Browse Results

Showing 5,551 through 5,575 of 21,489 results

Professoren mit Migrationshintergrund: Benachteiligte Minderheit oder Protagonisten internationaler Exzellenz

by Ole Engel

Ole Engel untersucht in diesem Open-Access-Buch erstmalig auf der Grundlage einer großen Studie die Bildungs-/Berufsverläufe, die Arbeitssituation, internationale Aktivitäten sowie die gesellschaftliche Teilhabe von Professoren mit Migrationshintergrund. Die empirische Grundlage bildet die MOBIL-Studie der HU Berlin, an der über 200 Professoren mit Migrationshintergrund teilgenommen haben. Die Gruppe kommt primär aus dem europäischen und angelsächsischen Ausland. Bildungs- und Berufsverläufe sind häufig durch Mehrfachmigration geprägt. Professoren mit Migrationshintergrund sind wichtige Akteure sowohl für die Internationalisierung von Forschung und Lehre als auch durch ihre interkulturellen Aktivitäten. Die eigene Herkunft wird von über der Hälfte als beruflicher Vorteil beschrieben, wohingegen insbesondere Professoren aus Entwicklungsländern von Nachteilen berichten. Der Großteil der Professoren verweist auf ein internationales Selbstverständnis, wobei nur selten Bezüge zur nationalen Herkunft hergestellt werden, vielmehr wird die eigene Biografie und Profession betont.

Professionswissen von Mathematiklehrkräften: Implikationen aus der Forschung für die Praxis (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Stefan Krauss Alfred Lindl

Der vorliegende Band vereinigt erstmals die vielfältigen und einflussreichsten empirischen Untersuchungsansätze zum professionellen Wissen von Mathematiklehrkräften der beiden letzten Jahrzehnte. Er ermöglicht allen Leserinnen und Lesern unabhängig von ihren Vorkenntnissen einen raschen Einstieg in dieses zentrale Thema fachdidaktischer Forschung und gewährt einen informationsreichen Überblick über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich der Bildungsforschung. Die wesentlichen Ergebnisse zum pädagogischen Wissen, zum fachdidaktischen Wissen und zum Fachwissen, den Kernkategorien des Professionswissens von Mathematiklehrkräften, werden in neun Kapiteln systematisch und prägnant aufbereitet, immer illustriert anhand konkreter Testinhalte und -aufgaben für Lehrkräfte. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, die empirischen Erkenntnisse allgemein verständlich und anhand zahlreicher praktischer Beispiele für alle Interessentengruppen handlungsnah zu veranschaulichen, ihren unmittelbaren Praxisbezug zu verdeutlichen und so für die eigene Unterrichtstätigkeit wie auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mathematiklehrkräften fruchtbar zu machen. Dieser übersichtliche, gut lesbare Sammelband eignet sich somit einerseits für angehende Mathematiklehrkräfte wie auch Mathematiklehrkräfte im Beruf zum Selbststudium. Andererseits bietet er insbesondere allen, die an den verschiedenen Qualifizierungsphasen der Lehrkräftebildung beteiligt sind, einen reichhaltigen, unentbehrlichen Fundus an detailliert beschriebenen Unterrichtssituationen, empirisch abgesicherten fachdidaktischen Empfehlungen sowie konkreten Handlungsoptionen. Er vermittelt wertvolle Anregungen zur Gestaltung von qualitätsvollem Mathematikunterricht, zu dessen innovativer Weiterentwicklung und Optimierung und zur Förderung der mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern als dessen Zielkriterium.

