Browse Results

Showing 21,251 through 21,275 of 21,499 results

Der Roland von Berlin - Zweiter Band (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. “Der Roland von Berlin” (1840) beschreibt die Machtkämpfe zwischen den städtischen Autoritäten von Berlin-Kölln und den Herrschern von Brandenburg. Dies ist Band zwei.

Der Werwolf - Die Sündflut und der Tempelhoffsche Berg. II. (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt.

Der Werwolf-Hake von Stülpe (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. In den Vaterländischen Romanen behandelte Alexis nach und nach die wichtigsten Abschnitte der brandenburgisch-preußischen Geschichte vom 14. Jahrhundert bis zur Hälfte des 19. Jahrhunderts in großer Ausführlichkeit, akribischer Genauigkeit in der Detailschilderung, ständeüberschreitend und eindeutig patriotisch. "Der Werwolf" ist das vierte Werk der Vaterländischen Romane.

Die Hosen des Herrn von Bredow: Hans Jürgen Und Hans Jochem (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Die Hauptfigur in “Die Hosen des Herrn Brodel” ist Götz von Bredow, der nach einer Schlacht mal wieder stockbetrunken zunächst in eine kleine Wirtshausschlägerei geraten und danach ins Bett gefallen ist. Seine Frau ahnt, dass er wieder sieben Tage lang seinen Rausch ausschlafen wird, und entledigt ihren Gatten daher seiner Lederhose. Die soll nach 30 Jahren im Zuge der großen Wäsche endlich auch einmal gereinigt werden, steht sie doch inzwischen schon von allein an der Wand. Mit der Hose hat es seine eigene Bewandtnis: Sie soll den, der sie trägt, vor jedem Schaden schützen, nur sollte sie nie gewaschen werden. Bei der großen Wäsche jedoch wird die Hose auf der Leine vergessen… (Auszug aus Wikipedia)

Walladmor: Frei Nach Dem Englischen Des Walter Scott (classic Reprint) (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. “Waladmor” war sein erster Roman, der stark von Walter Scott und dessen Roman “Ivanhoe” (1820) beeinflusst war. Alexis gab sein Werk als Übersetzung eines Schottischen Romans aus.

Mobilität und Teilhabe – Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr: Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt

by Jan Alexandersson Daniel Bieber Sascha Roder Jana Rößler Kathleen Schwarz

Das Mobilitätsprojekt „mobisaar“ verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV.

