Browse Results

Showing 276 through 300 of 21,500 results

Zeig mir Health Data Science!: Ideen und Material für guten Biometrie-Unterricht mit datenwissenschaftlichem Fokus

by Carolin Herrmann Ursula Berger Christel Weiß Iris Burkholder Geraldine Rauch Jochen Kruppa

In diesem Buch sind Lehrbeispiele gesammelt, die Dozierenden wertvolle Anregungen für ihre eigene Lehre liefern: Es werden Ideen für einzelne Übungen, Unterrichtseinheiten, Prüfungen oder ganze Kurse vorgestellt. Die benötigten Materialien sind für die Nutzer online frei verfügbar, um die Anwendung zu vereinfachen. Alle Beiträge dieses Buches wurden 2020 für den Preis für das beste Health-Data-Science-Lehrmaterial eingereicht, der von der Arbeitsgruppe Lehre und Didaktik der Biometrie der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft und der GMDS ausgeschrieben wurde. So entstand ein breiter Querschnitt an Beiträgen für lebendige Lehre in Biometrie, Epidemiologie, Public Health und ähnlichen Gebieten. Das Buch knüpft damit an die beiden Bände Zeig mir Biostatistik! und Zeig mir mehr Biostatistik! an, denen ähnliche Ausschreibungen vorausgingen. Die Herausgeber unterrichten Biometrie als Haupt- oder Nebenfach an verschiedenen Universitäten bzw. Hochschulen. Es verbindet sie das gemeinsame Ziel, den Austausch von Ideen und ausgereiftem Unterrichtsmaterial im Bereich Health Data Science zu fördern.

Zeig mir Biostatistik!

by Geraldine Rauch Rainer Muche Reinhard Vonthein

In diesem Buch werden 12 verschiedene Lehrbeispiele und Software-Anwendungen für die Gestaltung von universitären Unterrichtseinheiten zur Illustration biometrischer Themen oder Experimente vorgestellt. Alle beschriebenen Materialien sind für den Nutzer online frei verfügbar. Durch seinen praktischen Ansatz dient das Buch der konkreten Unterrichtsplanung und Durchführung. Alle Beiträge wurden für den Preis des besten universitären Lehrmaterials im Fach Biometrie 2013 eingereicht, welcher von der Arbeitsgruppe "Lehre und Didaktik der Biometrie" der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) ausgeschrieben wurde. Entstanden ist ein einzigartiger Überblick über die Möglichkeiten einer didaktisch hochwertigen Lehre in der Biostatistik.

Zeichnen für Dummies (Für Dummies)

by Brenda Hoddinott

Immer wieder ist es faszinierend, wie schnell manche Menschen die schönsten Zeichnungen auf Papier zaubern können. Ein paar Striche, Linien und auf wundersame Art und Weise entstehen Gegenstände, Landschaften und Gesichter. Sehr beeindruckend. »Zeichnen für Dummies« beginnt mit den Grundlagen und arbeitet sich dann zu immer komplexeren Darstellungen vor. Den Lesern wird systematisch erklärt, wie sie den Stift führen müssen, damit sie ihre Motive mit einem Schuss Persönlichkeit aufs Papier bringen können.

Zeichensetzung für Dummies (Für Dummies)

by Petra-Kristin Bonitz

Ist bei Ihnen die Zeichensetzung eher Gefühlssache? Sind Sie manchmal unsicher, wo ein Komma stehen muss und wo nicht? Dann schafft dieses Buch Abhilfe! Systematisch und gut verständlich erklärt Ihnen Petra-Kristin Bonitz, warum Satzzeichen gesetzt werden. Sie bringt Ihnen Satzstrukturen wieder ins Gedächtnis und erklärt anschaulich die Regeln, aber auch die Freiheiten im Rahmen der Zeichensetzung. Erfahren Sie zum Beispiel, ob und wie Sie Kommas bei Aufzählungen, Nebensätzen oder Infinitiven mit ?zu? setzen oder das eher exotische Semikolon verwenden. Darüber hinaus lassen sich Satzzeichen als Stilmittel einsetzen - Gedankenstrich, runde Klammern oder doch lieber der Doppelpunkt? Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, das Gelernte anzuwenden und zu trainieren.

