- Table View
- List View
HR True Story: Die heimlichen Herausforderungen und Katastrophen der Personalarbeit und wie man sie meistert
by Jannis Tsalikis Eva StockDieses Buch schildert ehrlich und schonungslos die Realität von Personalverantwortlichen In diesem Buch über Tabuthemen im Human Resources Management stellt Autor Jannis Tsalikis Geschichten zu folgenden Themen in anonymisierter Form vor:Alkohol und Drogen am ArbeitsplatzBeziehungen und sexuelle Verhängnisse in der BelegschaftDiebstahl und Betrug am ArbeitsplatzEntlassungen im kleinen und großen StilDiskriminierung und Mobbinguvm. Tsalikis behandelt in seinem Werk ausschließlich Fallbeispiele aus dem echten Personalerleben. Diese sind zum Teil im Berufsalltag des Autors passiert, teilweise stammen sie von Kollegen aus dem Personalmanagement. Mit vielen konkreten Praxistipps Das Buch erzählt aber nicht nur echte Geschichten aus der Praxis von Praktikern für Praktiker. Jannis Tsalikis geht zudem mit Unterstützung von Experten aus Arbeitsrecht und Psychologie auf konkrete Tipps zum Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und vielen weiteren Herausforderungen im Personaleralltag ein.
HR-Analytics: Was HR-Verantwortliche und Führungskräfte wissen und können müssen (essentials)
by Anne-Katrin Neyer Felix Wirges Marlene AhlbrechtDie Bedeutung von Daten im betrieblichen Kontext nimmt auch im HR-Bereich in der jüngsten Vergangenheit deutlich zu. Begrifflichkeiten wie „HR-Analytics“ oder „People Analytics“ finden sich vermehrt auf HR-Blogs und Trendbarometern. Gleichzeitig werden sie aber immer wieder mit Unsicherheit und offenen Fragen in der Anwendung begleitet. Das Ziel dieses essentials ist es, mittels einer systematischen Analyse aufzuzeigen, welchen Herausforderungen HR-Verantwortliche und Führungskräfte durch die Einführung von HR-Analytics gegenüberstehen und welche neuen Anforderungen sich daraus ergeben, um eine effektive Implementierung im HR-Bereich zu gewährleisten.
HR-Basics für Start-ups
by Constanze Buchheim Martina WeinerDieses Werk bietet erstmals umfassende und praxisnahe Informationen für Personalverantwortliche im Start-up und deckt dabei alle relevanten Bereiche des Human Resources Management in Aufbauphasen ab. Entlang des künftig zentralen Recruiting-Prozesses werden die verbundenen Themenbereiche wie Employer Branding, Mitarbeitersuche und -auswahl, Onboarding und Retention Management speziell für Start-ups beleuchtet und miteinander in Beziehung gebracht. Jeder Themenbereich ist gespickt mit praxisnahen Tipps für die direkte Umsetzung. So wird ein ganzheitliches System vorgestellt, das die Motive der Generation Y in konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps übersetzt und den Aufbau eines modernen Human Resources Bereichs ermöglicht, in dem der Fokus auf der Anziehung und Bindung der Talente im Unternehmen gesetzt wird.
HR-Exzellenz
by Walter Jochmann Ingo Böckenholt Stefan DiestelProfunde Expertise, aktuelle Sichtweisen und Perspektiven von Unternehmenspraktikern und Wissenschaftlern in den Themenbereichen Leadership, Transformation, Demografie und Human Resource Management zeigt dieses Herausgeberwerk auf. Unternehmen m#65533;ssen in immer k#65533;rzeren Zyklen auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten und technologisierten Arbeitswelt reagieren. An die Stelle der behutsamen Evolution von Gesch#65533;ftsmodellen tritt immer h#65533;ufiger die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation. Human Resource Management wandelt sich dabei zu einer zentralen Strategiefunktion innerhalb der Unternehmen. Gut gegliedert in vier inhaltliche Bereiche, erhalten die Leser direkt umsetzbare L#65533;sungen f#65533;r die zentralen Fragen der unternehmerischen HR-Praxis.
