Browse Results

Showing 10,601 through 10,625 of 23,828 results

Handelscontrolling

by Jörg Becker Axel Winkelmann

Handelsunternehmen gut zu führen ist in Zeiten turbulenter Veränderungen und dramatischen Preiswettbewerbs eine schwierige Aufgabe. Um ihr gerecht zu werden, benötigen alle Unternehmensbereiche zahlreiche Informationen. Die Schaffung, Aufbereitung und Analyse entsprechender Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen ist die Aufgabe des Controllings. Jörg Becker und Axel Winkelmann stellen in diesem Buch ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines gut strukturierten Handelscontrollings vor und zeigen auf, wie es inhaltlich gestaltet werden kann. Dazu werden über 500 Kennzahlen präsentiert, die eine gute Führung von Handelsunternehmen unterstützen. Durch die Darstellung eines methodischen Vorgehens und der inhaltlichen Ausgestaltung wird das Thema umfassend durchleuchtet. Die gute Strukturierung anhand des bewährten und erprobten Ordnungsrahmens Handels-H-Modell erlaubt eine fundierte Systematisierung des Handelscontrollings und stellt den Zielbezug der erörterten Kennzahlen sicher.

Handelscontrolling: Optimale Informationsversorgung Mit Kennzahlen

by Jörg Becker Axel Winkelmann

In diesem Buch stellen Jörg Becker und Axel Winkelmann ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines gut strukturierten Handelscontrollings vor und zeigen auf, wie es inhaltlich gestaltet werden kann. Dazu werden über 500 Kennzahlen präsentiert, die eine gute Führung von Handelsunternehmen unterstützen. Durch die Darstellung eines methodischen Vorgehens und der inhaltlichen Ausgestaltung wird das Thema umfassend durchleuchtet. Die gute Strukturierung anhand des bewährten und erprobten Ordnungsrahmens Handels-H-Modell erlaubt eine fundierte Systematisierung des Handelscontrollings und stellt den Zielbezug der erörterten Kennzahlen sicher. <P><P> Für die 4. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und zum Thema Predictive Analytics sowie hinsichtlich einer neuen Version des Handels-H-Modells erweitert.

Handelskrieg und Handelsgespräche zwischen China und den USA

by Miaojie Yu

Dieses Buch konzentriert sich auf die aktuellen Spannungen zwischen China und den USA im Zusammenhang mit dem Handelsungleichgewicht und erörtert Chinas Öffnungsstrategie im Kontext dieses Handelskonflikts. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil legt der Autor eine detaillierte Analyse des aktuellen Stands der Handelsbeziehungen zwischen China und den USA vor und beschreibt die möglichen Auswirkungen von Handelskonflikten zwischen China und den USA. Zu den in diesem Teil behandelten Themen gehören die Neuschätzung des US-Handelsdefizits mit China, Chinas Status als Nicht-Marktwirtschaft, die Auswirkungen der bilateralen Investitionsabkommen zwischen China und den USA auf Chinas verarbeitende Industrie sowie die geschätzten Wohlfahrtsverluste und -gewinne, die sich aus dem Handelskrieg zwischen China und den USA ergeben. Teil II untersucht Chinas mögliche Reaktion und Entwicklungsstrategie im Kontext der De-Globalisierung. Ausgehend von einem Überblick über die drei Phasen der chinesischen Wirtschaftsreform und Öffnungspolitik in den vergangenen vier Jahrzehnten erörtert der Autor die künftigen Aufgaben, die das Land in eine neue Phase der umfassenden Öffnung führen würden. Schließlich wird in dem Buch die Rolle der Handelsabwicklung, der Handelsliberalisierung und der Unternehmensleistung bei der Förderung von Chinas wundersamem Wirtschaftswachstum umfassend untersucht, um ein besseres Verständnis von Chinas Erfahrungen mit der Öffnung in den letzten vier Jahrzehnten zu fördern.

Handelsmarkenmanagement

by Marko Schwertfeger

Dieses Buch liefert die Grundlagen f#65533;r eine professionelle F#65533;hrung von Handelsmarken und diskutiert strategische und operative Aspekte. Dabei zeigt es die Unterschiede zu Herstellermarken, verschiedene Erscheinungsformen von Handelsmarken sowie aktuelle Entwicklungen auf. Marko Schwertfeger erl#65533;utert, wie Handelsunternehmen mit Handelsmarken ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb erlangen und gleichzeitig die Gewinnmarge erh#65533;hen k#65533;nnen. Zudem gibt er einen #65533;berblick #65533;ber die Handelsmarkenf#65533;hrung in verschiedenen Branchen (u. a. Lebensmittel und Drogerieartikel). Am Ende eines jeden Kapitels werden Wiederholungs- und Vertiefungsfragen gestellt.

