Browse Results

Showing 10,326 through 10,350 of 23,811 results

Handbuch Elektrotechnik

by Detlef Schulz Wilfried Plaßmann

Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde f#65533;r Studierende und Praktiker entwickelt. F#65533;r Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen erm#65533;glichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. #65533;ber 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgew#65533;hlte Formeln, Hinweise, Schaltpl#65533;ne und Normen f#65533;hren den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik.

Handbuch Emotionsregulation: Zwischen psychischer Gesundheit und Psychopathologie

by Sven Barnow

Dieses Handbuch gibt einen fundierten Überblick über das aktuelle Wissen zum Thema Emotionsregulation. Grundlagen- und Anwendungswissen werden zusammengeführt, so dass Forscher/innen und Praktiker/innen den aktuellen Wissensstand nachlesen und sich an den neusten Befunden orientieren können. Geschrieben für alle, die sich einen umfassenden Überblick zum Thema Emotionsregulation verschaffen wollen (u. a. Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut/inn/en, Psychiater/innen und Ärzte für Psychosomatische Medizin, Student/inn/en der Psychologie und Medizin, Wissenschaftler/innen mit Fokus Emotionsregulation). Aus dem Inhalt: I Modelle, Konzepte und Messung von Emotionsregulation (ER) – II Genetik und Neurobiologie der ER – III Schnittstelle Kognition und ER – IV Interpersonelle ER (ER im Kontext von Dyaden und Gruppen) – V ER bei psychischen Störungen und in der Psychotherapie – VI Zusammenfassung und Implikationen für Forschung und Praxis. Der Herausgeber: Prof. Dr. Sven Barnow leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er hat eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen und mehrere Bücher verfasst. Seine Forschung zur Emotionsregulation beinhaltet u. a. die Grundlagen, Messung und Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Psychopathologie.

Handbuch Empirische Organisationsforschung

by Stefan Liebig Wenzel Matiaske Sophie Rosenbohm

Das Handbuch gibt einen #65533;berblick #65533;ber zentrale Methoden der empirischen Organisationsforschung. Ein Schwerpunkt liegt auf den Analysepotenzialen existierender Datenbest#65533;nde und den Anwendungsfeldern quantitativer sowie qualitativer Erhebungsmethoden in der Organisationsforschung. Durch die Ber#65533;cksichtigung der methodischen und forschungspraktischen Herausforderungen bei verschiedenen Organisationstypen - z. B. Hochschulen, Krankenh#65533;user, Unternehmen, Verwaltungen und Parteien - vermittelt das Handbuch ein breites, mit Erfahrungen aus der Praxis der empirischen Organisationsforschung unterf#65533;ttertes Methodenwissen.

Handbuch Energieeffizienz im Quartier: Clever versorgen, umbauen, aktivieren

by Christa Reicher Anke Schmidt

Im Rahmen des Fortschrittskollegs Energieeffizienz im Quartier wurde das Thema von 11 DoktorandInnen unterschiedlicher Disziplinen untersucht. In den Arbeiten werden Lösungsansätze und Empfehlungen für Akteure der Energiewende entwickelt.

Handbuch Entrepreneurship (Springer Reference Wirtschaft Ser.)

by Günter Faltin

Dieses Handbuch vereint erstmals die konzeptionellen Aspekte im Bereich Entrepreneurship in einem Werk. Die Beiträge ausgewiesener Experten vermitteln eine Übersicht über Formen und Instrumente des Entrepreneurship, aktuelle Entwicklungen der Entrepreneurship-Forschung sowie Rollen und Aufgaben des Gründers unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftspolitischen Aspekte von Entrepreneurship. Ergänzt durch Praxisbeispiele gibt das Werk Studenten und Wissenschaftlern einen umfassenden Überblick über den State of the Art sowie Gründern konkrete Anleitungen für die Praxis.