Komplexe Integration

by Alexander O. GogolinAndreas Komnik Elena G. Tsitsishvili

Die Funktionentheorie ist ein wunderschönes und außerordentlich mächtiges Gebiet der Mathematik. Einige der sehr eindrucksvollen Beispiele dafür sind vermeintlich schwierige Integrale, die sich nach einer Umformung zu Integralen entlang der Wege in der komplexen Ebene mühelos berechnen lassen - sowie extrem komplizierte Differential- und Integralgleichungen, die mit Hilfe ähnlicher Methoden sehr elegant gelöst werden können. Manchmal ist die Anwendung dieser Techniken reine Routine, in vielen Fällen jedoch grenzt sie an Kunst. Das Ziel dieses Buchs ist es, den Leser in dieses wunderbare Gebiet der Mathematik einzuführen und ihm beizubringen, wie man am effizientesten die Methoden der Funktionentheorie für die Bewältigung einer ganzen Palette verschiedener Aufgaben einsetzt, von der Auswertung der Integrale bis zur Lösung komplizierter Integralgleichungen. Dies wird anhand von sehr vielen Beispielen und Aufgaben mit detaillierten Lösungen gemacht. Alexander Gogolin wurde 1965 in Tbilisi (Georgien) geboren. Nach dem Absolvieren des Physik-Studiums an der Staatlichen Lomonosov-Universität (Moskau, Russland) verteidigte er 1991 seine Doktorarbeit am Lebedev-Institut für Physik (ebenfalls in Moskau, Russland). Kurz danach wurde er zum wissenschaftlichen Mitarbeiter am renommierten Landau-Institut für Theoretische Physik in Moskau. 1995 wanderte er nach Großbritannien aus und wurde zum Professor für Mathematische Physik am Department of Mathematics am Imperial College London. Alexander verstarb in London im April 2011. Ellen Tsitsishvili ist 1941 in Tbilisi (Georgien) geboren und promovierte 1970 an der Staatlichen Lomonosov-Universität (Moskau, Russland). Seit 1964 ist sie Professorin am Institut für Kybernetik (Tbilisi, Georgien). Ihr Fachgebiet ist die Theorie der kondensierten Materie. Seit vielen Jahren arbeitet sie in internationalen Kollaborationen mit den Forschern der Scuola Normale (Pisa, Italien), Universität Strasbourg (Frankreich), Weizmann Institute of Science (Israel), Center of Functional Nanostructures (Karlsruhe) und Universität Kaiserslautern zusammen. Andreas Komnik ist 1972 in Karaganda (Kasachstan) geboren und studierte Physik an der Physikalisch-Technischen Hochschule (PhysTech) der Stadt Moskau (Russland) und Universität Freiburg, wo er 1999 promovierte. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department of Mathematics des Imperial College London (Großbritannien) und an der CEA Saclay in Frankreich. Zwischen 2008 und 2013 war er Universitätsprofessor an der Universität Heidelberg. Seit 2013 ist er ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des FRIAS in Freiburg.

Excel-VBA für Dummies (Für Dummies)

by Michael Alexander Dick Kusleika

Um noch mehr aus Excel herauszuholen, sind Kenntnisse der VBA-Programmierung von groà em Vorteil: Dann können Sie Excel auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und langweilige Routinearbeiten automatisieren. Dieses Buch zeigt Ihnen zunächst den Umgang mit dem VBA-Editor und gibt einen Einblick in die wichtigsten Programmiertechniken, wie Sie Fehler beseitigen, Range-Objekte einsetzen und den Programmfluss steuern. Lernen Sie dann die vielfältigen Programmiermöglichkeiten kennen. Alle Beispielprogramme und Arbeitsblätter stehen zum Download zur Verfügung. Sie werden staunen: Mit VBA können Sie sich selbst Dialogboxen, Werkzeugleisten und Menüs schneidern. Und das schon nach kurzer Zeit!

Excel Makros für Dummies (Für Dummies)

by Michael Alexander

Excel-Makros sind ein Mysterium für Sie? Sie haben das Ziel, selbst Makros zu schreiben? Oder wollen wissen, wie Sie mit Excel Makros wertvolle Zeit sparen können? In dieser aktualisierten Auflage hat Michael Alexander die 70 gebräuchlichsten Excel-Makro-Anwendungen für Sie zusammengestellt. Er beginnt mit einer knappen Einführung in die Makrogrundlagen und VBA, erläutert aber auch, wie Sie Makros anwenden, an Ihre Bedürfnisse anpassen und sie selbst schreiben. So lernen Sie Makros effizient einsetzen und das Fehlerpotenzial manueller Eingaben reduzieren.

Excel Power Pivot und Power Query für Dummies (Für Dummies)

by Michael Alexander

Haben Sie eine große Menge an Daten, die Sie sinnvoll verarbeiten müssen? Dabei helfen Ihnen Excel Power Pivot und Power Query. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie diese beiden Funktionen von Excel schnell und effizient nutzen. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen Sie, wie Sie mit Power Pivot Ihre Berichte und Analysen verbessern. Michael Alexander zeigt Ihnen außerdem, wie Sie mit Power Query Daten ermitteln, sie miteinander verknüpft und importiert. So hilft Ihnen dieses Buch, wenn Sie schnell diese beiden mächtigen Werkzeuge nutzen wollen.

