Browse Results

Showing 21,476 through 21,500 of 21,523 results

Oberon

by Christoph Martin Wieland

Kein

Organisierte Kriminalität 3.0

by Arndt Sinn

Reineke Fuchs

by Johann Wolfgang Von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, ist als Dichter, Dramatiker, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann einer der bekanntesten Vertreter der Weimarer Klassik. Von 1765 bis 1768 studierte Goethe in Leipzig Jura. 1772 verliebte er sich unglucklich in die schon verlobte Charlotte Buff. Wahrend dieser Phase entstand sein Roman Die Leiden des Jungen Werthers (1774). 1775 traf er in Weimar ein. Dort bekleidete er verschiedene Staatsamter. In diesen Jahren begann er sich mit der Biologie zu beschaftigen. Gemeinsam mit Justus Christian Loder entdeckte Goethe 1784 bei zielgerichteten Forschungen den Zwischenkieferknochen am menschlichen Schadel. Anfang 1786 unternahm Goethe eine Italienreise. Nach zwei Jahren kehrte er wieder nach Weimar zuruck. 1791 ubernahm er die Leitung des Hoftheaters in Weimar. Fur die Neunziger Jahre war seine freundschaftliche, fruchtbare Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller charakteristisch. Sein Werk umfasst Gedichte, Dramen und Prosa- Literatur, aber auch naturwissenschaftliche Abhandlungen. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dichter und ist eine herausragende PersAnlichkeit der Weltliteratur. Zu seinen Werken gehAren auch: GAtz von Berlichingen mit der Eisernen Hand (1773), Faust: Der TragAdie, Erster Teil (1797), Hermann und Dorothea (1798), WestAstlicher Divan (1819) und Faust: Der TragAdie, Zweiter Teil (1832

Schnock

by Friedrich Hebbel

Kein

Siddhartha

by Hermann Hesse

Kein

Studenten-Beichten

by Otto Julius Bierbaum

Originell und zeitlos erzählt Bierbaum Anekdoten und Erlebnisse aus seiner Zeit als Student. Eine kunterbunte Sammlung unterhaltender Literatur. Inhalt: Neuer Widmungsbrief an Richard Dehmel. Letzte Musterung Josephine Die erste Mensur Waschermadlhistorie Die Mondmarie Der Negerkomiker Selbstzucht To-lu-to-lo oder Wie Emil Türke wurde Leberecht der Gestrenge Zwei Äpfel Die falsche Kindbetterin

Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin

by Birgit Baur-Müller

Wind Energy for the Rest of Us

by Paul Gipe

Wind Energy for the Rest of Us straddles two—or more—worlds. The book is about wind energy. It’s not just about small wind turbines. It’s not just about large wind turbines. It’s about the depth and breadth of wind energy, encompassing more than either type of wind turbine. It includes water-pumping windmills and sailing ships. It’s a sprawling book, one minute discussing how to install small wind turbines safely, the next explaining how farmers in Indiana can earn millions by installing their own multimegawatt wind turbines. If it’s a book hard to categorize, that suits its author, Paul Gipe, who likes to think he’s hard to categorize after four decades at the frontiers of renewable energy. His book tells the story of modern wind energy in all its complexity and introduces a North American audience to the trailblazing electricity rebels who have launched a renewable energy revolution in Europe. The book debunks novel wind turbines their promoters claim will generate electricity “too cheap to meter,” and rebukes revisionist historians who falsely argue that it was the aerospace industry that delivered today’s modern wind turbines. Gipe explains why new wind turbines are part of a silent revolution that is changing the way we use wind energy. This revolution doesn’t garner headlines, but is making wind turbines more cost-effective in more places than ever before, lessening the need for new transmission lines, obviating the need for storage, and fueling rapid growth. Gipe refutes many common myths surrounding wind energy and argues persuasively that wind turbines are productive, effective, and environmentally sound. Gipe argues that wind energy is too important to be left to electric utilities and their subsidiaries alone. Wind energy is also for the rest of us, he says. It is our resource. We can develop it and we can own it--ourselves.

Kryptografie verständlich

by Christof Paar Jan Pelzl

Statistische Mechanik: Eine Einführung für Physiker, Chemiker und Materialwissenschaftler

by Reinhard Hentschke

Das Lehrbuch ist der optimale Einstieg in die aktuellen Fragen der Thermodynamik und Statistischer Physik. Dabei vollzieht es einen Br ckenschlag zwischen Physik, Chemie und den Materialwissenschaften. Didaktisch besonders ergiebig sind die zahlreichen Beispielaufgaben (mit L sungen), wobei den numerischen L sungen die entsprechenden MATHEMATICA-Programme beigef gt sind. Damit ist der Band zugleich auch eine Einf hrung in die rechnergest tzten Methoden der statistischen Physik. Neben den Grundlagen des Fachs widmet sich das Buch Themen wie Phasen berg ngen, Systemen ohne direkte Wechselwirkung, Fluktuationen sowie Anwendungen von Monte-Carlo-Simulationen. Ziemlich umfangreich sind auch die Ausf hrungen zur Physik der Weichen Materie. Dies entspricht dem enormen Bedeutungszuwachs, den der Bereich in den letzten Jahren erlebt hat. Bei der Darstellung dieses Grenzgebiets zwischen Physik, Physikalischer Chemie und den Materialwissenschaften steht sein interdisziplin rer Charakter im Vordergrund. Studenten wie Dozenten d rfte die jederzeit klare und jederzeit verst ndliche Darstellung berzeugen. Aufgabenstellungen und deren L sungen sind die gro e St rke des Buches. Didaktisch besonders wertvoll werden diese nicht zuletzt durch die Integration von MATHEMATICA in die numerischen L sungen. So dienen die Aufgaben nicht nur der Vertiefung des Gelernten, sondern bieten Studenten auch Gelegenheit, sich mit rechnergest tzten Methoden der statistischen Physik vertraut zu machen. Und wer seine Kenntnisse dar ber hinaus erg nzen und vertiefen m chte, wird im kommentierten Literaturverzeichnis f ndig.

Erfolgreich gegen Depression und Angst

by Dietmar Hansch

Fühlen Sie sich niedergeschlagen und energielos? Sind Sie ständig überlastet und unzufrieden? Leiden Sie unter Ängsten und körperlichen Reaktionen wie Schwindel, Herzrasen oder -schmerzen? Der Ratgeber hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob eine Erkrankung vorliegt, Selbsthilfe möglich oder ein Arztbesuch nötig ist. Hilfe zur Selbsthilfe bei Depression und Angst: Ursachen und Eskalationsmechanismen bei Depression, Burnout, Angst- und Panikstörung werden erklärt Schritt für Schritt die Eskalation unterbrechen, Energie gewinnen, die Ausgangsprobleme lösen Ausführliche und umsetzbare Aufgabenstellungen, die Ihnen helfen, Ihre gesamte Lebenssituation zu optimieren Im Rahmen einer ganzheitlichen Lebenskunst das Gesunde fördern und die Stärken stärken Geeignet auch als Begleitmaterial für Psychotherapie (insbesondere kognitive und achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie) Mit Hörbuch zum DownloadGeschrieben für Klienten mit Angststörung und Depression, ihre Angehörigen - zur Empfehlung durch Psychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen.

Refine Search

Showing 21,476 through 21,500 of 21,523 results