Zeichenhorizonte: Semiotische Strukturen in Husserls Phänomenologie der Wahrnehmung (Phaenomenologica #228)

by Diego D’Angelo

In diesem Band deckt Diego D'Angelo semiotische Strukturen in der Husserl’schen Phänomenologie der Wahrnehmung auf. Ist es der Phänomenologie darum zu tun, die Erfahrung von Dingen in unserer Umwelt zu beschreiben, so ist dabei der Begriff des Horizontes von zentraler Bedeutung: Was wir unmittelbar wahrnehmen, verweist immer schon auf anderes, was nur „mitgegeben“ ist. Wenn wir Dinge wahrnehmen, haben wir nur eine bestimmte Perspektive, d.h. wir sehen lediglich einen Aspekt. Aber wir nehmen immer ganze Gegenstände wahr (wir sehen Tische und Stühle und andere Menschen). Jeder dieser Gegenstände erscheint in einem Feld weiterer Gegenstände, und es ist der Horizontbegriff, der es erlaubt, das Verhältnis zwischen Selbstgegebenheit und Mitgegebenheit zu explizieren.Dieses Buch stellt den ersten detaillierten Versuch dar, die Ursprünge solcher horizontaler Felder in semiotischen Strukturen zu suchen. Aus der Verbindung zwischen Husserls eigener Semiotik und seiner Phänomenologie der Wahrnehmung ergibt sich, dass das wahrgenommene Phänomen als Zeichen verstanden werden muss. Das Zeichen wiederum bezeichnet etwas, was in leiblicher Bewegung eingeholt werden kann. Mit der Verbindung von Leiblichkeit, Semiotik und Wahrnehmung thematisiert diese Monographie das Verhältnis zwischen folgenden phänomenologischen Forschungsgebieten:• Husserls Semiotik der Wahrnehmung in den Logischen Untersuchungen • Phänomenologische Raumanalyse – kinästhetische Indikation• Horizont und Noema• Passive Anzeige• Zeichen und Leiblichkeit als Grundlagen der Fremderfahrung• Genetische Phänomenologie und Semiotik der Erfahrung• Protentionen und teleologische Semiose• Induktion und Ursprung des menschlichen IchsDas Buch eröffnet die Möglichkeit, Husserls Phänomenologie jenseits einer Metaphysik der Präsenz zu verstehen. Zudem leisten D'Angelos Einzeluntersuchungen einen Beitrag zu aktuellen Diskussionen in der Philosophie der leiblichen Kognition. – Eine hilfreiche Leseempfehlung für • Interessierte Themenneulinge • Bachelor- und Masterstudenten der Geisteswissenschaften• Hochschulabsolventen sowie Forschungswissenschaftler

Zeichen und Sprache im Mathematikunterricht: Semiotik In Theorie Und Praxis

by Gert Kadunz

Dieser Band stellt unterschiedliche Aspekte von und Überlegungen zum Lehren und Lernen von Mathematik aus der Position der Peirce´schen Semiotik vor. Dabei zeigen die hier vorliegenden Beiträge die Flexibilität dieses Werkzeuges sowohl aus praktischer als auch aus theoretischer Sicht.

Zehn Weisheiten der Psychotherapie: Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens

by Maria Kurz-Adam

Die Weisheiten der Psychotherapie fassen das Wissen und die Erkenntnis zusammen, die das psychotherapeutische Denken in seiner Geschichte gesammelt hat. Sie befassen sich mit der Angst vor dem Leben und dem Tod, mit der Erfahrung des Verlusts, dem Gefühl eines Scheiterns und der persönlichen Wertlosigkeit. Sie kennen aber ebenso die Kraft unseres Denkens, die Sprache unseres Körpers, die Kraft unserer Wünsche, unsere lebenslange Auseinandersetzung mit Verboten und dem Zwang zum Erfolg, sie wissen etwas über die Schönheit und den Preis der Freiheit.Dieses Lesebuch für angehende Psychotherapeut*innen, aber auch alle an Psychotherapie Interessierte, versammelt in einer Reise durch die Denkformen und Traditionen der Psychotherapie eine Reihe dieser Weisheiten, die auch heute überall dort zu finden sind, wo sich Menschen in einer helfenden Beziehung begegnen, und die Menschen in jeder Lebenskrise berühren können und Hilfe bieten.Einige dieser Weisheiten stammen von berühmten Psychotherapeuten (Sigmund Freud, Carl Rogers, Viktor Frankl, Otto Kernberg). Ebenso aber finden sich Weisheiten, die aus der langjährigen Erfahrung der Therapie geformt sind (Marie Cardinal, Thomas Melle), oder die sich ganz einer umgrenzten Lebensphase gewidmet haben (Margaret Mahler). Nicht zuletzt blickt die Auswahl auf die Vorgeschichte der Psychotherapie zurück, in der die heilende Kraft der Natur des Menschen und die Kraft der Gelassenheit entdeckt wurden (Meister Eckhart, Franz Anton Mesmer).

Zecken, Milben, Fliegen, Schaben ...: Schach dem Ungeziefer

by Heinz Mehlhorn Birgit Mehlhorn

Dieser bewährte Retter vor Ungeziefer hat schon unzähligen Lesern geholfen, sich von den ungebetenen Gästen wieder zu befreien. Mit dem farbigen, anschaulichen Ratgeber erhalten Sie alle Informationen, um Schädlinge zu erkennen und erfolgreich zu bekämpfen und Stich- oder Bißwunden gezielt zu behandeln. Das praktische Glossar zum Nachschlagen ist eine schnelle Orientierungshilfe.

Zaungespräche statt Brandschutzmauer: Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen

by Corinna Lauerer

Anders als etwa über die Beziehung des Journalismus zu Politik oder zu Public Relations wissen wir kaum etwas über die Beziehung von Journalismus und Werbung. Wie viel Koordination zwischen Redaktion und Werbevermarktung darf es geben, um die wirtschaftliche Effizienz zu steigern ohne die Autonomie der Redaktion zu gefährden? Die Kommunikationswissenschaft begnügt sich vielfach damit, auf das Ideal der sogenannten „Brandschutzmauer“ zu verweisen, die die Redaktion in Gänze von ökonomischen Überlegungen abschirmen soll. Die vorliegende Arbeit geht hingegen der Frage nach, wie es um die Beziehung der Redaktion mit der Anzeigenabteilung bzw. der Werbevermarktung in deutschen Verlagen steht und zu welchen Zwecken diese sich miteinander koordinieren. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein gewisses Maß an Koordination der Redaktion und Werbevermarktung stets existiert hat, die Integration aber zunimmt – teils in Gestalt harmonischer Zusammenarbeit in strategischen Belangen und teils in Form konfliktreicher Auseinandersetzungen über hybride Werbeformen wie Native Advertising oder Affiliate-Marketing.

Zauberei für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Erens

Mit diesem Buch werden Sie zu einem Magier. Sie lernen in Kneipen, im Büro oder auf Festen, ein Funkeln in die Augen Ihres Publikums zu hexen. Mit Karten und Münztricks, einigen Kunststücken für Fortgeschrittene, Mentalmagie und Schwebeeinlagen werden Sie Ihre Zuschauer verblüffen. Das ist aber noch nicht alles: Oliver Erens zeigt Ihnen auch Zaubertricks für das schwierigste Publikum der Welt: Kinder. So ist Hexenwerk kein Hexenwerk mehr.

