Browse Results

Showing 10,276 through 10,300 of 23,806 results

Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung

by Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh

Das Handbuch präsentiert den „state of the art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der mittlerweile 4. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt.

Handbuch Assistiertes und Automatisiertes Fahren: Grundlagen, Komponenten und Systeme für assistiertes und automatisiertes Fahren (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Hermann Winner Markus Maurer Meike Jipp Lutz Eckstein Christoph Stiller Klaus C J Dietmayer

In diesem Grundlagenwerk werden Systeme, die Fahrzeugführung unterstützen oder ganz übernehmen in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Darüber hinaus enthält es eine Übersicht der Rahmenbedingungen für die Entwicklung solcher Systeme sowie Erläuterungen der angewandten Entwicklungs- und Testwerkzeuge. Die Beschreibung umfasst die heute bekannten Assistenzsysteme einschließlich des Ausblicks auf deren zukünftigen Entwicklungen. Speziell wird den vielfältigen Aspekten der Automatisierung des Fahrens Rechnung getragen, denn mit der Übertragung der Fahraufgabe an eine Maschine leiten sich viele neue Herausforderungen ab. Im Handbuch werden Funktionsprinzipien und Ausführungsformen die dazu erforderlichen Komponenten und Architekturen für die maschinelle Wahrnehmung, der Planung und der Aktorik erläutert. Der nutzergerechten Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen von Assistenz- und Automatisierungssystemen wird ebenso Rechnung getragen wie die Diskussion zu den Herausforderungen für die Einführung des hochautomatisierten Fahrens ab Level 3. Besonderheiten von Systemen zum assistierten und automatisierten Fahrens bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern runden den umfassenden Ansatz ab.

Handbuch Automobilbanken

by Frank Stenner

,,Tempora mutantur" - die Zeiten ändern sich und mit ihnen das Geschäftsmodell der Autobanken. Stand die erste Auflage dieses Handbuches für Autobanken noch im Zeichen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, so hat sich in den vergangenen fünf Jahren die Rolle der herstellerverbundenen Institute verändert; ihre Aufgaben sind weiter gewachsen. Die Suchmaschine Google weist unter dem Stichwort ,,automobile Finanzdienstleistung" aktuell 1. 600. 000 Einträge aus, ein Plus von 320 Prozent gegenüber den 500. 000 Einträgen im Jahr 2009. Die Entwicklung der Autobanken wird von drei Megatrends getrieben: Consumer Behaviour, Digitalisierung und Regulierung. Die Auswirkungen der Veränderungen im wirtschaftlichen, technologischen, finanziellen und regulatorischen Umfeld auf das Geschäftsmodell der Autobanken fließen in diese zweite Auflage ein. Die Erstauflage wurde daher vollständig überarbeitet und durch neue Beiträge ergänzt. Dies gibt dem Leser einen aktuellen und umfassenden Einblick in das operative Wirkungsfeld der Autobanken und einen Ausblick auf ihre strategischen Herausforderungen.

Handbuch Außenpolitik Österreichs

by Markus Kornprobst Martin Senn Franz Eder

Das Handbuch ist vollständig als Open Access Publikation verfügbar.Dieses Handbuch bietet eine umfassende Analyse der Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik. Es behandelt die Rahmenbedingungen, Akteure und Prozesse der Außenpolitik und erschließt deren Wesen und Wirkung in verschiedenen Politikbereichen sowie gegenüber einzelnen Ländern, Regionen und internationalen Organisationen. Das Handbuch ist ein Referenzwerk für die Forschung, ein Einführungswerk für die Lehre und ein Nachschlagewerk für die Praxis in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Handbuch Bankvertrieb

by Detlef Hellenkamp Kai Fürderer

In diesem Herausgeberwerk diskutieren hochrangige Experten aus Theorie und Praxis ausgewählte Themenfelder des Vertriebs in der Kreditwirtschaft. Der Leser erhält auf diese Weise sowohl die Möglichkeit der selektiven Erkundung wichtiger Einzelaspekte als auch der ganzheitlichen Erfassung des Themas Bankvertrieb. Wie in jeder anderen Branche, wird die Ausgestaltung des Bankvertriebs in der Praxis durch zahlreiche rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenfaktoren bestimmt. Aufgrund der hohen volkswirtschaftlichen Relevanz obliegt die Finanzbranche, im Hinblick auf deren dauerhafte Funktionsfähigkeit, aber einer besonderen gesetzgeberischen Aufsicht. Mit dem Ausbruch der letzten globalen Finanz- und Wirtschaftskrise stehen insbesondere Kreditinstitute und deren Vertriebsverhalten inmitten einer intensiven öffentlichen Diskussion und fokussierten Wahrnehmung. Weitreichende unterschiedliche Veränderungen stehen in den nächsten Jahren dabei erst am Anfang einer historischen Neuausrichtung des Bankvertriebs. In diesem Herausgeberwerk diskutieren hochrangige Experten aus Theorie und Praxis ausgewählte Themenfelder des Bankvertriebs. Der Leser erhält auf diese Weise sowohl die Möglichkeit der selektiven Erkundung wichtiger Einzelaspekte als auch der ganzheitlichen Erfassung des Themas Bankvertrieb.