HSC-Fräsen von stäubenden Werkstoffen: Strategien zur Auslegung von Prozess und Komponenten
by Rezo Aliyev Bertram HentschelDieses Werk für die Gestaltung des HSC-Fräsprozesses und dafür notwendiger Komponenten für stäubende Werkstoffe stellt eine praxisgerechte Vorgehensweise dar. Diese basiert auf wissenschaftlich gesicherten Grundlagen und unterstützt eine optimierende Gestaltung der Prozesskette. Der anhand praktischer Erfahrungen entwickelte mathematische Apparat untermauert die Abhängigkeiten der aufeinanderfolgenden Prozessschritte auf der Grundlage der technologischen Vererbung und erweitert die Grundprinzipien der Optimierung mehrstufiger Prozesse. Der Leser sollte Erfahrungen in der Gestaltung komplexerer Teilefertigungsprozesse mittels Fräsen mitbringen. Unter Nutzung der Werkstoffspezifika ist es ihm dann möglich eine breitere Anwendung der dargestellten Vorgehensweisen zu erreichen.
HTML & CSS für Dummies (Für Dummies)
by Florence MauriceAuch heute noch sind HTML und CSS die Basis aller Webseiten. Wer mehr möchte, als nur einen unflexiblen Website-Baukasten zu nutzen, kommt an beidem schwer vorbei. Egal, ob Sie eine Website komplett neu aufbauen oder ob Sie beim Einsatz eines Content-Management-Systems individuelle Anpassungen vornehmen möchten: Dieses Buch hilft Ihnen weiter. Florence Maurice erklärt Ihnen mit vielen Beispielen und Schritt für Schritt alle wichtigen Grundlagen, wie HTML funktioniert, wofür Sie CSS benötigen und wie Sie am Ende all dieses Wissen anwenden.
HTML und CSS für Dummies (Für Dummies)
by Florence MauriceAuch heute noch ist HTML & CSS die Basis aller Webseiten: Wer mehr möchte, als nur einen fertigen Websitebaukasten zu nutzen, kommt an HTML & CSS schwer vorbei. Egal, ob eine Webseite komplett neu aufgebaut werden soll oder, ob beim Einsatz eines Content Managementsystems individuelle Anpassungen vorgenommen werden sollen;ohne HTML & CSS ist dies nicht möglich. Florence Maurice erklärt Ihnen mit vielen Beispielen und Schritt für Schritt alle wichtigen Grundlagen, wie HTML funktioniert, wofür Sie CSS benötigen und wie Sie am Ende all dieses Wissen anwenden.
HTML5-Programmierung von Kopf bis Fuß
by Eric Freeman Elisabeth RobsonAls neueste Version der Markup-Sprache ist HTML5 vor allem praxisorientiert und auf die Entwicklung echter Webapplikationen abgestimmt - es erleichtert die Gestaltung von Webseiten mit lokaler Speicherung, macht 2-D-Zeichnungen, Geolocation und Offline-Unterstützung für Webanwendungen möglich, und unterstützt das Einbinden von Video- und Audio-Dateien ohne zusätzliches Plug-in. "HTML5-Programmierung von Kopf bis Fuß" vermittelt in bewährter Von Kopf bis Fuß-Tradition anhand zahlreicher praktischer Beispiele, grafischer Elemente und Übungen auf kluge und spielerische Art die Neuerungen, die HTML5 so spannend machen und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihnen das Lernen nicht nur Spaß macht, sondern Sie auch behalten, was Sie gelesen haben. Dieses Buch wendet sich hierbei an Entwickler von Webanwendungen, die bereits HTML- und CSS-Kenntnisse mitbringen und die ihre Konzentration voll auf die Neuerungen und Verbesserungen von HTML5 richten wollen.
