Browse Results

Showing 1,001 through 1,025 of 23,747 results

Architekturpraxis Bauökonomie: Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro

by Stefan Scholz Kristin Wellner

Dieses Lehrbuch stellt das komplexe Tätigkeitsfeld der Architekt*innen aus planerischer-, bauökonomischer und immobilienwirtschaftlicher Sicht dar. Die Aufgaben des*der Architekt*in werden prozessorientiert im Sinne des Planungs- und Bauprozesses dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro selbst. Das Lehrbuch gibt so – aufbauend auf den Einführungstexten in die Bauökonomie und Immobilienwirtschaft – einen Überblick über alle für die Architekt*innentätigkeit relevanten ökonomischen Inhalte und vertieft die besonders praxisrelevanten Themen ausführlich. Neu in der 3. Auflage: Das Thema Haftung wurde komplett überarbeitet und alle Rechtsthemen aktualisiert. Außerdem wurde Wert auf die übergreifende Einbindung der Bedeutung von Lebenszykluskostenanalyse und Digitalisierung gelegt.

Architekturpsychologie Perspektiven: Band 1 Forschung und Lehre

by Tanja C. Vollmer

Was können wir aus der Forschung über die Wirkung von Architektur auf Gesundheit und Erleben der Menschen lernen? Wie vermitteln wir die interdisziplinären Erkenntnisse heute und morgen? In diesem Buch wird die Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung vorgestellt. Dabei entwickeln renommierte Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz anhand verständlicher Beispiele ihre Forschungs- und Lehrperspektiven u.a. zum Krankenhaus-, Schul- und Städtebau sowie zum Design. Unterschiede der phänomenologischen, explorativen und empirischen Forschung werden herausgearbeitet sowie hilfreiche Modelle und Konzepte der modernen Architekturpsychologie erklärt. Einleitend wirft der Band einen Blick auf Entstehung und aktuellen Stand der Architekturpsychologie in Deutschland.

Architekturpsychologie Perspektiven: Band 2 Diskurs und Vermittlung

by Alexandra Abel

In der gebauten und vom Menschen beeinflussten Umwelt manifestiert sich unser Leben: Lebenshaltung, Lebensformen, Lebensentwurf. Indem man Architektur neu denkt, hat man daher das Potential, die derzeitige Form unseres Lebens zu überdenken. Ein solches Neu, Anders braucht eine Sensibilisierung für die Relevanz der gebauten Umwelt, für die Werte und Zielgrößen, die hinter einer bestimmten Gestaltung stehen und braucht einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs zu der zentralen Frage: Wie wollen wir leben? Wie dürfen wir leben? Vor dem Hintergrund ökologischer und ökonomischer Fairness: Welche Lebensformen sind kompatibel mit einer möglichst hohen Lebensqualität für uns alle, als Teil eines Ökosystems, mit dem unser Wohlbefinden unauflöslich verbunden ist. In diesem Band kommen namhafte Expertinnen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland aus den Disziplinen der Architektur, der Psychologie, der Kunst und Kunstdidaktik zu Wort, die sich zu der Relevanz und zu den Voraussetzungen einer solchen Debatte äußern.

Architekturpsychologie Perspektiven: Band 3 Entwurf und Prozess

by Martina Guhl

Wie findet die Begegnung von Psychologie und Architektur während des Entwurfs- und Planungsprozesses statt? In welchem Planungsabschnitt wird architekturpsychologisches Wissen relevant und einsetzbar? Welche Erkenntnisse liefert die urbane Architekturpsychologie für den städtebaulichen Diskurs? In diesem Buch bringen renommierte Expert*innen aus Deutschland, der Niederlande und der Schweiz aus den Disziplinen Architektur, Psychologie, Städtebau, Farbgestaltung und Kommunikationspsychologie ihr Pionierwissen ein.