Die ChatGPT Geldverdienen Blaupause für Entrepreneure: Entdecken Sie die Geheimnisse der Monetarisierung von ChatGPT für massive Einnahmen

by John Alexander

"Der ChatGPT-Plan zum Geldverdienen für Unternehmer" Im schnelllebigen digitalen Zeitalter liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Nutzung modernster Technologien. Machen Sie sich bereit, das Potenzial von Sprache und künstlicher Intelligenz mit "Geld verdienen mit Chat GPT." Dieser unverzichtbare Leitfaden nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise und enthüllt die Geheimnisse der Nutzung von Chat GPT, dem fortschrittlichen Sprachmodell von OpenAI, für maximale Einkommensgenerierung. Entdecken Sie Ihren Weg zum Profit: Treten Sie ein in die lukrative Welt der Freiberufler und stärken Sie Ihre Fähigkeiten mit den Sprachkenntnissen von Chat GPT. Heben Sie sich auf dem überfüllten Markt ab und bieten Sie auf Projekte, die Ihre KI-gestützte Expertise unter Beweis stellen. Erleben Sie, wie Ihr Einkommen steigt, während Sie zum Experten werden und mit der Kraft der AI erstklassige Ergebnisse liefern. Erstelle unwiderstehliche Chatbots für den Erfolg: Revolutionieren Sie die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, indem Sie intelligente Chatbots erstellen. Beobachten Sie, wie die Automatisierung des Kundensupports neue Höhen erreicht, während Chat GPT schnelle und genaue Antworten liefert. Bauen Sie Vertrauen auf, gewinnen Sie Loyalität und steigern Sie den Umsatz, während Ihre Kunden eine beispiellose Kundenzufriedenheit erleben. Entfesseln Sie Ihr Schreibpotenzial: Steigern Sie Ihr Content-Erstellungsspiel mit Chat GPT als Schreibassistent. Erleben Sie die Magie überzeugender Blogposts, fesselnder Artikel und überzeugender Produktbeschreibungen. Binden Sie Ihre Zielgruppe wie nie zuvor ein, steigern Sie Traffic und Conversions und sparen Sie Zeit und Mühe. Erobern Sie das Social Media Marketing: Lenken Sie die Aufmerksamkeit im Social-Media-Bereich mit der Finesse von Chat GPT. Starten Sie erfolgreiche Werbekampagnen, meistern Sie ansprechende Beiträge und pflegen S

Ungeklärte Verhältnisse: Eine relationstheoretische Perspektive auf wissenschaftliche Weiterbildung (Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens)

by Carolin Alexander

Das Erkenntnisinteresse der Untersuchung zielt auf einen Beitrag zur Klärung der "besonderen" Positionierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Diese wird im wissenschaftlichen Diskurs innerhalb unterschiedlicher Zugänge (auf bspw. wissens-, wissenschaftstheoretischer oder institutioneller Ebene) als Verhältnis zum Ausdruck gebracht und mit entsprechenden Relationsbegriffen wie bspw. Transformation, Dialog, Verschränkung oder Relationierung belegt. Bereits auf der Ebene der Begriffsverwendung wird die Verhältnishaftigkeit wissenschaftlicher Weitebildung sichtbar. Obgleich mit der Semantik ein relationales Denken zum Ausdruck gebracht wird, bleibt eine explizite Thematisierung eines solchen Relationsdenkens bislang aus. Somit bleiben die jeweiligen Hintergrundannahmen, vor denen die Verhältniszuschreibungen vorgenommen werden, ungeklärt. Erst die konzeptuelle Durchmusterung der relationstheoretisch bislang ungeklärten Verhältnisse wissenschaftlicher Weiterbildung ermöglicht es, für die Theoriebildung wissenschaftlicher Weiterbildung weiterführende Beiträge zu ihrer besonderen Positionierung im engeren und zur Frage der Gegenstandskonstitution wissenschaftlicher Weiterbildung im weiteren Sinne einen Beitrag zu leisten.