Handbuch Entwicklungs- und Erziehungspsychologie (Springer Reference Psychologie)

by Bärbel Kracke Peter Noack

Eine Vielzahl von Faktoren wie Mobilität, Migration, Inklusion, berufliche Übergänge und Medien prägen heutige individuelle Entwicklungs- und Erziehungsprozesse. Das Handbuch gibt einen umfassenden Einblick in diese und andere zentrale Aspekte der individuellen Entwicklung und Erziehung über die gesamte Lebensspanne. Es führt dabei Grundlagenwissen mit Anwendungsperspektiven und Praxisbeispielen zusammen. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Kontexten individueller Entwicklungsverläufe in den verschiedenen Lebensphasen und der Erziehung. Hintergrund dafür ist, dass Stabilität und Veränderung der Person ohne deren Wechselwirkung mit Familie, Peers oder Bildungseinrichtungen nicht angemessen zu verstehen sind. Gleichzeitig werden auch die Bedingungen des heutigen gesellschaftlichen Umfelds in den Blick genommen. Ein Beispiel ist die zunehmende Diversität und die damit verbundene Frage nach einem erzieherischen Umgang mit Unterschiedlichkeit, der dem Individuum in seiner Entwicklung in förderlicher Weise gerecht wird. Das Handbuch ist ideal für angehende wie schon tätige Praktiker und Professionals in verschiedenen Anwendungsfeldern. Gleichzeitig bietet es Studierenden der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und benachbarter Disziplinen einen verständlich aufbereiteten Überblick zu wichtigen und aktuellen Themen der ökologischen Entwicklungspsychologie.

Handbuch Entwicklungsforschung

by Karin Fischer Gerhard Hauck Manuela Boatcă

Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder.

Handbuch Entwicklungsforschung

by Karin Fischer Gerhard Hauck Manuela Boatcă

Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. In die 2. Auflage wurden drei neue Kapitel aufgenommen. Die anderen Beiträge wurden aktualisiert. Ein Sach- und Personenverzeichnis vervollständigt den Band.

Handbuch Erkenntnistheorie

by Martin Grajner Guido Melchior

Die Erkenntnistheorie zählt zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Seit 2000 hat sich die Disziplin sehr stark entwickelt. In diesem Zeitraum wurden in der Forschungsliteratur viele neue Antworten auf klassische erkenntnistheoretischen Fragen hervorgebracht und auch gänzlich neue Fragen und Probleme behandelt. Das Handbuch liefert einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Disziplin.

Handbuch Ernährungskommunikation

by Angela Mörixbauer Marlies Gruber Eva Derndorfer

Die Flut an Informationen rund um Ernährung und Lebensmittel führt zu Verwirrung und Verunsicherung, sowohl bei Verbrauchern als auch Fachpersonal. Um erfolgreich seine Botschaften an die jeweilige Zielgruppe zu bringen, bedarf es des Verständnisses über die komplexen Zusammenhänge, Kommunikationsmöglichkeiten, Intentionen der unterschiedlichen Akteure, der differenzierten Ansätze je nach Zielgruppe, Ansprüche an die unterschiedlichen Kanäle sowie der Feinheiten des Kommunikationsmittels.

Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

by Rudolf Tippelt Aiga Von Hippel

Erwachsenenbildung und Weiterbildung stehen mehr denn je im Fokus erziehungswissenschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Als Grundlagenwerk zu Geschichte, Theorien, Forschungsmethoden und Institutionen vermittelt das Handbuch einen systematischen Überblick über den vielfältigen Themenbereich. Neben den disziplin- und professionsspezifischen Grundlagen werden die zahlreichen Adressat/-innen, Teilnehmenden und Zielgruppen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung wie auch die verschiedenen Handlungsformen zugleich einführend und umfassend dargestellt. Das Handbuch eignet sich aufgrund des aufbereiteten umfassenden Wissens- und Forschungsstands zur Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowohl für den Forschungs- und Lehrbereich als auch für Praktiker/-innen in den verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Handbuch Essstörungen und Adipositas

by Stephan Herpertz Stephan Zipfel Martina De Zwaan

In diesem Buch wird das gesamte Spektrum der Essstörungen, inklusive der Adipositas, schulenunabhängig und basierend auf den neuesten Therapieleitlinien behandelt. Alle Störungsbilder werden auf Grundlage der aktuellen Datenlage erläutert; Behandlungswege werden aufgezeigt, die psychotherapeutische und ergänzende pharmakologische Interventionen verknüpfen, um den Therapeutinnen und Therapeuten klare Handlungsempfehlungen zu geben.Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um wichtige aktuelle Themen und Kapitel ergänzt, wie z. B. die Eingliederung der Essstörungen in ICD 11/DSM 5, die Rolle des Mikrobioms und den Einsatz moderner Medien in Prävention und Therapie. Des Weiteren greifen Herausgeber und Autoren u.a. die systemische Therapie als neue Richtlinienpsychotherapie und die Diskussion rund um Suchtmechanismen bei Ess- und Gewichtsstörungen auf und geben einen Ausblick auf die Rolle der Neurostimulationsverfahren, um aktuellen Entwicklungen im Bereich Adipositas und Essstörungen Rechnung zu tragen.Als Nachschlagewerk ist das Buch sowohl für angehende Ärzte, Pädagogen und Psychologen, insbesondere Psychosomatiker, Psychiater und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis geeignet.

