- Table View
- List View
Hochspannungsmesstechnik: Grundlagen – Messgeräte - Messverfahren
by Klaus SchonZur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie werden Betriebsmittel eingesetzt, die sehr hohen Spannungen und Strömen ausgesetzt sind. Sie werden daher vor Inbetriebnahme mit genormten und auch zukünftigen Prüf- und Messverfahren auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Das Buch vermittelt die theoretischen und experimentellen Grundlagen einer fundierten Messtechnik in den Bereichen hoher Gleich-, Wechsel- und Stoßspannungen sowie der entsprechenden hohen Ströme. Der aktuelle Stand der Messtechnik mit elektro- und magnetooptischen Sensoren wird an Hand mehrerer Beispiele dargestellt. Weitere Kapitel beinhalten konventionelle und unkonventionelle Messverfahren zur Erfassung von Teilentladungen und von dielektrischen Messgrößen. Ebenfalls behandelt werden Verfahren zur Kalibrierung der Messsysteme und die Bestimmung von Messunsicherheiten.
Hochspannungsprüf- und Messtechnik
by Wolfgang Hauschild Eberhard LemkeDieses Buch berücksichtigt die jüngsten bemerkenswerten Veränderungen in der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung. Die Folgen der jüngsten Entwicklungen in der Hochspannungsprüf- und Messtechnik führen zu neuen Kapiteln über Teilentladungsmessungen, Messungen dielektrischer Eigenschaften und einigen neuen Überlegungen zum Shannon-Theorem und Impulsstrommessungen.Dieses Standardwerk der internationalen Hochspannungsgemeinschaft verbindet Hochspannungstechnik mit HV-Prüftechniken und HV-Messmethoden. Basierend auf der langjährigen Erfahrung der Autoren spiegelt das Buch den Stand der Technik sowie die zukünftigen Trends bei der Prüfung und Diagnose von Hochspannungsanlagen wider. Es gewährleistet eine zuverlässige Erzeugung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie. Das Buch richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Studierende der Elektrotechnik und Hochspannungstechnik.
Hochwasser-Handbuch
by Heinz Patt Robert JüpnerHochwasser verursacht jedes Jahr Sachschäden in Milliardenhöhe. Das Handbuch bietet die notwendigen Informationen, wenn es darum geht, die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes zu finden. Lösungsansätze und Berechnungsbeispiele liefert ein Autorenteam aus hochkarätigen Wissenschaftlern und Praktikern. In der Neuauflage finden die strategischen und technischen Entwicklungen der letzten 10 Jahre Berücksichtigung, die Darstellung der gesetzlichen Grundlagen wurde aktualisiert (u. a. EU-Hochwasserschutzrichtlinie).
Hochwasser-Handbuch: Auswirkungen und Schutz
by Heinz Patt Robert JüpnerHochwasser verursacht jedes Jahr Sachschäden in Milliardenhöhe. Das Handbuch bietet die notwendigen Informationen, wenn es darum geht, die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes zu finden. Lösungsansätze und Berechnungsbeispiele liefert ein Autorenteam aus hochkarätigen Wissenschaftlern und Praktikern. In der Neuauflage finden die strategischen und technischen Entwicklungen der letzten 10 Jahre Berücksichtigung, die Darstellung der gesetzlichen Grundlagen wurde aktualisiert (u. a. EU-Hochwasserschutzrichtlinie).
Hochwasserminderung im ländlichen Raum: Ein Handbuch zur quantitativen Planung
by Simon P. Seibert Karl AuerswaldDiese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum. Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden.Das Buch beschreibt Methoden für die Planung von Maßnahmen zur Abflussminderung. Es ist speziell für kleine Einzugsgebiete ( Die Autoren:Dr. Simon P. Seibert ist Ingenieurökologe und hat über die Entstehung und Modellierung von Hochwasser in München und Karlsruhe promoviert. Seit Mitte 2019 leitet er der Arbeitsgruppe Gebietshydrologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt.Prof. Dr. Karl Auerswald lehrt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte der vergangenen 40 Jahre sind agrarökologische Prozesse, insbesondere der Wasserhaushalt von Landschaften, Böden, Pflanzen und Tieren.