Tools für Social Listening und Sentiment-Analyse: Einsatzfelder und Praxisbeispiele für die Analyse deutschsprachiger Online-Textdaten

by Melpomeni Alexa Melanie Siegel

Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie Social Listening und Sentiment-Analyse professionell einsetzen können. Der Leser erhält Schritt-für-Schritt-Beschreibungen für verschiedene Einsatzszenarien, gekoppelt mit Übungsaufgaben und nützlichen Materialien, darunter ein Merkblatt für Kennzahlen, eine Checkliste für die Toolauswahl und ein Glossar für Fachbegriffe. Dieses Lehr- und Praxisbuch verdeutlicht anhand von Anwendungsszenarien und Praxisbeispielen, wie Tools und Technologien für Social Listening und Sentiment-Analyse für die Analyse deutschsprachiger Online-Textdaten angewandt werden können und welche Vorteile diese bringen. Der Leser erhält einen Überblick über wichtige Funktionalitäten aktuell verfügbarer Social-Listening-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten.

Kali Linux Hacking-Tools für Dummies (Für Dummies)

by Felix Alexa Konstantin Goretzki Tobias Scheible

Sie möchten testen, wie sicher Ihr IT-System ist? Dann hilft Ihnen dieses Buch! Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Systeme mit Kali Linux auf Herz und Nieren prüfen. Sie lernen, wie Passwörter geknackt werden, wie Sie Schwachstellen von Websites finden, die Konfigurationen von Webservern überprüfen und vieles mehr. Außerdem führen die Autoren Sie in Wireless Attacks, Sniffing, Spoofing und IT-Forensik-Analysen ein. Endlose Theorie? Fehlanzeige! Unter Anleitung ausgewiesener IT-Security-Experten lernen Sie aus der Sicht von Hackern zu denken und Ihre IT-Infrastruktur entsprechend zu sichern.

Kinderlosigkeit im Alter – (k)ein Thema?!: Eine biographische Perspektive auf die sozialen Beziehungen und Generativität kinderloser älterer Menschen

by Katrin Alert

Die Studie zeigt die Vielfältigkeit kinderloser Lebensentwürfe und -verläufe auf. Dabei wird insbesondere das Phänomen erworbene Kinderlosigkeit differenzierter als in vielen bisherigen Untersuchungen beleuchtet. Zudem wird der Prozesscharakter von Kinderlosigkeit deutlich herausgearbeitet und gezeigt, dass mit dem zeitlichen Abstand im Alter die Entstehung der eigenen Kinderlosigkeit zum Teil eine Umdeutung erfährt, um von den kinderlosen Älteren sinnhaft in die Biographie gefügt werden zu können.Die AutorinKatrin Alert ist derzeit Geschäftsführerin des Forschungskollegs Wohlbefinden bis ins hohe Alter (gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) mit zehn Doktorand*innen an der Universität zu Köln.

Weiterbildung in Regionen mit Bevölkerungsrückgang: Aufbau eines unterstützenden Lernnetzwerkes durch die Volkshochschule (Lernweltforschung #34)

by Sarah Aldrian Karin Fließer Rudolf Egger

Im vorliegenden Buch werden die Grundbedingungen für ein Lernen vor Ort am Beispiel zweier Regionen in der Steiermark beschrieben und mit demographischen und räumlichen Faktoren in Beziehung gebracht. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten für ein erfolgreiches Lernen vor Ort in peripheren Regionen erarbeitet und die Rolle der Volkshochschule in den Regionen Südoststeiermark und Liezen analysiert.Der InhaltAufbau eines unterstützenden Lernnetzwerks für Menschen in peripheren Regionen • Regionsprofile • Bildungsgrundbedingungen in den Regionen Liezen und Südoststeiermark • Profil der Volkshochschule Steiermark • Die Rolle der Volkshochschule in den Regionen Liezen und Südoststeiermark • Lernen vor Ort – Herausforderungen und Möglichkeiten aus Sicht regionaler ExpertInnen • Gesellschaftlicher und regionaler Nutzen der Volkshochschulen in den Bezirken Liezen und SüdoststeiermarkDie Autorinnen und der AutorSarah Aldrian und Karin Fließer sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.