Handbuch Essstörungen und Adipositas

by Stephan Herpertz Martina Zwaan Stephan Zipfel

Für alle Zielgruppen, die mit Patienten mit Essstörungen oder Adipositas zu tun haben, bietet das Handbuch aktuellen und umfassenden Einblick in die verschiedenen Arten der Essstörungen, deren Diagnostik und Behandlung. Die Autoren legen hohen Wert auf Vollständigkeit und schulenübergreifende Interventionsverfahren. Es ist ihnen zudem ein Anliegen, die wichtigen und aktuellen wissenschaftlichen Aspekte der Störungen komprimiert und doch praxisnah darzustellen. Hervorzuheben ist die Verknüpfung von pharmakologischen und psychotherapeutischen Behandlungsmethoden.

Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen

by Christian Lenk Gunnar Duttge Heiner Fangerau

Das vorliegende Handbuch liefert einen konzisen Überblick und eine verlässliche Orientierungshilfe bei ethischen und rechtlichen Entscheidungsprozessen in der Forschung am Menschen. Es dient dabei einerseits als eine Dokumentation des Status quo, andererseits aber auch als Diskussionsgrundlage für zukünftige Entwicklungen. An dem Handbuch haben Praktiker aus Forschung und medizinischer Behandlung, Ethiker und Philosophen, Medizinhistoriker, Rechtswissenschaftler, Pharmakologen, Strahlentherapeuten, Pädiater, Chirurgen und Psychiater mitgearbeitet, die für eine hohe Detailkenntnis und Praxisrelevanz der gesammelten Beiträge bürgen. Das Buch gibt Ethikkommissionsmitgliedern, Forschern und Antragstellern bei Ethikkommissionen einen Einblick in Krite­rien und Entscheidungsmechanismen der Forschungsethik und macht Entscheidun­gen und Beurteilungen von Ethikkommissionen besser verständlich. Darüber hinaus liefert es einen Beitrag zu einer Harmonisierung der bestehenden Praxis.

Handbuch Europarecht: Band 3: Beihilferecht

by Walter Frenz

Band 3 behandelt das hochaktuelle Beihilfe- und Vergaberecht. Er stellt die Grundstruktur des Beihilfenverbotes und die einzelnen Beihilfeformen dar. Schwerpunkt dabei: Inwieweit kann die Erbringung von Leistungen der Daseinsvorsorge im Gefolge der Altmark Trans-Rechtsprechung staatlich unterstützt werden. Bei den Ausnahmen vom Beihilfenverbot sind Änderungen der europäischen Verordnungen und der Leitlinien der Kommission berücksichtigt. Mit neuen Richtlinien (RL 2004/18/EG (VKR); RL 2004/17/EG (SKR)) und der in der jüngsten EuGH-Rechtsprechung (Halle, Mödling, Carbotermo, Bari) problematisierten Abgrenzung ausschreibungsfreier In-House-Geschäfte.

Handbuch Europarecht: Band 4/I Europäische Grundrechte: Allgemeine Lehren, personenbezogene und kommunikative Grundrechte, Klimaschutzansprüche

by Walter Frenz

Die europäischen Grundrechte haben eine intensive Konjunktur vor allem in den Bereichen Daten- und Klimaschutz. Dort haben sie auch eine wichtige Funktion, um die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, welche Maßnahmen zum Klimaschutz umfassen (SDG 13). Inwieweit bestehen Ansprüche auf Klimaschutz parallel zum BVerfG-Klimabeschluss? Die EGMR-Judikatur wird durchgehend stark einbezogen, ist sie doch vielfach noch immer Leitbild für die Auslegung der EGRC. Das gilt vor allem für die kommunikativen Grundrechte mit dem Dauerkonflikt zwischen Medienberichterstattung und Persönlichkeitsrecht. Insgesamt hat sich die EU-Grundrechtsdogmatik sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur erheblich fortentwickelt und wird umfassend kritisch gewürdigt – so zur Zulässigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Das gilt auch für die neue Rolle des BVerfG zur Durchsetzung der EU-Grundrechte und für die Flüchtlingsproblematik.

