Browse Results

Showing 5,301 through 5,325 of 21,473 results

Psychologie für den Lehrberuf

by Detlef Urhahne Markus Dresel Frank Fischer

Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk eine optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden.

Psychologie Digital: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der angewandten Psychologie (Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University)

by Ricardo Baumann Manfred Mühlfelder Sarah Seidl Alexander Wendland

Wesentliches Ziel dieses Sammelbandes ist es, einen Überblick über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in verschiedenen Anwendungsbereichen der Psychologie zu entwickeln, z. B. in der Gesundheitsförderung, im Personalmanagement, in der psychosozialen Beratung oder in therapeutischen Beziehungen.Die Beiträge sollen die Vielfalt der Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien auf und für die psychologische Profession aufzeigen und kritisch diskutieren. Dabei werden insbesondere empirische Arbeiten, Übersichtsarbeiten und konzeptionelle psychologische Arbeiten fokussiert.

Psychologie des Urlaubsglücks: Verstehen und erleben: mit praktischen Umsetzungstipps (essentials)

by Hans-Peter Herrmann

Menschen streben beständig nach Glück. Diese Thematik nimmt über die gesamte Lebensspanne eine zentrale Bedeutung ein. Neben Jobglück gibt es auch ein Urlaubsglück. Diesem Thema widmet sich dieses essential und geht u.a. folgenden Fragen nach: Was ist Urlaubsglück?Gibt es einen Zusammenhang von Reisemotiven und Glücksgefühlen?Wie lassen sich richtige Reiseentscheidungen treffen?Wodurch entsteht Urlaubsstress?Was ist unter einem Flow-Erleben zu verstehen?Sie erhalten dazu Anregungen und praktische Tipps, um Ihrem Urlaubsglück ein Stück näher zu kommen. Zielgruppen:Glück- und Erholungssuchende, Interessierende Reisende, Reisemittler/Reiseberater, Reiseveranstalter, Touristische Leistungsträger (Hotels, Verkehrsträger, etc.), Feriendestinationen

Psychologie des Unternehmertums

by Christoph Negri

Dieses Fachbuch befasst sich auf praxisnahe Weise mit den psychologischen Aspekten unternehmerischen Handelns: der Firmen-/Start-up-Gr#65533;ndung, gefragten F#65533;hrungskompetenzen von Gr#65533;ndern, dem Spannungsfeld ,,Familie - Manager" in Familienunternehmen, dem Problem der Nachfolgeregelung usw. Neben realen Best-Practice-F#65533;llen aus verschiedenen Branchen kommen Expertinnen und Experten in Interviews zu Wort, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von aktuellen IAP-Forschungsergebnissen werden f#65533;r die Anwender/-innen aufbereitet und relevante, praxisdienliche Hinweise beschrieben. Praktiker finden in diesem Band Grund- und Anwendungswissen in kompakter, leicht verst#65533;ndlicher Form.

Psychologie des Lebenssinns

by Tatjana Schnell

In diesem anregenden Fachbuch werden aktuellewissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema ,,Lebenssinn" greifbar und in derPraxis nutzbar. Auf der Grundlage empirischer Forschungsergebnisse erfahren dieLeser, welche Dimensionen von Sinn es gibt und wie man sie für sich bzw. fürKlienten entdecken kann. Transdisziplinär gewonnene Einsichten zu Sinn undGesundheit sowie Sinn in der Arbeitswelt werden dargestellt. Der Einflussgesellschaftlicher Entwicklungen auf die Sinnfrage wird diskutiert. Ergänzendephilosophische und reflektierende Selbsterkundungen machen das Lesen zu einemErlebnis - wenn es glückt: zu einem sinnhaften Erleben. Geschrieben für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten,Psychiater, Psychologen, Pädagogen, Berater, Organisationsentwickler,Seelsorger, interessierte Laien.

