg wurde als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Er studierte erst Jura, dann Medizin, brach die Akademikerlaufbahn aber ab und nahm eine Buchhändlerlehre bei der Hofbuchhandlung Julius Weise in Stuttgart auf. Diese brach er ebenso ab wie einen erneuten Versuch des Jura-Studiums. 1895 verfasste er erste literarische Arbeiten, durch den Kontakt mit Karl Kraus kam es ab 1896 zu Veröffentlichungen wie diesem "Auswahl aus seinen Büchern von Karl Kraus"

Inszenierung und Dramaturgie für gelungene Events (essentials)

by Detlef Altenbeck Stefan Luppold

Events sind dann gelungen, wenn sie Wirkung zeigen und in Erinnerung bleiben. Dazu braucht es eine durchdachte Inszenierung, die alle Sinne der Teilnehmer anspricht sowie eine Dramaturgie anstelle eines roten Fadens. In diesem essential zeigen Detlef Altenbeck und Stefan Luppold, wie man mit Anleihen aus dem Theater, mit analogen Gestaltungsmitteln und einer Denkwerkstatt anhaltende Wirkung schaffen kann.

Inszenierung und Dramaturgie für gelungene Events (essentials)

by Detlef Altenbeck Stefan Luppold

Events sind dann gelungen, wenn sie Wirkung zeigen und in Erinnerung bleiben. Dazu braucht es eine durchdachte Inszenierung, die alle Sinne der Teilnehmer anspricht sowie eine Dramaturgie anstelle eines roten Fadens.In diesem essential zeigen Detlef Altenbeck und Stefan Luppold, wie man mit Anleihen aus dem Theater, mit analogen Gestaltungsmitteln und einer Denkwerkstatt anhaltende Wirkung schaffen kann.Die zweite Auflage wurde vollständig durchgesehen.

Ebene Flächentragwerke

by Holm Altenbach Johannes Altenbach Konstantin Naumenko

Das gut eingef#65533;hrte Werk Ebene Fl#65533;chentragwerke erscheint nun in der 2. Auflage. Ausgehend von einer Klassifikation der Modelle ebener Fl#65533;chentragwerke und den Grundgleichungen der linearen Elastizit#65533;tstheorie werden zun#65533;chst systematisch die Gleichungen f#65533;r isotrope Scheiben und Platten abgeleitet. Dabei wird ein didaktisch einheitliches Konzept eingesetzt. Die Gleichungen werden in kartesischen Koordinaten, Polarkoordinaten und schiefwinkligen Koordinaten formuliert. In Erg#65533;nzung der ersten Auflage wird auch eine Plattentheorie in koordinatenfreier Schreibweise behandelt, so dass der Leser einen leichteren Zugang zu modernen Konzepten der Formulierung von Fl#65533;chentragwerkstheorien erh#65533;lt. Die Diskussion der Plattenmodelle nach Kirchhoff, Mindlin und von K#65533;rm#65533;n zeigt die M#65533;glichkeiten und Grenzen dieser Strukturmodelle. F#65533;r schubstarre und schubelastische Platten mit kleinen Durchbiegungen wird auch anisotropes Materialverhalten einbezogen, und es werden die Strukturgleichungen der klassischen Laminattheorie und der Schubdeformationstheorie erster Ordnung angegeben. Es folgt ein kurzer Einblick in Theorien zur Analyse dreischichtiger Platten. Die Ber#65533;cksichtigung vorgegebener Temperaturfelder erfolgt f#65533;r alle Plattenmodelle im Rahmen der entkoppelten Thermoelastizit#65533;t. Der Leser erh#65533;lt einen umfassenden #65533;berblick #65533;ber die Anwendung bedeutsamer Strukturmodelle ebener Fl#65533;chentragwerke. Die nach Aufgabenklassen geordneten zahlreichen Beispiele k#65533;nnen als Referenzl#65533;sungen zur Testung numerischer Verfahren genutzt werden. Die Aufnahme der sogenannten Reduktionsverfahren von Wlassow und Kantorowitsch soll ihre Leistungsf#65533;higkeit f#65533;r die Ableitung einfacher und analytischer N#65533;herungsl#65533;sungen durch die Reduktion der Strukturgleichungen auf eindimensionale Formulierungen verdeutlichen.

Kontinuumsmechanik

by Holm Altenbach

Ziel des Buchs ist es, auf möglichst einfache Weise in die Grundlagen dieses anspruchsvollen Fachgebiets einzuführen. Gegliedert in Abschnitte zum historischen Abriss und zur Tensorrechnung, zu materialunabhängigen und zu materialabhängigen Gleichungen liegt der Schwerpunkt des Buchs bei festen deformierbaren Körpern. Viele Beispiele mit vollständigen Lösungen illustrieren den theoretischen Teil. Geeignet für Studierende im Bereich Maschinenbau und Bauingenieurwesens, Physik und Technomathematik sowie für Forscher und Praktiker in der Industrie.