Handelsmarketing: Grundlagen Der Marktorientierten Führung Von Handelsbetrieben (Springer-Lehrbuch)

by Dieter Ahlert Peter Kenning Christian Brock

Dieses Lehrbuch führt in die grundlegenden Konzepte, Methoden und Anwendungen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben ein. Die Autoren veranschaulichen diese anhand von Erkenntnissen aus der Forschung sowie Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Leser und Leserinnen können sich so ein Basiswissen verschaffen, das ihnen auch den Zugang zu speziellen Teilgebieten des Handelsmarketing ermöglicht. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und um Kontrollfragen erweitert. Die mit der Digitalisierung verbundenen Entwicklungen wurden in der zweiten Auflage systematisch integriert. Neue Kapitel zum Customer Relationship Management und Multikanalmanagement kommen hinzu.Der Inhalt• Grundlagen des Handelsmarketing• Informationsgrundlagen des Handelsmarketing• Ziele und Strategien• Die Betriebstypenpolitik• Markenpolitik im Handel• Die Standortpolitik• Die Sortimentspolitik• Die Personalpolitik• Die Preispolitik• Die Präsentationspolitik• Die Kommunikationspolitik• Customer Relationship Management im Handel• Multikanalmanagement• Handelscontrolling

Handelsmarketing: Grundlagen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben (Springer-lehrbuch Ser.)

by Dieter Ahlert Peter Kenning Christian Brock

Dieses Lehrbuch führt in die grundlegenden Konzepte, Methoden und Anwendungen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben ein. Die Autoren veranschaulichen diese anhand von Erkenntnissen aus der Forschung sowie Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Leser und Leserinnen können sich so ein Basiswissen aneignen, das ihnen auch den Zugang zu speziellen Teilgebieten des Handelsmarketing ermöglicht. In der dritten Auflage wurden die mit der Digitalisierung verbundenen neueren Entwicklungen, Methoden und Konzepte – wie z. B. die Ausführungen zu den Themen „Plattformökonomie“, „Dynamic Pricing“ sowie „Instore Kommunikation“ – systematisch integriert. Insbesondere wurde die dritte Auflage um digitale Karteikarten („Flashcards“) als Lehr- und Lernmittel ergänzt. Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt• Grundlagen des Handelsmarketing • Informationsgrundlagen des Handelsmarketing • Ziele und Strategien • Die Betriebstypenpolitik • Markenpolitik im Handel • Die Standortpolitik • Die Sortimentspolitik • Die Personalpolitik • Die Preispolitik • Die Präsentationspolitik • Die Kommunikationspolitik • Customer Relationship Management im Handel • Multikanalmanagement • Handelscontrolling

Handelspolitik und Welthandel in der Internationalen Politischen Ökonomie: Ein ideengeschichtlicher Überblick

by Holger Janusch

​Das Ziel dieses Buches ist die Vermittlung zentraler Begriffe, Theoreme und Hypothesen zum Welthandel und der Handelspolitik aus einer ideengeschichtlichen Perspektive. Neben volkswirtschaftlichen Außenhandelstheorien und deren Blick auf Wohlstand werden Klassiker der Internationalen Politischen Ökonomie vorgestellt, die ihren Schwerpunkt auf nachholende Entwicklung, Macht und zwischenstaatliche Abhängigkeiten sowie Institutionen und den Einfluss von Interessengruppen in der Handelspolitik legen.

Handelsrecht

by Hartmut Oetker

Das Handelsrecht zählt zum zivilrechtlichen Pflichtfachstoff und ist damit Gegenstand der staatlichen Pflichtfachprüfung. Zudem ist es durchweg in die wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereiche integriert. Vor dem Hintergrund der hierdurch notwendigen Abgrenzung konzentriert sich das Lehrbuch auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche, die in den Prüfungen von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen des Handelsrechts zum Bürgerlichen Recht im Zentrum des Lehrbuches und widmen den wechselseitigen Verzahnungen besonderes Augenmerk. Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Jahre 2010 publizierte Rechtsprechung und Literatur und hat die zwischenzeitlichen Rechtsänderungen eingearbeitet.

