Browse Results

Showing 21,326 through 21,350 of 21,510 results

Chemische Experimente in naturwissenschaftlich-technischen Museen: Farbige Feuer und feurige Farben

by Georg Schwedt

Georg Schwedt lädt Sie ein, ihn auf seiner abwechslungsreichen Reise durch ausgewählte naturwissenschaftlich-technische Museen quer durch Deutschland zu begleiten. Die Stationen seiner spannenden Reise sind: · das Bergbaumuseum Weltkulturerbe Rammelsberg Goslar, · das Deutsche Erdölmuseum Wietze, · das Deutsche Salzmuseum Lüneburg, · das Deutsche Apothekenmuseum Heidelberg, · das Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, · das Museum für Brotkultur Ulm und · das Fuhlrott-Museum & Forschungsinstitut in Wuppertal. In bewährter Manier kombiniert Georg Schwedt spannende Chemieexperimente mit interessanten Hintergrundinformationen zu den Museen und ihren vielfältigen Themenschwerpunkten. Lassen Sie sich einfangen von der Faszination, wie man mit einfachen Hilfsmitteln Chemieexperimente - ob im Museum, in der Schule oder zu Hause - nachvollziehen kann. Wie kann beispielweise aus dem Grundstoff Erdöl ein Arzneimittel hergestellt werden? Wie entsteht lockeres Brot aus den Grundzutaten Mehl, Backtriebmittel und Wasser? Und vielleicht können die Experimente Sie so fesseln, dass Sie als nächste Urlaubsreise eine Museumstour planen, um die vorgestellten Museen einmal in Natura kennen zu lernen. Oder Sie nutzen den nächsten anstehenden Schulausflug, um den fälschlich als langweilig verpönten Museumsbesuch bei Jugendlichen und Schülern zu einem attraktivem Erlebnis zu machen. Dieses Buch ist für alle Kenner der anderen "Schwedt Experimentierbücher", für naturwissenschaftlich interessierte Kulturhistoriker, für kulturhistorisch interessierte Naturwissenschaftler und natürlich für alle, die einfach gerne ins Museum gehen und dort mehr wollen als nur Exponate ansehen.

Chronologie Chemie: Entdecker und Entdeckungen

by Sieghard Neufeldt

Zwei ereignisreiche Jahrhunderte liegen zwischen der Geburt der modernen Chemie um das Jahr 1800 und der Chemie des dritten Jahrtausends. Während dieser Zeitspanne ist die Chemie von einem Kuriosum für wenige Eingeweihte zu einem unverzichtbaren Motor der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung geworden. Die Chemie hat Hungernöte abgewendet (so in Japan in den 1950er Jahren) und Umweltkatastrophen ausgelöst (wie nach der Freisetzung von Dioxin im italienischen Seveso 1976). Der Autor des vorliegenden Buches, selbst ein promovierter Chemiker, hat unvoreingenommen und mit einem Blick für die historische Dimension die Entwicklung dieser faszinierenden Wissenschaft protokolliert. Ob es um die erste wissenschaftlich exakte Darstellung der alkoholischen Gärung, die Entdeckung des Aspirins, der Azofarbstoffe oder der Hochtemperatur-Supraleitung geht - die epochemachenden Entdeckungen und Entwicklungen aus der gesamten Chemie sind hier in 1000 kurzen Artikeln zusammengefasst, chronologisch geordnet und mit den Namen der jeweils beteiligten Männer und Frauen verknüpft. Zu jeden Eintrag sind zusätzlich die wichtigsten Zitate aus der chemischen Originalliteratur angegeben, als Ausgangspunkt für eigene Recherchen. Wer nach verlässlichen und gut aufbereiteten Informationen über die Geschichte der Chemie sucht, kommt an diesem Werk nicht vorbei. "nicht nur eine Zusammenfassung wichtiger chemischer Fakten, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Elektrochemische Verfahrenstechnik: Grundlagen, Reaktionstechnik, Prozessoptimierung