Zartschmelzend

by A. M. Willard Stephanie Kotz

Morgan Lewis, eine hoffnungslose Romantikerin und die temperamentvolle Besitzerin der Polka Dot Bäckerei, konnte es nicht erwarten, den Mann ihrer Träume zu heiraten. Als sie euphorisch und ihr wunderschönes Hochzeitskleid über der Schulter tragend durch den Park läuft, sieht sie etwas, das keine zukünftige Braut jemals sehen sollte. In diesem Moment wird ihre Traumhochzeit zu einer Geschichte, die Teil eines Klatschmagazins sein könnte. Während Tränen über ihr Gesicht strömen, fragt sie sich, wem sie zuerst absagen soll: der Kirche oder dem Partyservice? Da erscheint Jayden Rivers auf der Bildfläche, den sein Beruf in der Filmproduktion nach Atlanta geführt hat. Seine Mutter hatte immer gesagt, dass nur eine besondere Frau ihn von seiner Arbeit weglocken könnte, aber als er sie sah…die süß riechende Göttin, die ein Hochzeitskleid durch den Park trug, fühlte er sich, als hätte ihm jemand einen Schlag in die Magengrube verpasst. Wird es Jayden gelingen, die Kamera zur Seite zu legen und Morgans Glaube an die Liebe wiederherzustellen? „Zartschmelzend“ von der internationalen Bestseller Autorin A.M. Willard vereint eine Prise zeitgenössischen Liebesroman, einen Spritzer romantischer Komödie und einige Streusel Chick Lit in einem köstlichen Leckerbissen.

Zärtlich ist die Nacht (Classics To Go)

by F. Fitzgerald

Zärtlich ist die Nacht, englischer Originaltitel Tender is the Night, ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers F. Scott Fitzgerald, der zum ersten Mal 1934 veröffentlicht wurde. Der autobiographisch geprägte Roman kritisiert die Mitglieder der in Europa lebenden amerikanischen Finanzaristokratie. Der Titel ist ein Zitat aus John Keats' „Ode an eine Nachtigall“ (Ode to a Nightingale), das dem Roman auch als Motto vorangestellt ist. (Wikipedia)

Zäpfel Kerns Abenteuer (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden, auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus,war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. (Auszug aus Wikipedia)

Zahngesundheit und Leistungsfähigkeit: Ein Ratgeber für Ärzte, chronisch Kranke und Spitzensportler

by Meinhard Vintler

Unser Gebiss kann bei schlechter Versorgung schnell zur Mülldeponie im Körper werden. Fremdmaterialien, beherdete Zähne und problematische zahnmedizinische und kieferorthopädische Behandlungen setzen dem Körper zu und sind mitverantwortlich für die Entstehung von chronischen Erkrankungen und Leistungsschwächen. Das Buch setzt sich fundiert mit dem Zusammenhang von Zahngesundheit und Leistungsfähigkeit auseinander und erläutert auch für Laien verständlich, wie die neueste labor- und systemmedizinische Forschung zu einer Verbesserung in der Diagnose und Behandlung sowohl von chronischen als auch von Sport-Erkrankungen beiträgt. Beide Patientengruppen verbindet das gleiche Problem: Bislang unentdeckte Stressoren, die sich zwar individuell unterscheiden, aber in ihren Auswirkungen sehr ähnlich sind, blockieren die Regenerationsprozesse im Körper. Die neuen Therapieansätze sind für Profisportler von großem Interesse, da sich Leistungssteigerungen erzielen lassen, die bereits im Promillebereich entscheidend sein können. Chronisch Kranke erfahren durch eine systemische Behandlung, die die Zähne wesentlich einbezieht, eine ungeahnte Besserung ihrer Beschwerden.Wie tiefgreifend die jüngsten Erkenntnisse die medizinische Praxis verändern können, soll dieses Buch deutlich machen. Es richtet sich an Mediziner aus allen Fachbereichen, die ihr Bewusstsein für Zusammenhänge im Organismus erweitern wollen. Aber auch Sportler und deren Betreuende in Training, Management und Physiotherapie werden ebenso wie Eltern von Sporttalenten angesprochen und nicht zuletzt alle, die an einer chronischen Erkrankung leiden und für die alternativmedizinische Ansätze oft der einzige Hoffnungsschimmer sind.

