Browse Results

Showing 10,626 through 10,650 of 23,829 results

Hangmuren: Auslösende Ursachen, mittelbare Faktoren, Klassifikationssysteme zur Rutschungserkennung

by Michael Moser Joachim Rohn Maik Hamberger Heinrich Schoger

Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Hangmuren, die durch Starkniederschläge ausgelöst werden, und untersucht dabei detailliert die geotechnischen und morphologischen Faktoren, die zu diesen Naturereignissen führen. Anhand von Fallstudien aus Kärnten, Tirol, der Schweiz und Norditalien werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Niederschlagsereignissen und Hangbewegungen aufgezeigt. Wichtige Konzepte des Buches umfassen die geotechnischen Eigenschaften von Lockergesteinen, Hangneigung, Morphologie und Vegetation. Kapitel zu den auslösenden Ursachen, zu Geometrische Daten der Hangbewegungen und zu Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen beleuchten die Mechanismen hinter den Hangmuren. Zudem wird mit den Klassifikationssystemen zur Rutschungserkennung ein innovativer Ansatz zur Vorhersage und Erkennung von Rutschungen vorgestellt. Die Untersuchung der Ereignisse von 1965/66 im Lesachtal bis hin zu den jüngsten Hangmuren 2024 zeigt die Dringlichkeit und Relevanz dieses Themas. Die Zielgruppen des Buches sind Forscher, Geologen, Ingenieure und Fachleute im Bereich der Geotechnik sowie Entscheidungsträger in der Katastrophenvorsorge. Es bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen von Hangmuren und liefert praxisnahe Methoden zur Risikoanalyse und Prävention. Leser mit einem wissenschaftlichen oder technischen Hintergrund werden durch detaillierte Fallstudien und interdisziplinäre Ansätze profitieren. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erhalten auch praktische Werkzeuge zur Anwendung in Forschung und Praxis.

Hannah Arendt: Lektüren zur politischen Bildung (Bürgerbewusstsein)

by Dirk Lange Tonio Oeftering Waltraud Meints-Stender

Hannah Arendts Philosophie des Politischen ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Klassiker avanciert. Ihr emphatischer Begriff des Politischen wird in der Sozialphilosophie und in der politischen Theorie kontrovers debattiert. In jüngster Vergangenheit ist auch in der politischen Bildung eine deutliche Zunahme der Arendt Rezeption zu verzeichnen, in der auf ganz unterschiedliche Weise auf ihre Schriften Bezug genommen wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen dies zum Anlass, bildungspolitische Zugänge und Lektüren von Hannah Arendts Schriften zu präsentieren, um damit ihren grundlagentheoretischen Beitrag zur politischen Bildung zu erfassen.Mit Beiträgen von Fred Dewey, Jerome Kohn, Wolfgang Heuer, Ingo Juchler, Dirk Lange, Bettina Lösch, Helgard Mahrdt, Waltraud Meints-Stender, Ingeborg Nordmann, Tonio Oeftering und Elisabeth Young-Bruehl

Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren

by Frank Ragutt Tim Zumhof

Unter dem Titel Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren erkunden die Autorinnen und Autoren Hans Blumenbergs Werk nach bildungsphilosophischen und erziehungswissenschaftlichen Problem- und Fragestellungen. Das Werk des Münsteraner Philosophen erscheint der Erziehungswissenschaft bisher nicht nur deshalb als terra incognita, weil er sich zu pädagogischen Themen kaum geäußert hat, sondern auch, weil sein Werk bereits zu Lebzeiten einen beachtlichen Umfang aufwies und durch zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Nachlass nochmals bedeutend erweitert wurde. Nur vereinzelt und verstreut liegen bisher disziplinbezogene Anschlussversuche vor. Mit diesem Band wird deshalb der erste Sammelband zur erziehungswissenschaftlichen Blumenberg-Rezeption vorgelegt, der Beiträge zu Blumenbergs Metaphorologie, Anthropologie und seiner kritischen Auseinandersetzung mit Platons Höhlenmythos zusammenträgt.