Der Genozid an den ArmenierInnen: Beiträge zur wissenschaftlichen Aufarbeitung eines historischen Verbrechens gegen die Menschlichkeit

by Melanie Altanian

Dieser inter- und multidisziplinäre Band bietet einen Querschnitt durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem über hundert Jahre zurückliegenden Armenier-Genozid, der bis heute von den türkischen Nachfolgeregierungen offiziell geleugnet wird. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen weisen auf spezifische Probleme hin, die mit der Aufarbeitung dieses Genozids zusammenhängen: Beginnend mit einem (rechts-)historischen Teil über das Verbrechen sowie dessen zeitgenössische Bewertung, hin zu den direkten und indirekten psychologischen Folgen des Verbrechens bis heute, sowie moralphilosophische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Leugnung des Genozids.

Blütenlesen. Poetiken des Vegetabilen in der Gegenwartslyrik (Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur #16)

by Yvonne Al-Taie Evelyn Dueck

Ließ Brechts zum Diktum gewordenes Versfragment «Gespräch über Bäume» die Naturlyrik zum fragwürdigen Genre werden, so rief es gleichwohl bald Widerspruch hervor, nicht nur in Paul Celans lyrischer Replik «Ein Blatt, baumlos» und den ebenfalls auf Brecht antwortenden Gedichten Erich Frieds und Günter Eichs, sondern auch in der engagierten ökokritischen Dichtung seit den 1970er Jahren. Während das «Gespräch über Bäume» vor allem auf Natur und Landschaft als Gegenstand und Thema von Dichtung bezogen ist, fragt dieser Sammelband, wie das gegenwärtige Interesse an der Natur mit Formfragen und deren poetologischen Reflexionen in der deutschsprachigen Lyrik seit den 1990er Jahren einhergeht. Wie verbinden sich diese Formfragen und ihre poetologischen Reflexionen in der Gegenwart mit einem diachron weitgefassten Blick auf Ornamente und Schreibweisen wie Arabesken und Grotesken, Gattungsbezeichnungen wie Silven oder Florilegien, arboreale und mykologische Strukturmodelle wie Baumdiagramme, Rhizome oder Myzele, die auf vegetabile Formvorbilder zurückgreifen? Wie lassen sich diese Darstellungen des Vegetabilen in der Dichtung auf naturwissenschaftliche Verfahren der Sichtbarmachung oder das morphologische und botanische Wissen über Bau- und Formprinzipien der Pflanzen beziehen? Von diesen Beobachtungen ausgehend fragen die Beiträge dieses Bandes, welche Poetologien des Vegetabilen die deutschsprachige Gegenwartslyrik ausgebildet hat und wie sich darin botanisches Wissen, medienkritisches Bewusstsein und ästhetisches Naturerleben zu neuen dichterischen Formen verschränken.

Was Liebe vermag: Philosophische Liebesdiskurse in der Antike

by Sarah Al-Taher Vanessa Jansche Laura Martena

Was ist Liebe? Worin gründet sie? Wie wird sie erfahren, und welche Bedeutung hat sie für den Einzelnen und das menschliche Zusammensein? Diese Fragen beschäftigen die Philosophie seit ihren Anfängen in der Antike intensiv. Dabei verweist bereits die Pluralität der Begriffe, in denen sich der antike Liebesdiskurs verdichtet (agape, eros, philia, caritas, amor u.a.) auf den Facettenreichtum des Phänomens und die Mannigfaltigkeit seiner philosophischen Thematisierungen. Die gegebenen Antworten sind dabei bis heute, zumindest für das westliche Denken, überaus wirkmächtig. Sie beeinflussen mehr oder weniger direkt unser menschliches Selbstverständnis – von der Vorstellung erotischer Liebe als Akt der Verschmelzung des vormals Unvollständigen zu einem Ganzen über die freundschaftliche Liebe als Prinzip des Sozialen und die Idee universeller Nächstenliebe bis hin zur Liebe des Menschen zu Gott und zum Kosmos. Der Band spürt den antiken philosophischen Liebesdiskursen in einem breiten historischen Zugriff nach, ausgehend von der Archaik (I) über das sophistische Denken (II), die platonische (III) sowie die aristotelische Philosophie (IV) bis in den Hellenismus (V) und die Spätantike (VI), und macht dabei unter anderem auch deren vielfältige Rezeptionsbeziehungen und philosophische Kontexte sichtbar. Ziel ist jedoch nicht allein eine historisierende Betrachtung. Vielmehr loten die Beitragenden – allesamt ausgewiesene Expert*innen auf dem Gebiet der antiken Philosophie – auch systematische Anregungspotentiale der jeweiligen Reflexionen für die gegenwärtige Rede über die Liebe sowohl innerhalb der analytisch als auch der kontinental geprägten philosophischen Tradition aus.