HYPERID – Die hybride Methodologie für Projektmanagement und Produktentwicklung
by Arash ParsaniaDieses Fachbuch beschreibt eine neue Methodologie für die Planung und Umsetzung von Projekten und Produkten HYPERID, abgekürzt von „Hyper Inter-Methodological Delivery“, ist so konzipiert, dass es für jeden Projekt-Typ – von der Entwicklung KI-gestützter Software bis hin zum Bau eines Hochhauses – geeignet ist, ganz gleich, ob diese Projekte bisher typischerweise agil oder sequenziell durchgeführt wurden. Insbesondere ist HYPERID auch für „Fixed Time/Fixed Price“-Projekte geeignet und ist somit in der Lage, Kernbedürfnissen heutiger Unternehmen in Bezug auf die Lieferung von Projekten Rechnung zu tragen, die sich primär um die Vorhersehbarkeit und erfolgreiche Lieferung in Bezug auf Kosten, Zeit und Mehrwerten bei gleichzeitiger Agilität drehen.HYPERID bedient sich als hybrides Vorgehensmodell einigen bestehenden Ansätzen und ergänzt diese um weitere Prozesse, Strukturen, Best Practices und Verhaltensweisen. Die Methodologie wurde entwickelt, da bisherige Vorgehensmodelle – klassische (wie Wasserfall-Methode) und agile (wie Scrum) – einigen Anforderungen nicht gerecht werden können. Mit Hilfe von HYPERID können folgende Kernbedürfnisse abgedeckt werden: verlässliche Vorhersehbarkeit und schnelle Planung, iterative und mehrwertgetriebene Ergebnisse sowie eine zeit- und budgetgerechte Umsetzung. Das Buch ist so strukturiert, dass dem Leser alle notwendigen Fähigkeiten zur Planung und Umsetzung nach HYPERID aufeinander aufbauend vermittelt werden. Die Erläuterung der einzelnen Schritte wird ergänzt durch Hintergrund-Informationen, Beispiele, Best und Bad Practices. HYPERID richtet sich an Projektleiter und Product Manager, aber auch Führungskräfte, welche die Umsetzung ihrer Projekte oder Produkte verbessern möchten. Auf der Webpräsenz von HYPERID finden Sie weitere Informationen, Aktualisierungen und Tools zur praktischen Umsetzung.
HaWoS – Fragebogen zur Erfassung von Glück bei der Arbeit: Manual (Manuale zu Testverfahren und Fragebögen)
by Ricarda Rehwaldt Timo KortschDie HappinessandWork-Scale (HaWoS) ist ein Verfahren, das Bedingungen für Glück bei der Arbeit erfasst. Es handelt sich um ein mehrdimensionales Instrument der Organisationsdiagnostik, das als Ausgangspunkt einer Förderung von Glück im Arbeitskontext dient. Die HAWOS misst das Glücksempfinden der Mitarbeitenden einer Organisation im Arbeitskontext über zwölf Items anhand der drei Faktoren des Arbeitsglücks: Sinnempfinden, Selbstverwirklichung und Gemeinschaftsgefühl. Die Items der HAWOS sind berufsbezogen formuliert, die Entwicklungs- und Validierungsstudien wurden an Personen mit Berufserfahrung durchgeführt. Hintergrund: Für Beschäftigte gewinnt eine erfüllende Arbeit immer mehr an Bedeutung. Die HaWoS setzt mit der Erfassung von glücksförderlichen Bedingungen bei der Arbeit genau dort an. Mit dem validierten HaWoS können Ansatzpunkte für die Gestaltung der Arbeit identifiziert werden und Interventionen evaluiert werden. Die Zielgruppen: Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsycholog*innen Personalentwickler*innen Personalverantwortliche, Management, Führungskräfte Coaches Organisationsberater*innen EinsatzbereicheDie HaWoS kann im Individual- und im Gruppenkontext angewendet werden. Die HaWoS bildet dabei den Ausgangspunkt für Interventionen oder Entwicklungsprozesse mit dem Ziel einer glücksförderlicheren Arbeitsgestaltung. Die HaWoS kann außerdem in Transformationsprozessen eingesetzt werden, die einen Kulturwandel zu einer sinnhafteren Arbeit zum Ziel haben.Durchführung, Auswertung und Interpretation· Sehr gute Testökonomie: Bearbeitungszeit von max. 5 Minuten· Testdurchführungen erfolgt digital oder „paper-pencil“· Online-Auswertung direkt im Testsystem mit grafischen Ergebnissen auf einem intuitiv nutzbaren Dashboard Gütekriterien· Objektivität ist durch standardisierte Durchführung und Auswertung gewährleistet.· Reliabilität: Mit Werten zwischen = .77 und = .86 im guten Bereich.· Validität: Bestätigung der faktoriellen sowie der konvergenten Validität in mehreren Studien.· Normierung basierend auf einer Normstichprobe von 3353 Personen liegt vor.