Archäologie des Designs und Systematik der Designtheorien: Gebrauch des Unbrauchbaren (essentials)

by Stavros Arabatzis

Dieses essential bietet eine Archäologie des Designs und eine Systematik der Designtheorie. Es erweitert das Designkonzept des modernen Industriezeitalters auf immaterielle Designphänomene, Netzwerke und ihre Trägermedien. Zugleich sucht es nach den Kräften des modernen Designs, die dieses in seiner Geschichte als poietisches Vermögen bestimmen und immer weiter vorantreiben. Hierbei zeigt Stavros Arabatzis, dass Design auch gegen sich selbst arbeitet, sodass die poietische Praxis des Designs ebenso mit dem Verlust dessen einhergeht, was der Autor hier die Resistenz des Designs und den neuen Gebrauch als ‚gutes Design‘ nennt: die Freiheit vom Design (die Verweigerung des Gebrauchs) im Design (anarchischer Gebrauch).

Arduino für Einsteiger

by Massimo Banzi

Arduino ist eine elektronische Prototypen-Plattform unter freier Open-Source-Lizenz, die die Herzen von Designern und Hobbyelektronikern im Sturm erobert hat. Mit Arduino für Einsteiger, das auf Arduino 1.0 basiert, lernen Sie den richtigen Umgang mit der Mikrocontroller-Plattform und erhalten damit gleichzeitig eine Fülle an Ideen, was Sie damit machen können. Alles, war Sie für die ersten eigenen Elektronik-Arduinoprojekte brauchen, finden Sie in diesem Buch. In diesem Buch erfahren Sie - was Physical Computing ist - alles Notwendige über die Arduino-Hardware- und Software-Entwicklungsumgebung - die Elektronikgrundlagen - alles über Prototyping ohne Löten auf einem Steckbrett - wie ein Schaltdiagramm zu verstehen ist Arduino für Einsteiger legt sofort los. Um die ersten Projekte des Buches nachzubauen, brauchen Sie lediglich einen Arduino-Uno-Mikrocontroller, ein USB-Kabel und ein LED-Lämpchen. Die Arduino-Entwicklungsumgebung ist steht zum freien Download zur Verfügung. Machen Sie mit bei der weltweiten Arduino-Bewegung! Für praktisch jede Anwendung gibt es bereits freien Programmiercode. Arduino für Einsteiger wurde vom Mitbegründer des Arduino-Projektes geschrieben. Die Illustrationen des Buches stammen von Elisa Canducci und Shawn Wallace.

Argumenta Papiniani: Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

by Jan Dirk Harke

Der besondere Einfluss der Rhetorik, den das Werk des spätklassischen Juristen Papinian kennzeichnet, hat auch das Urteil späterer Juristen über seine wissenschaftliche Leistung geprägt und gleichermaßen Anerkennung und Ablehnung provoziert. Seine Methode der Rechtsfindung zu erkunden war das Ziel einer Tagung im Kloster Bronnbach. Die hierzu geleisteten Beiträge gelten der Regelbildung und den Absurditätsargumenten bei Papinian, seiner Argumentation in Pfandrechtsfragen und bei der Testamentsauslegung, seiner Haltung zu Freilassungs- und Prositutionsverboten bei Sklavenverkäufen und der Herausbildung einer Vorform des Anwartschaftsrechts zum Schutz bedingt freigelassener Sklaven sowie schließlich seinem Werk über den Ehebruch.

Argumentation und Metakognition bei geometrischen Beweisen und Beweisprozessen: Eine Untersuchung von Studierenden im Grundschullehramt (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

by Nele Abels

In diesem Open-Access-Buch untersucht Nele Abels geometrische Beweise und Beweisprozesse von Studierenden des Grundschullehramts in ihrem letzten Studienjahr. Mathematisches Argumentieren und Beweisen sind wesentliche fachliche Kompetenzen, die für ein mathematisches Verständnis von zentraler Bedeutung sind. Insbesondere Lehrkräfte im Primarbereich, welche die Grundlagen für ein fachspezifisches Argumentieren im Mathematikunterricht aufbauen, sollten über gute Kenntnisse in diesem Bereich verfügen. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei sowohl auf den Argumentationen der Studierenden als auch ihren metakognitiven Aktivitäten. Grundlage ihrer Analysen sind die Rekonstruktionen von mündlichen und schriftlichen Beweisen. Die genaue Betrachtung des Übergangs vom Beweisprozess zum Beweisprodukt, also dem Prozess der Verschriftlichung eines Beweises, liefert neue Erkenntnisse. Metakognitive Aktivitäten erweisen sich gerade bei diesem Übergang als bedeutsam, wodurch sich Schwierigkeiten beim mathematischen Argumentieren und schriftlichen Beweisen vielfach nachvollziehen lassen.

