- Table View
- List View
Hintere Kreuzbandplastik (Operationstechniken Orthopädie Unfallchirurgie)
by Christian Konrads Sufian Ahmad Atesch Ateschrang Stefan Döbele Ulrich StöckleDas Buch beschreibt den Ersatz des hinteren Kreuzbandes mit autologer Semitendinosussehne und Grazilissehne in Einzelbündeltechnik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis: die Operation wird Schritt für Schritt beschrieben und zahlreiche brillante Grafiken und Fotos visualisieren die Operation. Darüber hinaus demonstriert ein 10-minütiges Video den Operationsverlauf. So ist die Umsetzung der Theorie in die Praxis auf kurzem Weg möglich.
Hinterher ist man immer schlauer!: Wissenstransfer in der gehobenen Gastronomie
by Uwe Wilkesmann Heiko Antoniewicz Maximiliane WilkesmannIm Buch werden zum ersten Mal die vielfältigen Forschungsergebnisse zum Wissenstransfer auf die gehobene Gastronomie übertragen. Anhand vieler praktischer Beispiele aus der Gastronomie werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Was ist eigentlich Wissen und welches Wissen ist in der Gastronomie wichtig? Wie funktioniert Wissenstransfer in verschiedenen Küchentypen? Von welchen Faktoren hängt die Weitergabe von Wissen ab? Wie kann man Wissen in der Gastronomie managen? Welches Wissen braucht es im Service? In welchen Bereichen spielt die Beratung als Wissensquelle eine Rolle?Diese Fragen werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Studien beantwortet und unterhaltsam dargelegt. Hierbei kommen auch viele bekannte Persönlichkeiten aus der gehobenen Gastronomie zu Wort und erläutern Herausforderungen und mögliche Lösungen für den Wissenstransfer in ihren Betrieben.
HipHop im 21. Jahrhundert: Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur
by Thomas Wilke Michael RappeDer Band liefert eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklungen von HipHop in Deutschland und geht der Vielfältigkeit der Zugänge, den Formen der inhaltlichen Auseinandersetzungen sowie der Ausdrucksformen nach. Es werden im Wesentlichen folgende Felder thematisiert und kartographiert: HipHop & Wissenschaft, Gender, (Post-)Migration, Empowerment & Bildung, mediale Repräsentationen, Archivierung & Tradition sowie Gesellschaftskritik.
Hiphop-Marketing: Hiphop-Kultur verstehen und authentische Marken gestalten
by Ismail Boulaghmal Jonas PolfußDieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Hiphop-Kultur und zeigt, wie erfolgreiches Hiphop-Marketing gelingt. Hiphop hat sich in den letzten 40 Jahren zu einem globalen Musik-, Sozial- und Konsumphänomen entwickelt, das im Marketing gewinnbringend genutzt werden kann. Doch Hiphop-Marketing befindet sich noch am Anfang und scheitert meist an fehlender Expertise. Die Autoren vermitteln sorgfältig recherchierte Informationen über die komplexe Hiphop-Kultur und leuchten die Entwicklungsmöglichkeiten von Marketing und Geschäftsfeldern mit Hiphop-Bezügen aus. Sie bieten konkrete Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Hiphop-Kampagnen, -Kooperationen und -Sponsorings und illustrieren dies an aktuellen Beispielen aus dem Bereich urbaner, sportiver sowie luxuriöser Marken. Dabei liegt der Fokus auf der Gestaltung einer authentischen Kommunikation, die nur durch ein tiefes Verständnis der Zielgruppe zu erreichen ist. Ein Buch für Marketing-Experten und Unternehmen, die ihre Markenkommunikation zielgruppenadäquat und überzeugend gestalten wollen. Aus dem Inhalt • Kulturelle Hintergründe der Hiphop-Entstehung• Hiphop-Geschichte in Deutschland und den USA• Dynamik zwischen Subkultur und Kommerzialisierung• Deutsches und amerikanisches Hiphop-Marketing • Kooperationen, Kampagnen und Sponsorings für eine authentische Hiphop-Marke
Hippotherapie: Befunderhebung, Bewegungsanalyse, Therapie
by Annette Soehnle Sabine LamprechtDieses Praxisbuch gibt einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Durchführung und Indikationen dieser effektiven Therapieform. Die differenzierte Bewegungsanalyse von Mensch und Tier sowie deren Wechselwirkung zueinander stehen im Mittelpunkt und werden aus therapeutischer Sicht detailliert erörtert. Konkrete Fallbeispiele veranschaulichen den Komplex Pferd-Patient mit all seinen Facetten und schaffen das ideale Fundament für die spezifische praktische Anwendung.• Welchen Anforderungen müssen Pferd und Infrastruktur entsprechen?• Welche Patienten eignen sich zur hippotherapeutischen Behandlung?• Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?Finden Sie Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen und rüsten Sie sich optimal für diese hervorragende Therapieform mit dem Pferd.