Wie man erfolgreich Mathematik studiert

by Lara Alcock

Dieses Buch bietet praxisorientierte Hilfestellungen und fachspezifische Ratschl#65533;ge f#65533;r Studienanf#65533;nger der Mathematik und ihrer Anwendungsgebiete. Es handelt von den Eigenheiten der h#65533;heren Mathematik sowie der damit verbundenen Arbeits- und Denkweise, geht aber auch auf allgemeinere Herausforderungen des Studiums ein: Erl#65533;utert werden - neben zentralen Begriffen und Herangehensweisen der Mathematik - unter anderem die effektive Nutzung der zur Verf#65533;gung stehenden Zeit und der Umgang mit abstrakten intellektuellen Herausforderungen. Vielf#65533;ltige Hinweise erleichtern es, mit der Schwerpunktverschiebung vom Rechnen zum Beweisen kompetent umzugehen, im Studium den #65533;berblick zu behalten, selbstst#65533;ndig und nachhaltig zu lernen sowie die Begeisterung f#65533;r das Fach nicht zu verlieren. Dies schafft optimale Rahmenbedingungen f#65533;r eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit der Mathematik.

Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe und die Teilhabe ihrer Adressat*innen (Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion #21)

by Stefanie Albus

Das Buch zeigt die zentralen gegenwärtigen Herausforderungen der sozialpädagogischen Praxis, Wissenschaft und Fachpolitik auf. Basierend auf der Kritik unterschiedlicher Lesarten von Teilhabe und Wirksamkeit in den Jugendhilfedebatten zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden Professionalisierungsperspektiven skizziert, die Wirkungsforschung, Organisationsgestaltung und die wohlfahrtsstaatliche Begründung der Kinder- und Jugendhilfe konsequent auf die Erweiterung der selbst bestimmten Verwirklichungsmöglichkeiten von jungen Menschen ausrichten.

Das höfliche Gespenst (Classics To Go)

by Sophie Albrecht

Sophie Albrecht, geb. Dezember 1757 in Erfurt, gest. 16.11.1840 in Hamburg. war die Tochter eines Medizinprofessors, ihr Vater starb, als sie 14 Jahre alt war. Neben ihrer Schriftstellerei war sie als Schauspielerin besonders erfolgreich. In Frankfurt lernte sie Friedrich Schiller kennen, mit dem sie bis zu seinem Tod befreundet blieb. In den Jahren 1783 bis 1800 gehörte sie verschiedenen Theatergesellschaften an. Als später der Erfolg nachließ, musste sie sich mit Gelegenheitsgedichten und als Wäscherin und Dienstbotin ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie starb völlig verarmt. Ihr literarisches Werk umfasst Lyrik, Dramen sowie Geister-, Ritter- und Räubergeschichten.

Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive: Eine Untersuchung ausgewählter Beiträge zu den bürgerschaftlichen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre

by Peter-Georg Albrecht

Das Jahr 1998 markierte eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Gesellschaftspolitik. Mit dem Ende der Kohl-Ära wurde der Weg frei, neu über eine „zivile Bürgergesellschaft“ (Gerhard Schröder) nachzudenken. Die Enquetekommission „Bürgerschaftliches Engagement“ des Deutschen Bundestages arbeitete heraus, wie eine „zukunftsfähige Bürgergesellschaft“ gelingen könnte. In ihren Bericht flossen alle zentralen Positionen der gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten der 1990er Jahre ein. Diese Untersuchung ist ausgewählten Diskursbeiträgen und ihrer Weiterentwicklung in den 2000er Jahren gewidmet.