by Volkmar M. Schmidt

Dieses Buch bringt dem Leser das Themengebiet der elektrochemischen Verfahrenstechnik in präziser und aktueller Form nahe: mit Beispielen und Aufgaben mit Lösungen werden sowohl dem Einsteiger die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie vermittelt, als auch der Fortgeschrittene von der Verfahrensentwicklung zur modernen elektrochemischen Verfahrenstechnik in Anwendung und Praxis geleitet. Der dargebotene Themenbereich umfasst Galvanotechnik, organische und anorganische elektrochemische Produktionsverfahren, wichtige Elektrolyseverfahren sowie Batterien und Brennstoffzellen, und wendet sich damit an Studierende und Berufseinsteiger in Forschung, Entwicklung und Produktion, die einen guten und schnellen Überblick über die Materie gewinnen wollen.

Microsoft Office 365 - einfach online zusammenarbeiten

by Mind Business Gmbh

Lernen Sie die Vorteile von Microsoft Office 365 kennen und nutzen. Office 365 ist Microsofts kostengünstige Cloud-Lösung für Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen. Profitieren Sie von neuesten Funktionen, geringem Ausfallrisiko und hoher Benutzerfreundlichkeit. Bauen Sie Schritt-für-Schritt eine eigene Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit auf. Die konkreten Vorgehensweisen von der Technik über die Gestaltung bis hin zur Kommunikation und Zusammenarbeit lernen Sie anhand ausführlicher Praxisbeispiele kennen und einzusetzen.

Montagegerechte Anlagenplanung (Vom Wasser (vch) * Ser.)

by Eberhard Wegener

Die Montage verfahrenstechnischer Anlagen stellt ein Aufgabengebiet dar, in dem sich die Erfordernisse je nach Randbedingungen ständig ändern. Selbst der Aufbau derselben Anlage an verschiedenen Standorten unterscheidet sich im Montageablauf und in den Erfordernissen, die der Standort mit sich bringt. In der Kette vom Beginn der Anlagenplanung bis zur Inbetriebnahme ist die Montage eines der letzten Glieder. Das bedeutet einerseits, dass die Pufferzeiten in der terminlichen Ablaufplanung weitgehend verbraucht sind und kaum noch Zeiten für Änderungs- und Nacharbeiten zur Verfügung stehen, andererseits aber dass spätestens hier alle Fehler und Unzulänglichkeiten, die in den vorgelagerten Stufen entstanden sind, beseitigt werden müssen. Um eine effektive Montage bei Gewährleistung der Funktionssicherheit und weiterer relevanter Anforderungen an verfahrenstechnische Anlagen zu erreichen, müssen diese technologischen Belange frühzeitig im Planungsablauf berücksichtigt werden. Das Buch wendet sich an Ingenieure des Maschinen-, Apparate-, Rohrleitungs- und Anlagenbaues, die sich mit der Anlagenplanung beschäftigen. Auch Studierende dieser Fachrichtungen können mit diesem Werk bereits vor ihrem Start ins Berufsleben die Einsicht schärfen: - Planung und Montage einer Anlage dürfen nicht losgelöst voneinander betrachtet werden -

Produktionstechnische Praxis: Grundlagen chemischer Betriebstechnik

by Dieter Lischewski Bernhard Behle Annerose Hahn Wolfgang Rein

Work in chemical production requires that technicians, workers and trainees are fully informed on all aspects of industrial processes. This book treats the fundamentals of chemical engineering and contains essential information about materials in piping systems. In addition, reaction techniques and requirements for environmental protection in the chemical industry are provided. This exceptional book is especially valuable for laboratory assistants, technicians and foremen in the chemical industry.