Handbuch Beratungskompetenz: Mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf (Edition Rosenberger Ser.)

by Bernd-Joachim Ertelt William E. Schulz

Eignen Sie sich mit diesem Handbuch Beratungskompetenzen in Theorie und Praxis anDas Werk von Bernd-Joachim Ertelt und William E. Schulz eignet sich als Nachschlagebuch in der Beraterausbildung und vermittelt gleichzeitig praktische Kenntnisse. Im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen gehen die Autoren zunächst auf die Haupttendenzen in der Beratung ein. Sie zeigen, inwiefern sich die Anforderungen an Beratungsmitarbeiter im Laufe der Zeit gewandelt haben. Zudem reflektieren die Autoren über grundlegende Beratungskompetenzen in Beruf und Bildung, indem sie Bezug zu wichtigen wissenschaftlichen Modellen nehmen. Im Fokus stehen in diesem Beratungskompetenz-Handbuch vor allen Dingen:a) Das Microcounselling-Modell von Allen E. Iveyb) Gerard Egans Problemmanagement-Ansatzc) Lösungsorientierte Beratungd) Das integrative Modell von Ertelt und SchulzMit Blick auf diese wissenschaftlichen Theorien unternehmen die Verfasser den Versuch, allgemeingültige Lösungsansätze für die dem Wandel unterworfene Beratungslandschaft abzuleiten. Zudem geht es um die Frage, wie eine adäquate Beratungsausbildung für Fachkräfte in Zeiten grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen aussehen kann. Dabei scheuen Ertelt und Schulz nicht davor zurück, die Übertragbarkeit der vorgestellten Modelle auf einzelne Felder der Berufsberatung in ihrem Beratungskompetenzen-Handbuch kritisch zu hinterfragen. Zudem möchten sie mit ihrem eigenen integrativen Modell einen Beitrag zur Beratungsforschung leisten. Durch den Fokus auf das Thema Informationsbedarf in der Beratung und die daraus resultierenden Strategien, liefern die Autoren mit ihrem Handbuch zusätzlich interessante Impulse für ein professionelles Beratungsverständnis.Praktische Hilfen bei der Entwicklung von BeratungsfähigkeitenNeben der intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien liefert Ihnen das Buch zusätzlich Hilfestellung für die Beratungspraxis. Bei der Entwicklung wesentlicher Kompetenzen unterstützt es Sie durch:• Fallstudien• Aufgaben• ÜbungenMit Hilfe dieses Beratungskompetenzen-Handbuchs vertiefen und erweitern Sie nicht nur ihr theoretisches Wissen. Sie entwickeln zusätzlich Praxiskompetenzen im Bereich der Beratungsfähigkeit. Dadurch eignet es sich:a) Für die Ausbildung von Beraternb) Für Praktiker im Zuge der Beratungspraxis-ProfessionalisierungDie vierte Auflage von „Handbuch Beratungskompetenz“ überzeugt insgesamt durch neueste sowie aktuelle Forschungsergebnisse.

Handbuch Berufsbildung

by Rolf Arnold Matthias Rohs Antonius Lipsmeier

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen und Rahmenbedinungen der Berufsbildung.

Handbuch Betriebliches Gefahrstoffmanagement

by Gabi Förtsch Heinz Meinholz

In kompakter Form stellt diesesHandbuch das notwendige Wissen f#65533;r das betriebliche, nachhaltige Gefahrstoffmanagement zur Verf#65533;gung. Es ist als praxisorientiertes Nachschlagewerk konzipiert. Dar#65533;ber hinaus kann es als Lehrbuch bzgl. der Grundaspekte im Gefahrstoffbereich verwendet werden.