Hans Huckebein

by Wilhelm Busch

Kein

Hans J. Morgenthau und die Twenty Years‘ Crisis: Das realistische Denken eines Emigranten im Lichte seines deutschen Erfahrungshintergrundes

by Alexander Reichwein

Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen.

Hans Jonas: Etappen seines Denkwegs (essentials)

by Robert Theis

Dieses essential widmet sich dem Werk des Philosophen Hans Jonas und zwar aus dem Blickwinkel der Entwicklung seines Denkens. Die frühen Studien über die spätantike Gnosis bilden den Ausgangspunkt. Hier stößt Jonas auf ein Thema, das er in seinem gesamten späteren Werk kritisch diskutiert, nämlich das des weltfeindlichen Dualismus. In den ab den 1940er-Jahren entworfenen Studien zu einer philosophischen Biologie wird der Versuch unternommen, den Menschen in seiner leib-geistigen Verfasstheit bis hin zu seinen höchsten symbolischen Ausdrucksformen aus dem Prozess der gesamten Evolution heraus zu deuten und damit implizit die Weltfeindlichkeit der Gnosis zu widerlegen. In seiner Ethik der Verantwortung, die er in dem 1979 veröffentlichten berühmten Prinzip Verantwortung systematisch vorträgt, findet sich gleichsam die ethische Seite der Überwindung der Gnosis, nämlich, dass der Mensch Verantwortung für eine Welt zu übernehmen habe, in der auch zukünftige Generationen menschenwürdig leben können. In seinen letzten metaphysisch-theologischen Vermutungen dann wird die Problematik der Verantwortung mit Blick auf einen in der Schöpfung selber werdenden Gott hin thematisiert.

Happiness im Business: Zufriedene Mitarbeiter - glückliche Manager - erfolgreiche Unternehmen

by Christian Schmidkonz André Daiyû Steiner Carolin Hefele

Glück im Business zahlt sich aus. Es wird Zeit, dass sich Unternehmen ernsthaft damit auseinandersetzen. Eine Möglichkeit dazu bieten die Autoren André Daiyû Steiner, Carolin Hefele und Prof. Dr. Christian Schmidkonz. Ihr Buch soll den Leser in die Welt des Glücks und der Erfüllung im Business-Kontext einführen. Dabei werden zum Beispiel die Begriffe Glück, Zufriedenheit, Erfüllung erarbeitet. Außerdem liefert das Buch eine philosophische und psychologische Deutung des Glücks: Wie funktioniert Glück im Unternehmen? Ist es erstrebenswert in einem glücklichen Unternehmen zu arbeiten? Welche Wege gibt es zum glücklichen Manager? Ist eine Glücksstrategie ein Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen? Auch neueste Erkenntnisse der Neuro-Wissenschaft fließen in das Buch ein. Dass Wirtschaft und Glück zusammengehören sollten, belegen die Autoren durch ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Leadership, Arbeit, Verkauf, Marketing und Ökonomie. Ein Praxisteil mit Glücksübungen rundet das Buch ab.