Prozessanalytik: Strategien und Fallbeispiele aus der industriellen Praxis

by Herausgegeben Von Rudolf W. Kessler

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu einer hoheren Komplexitat in der Fertigung industrieller Guter verstarkt. Optische und spektroskopische Methoden zur Prozessanalytik sind sehr schnell, messen beruhrungslos und damit zerstorungsfrei. Mit geringem Aufwand wird so eine hundertprozentige Kontrolle bei der Qualitatsprufung moglich. Kernpunkt einer neuen Strategie ist der Einsatz von analytischen Online-Methoden als Qualitatskontrolle sowie die Kombination dieser Techniken mit den Methoden der Datenanalyse zur Steuerung von Produktionsprozessen. Das Buch liefert sowohl einen Uberblick uber die industriell bedeutenden Analyseverfahren als auch praktische Beispiele zur Einfuhrung der Online-Analytik in den industriellen Alltag. Damit wird die gesamte Prozess- und Fertigungsindustrie angesprochen - von der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen und verfahrenstechnischen Industrie bis zur Kunststoff-, Automobil- und der klassischen Fertigungsindustrie. Nach einer Lehre als Chemielaborant, einem Chemie-Ingenieurstudium an der Fachhochschule Reutlingen und einem Chemiestudium an der Universitat in Tubingen hat Rudolf W. Kessler 1980 am Institut fur Physikalische Chemie in Tubingen promoviert. Seine berufliche Laufbahn fuhrte ihn uber die Forschung bei Daimler Benz 1985 an die Fachhochschule Reutlingen. Als Grundungsdirektor des Institutes fur Angewandte Forschung 1990 und dessen Leiter bis zum Jahr 2000 war er ma?geblich am Aufbau der Prozessanalytik in Forschung und Lehre der Hochschule Reutlingen beteiligt. Zahlreiche nationale und viele internationale Projekte, sowie Forschungsaufenthalte in China, USA, England und vor kurzem auch wieder ein Jahr in der Industrie haben den Praxisbezug der Lehre und der Forschung auf dem Gebiet der optischen Online-Spektroskopie hergestellt. Seit einigen Jahren beschaftigt sich Rudolf W. Kessler auch mit der Nahfeldspektroskopie und dem "Chemical Imaging" von Werkstoffen und Oberflachen.

Umweltchemie

by Claus Bliefert

Auch in seiner dritten Auflage besticht dieses Lehrbuch durch seine verst ndliche Darstellung und die einpr gsamen Abbildungen, die die komplexe Materie nicht nur dem Studenten nahebringen. Der Inhalt wurde fur die neue Auflage durchgehend aktualisiert und um wichtige neue Aspekte des Umweltrechts erg nzt. Stimmen zum Buch: ..".ein umfassender, flott zu lesender Einstieg in das weite Feld der Umweltchemie." (Nachrichten aus der Chemie) "Zahlreiche Tabellen und Grafiken helfen beim Verstehen der Zusammenh nge." (Umwelt Magazin) "Besonders erw hnenswert ist das umfangreiche Register. [Dieses] verleiht dem Buch beinahe einen lexikalen Charakter." (Advances in Food Sciences) "Durch seinen durchg ngien Praxisbezug ... bietet das Buch auch dem in der Industrie t tigen Praktiker ein umfassendes Nachschlagewerk zu den Fragen des Umweltschutzes." (Aluminium)

Upgrade your German

by Silke Mentchen Annemarie Kunzl-Snodgrass

Do you want to increase your chances of getting a top grade in your German exam? Upgrade your German offers a thirty-day revision programme that is guaranteed to improve your results. In the countdown to your exams, simply spend between 30 minutes and an hour a day with this book, and see your mark upgrade.This short revision guide focuses on three key strategies for improving your exam results: eliminating basic errors and slips of the pen; increasing and consolidating your vocabulary; and improving the style and quality of your German.