Haarerkrankungen in der dermatologischen Praxis
by Wolfgang RaabVerlust der Haare, übermäßiges Haarwachstum und Veränderungen der Haare sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Sie können auch Hinweise auf unterschiedlichste Erkrankungen geben. Praxisnah werden in dem Band die Entstehung, Diagnose und Therapie des Haarausfalls bei Männern, Frauen und Kindern, von Hypertrichosen und weiteren Erkrankungen wie z. B. Kopfschuppen erläutert. Die richtige Diagnose kann dazu beitragen, Mangelerkrankungen, hormonale Dysregulationen, Stoffwechselstörungen oder sogar die Entwicklung von Tumoren bei Patienten aufzudecken.
Haartransplantation: Grundlagen – Operationstechniken – Tipps und Tricks für die Praxis
by Frank G. NeidelDieses Buch beschreibt alle aktuellen Techniken der Haartransplantation.Der Autor gibt zahlreichen Tipps und Tricks für den Praxisalltag.
Haben Pflanzen ein Gedächtnis?
by Michel ThellierMichel Thellier schildert in diesem Buch, dass auch Pflanzen ein Gedächtnis besitzen und beantwortet die spannende Frage wann, wo und wie sie Informationen speichern können. Er vergleicht die Erinnerung der Pflanzen mit der von Menschen und Tieren. So manche unserer Vorstellungen geraten ins Wanken, wenn wir erfahren, wie Pflanzen Reize aus der Umwelt - Wind, Regen, Verletzung, Angriff von Pflanzenfressern oder von Schädlingen, elektromagnetische Strahlungen von Mobiltelefonen - wahrnehmen und wie sie sogar darauf antworten durch Änderungen ihres Stoffwechsels und ihrer Entwicklung, mitunter sogar durch Bewegungen. Auch wenn Pflanzen kein Nervensystem haben, können sie Erinnerungen speichern: die Wiederholung eines Reizes verändert die Intensität der Antwort oder der Reiz führt zum Speichern einer Information als ob die Pflanze «sich erinnern würde» vor Tagen oder manchmal auch vor Wochen schon einmal ein solches Signal empfangen zu haben.
Haben Sie eines gesehen?: Eine unterhaltsame Teilchenphysik
by Leopold Mathelitsch Christian B. LangDie Idee, dass Materie aus Atomen, kleinsten Teilchen, besteht, geht bereits auf die griechischen Naturphilosophen der Antike zurück. Seitdem wurde sie kontinuierlich weiterentwickelt und blickt auf eine schier unglaubliche Erfolgsgeschichte zurück. Der Weg, den die Teilchenphysik dabei zurückgelegt hat, ist ebenso spannend wie unterhaltsam. Von der Entdeckung der Fermionen und weiterer seltsamer Teilchen, von den ersten Teilchenbeschleunigern bis zum CERN, von der Quantenfeldtheorie zu den Erfolgen des Standardmodells der Teilchenphysik – Christian Lang und Leopold Mathelitsch laden Sie ein, diesen Weg mit einem Rucksack voller köstlicher Anekdoten und humorvoller Insider-Informationen gemeinsam zu beschreiten.