Happy Sales: Mit Motivation und Organisation zum Erfolg im Verkauf

by Sandra Schubert

Die vollständig aktualisierte und überarbeitete Neuauflage von "Happy Sales" vermittelt - fundiert und kurzweilig - strategische, organisatorische und emotionale Selbstführung im Verkauf. In ihrem Buch verbindet die erfahrene Verkaufsexpertin Sandra Schubert gekonnt die relevanten Erkenntnisse der Positiven Psychologie und des modernen Selbst- und Zeitmanagements. Verkäufer, Vertriebsmitarbeiter und Selbstständige bekommen handfeste Tipps, um die täglichen Herausforderungen im Verkauf, besonders auch in Zeiten von Rezession und Digitalisierung, gut meistern zu können. Dabei schöpft die Autorin aus ihrer über 25-jährigen Erfahrung, aus den eigenen Verkaufserlebnissen und aus Hunderten von Trainings- und Coachingtagen. Auf Basis der aktuellen Glücksforschung, der Positiven Psychologie, entwickeln Verkäufer eine optimistische Grundhaltung und eine ebensolche Ausstrahlung. Sie erfahren, wie sie ihr Glück tagtäglich bewusster erleben, planen, herbeiführen und so ihren Glückspegel dauerhaft anheben. Weiterhin liefert Sandra Schubert wirksame organisatorische Werkzeuge, um nicht nur glücklich im Verkauf zu sein, sondern vor allem auch aktiv! Sowohl "hauptberufliche Verkäufer" als auch "Teilzeit-Verkäufer", wie Unternehmer und Selbstständige, haben viele Rollen und viele Aufgaben. In der Folge kommt der aktive Verkauf aufgrund der Dringlichkeit des operativen Geschäfts oft zu kurz. Deshalb enthält das Buch wertvolle Impulse, wie man sich über seine Hauptaufgaben und Prioritäten klar wird. Die Leser lernen, die Arbeits- und Verkaufswoche strategisch zu planen und sich möglichst viele Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge zu schaffen. Sie erfahren, wie sie auch an Tagen mit wenig Zeit aktiv verkaufen können und werden. Die Autorin zeigt auf, wie die persönlichen Stärken, die eigenen Werte und die individuelle Verkaufsphilosophie, gerade auch im Zeitalter von Vertrieb 4.0 stärker zur Wirkung kommen und so trotz Informationsflut, Überangebot und Zeitnot ein motiviertes, erfolgreiches "Verkaufen im Flow" erreicht wird. So sorgt Happy Sales für ein langfristig hohes Energie- und Motivationslevel und mehr Erfolg durch Leichtigkeit im Verkauf!

Happy Sales: Mit Positiver Psychologie und Zeitmanagement zum Erfolg im Verkauf

by Sandra Schubert

In ihrem Buch verbindet die erfolgreiche Verkaufsexpertin Sandra Schubert die relevanten Erkenntnisse der Positiven Psychologie und des modernen Selbst- und Zeitmanagements miteinander und wendet sie auf die Herausforderungen im Verkauf, im Vertrieb und in der Selbständigkeit an. Dabei schöpft sie aus ihren über 25-jährigen Erfahrungen, aus den eigenen Verkaufserlebnissen und aus hunderten von Trainings- und Coachingtagen. Auf Basis der aktuellen Glücksforschung, der Positiven Psychologie bekommen Verkäufer und Vertriebsleute zahlreiche griffige Tipps, wie sie permanent glücklich im Verkauf werden, und zwar unabhängig von der aktuellen Auftragslage. Verkäufer entwickeln eine optimistische Grundhaltung und eine ebensolche Ausstrahlung. Sie erfahren außerdem, wie sie ihr Glück tagtäglich bewusster aus- und erleben, ja sogar planen können, und so ihren Glückspegel dauerhaft anheben. Außerdem liefert Sandra Schubert wirksame organisatorische Werkzeuge, um nicht nur glücklich im Verkauf zu sein, sondern vor allem auch aktiv! Sowohl "hauptberufliche Verkäufer" als auch "Teilzeit-Verkäufer", wie Unternehmer und Selbstständige, haben viele Rollen und viele Aufgaben. Die Folge: Im operativen Geschäft kommt der aktive Verkauf oft zu kurz. Deshalb enthält das Buch wertvolle Impulse, wie Verkäufer sich über ihre Hauptaufgaben und Prioritäten klar werden. Sie lernen, die Arbeits- und Verkaufswoche strategisch zu planen und sich möglichst viele Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge zu schaffen. Die Leser erfahren, wie Sie auch an Tagen mit wenig Zeit für den Verkauf aktiv werden und bleiben. Die Autorin zeigt Möglichkeiten auf, wie das persönliche Verkaufstalent stärker eingesetzt werden kann und ein müheloses "Verkaufen im Flow" erreicht wird. Durch den effektiven und effizienten Einsatz ihrer Ressourcen erhalten sich aktive Verkäufer ein langfristig hohes Energie- und Motivationslevel und erleben mehr Erfolg und Glück im täglichen Verkauf.