Psychologie des Lebenssinns

by Tatjana Schnell

In diesem anregenden Fachbuch werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Lebenssinn greifbar und in der Praxis nutzbar. Auf der Grundlage empirischer Forschungsergebnisse erfahren die Leserinnen und Leser, welche Dimensionen von Sinn es gibt und wie man sie für sich bzw. für Klienten entdecken kann. Transdisziplinär gewonnene Einsichten zu Sinn und Gesundheit sowie Sinn in der Arbeitswelt werden dargestellt. Der Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Sinnfrage wird diskutiert. Ergänzende philosophische und reflektierende Selbsterkundungen machen das Lesen zu einem Erlebnis – wenn es glückt: zu einem sinnhaften Erleben. Geschrieben für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen, Pädagogen, Berater, Organisationsentwickler, Seelsorger, interessierte Laien. Aus dem Inhalt: Sinn suchen? – Sinn definieren – Zur Erfassung von Lebenssinn – Wie entsteht Sinn? – Sinnvariationen – Lebensbedeutungen: Quellen des Lebenssinns – Die soziale Dimension des Sinns – Sinnkrise – Existentielle Indifferenz – Sinn und Glück – Sinn, Gesundheit und Krankheit – Interventionen zur Stützung der Sinnhaftigkeit – Arbeit und Sinn. Die Autorin:Prof. Dr. Tatjana Schnell forscht und lehrt zum Thema Lebenssinn am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck (Ö) und der MF Specialized University, Oslo (NO). Auf www.sinnforschung.org geben sie und ihr Team allgemeinverständliche Einblicke in die internationale Sinnforschung.

Psychologie des Guten und Bösen: Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet

by Dieter Frey

Warum gibt es das Böse in der Welt, das uns zur Verzweiflung bringt? Und warum andererseits das Gute, das die Welt zum Positiven verändert? Dieses Buch nähert sich dem Phänomen von Gut und Böse in Gestalt ganz konkreter, bekannter Personen der Menschheitsgeschichte und versucht zu erklären: Warum gehören sie zu den Bösen oder Guten? Was hat sie geprägt? Was waren Ursachen und Auslöser für ihre Taten? Was bedeutet dies für unsere heutige Zeit? Die Antworten auf diese Fragen werden dabei aus der Wissenschaft und vor allem aus der (Sozial-)Psychologie abgeleitet. Damit liest sich dieses Werk gleichzeitig als lebensnahes Psychologielehrbuch wie auch als Biografie berühmter Personen, die uns seit jeher – im Guten wie im Schlechten – faszinieren.

Psychologie des Geschichtenerzählens

by Tobias C. Breiner

In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie:Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt?Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht weiterlesen? Warum quälen wir uns dagegen durch manche Pflichtlektüre hindurch?Warum zocken wir manches Adventure-Game bis zum letzten Level während wir bei anderen schnell die Lust verlieren? Das Werk ist für all diejenigen verfasst, die sich in irgendeiner Weise mit der Erzeugung und Bewertung von Handlungen befassen. Sowohl Charakter- und Game-Designer profitieren durch neue archetypische Modelle und Psychologen können mit der hier präsentierten dodekazyklischen Heldenreise innovative therapeutische Methoden entwickeln. Roman- und Drehbuchautoren bekommen eine Blaupause für erfolgsversprechende Geschichten, die sich auch auf das Interactive Storytelling übertragen lässt und Regisseure sowie Film-, Computerspiel- und Literaturkritiker erhalten durch den Inhalt des Werkes gezielte Bewertungskriterien.

Psychologie des Alltagslebens: Mehr Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit

by Antje Flade

Das alltägliche Verhalten des Menschen ist Struktur und Raum gleichzeitig: Warum handelt dieser Mensch gerade so und nicht anders? Warum ist mir die eine Person auf Anhieb sympathisch – die andere nicht? Warum lache ich eigentlich über diesen Witz? Und warum fühlt man sich in einem leeren Raum nicht so recht wohl, in dem normalerweise viele Menschen anwesend sind. Dieses Buch hilft Ihnen, solche psychologischen Phänomene zu durchschauen und sich damit in Ihrem Alltag besser zurechtzufinden. Antje Flade hat dazu 30 abwechslungsreiche Alltags-Geschichten („Psycho-Stories“) aus allen Lebensbereichen zusammengestellt, die Sie so oder so ähnlich sicher selbst schon erlebt haben.