Hipus
by Erick CarballoNachdem er von einer Welle zum Strand geworfen wurde, wird ein Seepferdchen vor Qualen von einem sechsjährigen Jungen gerettet, der ihn wiederum nach Hause bringt und so seine schnelle Genesung erreicht.
Hirn 1.0 trifft Technologie 4.0: Der Mensch Und Seine Kreativen Potentiale Im Fokus
by Ralf Günthner Daniela DollingerDieses Buch rüttelt wach, denn es klärt auf, weshalb die nächste Welle der Digitalisierung uns alle betrifft und weshalb nicht die Technologie, sondern der Mensch den Unterschied macht. Es gibt Orientierung im Dschungel der 4. Industriellen Revolution, zeigt deren Chancen und inspiriert mit Beispielen aus der Praxis. Es beschreibt einen methodischen Werkzeugkasten und konkrete Empfehlungen, jeweils für die Dimension Technologie – Organisation – Mensch. Dieses Buch befähigt Unternehmen, die Digitale Transformation ganzheitlich und nachhaltig zu gestalten.
Hirndoping & Co.: Die optimierte Gesellschaft
by Andreas G. FrankeLeistungssteigerung per Pille oder kurz „Hirndoping“ ist zu einem regelrechten Trend geworden, der innerhalb weniger Jahre besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Doch wie kommt das?Das Buch beleuchtet das brisante Thema „Hirndoping" erstmals aus zahlreichen Blickwinkeln wie Soziologie, Medizin, Sport- und Rechtswissenschaften und vielen weiteren Disziplinen.Es zeichnet den Weg von der Agrargesellschaft, in der die Geschwindigkeit des Lebens von den natürlichen Gegebenheiten abhing, bis in die heutige Zeit nach. Eine Zeit, in der es durch Globalisierung und Digitalisierung vermeintlich keine Grenzen mehr gibt. Die letzte Grenze, die es zu überwinden gilt, scheint unser Geist. „Hirndoping“ bietet sich hier als Antwort aus den Regalen der Arzneimittelindustrie an. Eine Antwort, die aber nur begrenzt funktioniert und die gesundheitlich, juristisch und ethisch nicht frei von Risiken und Nebenwirkungen ist. Alternativlos ist „Hirndoping“ jedenfalls nicht.
Hirnfieber
by Bob Van LaerhovenIn fünf provokanten Erzählungen über den menschlichen Selbstvernichtungsdrang nimmt Bob Van Laerhoven seine Leser mit auf eine Reise in verschiedene Länder und verschiedene Zeiten und begibt sich in die Abgründe menschlicher Leidenschaft. Unverblümt entblößt er dabei innere Einsamkeit und unersättlichen Egozentrismus. Ein syrischer Anhänger Bashar al-Assads ist fest entschlossen, ein wahrer Märtyrer zu werden, nachdem er im Kampf für den „wahren Glauben“ seinen rechten Arm verloren hat. Ein belgischer Reisejournalist gerät in den Wahnsinn des Kosovokriegs der 90er und wird Jahre später in New York Zeuge dramatischer Konsequenzen. In London sinnt ein pensionierter Metrofahrer nach Rache, um den grausamen Mord an seinen Eltern im Kroatien des Zweiten Weltkriegs zu vergelten. Ein geborener Lügner sucht in den 60er Jahren in Indien Hilfe bei seinen sexuellen Problemen. Bald gelangt er jedoch in eine verborgene Welt und hinein in die Tiefe seiner Seele.