Hochzeitsmarketing als ethnisch spezifisches Eventmarketing: Eine empirische Studie im Kontext großer türkischer Eventhallen in Deutschland
by Ergün KalayciErgün Kalayci öffnet in diesem Buch ein Fenster zum Hochzeitsmarketing in türkischen Eventhallen Deutschlands. Er navigiert durch die komplexen Gewässer des Dienstleistungs-, Ethno- und Eventmarketings, um eine Marketingstrategie zu zeichnen, die darauf abzielt, Kundenzufriedenheit und wirtschaftliche Rentabilität zu erhöhen. Durch einen sorgfältig konzipierten gemischtmethodischen Ansatz untersucht der Autor die unterschiedlichen Marktsegmente für türkische Eventhallen und segmentiert Kundenpräferenzen in klare Kategorien. Diese Erkenntnisse dienen als Schlüssel zum Verständnis der Beziehungen zwischen Kundenanforderungen, Eventgestaltung und Kundenzufriedenheit, und bieten konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung des Eventerlebnisses. Die Analyse betont die Bedeutung der Diversifikation von Geschäftskonzepten, besonders im Kontext der Coronakrise. Sie bietet nicht nur innovative Einblicke in die Felder des Ethnomarketings und Hochzeitsmarketings, sondern liefert auch praktische Anleitungen zur Verbesserung der Marketingstrategien für türkische Eventhallen in Deutschland und stellt somit eine wertvolle Ressource für die akademische Forschung sowie für die praktische Umsetzung im Bereich des Eventhallenmanagements dar.
Hochzeitsplanung für Dummies (Für Dummies)
by Nadine S. SchillBei der Hochzeitsplanung muss an vieles gedacht werden: Location, Gäste, Essen, Brautkleid, Ringe, Einladungen und vieles mehr. Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. "Hochzeitsplanung für Dummies" hilft Ihnen, Struktur in die Planung zu bekommen und nichts zu vergessen. Die Autorin Nadine Schill stellt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Hochzeit individuell und mit wenig Stress gestalten können. Schließlich soll dieser Tag der schönste in Ihrem Leben werden.
Hoffen und die Lust zu leben: Wie wir in der Ausrichtung auf Gesundheit und Glück Energie und Kraft finden
by Klaus-D. HüllemannIn diesem Buch lädt der Arzt und Psychotherapeut Professor Hüllemann ein, bei körperlichen, seelischen Krisen wie auch bei Alltagsfrust das Hoffen als Ressource zu entdecken und zu nutzen. Er wirbt dafür, den Affekt des Hoffens zu erleben – mit ihm, so zeigt der Autor, geht man aus sich heraus, macht sich weit, statt sich zu verengen. Bei Hoffnung denken viele zunächst an die Hoffnungslosigkeit – sie ist kaum auszuhalten, sie läuft den menschlichen Grundbedürfnissen zuwider, ist oft unerträglich. Und doch: Hoffnung ist das Lebensprinzip belasteter Menschen. Drei sich teilweise überlappende Hoffnungsfelder lassen sich beschreiben: (1) die Glückspielhoffnung, (2) die tapfere Hoffnung, (3) die sinngebende Hoffnung. Diese drei Felder unterscheiden sich und werden an Beispielen dargestellt. Auch diskutiert der Autor die Sinnfrage in Bezug auf Camus´ Sisyphos: Sisyphos ist ein glücklicher Mensch. Geschrieben für … … interessierte Laien. Psychotherapeuten, Ärzte und Berater können therapiebegleitend empfehlen. Der Autor: Prof. Dr. med. Klaus-Diethart Hüllemann, Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatik Psychotherapie, Sportmedizin, Sozialmedizin, Rehabiliationswesen, langjähriger Ärztlicher Direktor, Initiator und Vorstand des Deutschen Netzes Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen g.e.V.. Er begegnete in seiner Tätigkeit bei WHO und Münchener Olympiade vielen namhaften Sportlern. Gründete die 1. Deutsche ambulante Herzsportgruppe im Deutschen Sportbund.