Professionsorientierte Fachwissenschaft: Kohärenzstiftende Lerngelegenheiten für das Lehramtsstudium Mathematik (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik)

by Viktor Isaev Andreas Eichler Frank Loose

Substantielles fachliches Wissen ist eine notwendige Grundlage dafür, dass Lehrerinnen und Lehrer einen attraktiven und erfolgreichen Mathematikunterricht gestalten können. Wie aber muss dieses fachliche Wissen genau aussehen? Auf welche Weise wird es bei der Planung und Durchführung von Unterricht genutzt? Wie kann man es im Studium auf eine Weise erwerben, die es für didaktisches Handeln anschlussfähig macht? Der vorliegende Band gibt Antworten auf diese Fragen. Er diskutiert kohärenzstiftende Lerngelegenheiten in der Lehramtsausbildung, die in regulären Veranstaltungen an Hochschulen systematisch evaluiert wurden.Im ersten Teil des Bandes steht die Professionsorientierung in Vorlesungen zum Lehramtsstudium im Fokus. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie das mathematische Fachwissen einer Lehrkraft beschaffen sein muss, um unterrichtlich wirksam zu werden. Auf der Basis verschiedener theoretischer Modelle werden dazu mathematische Grundveranstaltungen im Lehramtsstudium analysiert. Im zweiten Teil des Bandes stehen Übungsveranstaltungen mit einem Schwerpunkt auf der Gestaltung von Aufgaben im Mittelpunkt. Neben einer Klassifikation von Aufgaben werden Konzepte vorgestellt, wie durch spezifische Übungen der Zusammenhang zwischen Hochschulmathematik und der professionellen Tätigkeit von Lehrkräften deutlich gemacht werden kann. Im dritten Teil des Bandes werden schließlich Seminare als weitere Form der professionsorientierten Ausbildung von Lehrkräften betrachtet. Hierbei geht es um spezifische Aspekte der Professionsorientierung wie etwa die Kompetenz zur Nutzung digitaler Werkzeuge oder vertiefende mathematische Themen wie die Differentialgeometrie. Die Evaluationen in den drei Veranstaltungsformen zielen auf die Bewertung von Materialien, die kognitive Entwicklung und schließlich die Veränderung von affektiven Variablen der Lehramtsstudierenden.

Professionsethik nach 2010: Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit

by Werner Thole Thomas Viola Rieske Elisabeth Tuider Friederike Heinzel Alexandra Retkowski Philipp Reimann

Der Band präsentiert Perspektiven von Wissenschaftler*innen verschiedener Fachgebiete auf die Themen Sexualität und Macht in pädagogischen Handlungsfeldern. Einleitend wird ein resümierender Blick auf die Forschungslandschaft zu professionsethischen Fragen geworfen. In weiteren Beiträgen rekonstruieren unterschiedliche Autor*innen berufsbiographische Interviews mit Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen. Im Kern wird in den Beiträgen unter Rückgriff auf unterschiedliche Theorien und Forschungsmethoden den Sichtweisen von Nähe und Distanz sowie auf sexualisierte Gewalt nachgespürt.

Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen: Gestaltungsansätze, Handlungsfelder und Querschnittsbereiche

by Maren Stamer Peter Hensen

Qualität im Gesundheitswesen wird in besonderem Maße durch das Qualitätsverständnis in den Gesundheitsberufen und der Logik professioneller Handlungspraxis bestimmt. Mit diesem Sammelband wird ein Überblick über aktuelle Ansätze und Methoden professionsbezogener Qualitätsentwicklung geliefert. Innerhalb eines grundsätzlich interdisziplinär angelegten Gesundheitswesens wird ebenso eine Annäherung an das schwierige Verhältnis von Gestaltungswillen und Handlungsmacht im Kontext von gesellschaftspolitischen Anforderungen, Interprofessionalität und organisationsbezogenen Bedingungen vorgenommen.

Professionelles Vertriebsmanagement: Der digitalisierte Prozessansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht

by Günter Hofbauer Enrico Purle

Professionelles Vertriebsmanagement Das Standardwerk zum Vertriebsmanagement in neuer Auflage: aktualisiert, gestrafft und ergänzt mit dem Thema Digitalisierung im Vertrieb. Dem Vertriebsmanagement kommt in der markt- und werteorientierten Unternehmensführung eine Schlüsselrolle für den Erfolg zu, denn die Unternehmen leben vom Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen. Dafür ist ein profundes Verständnis der Vorgänge im Markt und bei den Kundinnen und Kunden erforderlich. Das Konzept des Customer Relationship Managements (CRM) bietet dafür die inhaltliche Basis, dessen kompetente Umsetzung im Vertriebsmanagement ist der wesentliche Erfolgsfaktor zur Erschließung der Markt- und Kundenpotenziale. Das Buch hilft Fach- und Führungskräften in Unternehmen, ihre Kompetenzen im Vertriebsmanagement zu erweitern, und Studierenden, entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Im Vordergrund steht die zielorientierte Prozessorganisation des Vertriebsmanagements als Schlüssel zum Erfolg. Die Autoren nutzen dazu das von ihnen entwickelte Referenzmodell aus Selling Cycle und Buying Cycle und berücksichtigen damit sowohl die Anbietersicht als auch die Kundensicht. Für die vorliegende fünfte Auflage haben sie vor allem neue Aspekte der Digitalisierung entlang des gesamten Vertriebsprozesses integriert.

Professionelles Sicherheitsmanagement für Unternehmen: Leitfaden für erfolgreiche Corporate Security

by Felix Timtschenko

Dieses Buch ist ein systematischer Leitfaden für das Erstellen einer modernen Unternehmenssicherheit. Die exponierte Stellung von Unternehmen im globalen Wettbewerb, Standorte im Ausland, vulnerable Lieferketten und eine Abhängigkeit von IT-Systemen führen zu latenten Risiken auch für die deutsche Wirtschaft. Es ist mehr denn je erforderlich, die Mitarbeiter, die Reputation, Liegenschaften und wertvolles Know-how zu schützen. Kenntnisreich und prägnant zeigt der Autor auf, wie Unternehmen für sich ein Managementsystem der modernen Unternehmenssicherheit schaffen können, in dem die einzelnen Bereiche wie Security Risk Analyse, Krisenmanagement, Awareness, Reisesicherheit, Schutz von Supply Chains sowie ein Veranstaltungsschutz gleich den Zahnrädern einer Maschinerie ineinandergreifen.

Professionelles Schreiben für den Journalismus

by Kerstin Liesem

Ausgehend von allgemeinen stilistischen Regeln werden die verschiedenen journalistischen Gattungen (Meldung, Bericht, Reportage, Portrait, Kommentar, Feature, Glosse) in diesem Buch kritisch geprüft und die Charakteristika ausführlich dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Online-Medien und neuen journalistischen Formen wie Blogs. Mithilfe von praktischen Übungen erlernen die LeserInnen die Grundregeln professioneller Textproduktion.

Professionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb

by Robert Klimke

Dieses Buch liefert das optimale Rüstzeug für ein zielführendes und effizientes Partnermanagement im lösungsorientierten Verkauf. Denn: Damit Unternehmen wie Systemhersteller- und berater oder IT-Provider sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren können, brauchen sie häufig strategische und operative Unterstützung durch Partner, die bei der aktiven Kundenbetreuung im Tagesgeschäft helfen. Der höchst komplexe Prozess ab der Partnersuche über das schlanke Partnermanagement bis hin zur Performance-Auswertung birgt zahlreiche Chancen, aber auch Fallstricke, die Verantwortliche in Unternehmen zwingend systematisch durchdenken müssen. Robert Klimke zeigt in 35 leicht nachvollziehbaren Schritten, wie passgenaue Strukturen geschaffen werden können, damit die Kostenvorteile von Partnerschaften nicht durch Reibungsverluste zunichte gemacht werden und die Beziehung für alle Seiten von Erfolg gekrönt ist. Ein Buch von hohem Gebrauchswert für Account- und Partnermanager und deren Management - mit Analyse-Werkzeugen zur Bewertung von Partnerschaften, vielen Beispielen und übersichtlichen Checklisten für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Professionelles Lead Management