Habitualisierung im ärztlichen Feld: Die fachärztliche Weiterbildung in Struktur und kultureller Praxis am Beispiel der Chirurgie
by Sarah PredigerDie fachärztliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Teil des beruflichen Sozialisierungsprozesses der Ärztinnen und Ärzte. Dieser kann auch als Habitualisierungsprozess untersucht werden, da hier – neben dem Medizinstudium – die wichtigen ärztlichen Dispositionen erlernt und in den eigenen Habitus übernommen werden. Am Beispiel der chirurgisch-fachärztlichen Weiterbildung wird in diesem Buch analysiert, welche formale Weiterbildungsstrukturierung laut Weiterbildungsordnung seitens der ärztlichen Selbstverwaltung festgelegt wurde, wie sich diese über die Jahre entwickelte und welche Weiterbildungspraktiken sich in den Kliniken zeigen. Letzteres bildet das Herzstück der Arbeit. Anhand qualitativer Interviews mit Ärztinnen und Ärzten wird eine Feldanalyse nach Pierre Bourdieu durchgeführt und dabei ein ausführlicher Blick auf die kulturellen Gegebenheiten geworfen, in denen die ‚geplante‘ Struktur auf die Realität der Klinik trifft. Dieser spannende Einblick in die ärztliche Welt ermöglicht den Leserinnen und Lesern aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich die Feldstrukturen und -regeln besser zu verstehen. Leserinnen und Lesern aus dem ärztlichen Bereich wird ein Gefühl des Wiedererkennens ihrer ärztlichen Realität ermöglicht, wobei Reflexionsprozesse angestoßen werden können. Beides kann dazu beitragen, die Zusammenhänge besser zu verstehen und so Veränderungsprozesse zur Optimierung der fachärztlichen Weiterbildung realitätsnäher zu diskutieren und gemeinsam anzustoßen.
Habitus, Herkunft und Positionierung
by Klarissa LuegKlarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist.
Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen: Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium
by Sabine EvertzWie erleben Studierende ihr Studium und wie hängt dieses Erleben mit ihren Habitusmustern und Ressourcenausstattungen zusammen? Die soziologische Studie widmet sich aus ungleichheitstheoretischer Perspektive den Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium. Ergründet wurden Konstellationen von Habitusmustern, Ressourcenausstattungen und Studienstrukturen. Bei den Studienstrukturen handelt es sich unter anderem um studienorganisatorische Strukturen wie die Stundenplangestaltung, um unmittelbar auf die Lehre bezogene Strukturen wie Lehrmethoden und Prüfungsformen oder auch um Strukturen, die im Besonderen das soziale Miteinander betreffen wie die Studienatmosphäre. Die Ergebnisse basieren auf der Analyse von Leitfadeninterviews mit Studierenden der Studienfächer Soziale Arbeit und Maschinenbau sowie auf der Auswertung von Wochenbüchern, die Erstsemesterstudierende in der Studieneingangsphase verfasst haben.
Habitussondierung als reflexiv-rekursive Bildungstheorie: Eine interdisziplinäre Abhandlung über Lern- und Bildungsprozesse von Tradern
by Nils SchreweDie Frage, auf welche Art und Weise sich an der Börse Geld verdienen lässt, gilt bisweilen vor allem als ein viel diskutiertes Thema innerhalb der ökonomischen Disziplin. Dies führt allerdings bisweilen dazu, dass viele Aspekte menschlicher Handlungsvollzüge entlang der Subjektfigur des Homo Oeconomicus ausgeblendet werden. Innerhalb dieser Studie wird daher in Folge einer wissenschaftstheoretischen Erörterung finanz- und erziehungswissenschaftlicher Paradigmata dafür plädiert, das Thema Finanzspekulation aus einer bildungsbiografischen Perspektive zu beleuchten. Auf der Grundlage von 10 biografischen Interviews mit eigenverantwortlich handelnden Tradern liegt somit erstens erstmals eine wissenssoziologische Studie zu der Frage, welchen habituellen Lern- und Bildungsprozessen Menschen beim Trading unterliegen, vor. Zweitens wird innerhalb derselben ein phasenhafter Verlauf biographischer Bildungsprozesse im Kontext eines Engagements an der Börse erstellt und drittens anhand eines Wechselverhältnisses von Theorie und Empirie eine reflexiv-rekursive Bildungstheorie der Habitussondierung entworfen.