Handbuch Betriebliches Umweltmanagement

by Gabi Förtsch Heinz Meinholz

In kompakter Form stellt dieses Handbuch das notwendige Wissen für das betriebliche, nachhaltige Umweltmanagement zur Verfügung. Es ist als Nachschlagewerk zur Einführung und Fortschreibung eines Umweltmanagementsystems konzipiert. Darüber hinaus kann es als Lehrbuch bzgl. der Grundaspekte des betrieblichen Umweltmanagements verwendet werden.

Handbuch Bevölkerungssoziologie

by Reinhold Sackmann Michaela Kreyenfeld Yasemin Niephaus

Auf dem Stand der Forschung präsentiert die fachlich ausgewiesene Herausgeberschaft das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. In vier großen Themenblöcken vermessen die Autoren den Stand der Forschung: Nach einer ausführlichen Überblick über die Themen, Theorien und Daten dieses Themas beschäftigen sich die Autoren mit den Fragen nach Fertilität und Familie, Migration und Mobilität sowie der Frage nach Mortalität und Pflege. Der Band richtet sich an alle, die sich mit Fragen der Bevölkerungssoziologie beschäftigen und einen schnellen Einstieg in den Stand der Forschung benötigen.

Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie

by Ullrich Bauer Albert Scherr Uwe H. Bittlingmayer

Der Stand der Forschung in der Erziehungs- und Bildungssoziologie in neuer Auflage Klassische Orginaltexte wieder zugänglich Eine umfassende Darstellung aller Bildungs- und Erziehungsbereiche und deren aktueller Diskussion

Handbuch Bildungsforschung

by Rudolf Tippelt Bernhard Schmidt-Hertha

Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der Bildungsforschung - ein national wie international stark gewachsener Forschungsbereich. Unter Berücksichtigung des interdisziplinären Charakters der Bildungsforschung wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Perspektiven, theoretischen Zugänge und Forschungsergebnisse gegeben, der auch aktuelle Entwicklungen und Themen berücksichtigt. Das Handbuch integriert aktuelle und grundlegende Erkenntnisse der beteiligten Disziplinen Psychologie, Soziologie, Fachdidaktik, Politikwissenschaft, Ökonomie, Philosophie und Geschichte, wobei die Erziehungswissenschaft/Pädagogik als zentrale Bezugsdisziplin verstanden wird. In die überarbeitete Auflage wurden die Aspekte der Grundbildung, des informellen Lernens, der Professions- und Übergangsforschung sowie die Perspektive einer organisationspädagogischen Lehr-Lernforschung einbezogen.

Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen

by Armin Weinberger Helmut Niegemann

Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.

Handbuch Biographie: Methoden, Traditionen, Theorien

by Christian Klein

Das Handbuch liefert einen Überblick über die verschiedenen Formen und Felder biographischen Erzählens. Es informiert systematisch und disziplinenübergreifend über Funktionen, Typen, Geschichte und kulturelle Traditionen der Biographik. Daneben wird biographisches Arbeiten als wissenschaftliche Methode in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften bzw. in der Medizin vorgestellt. Schließlich werden Kategorien zur Analyse biographischen Erzählens eröffnet und grundlegende Praxis-Fragen (zu Konzeption, Umsetzung, Publikation, juristischen Aspekten) beantwortet. - Die 2. Auflage bringt 8 neue Texte zur Transnationalität, zu Comics und Graphic Novel, zur Objektbiographie, zum »Biographischen Paradox«, zu Digital Humanities und den Queer Studies, zur Metabiographik und zu den Tendenzen und Debatten der Gegenwart. Alle Artikel sind aktualisiert.

Handbuch Biographieforschung

by Helma Lutz Martina Schiebel Elisabeth Tuider

Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die gro#65533;e thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und pr#65533;sentiert einen #65533;berblick #65533;ber die verschiedenen Theorien, Ans#65533;tze und Forschungsfelder.

Handbuch Biographieforschung

by Helma Lutz Martina Schiebel Elisabeth Tuider

Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Theorien, Ansätze und Forschungsfelder.