Höhenfeuer (Die Berge #1)
by P. D. Singer Louise SpieglBuch 1 in der Serie - Die BergeEine Pause vom Studium machen, die herrliche Natur der Colorado Rocky Mountains genießen, das eine oder andere Feuerchen löschen ... Das ist alles, was Jake Landon erwartet, als er sich zum Ranger bewirbt. Er würde einen älteren, mürrischen Bergmenschen zum Partner bekommen; zusammen in der Wildnis in einem Tankwagen patrouillieren, drei Worte am Tag miteinander sprechen und sein bärbeißiger Partner wäre ganz bestimmt nicht sexy. Ein Nationalforst sollte groß genug sein, damit Jake sich seiner Homosexualität nicht stellen muss -- seine Freizeit würde er mit Fischen verbringen. Nur leider bekommt er statt des alten, griegrämigen Rübezahls Kurt Carlson zugewiesen: selbstbewusst, kompetent und erfahren. Er ist außerdem jung, freundlich, verdammt heiß und hält Kleidung für optional, wenn eh nur zwei Kerle in der Wildnis zusammen sind. Eine kleine Hütte mit dieser wandelnden Verführung zu teilen, bringt Jakes emotionales Gleichgewicht in Gefahr -- sendet Kurt wirklich bestimmte Signale aus oder ist er einfach nur Kurt? Und wie würde Kurt reagieren, wenn er herausfände, dass sein neuer Partner am liebsten eine ganz andere Art von Feuer entzünden möchte? Jake hat fürchterliche Angst -- egal, was geschieht, sie müssen es fünf Monate miteinander aushalten. Zwischen den beiden Rangern fliegen genug Funken, um die Bäume in Brand zu stecken, aber erst, als ein wütendes Inferno losbricht, müssen sich Jake und Kurt schließlich eingestehen, dass zwischen ihnen eine Flamme lodert, die sie nicht mehr löschen können.
Höhenwindenergie: Neue Technologien und Konzepte für die Energiewende
by Uwe AhrensDieses Buch stellt wesentliche Technologien zur Nutzung der Windenergie vor und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, wie eine rentable Energieversorgung umgesetzt werden kann. Im Fokus steht die Höhenwindnutzung. Die Windenergie aus der Luft ist eine der vielversprechendsten Technologien, um die Energiewende wirtschaftlich zu gestalten. Präsentiert werden die JoJo-Technologien, die Fliegende Generator Technologien und weitere Konzepte zur Höhenwindenergieernte. Darüber hinaus bietet das Buch Informationen zum Materialverbrauch, zur Recyclingfähigkeit, zu Verschattungseffekten, zur Skalierbarkeit, zur Grundlastfähigkeit, zum Klimafußabdruck (GWP), zur Landschaftsbildbeeinflussung, zur Geräuschbelastung und zur E-Mobilität.Das Buch erläutert, wie wir in Zukunft unseren gesamten Energiebedarf (Strom, Mobilität und Wärme) ohne fossile Brennstoffe decken können, ohne die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu gefährden. Ein Wegweiser für Ökonomen, Umweltschützer und Politiker.
Höhere Mathematik 1: Lineare Algebra
by Walter Strampp Dörthe JanssenDas Buch schildert die wichtigsten Inhalte der Linearen Algebra. Durch zahlreiche Beispiele und ausführliche Übungen wird der Leser zur sicheren Beherrschung des Stoffs geführt. Gegenüber der Vorauflage "Höhere Mathematik mit MATHEMATICA -Band 1: Grundlagen, Lineare Algebra" wurden die Inhalte zugunsten eines größeren Übungsteils inklusive Lösungen gestrafft, das Buch ist damit besonders für die Bachelor-Studiengänge geeignet.
Höhere Mathematik 2
by Walter StramppDas Buch schildert die wichtigsten Inhalte der Analysis. Durch zahlreiche Beispiele und ausführliche Übungen wird der Leser zur sicheren Beherrschung des Stoffs geführt.
Höhere Mathematik für Dummies (Für Dummies)
by Thoralf RäschPhysik ohne Mathematik, das ist unmöglich. Aber wenn Sie Ihre liebe Mühe mit Mathe haben, dann hilft Ihnen dieses Buch, ganz gleich aus welchem Grund Sie sich mit Physik beschäftigen müssen: als Studienanfänger der Physik, als Student der Ingenieurwissenschaften oder der Medizin. Dieses Buch erklärt Ihnen, was Sie über einfache, komplexe und mehrdimensionale Analysis, Differentialgleichungen und Lineare Algebra wissen sollten. Zahlreiche Beispiele machen die Erläuterungen noch anschaulicher.
Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
by Günter Bärwolff Akiko KatoDieses Lehrbuch wendet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften und stellt die gesamte Höhere Mathematik, wie sie üblicherweise im Grundstudium behandelt wird, in einem Band zusammen.Ausgangspunkt ist dabei stets die Frage, womit Ingenieure und Naturwissenschaftler in ihrer Arbeit konfrontiert werden, wie z. B. die Modellierung und Optimierung technischer Prozesse oder die Beschreibung physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Das Werk erschließt systematisch die zugrunde liegenden mathematischen Themen, ausgehend von der Schulmathematik über die Lineare Algebra bis hin zu partiellen Differenzialgleichungen. Den Autoren gelingt eine in sich geschlossene und didaktisch eingängige Darstellung der Höheren Mathematik, wobei Beweise nur angegeben werden, wenn sie für das Verständnis hilfreich sind. Alle neu eingeführten Begriffe werden durch Abbildungen oder Beispiele veranschaulicht. Eine Vielzahl von Übungsaufgaben (mit Lösungen im Internet)erleichtern die Vertiefung des Lernstoffs.Für die vorliegende 4. Auflage wurde das Werk vollständig durchgesehen und u.a. um das Thema mathematische Grundlagen des Deep Learning ergänzt.Plus: Zudem erhalten Sie Zugang auf ca. 150 Flashcards (Springer-Nature-Flashcards-App), mit denen Sie die Inhalte auf spielerische Weise einüben können.
Höhere Mathematik im Alltag: Vom Regenbogen bis zur digitalen Bildkompression
by Rüdiger SeydelMINT-Kompetenz (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist der Schlüssel zur Zukunft. Aber warum Mathematik? Dieses Buch gibt die Antwort anhand von Beispielen aus Alltag, Natur und Technik. Es präsentiert und diskutiert Fallstudien aus verschiedensten Bereichen mit Mitteln der Höheren Mathematik. Dabei zeigt sich die Macht der Mathematik beim Aufspüren verborgener Zusammenhänge und beweist, dass sogar einfache Modelle eine reiche Struktur besitzen. Die Beispiele sind gut durchdacht und führen verständlich an den mathematischen Stoff heran.Das Buch eignet sich bestens zum Selbststudium, für weiterführende Schulen, Arbeitsgemeinschaften und Seminare in MINT-relevanten Studienfächern.
Höhere Mathematik in Rezepten
by Christian KarpfingerHaben Sie schon einmal ein 3-Gänge-Menü anhand eines Rezepts gekocht? Das klappt im Allgemeinen ganz gut, auch wenn man kein großer Koch ist. Was das mit Mathematik zu tun hat? Na ja, man kann auch viele mathematische Probleme rezeptartig lösen: Brauchen Sie die Lösung einer Riccati'schen Differenzialgleichung oder die Singulärwertzerlegung einer Matrix? Schlagen Sie in diesem Buch nach, hier finden Sie ein Rezept dazu. Rezepte gibt es zu Problemen aus der Analysis in einer und mehreren Variablen, linearen Algebra, Vektoranalysis, Theorie zu Differenzialgleichungen, gewöhnlich und partiell, Theorie der Integraltransformationen, Funktionentheorie. Weitere Besonderheiten dieses Buches sind: Die Einteilung der Höheren Mathematik in ca. 100 etwa gleich lange Kapitel. Jedes Kapitel behandelt etwa den Stoff einer 90-minütigen Vorlesung. Viele Aufgaben, die Lösungen dazu findet man auf der Website zu diesem Buch bzw. in dem dazu gehörigen Arbeitsbuch. Viele Probleme der Höheren Mathematik lassen sich mit dem Computer lösen. Wir geben stets an, wie es mit MATLAB® funktioniert. Für die vorliegende 2. Auflage wurde das Buch vollständig durchgesehen und um ein Kapitel zur Lösung partieller Differentialgleichungen mittels Integraltransformationen, um einen Abschnitt zur numerischen Lösung der Wellengleichung sowie um etliche zusätzliche Aufgaben ergänzt.