Zahnarztpraxis - erfolgreiche Übernahme und Gründung: Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht (Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management)

by Götz Bierling Harald Engel Daniel Pfofe Wolfgang Pütz Dietmar Sedlaczek

Dieses Buch bietet Ihnen alle Informationen, um die Übernahme beziehungsweise Neugründung Ihrer Zahnarztpraxis strategisch optimal zu planen. Was muss lang-, mittel- und kurzfristig beachtet werden? Für fast alle Zahnärzte ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem sie sich niederlassen und auf eigenen Beinen stehen wollen. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber in spe vor viele organisatorische Herausforderungen. Warum sollte man sich schon frühzeitig Gedanken um die eigene Praxis machen? Ganz einfach: Die Vielschichtigkeit der Praxisübernahme und der Praxisneugründung wird häufig unterschätzt, denn diese gestalten sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren. Sie sind infolge immer umfangreicher werdender rechtlicher Rahmenbedingungen ein inzwischen sehr komplexes Konstrukt. Gerade die Attraktivität der zukünftigen Praxis zu steigern und so ihren Wert zu sichern ist nur mit einer frühzeitigen Planung möglich. Sie sind daher als Praxisinhaber in spe gefordert, sich rechtzeitig auf Ihre neue Praxis vorzubereiten und frühzeitig mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen. Denn die Praxisübernahme sowie die Praxisneugründung können besonders dann scheitern, wenn man sich zu spät mit dieser Thematik beschäftigt. Dieses Buch richtet sich daher an alle zukünftigen Praxisinhaber, gleichgültig ob sie eine eigene Praxis haben werden oder den Beruf mit anderen Zahnärzten gemeinsam ausüben wollen, und soll ihnen den Weg für eine erfolgreiche Praxisübernahme oder Praxisneugründung weisen. Rechtsanwälte, Steuerberater und Betriebswirte haben dieses Buch gemeinsam erarbeitet, um dem Leser so ausführliche und umfassende Einblicke aus den verschiedenen Perspektiven zu vermitteln. Entscheiden Sie sich dazu, die Ratschläge dieses Buches zu berücksichtigen, so steht Ihrer erfolgreichen Praxisübernahme oder Praxisneugründung nichts mehr im Wege.

Zahnarztpraxis - erfolgreiche Abgabe: Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht (Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management)

by Götz Bierling Harald Engel Daniel Pfofe Wolfgang Pütz Dietmar Sedlaczek

Dieses Buch bietet Ihnen alle Informationen, um die Abgabe Ihrer Zahnarztpraxis strategisch optimal zu planen. Was muss lang-, mittel- und kurzfristig beachtet werden? Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem jeder Zahnarzt seine Praxis oder seine Praxisanteile abgeben wird. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber oftmals vor viele organisatorische Herausforderungen.Warum sollte man sich also jetzt schon Gedanken um die eigene Praxisabgabe machen?Ganz einfach: Die Vielschichtigkeit der Praxisabgabe wird häufig unterschätzt und gestaltet sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren. Sie ist infolge immer umfangreicher werdender rechtlicher Rahmenbedingungen ein inzwischen sehr komplexes Konstrukt. Gerade die Attraktivität der eigenen Praxis zu steigern und so ihren Wert zu sichern ist nur mit einer frühzeitigen Planung möglich. Sie sind daher als Praxisinhaber gefordert, sich rechtzeitig auf die Praxisabgabe vorzubereiten und frühzeitig mit den Problemen auseinanderzusetzen. Denn die Praxisabgabe kann insbesondere dann scheitern, wenn man sich zu spät mit diesem Thema beschäftigt. Dieses Buch richtet sich daher an alle Zahnärzte, gleichgültig ob sie eine eigene Praxis haben oder den Beruf mit anderen Zahnärzten gemeinsam ausüben, und soll ihnen den Weg für eine erfolgreiche Praxisabgabe weisen. Rechtsanwälte, Steuerberater und Betriebswirte haben dieses Buch gemeinsam erarbeitet, um dem Leser so ausführliche und umfassende Einblicke aus den verschiedenen Perspektiven zu vermitteln. Entscheiden Sie sich dazu, die Ratschläge dieses Buches zu berücksichtigen, so steht Ihrer erfolgreichen Praxisabgabe nichts mehr im Wege.

Zahnärztliche Chirurgie

by Jochen Jackowski Hajo Peters Frank Hölzle

Das Buch bietet einen schnellen und kompletten Überblick über chirurgische Eingriffe in der Zahnmedizin. Handlich, umfassend und ideal geeignet für den Praxis- und Klinikalltag und auch zur Prüfungsvorbereitung. Neben den operativen Techniken behandelt das Buch alle wichtigen Themen der oralen Chirurgie. Geeignet für Zahnärzte, MKG-Chirurgen und Studenten der Zahnmedizin.