Argumente für ein Grünes Grundgesetz: Chancen und Risiken einer Verfassungsänderung zum effektiven Klimaschutz (essentials)

by Jochen Theurer

Die Erderwärmung schreitet stetig voran. Dennoch setzen die regierenden Politiker die längst erforderlichen Maßnahmen nicht konsequent um. Daran haben auch millionenfache Proteste aus der Mitte der Gesellschaft nichts geändert. Doch ist die Zivilgesellschaft wirklich machtlos? Jochen Theurer erforscht in diesem essential eine interessante neue Handlungsoption für die schnelle Einführung effektiver Klimaschutzmaßnahmen. Charmant, informativ und realistisch.

Argumentieren in mathematischen Spielsituationen im Kindergarten: Eine Videostudie zu Interaktions- und Argumentationsprozessen bei arithmetischen Regelspielen

by Julia Böhringer

Einhergehend mit der zunehmenden Bedeutung frühkindlicher Bildung rückte in der mathematikdidaktischen Forschung auch die frühe mathematische Bildung in den Fokus. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung spielbasierter mathematischer Förderung und dabei entstehender Lerngelegenheiten. Ein Schlüssel zur Wissenskonstruktion beim mathematischen Lernen sind verbale und nonverbale Interaktionen und damit einhergehend auch Argumentationen, die als spezifische Form der Interaktion gelten. An diesem Punkt setzt die Studie an, die als Teilprojekt des von der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) geförderten Projekts „Spielintegrierte mathematische Frühförderung (spimaf)" durchgeführt wurde. Julia Böhringer untersucht, wie sich Interaktions- und Argumentationsprozesse in mathematischen Spielsituationen unter Kindergartenkindern gestalten. Übergeordnete Ziele der qualitativen Studie sind die Erfassung und Beschreibung von strukturellen und inhaltlichen Aspekten der Interaktionen sowie die Analyse deren Qualität in Form von Argumentationstiefen. Insgesamt lassen die Ergebnisse darauf schließen, dass sich speziell konzipierte, arithmetische Regelspiele zur Anregung und Förderung von mathematischen Interaktionen und Argumentationen eignen.

Ariane (Classics To Go)

by Claude Anet

Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges; † 9. Januar 1931 in Paris; bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)

Arithmetische Funktionen

by Paul J. Mccarthy

Dieses Buch bietet eine Einf#65533;hrung in die Theorie der arithmetischen Funktionen, welche zu den klassischen und dynamischen Gebieten der Zahlentheorie geh#65533;rt. Das Buch enth#65533;lt breitgef#65533;cherte Resultate, die f#65533;r alle mit den Grundlagen der Zahlentheorie vertrauten Leser zug#65533;nglich sind. Der Inhalt geht weit #65533;ber das Spektrum hinaus, mit dem die meisten Lehrb#65533;cher dieses Thema behandeln. Intensiv besprochen werden beispielsweise Ramanujan-Summen, Fourier-Zerlegungen arithmetischer Funktionen, Anzahl der L#65533;sungen von Kongruenzen, Dirichlet-Reihen und verallgemeinerte Dirichlet-Faltungen sowie arithmetische Funktionen auf Gittern. Desweiteren sind viele bibliografische Anmerkungen sowie Verweise auf Originalliteratur aufgef#65533;hrt. Mehr als 400 #65533;bungsaufgaben bilden dar#65533;ber hinaus einen wesentlichen Bestandteil f#65533;r die Erschlie#65533;ung des Themas.