Happy-Aging statt Anti-Aging: Glücklich und sinnerfüllt alt werden

by Gerhard Sprakties

Wie wird man glücklich und sinnerfüllt alt? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sinnfindung im Alter gelingen kann: Wie trägt Sinn zum Glücklichsein bei? Welche Rolle spielen Werte für die Sinnfindung im Alter? Wie können wir Sinnkrisen im Alter (wie z.B. Einsamkeit, Leiden, einer Demenzerkrankung oder Depression) begegnen, und welche positiven Sinnquellen lassen sich auch im höheren Alter noch finden?Der erfahrene Altenseelsorger und Logotherapeut Gerhard Sprakties zeigt Wege auf, die vom Trübsinn zum Sinn führen. Er beschreibt anhand von Beispielen aus der Praxis und mittels vielfältiger Happy-Aging-Tipps, wie trotz der sich im Alter häufenden Verlusterfahrungen und körperlich-seelischen Beeinträchtigungen ein glückliches und sinnerfülltes Leben möglich ist.

Harmonie in der Ehe

by Dada Bhagwan

Im Laufe des Lebens ist es auch in glücklichen Haushalten natürlich, dass man Eheprobleme erlebt. Aber für einige kann man sagen, dass die Beziehung zwischen Ehemann und Ehefrau der Definition eines Konfliktes entspricht! Im Buch “Harmonie in der Ehe” gibt der Gnani Purush Dada Bhagwan (Verkörperung des Wissens über das Selbst) Tipps für eine spirituelle Beziehung, um eine harmonische Ehe zu führen. Er bietet Tipps für Ehepartner als Antwort auf Fragen wie: “Wie kann ich Konflikte in der Partnerschaft lösen?”, “Wie kann ich mich meinem Ehepartner anpassen?” und auch: “Wie kann ich eine Ehe retten?” Param Pujya Dadashri gibt Anleitungen für die Ehe in Form von spirituellen Konfliktlösungsfähigkeiten und Konfliktlösestrategien. Seine Lehren zur Lösung von Konflikten in familiären Beziehungen werden im Kontext alltäglicher ehelichen Herausforderungen angeboten. Unter den unzähligen spirituellen Büchern, die heute zur Verfügung stehen, wird dieses Buch eine unschätzbare Ressource sein.

Harmonielehre kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Fehn

Für Leichtigkeit und Kompetenz bei Intervallen und Kadenz So wohlklingend der Name auch ist – so unangenehm kompliziert kann die Harmonielehre für einen Musiker sein. Aber keine Sorge, Oliver Fehn erklärt Ihnen leicht verständlich alles, was Sie über die Lehre von den Akkorden wissen müssen. Sie erfahren zunächst alles Wichtige zu Tonleitern und warum man diese kennen muss, um Akkorde zu bilden. Anschließend werden Intervalle, Quintenzirkel und Co. besprochen und es wird intensiv auf die verschiedenen Akkorde, Akkorderweiterungen, Akkordsequenzen und Kadenzen eingegangen. Zahlreiche Übungen und Praxistipps runden das Buch ab.

Harmonielehre kompakt für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Fehn

So idyllisch der Name auch klingt - so unangenehm kompliziert kann die Harmonielehre für einen Musiker sein. Aber keine Sorge, Oliver Fehn erklärt Ihnen leicht verständlich alles, was Sie über die Lehre von den Akkorden wissen müssen. Sie erfahren zunächst alles Wichtige zu Tonleitern, und warum man diese kennen muss, um Akkorde zu bilden. Anschließend werden Intervalle, Quintenzirkel und Co. besprochen und intensiv auf die verschiedenen Akkorde, Akkorderweiterungen, Akkordsequenzen und Kadenzen eingegangen. Zahlreiche Übungen und Praxistipps runden das Buch ab.