Handelsrecht (Springer-Lehrbuch)

by Hartmut Oetker

Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche, die in den Prüfungen von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen des Handelsrechts zum Bürgerlichen Recht im Zentrum des Lehrbuchs. Die wechselseitigen Verzahnungen verdienen besonderes Augenmerk. Die Stoffkonzentration und die Bezüge zu den anderen Pflichtfächern trainieren das Verständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen Rechtsnormen in einer dem Anspruch auf „Einheit“ gerecht werdenden Rechtsordnung.

Handelsrecht (Springer-Lehrbuch)

by Hartmut Oetker

Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche, die in den Prüfungen von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen des Handelsrechts zum Bürgerlichen Recht im Zentrum des Lehrbuchs. Die wechselseitigen Verzahnungen verdienen besonderes Augenmerk. Die Stoffkonzentration und die Bezüge zu den anderen Pflichtfächern trainieren das Verständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen Rechtsnormen in einer dem Anspruch auf „Einheit“ gerecht werdenden Rechtsordnung. Die 9. Auflage berücksichtigt insbesondere die im Kaufrecht sowie infolge des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) eingetretenen Rechtsänderungen.

Handelsrecht - Schnell erfasst: Schnell Erfaßt (Recht - schnell erfasst)

by Joachim Gruber

Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Außerdem erläutert er andere, für den Kaufmann wichtige Gesetze.

Handicap: Lesen und Schreiben?

by Rita M. Brehm

Das Kernthema "fehlende phonologische Bewusstheit" wird am Beispiel von Schülern, mit deren Störungen die phonetisch-phonologische Ausgangsproblematik deutlich gemacht wird, anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Eingebettet in die Geschichte der Legasthenieforschung, erklärt die Autorin das Zustandekommen der phonologischen Bewusstheit im Sprachentwicklungsprozess. Dabei geht es ihr sowohl um gelungene wie auch um die gestörte Sprachentwicklungen im Kindesalter. Abgerundet wird der Inhalt durch Präventions- und Fördermöglichkeiten in der Familie und in (vor)schulischen Einrichtungen. Diese Thematik wird besonders anschaulich, da sie durch einen ausführlich dargestellten ungewöhnlichen Fall illustriert und emotional nahe gebracht wird: Der Schüler Mervin absolvierte im Sommer 2013 sein Abitur als einer der Klassenbesten. Der gleiche Junge konnte im dritten Schuljahr weder lesen noch schreiben. Jegliche Textaufgaben mussten ihm bei Klassenarbeiten vorgelesen werden. Im Mittelpunkt steht die Festigung der phonologischen Bewusstheit und die damit verbundene Anbahnung des Lesens und Schreibens bei Mervin. Die Schwierigkeiten und langsam aber nachhaltig einsetzenden Erfolge eines mehrjährigen Therapieprozesses werden für den Leser nachvollziehbar gemacht. Daneben geht es um Möglichkeiten und Grenzen phonologisch orientierter Methoden wie Anlauttabelle, Silbenschwingen oder Lautgebärden, die in Grund- und Förderschulen praktiziert werden und daher für Lehrer bedeutsam sind. Auch erfährt der Leser von den Schwierigkeiten Mervins und anderer "Lernhilfeschüler" in unserem Schulsystem zu einem ihrer Intelligenz angemessenen Schulabschluss zu gelangen. M. musste zunächst die Hauptschule besuchen, der Weg zum Abitur glich einer schulischen Achterbahnfahrt. Das Buch richtet sich vornehmlich an Eltern und Lehrer betroffener Schüler, aber auch an Erzieher und Therapeuten. Es macht Schülern mit besonderen Lernschwierigkeiten und ihren Eltern Mut, niemals aufzugeben.

Handlung

by Johann August Schülein Gerald Mozetič

Die Texte versuchen auf verschiedenen Wegen die soziologische Handlungstheorie kritisch zu beleuchten und ihre Entwicklung voranzubringen. Das Spektrum der Beiträge reicht von Versuchen, klassische handlungstheoretische Ansätze weiter zu entwickeln, bis zur Frage nach der Relevanz der Neurowissenschaften für die soziologische Handlungsanalyse; von der Verbindung des Handlungsbegriffs mit dem Konzept der sozialen Mechanismen bis zur Diskussion des Funktionsniveaus von Handlungen.