Hirnpotentiale: Die neuronalen Grundlagen von Bewusstsein und freiem Willen
by Heiko J. LuhmannDer Neurophysiologe Heiko Luhmann erforscht seit mehr als 35 Jahren die Funktionsweise von Nervenzellen und neuronalen Netzen. In diesem spannenden und provozierenden Buch informiert er Sie über die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung und wie diese unsere Vorstellungen über das Bewusstsein und den freien Willen verändern. Sie erfahren, dass die Trennung von Körper und Geist aus neurowissenschaftlicher Sicht nicht aufrechterhalten werden kann und wie unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen ein neues Konzept zur Funktionsweise unseres Gehirns entwickeln. Das Buch beschäftigt sich mit spannenden grundlegenden Fragen, wie:Warum gibt es überhaupt Gehirne? Wie kommt die Welt in den Kopf? Wie sind interne neuronale Karten aufgebaut? Wo ist das Bewusstsein lokalisiert und wie entsteht es? Hat der Oktopus ein Bewusstsein? Ist das Gehirn eine Prädiktionsmaschine? Erlaubt das Konzept der prädiktiven Kodierung einen freien Willen? Entwickeln wir mit Hilfe eines Hirn-Computer-Interfaces ein höheres Bewusstein? Sind wir technologisch in der Lage Gedanken zu lesen und zu erzeugen? Verfügen Roboter eines Tages über ein künstliches Bewusstsein?
Hirntod – sind ‚Hirntote‘ wirklich tot? (#philosophieorientiert)
by Héctor WittwerDas Buch bietet den ersten deutschsprachigen Überblick über die Hirntoddebatte. Dabei geht es um die Frage, ob Patienten, bei denen der vollständige und unumkehrbare Ausfall der Hirnfunktionen diagnostiziert wurde, tot oder lebendig sind. Nicht nur in Deutschland gilt der Hirntod heute als medizinisches und rechtliches Kriterium für den Eintritt des menschlichen Todes. Die Frage nach der Richtigkeit des Hirntodkriteriums ist nicht nur von theoretischem Interesse. Vielmehr kommt ihr deshalb eine besondere praktische Relevanz zu, im Kontext der Organtransplantation fast überall die sog. Totspenderregel gilt, d.h., Organe für die Transplantation dürfen (mit wenigen Ausnahmen) nur Toten entnommen werden. Allerdings mehren sich seit den 2000er Jahren Zweifel an der Richtigkeit dieses Kriteriums. Empirische Befunde zeigen, dass bei den sog. Hirntoten zahlreiche Lebensfunktionen intakt sind, obwohl diese nicht mehr vom Gehirn gesteuert werden. ‚Hirntote‘ können z.B. wachsen, die Geschlechtsreife erreichen oder ein Kind austragen. Diese Feststellung lässt vermuten, dass das Gehirn für die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen nicht so wichtig ist, wie die Verfechter des Hirntodkriteriums annehmen. Man kann weiterhin fragen, ob typische Merkmale von ‚Hirntoten‘ mit dem allgemein anerkannten Verständnis des Begriffs ‚Tod‘ vereinbar sind. Damit man ihnen Organe für die Transplantation entnehmen kann, müssen Hirntote beispielsweise künstlich ernährt werden. Kann man ohne Widerspruch behaupten, dass ein Organismus einerseits tot ist und dass er andererseits Nahrung benötigt, künstlich ernährt wird und einen Stoffwechsel mit seiner Umwelt vollzieht? Der Autor stellt alle geläufigen Argumente für und gegen die Angemessenheit des Hirntodkriteriums dar und prüft diese kritisch. Er vertritt die These, dass die Auffassung, hirntote Patienten seien tot, unhaltbar ist.