Hackathons: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung
by Andreas Kohne Volker WehmeierErfahren Sie in diesem Buch mehr über das Phänomen HackathonsEs gibt Events, die ermöglichen es ihren Akteuren, interdisziplinär in einen kreativen Dialog zu treten. Dieses Buch widmet sich den sogenannten Hackathons – einem Veranstaltungsformat, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Die Erfolgsgeschichte begann wie so oft in Amerika, mittlerweile wird das disruptive Brainstorming jedoch weltweit erfolgreich durchgeführt, umin kürzester Zeit Technologien, Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln.neues Personal zu rekrutieren.interdisziplinäre Teams effizient zusammenzubringen.Das Ergebnis kann u. a. eine kollaborative Software- und Hardwareentwicklung sein. Dieses Buch von Andreas Kohne und Volker Wehmeier widmet sich nicht nur der Frage, was ein Hackathon ist, sondern erklärt Ihnen zudem, wie Sie einen Hackathon organisieren und worauf Sie bei der Durchführung eines solchen Events achten sollten.Programmieren, Recruiting und InnovationenDie Entwicklung neuer Ideen, Konzepte und Lösungen sowie das Testen verschiedener Projekte stehen stets im Fokus der Teilnehmer unterschiedlicher Branchen. Gleichzeitig bieten sie Start-ups die perfekte Gelegenheit, um ihr Geschäftsmodell von Experten bewerten zu lassen. Sie können sich vorstellen, wie wichtig daher die Planung eines solchen Events für alle Beteiligten ist. In diesem Buch über Hackathons erhalten Sie einen ebenso praxisnahen wie kompakten Überblick über folgende Bereiche:PlanungDurchführungNachbereitungMehrwertUm Ihnen den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, finden Sie am Ende des Werkes neben prägnanten Checklisten auch Ablaufübersichten. Das Buch fokussiert sich nicht nur auf die Veranstalter eines Hackathons. Es berücksichtigt ebenfalls die Teilnehmersicht sowie die Stimmen aus der Wirtschaft und Verwaltung. Dadurch erhalten Sie umfassenden Input von beiden Seiten.
Hacken für Dummies (Für Dummies)
by Kevin BeaverUm einen Hacker zu überlisten, müssen Sie sich in die Denkweise des Hackers hineinversetzen. Deshalb lernen Sie mit diesem Buch, wie ein Bösewicht zu denken. Der Fachmann für IT-Sicherheit Kevin Beaver teilt mit Ihnen sein Wissen über Penetrationstests und typische Schwachstellen in IT-Systemen. Er zeigt Ihnen, wo Ihre Systeme verwundbar sein könnten, sodass Sie im Rennen um die IT-Sicherheit die Nase vorn behalten. Denn wenn Sie die Schwachstellen in Ihren Systemen kennen, können Sie sie besser schützen und die Hacker kommen bei Ihnen nicht zum Zug!