Handbuch Europarecht: Band 4/II Europäische Grundrechte: Wirtschaftsgrundrechte, Gleichheits-, soziale und Bürgerrechte

by Walter Frenz

Die europäischen Wirtschaftsgrundrechte wurden stark fortentwickelt, indem der EuGH die immer wieder beklagte grobmaschige Prüfungsdichte deutlich erhöht hat. Daraus ergeben sich wichtige Konsequenzen für die Verwirklichung des Klimaschutzes auf EU-Ebene, die mit dem BVerfG-Klimabeschluss abgeglichen werden. Wie können damit die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden, zu denen Maßnahmen zum Klimaschutz gehören (SDG 13)? Insoweit von Bedeutung sind auch die solidarischen Grundrechte vor allem in Gestalt des Umweltschutzes. Die sozialen Grundrechte hatten ihre Bewährungsprobe im Zusammenhang mit Covid 19. Ausführlich behandelt werden auch die Gleichheits- und Bürgerrechte, die justiziellen Rechte unter starkem Rückgriff auf die insoweit vielfältige EGMR-Judikatur, aber auch die jüngere EuGH-Rechtsprechung in Kartellsachen. Insgesamt erfolgt eine nähere Bewertung mit Blick auf die konkreten Konsequenzen.

Handbuch Europäische Union

by Peter Becker Barbara Lippert

​In diesem Handbuch wird das grundlegende Wissen über die Europäische Union auf dem aktuellen Stand der Forschung präsentiert. Ausgewiesene Expertinnen und Experten befassen sich in den rund vierzig Einzelbeiträgen mit der Entstehungsgeschichte, den Institutionen und Akteuren sowie den wichtigsten Politikbereichen und Zukunftsfragen der EU. Die Darstellungen gehen von den normativen, vertragsrechtlichen Grundlagen aus, geben Einblicke in die politische Praxis und greifen problemorientiert Kontroversen in Politik und Wissenschaft auf.

Handbuch Fabrikprojektierung

by Kurt W. Helbing

Dieses umfassende und systematisch aufgebaute Handbuch befasst sich mit der ganzheitlichen Projektierung der Produktion in Fabriken. Es behandelt sowohl die Systeme der Produktion für die Teilefertigung und Erzeugnismontage, der Ver- und Entsorgung sowie des Fabrikbetriebes als auch die Erhaltungs- und Materialflusssysteme.Ausgehend vom Produktionsprogramm beschreiben die Autoren, wie die Systeme der Fabrik unter Beachtung praktischer Aspekte durch Funktionsbestimmung, Dimensionierung und Strukturierung entwickelt, optimiert und realisierungsgerecht gestaltet werden. In den Projektierungsmethoden kommen Prinzipien, Grundsätze, Berechnungsvorschriften und Algorithmen zur Anwendung. Dabei steht die Technologische Projektierung im Vordergrund, deren einzelne Phasen, Stufen und Schritte für alle Systeme der Fabrik exakt und reproduzierbar abgearbeitet und durch Beispiele unterstützt werden.Neu in der 3. Auflage (noch zu ergänzen)Die ZielgruppenDieses Buch wendet sich an Technologische Projektanten, Fabrikplaner, Architekten, Investitionsbewerter, Technologen, Werkplaner u.ä. Berufsgruppen, die in der Forschung, in der Lehre oder in der Praxis tätig sind. Angesprochen sind auch Studenten der betreffenden Studien- und Vertiefungsrichtungen.

Handbuch Fahrerassistenzsysteme

by Hermann Winner Stephan Hakuli Felix Lotz Christina Singer

In diesem Grundlagenwerk werden Fahrerassistenzsysteme f#65533;r aktive Sicherheit und Fahrerentlastung in Aufbau und Funktion ausf#65533;hrlich erkl#65533;rt. Dar#65533;ber hinaus enth#65533;lt es eine #65533;bersicht der Rahmenbedingungen f#65533;r die Fahrerassistenzentwicklung sowie Erl#65533;uterungen der angewandten Entwicklungs- und Testwerkzeuge. Die Beschreibung umfasst die heute bekannten Assistenzsysteme f#65533;r die Fahrzeugstabilisierung (z. B. ABS und ESC), die Bahnf#65533;hrung (z. B. ACC, Einparkassistenz) und die Navigation sowie einen Ausblick auf die zuk#65533;nftigen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Automatisierung des Fahrens. Die Darstellung bezieht Funktionsprinzipien und Ausf#65533;hrungsformen der dazu erforderlichen Komponenten wie Sensoren, Aktoren, mechatronische Subsysteme und Bet#65533;tigungselemente ein. Au#65533;erdem werden Konzepte der Datenfusion und Umfeldrepr#65533;sentation sowie der nutzergerechten Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle zwischen Assistenzsystem und Fahrer vorgestellt. Kapitel #65533;ber die Besonderheiten von Fahrerassistenzsystemen bei Nutzfahrzeugen und Motorr#65533;dern runden den umfassenden Ansatz ab.