Zivilgesellschaftliche Koordination in der kommunalen Selbstverwaltung: Eine komparative Untersuchung administrativ-politischer Verfahren und kommunalpolitischer Prozesse

by Peter-Georg Albrecht

Kommunale Selbstverwaltung lässt sich allein weder institutionen-affin noch wettbewerbswirtschaftlich-freiheitlich oder kritisch-emanzipatorisch verwirklichen. Der Band analysiert ausgewählte Verfahren und Prozesse in der kommunalen Bau-, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Ordnungs- und Sicherheitspolitik. Er gibt Empfehlungen für kommunalpolitische Akteure und Verwaltungsleitungen, die auf Basis eines Konzepts der zivilgesellschaftlichen Koordination handeln wollen. Die interessierte Leserin und den interessierten Leser erwarten eine detailreiche Einführung, ein breiter Überblick sowie eine dichte Beschreibung verschiedener Verfahren, Prozesse und Handlungsfelder.

Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe: Sichtweisen, Erfahrungen, Wahrnehmungen von jungen Geflüchteten und Expert*innen (Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften)

by Pauline Albrecht

Pauline Albrecht untersucht in ihrer Studie den Übergang junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt und verknüpft hiermit die Berufsbildungs- mit der Migrationsforschung. Am Forschungsstil der Grounded Theory orientiert werden Bildungs- und Erwerbsbiografien junger Menschen, die das Berliner Übergangssystem durchlaufen haben, rekonstruiert. Ausgehend von berufsvorbereitenden Angeboten werden Anschlussverläufe von geflüchteten Jugendlichen erforscht. Die subjektive Perspektive der jungen Fluchtmigrant*innen zeigt differenzierte Wahrnehmungs- und Umgangsweisen in der Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Ausbildungssystem, wohingegen die institutionelle Perspektive der pädagogischen Fachkräfte unterschiedliche Anforderungen an die jungen Menschen heranträgt und somit systemische Bedingungen der Berufsvorbereitung aufrechterhält. Die Frage, wie sich Anschlussverläufe aus der Berufsvorbereitung entwickeln, wird hinsichtlich einer Perspektivengegenüberstellung aufgegriffen. Zum Teil zeigen sich hier Überschneidungen sowie positive Passungsverhältnisse, jedoch auch Gegensätzlichkeiten und Widersprüche. Die Studie schließt eine erziehungswissenschaftliche Forschungslücke hinsichtlich des Übergangs junger Menschen mit Fluchthintergrund in den ersten Arbeitsmarkt.

Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung: Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments

by Joanna Albrecht Nadine Hüning

In diesem Open-Access-Buch wird die Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschrieben. Eine geistige Behinderung wird als Konstrukt verstanden, das durch die ganzheitliche Wechselwirkung zwischen personenbezogenen Faktoren, Gesundheitsproblemen sowie umweltbezogenen Barrieren entsteht. Für die Identifikation der Hilfebedarfe zur Realisierung von Teilhabe ist die ganzheitliche Betrachtung von heterogenen Ursachen, Formen und Ausprägungen unverzichtbar. Der Anspruch auf Teilhabe ist gesetzlich verankert, jedoch führt die digitale Transformation zu neuen gesellschaftlichen Ungleichheiten, die sich als Digital Divide manifestieren. Trotz geringer und heterogener Datenlage zu Ungleichheiten bei Menschen mit (geistiger) Beeinträchtigung sind bereits Hinweise auf eine Digital Disability Divide zu erkennen. Um dieses Forschungsdesiderat aufzuarbeiten, bedarf es eines einheitlichen Begriffsverständnisses Digitaler Teilhabe. Auch müssen Einflussfaktoren eruiert werden, um Ansätze zur Förderung Digitaler Teilhabe zu entwickeln und darauf aufbauend ein Erhebungsinstrument zu entwickeln. Entsprechend verfolgt diese Forschungsarbeit die Entwicklung einer Definition,eines Modells und Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Eingliederungshilfe.