Höhere Mathematik in Rezepten
by Christian KarpfingerDieses Buch bietet eine übersichtliche und gut verständliche Einführung in die Höhere Mathematik mit zahlreichen Beispielen. Der Autor zeigt, wie man typische Aufgaben rezeptartig lösen kann, und teilt den Stoff in kurze, gut verdauliche Lerneinheiten ein.Haben Sie schon einmal ein 3-Gänge-Menü anhnd eines Rezepts gekocht? Das klappt im Allgemeinen ganz gut, auch wenn man kein großer Koch ist. Was das mit Mathematik zu tun hat? Na ja, man kann auch viele mathematische Probleme rezeptartig lösen: Brauchen Sie die Lösung einer Riccati'schen Differenzialgleichung oder die Singulärwertzerlegung einer Matrix? Schlagen Sie in diesem Buch nach, hier finden Sie ein Rezept dazu. Rezepte gibt es zu Problemen aus derAnalysis in einer und mehreren Variablen,linearen Algebra,Vektoranalysis,Theorie zu Differenzialgleichungen, gewöhnlich und partiell,Theorie der Integraltransformationen,Funktionentheorie.Weitere Besonderheiten dieses Buches sind: Die Einteilung der Höheren Mathematik in ca. 100 etwa gleich lange Kapitel. Jedes Kapitel behandelt etwa den Stoff einer 90-minütigen Vorlesung.Viele Aufgaben, die Lösungen dazu findet man in dem dazu gehörigen Arbeitsbuch.Viele Probleme der Höheren Mathematik lassen sich mit dem Computer lösen. Wir geben stets an, wie es mit MATLAB® funktioniert.Für die vorliegende 3. Auflage wurde das Buch vollständig durchgesehen und um einen Abschnitt zur Lösung von Randwertproblemen bei gewöhnlichen Differenzialgleichungen, um das Thema Restgliedabschätzungen bei Taylorentwicklungen und um das Charakteristikenverfahren bei partiellen Differenzialgleichungen 1. Ordnung sowie um etliche zusätzliche Aufgaben ergänzt.
Höhere Mathematik kompakt: Was Sie für die Prüfung wissen müssen (essentials)
by Laura G. KellerDieses Buch enthält in kompakter Form all das, was an mathematischen Grundlagen für ein Studium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften fundamental ist. Damit eignet sich das vorliegende Werk einerseits als Repetitorium und andererseits hervorragend als „Spickzettel“ für Prüfungen.
Hohes Alter in Deutschland (Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society #8)
by Roman Kaspar Julia Simonson Clemens Tesch-Römer Michael Wagner Susanne ZankDies ist ein Open-Access-Buch.Trotz des schnellen Wachstums des Anteils der Bevölkerung in einem Alter ab 80 Jahren an der Gesamtbevölkerung ist das Wissen über diese Bevölkerungsgruppe bislang gering. Zwar gibt es thematisch, methodisch und regional spezifische Studien, jedoch keine repräsentative Erfassung der Lebenssituation und Lebensqualität dieser Altersgruppe für den gesamtdeutschen Raum. Eine gute Datenlage ist jedoch notwendig: Zum einen, um den besonderen Unterstützungsbedarfen im hohen Alter zukünftig besser gerecht werden zu können. Zum anderen, um Lösungsansätze für sozialpolitische Herausforderungen wie der sozialen Sicherung im Alter sowie im Hinblick auf eine Generationengerechtigkeit entwickeln zu können. Schließlich, um negativen Altersbildern und Vorurteilen über die Lebensqualität im hohen Alter empirisch fundiert entgegenwirken zu können. Die Studie "Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) ist eine bundesweit repräsentative Querschnittsbefragung der hochaltrigen Menschen in Privathaushalten und in Heimen. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und gemeinsam vom Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt. Die Studie vereint Perspektiven der an den beteiligten Institutionen verorteten Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Versorgungswissenschaften, Gerontologie und Medizin. Im vorliegenden Band werden zentrale Befunde u.a. zu den Themenbereichen Soziale und Digitale Teilhabe, Gesundheit und Versorgung, sowie Werte und subjektives Wohlbefinden vorgestellt.