Social Customer Relationship Management

by Rainer Alt Olaf Reinhold

Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven f#65533;r Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. F#65533;r das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschlie#65533;ung und der Datenqualit#65533;t. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende.

Social Customer Relationship Management: Grundlagen, Anwendungen und Technologien

by Rainer Alt Olaf Reinhold

Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven für Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. Für das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschließung und der Datenqualität. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende.

Innovationsorientiertes IT-Management mit DevOps: IT im Zeitalter von Digitalisierung und Software-defined Business (essentials)

by Rainer Alt Gunnar Auth Christoph Kögler

Dieses essential verbindet die neue Welt der Digitalisierung mit dem klassischen IT-Management. Es erkennt die Softwareentwicklung und das Softwaremanagement als wichtiges Element digitaler Innovationen. Dazu f#65533;hren die Autoren ausf#65533;hrlich in das Software-defined Business ein und legen die Grundlagen eines innovationsorientieren IT-Managements. Die auf agilen Verfahren aufbauende DevOps-Methode repr#65533;sentiert einen L#65533;sungsansatz, der schnelle (Re)Aktion durch digitale Innovation einerseits und langfristige Entwicklungszyklen sowie stabilen Betrieb andererseits verbindet. Eine umfassende Fallstudie bei der T-Systems Multimedia Systems illustriert den Einsatz von DevOps in der Praxis.

Perlen der Mathematik

by Claudi Alsina Roger B. Nelsen

Dieses Buch handelt von 20 geometrischen Figuren (Icons), die eine wichtige Rolle bei der Veranschaulichung mathematischer Beweise spielen. Alsina und Nelsen untersuchen die Mathematik, die hinter diesen Figuren steckt und die sich aus ihnen ableiten lässt. Jedem in diesem Buch behandelten Icons ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sein Alltagsbezug, seine wesentlichen mathematischen Eigenschaften sowie seine Bedeutung für visuelle Beweise vieler mathematischer Sätze betont werden. Diese Sätze umfassen unter anderem auch klassische Ergebnisse aus der ebenen Geometrie, Eigenschaften der natürlichen Zahlen, Mittelwerte und Ungleichungen, Beziehungen zwischen Winkelfunktionen, Sätze aus der Differenzial- und Integralrechnung sowie Rätsel aus dem Bereich der Unterhaltungsmathematik. Darüber hinaus enthält jedes Kapitel eine Auswahl an Aufgaben, anhand derer die Leser weitere Eigenschaften und Anwendungen der Diagramme erkunden können. Das Buch ist für alle geschrieben, die Freude an der Mathematik haben; Lehrkräfte und Dozenten der Mathematik werden in diesem Buch sehr nützliche Beispiele für Problemlösungen sowie umfangreiches Unterrichts- und Seminarmaterial zu Beweisen und mathematischer Argumentation finden.

Perlen der Mathematik: 20 geometrische Figuren als Ausgangspunkte für mathematische Erkundungsreisen

by Claudi Alsina Roger B. Nelsen

Dieses Buch handelt von 20 geometrischen Figuren (Icons), die eine wichtige Rolle bei der Veranschaulichung mathematischer Beweise spielen. Alsina und Nelsen untersuchen die Mathematik, die hinter diesen Figuren steckt und die sich aus ihnen ableiten lässt.Jedem in diesem Buch behandelten Icons ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sein Alltagsbezug, seine wesentlichen mathematischen Eigenschaften sowie seine Bedeutung für visuelle Beweise vieler mathematischer Sätze betont werden. Diese Sätze umfassen unter anderem auch klassische Ergebnisse aus der ebenen Geometrie, Eigenschaften der natürlichen Zahlen, Mittelwerte und Ungleichungen, Beziehungen zwischen Winkelfunktionen, Sätze aus der Differenzial- und Integralrechnung sowie Rätsel aus dem Bereich der Unterhaltungsmathematik. Darüber hinaus enthält jedes Kapitel eine Auswahl an Aufgaben, anhand derer die Leser weitere Eigenschaften und Anwendungen der Diagramme erkunden können.Das Buch ist für alle geschrieben, die Freude an der Mathematik haben; Lehrkräfte und Dozenten der Mathematik werden in diesem Buch sehr nützliche Beispiele für Problemlösungen sowie umfangreiches Unterrichts- und Seminarmaterial zu Beweisen und mathematischer Argumentation finden.