Handbuch Fahrzeugakustik

by Peter Zeller

Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Ausbildung und in der Praxis. Es vermittelt das aktuelle Ingenieurwissen zur akustischen und schwingungstechnischen Gestaltung von Kraftfahrzeugen. Dazu werden neben den physikalischen Grundlagen die relevanten akustischen und schwingungstechnischen Ph#65533;nomene im Kraftfahrzeug, die fahrzeugtechnische Konzeption und Auslegung sowie die einschl#65533;gigen Berechnungs- und Versuchsmethoden behandelt. Neubearbeitet wurden Abschnitte zu Schwingungen beim Start-Stopp-Verhalten, zum Verbrennungsger#65533;usch und im Kapitel Luftschall der neue Abschnitt Elementare Schallfelder.

Handbuch Familie: Band I: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder

by Jutta Ecarius Anja Schierbaum

Das Handbuch Familie in der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten 2. Auflage repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaft und differentielle Felder werden besondere Konstellationen von Familie und Familienbeziehungen in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als Beziehungs- und Lebensform gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen.

Handbuch Familie: Band II: Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder (Springer Reference Sozialwissenschaften Ser.)

by Jutta Ecarius Anja Schierbaum

Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Kinder und Erziehung, Bildungsinstitutionen, Kindeswohl und (sozial-)pädagogische Arbeitsfelder wird die gesamte Breite der Thematik in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als einer pädagogischen Institution gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen.

Handbuch Familiensoziologie

by Karsten Hank Anja Steinbach Oliver Arránz Becker

Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische Breite und Tiefe der familiensoziologischen Forschung. Dabei geht es um die Konstanten und Differenzierungen des familialen Lebens in den verschiedensten Regionen der Welt sowie die unterschiedlichen methodischen und theoretischen Ansatzpunkte in der Familienforschung. Schließlich wird eine Vielzahl familialer und sozialstruktureller Fragestellungen einschließlich ihrer empirischen Fundierung aufgegriffen, referiert und kritisch kommentiert. Heiratsmarkt, Fertilität, Arbeitsteilung, Generationenbeziehungen, Trennung, Bildung, Mobilität, Familienpolitik und -recht sind nur einige Beispiele für den breiten thematischen Zugriff des vorliegenden Bandes, welcher in vier thematischen Abschnitten und dreiunddreißig Beiträgen systematisch das Feld der Familiensoziologie beschreibt.

Handbuch Feuerverzinken

by Peter Peißker Mark Huckshold

In der nunmehr vierten Auflage ist das ?Handbuch Feuerverzinken? konzeptionell und inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert worden. Inzwischen nicht mehr anwendungsrelevante Themen wurden gestrichen, während neue rund um den aktuellen Stand der Technik hinzugekommen sind. Dabei wird das Feuerverzinken als ein geschlossenes System beschrieben und alle industrierelevante Teilgebiete beleuchtet, wie zum Beispiel: wirtschaftliche und anwenderspezifische Aspekte, die Oberflächenvorbereitung, das Korrosionsverhalten von Zinküberzügen, Duplex-Systeme bis hin zum Umweltschutz und der Arbeitssicherheit. Dabei wird der Inhalt durch ein Wechselspiel zwischen theoretischen Grundlagen und Beispielen aus der Praxis vermittelt; zahlreiche Bilder, Skizzen und Tabellen unterstützen das Verständnis. Abgerundet wird das Gesamtkonzept mit Erläuterungen zur Qualitätssicherung mit den dazugehörigen DIN- und ISO-Normen und aktualisierten Tabellen, die alle relevanten Daten zum Feuerverzinken abdecken. Das Buch schafft es, in verständlicher und praxisnaher Weise das A und O des Feuerverzinkens zu erklären. Perfekt geeignet als Lehrbuch für Berufseinsteiger sowie als Nachschlagewerk für Praktiker in Betrieben, die sich mit allen Aspekten des Feuerverzinkens befassen.

Refine Search

Showing 10,326 through 10,350 of 23,811 results