Arme Leute und Der Doppelgänger (Classics To Go)

by Fjodor Dostojewski

Dieses Buch beinhaltet die ersten Erzählungen Dostojewskis: "Arme Leute" und die Petersburger Geschichte, wie Dostojewski sie ausdrücklich nannte, vom "Doppelgänger". (Amazon)

Armer Heinrich, reicher Heinrich - Deutscher Heinrich: Die literarische Karriere eines Namens im neunzehnten Jahrhundert

by Rebecca Richter

Der Eigenname ist als sprachliches Phänomen Gegenstand vielfältiger wissenschaftlicher Betrachtung. In der Literatur erfüllt er seine Funktion unter anderem durch sein assoziatives Potenzial, das im Einzelwerk herauszuarbeiten eine literaturwissenschaftliche Grunddisziplin darstellt. Nun wird die deutsche Literatur des neunzehnten Jahrhunderts von einem einzelnen Namen in auffälliger Weise dominiert, nicht nur ob seiner Häufigkeit, sondern vor allem durch die prominente Platzierung in den großen und größten Werken dieser Zeit. Heinrich von Ofterdingen steht neben Heinrich Faust, der grüne Heinrich neben der Königlichen Hoheit Klaus Heinrich. Dabei ist der Eigenname per definitionem zu keiner Zeit ein unbeschriebenes Blatt. Rebecca Richter zeigt, dass der deutsche Herrschername schlechthin durch das neunzehnte Jahrhundert zum deutschen Dichtermythos erweitert wird, dem Künstler-Ich, das in einer sich modernisierenden und ökonomisierenden Welt entweder flüssig wird, oder sich verflüchtigt: Die Anlage zu beidem bringt Heinrich bereits im Namen mit.

Armleuchteralgen: Die Characeen Deutschlands

by Arbeitsgruppe Characeen Deutschlands

Dieses Buch beschreibt umfassend die Armleuchtergewächse Deutschlands. Von der Paläontologie bis zum Naturschutz ist alles in diesem Band enthalten: Bestimmungsschlüssel, Artkapitel, Fundortübersicht , Bioindikation, Systematik und Ontogenese. Alle Kapitel sind von Spezialisten des jeweiligen Gebietes verfasst.

Armut im jungen Erwachsenenalter und der Wandel von Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat und Haushalten

by Sebastian Link

Sebastian Link geht in diesem Buch der Frage nach, welche Auswirkungen mit dem Erwerbseinstiegsprozess verbundene Risiken (Arbeitslosigkeit, Niedriglohnbeschäftigung) und atypische Beschäftigungsverhältnisse auf die Armutsbetroffenheit junger Erwachsener in Deutschland haben. Mithilfe von Quer- und Längsschnittanalysen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panels zeigt er, dass nicht in erster Linie das gehäufte Auftreten von Erwerbsrisiken und atypischer Beschäftigung zu einem Armutsanstieg bei jungen Erwachsenen geführt hat, sondern die Verstärkung ihrer negativen finanziellen Folgen. Diese Verstärkung steht in einem Zusammenhang mit dem abnehmenden Schutz junger Erwachsener vor Armut durch Wohlfahrtsstaat und Haushalte.

Armut, Ausgrenzung und die Neugestaltung des Sozialen: Die Lebensmittelausgaben der ‚Tafeln‘ in Deutschland

by Holger Schoneville

Das Buch stellt eine empirische Analyse der subjektiven Bedeutung von Armut und sozialer Aus-grenzung innerhalb eines gewandelten sozialstaatlichen Arrangements dar. Es zeigt auf, dass von Armut betroffene Menschen ständig damit konfrontiert sind, dass sie von ihren eigenen Idealen, Wünschen und Überzeugungen abweichen und diese nicht realisieren können. Zugleich wird gezeigt, dass die Entstehung und Etablierung von Hilfsangeboten der ‚Tafel‘ auf die Existenz von Armut innerhalb der bundesrepublikanischen Gesellschaft verweist und ein Symbol der Transformation des Sozialstaats darstellt. Während die Nutzer*innen der ‚Tafeln‘ auf die Hilfen angewiesen sind, versetzen diese sie zugleich jedoch nicht in der Lage, die Armutssituation zu überwinden.

Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten: Deutungen und Bedeutungen im Feld der Pädagogik der Kindheit (Kasseler Edition Soziale Arbeit #27)

by Stephanie Simon

In dieser Arbeit werden Deutungen und Bedeutungen Sozialer Ungleichheiten im Feld der Pädagogik der Kindheit und damit verbunden mögliche Zusammenhänge zwischen Bildung und Armut aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie in wissenschaftlichen Publikationen qualitativ-rekonstruktiv untersucht. Im Zentrum stehen dabei ungleichheitstheoretische, wissenschaftstheoretische sowie professionstheoretische Fragestellungen, denen sich die Autorin über eine reflexive Analyseperspektive nähert. Herausgestellt wird, dass sowohl in der pädagogischen als auch in der wissenschaftlichen Praxis problematische Deutungsangebote in Bezug auf Zusammenhänge zwischen Armut und Bildung existieren, etwa Individualisierungen und Naturalisierungen sozialer Ungleichheiten.

Armutsbekämpfung durch Entwicklungszusammenarbeit: Anspruch – Wirklichkeit – Perspektiven

by Frank Bliss

Dieses Buch gibt eine Einführung in die Theorie und insbesondere die Praxis der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Armutsbekämpfung, d.h., das (häufig leider nur eingeschränkte) Bemühen von Regierungen der sogenannten Entwicklungsländer, die Massenarmut mit finanzieller und technischer Unterstützung vor allem der reichen Industrieländer zu reduzieren. Nach einer Problematisierung der zumeist unterschätzen Armutszahlen sowie Darlegung der Gründe für Armut und ihre Verstetigung erfolgt ein kurzer Überblick über die allgemeine Praxis der Entwicklungszusammenarbeit (Akteure, Gelder, Verfahren). Zahlreiche Projektbeispiele zeigen bisherige erfolgreiche wie auch weniger erfolgreiche Lösungen sowie die notwendigen Reformen bei der Armutsbekämpfung.Es werden die wichtigsten Bereiche der Zusammenarbeit berücksichtigt: die „klassischen“ Sektoren, angefangen von Bildung und Gesundheitsversorgung über den Ressourcenschutz, die Landwirtschaft, die Beschäftigungsförderung und natürlich die ganz besonders wichtige Trinkwasserversorgung. Sehr praktische und einleuchtende Beispiele beziehen sich auch auf die Regierungsarbeit („gute Regierungsführung“) und die Infrastruktur, denn Korruption kann alle Entwicklung verhindern und ohne wenigstens eine Piste vom Dorf zum Markt kann selbst ein Kleinbauer in Afrika nichts auf dem Markt verkaufen. Eine Reihe von mit Fotos dokumentierten Fallstudien runden das Praxisbild ab.

Armutsgruppen: Die Ungleichheit der Armen in Deutschland (Sozialstrukturanalyse)

by Max Keck

Dieses Buch beschäftigt sich auf Grundlage einer Kritik der Forschungspraxis quantitativer Armutsforschung mit der Heterogenität der Armutspopulation in Deutschland. Dies geschieht entlang von Armutsgruppen im Zeitraum von 1984 bis 2018 und unter Verwendung des Sozioökonomischen Panels (SOEP). Hierbei spielt eine kombinierte Analyse von Risikopositionen in der Erwerbsarbeit, in der sozialstaatlichen Umverteilung und in Haushalten eine Rolle. Die Ergebnisse der Arbeit sind sowohl für die Armutsforschung als auch für die Sozialberichterstattung interessant. Das Buch bietet aber auch für Praktiker*innen in politischen Feldern spannende Erkenntnisse.

Aromatherapie für Dummies (Für Dummies)

by Elske Miles

Düfte sind unmittelbar mit Emotionen verbunden. Sie lassen uns in Erinnerungen schwelgen, sie inspirieren, entspannen, motivieren und lassen Ihre Seele zur Ruhe kommen. Nicht umsonst erfreut sich die Aromatherapie wachsender Beliebtheit. Wenn auch Sie sich mit Düften eine Auszeit vom Alltagsstress gönnen wollen, ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Tauchen Sie ein in die Welt der ätherischen Öle, finden Sie heraus, welcher Duft am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie alles über die Wirkung und richtige Anwendung der Öle und begeben Sie sich auf eine Reise, die nicht nur Ihren Geruchssinn anregen wird.