Handlungsformen und gerichtlicher Rechtsschutz im Informationsfreiheitsrecht

by Claudia Bendisch

Die Entwicklung von Gesetzen und Regelungen im Informationsverwaltungsrecht in Deutschland schreitet seit den neunziger Jahren stetig voran und dauert bis heute an. Das Buch bildet das IFG, VIG, UIG des Bundes sowie die dreizehn vorhandenen Informationsfreiheitsgesetze der Länder im Hinblick auf die gerichtliche Rechtsdurchsetzung des Informationszugangsanspruchs ab. Es ergibt sich eine Grundsystematik der Rechtsschutzorganisation. Auch im Rahmen der Anspruchsverpflichteten und deren Handlungsformbefugnis lassen sich Regelungstypen finden. Für die Bestimmung des Rechtswegs und der statthaften Klageart zur Durchsetzung des Informationszugangsanspruchs spielen aber auch gesetzliche Handlungsformgebote sowie die generelle Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen für das Verwaltungsprozessrecht zwischen Bund und Ländern eine bedeutende Rolle. Das Zusammenwirken dieser verschiedenen Aspekte führt im Ergebnis zu unterschiedlichen Einzellösungen für die gerichtliche Durchsetzung des Informationsanspruchs. Stellenweise ergeben sich Anwendungsprobleme bei der Bestimmung des Rechtswegs und der staathaften Klageart. Das Buch zeigt diese auf und gibt Empfehlungen für zukünftige gesetzliche Ausgestaltungen

Handlungsorientierte Führung: Motive und Ziele erfolgreich managen

by Christian Innerhofer Paul Innerhofer

In Zeiten von Digitalisierung, Homeoffice und Generationenwandel setzen Unternehmen auf den Mitarbeiter, der sich weitgehend selbst steuert. Übersehen wird dabei nur, dass sich nicht jeder Mitarbeiter erfolgreich selbst steuert, nur weil er viel Freiraum bekommt. Denn in jedem Job müssen Aufgaben und Ziele erreicht werden, unabhängig davon, ob sich einer findet, der das gerne selbstbestimmt und motiviert macht. Was genau wird vom Mitarbeiter erwartet, der unternehmerische Verantwortung übernehmen soll? Welche Instrumente zur Selbststeuerung soll er einsetzen? Aber vor allem: Wie kann er darin unterstützt werden? Wie greift die Führungskraft in die Selbststeuerung ein, wenn diese an ihre Grenzen stößt? Welche Möglichkeiten bieten sich ihr insbesondere über die Motivation Einfluss zu nehmen anstelle von Mikromanagement?Es braucht dazu mehr als ein neues Mindset der Führung. Mit diesem Buch möchten wir Führungskräften wie auch selbstgesteuerten Mitarbeitern die grundlegenden psychologischen Mechanismen ebenso wie ganz praktische Instrumente näherbringen, die Menschen erfolgreich handeln und kollaborieren lassen.Der InhaltFührung in komplexeren ArbeitsverhältnissenSieben Prinzipien einer handlungsorientierten FührungSelbststeuerung als zentrale Kompetenz von MitarbeiternFührung von selbstgesteuerten Mitarbeitern und TeamsDiagnostik der Motivation und Führen mit MotivenManaging Motives & Objectives

Handlungsorientierung im Fremdsprachenunterricht: Eine Einführung

by Dagmar Abendroth-Timmer David Gerlach

Dieser Band entwickelt das Konzept der Handlungsorientierung in fremdsprachendidaktischer wie bildungstheoretischer Hinsicht weiter: Lernende als autonom agierende Individuen mit je unterschiedlichen (Sprachlern-)Biographien werden mit ihrer kulturellen Identität und ihrem sprachlichen Handeln in den Mittelpunkt gerückt. Gleichzeitig wird das Fremdsprachenlernen methodisch differenziert und als kontextgebunden verstanden. Lehrpersonen erschaffen für und mit den Lernenden inhaltlich bedeutsame Lernsituationen. – Eine fremdsprachenübergreifende Einführung mit Definitionen, Vertiefungen und zahlreichen Praxisbeispielen für alle Phasen der Fremdsprachenlehrer*innenbildung.