Elementare Koordinatengeometrie: Mit einer Einführung in Maxima (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Helmut Albrecht

Dieses strukturell und didaktisch gut durchdachte Lehrbuch für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Mathematik möchte den Studierenden die klassische Geometrie, die in der Schule leider ein Schattendasein fristet, unter einem etwas veränderten, neuartigen Blickwinkel nahe bringen. Von besonderem Reiz ist in diesem Zusammenhang die alte, ursprüngliche Descartes'sche Idee einer algebraischen Lösung geometrischer Probleme – ohne dabei die Geometrie durch den Formalismus der linearen Algebra und durch das Jonglieren mit Matrizen zu verdecken. Für die rechnerische Lösung der geometrischen Probleme sind nur einfache algebraische Verfahren nötig, wobei der gezielte Einsatz eines Computer-Algebra-Systems langwierige Berechnungen vermeidet und gleichzeitig die erworbenen Kenntnisse vertieft. Das Buch gibt hierfür eine praxis- und anwendungsbezogene Anleitung in den sinnvollen Gebrauch des Computer-Algebra-Systems Maxima. Eine vielfältige Aufgabensammlung rundet das Buch ab, Lösungen findet man kostenlos auf der Internetseite des Verlages.

Geometrie und GPS: Mathematische, physikalische und technische Grundlagen der Satellitenortung verständlich erklärt (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Helmut Albrecht

Als am 4. Oktober 1957 der erste Satellit in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde, dachte noch niemand an eine Positionsbestimmung mit Hilfe von Satelliten, und doch war „Sputnik I“ der Wegbereiter der heutigen Satellitennavigationssysteme. Ursprünglich als rein militärische Anwendung konzipiert, wird die Satellitenortung heute überwiegend zivil genutzt, und neben dem amerikanischen GPS gibt es heute mit Galileo, Glonass und Beidou weitere gleichartige Systeme.Das grundsätzliche Funktionsprinzip der Satellitenortung kann man überall nachlesen – aber damit beginnen erst die wirklich interessanten Fragen:Woher kennt man den genauen Standort der Satelliten?Wie kann man exakte Entfernungen zu Satelliten bestimmen, die über 20.000 km entfernt sind?Warum nennt man diese Entfernungen „Pseudoentfernungen“?Wieso werden an Bord der Satelliten Atomuhren mitgeführt?Was ermöglicht einem Empfänger, die empfangenen Daten zu unterscheiden, wo doch alle Satelliten auf ein und derselben Frequenz senden?Wie kann man aus den Entfernungen und den Satellitenorten die Empfängerposition berechnen?Warum taugt das Kugelmodell der Erde nicht für eine exakte Positionsbestimmung?Was ist, wenn Daten von mehr als den benötigten vier Satelliten zur Verfügung stehen?Warum sind sogar relativistische Effekte zu berücksichtigen?Dieses Buch gibt nicht nur verständliche und erschöpfende Antworten auf diese und viele weitere Fragen, sondern ermöglicht es interessierten Leserinnen und Lesern, die notwendigen Berechnungen von der Datengewinnung bis hin zur verblüffend exakten Positionsbestimmung mit Hilfe des Computer-Algebra-Systems Maxima Schritt für Schritt selbst nachzuvollziehen. Nicht zuletzt liefert es eine überzeugende Antwort auf die allgegenwärtige Frage von Schülern und Studierenden, wozu man denn all die Geometrie, Analysis und lineare Algebra überhaupt benötigt.Schließlich greift das Buch über die Mathematik hinaus Themen aus der Physik, der Astronomie, der Nachrichtentechnik und der Datenverarbeitung auf und motiviert so zu einer spannenden Anwendung innerhalb des MINT-Bereichs.

Refine Search

Showing 21,251 through 21,275 of 21,499 results