Arsene Lupin gegen Herlock Sholmes

by Jonathan Lamarquise

Arsène Lupine contre Herlock Sholmès ist eine Sammlung von zwei Geschichten von Maurice Leblanc über die Abenteuer zwischen Arsène Lupin und Herlock Sholmès. Es folgt Arsène Lupin, Gentleman-Einbrecher , insbesondere die vorletzte Nachricht, Herlock Sholmes kommt zu spät In "die jüdische Lampe" bittet Baron d'Imblevalle, dem eine Lampe mit einem kostbaren Juwel gestohlen wurde, Herlock Shears, es zu finden. Lupin schickt dem Detektiv einen Brief und bittet ihn, nicht einzugreifen. Shears ignoriert dies und geht mit Wilson nach Paris. Es gelingt ihm schließlich, die jüdische Lampe zu finden, stellt jedoch fest, dass seine Untersuchung das Gegenteil von dem erwarteten Ergebnis gebracht hat. Sie hat tatsächlich die Pläne von Lupin durchkreuzt, der eigentlich der Familie des Barons helfen wollte. * Fortsetzung des Buches "Arsène Lupin, Gentleman-Einbrecher", das Buch, das das Leben von Assane, Ihrem Helden aus der neuen Lupin-Serie auf Netflix, verändert hat. Genre: FIKTION / Mystery & Detektiv / Allgemein Sekundär Genre: FIKTION / Mystery & Detektiv / Traditionell britische Originalsprache: Französisch. Übersetzung: Deutsch Wortzahl: 57092

Arsène Lupin: Der Gentleman-Gauner

by Maurice Leblanc

Arsene Lupin, der Gentleman-Gauner ist eine Sammlung aus neun von Maurice Leblanc geschriebenen Krimisnovellen, die unter den ersten Abenteuern Arsene Lupins enthalten. Der Farbumschlag der Originalausgabe wurde von Henri Goussé gestaltet. Die erste Geschichte der Sammlung, Die Verhaftung von Arsene Lupin, wurde im Juli 1905 in der Zeitung Je sais tout veröffentlicht. Es war die erste Geschichte mit Arsene Lupin. Da es ein großer Erfolg war, wurde Maurice Leblanc von seinem Verleger ermutigt, eine Fortsetzung zu schreiben. Da der Autor jedoch ratlos war, wie er die Abenteuer seines gerade verhafteten Helden fortsetzen sollte, schlug der Verleger vor, ihn auszubrechen. Die Saga vom Gentleman-Dieb war geboren. In Je sais tout erschienen bis 1907 in unregelmäßigen Abständen mehrere Kurzgeschichten, die dann in einem Band zusammengefasst wurden.

Artenschutz durch Habitatmanagement: Der Mythos von der unberührten Natur

by Werner Kunz Josef H. Reichholf

Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über die Zukunft des Natur- und Artenschutzes, der zeigt, wie durch aktive Gestaltung von Lebensräumen die historische Artenvielfalt in Mitteleuropa erhalten werden kann.

Arthrose lindern für Dummies (Für Dummies)

by Sandra Krüger

Sie leiden an Arthrose? Dieses Buch klärt Sie umfassend und verständlich über diese weit verbreitete Gelenkerkrankung auf. Sie erfahren, welche Formen von Arthrose es gibt, woran Sie und Ihr Arzt eine Arthrose erkennen und vor allem, was Sie gegen die Steifheit, die Bewegungseinschränkungen und die Schmerzen tun können. Dr. Sandra Krüger stellt Ihnen konservative, alternative und operative Behandlungsmöglichkeiten vor und zeigt Ihnen, wie Sie durch mehr Bewegung und entzündungshemmende Nahrungsmittel Ihre Beschwerden lindern können. Für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen!

Refine Search

Showing 1,001 through 1,025 of 23,747 results