Moleküle aus dem All? (Erlebnis Wissenschaft)

by Katharina Al-Shamery

Spannend wie ein Krimi: Big-Bang und Leben auf dem Mars Wie kam es dazu, dass sich unsere Erde allmählich aus dem Nebel des Sonnensystems zu formen begann und was ist dran an der Theorie, dass das Leben in Form von Sporen direkt aus dem All zu uns auf die Erde transportiert wurde? Unsere bisherige Evolutionsgeschichte liest sich schon spannend wie ein Krimi. Und hier verraten international renommierte Wissenschaftler auch ihre Zukunftsvisionen, wie z. B. Professor Jesco von Puttkamer (ISS und NASA), der ergründet, ob Leben auf dem Mars möglich ist. Wie nahrhaft war die Ursuppe? Ist das Leben aus einer üppigen und vor Nährstoffen strotzenden Ursuppe entstanden, warum ist es so schwer, den Molekülbaukasten der Erde zu erforschen und kennen Sie schon das älteste überlebende Urzeitrelikt? Hier bekommen Sie alle Antworten, die die Wissenschaft bislang erforscht hat, und machen sich mit Experten auf Spurensuche - unter anderem nach dem Stoff, aus dem die Gene sind. Wo sind sie alle? Auf der Suche nach außerirdischem Leben >>Die Erde als die einzige bevölkerte Welt im All anzusehen, ist ebenso absurd wie die Behauptung, auf einem mit Hirse gesäten Feld sprieße nur ein einziges Korn.>Nachbarn<<? Und wie können die Menschen mit ihnen Kontakt aufnehmen? Die Wissenschaft arbeitet mit Nachdruck daran - und erzählt in diesem Buch, wie weit sie bisher gekommen ist.

Die Psychologie des Phubbing: Ursachen und Auswirkungen der Smartphone-Nutzung in Gesprächssituationen

by Yeslam Al-Saggaf

Dieses Buch konzentriert sich auf die Auswirkungen von Phubbing durch Eltern auf ihre Kinder, Partner auf ihre Partner, Chefs auf ihre Angestellten, Freunde auf ihre Freunde und Familienmitglieder auf andere Familienmitglieder. Nach einer Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der veröffentlichten Forschung über die spezifischen Auswirkungen auf diese phubbenden Personen in wichtigen Beziehungen werden die psychologischen Prädiktoren für Phubbing (die Auslöser) dargelegt, gefolgt von einer umfassenderen Darstellung der psychologischen Auswirkungen von Phubbing-Verhalten. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Rolle sozialer Normen bei der Erklärung von Phubbing über die individuellen Prädiktoren hinaus, die das Verhalten auslösen, und versucht, eine Verbindung zwischen Phubbing und sozialer Theorie herzustellen.

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

by Paul Alpar Rainer Alt Frank Bensberg Peter Weimann

Lernen Sie die anwendungsorientierte Seite der Wirtschaftsinformatik kennen Wo kommen Informationstechnologien in Gesellschaft und Wirtschaft zum Einsatz? Dieses Lehrbuch liefert eine ganzheitliche und praxisbezogene Antwort. Die Autoren erläutern die Bedeutung von Informationssystemen in Unternehmen. Erfahren Sie, welche Aufgaben das Informationsmanagement erfüllt und wie Sie solche Systeme planen und steuern. Im Vordergrund des Lehrbuchs der Wirtschaftsinformatik stehen verschiedene Aspekte der digitalen Transformation, wie etwa: • Electronic Business • Mobile Business • Social Media und Web 2.0 • Internet der Dinge, M2M und Industrie 4.0 Neben praxisorientierten Gestaltungsansätzen der Digitalisierung auf Strategie-, Organisations- und Informationssystemebene stellen Ihnen die Autoren verschiedene betriebliche Anwendungssysteme (vor dem Hintergrund „Big Data“) vor und widmen sich der anwendungsorientierten Softwareentwicklung. Klar veranschaulichte Sachverhalte Die zahlreichen Beispiele, Tabellen und Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Inhalte und machen dieses Lehrbuch zu einem hilfreichen Werkzeug für die angewandte Wirtschaftsinformatik. Nutzen Sie es in der Kommunikationstechnologie oder für die Entwicklung einer Softwarearchitektur. Dank seiner zahlreichen Einsatzmöglichkeiten ist dieses Buch eine echte Bereicherung – nicht nur für Studenten der Wirtschaftsinformatik, sondern auch für Praktiker wie Ingenieure in der IT oder verwandten Fachabteilungen.