Zählverfahren und Lastannahme in der Betriebsfestigkeit

by Kurt Pötter Michael Köhler Sven Jenne Harald Zenner

Die Betriebsfestigkeitsprüfung von Bauteilen ist u. a. erforderlich, um ihre Lebensdauer zu berechnen. Dazu werden verschiedene Methoden angewendet, die jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Bei schwingender Beanspruchung ist die Methode der Zählverfahren geeignet. Sie wird in dem vorliegenden Buch beschrieben und bewertet. Die Autoren bieten einen kompakten Überblick über den Stand der Technik und liefern Empfehlungen für die Anwendung in der Praxis.

Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen: Zwischen Marktprinzipien und Kommunikation

by Kristin Nicolaus

Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert – mittels qualitativer Inhaltsanalyse – 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen.

Zahlentafeln für den Baubetrieb

by Thomas Krause Bernd Ulke

Seit #65533;ber 30 Jahren sind die Zahlentafeln f#65533;r den Baubetrieb anerkanntes und derzeit einzigartiges Standardwerk in Deutschland. Das Zahlenwerk erl#65533;utert den Baubetrieb ebenso wie die Bauausf#65533;hrung f#65533;r Architekten und Bauingenieure. Auf #65533;ber 1000 Seiten sind alle neuesten gesetzlichen und tariflichen Regelungen genau erl#65533;utert. Die 9. Auflage ist von den Autoren vollst#65533;ndig #65533;berarbeitet und aktualisiert. Damit sind die Zahlentafeln weiterhin ein unverzichtbarer Begleiter f#65533;r alle Architekten und Ingenieure in Studium und Praxis.

Zahlen und Operationen am Übergang Primar-/Sekundarstufe: Grundvorstellungen aufbauen, festigen, vernetzen (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Axel Schulz Sebastian Wartha

Welche arithmetischen Kompetenzen sollen Lernende am Ende der Primarstufe aufgebaut haben, um ein fundiertes Weiterlernen zu ermöglichen? Welche Hürden gibt es dabei und wie können sie überwunden werden? An welchen Modellen können Grundvorstellungen aufgebaut werden und wie können sie im weiteren Lernprozess aufgegriffen werden? Wie können Lehrkräfte den Übergang Primar- zu Sekundarstufe bestmöglich gestalten? An der Schnittstelle stehen zentrale arithmetische Inhalte, die hier aus der Perspektive der Primarstufe (welche Kompetenzen sind unverzichtbar und wie können sie aufgebaut werden) und der der Sekundarstufe (welche Aspekte gilt es zu wiederholen, woran kann und soll angeknüpft werden) diskutiert werden:„Große“ Zahlen: Grundvorstellungen aufbauen, Zahlen als Mengen und Positionen darstellen und vorstellen, Stellenwertverständnis erweitern, Beziehungen aufbauen und nutzenAddition und Subtraktion im Zahlenraum über 100: Operationsvorstellungen aufbauen, Rechenstrategien diskutieren und darstellen, schriftliche Algorithmen anschaulich besprechenMultiplikation und Division: Operationsvorstellungen aufbauen, Zusammenhänge zwischen beiden Operationen nutzen, Rechenstrategien im Zahlenraum bis und über 100 anschaulich diskutieren, schriftliche Verfahren an Modellen verstehenZahlen in Bruch- und Dezimalschreibweise: Grundvorstellungen aufbauen, Zahlbeziehungen verstehen und nutzen, Stellenwertverständnis ausbauen, Zahlen in Kontexten verwenden Alle Inhalte werden unter dem Aspekt der Prozessorientierung behandelt. Hierzu werden Impulse zur Kommunikation über Rechenwege, Zahlen und Zahlbeziehungen vorgeschlagen,Ideen für Argumentationsanlässe beim Arbeiten mit Zahlen und Operationszeichen vorgestellt,nur wenige, dafür sehr tragfähige Modelle thematisiert, die das Darstellen und Vorstellen von Zahlen und Operationen ermöglichen. Insbesondere wird aufgezeigt, wie die Verwendung von vielseitig einsetzbaren, konkreten Arbeitsmitteln und daraus entwickelten mentalen Modellen eine Konstante im Lernweg der Kinder und Jugendlichen am Übergang zwischen den Schulstufen sein kann.