Zukunftstechnologie Tissue Engineering: Von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe

by Will W. Minuth Raimund Strehl Karl Schumacher

Tissue engineering is a new and rapidly developed technology, which already does and will continue to benefit the world. The aim of tissue engineering is to generate alive, functional and normal tissue for clinical applications. Tissue engineers worldwide have set out to grow virtually every type of human tissue - liver, bone, muscle, cartilage, blood vessels, heart muscles, nerves, pancreatic islets, and more. Commercially produced skin is already available for use in treating patients with diabetic ulcers and burns. The new book introduces the reader to the necessary fundamentals of cellular development and tissue culture as well as to recent progress of artificial tissue and organ engineering.

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

by Klaus Wälde Hans Wiesmeth Marcel Thum Alexander Karmann Marco Lehmann-Waffenschmidt Bernhard W. Wieland Ulrich C.H. Blum

Das Lehrbuch bietet eine moderne, breitgefächerte Einführung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft: Mikro- und Industrieökonomik, politische und Institutionenökonomie, Geld und Makroökonomik, Außenwirtschaft, Wachstum und Innovation. Durch die Zusammenarbeit der Autorengruppe ist ein konzeptionell einheitliches Buch entstanden, das Studierende des 1. Semesters bestens mit den Grundlagen des Fachgebiets VWL vertraut macht. Die modulare Struktur des Buches unterstützt den Lernprozess und erleichtert auch das Selbststudium.

Anatomie kompakt für Dummies (FÜr Dummies)

by Donna Rae Siegfried

Sie suchen einen kompakten und leicht verständlichen Einstieg in die Anatomie des Menschen? Dann haben wir hier genau das richtige Buch für Sie! Donna Rae Siegfried erklärt Ihnen alles Wichtige zum Aufbau des menschlichen Körpers. Sie erfahren, wie Skelett, Muskeln und Haut aufgebaut sind, wie Nerven-, Kreislauf-, Lymph-, Exkretions- und Reproduktionssystem strukturiert sind, wie Atmungs- und Verdauungsapparat organisiert sind und vieles mehr. So ist dies Ihr perfekter Nachhilfelehrer für die Tasche: freundlich, kompetent und günstig.

Anorganisches Grundpraktikum kompakt: Qualitative und quantitative Analyse

by Gertrud Kiel

Mit Erfolg durchs anorganische Grundpraktikum! Erstmals präsentiert Gertrud Kiel ihr neues, preisgekröntes und unter Fachleuten anerkanntes Konzept für das Grundpraktikum Chemie in Buchform. Komprimiert auf das Wesentliche und innovativ in der Gestaltung liegt der Schwerpunkt dieses Werkes auf der Minimierung des Chemikalienverbrauchs - denn umweltbewußtes Experimentieren im Labor will gelernt sein! Die Lernhilfen umfassen: · Einführungen vor jedem Versuch · Hinweise und Abbildungen für die Durchführung · Angaben der Gefahrstoffsymbole verbunden mit den R-und S-Sätzen, damit lästiges Nachschlagen entfällt · Hilfen für die rechnerische Überprüfung der Reaktionsbedingungen sowie begleitende Tabellen mit den benötigten Konstanten · ein Kapitel zu kristallchemischen Reaktionen mit einem einzigartigen Bildatlas · einen Anhang mit sämtlichen, fürs Praktikum benötigten Lösungen und Feststoffen Wenn das Grundpraktikum so eingängig, umweltfreundlich und anschaulich dargeboten wird, dann macht Experimentieren nicht nur Spaß, sondern ist auch erfolgreich! Vorlagen für die Versuchsprotokolle finden Sie unter http://www.wiley-vch.de/books/info/3-527-30584-X/.

Assessment Center: Entwicklung, Durchführung, Trends Mit neuen originalen AC-Übungen

by Christof Obermann

Konzentrierte Praxiserfahrungen werden hier umsetzbar und kritisch dargestellt. Das Buch gibt konkrete Anleitungen zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen Assessment Centers und behandelt auch neue Entwicklungen und Trends wie Einzelassessments, computergestützte Anwendungen, dynamische Assessments.