by Jens Fuderholz

Dieser realit#65533;tsnahe Business-Roman beschreibt, wie Unternehmen systematisch ein strukturiertes und funktionierendes Lead Management aufbauen und damit neue Kunden gewinnen k#65533;nnen. Die Hauptfigur in dieser Geschichte ist Helen, Marketingleiterin eines mittelst#65533;ndischen Unternehmens, die dort ein professionelles Lead Management einf#65533;hren soll. Sie begibt sich auf eine agile Abenteuerreise mit H#65533;hen und Tiefe, auf einen Weg voller administrativer Hindernisse, gedanklicher Blockaden und eingefahrener Strukturen - mit dem Ziel, alle Beteiligten erfolgreicher zu machen und den Umsatz signifikant zu steigern. Eine inspirierende Lekt#65533;re f#65533;r Marketingverantwortliche mit zahlreichen direkt umsetzbaren Praxistipps - verpackt in eine sympathische und pers#65533;nliche Geschichte mit hohem Wiedererkennungswert. Aha-Erlebnisse garantiert!

Professionelles Guerilla-Marketing

by Katharina Hutter Stefan Hoffmann

Unkonventionelle Marketingmaßnahmen wie Guerilla-Marketing-Aktionen werden in der Unternehmenspraxis immer häufiger eingesetzt. Mit Hilfe von Guerilla-Methoden wird zum einen die Aufmerksamkeit der Konsumenten gewonnen und zum anderen die Werbeeffizienz gesteigert. Katharina Hutter und Stefan Hoffmann beleuchten Guerilla-Marketing erstmals praxisorientiert und auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie bieten Anwendern eine fundierte Argumentationshilfe gegenüber Kunden, Auftraggebern und Vorgesetzten. Fundiertes Wissen zur erfolgreichen Gestaltung von innovativen Marketing-Kampagnen und konkrete Handlungsempfehlungen können direkt übertragen oder als Ansatz genutzt werden. Die Autoren demonstrieren die Wirkung zahlreicher Guerilla-Instrumente und wie sich die Aktionen mit wissenschaftlichen Methoden bewerten lassen.

Professionelles Guerilla-Marketing: Grundlagen - Instrumente - Controlling

by Katharina Hutter Stefan Hoffmann

Unkonventionelle Marketingmaßnahmen wie Guerilla-Marketing-Aktionen werden in der Unternehmenspraxis immer häufiger eingesetzt. Mit Hilfe von Guerilla-Methoden wird zum einen die Aufmerksamkeit der Konsumenten gewonnen und zum anderen die Werbeeffizienz gesteigert. Katharina Hutter und Stefan Hoffmann beleuchten Guerilla-Marketing erstmals praxisorientiert und auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie bieten Anwendern eine fundierte Argumentationshilfe gegenüber Kunden, Auftraggebern und Vorgesetzten. Fundiertes Wissen zur erfolgreichen Gestaltung von innovativen Marketing-Kampagnen und konkrete Handlungsempfehlungen können direkt übertragen oder als Ansatz genutzt werden. Die Autoren demonstrieren die Wirkung zahlreicher Guerilla-Instrumente und wie sich die Aktionen mit wissenschaftlichen Methoden bewerten lassen. ​

Professionelle Vertriebspower im Maschinen- und Anlagenbau

by Caroline Krause

Auch in Zeiten von Facebook, Twitter, Xing und Youtube gilt: Der Vertrieb ist das A und O eines erfolgreichen Unternehmens, denn hier entsteht der erste persönliche Kontakt zwischen einem Interessenten, Ihrem Unternehmen und Ihrem Produkt. Ob diese erste Begegnung ein Erfolg oder ein Flop wird, bestimmen maßgeblich Sie und Ihre Vertriebsmitarbeiter. In diesem Praxisleitfaden werden die wichtigsten Faktoren für den Aufbau eines schlagkräftigen Vertriebs im Maschinen- und Anlagenbau beschrieben. Sie erfahren, wie Sie und Ihre Mitarbeiter im persönlichen Kundenkontakt das Potenzial Ihres Unternehmens professionell und verkaufsfördernd präsentieren. Und Sie lernen zudem, wie Sie sich und Ihr Team mental stärken können - denn nur mit Motivation und Begeisterungsfähigkeit ist Erfolg im Vertrieb möglich.

Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht: Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung (Politische Bildung)

by Dorothee Gronostay Sabine Manzel Katrin Hahn-Laudenberg Jutta Teuwsen

Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt.