Harmonisierte Bestandsrechnung: Ein Ansatz zur unternehmensübergreifenden Produktsteuerung

by Enrico Handrick

Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Suche nach einem für die Unternehmenspraxis verwendbaren Instrument zur Steuerung und Koordination von Unternehmensverbundbeziehungen. Mit dem Ansatz der harmonisierten Bestandsrechnung leistet die vorliegende Forschungsarbeit einen Beitrag zur partiellen Integration der Rechnungswesensysteme auf der Produktebene. Es wird eine multidimensionale Vorratsbestandsrechnung beschrieben, die ein harmonisiertes Rechnungswesen ermöglicht, das sowohl für die Produktsteuerung bis hin zur Gesamtunternehmenssteuerung einschließlich der Steuerung von Unternehmensverbundsystemen genutzt werden kann. Basierend auf einem system-theoretischen und formalsprachlichen Fundament sowie unterstützt durch eine beispielhafte Anwendung in der Maschinenbau-Branche erfüllt die vorliegende Arbeit das Ziel, neben einer Angleichung der Bewertungs- und damit der Kosteninhalte, praktische Gestaltungsempfehlungen zum Aufbau eines einheitlichen Kostenrechnungssystems zu geben.

Harmonisierung demographischer und sozio-ökonomischer Variablen

by Uwe Warner Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik

Die Länder vergleichende Umfrageforschung benötigt Befragungsinstrumente, die in jedem an einem Projekt beteiligten Land das Gleiche messen. Für das Übersetzen von Fragen zu Einstellungen und Verhalten gibt es akzeptierte Prozeduren. Für die Übertragung von soziodemographischen Variablen ist ein Übersetzen nicht möglich - Surveyfragen zu soziodemographischen Merkmalen müssen harmonisiert werden. Die Statistikabteilungen von UN und Eurostat arbeiten zwar mit vergleichenden Messinstrumenten, diese sind aber nicht immer sinnvoll für die sozialwissenschaftliche Forschung einzusetzen. Die Autoren zeigen einerseits auf, welche Messinstrumente auf dem Markt existieren. Andererseits entwickeln sie zu den zentralen soziodemographischen Variablen eigene Messinstrumente für den internationalen sozialwissenschaftlichen Vergleich, die vorgestellt und diskutiert werden.

Harrold mit einem E (Zen Fables #1)

by C. Sean McGee

Nachdem er gerade erst zum Leben erweckt wurde, umarmt Harrold, der aus Gründen der Argumentation zufällig der auf eine Wand gesprühte Buchstabe E ist, das Wunder der Existenz und was es wirklich bedeutet, geliebt zu werden. Harrold mit einem E ist eine Fabel für Kinder und Erwachsene gleichermaßen; eine ebenso niedliche wie liebenswerte geschichte, die für Kinder ebenso einfach in ihrer Aussage ist wie für die erwachsenen, die sie lesen, tiefgründig und philosophisch komplex ist – entweder mit mutiger und dramatischer stimme oder leise für sich selbst. Es ist eine Geschichte, die durch Harrolds heldenhafte Reise lehrt, dass Mitgefühl Mut ist und dass es Kraft gibt – freundliche und liebevolle Kraft – darin, man selbst zu sein.

Haskell-Intensivkurs

by Adrian Neumann Marco Block

Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die funktionale Programmierung mit Haskell. Die Autoren vermitteln zunächst anhand von Beispielen grundlegende Konzepte, die das Fundament für die funktionale Programmentwicklung bilden. Anschließend werden fortgeschrittene Aspekte behandelt und zahlreiche neue Anwendungen und Themengebiete vorgestellt. Mit Übungsaufgaben zu jedem Kapitel und Lösungen am Ende des Buchs kann der Stoff auch im Selbststudium erarbeitet werden. Die Webseite zum Buch enthält Beispiele und weitere Materialien.