Business Reframing: Humanes Management in Resonanz mit Herz und Hirn

by Wolfgang Berger Dietmar Schrey

"Business Reframing" stellt die ganzen Modetrends im Management in Frage und zeigt, worauf es wirklich ankommt. Neu in der 3. Auflage: spannende Praxisbeispiele zu jedem Kapitel.

Charles Darwin - Leben und Werk: Würdigung eines großen Naturforschers und kritische Betrachtung seiner Lehre

by Wolfgang Schaumann

Vor 200 Jahren wurde einer der größten und bis heute umstrittenen Naturforscher geboren: Charles Darwin. Der Autor Wolfgang Schaumann schildert in seiner kritischen Würdigung von Darwins Lebenswerk historische und höchst aktuelle Auseinandersetzungen mit Darwins revolutionärer Theorie zur Evolution der Arten, die erstmals im Jahre 1859 von ihm veröffentlicht wurde. In einem Spannungsbogen, der sich über 150 Jahre hinzieht, lässt Schaumann den Leser miterleben, wie Darwins revolutionäre Theorie allen gegen sie vorgebrachten Argumenten getrotzt hat und sich gegen sämtliche Alternativtheorien immer wieder durchsetzen konnte. Spannend und lehrreich zugleich!

Die wundersame Welt der Atomis: 10 Jahre in den Physikalischen Blättern

by Peter Evers

Die "Atomis" sind die Hauptdarsteller in ca. 100 lustigen und satirischen Cartoons zur Physik. Nicht nur bei eingefleischten Physikern hat der humorvolle Umgang von Peter Evers mit Situationen und Begriffen aus der Physik in der regelm igen Rubrik der "Physikalischen Bl tter" ber nunmehr fast 10 Jahre eine breite Leserschaft gewonnen.

Erfahrungen mit Value Based Management: Praxislösungen auf dem Prüfstand (Advanced Controlling)

by Urs Bramsemann Carsten Heineke Bernhard Hirsch Jürgen Weber

In diesem Band werden Lösungen von vier deutschen Konzernen für die Einführung und konzeptionelle Ausgestaltung ihrer wertorientierten Steuerung im Hinblick auf die wertorientierte Ausgestaltung der Zielplanung, Anreizgestaltung und der unterjährigen Steuerung (Berichtswesen) dargestellt und auf bestehende Risiken und Nebenwirkungen untersucht.

ICP Emissionsspektrometrie für Praktiker

by Joachim Nölte

Das Basis-Know-how für richtige ICP-OES-Analytik!Erstmalig ist eine deutschsprachige, leicht verständliche und anwenderorientierte Einführung in die ICP-Emissionspektrometrie verfügbar. Sie umfaßt die praxisrelevanten Grundlagen, gerätetechnische Informationen, eine Anleitung zur Methodenentwicklung und viele praktische Anwendungsbeispiele. Das Buch ist kompakt und sehr übersichtlich gestaltet, mit Infoboxen zu typischen Fragen und Problemen, Checklisten und detaillierten Hinweisen zur Handhabung. Es ist nicht nur ein Begleiter für die eigenständige Aus- und Weiterbildung, sondern ebenso ein verlässlicher Leitfaden für die praktische Laborarbeit, denn auch die Aspekte Pflege und Wartung sowie Trouble-Shooting kommen nicht zu kurz.Alle Anwender der ICP-OES können vom bewährten Erfahrungsschatz des Autors profitieren, den er in zwei Jahrzehnten bei der Ausbildung und Beratung von Anwendern sowie bei der Geräteentwicklung gesammelt hat. Er war Mitarbeiter eines führenden Geräteherstellers und ist jetzt freiberuflicher Berater.