Professionelle Pressearbeit: Praxiswissen für Non-Profit-Organisationen (essentials)

by Norbert Franck

Dieses essential vermittelt das Know-how für einen erfolgreichen Umgang mit den entscheidenden Instrumenten jeder Pressearbeit. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Antworten auf zentrale Fragen jeder Pressearbeit: Wie erzielt eine Non-Profit-Organisation (NPO) mit ihrer Pressearbeit Aufmerksamkeit und Reputation? Wie sind Informationen aufzubereiten, dass sie das Interesse von Journalistinnen und Journalisten wecken? Wie mit Journalistinnen und Journalisten – auch in kritischen Situationen – professionell umgehen? Wie Krisensituationen durch gekonnte Pressearbeit meistern?

Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

by Jana Meißner Annika Schach

Nutzen Sie dieses Buch als Grundlage für Ihre KrisenkommunikationSie möchten die Krisenkommunikation in Ihrem Unternehmen verbessert? Dieses Werk gibt Praktikern zahlreiche Tipps, wie sie mit problematischen Situationen umgehen können.Lernen Sie, wie Sie Unternehmenskrisen bewältigen. Doch nicht nur das, auch das Risikomanagement und die Krisenprävention spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus vermittelt dieses Buch verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Krisenkommunikation.Die Herausgeber richten sich unter anderem an:• Unternehmer und Führungskräfte• Risiko- und Krisenmanager• KommunikatorenUm praktisches Fachwissen zu vermitteln, vereinen die Herausgeber die Beiträge verschiedener Experten aus Wissenschaft und Praxis. Unter anderem geht es dabei und das Business Continuity Management, interne Kontrollsystem und organisationale Resilienz. Darüber hinaus findet der Leser zahlreiche Handlungsempfehlungen für Krisenkommunikatoren.

Professionelle Kompetenz von Biologielehrkräften: Eine Studie zu Berufswahlmotiven, motivationaler Orientierung, Wohlbefinden und Unterrichtsqualität

by Marvin Milius

Professionelle Handlungskompetenzen von Lehrkräften gelten als wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Unterricht und das eigene Wohlbefinden im schulischen Arbeitskontext. In diesem Zusammenhang spielt vor allem die motivationale Orientierung, als ein Teilaspekt der Lehrkräftekompetenz, eine signifikante Rolle dabei, inwiefern bestimmte Verhaltensweisen und Anstrengungen beim Unterrichten zum Tragen kommen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welchen Einfluss motivationale Faktoren auf die Unterrichtsqualität und das arbeitsbezogene Wohlbefinden bei Biologielehrkräften haben. Die Analysen zeigen, dass neben den Selbstwirksamkeitserwartungen insbesondere der Lehrerenthusiasmus eine besondere Bedeutung für die Unterrichtsqualität und das arbeitsbezogene Wohlbefinden der Biologielehrkräfte hat. Zusammenfassend bekräftigen die Ergebnisse die Wichtigkeit motivationaler Kompetenzen und implizieren eine stärkere Förderung dieser in den Phasen der Lehrerbildung.

Professionelle Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit: Perspektiven auf ein berufsbegleitendes Studium

by Thomas Miller Regina Roland Victoria Vonau Patricia Pfeil

Die Frage nach der Bestimmung von Professionalität zählt zu den Dauerthemen der Sozialen Arbeit. Viele Veröffentlichungen weisen einerseits darauf hin, dass an dieser Fragestellung gearbeitet wird, andererseits sind sie ein Indiz dafür, dass kein einheitliches Professionalitätsverständnis existiert. Diese Unbestimmtheit hat nicht nur auf kollektiver Ebene Auswirkungen auf die Profession und Disziplin Soziale Arbeit insgesamt, sondern auch auf die einzelnen Fachkräfte der Sozialen Arbeit: Seien es Unsicherheit im konkreten beruflichen Handeln als solches oder eine allgemeine „Identitätsdiffusion() im Hinblick auf die eigene Profession“. Es drängt sich die Frage auf, wie individuelle Prozesse einer professionellen Identitätsentwicklung verlaufen. Dieses Erkenntnisinteresse greift die vorliegende Studie auf und versucht durch die Rekonstruktion einzelner Entwicklungsverläufe von Studierenden der Sozialen Arbeit während und nach ihrem Studium neue Einblicke in die Professionalitätsentwicklung zu erhalten.

Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit

by Thomas Harmsen

Professionelle Identitätsbildung in der Sozialen Arbeit beginnt bereits während des Bachelorstudiums. Auf der Basis einer Grounded Theory Studie an der Fakultät Soziale Arbeit in Wolfenbüttel wird exemplarisch nachgewiesen, dass sie gelingen kann, wenn Studierende, Lehrende und Hochschulen sich auf vier grundlegende Merkmale professioneller Identitätsbildung verständigen können: ein offener Zugang zum Studium, der auf biografischen Erfahrungen der Studierenden aufbaut, ein gelingender Theorie-Praxis-Bezug, subjektive Aneignungsformen der Studierenden sowie eine ,,sinnlich erfahrbare Praxis": Projektstudium, Praktika, Fallseminare, Supervisionen sowie professionstheoretisch gestaltete Lehrveranstaltungen sind die zentralen Orte, an denen diese erfolgt. Eine so verstandene professionelle Identitätsbildung erfordert von Lehrenden eine grundlegende Überarbeitung traditioneller Formen der Wissensvermittlung.

Professionelle Führung in Welt 2

by Bernd Okun Hans Joachim Hoppe

Die Welt hat sich radikal gewandelt - mit ihr unsere Unternehmen und unsere Führungskultur. Althergebrachte Führungsinstrumente, die unter anderen Bedingungen wirksam waren, funktionieren nicht mehr. Die heutige innovationsgetriebene Wirtschaft beschert uns einen rasanten Komplexitätszuwachs und lässt sich mit dem bisherigen ,,Betriebssystem" von Führung nicht mehr steuern. Wer es dennoch versucht, steigt in ein gut geöltes Hamsterrad. Steigender Einsatz und sinkende Wirkung sind die Folgen Es braucht daher ein neues Betriebssystem für Führung, neue Führungsbasics, die der neuen Welt angemessen sind: Es geht nicht nur darum, Wissens- und Fähigkeitslücken zu schließen, sondern umzuschalten auf ein neues Programm von Fähigkeiten. Wie Führungskräfte in einer Welt, in der die Gesetze von Beschleunigung, Komplexität und Entstrukturierung gelten, erfolgreich agieren können, zeigt diese originelle, lehrreiche und spannende Lektüre. Willkommen in der Welt 2!

Professionelle Entscheidungen angehender Lehrpersonen in der Förderung selbstregulierten Lernens: Entwicklung eines Vignettentests anhand eines kognitiven Diagnosemodells

by Fabio Nagele

Selbstreguliertes Lernen (SRL) ist eine wichtige Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen. Damit Kinder und Jugendliche bereits in der Schule hinsichtlich des SRLs entsprechend gefördert werden können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Fertigkeiten in der Förderung des SRLs von Schüler*innen, welche sowohl kognitive, motivationale als auch metakognitive Komponenten berücksichtigen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie mithilfe von Fallvignetten situationsspezifische Entscheidungen zur Förderung des SRL von Schüler*innen (Vorwissen aktivieren, Selbstwirksamkeit fördern, Teilziele setzen) bei angehenden Lehrkräften erfasst werden können. Dabei wird zum ersten Mal ein kognitives Diagnosemodell eingesetzt, mit dessen Hilfe es gelingt, die situationsspezifischen Entscheidungen angehender Lehrkräfte in der Förderung von SRL anhand von Fallvignetten konfirmatorisch zu überprüfen und Diagnosedaten über die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, mit denen in der untersuchten Population bestimmte Entscheidungsmuster auftreten. Basierend auf diesem Testinstrument können auch Individualprofile von angehenden Lehrkräften erstellt werden, die es zukünftig ermöglichen, deren Kompetenzentwicklung in der Förderung des SRLs von Schüler*innen gezielt zu unterstützen.