Psychologie der Werte

by Dieter Frey

Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u. a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? - Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. - Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.

Psychologie der Sprichwörter: Weiß die Wissenschaft mehr als Oma?

by Dieter Frey

Dieses Buch untersucht gängige Sprichwörter des Volksmunds aus psychologisch-wissenschaftlicher Perspektive: Stimmen die alten Sprichwörter mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft überein? Weiß die Wissenschaft mehr oder gar weniger als Oma, die sich viele Zusammenhänge des alltäglichen Lebens durch "Lebensweisheiten" erklärte? 33 kompakte Kapitel beleuchten 33 bekannte Sprichwörter und erklären, was die Wissenschaft dazu weiß, unter welchen Bedingungen ein Sprichwort gilt und wo ggf. die Grenzen seiner Gültigkeit liegen. Ein Buch für Studierende und Dozierende der Psychologie, denn es bietet durch die Breite der Themen eine Übersicht über viele Phänomene und Theorien der Psychologie - gleichzeitig aber auch für interessierte Laien, die für Alltagsphänomene psychologische Erklärungen suchen.

Psychologie der Selbsttäuschung: Belastungen und Ressourcen einer verkannten Kompetenz (Psychotherapie: Praxis)

by Rainer Sachse

Dieses gut lesbare Fachbuch für Psychotherapeuten und Berater klärt über ein verbreitetes Phänomen auf: Wir täuschen uns selbst, machen uns etwas vor, reden uns was ein. Die rosarote Brille hat etwas Schützendes. Selbsttäuschung trägt aber auch negative Kleider, z. B. wenn wir etwas glauben wollen, obwohl wir sehen, dass es den Fakten widerspricht. Dieses Buch zeigt auch, wie wir uns auf die Schliche kommen können und was wir davon haben, wenn wir uns mit dem Thema befassen bzw. wie wir unseren Patienten und Klienten dabei helfen können. Geschrieben für… … alle, (1) die in Therapie und Beratung selbst betroffen sind oder ihren Klienten und Patienten schneller und effektiver helfen möchten, (2) die selbst schon mal Fake News auf den Leim gegangen sind und sich für das Thema und für Persönlichkeitsentwicklung interessieren, (3) die notorische Selbsttäuscher verstehen und besser mit ihnen interagieren wollen. Der Autor: Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der Klärungsorientierten Psychotherapie und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.

Psychologie der Rituale und Bräuche: 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt

by Dieter Frey

Dieses Buch betrachtet bekannte Rituale, Sitten und Bräuche des menschlichen Lebens aus psychologischer Perspektive: Welche neuen Erkenntnisse bietet die moderne Wissenschaft zu den teils uralten Ritualen unseres individuellen oder gesellschaftlichen Lebens, die uns Menschen bis heute beeinflussen? – Dazu stellen die Autoren den historischen Hintergründen neue, psychologische Erklärungen gegenüber und erweitern so unser Wissen darüber, warum es gewisse Bräuche gibt, welche Funktion sie für unser (Zusammen-)Leben erfüllen und warum sich manche Rituale nach wie vor erhalten haben oder im Laufe der Zeit aufgegeben oder modifiziert wurden. Darüber hinaus bietet das Buch erstaunliche Erkenntnisse über das Urteilen, Denken und Verhalten von Menschen und gibt ganz konkrete Tipps für unser Handeln – z.B. in der Erziehung in Kindergärten und Schulen, Führung in Unternehmen und der Politik oder unserem alltäglichen Leben.