Handlungsorientierungen von Lehrpersonen im Umgang mit Unterrichtsstörungen: Eine Studie mit Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte

by Claudia Marusic

In diesem Open-Access-Buch untersucht Claudia Marusic anhand der Dokumentarischen Methode Handlungsorientierungen von Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte im Umgang mit Unterrichtsstörungen. Treten Störungen im Unterricht auf, sind Lehrpersonen oft gefordert, unter Affekt und Zeitdruck zu handeln. Im Umgang mit Unterrichtsstörungen werden ihre Wahrnehmung und ihr Handeln durch implizite, versteckte Orientierungen beeinflusst. Weiter nehmen unterschiedliche Unterrichtskontexte bzw. didaktische Arrangements eine zentrale Rolle bei der Produktion und Rezeption von Unterrichtsstörungen ein. Rekonstruiert wurden unter anderem drei Typen des Umgangs von Lehrpersonen mit Unterrichtsstörungen. Die Ergebnisse der Studie tragen zur gezielten Reflexion des Umgangs mit Unterrichtsstörungen bei und richten sich sowohl an interessierte Personen aus Forschung und Wissenschaft als auch an Lehrpersonen und Dozierende.

Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching: Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) (essentials)

by Julius Kuhl Alexandra Strehlau

Coaching fördert die Entwicklung der Selbststeuerungsfähigkeiten des Klienten, die für die Lösung eines Problems oder die Erreichung eines (meist) beruflichen Ziels bedeutsam sind. In diesem Beitrag wird die Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie (PSI-Theorie) dargestellt, mit der verschiedene Persönlichkeitstheorien, wissenschaftliche Befunde und neurobiologische Grundlagen zu einer Theorie der willentlichen Handlungssteuerung verbunden werden. Mit Hilfe der PSI-Theorie können nicht nur Prozesse der Selbststeuerung theoretisch erklärt werden, sondern sie bietet auch eine Grundlage dafür, das professionelle Handeln im Coaching systematisieren und definieren zu können.

Handlungsraum Media Management: Fallstudien und Analysen für Wirtschaft, Design und Technik

by Alexander Moutchnik Christoph Kochhan

Dieses Buch enthält Fallstudien und Analysen, die aus einem intensiven interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis im Studiengang Media Management (B.Sc.), Fachbereich Design Informatik Medien, der Hochschule RheinMain, Wiesbaden, entstanden sind.Die rasante Entwicklung von Social Media, Anwendungen Künstlicher Intelligenz sowie von modernen Medien- und Kommunikationskanälen hat in den letzten Jahren zu einer digitalen Transformation geführt, die nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend geprägt hat. Die während der Coronapandemie notwendig gewordenen Remote-Work-Lösungen beschleunigten diese Transformation zusätzlich und haben die Art und Weise, wie Medien konsumiert werden, nachhaltig verändert. Gängige Prozesse wurden überdacht und neugestaltet, medienrelevante Entscheidungen in Bereichen wie „Wirtschaft“, „Design“ und „Technik“ modifiziert und umgesetzt. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, den medienbezogenen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis mit neuer Akzentuierung zu führen.Die vielfältig positionierten Beitragsautor*innen betrachten Standortfaktoren und Organisationsformen von Medien sowie Kommunikations- und Marketingkonzepte. Darüber hinaus wird eine Einordnung der Bereiche Personal, Design und Technologie vorgenommen, die dem rasanten Wandel der Medienbranche in den letzten Jahren Rechnung trägt.

Handlungsspezifische Qualifikationen für Fachwirte für Dummies (Für Dummies)

by Carsten Kulka

Wie führe ich ein Mitarbeitergespräch? Welche Führungsstile gibt es? Und was verbirgt sich hinter dem Begriff Supply Chain Management? In "Handlungsspezifische Qualifikationen für Dummies" wird dem Leser das Handwerkszeug zum erfolgreichen Führen eines Unternehmens vermittelt. Das Buch bietet klare Orientierung für Prüflinge der IHK-Weiterbildung zum "Wirtschafts- Industrie- und technischen Fachwirt". Als IHK-Prüfer bringt der Autor seine Expertise ein und vermittelt essenzielle Kenntnisse, die für Prüflinge der IHK-Weiterbildung unerlässlich sind. Doch auch für Leser, die sich für eine Führungsposition interessieren, bietet das Buch wertvolle und leicht verständliche Inhalte.

Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus: Politische Bildung - Pädagogik - Prävention (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)

by Dirk Lange Judith Goetz Susanne Reitmair-Juárez

In diesem Sammelband werden Erkenntnisse der Rechtsextremismusforschung über die Akzeptanz menschenverachtender Ideologien der Ungleichheit aufgegriffen und mit Ansätzen der Politischen Bildung, der Pädagogik und der Präventionsarbeit in Beziehung gesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Zusammenspiel von Rechtsextremismus und politischer Bildung werden diese mit pädagogischen Praxen in Beziehung gesetzt und Möglichkeiten und Hindernisse der Rechtsextremismusprävention nachgezeichnet.