Professionelle Compliance-Kommunikation: Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Regelverletzungen immunisieren

by Hartwin Möhrle Ralf Weinen

Dieses Buch beschreibt den Nutzen und die praxisbezogene Anwendung von professioneller Kommunikation zur wirksamen Implementierung von Compliance und Integritätsmanagement in Unternehmen und Institutionen. Die zunehmende Komplexität von Richtlinien und Regelwerken hat die Kommunikation nach innen und außen zum erfolgskritischen Faktor für integre und rechtskonforme Unternehmensführung gemacht. Die Autoren erläutern Grundlagen und Beispiele für eine Compliance-Kommunikation, die Werte- und Regelsysteme als Teil von Vision, Strategie, Geschäftsmodell und Management-DNA vermittelt. Die Compliance selbst wird dabei zum Business Enabler und positiven Verstärker einer Corporate Identity, die regeltreues und integres Verhalten über die bloße Risikovorsorge hinaus zur harten Währung für wirtschaftlichen und ideellen Erfolg in Unternehmen und Institutionen macht.

Professionelle Beziehungen

by Heide Otten

Bei der Arbeitsmethode nach Balint steht die Arzt/Psychotherapeut-Patient-Beziehung im Fokus. Störungen dieser Beziehung wirken sich auf Diagnose und Therapie aus. Ärzten und Psychotherapeuten bietet die Balintgruppe eine strukturierte Möglichkeit des Austauschs. Die Autorin stellt die Methode u. a. anhand folgender Fragen vor: Wie werden Begegnungen mit Patienten dargestellt und wie gibt die Gruppe ihren Eindruck hierzu wieder? Wie entsteht ein Bild der Beziehung und wie ist es nutzbar? Wie erlangt man Sicherheit bei der Leitung von Balintgruppen?

Professionelle Beratung: Interaktion und Kontext (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung #17)

by Stefan Busse Markus Lohse

In diesem Band werden Beratungsinteraktionen im Kontext rekonstruktiver Sozialforschung erschlossen. Im Zentrum stehen Beratungen in unter­schiedlichen psychosozialen Handlungsfeldern. Beraten ist eine Kerntätigkeit von Sozialarbeiter:innen und anderen Professionellen; sie ist eine professionalisierte Dienstleistung, die den personalisierten Selbstbezug mit einer Interaktions-, Institutions- und gesellschaftlichen Kontextorientierung reflexiv verbindet. Die Frage ist, wie in professioneller Beratungsinteraktionen der Selbstanspruch der Professionellen, die konkreten Erwartungen, Bedarfe und Anliegen sowohl der Ratsuchenden als auch der beauftragenden Organisationen und Institutionen aufeinander bezogen und realisiert werden.

Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen: Gewinnung, Schulung und Betreuung von Auszubildenden

by Andreas Frodl

​Bereits jetzt ist die Gesundheitsbranche der größte volkswirtschaftliche Sektor und sie wächst weiter. Entsprechend groß ist der Personalbedarf in den nächsten Jahren. Eine gute Ausbildung im Gesundheitsbetrieb und damit die Gewinnung, Schulung und Betreuung junger Menschen in Gesundheitsfachberufen wird damit für die Akteure der Branche wichtiger denn je. Es gilt nicht nur ihr Interesse zu wecken, sondern sie auch durch eine qualitativ hochwertige und moderne Ausbildung für steigende berufliche Anforderungen zu befähigen und durch attraktive Perspektiven möglichst langfristig an die Gesundheitseinrichtungen zu binden.Das Buch gibt einen strukturierten Überblick über die notwendigen rechtlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbildungsgrundlagen in Gesundheitsbetrieben. Für den Schnellzugriff enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen der wichtigsten Ausbildungsfachbegriffe. Konkrete Ausbildungspläne und Handlungsempfehlungen erleichtern Ausbildungsverantwortlichen die Umsetzung in der Praxis.

Refine Search

Showing 5,551 through 5,575 of 21,489 results