Psychologie der Persönlichkeit

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie der Persönlichkeit (Springer-Lehrbuch)

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie der Persönlichkeit (Springer-Lehrbuch)

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie der Persönlichkeit

by Franz J. Neyer Jens B. Asendorpf

Dieser Lehrbuch-Klassiker der Differenziellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie bietet alles, was Studierende und Lehrende für das Studium benötigen: Das gesamte Prüfungswissen anschaulich und lernfreundlich aufbereitet, vielfältige Online-Zusatzmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com zum Lernen und Lehren und praxisnahe Bezüge zu Alltagsleben, Gesellschaft und Berufswelt. – Wer ist ein guter Partner? Wie wird interkulturelles Training gestaltet? Wie wirkt Selbstdarstellung in den neuen Medien? Was ist soziale Kompetenz? – Alles, was den Menschen ausmacht, finden Sie in diesem Buch!

Psychologie der Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologie kompakt für Führungskräfte (essentials)

by Florian Becker

Gute Führung ist Millionen wert, schlechte Führung kann unbezahlbare Schäden anrichten. Deshalb setzt Florian Becker an der Führungskompetenz an. Er ermöglicht mit Spezialistenwissen und langjähriger Praxiserfahrung wertvolle Einblicke in die Psychologie der Führung. Wer mit Führung zu tun hat, erfährt die wichtigsten Ergebnisse der Führungsforschung und erhält Tipps sowie neue Perspektiven zu den Themen Führungsziele und -instrumente, die Rolle der Menschenbilder, Führungstheorien sowie Entwicklung und Einsatz von Führungskompetenz. Der Autor schafft damit ein kompaktes Fundament für den Erfolg als Führungskraft.

Psychologie der Menschenführung

by Michael Paschen Erich Dihsmaier

Das Buch löst sich von gängigen "Kochrezepten" der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z. B. durch Charisma, Motivation oder das Lösen von Konflikten Führungskraft entwickelt werden kann. Dabei verknüpfen sie fundamentale Einsichten mit praktischen Antworten. Alle Kapitel auch zum Anhören auf CD.

Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln

by Michael Paschen Erich Dihsmaier

Dies ist kein typischer Führungsratgeber! Denn dieses Führungsbuch löst sich von den üblichen Kochrezepten und Modellen: Durch klare Gedankengänge, eine Orientierung an großen Führungsleistungen und eine psychologische und philosophische Fundierung erzeugt es ein tieferes Verständnis, einen ganzheitlichen Blick, eine echte Faszination für das Thema Führung. In der Arbeitswelt, in der Politik, im Leben – welches sind die wirklichen Mechanismen, die bewirken, dass Ihnen Menschen folgen? Warum sind manche Führungskräfte erfolgreich - und andere scheitern?Das Buch verknüpft fundamentale Einsichten nahtlos mit praktischen Antworten für die wichtigsten Führungsprobleme und Herausforderungen. Jedes der 11 Kapitel nimmt einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung genauer unter die Lupe und erklärt, wie Sie Ihre persönlichen „Führungs-Kräfte“, z. B. Charisma, Motivations- oder Durchsetzungsfähigkeit entwickeln, Krisen und Konflikte bewältigen oder Strukturen schaffen können. Auch Fragen der Ethik sowie mögliche Fehlentwicklungen im Zusammenhang mit Führung und Macht werden beleuchtet.Ein Buch für etablierte oder angehende Führungskräfte, die sich konzeptionell und psychologisch breiter für diese Aufgabe wappnen möchten und reflektieren wollen, wie sie ihre Führungspotenziale noch besser entfalten können. Jetzt in überarbeiteter und aktualisierter 2. Auflage.