Histaminintoleranz für Dummies (Für Dummies)
by Matthias RobertLeiden auch Sie unter Histaminintoleranz oder vermuten Sie es zumindest? Sind Sie durch die Symptome dazu gezwungen sich einzuschränken? Keine Sorge, in diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über Histaminintoleranz wissen sollten. Der Autor hilft Ihnen die Krankheit zu verstehen und erklärt, was die Histaminausschüttung alles beeinflussen kann. Sie erfahren welche Symptome möglich sind, wie Sie zu einer sicheren Diagnose gelangen und wie es danach weiter geht. Auch andere Mastzellerkrankungen wie Allergien, Kreuzreaktionen und das Mastzellaktivierungssyndrom MCAS kommen nicht zu kurz. So finden Sie endlich zurück zur gewohnten Lebensqualität.
Histologie für Dummies (Für Dummies)
by Hans-Georg FrankSie müssen sich mit Histologie beschäftigen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Hans-Georg Frank erklärt Ihnen, was Sie über medizinische Zellbiologie, allgemeine Histologie und mikroskopische Anatomie wissen sollten. Dabei folgt er dem üblichem Aufbau des Themas in der universitären Ausbildung und so eignet sich dieses Buch auch hervorragend als Lernskript. Stets so verständlich wie möglich, dabei exakt, ist Ihnen dieser Titel auch eine große Hilfe, wenn Sie sich mit Histologie bisher nicht oder nur am Rande auseinandergesetzt haben und den Stoff bis zum Physikumsniveau beherrschen wollen. Zahlreiche farbige Abbildungen helfen dabei den Inhalt zu veranschaulichen.
Histopathologie der Haut
by Lorenzo Cerroni Claus Garbe Dieter Metze Heinz Kutzner Helmut KerlDie 2. Auflage dieses umfassenden Lehr- und Nachschlagewerks enth#65533;lt alles, was man #65533;ber die moderne Dermatohistopathologie wissen muss. Das gesamte Buch wurde von einem erfahrenen Autorenteam komplett #65533;berarbeitet und um neue Diagnosen, Klassifizierungen und die ICD-O Codierung erg#65533;nzt. Die Abbildungen wurden weitestgehend erneuert und ihre Zahl erh#65533;ht. Alle Hauterkrankungen und deren wichtigsten Varianten werden in Definition, Klinik, Histologie und Differenzialdiagnose vorgestellt. Besonders die zahlreichen hervorragenden histologischen Farbabbildungen zeigen, worauf es bei der histopathologischen Diagnose ankommt. Die Techniken der Dermatohistopathologie wie Immunhistochemie, Antigen-Mapping oder Molekularpathologie werden praxisnah dargestellt. Es findet sich nun auch ein Kapitel #65533;ber konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie. F#65533;r alle Dermatologen und Pathologen, die bereits dermatopathologisch arbeiten oder noch lernen wollen, wie man histologische Befunde der Haut interpretiert. Die Herausgeber Univ. -Prof. Dr. med. Lorenzo Cerroni, Universit#65533;tsklinik f#65533;r Dermatologie und Venerologie, LKH-Universit#65533;tsklinikum Graz, Leiter der Forschungseinheit f#65533;r Dermatopathologie Prof. Dr. med. Claus Garbe, Hautklinik, Universit#65533;tsklinikum T#65533;bingen, Sektionsleiter Dermatologische Onkologie, und Sprecher des Hauttumorzentrums Prof. Dr. med. Dieter Metze, Klinik f#65533;r Hautkrankheiten, Universit#65533;tsklinikum M#65533;nster, Oberarzt und Leiter der Dermatohist ologie PD Dr. med. Heinz Kutzner, Dermatopathologie Friedrichshafen Prof. em. Dr. med. Helmut Kerl, Universit#65533;tsklinik f#65533;r Dermatologie und Venerologie, LKH-Universit#65533;tsklinikum Graz
Histopathologische Diagnostik der Prostatastanzbiopsie
by Sven Perner Verena-Wilbeth SailerDieses Buch zur Prostatapathologie gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Diagnostik und der wichtigsten molekularen Veränderungen sowohl des lokalisierten als auch des fortgeschrittenen und metastasierten Prostatakarzinoms. Einsteiger und Fortgeschrittene aus der Pathologie, der Radiologie, der Urologie und auch der Onkologie, können ihre Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik, der Molekularpathologie sowie zu klinischen Behandlungskonzepten des Prostatakarzinoms erweitern und vertiefen. Das Praxisbuch vereint das aktuelle theoretische Wissen Gewebeuntersuchung und Befunderstellung mit der praktischen Arbeit an repräsentativen Abbildungen. Neben Standards zur Aufarbeitung und Befundung von Stanzbiopsien, transurethralen Resektaten und radikalen Prostatektomiepräparaten werden immunhistochemische Zusatzuntersuchungen, diagnostische Pitfalls und molekularpathologische Aspekte diskutiert.Wissen auf den Punkt gebracht: die histopathologische Diagnostik der Prostatastanzbiopsie –praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Für Pathologen, Urologen und Onkologen.