Zahlen, Formeln, Gleichungen

by Albrecht Beutelspacher

Das Buch ist eine gut lesbare und verst#65533;ndliche Einf#65533;hrung in die Algebra, die die k#65533;nftigen Lehrerinnen und Lehrer ernst nimmt. Das bezieht sich sowohl auf die Auswahl der Themen als auch auf die Methode. An vielen Stellen wird auf historische Wurzeln und didaktische Fragen hingewiesen; moderne Anwendungen werden ausf#65533;hrlich behandelt. Durch die zahlreichen in den Text integrierten #65533;bungsaufgaben erarbeitet man den Inhalt der Definitionen, S#65533;tze und Beweise schon exemplarisch vorab.

Zähle die Stunden

by Daniela Maizner Lorena Franco

„Wer das Böse nicht bestraft, befiehlt, dass es getan werde.“ Leonardo da Vinci ZÄHLE DIE STUNDEN: Alte Geheimnisse, Angst, Schuld und Verlangen sind die Zutaten für einen aufwühlenden Psychothriller voller überraschender Wendungen. Eines Morgens wird Josh Parker, Creative Direktor, einer renommierten New Yorker Werbeagentur brutal ermordet aufgefunden. Sandra Levy, seine Assistentin, ist die letzte Person, die ihn lebend gesehen hat. Gemeinsam mit Inspector Paul Tischmann versucht sie, das mysteriöse Verbrechen aufzuklären und einen Mörder zu stellen, der scheinbar keine Fehler begangen hat. Die Perspektiven von Sandra und Paul wechseln einander ab und enthüllen Schritt für Schritt immer neue Abgründe und Rätsel, auf die auch die Protagonisten nicht gefasst sind. Ein packender Thriller ‒ fesselnd bis zur letzten Seite.

YouTube-Videos selber machen für Dummies Junior (Für Dummies)

by Nick Willoughby

Träumst auch du davon, ein YouTuber zu werden und Tausende von Abonnenten zu haben? Möchtest du andere über einen Vlog an deinem Leben teilhaben lassen? Willst du vor großem Internet-Publikum rappen und tanzen? Challenges ins Netz stellen? Oder mit Tutorials zu deinem Spezialgebiet Geld verdienen? In diesem Buch erfährst du, wie du mit wenig Geld Videos von dir und anderen drehen kannst. Du bekommst Tipps zu Beleuchtung und Tonaufnahmen. Du erfährst, wie du den Film mit aktuellen, kostenlosen Programmen wie iMovie oder Shotcut am Computer schneidest oder wie du Spezialeffekte einbaust. Und mit Hilfe deiner Eltern kannst du den Film auch bei YouTube einstellen. Jeder YouTuber hat mal klein angefangen! Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre.

YouTube-Videos selber machen für Dummies Junior (Für Dummies)

by Nick Willoughby

Träumst auch du davon, ein YouTuber zu werden und Tausende von Abonnenten zu haben? Möchtest du andere über einen Vlog an deinem Leben teilhaben lassen? Willst du vor großem Internet-Publikum rappen und tanzen? Challenges ins Netz stellen? "Let's play"-Videos teilen? In diesem Buch erfährst du, wie du mit wenig Geld Videos von dir und anderen drehen kannst. Du bekommst Tipps zu Beleuchtung und Tonaufnahmen. Du erfährst, wie du den Film mit aktuellen, kostenlosen Programmen wie iMovie oder Shotcut am Computer schneidest oder wie du Spezialeffekte einbaust. Und mit Hilfe deiner Eltern kannst du den Film auch bei YouTube einstellen. Jeder YouTuber hat mal klein angefangen! Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Refine Search

Showing 276 through 300 of 21,500 results