Psychologie der Märchen: 41 Märchen wissenschaftlich analysiert - und was wir heute aus ihnen lernen können

by Dieter Frey

Dieses Buch bringt zwei Dinge zusammen, die Menschen faszinieren: Märchen und Psychologie. Ein Autorenteam rund um den bekannten Sozialpsychologen Dieter Frey analysiert berühmte Märchen aus Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Märchen befassen sich seit jeher mit zentralen Fragen und Schwierigkeiten des menschlichen Lebens und der Entwicklung – wie auch die Psychologie! Aber kommen beide heute auch zu den gleichen Schlüssen? Stimmt die "Moral von der Geschicht‘" jedes Mal auch aus wissenschaftlicher Perspektive? 41 Märchenklassiker – jeweils nochmal kurz zusammengefasst – wollen in diesem Buch neu entdeckt und verstanden werden. Erfahren Sie, welche Lektionen wir auch heute noch von Hans im Glück, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und all den anderen für unsere Lebensgestaltung, Führung und Erziehung lernen können. Ein spannendes Lesebuch – für Märchenfreunde, Eltern, Erzieher/-innen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaften und alle, die sich von Psychologie faszinieren lassen.

Psychologie der Lebenskunst

by Bernhard Schmitz Jessica Lang Janina Linten

Dieses Fachbuch bereitet die Erkenntnisse der Positiven Psychologie, wie sich ein gutes Leben f#65533;hren l#65533;sst und wie Gl#65533;ck und Wohlbefinden entstehen, sehr verst#65533;ndlich f#65533;r die Anwendung in der Beratungspraxis, der Psychotherapie und der Personalentwicklung auf. Lebenskunst beschreibt einen achtsamen, reflektierten und bewussten Umgang mit sich selbst und mit dem Leben und stellt zugleich eine Schl#65533;sselkompetenz und wichtige Ressource f#65533;r den Umgang mit den Belastungen einer globalisierten, schnelllebigen Umwelt dar. Erfahren Sie, welche Komponenten das Konzept der Lebenskunst umfasst und wie Sie die berichteten Forschungsergebnisse im allt#65533;glichen Leben, in den Bereichen Schule und Arbeit sowie im klinischen Kontext und im Umgang mit Medien konkret anwenden k#65533;nnen.

Psychologie der Kommunikation, 2. Auflage

by Jessica Röhner Astrid Schütz

Dieser Band vermittelt Basiswissen über den Ablauf menschlicher Kommunikation mit ihren Besonderheiten und Phänomenen sowie daraus abgeleitete Anwendungsgebiete. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle werden kurz und verständlich erklärt. Praktische Beispiele und Exkurse festigen das Gelesene und wecken Interesse für diesen spannenden Themenbereich.

Psychologie der Kommunikation

by Jessica Röhner Astrid Schütz

Dieser Band vermittelt Basiswissen über den Ablauf menschlicher Kommunikation mit ihren Besonderheiten und Phänomenen sowie daraus abgeleitete Anwendungsgebiete. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle werden kurz und verständlich erklärt. Praktische Beispiele und Exkurse festigen das Gelesene und wecken Interesse für diesen spannenden Themenbereich.

Psychologie der Kommunikation (Basiswissen Psychologie)

by Jessica Röhner Astrid Schütz

Dieses erfolgreiche Lehrbuch über die Psychologie der Kommunikation erklärt – hier in der dritten aktualisierten sowie überarbeiteten Auflage – alltagsnah und sehr verständlich, wie menschliche Kommunikation funktioniert. Es beginnt mit der Erläuterung zentraler Begriffe und der Erklärung bekannter Kommunikationsmodelle (bspw. die Modelle nach Schulz von Thun, Watzlawick sowie Hargie und Kollegen), beschreibt anschließend Mittel nonverbaler sowie verbaler Kommunikation und endet mit einer übersichtlichen und strukturierten Zusammenfassung von Kommunikationsformen. Konkrete Anwendungsfelder, Stolpersteine (z. B. interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation), praktische Beispiele und Exkurse im Buch runden das Gelesene ab und festigen das Gelernte. Zudem stehen kostenlose Lernmaterialien im Internet bereit, mit denen Lesende ihren Wissenserwerb überprüfen können.

Refine Search

Showing 5,301 through 5,325 of 21,473 results