Hassrede und Freiheit der Meinungsäußerung: Der Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit in Fällen demokratiefeindlicher Äußerungen nach der Europäischen Menschenrechtskonvention, dem Grundgesetz und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht #278)

by Anna Katharina Struth

Dieses Buch analysiert den grundrechtlichen Schutzbereich der Garantien der Meinungsäußerungsfreiheit in den Grundrechtskatalogen der EMRK, des Grundgesetzes und der Grundrechtecharta der EU. Das Werk untersucht, inwieweit Hassreden und vergleichbare demokratiefeindliche Äußerungen vom Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit umfasst sind. Die Autorin setzt sich mit der zu diesen Äußerungen ergangenen Rechtsprechung der zuständigen Gerichte auseinander. Sie kommt über ausführliche Auslegungserwägungen zu den relevanten Bestimmungen zum Ergebnis, dass die Äußerungen, auch wenn sie einen Grundrechtsmissbrauch darstellen, im Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit liegen und ihr Verbot einen rechtfertigungsbedürftigen Eingriff in das Grundrecht darstellt. Diese Schlussfolgerung wird mit der Feststellung verbunden, dass die Anforderungen an die Rechtfertigung eines solchen Eingriffs wegen der in diesen Fällen typischerweise vorliegenden Interessenlage regelmäßig erfüllt werden können.

Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen: Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen

by Sebastian Wachs Andreas Zick Barbara Koch-Priewe

Dass Hate Speech ein zentrales wie hoch relevantes Thema ist, bedarf kaum noch der Erwähnung, weil sie in den letzten Jahren mit einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung in vielen Gesellschaften präsenter geworden ist. Da sich in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Disziplinen unabhängig voneinander dem Phänomen „Hate Speech“ genähert haben, erscheint ein interdisziplinärer Überblick zu diesem Thema notwendig. In diesem Sammelband tragen Expert*innen Beiträge zu Definitionen, Möglichkeiten der theoretischen und empirischen Bearbeitung sowie Handlungsoptionen zusammen. In dem ersten Abschnitt werden multidisziplinäre Analysen präsentiert, wobei es u.a. um Forschung, Modelle und Theorien zu Hate Speech geht. In dem zweiten Abschnitt stehen die Konsequenzen und praktische Reaktionsmöglichkeiten auf Hate Speech sowie Einblicke in die Präventionsarbeit im Vordergrund. Das Ziel des Sammelbands ist es, Wissen, Erfahrungen und Ideen zu bündeln und die Leser*innen zu weiter gehenden Reflexionen anzuregen.

Hate Speech: Definitionen, Ausprägungen, Lösungen (Aktivismus- und Propagandaforschung)

by Universität Hamburg

Hate Speech ist Alltag, egal ob auf der Straße, im Parlament oder im Netz. Menschen werden beleidigt, entwürdigt und man ruft zu Gewalt auf. Die Folgen sind unübersehbar. Hate Speech ist so zu einem gesellschaftsbedrohenden Phänomen avanciert, befeuert durch politische und soziale Krisen wie die Flüchtlingskrise 2015/16 und die Corona-Pandemie 2020/21. Mit diesem Sammelband möchten wir einen Beitrag zu einer strukturierten Reflexion des Phänomens leisten. Dabei werden sprachliche Indikatoren von Hassrede, die Bedeutung von digitaler Kommunikation für Hass und Hetze sowie öffentliche Kommunikation und Hate Speech in der Praxis diskutiert. Ebenso setzt der Band sich mit möglichen politischen, rechtlichen, journalistischen sowie zivilgesellschaftlichen Handlungsoptionen auseinander. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die journalistische Bearbeitung und digitale Verbreitung von Hate Speech.

Hausaufgaben für Gewinner: Wie beidhändige Firmen Erfolgsblockaden verhindern können (essentials)

by Peter Kinne

Das vorliegende essential liefert praktische Lösungen sowie Beispiele für das erfolgreiche Agieren von Unternehmen in einem hochkomplexen Umfeld. Peter Kinne erläutert, wie Eigenkomplexität reduziert und Horizonte und Handlungsspielräume erweitert werden können. Orientierungsdefizite, Interaktionsbarrieren und Ballast werden auf diese Weise abgebaut, ganzheitliches Systemverständnis, integratives Denken und Handeln sowie intelligente Nutzung von Vielfalt hingegen gefördert. Unternehmen erlangen damit die Fähigkeit zu beidhändigem Denken und Handeln, was einen wichtigen Blockadelöser darstellt. Ein wertvoller Ratgeber für Organisationen mit Gewinnerambitionen!