Historisch-Genetische Theorie (essentials)
by Gerda Bohmann Heinz-Jürgen NiedenzuDie historisch-genetische Theorie verfolgt den Anspruch, die Genese der menschlichen kulturellen Lebensweise aus den naturgeschichtlichen Ausgangsbedingungen und die historisch differenten gesellschaftlichen Organisationsformen in ihrer Strukturfolge erklären zu können. Für die Theorie zentral ist das methodologische Primat ontogenetischer Entwicklungsprozesse. Die gesellschaftlichen Organisationsformen sind diesen konstruktiv verbunden, folgen in ihrer Entwicklung aber anderen Mechanismen. Es werden die Grundlagen der Theorie herausgearbeitet und auf deren zentrale Fragen und Themenbereiche eingegangen.
Historische Darstellbarkeit versus Player Experience: Aspekte der Visualisierung nationalsozialistischer Architektur in digitalen Spielen (BestMasters)
by Ngoc Tram VuUnterhaltungsspiele, die im Zusammenhang mit der Handlung und Folge des Zweiten Weltkriegs stehen sowie eine zeitgenössische Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus veranschaulichen, nutzen häufig narrative und emotionale Elemente zur historischen Inszenierung. Die Darstellung und Rekonstruktion nationalsozialistischer Architektur wurde jedoch in der Forschung zu digitalen Spielen bislang kaum beachtet. Mit diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit die visuelle Adaption der NS-Architektur in Gaming-Medien aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Die Architektur in digitalen Spielen bildet eine hybride Form, die Fragmente historischer Bauten mit fiktionalen, oft „deutsch-faschistisch“ wahrgenommenen Formen kombiniert. Bestimmte visuelle Anpassungen werden zudem aus Spielmechanik- und Spielerfahrungsgründen neu gestaltet. Die große Diskrepanz zwischen historischen Vorbildern und fiktionalen Interpretationen schafft ein eigenes Genre der Bildsprache, das neue Forschungsansätze für die Architekturgeschichte bietet, aber auch Bedenken bezüglich der möglichen Verharmlosung der NS-Geschichte im heutigen digitalen Zeitalter weckt.
Historische Fälle aus der Medizin: Erstbeschreibungen von der Ahornsiruperkrankung bis zum Pfeifferschen Drüsenfieber
by Hansjosef BöhlesEin Fallbuch für alle, die sich für den Ursprung von Erkrankungen aus der Kinderheilkunde und der Inneren Medizin interessieren. Wollten Sie immer schon mal wissen, wie Emil Pfeiffer das Drüsenfieber beobachtete und beschrieb? Wer war dieser Arzt und wie ging es nach der Publikation weiter? In welchem kulturellen Umfeld entstand seine Erstbeschreibung und was wissen wir heute über das Krankheitsbild? 35 kommentierte historische Kasuistiken klassischer und seltener Erkrankungen in deutscher und teilweise englischer oder französischer Sprache, aus denen wir heute noch lernen können.