Handbuch Brettspiele: Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche

by Jürgen Karla Christoph Post

Im Rahmen einer Podcast-Reihe im Jahr 2021 wurde die Entstehung eines Brettspiels - Von der Idee zum fertigen Produkt betrachtet. Im Rahmen dieses Herausgeberbandes erfolgt nun eine schriftliche Dokumentation durch Expertinnen und Experten aus der Brettspielbranche. Einleitend erfolgt eine Darstellung der Branche und der Branchenstrukturen orientiert an den Netzwerkstrukturen moderner Wertschöpfung. Bekannte Autorinnen und Autoren erläutern Ihre Vorgehensweisen zur Entwicklung von Brettspiel-Ideen und deren Weiterleitung an die Redaktionen in Verlagen. Führende Experten aus verschiedensten Aufgabengebieten in Verlagen stellen Ihre Aufgabenbereiche vor und erläutern die Prozesse in der Entstehung von Brettspielen (Redaktion, Illustration, Grafik, Lokalisierung, Lizenzierung). Der Produktionsprozess wird ausgehend von der Kalkulation, über den Einkauf, unterschiedliche Materialkomponenten, die Produktionsstätten bis zu Qualitätssicherung und Produktsicherheit. Unterschiedliche Vertriebswege für Brettspiele werden ebenso betrachtet wie die Medien- und Kommunikationsarbeit in Verlagen. Es erfolgt eine Betrachtung der verschiedenen Mediensegmente, über die Inhalte mit Brettspiel-Bezug rezipiert werden, sowie eine Betrachtung der für die Branche relevanten Auszeichnungen. Der Betrachtung des Kulturguts Brettspiel aus verschiedenen Blickwinkeln ist die abschließende Sektion dieses Buches gewidmet. Das Handbuch ist nicht nur für Brancheninsider von Interesse, sondern auch für Brettspielfans, die einen tieferen Einblick in das Hobby gewinnen möchten.

Handbuch Brückenbau: Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung

by Karsten Geißler

Mit Brücken in Städten und Landschaften können Akzente gesetzt werden. Brückenbau ist ein Motor für technische Entwicklungen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Baukultur. Das vorliegende Buch ist ein Wegweiser für den optimierten Entwurf und die Planung von Brückenbauwerken. Neben der umfassenden Darstellung der Grundsätze des werkstoffübergreifenden Brückenentwurfes enthält es Erläuterungen und Berechnungsbeispiele zur Konstruktion und Bemessung von Massiv-, Stahl- und Verbundbrücken. Zum besseren Verständnis der Beanspruchungen werden Hintergründe zu den Einwirkungen und zum Sicherheitskonzept erläutert. Der Bewertung und Ertüchtigung bestehender Brücken ist ein gesondertes Kapitel gewidmet. Zusätzlich warden spezielle Aspekte detailliert behandelt, wie z.B. die Gleis-Tragwerk-Interaktion oder die dynamische Beanspruchung bei Eisenbahnbrücken. Zahlreiche Beispiele zu häufi gen Brückentypen, Hinweise zu Fußgängerbrücken und ein Überblick über die Elemente der Brückenausstattung runden das Werk ab. Der reiche Erfahrungsschatz des Autors aus der Planungs- und Prüfpraxis sowie aus der Tätigkeit als Gutachter und Hochschullehrer macht das Werk zu einem einzigartigen Handbuch.

Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System

by Robert Chr. van Ooyen Martin H. W. Möllers

Das politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtswissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert bietet die dritte Auflage fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge,historische Entwicklungen und Konfliktlinien miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet 70 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.

Handbuch Business-to-Business-Marketing

by Klaus Backhaus Markus Voeth

Die zunehmende weltweite Angleichung industrieller Produkte und Dienstleistungen hat dazu geführt, dass die Kernidee des Marketing, die Suche nach relevanten Wettbewerbsvorteilen, auch in technologiegetriebenen Industrieunternehmen immer stärker in den Vordergrund rückt. Klaus Backhaus und Markus Voeth greifen diese Entwicklung im ,,Handbuch Business-to-Business Marketing" auf und dokumentieren den aktuellen Erkenntnisstand in Theorie und Praxis. Renommierte Wissenschaftler nehmen in 30 Beiträgen Stellung zu: - Der Industrielle Kunde als Analyseobjekt - Geschäftsmodelle und Marketing-Strategien - Marketing-Instrumente (Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Vertriebspolitik, Preispolitik) - Industriegütermarketing-Controlling Neu in der 2. Auflage Um ein hohes Maß an Aktualität zu schaffen, wurden den aktuellen Entwicklungen durch eine veränderte Struktur und durch neue Beiträge Rechnung getragen. Jedes Marketing-Instrument erhält einen Überblick, um dann einige Spezialitäten in ausgesuchten Beiträgen zu beleuchten. Da Fragestellungen des Industriegütermarketing inzwischen zumeist unter dem Begriff Business-to-Business Marketing diskutiert werden, wurde auch der Titel entsprechend angepasst. Alle aus der 1. Auflage ,,Handbuch Industriegütermarketing" übernommenen Beiträge wurden schließlich vollständig überarbeitet.