Haushaltsauflösung für Dummies (Für Dummies)

by Angela Ludwig

So wohnt auch dem Ende ein Zauber inne Was es bei einer Haushaltsauflösung zu beachten gibt und wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen, erfahren Sie in diesem Buch. Angela Ludwig gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, mit denen Sie einen Haushalt strukturiert auflösen können. Sie erfahren, wie Sie mit Konflikten umgehen, Zeit für Erinnerungsmomente finden und welche rechtlichen Aspekte Sie beachten müssen. Die Autorin erläutert, wo Sie Unterstützung bekommen – egal ob mental oder ganz praktisch. Mit vielen praxiserprobten Tipps und Checklisten für jede Phase der Haushaltsauflösung können Sie sich dieser Aufgabe stellen. Sie erfahren Was es bei der Planung und Vorbereitung zu beachten gilt Wie Sie Gegenstände inventarisieren Wie Sie bei all dem Stress Entspannung finden Wie Sie mit Verträgen und Versicherungen umgehen sollten

Haushaltsnahe Dienstleistungen in der Familienpolitik: Analyse eines ausbleibenden Policy-Wandels (Familie und Familienwissenschaft)

by Corinna Schein

Die Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen wird bereits seit Mitte der 1980er Jahre als familienpolitisches Instrument diskutiert. Während sich in Bezug auf die Kindererziehung mit dem Kinderbetreuungsausbau sowie der Reform von Elternzeit und Elterngeld ein Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik vollzog, wurde der Bereich der Hausarbeit weitgehend ausgeklammert. Das vorliegende Buch untersucht, warum die Entwicklung familienpolitischer Instrumente zur Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen stagnierte. Anhand einer Politikfeldanalyse, die den Ansatz des Advocacy Coalition Framework und das Konzept der policy frames integriert, analysiert die Autorin den Prozess von 1989 bis 2017 und erarbeitet Erklärungsansätze für den ausbleibenden Policy-Wandel.

Haushaltstipps für Dummies (Für Dummies)

by Karolin Küntzel

Sagen Sie Dreck und Chaos den Kampf an! Lernen Sie, welche Putzmittel Sie wirklich brauchen und auf welche Sie getrost verzichten können. Erfahren Sie Wissenswertes zur Hygiene, zur Raumgestaltung und zur Fleckentfernung. Lernen Sie ein cleveres System zur Entrümplung kennen und erhalten Sie Survival-Tipps für Ihren ersten eigenen Haushalt. Damit "das bisschen Haushalt" nur so wenig Aufwand wie nötig in Anspruch nimmt und Sie sich in Ihrem gepflegten Zuhause wohl fühlen können!

Hausspinnen weltweit

by Wolfgang Nentwig Jutta Ansorg Christian Kropf Paula Cushing Yvonne Kranz-Baltensperger

Spinnen, die als Untermieter in unseren Häusern vorkommen, werden meist ignoriert und gelegentlich (zu Unrecht) gefürchtet. Es dürfte weltweit kaum ein Gebäude geben, in dem nicht einige Spinnenarten vorkommen. Faszinierend daran ist, dass es immer wieder die gleichen Arten sind. Sie verfügen über besondere Anpassungen, denn die Luftfeuchtigkeit ist viel zu gering, es ist zu sauber und das Nahrungsangebot ist knapp. Wer aber den Sprung in unsere vier Wände geschafft hat, wird mit einem globalen Bleiberecht belohnt. Das liegt an der weltweiten Handels- und Migrationsfreudigkeit der Menschen: Sie transportieren einen unendlichen Strom von Waren um die Welt. Und unsere Hausspinnen reisen unerkannt mit. Es ist daher möglich, die weltweit anzutreffenden Hausspinnen in einem einzigen Buch vorzustellen, denn es sind überall weitgehend die gleichen. Die rund 50 wichtigsten Arten und Artengruppen werden mit einem ausführlichen Steckbrief, Fotos und Verbreitungskarten in allgemeinverständlicher Weise vorgestellt.

Refine Search

Showing 10,626 through 10,650 of 23,829 results