Historische Krankheiten aus einer modernen Perspektive: Die amerikanische Erfahrung
by James A. Shaw„Historische Krankheiten aus einer modernen Perspektive - Die amerikanische Erfahrung“ ist ein Muss für Geschichtsstudenten und Fans historischer Romane. Jeder Abschnitt enthält faszinierende Einblicke in die Erfahrungen Amerikas, wie zum Beispiel die Eindämmung des Pestausbruchs im Jahr 1900 in San Francisco, warum die Fließrichtung des Chicago Rivers geändert wurde, warum früher „Windpocken-Partys“ gefeiert wurden und wie Gelbfieber gelindert wurde. Leser mit Interesse an Militärgeschichte erfahren, wie die Truppenstärke beeinflusst wurde durch die Pocken im Unabhängigkeitskrieg, Durchfall im Bürgerkrieg, Grippe im Ersten Weltkrieg und Malaria im Zweiten Weltkrieg. Die Sozialgeschichte des Alkohol- und Opioid Konsums sowie die vor-antibiotische Behandlung von Syphilis und Gonorrhö werden ebenfalls behandelt. Der Einsatz von Anthrax als Werkzeug des Bioterrorismus, die Auswirkungen von Skorbut und der Schrecken der Lepra werden diskutiert. Der Text beginnt mit der Darstellung historischer Theorien zu Krankheitsursachen, Prävention und Heilung für ein besseres Verständnis. Die folgenden Kapitel beschreiben, wie Krankheiten ihre Namen erhielten (Spanische Grippe, Fleckfieber oder Schiffsfieber, Ague oder Schüttelfrost, blauer Tod, Scharlach usw.) und wie sie vor der modernen Medizin behandelt wurden. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen von Krankheitsausbrüchen auf die Gesellschaft und der Entwicklung des Verständnisses, der Behandlung und der Prävention. Die Bedrohung durch das Wiederauftreten historischer Krankheiten aufgrund nachlassender Impfimmunitäten, Impfskepsis, Antibiotikaresistenz und Klimawandel wird als Subtext hervorgehoben. Das Buch behandelt eine Vielzahl historischer Krankheiten, gruppiert in ansteckende Krankheiten, durch Vektoren übertragene/zoonotische Krankheiten, fäkal-orale Krankheiten, sexuell übertragbare Krankheiten, Substanzgebrauchsstörungen, parasitäre Krankheiten, Ernährungskrankheiten, Pilzkrankheiten und durch den Boden übertragene bakterielle Krankheiten.
Historische, logische und individuelle Genese der Trigonometrie aus didaktischer Sicht (Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik #10)
by Valentin KatterIn diesem Open-Access-Buch führt Valentin Katter eine umfassende didaktisch orientierte Sachanalyse unter historisch-, logisch-, und individualgenetischen Gesichtspunkten durch, mit der es ihm möglich ist, systematisch sechs Grundvorstellungen zum Sinusbegriff zu identifizieren. Anhand detaillierter Videoanalysen zeigt der Autor anschließend, wie diese Grundvorstellungen genutzt werden können, um Denkprozesse von Lehramtsstudierenden in kooperativen Problemlösesituationen zu rekonstruieren. Diese Rekonstruktionen gewähren einen Einblick in das komplexe individuelle Netz von Vorstellungen und ermöglichen es, das Potential und mögliche Hindernisse, die in ihm stecken, auszuloten.
Histotechnik
by Gudrun LangIn dem Band stellt die Autorin Theorie und Praxis der unterschiedlichen histologischen Techniken umfassend dar. Sie erklärt nicht nur das Vorgehen, das "Wie", sondern auch das "Warum" und vermittelt so ein fundiertes Verständnis der Verfahren und ihrer Anwendung. Der Band enthält außerdem Kapitel zur Qualitätssicherung und zur Sicherheit im Labor, einen historischen Überblick sowie eine Übersicht über gebräuchliche Chemikalien und ihre Eigenschaften. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Verfahren, darunter neueste molekularbiologische Techniken.