Landschaftsplanung

by Wolfgang Riedel Horst Lange Eckhard Jedicke Markus Reinke

Landschaftsplanung ist das Planungsinstrumentarium von Naturschutz und Landschaftspflege. Neben der Landschaftsplanung im engeren Sinne (Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan und Grünordnungsplan) werden auch die weiteren Landschaftsplanungsinstrumente des Pflege- und Entwicklungsplans, des Landschaftspflegerischen Begleitplans sowie der FFH- und Umweltverträglichkeitsprüfung behandelt. Die Behandlung der Instrumente erfolgt auf der Basis der Betrachtung der historischen, ethischen, rechtlichen, und naturwissenschaftlichen Grundlagen und der umfassenden Aufgabenstellung, die sich aus dem Bundesnaturschutzgesetz ableitet. Auch bezüglich der Methoden der Landschaftsplanung werden allgemeingültige Regeln abgeleitet. Neben den eingeführten Instrumenten werden auch aktuelle Aspekte, behandelt, die sich aus spezifischen Anwendungsfragen ergeben. Abgerundet wird das Buch durch eine Auswahl von Fallbeispielen aus der Landschaftsplanungspraxis. Im Hinblick auf die Uneinheitlichkeit des Aufgabenfeldes legt das Lehrbuch Wert auf eine Übersicht der unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern und verallgemeinerbare Aussagen angesichts der in der Praxis entstandenen und weiter zunehmenden Vielfalt. Vor diesem Hintergrund bildet der originäre Planungsauftrag für Naturschutz und Landschaftspflege bewusst den Ausgangspunkt der Betrachtungen. Aber auch die Chancen zur Weiterentwicklung der Landschaftsplanung als integrierte Umweltplanung als notwendige Grundlage für die nachhaltige Entwicklung und damit auch die Zukunft der Landschaftsplanung werden aufgegriffen. Dass bereits nach kurzer Zeit eine zweite Auflage notwendig geworden ist, zeigt wie sehr dieses Buch insbesondere als Lehrbuch angenommen worden ist. Diese aktualisierte Auflage legt in den weitgehend unmittelbar bundesrechtlich geregelten Instrumenten (Umwelt- und FFH-Verträglichkeitsprüfung) bereits die neuen Fassungen des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes und Bundesnaturschutzgesetzes zugrunde. Solange die Naturschutzgesetze der Länder nicht an das Bundesrahmenrecht angepasst sind, gilt für die übrige Landschaftsplanung das bisherige Recht fort. Um jedoch einen Ausblick auf die absehbare Rechtsentwicklung in den Ländern zu ermöglichen, enthält diese Auflage eine Synopse zwischen dem bisherigen und neuen Bundesnaturschutzgesetz hinsichtlich der maßgeblichen Bestimmungen zur Landschaftsplanung.

Mathe für Biologen

by Alan J. Cann

Um ein biologisches Experiment richtig planen, durchf hren und auswerten zu k nnen, muss man ber fundierte Kenntnisse grundlegender mathematischer und statistischer Operationen verf gen. Mathe f r Biologen bietet einen leicht verst ndlichen Zugang zur Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung. Ob in Form von Exponentialrechnungen, Logarithmen oder bei der Berechnung von Molarit ten, Verd nnungen und Volumina - ohne Mathematik geht im Labor gar nichts. Die Kenntnis aller relevanten Ma einheiten und Umrechnungsverh ltnisse ist ebenso unverzichtbar wie eine sichere Beherrschung der wichtigsten statistischen Methoden und der Prinzipien der Wahrscheinlichkeitsrechnung. All dies vermittelt Mathe f r Biologen. Besonders junge Wissenschaftler, Diplomanden, Doktoranden und Angeh rige des technischen Personals d rften die einf hlsame Didaktik, den klaren Aufbau und die verst ndliche Sprache des Bandes zu sch tzen wissen. Jedes der elf Kapitel enth lt Kontrollfragen, anhand derer der Leser seine Lernfortschritte berpr fen kann. Die L sungen werden im Anhang ausf hrlich hergeleitet und erl utert. Das umfangreiche Glossar erschlie t die wichtigsten Fachbegriffe. So empfiehlt sich der Band sowohl als Begleiter bei der t glichen Laborarbeit als auch zum Nachschlagen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.