Höhlenkompetenz: Evolutionäre Ressourcen der Pandemiegesellschaft. Ein empirischer Disput
by Jürgen GrimmDas Buch basiert auf Untersuchungen, die zwischen 2017 und 2020 mit 1632 österreichischen, deutschen und Studierenden anderer Nationen in Wien durchgeführt wurden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen befanden sich während der Coronakrise teilweise in Quarantäne oder waren zumindest auf Online-Teaching und Home-Office angewiesen. Wie gehen junge Menschen mit Freiheitsbeschränkungen um? Was tun sie, um körperlich und geistig „gesund“ durch die Krise zu kommen? Neben konstruktiven Formen des Umgangs mit der Pandemie finden wir in der Gesellschaft und teilweise auch in einzelnen Menschen verschwörungstheoretische Gedankenkomplexe, die aggressive und destruktive Verhaltensweisen nahelegen. Diese Widersprüchlichkeit hängt mit unserer Urgeschichte zusammen: der Homo sapiens musste sich einesteils wilden Tieren stellen und andernteils in Kaltzeiten als einzigen Ausweg in Höhlen zurückziehen. Theoretisch begründet und empirisch überprüft werden höhlenbezogene Denkweisen und ihre Verbindung mit Mut und Durchhaltewillen, aber auch mit Verschwörungstheorien, politischer Entfremdung und Rechtsextremismus: Denkmuster aus paläohistorischer Zeit als Chance und Risiko in der Coronakrise.Zum Band erscheint eine CD: Höhlenkompetenz in 52 Übungen, auf der die Regeln zusammen mit einer eigenen Komposition von Havard Enstad eingesprochen wurden.
Hol Dir einen Stern (Lang Downs (Deutsch) #2)
by Ariel Tachna Anna KnausBuch 2 in der Serie - Lang DownsDer zwanzigjährige Chris Simms kann kaum den Kopf über Wasser halten. Nachdem er seine Mutter und sein Zuhause verloren hat, kämpft er darum, sich und seinen Bruder zu versorgen. Als er einem homophoben Angriff zum Opfer fällt, denkt er, dass sein Leben zu Ende ist. Aber er wird von den Jackaroos einer nahegelegenen Schafsstation gerettet. Er ist über das darauffolgende Jobangebot genauso erstaunt wie über die Tatsache, dass der Stationsbesitzer und der Vorarbeiter schwul sind. Für Chris ist Lang Downs ein Traum – einer, der noch besser wird, als er begreift, dass sein heimlicher Schwarm, der Jackaroo Jesse Harris, ebenfalls schwul und für einen Flirt zu haben ist. Alles geht gut, bis Chris klar wird, dass er mehr für Jesse empfindet, als ihr Deal erlaubt. Jesse ist ein Herumtreiber, der von Station zu Station zieht. Er sucht nicht nach etwas Dauerhaftem und da er überzeugt ist, dass Chris zu jung und zerbrechlich für eine richtige Beziehung ist, legt er Regeln fest, um die Dinge unverbindlich zu halten. Den Stationsbesitzer und seinen Vorarbeiter zusammen zu sehen, lässt Jesse darüber nachdenken, ob es nicht doch Vorteile hat, sich niederzulassen. Aber als er begreift, was Chris für ihn fühlt, gerät er in Panik. Er und Chris werden sich entscheiden müssen, ob die Möglichkeit zusammen glücklich zu werden, es wert ist, ein Risiko einzugehen, ehe das Ende der Saison sie trennt.
Holacracy: Funktionen und Folgen eines Managementmodells
by Stefan Kühl Phanmika Sua-Ngam-IamAngesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit denen sich Organisationen heute konfrontiert sehen, werden Lösungen häufig in Management-Konzepten vermutet. In diesem Fachbuch untersuchen die Autoren die faktische Ausprägung des Management-Konzepts „Holacracy“ in verschiedenen Organisationen. Sie analysieren, wie das Managementkonzept funktioniert und welche Folgen sich aus dieser spezifischen Funktionsweise ergeben. Beruhend auf den Erkenntnissen, die die Autoren aus der empirischen Analyse ausgewählter holakratischer Organisationen gewinnen, erarbeiten sie generalisierbare Thesen und tragen dazu bei, die Forschungslücke hinsichtlich der empirischen Forschung zur Holacracy zu verkleinern. Zentrale Themen wie die Rolle des Purpose, die Zurechnung von Verantwortung oder die Bedeutung von Regelwerken erscheinen so in einem neuen Licht.