Hit the Culture Button: Unternehmenskultur erfolgreich entwickeln – Potentiale wirksam entfalten
by Thomas Ginter Alex RomppelDieses Buch zeigt, dass wirksames Kulturmanagement vor allem darauf abzielt, bereits vorhandene positive Muster der Unternehmenskultur zu identifizieren und diese im Sinne des heutigen und zukünftigen Erfolgs gezielt zu stärken. Es geht folglich darum, das Beste aus dem zu machen, was bereits da ist: Man arbeitet somit nicht an der Kultur, sondern vielmehr mit der Kultur.Die Autoren zeigen, wie Unternehmen durch nachhaltiges Kulturmanagement ihre Unternehmenskultur erfolgreich entwickeln und vorhandene Potentiale entfalten können. Basierend auf zahlreichen Projekten in Organisationen und mehr als 30 Jahren Berufserfahrung vermitteln Thomas Ginter und Alex Romppel einen pragmatischen und innovativen Management-Ansatz. Dabei gehen die Autoren von der Prämisse aus, dass Kulturmanagement ein kollektiver Prozess ist. Denn Kultur wächst beständig Tag für Tag aus allem, was die Akteure einer Organisation tun, oder eben auch nicht tun.Zunächst erklären die Autoren den Begriff Kultur und beschreiben aus welchen fünf zentralen Fragmenten sich diese zusammensetzt. Anschließend stellen sie ihren vielfach in der Praxis erprobten Prozess vor, der Kultur sichtbar, verständlich und damit für alle Mitarbeitenden im Unternehmen nutzbar macht. Ein Buch von Praktikern für Praktiker mit Tipps und anwendungsnahen Methoden für die direkte Umsetzung.
Hitlers Reden 1919–1945: Eine sprachwissenschaftliche Analyse
by Hiroyuki TakadaHitlers Reden spielten eine entscheidende Rolle im Prozess der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ und der späteren Durchsetzung ihrer Politik. Das Buch untersucht die Gründe für die enorme Wirkung von Hitlers Auftritten, indem es die 1,7 Millionen Wörter, die die Reden umfassen, systematisch und in ihrer Entwicklung analysiert. Unter Einbeziehung der historischen und technikgeschichtlichen Hintergründe sowie detaillierten Beschreibungen von Hitlers Auftreten, seinen Gesten und rhetorischen Mitteln entsteht so eine Gesamtdarstellung von Hitlers Entwicklung als Redner – von den euphorisierenden Anfängen in den Bierkellern bis zu den kaum mehr beachteten Einlassungen am Ende des Krieges.
Hjalmar Schacht: Präsident der Reichsbank zwischen zwei Weltkriegen
by Arie van der HekHjalmar Schacht gilt auf Grund seiner Rolle als Präsident der Reichsbank bis heute als umstrittene Figur in der Wirtschaftsgeschichte. Gleichwohl er nach dem Zweiten Weltkrieg umfassende Kritik an der Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesbank und der Bundesregierung übte, fanden seine theoretischen Ansichten bisher wenig Beachtung. Dabei ist sein Beitrag zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung bemerkenswert.Dieses Buch diskutiert daher erstmals systematisch Schachts Ansichten zur Geld- und Konjunkturpolitik. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Bedeutung Schachts Analysen für die Gestaltung von geld- und konjunkturpolitischen Systemen haben, die inhärent eine Preis- und Wechselkursstabilität fördern. Vergleicht man seine Analysen mit denen anderer Teilnehmer der wirtschaftlichen Debatte in der Nachkriegszeit, sind sie in Tiefgang und Treffsicherheit kaum übertroffen.
HNO Fragen und Antworten
by Dirk KochDieses Buch enthält 300 Fragen und Antworten aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Der Leser findet nicht nur Fragen zu Erkrankungen, Diagnosemethoden und Therapien, sondern auch viel Kurioses und Seltenes aus der HNO und der Medizin, worüber auch erfahrene HNO-Ärzte ins Grübeln geraten.