Handrehabilitation: Für Ergo- Und Physiotherapeuten, Band 3: Manuelle Therapie, Physikalische Maßnahmen, Schienen (Rehabilitation Und Prävention Ser. #37)

by Birgitta Waldner-Nilsson

Unentbehrlich für Sie als angehende oder praxiserfahrene Ergotherapeuten, Physiotherapeuten oder Handtherapeuten: Band 3 mit physiotherapeutischen Behandlungsansätzen und der Behandlung mit Schienen. Alles Wichtige zu Schulter-, Ellbogen- und Handbehandlung, Manuelle Therapie Elektrophysikalische Maßnahmen, Methoden und Evidenz Überlastungssyndrome mit anatomischen Erläuterungen, Ursachen, Diagnostik und therapeutischen Interventionsmöglichkeiten Angeborenen Fehlbildungen der Hand: Entstehung, Form, chirurgische und therapeutische Vorgehensweisen Spezifische Behandlung der oberen Extremität bei Tetraplegie Schienenversorgung der Hand und des Ellbogens in drei umfangreichen Kapiteln: Grundlagen, statische und dynamische Schienen Theoretisches Wissen und Praxis-Know-how: Das erfahrene Autorenteam vermittelt Ihnen das notwendige theoretische Wissen und das Praxis-Know-how zur Entstehung von Erkrankungen, Verletzungen sowie angeborenen Fehlbildungen der Hand und zu deren Behandlungsplanung und -durchführung. Mehr Sicherheit in der Handrehabilitation: Nutzen Sie diesen einmaligen Wissens- und Erfahrungsschatz, um Ihre Patienten kompetenter und erfolgreicher zu behandeln!

Handrehabilitation: Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, Band 3: Manuelle Therapie, Physikalische Maßnahmen, Schienen (Rehabilitation Und Prävention Ser. #37)

by Birgitta Waldner-Nilsson

Das Standardwerk für Therapeuten behandelt Erkrankungen und Verletzungen der Hände. Für die 2. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert, so dass das Werk nun drei Bände umfasst. In Band 3 behandelt die Autorin die Themen manuelle Therapie, physikalische Maßnahmen sowie Schienen. Sie hat u. a. Abschnitte zu physiotherapeutischen Therapieansätzen inklusive detaillierter Anleitungen (funktioneller Befund, manuelle Therapie, Arm-Schulterbehandlung, Überlastungssyndrome) ergänzt.

Handwerkliches für den Mathematikunterricht: Für Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger und Seiteneinsteiger (essentials)

by Rolf J. Neveling

Rolf J. Neveling stellt angehenden Lehrerinnen und Lehrern das Handwerkszeug für einen guten Mathematikunterricht vor. Im Zentrum seines essentials steht der reguläre, unspektakuläre Unterricht. Der Autor erläutert die Gestaltung von Stunden, die Motivation im schulischen Alltag, die Vorbereitung und das Schreiben von Klausuren, die Vorbereitung schriftlicher und mündlicher Prüfungen, die Notengebung sowie die Verwendung von Medien. Didaktische Vorstellungen spielen dabei natürlich eine Rolle, sie stehen aber zugunsten der praktischen Beispiele und Tipps im Hintergrund.Der Autor: Dr. Rolf J. Neveling unterrichtete viele Jahre an einem Gymnasium in Wuppertal; er arbeitete einige Jahre als Lehrer im Hochschuldienst an der Technischen Universität Dortmund und führte Lehraufträge an der Universität Siegen durch. Lange gehörte er zudem der Redaktion des Mathetreffs der Bezirksregierung Düsseldorf an. Der Einsatz von Rechnern in mathematischen Lernprozessen ist eines seiner Interessengebiete und war auch Thema seiner Promotion.

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

by Wichard Woyke Jörg Bogumil Uwe Andersen Stefan Marschall

Dieses Buch bietet die Grundlagen zu allen wichtigen Aspekten des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und eignet sich sowohl für politikwissenschaftliche Einführungskurse als auch zum Nachschlagen. Das Standardwerk wurde für die 6. Auflage komplett überarbeitett und erweitert.

Refine Search

Showing 10,601 through 10,625 of 23,828 results