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

by Paul Alpar Rainer Alt Frank Bensberg Christian Czarnecki

Lernen Sie die anwendungsorientierte Seite der Wirtschaftsinformatik kennen Wo kommen Informationstechnologien in Gesellschaft und Wirtschaft zum Einsatz? Dieses Lehrbuch liefert eine ganzheitliche und praxisbezogene Antwort. Die Autoren erläutern die Bedeutung von Informationssystemen in Unternehmen. Erfahren Sie, welche Aufgaben das Informationsmanagement erfüllt und wie Sie solche Systeme planen und steuern. Im Vordergrund des Lehrbuchs der Wirtschaftsinformatik stehen verschiedene Aspekte der digitalen Transformation, wie etwa: • Electronic Business • Mobile Business • Social Media und Web 2.0 • Internet der Dinge, M2M und Industrie 4.0 Neben praxisorientierten Gestaltungsansätzen der Digitalisierung auf Strategie-, Organisations- und Informationssystemebene stellen Ihnen die Autoren verschiedene betriebliche Anwendungssysteme (vor dem Hintergrund „Big Data“) vor und widmen sich der anwendungsorientierten Softwareentwicklung. Klar veranschaulichte Sachverhalte Die zahlreichen Beispiele, Tabellen und Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Inhalte und machen dieses Lehrbuch zu einem hilfreichen Werkzeug für die angewandte Wirtschaftsinformatik. Nutzen Sie es in der Kommunikationstechnologie oder für die Entwicklung einer Softwarearchitektur. Dank seiner zahlreichen Einsatzmöglichkeiten ist dieses Buch eine echte Bereicherung – nicht nur für Studenten der Wirtschaftsinformatik, sondern auch für Praktiker wie Ingenieure in der IT oder verwandten Fachabteilungen.

SEO - Strategie, Taktik und Technik

by Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen

Grundlegendes SEO-Know-how, Best Practices und Praxis-Tipps. Alpar/Koczy/Metzen zeigen, welche Chancen sich aus der Suchmaschinenoptimierung ergeben und welche betriebswirtschaftlichen Prozesse und Arbeitsabläufe geschaffen werden müssen, um erfolgreich SEO betreiben zu können. Neben der Onpage- und Offpage-Optimierung legen sie einen Schwerpunkt auf Prozessoptimierungen und internationale Suchmaschinenoptimierung. Ein Lern- und Nachschlagewerk für Fachleute und Marketingverantwortliche.

Chefsache Management 4.0: Wie sich Führung verändern wird (Chefsache)

by Falk S. Al-Omary Suzanne Grieger-Langer Gerald Kleer Oliver Wildenstein Hendrik Habermann Jürgen Linsenmaier

Das Buch aus der Chefsache-Reihe stellt die neuen Herausforderungen an das Management der Zukunft in den Blickpunkt. 6 Experte, alle mit großer Führungserfahrung, stellen sich den wichtigsten Fragen und beantworten, worauf es ankommt.

Abschlussprüfung klipp & klar (WiWi klipp & klar)

by Christopher Almeling Caroline Flick Christoph Scharr

Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis.

Laizität im Konflikt

by Dimitri Almeida

Ausgehend von einer Analyse der politischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln der Trennung von Staat und Kirche in Frankreich beleuchtet Dimitri Almeida die unterschiedlichen Deutungen des Laizit#65533;tsprinzips und die Konflikte, die sich beispielsweise in der Frage der Integration des Islam in die Republik ergeben. Das Buch schl#65533;gt den Bogen von der kolonialen Islampolitik Frankreichs #65533;ber die Kontroversen um Kopftuch und Gesichtsschleier bis hin zu den Erfolgen des Front National in der Vereinnahmung republikanischer Prinzipien. Dimitri Almeida weist damit ausf#65533;hrlich nach, welche weitreichenden Folgen die Politisierung von Laizit#65533;t und Religion auf die franz#65533;sische Gesellschaft hat.

Die digitale Transformation der Medien: Leitmedien im Wandel

by Niko Alm Paul Clemens Murschetz Franzisca Weder Mike Friedrichsen

Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels. Der Inhalt• Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen• Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie• Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel• Frauen in der digitalen Transformation der Medien• Probleme in der Finanzierung von Medienangeboten• Digitale Plattformökonomie• Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte für Werbung• Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten• Identität in der Netzwerkgesellschaft• Desinformations-Kampagnen• Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation

Refine Search

Showing 21,201 through 21,225 of 21,500 results