Physiologie für Dummies kompakt (FÜr Dummies)

by Donna Rae Siegfried

Sie suchen einen kompakten und leicht verständlichen Einstieg in die Physiologie des Menschen? Das trifft sich gut, denn dann haben wir hier genau das richtige Buch für Sie! Donna Rae Siegfried erklärt Ihnen alles Wichtige zur Funktionsweise des menschlichen Körpers. Sie erfahren, wie Bewegung, Atmung und Verdauung ablaufen, wie Nerven-, Kreislauf-, Lymph-, Exkretions-, Reproduktionssystem und Co. funktionieren und wie die verschiedenen Organe und Gewebe zusammenspielen. So ist dies Ihr perfekter Nachhilfelehrer für die Tasche: freundlich, kompetent und günstig.

Silizium-Halbleitertechnologie: Grundlagen Mikroelektronischer Integrationstechnik (Teubner Studienbücher Technik)

by Ulrich Hilleringmann

Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen und die technische Durchführung der Einzelprozesse zur mikroelektronischen Schaltungsintegration in der Silizium-Halbleitertechnologie. Die Integrationstechnik setzt sich aus einer Vielzahl von sich wiederholenden Einzelprozessen zusammen, deren Durchführung und apparative Ausstattung extremen Anforderungen genügen müssen, um die geforderten Strukturgrößen bis zu wenigen Nanometern gleichmäßig und reproduzierbar zu erzeugen. Das Zusammenspiel der Oxidationen, Ätzschritte und Implantationen zur Herstellung von MOS- und Bipolarschaltungen werden - ausgehend vom Rohsilizium bis zur gekapselten integrierten Schaltung - aus Sicht der Prozessführung erläutert.

Verfahrensentwicklung: Von der ersten Idee zur chemischen Prodiktionsanlage

by G. Herbert Vogel

Von der Ideenfindung zur chemischen Produktionsanlage ist es ein weiter Weg. Kaum etwas ist so komplex wie die Herstellung chemischer Produkte. Die verschiedensten Aspekte - auch solche, die in der Ausbildung von Naturwissenschaftlern vielleicht nur am Rande oder gar nicht berücksichtigt werden wie etwa Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, die Patent- und Lizenzsituation, Anforderungen an den Standort, Entsorgungsprobleme - werden dargestellt. Das Buch eignet sich für den Berufsanfänger ebenso wie für den Praktiker im Betrieb. Es ist eine gemeinsame Grundlage für Ingenieure und Chemiker und sollte als Nachschlagewerk auf keinem Schreibtisch fehlen. Der Autor beschränkt sich nicht auf Verweise auf weiterführende Literatur: viele Fakten werden wiederholt und in Zusammenhang zum Thema gebracht, Formeln kurz abgeleitet, so dass sich der Gang in die Bibliothek und der Griff zu weiteren Büchern häufig erübrigt. Es hilft Mitarbeitern in Forschung und Entwicklung ebenso wie Betriebsleitern, Fehler zu vermeiden und vermittelt die nötige Sicherheit.

Was machen Controller wann warum?: Ein Überblick (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber

Das Tätigkeitsfeld von Controllern ist vielfältig, denn das Spektrum der Controller-Aufgaben ist so weit und schillernd wie kaum ein anderes betriebliches Aufgabenfeld. In diesem Band wird die zeitliche Entwicklung der Controller-Aufgaben untersucht und es werden Erklärungsansätze für die Heterogenität herausgearbeitet.

Refine Search

Showing 21,326 through 21,350 of 21,510 results