Hacken für Dummies (Für Dummies)
by Kevin BeaverUm einen Hacker zu überlisten, müssen Sie sich in dessen Denkweise hineinversetzen. Deshalb lernen Sie mit diesem Buch, wie ein Bösewicht zu denken. Der Fachmann für IT-Sicherheit Kevin Beaver teilt mit Ihnen sein Wissen über Penetrationstests und typische Schwachstellen in IT-Systemen. Er zeigt Ihnen, wo Ihre Systeme verwundbar sein könnten, sodass Sie im Rennen um die IT-Sicherheit die Nase vorn behalten. Denn nur wenn Sie die Schwachstellen in Ihren Systemen kennen, können Sie sich richtig dagegen schützen und die Hacker kommen bei Ihnen nicht zum Zug!
Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise: Praxiswissen und Taktik für Geschäftsführer und Vorstände
by Christoph PoertzgenDieses Buch richtet sich speziell an Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen, die sich in einer Krise befinden und von Insolvenz bedroht sind. Die Lektüre setzt keine juristischen Kenntnisse voraus. Die besonderen Pflichten und Haftungsrisiken für Manager werden verständlich und praxisnah erläutert. Dazu werden viele systematische Zusammenhänge beleuchtet. Nicht-Juristen lernen die wichtigsten Haftungsfallen kennen und erhalten zahlreiche Tipps zu ihrer Vermeidung.Das Buch dient auch der Vorbereitung und Begleitung einer Beratung durch einen Rechtsanwalt oder sonstigen Krisenberater, und zwar sowohl in der eigentlichen Krise als auch in einem späteren Haftpflichtprozess.
Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise: Praxiswissen und Taktik für Geschäftsführer und Vorstände
by Christoph PoertzgenDieses Buch richtet sich speziell an Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen, die sich in einer Krise befinden und von Insolvenz bedroht sind. Die Lektüre setzt keine juristischen Kenntnisse voraus. Die besonderen Pflichten und Haftungsrisiken für Manager werden verständlich und praxisnah erläutert. Dazu werden viele systematische Zusammenhänge beleuchtet. Nicht-Juristen lernen die wichtigsten Haftungsfallen kennen und erhalten zahlreiche Tipps zu ihrer Vermeidung. Das Buch dient auch der Vorbereitung und Begleitung einer Beratung durch einen Rechtsanwalt oder sonstigen Krisenberater, und zwar sowohl in der eigentlichen Krise als auch in einem späteren Haftpflichtprozess.
Halbleiter-Leistungsbauelemente
by Josef LutzHalbleiter-Leistungsbauelemente sind das Kernstück der Leistungselektronik. Sie bestimmen die Leistungsfähigkeit und machen neuartige und verlustarme Schaltungen erst möglich. In dem Band wird neben den Halbleiter-Leistungsbauelementen selbst auch die Aufbau- und Verbindungstechnik behandelt: von den physikalischen Grundlagen und der Herstellungstechnologie über einzelne Bauelemente bis zu thermomechanischen Problemen, Zerstörungsmechanismen und Störungseffekten. Die 2., überarbeitete Auflage berücksichtigt technische Neuerungen und Entwicklungen.
Halbzeit der Energiewende?: An der Schwelle in eine neue Energiegesellschaft
by Josef GochermannIst die Energiewende steckengeblieben oder gar gescheitert? Haben Regulierung und Politik den Wandel zum nachhaltigen Umgang mit Energie ausgebremst? Verschläft die Wirtschaft die Wende? Nein, ganz und gar nicht. Während vielen die Energiewende nicht schnell genug vorankommt, befinden wir uns bereits auf der Schwelle in eine neue Energiegesellschaft. Die Energiewende ist Teil eines größeren Wandlungsprozesses. Ein Wandel im Umgang mit Energie, ihrer Gewinnung und ihres Wertes, Teil der laufenden vierten industriellen Revolution und viel mehr als nur der Umstieg auf regenerative Energien. Dieser Wandel vollzieht sich quer durch alle Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft, baut die Energiewirtschaft um, verändert die Mobilität und initiiert dezentrale Lösungen in Unternehmen und Städten und Gemeinden. Das Buch richtet sich an alle, die sich am Umbau des Energiesystems beteiligen wollen, Unternehmen und Organisationen sowie auch der Politik.