Handbuch Carbonbeton: Einsatz nichtmetallischer Bewehrung

by Josef Hegger Frank Schladitz Matthias Tietze Matthias Lieboldt Herausgegeben von Manfred Curbach

Carbonbeton ist die Bauweise der Zukunft. Angesichts der drängenden Aufgaben zur Begrenzung des Klimawandels und des sorgsamen Umgangs mit den begrenzten Ressourcen hat der Carbonbeton genau die richtigen Eigenschaften. Er spart mehr als 50 % Ressourcen, insbesondere Sand, und reduziert den CO2-Ausstoß um bis zu 70 %. Carbonbeton ist somit ein Game-Changer, der auf das Bauen ebenso Auswirkungen hat wie auf das Erscheinungsbild und die Nutzung der gebauten Umwelt. Zusammen mit der sehr langen Lebensdauer, dem Werterhalt, der Bezahlbarkeit und der Ästhetik verdient er die Bezeichnung einer disruptiven Innovation. Nach Entstehung der Idee vor fast 30 Jahren und nach intensiver Grundlagenforschung im Rahmen zweier Sonderforschungsbereiche der DFG konnte die erforderliche anwendungsorientierte Forschung durch das Konsortium C3 - Carbon Concrete Composite durchgeführt werden. Dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Zwanzig20-Programms unterstützte Großprojekt hat gezeigt, dass Carbonbeton in die Praxis überführt werden kann. Hierzu haben über 160 Partner alle notwendigen neuen Kenntnisse erarbeitet. Höhepunkt und zusammenfassendes Ergebnis ist der CUBE, das erste komplett aus Carbonbeton gefertigte Gebäude. Es besteht aus der "Box", die die Möglichkeiten wirtschaftlichen und modularen Bauens zeigt, und aus dem "Twist", der die Entstehung einer neuen Architektursprache visualisiert. Das vorliegende Buch fasst den heute vorliegenden Stand des Wissens zu Carbonbeton von den Grundlagen bis zur Anwendung zusammen und darf daher als Standardwerk des Neuen Bauens bezeichnet werden.

Handbuch Chemische Reaktoren: Chemische Reaktionstechnik: Theoretische und praktische Grundlagen, Chemische Reaktionsapparate in Theorie und Praxis (Springer Reference Naturwissenschaften)

by Wladimir Reschetilowski

Dieses umfassende Handbuch - in deutscher Sprache einzigartig - stellt die chemische Reaktionstechnik ausführlich vor und behandelt insbesondere die Vielzahl von Chemiereaktoren, die in der chemischen Industrie zum Einsatz kommen, inklusive ökologischer und ökonomischer Aspekte.

Handbuch Controlling

by Wolfgang Becker Patrick Ulrich

Dieses Nachschlagewerk ​bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertsch#65533;pfungskette werden diese Konzepte f#65533;r verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -gr#65533;#65533;en sowie Eigent#65533;merkonstellationen diskutiert. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis #65533;bersetzt und die Umsetzung im Unternehmen erm#65533;glicht.

Handbuch Controlling

by Wolfgang Becker Patrick Ulrich

Dieses Handbuch bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente des Controllings dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertschöpfungskette werden diese Konzepte für verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -größen sowie Eigentümerkonstellationen diskutiert und auch auf digitale Geschäftsmodelle ausgeweitet. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis übersetzt und die erfolgreiche Umsetzung ermöglicht. Für die zweite Auflage wurden ein Großteil der Beiträge aus der Vorauflage überarbeitet sowie 18 neue Beiträge, u.a. zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotics im Controlling, Digitalisierung und Outsourcing, aufgenommen.

Handbuch Controlling der Kommunikation

by Manfred Bruhn Tobias Langner Franz-Rudolf Esch

Das notwendige, wissenschaftlich fundierte Know-how zum Design einer erfolgreichen Kommunikation. Aufbauend auf dem verhaltenswissenschaftlichen Marketingansatz vermitteln f#65533;hrende Kommunikationsexperten konkrete und praxisrelevante Handlungsempfehlungen zur Konzeption, Umsetzung und Kontrolle der Kommunikation mit verschiedenen Adressaten sowie in unterschiedlichen Branchen.

Refine Search

Showing 10,276 through 10,300 of 23,806 results