Holistische Social-Media-Strategien: Innovative Unternehmenspraxis: Insights, Strategien und Impulse
by Anne-Kristin Langner Gabriele SchusterDieses Buch nimmt eine Einordnung von Social Media aus verschiedenen Perspektiven vor und eröffnet damit eine ganzheitliche Annäherung. Social Media ist mittlerweile ein mächtiges, erfolgskritisches Instrument in Unternehmen, das weitreichende Auswirkungen auf so unterschiedliche Bereiche wie Kommunikation, Design, Ökonomie, Marketing und sogar das Konzept des sozialen Zusammenhalts hat.Trotz der zunehmenden Professionalisierung und Ausdifferenzierung fehlt nach wie vor ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Potenziale von Social Media. Die Autor:innen dieses Werkes liefern wertvolle Erkenntnisse und Impulse für Unternehmen und Organisationen, um eine ganzheitliche und strategische Herangehensweise an Social Media zu entwickeln.Mit Beiträgen von:Tamara BreslerCarola FeltkampCarsten GiebeProf. Dr. Olaf HartigProf. Dr. Brigitte HuberProf. Dr. Tobias KestingProf. Dr. Sonja KloseProf. Dr. Ralf T. KreutzerProf. Dr. Vera Lenz-Kesekamp Prof. Dr. Jan-Paul LüdtkeProf. Dr. Pascal MandelartzProf. Steffi NeukirchenProf. Andrea NienhausMelisa ÖzcanProf. Dr. Jan PieperProf. Dr. Jonas PolfußFrederic PommerinProf. Dr. Johannes SchoderAnnette SchröderProf. Dr. David WagnerProf. Dr. Daniel WeberProf. Dr. Klaus WildhirtProf. Dr. Atilla WohllebeJudith Zeeb
Holistisches Chancen-Risiken-Management von Grossprojekten: Unbekanntes erkennen und handeln
by Konrad BergmeisterExtreme Ereignisse sind in unserem Denken meist weit weg entfernt. Treten sie trotzdem ein, treffen sie uns oft unerwartet. Wenn Ereignisse mit schweren Folgen für die Umwelt und den Menschen einzeln auftreten, werden sie von den meisten Menschen als extrem empfunden. Eine Vielzahl von kleineren Ereignissen über einen längeren Zeitraum, deren Wirkung in Summe ähnlich groß ist, kümmern hingegen kaum jemanden. Gerade bei großen Bauprojekten verursacht das Eintreten von nicht erwarteten, extremen Ereignissen wie Naturgefahren, der Einsturz einer Brücke oder der Brand in einem Tunnel oft eine auch öffentlich wahrgenommene Schockwirkung. Aber auch die Überschreitung von Kosten und Bauzeiten, bedingt durch unbekannte Risiken, verursachen Ängste und Schuldzuweisungen.Das Buch zeigt einen möglichen Weg auf, wie solchen unbekannten Risiken aber auch Chancen begegnet werden kann. Basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen und umfangreichen prak-tischen Erfahrungen wird ein strukturiertes holistisches Chancen-Risiken-Management für Großprojekte erläutert. Auch auf die Corona-Thematik wird aus Sicht des Chancen-Risiken- Managements eingegangen.
Holistisches Projektmanagement
by Stephanie BorgertViele Projekte, an denen Mitarbeiter täglich arbeiten, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. In dem Buch werden Erkenntnisse aus der Systemtheorie, der Hirnforschung sowie dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) in einem ganzheitlichen Ansatz zu praktischen Werkzeugen und Methoden für die Projektarbeit verknüpft. Die Autorin, die auf 15 Jahre Projekterfahrung als Mitarbeiterin, Projektleiterin, Auftraggeberin und Coach zurückblickt, versteht Projekte als komplexe dynamische Systeme, die von Menschen mit Leben gefüllt werden.