- Table View
- List View
Holocaust Education Revisited: Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktion und Fakten • Medialität und Digitalität (Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung)
by Anja Ballis Markus GloeDer Band wendet sich Konzepten von „Holocaust Education“ zu, die auf einer Tagung an der LMU München im Februar 2018 diskutiert worden sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen reflektierten über Zieldimensionen, mediale Repräsentationen sowie Wandel und Herausforderungen bei der Vermittlung der Themenfelder Holocaust und NS-Verbrechen. Die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von „Holocaust Education“ hat sich auch im 21. Jahrhundert als produktiv erwiesen: Es kann ein vielstimmiger und auf die Gegenwart bezogener Diskurs entfaltet werden, der von Fragen der Vermittlung im Klassenzimmer bis zu der Virtualisierung von Zeugenschaft in Museen und daraus resultierender didaktischer Konsequenzen reicht. Der InhaltZur Einführung • Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktionen und Fakten • Medialität und DigitalitätDie HerausgeberDr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures since 1989: Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen seit 1989
by Reinhard Ibler Aleksandra Bak-Zawalski Katharina Bauer Sascha Feuchert Grzegorz Gazda Anja Golebiowski Elisa-Maria Hiemer Jiri Holy Hana Hribkova Agnieszka Izdebska Danuta Szajnert Valentina Kaptayn Malgorzata Leyko Markus Roth Wolfgang Schwarz Marija Sruk Filip Tomas Tereza Tomasova Hans-Christian Trepte Olga ZitovaThis insightful book assembles a great variety of contributions on the literature and culture of the Holocaust since 1989. Focusing on Poland, the Czech Republic, and Germany, what becomes apparent is that the Nazi genocide continues to be a pivotal issue in literature, theatre, and film. Including overviews of the literary and cultural developments of the last decades, the chapters cover a wide variety of authors of both the older and younger generation such as Ruth Klüger, Roma Ligocka, Leon Weliczker, Andrzej Bart, Marek Bienczyk, and Magdalena Tulli. The growing use of provocative and taboo-breaking forms of expression turns out to be an important instrument in keeping alive the memory of the horrible events in the collective memory.
Holographisches Universum: -
by Brahma Kumari PariDieses Buch erklärt das holographische Universum, einschließlich seiner Struktur, usw. Durch die Lektüre dieses Buches werden Sie ein besseres Verständnis bezüglich des holographischen Universums haben und Ihre Fähigkeit, Erfahrungen im holographischen Universum zu machen, wächst. Durch das Aufrechterhalten eines offenen, klaren Geistes (beim Lesen) können Sie erleben, was der Autor erlebt hat, und Sie werden verstehen können, was der Autor erklärt. Anstatt nur die Worte zu lesen, lesen Sie es mit der Absicht, die Tiefen dessen zu verstehen, was erklärt wird. Denken Sie weiter darüber nach, bis Sie erfahren und verstehen, was über das holographische Universum gesagt wird. Lesen Sie das Buch immer wieder, bis Sie es verstanden haben, so dass Ihre Fähigkeit, Erfahrungen im holographischen Universum zu machen, zunimmt. In diesem Buch basieren die Erklärungen zum Holographischen Universum auf: 1. die Führung durch Gott, 2. die Kenntnis des Brahma Kumaris, 3. Quantenmechanik (nichts in diesem Buch steht im Gegensatz zur Quantenmechanik), 4. Forschung, 5. Erfahrungen der Autorin, 6. das Wissen über die Chakren und die Aura, 7. die alten hinduistischen Texte, usw. Es gibt Erklärungen, in diesem E-Book, über: 1. die verschiedenen Bereiche und Eigenschaften des holographischen Universums. 2. wie alles nach dem Weltdrama ( Akashachroniken) abläuft. 3. wie Menschen in zwei Arten von Welten leben, der realen und der holographischen Welt, zur gleichen Zeit. 4. der holographische Film des Hologramms, an dem wir teilnehmen. 5. wie verschiedene Arten von Welten existieren. 6. wie die Quantenenergien die physischen Körper und die physische Welt durch das holographische Universum materialisieren. 7. wie der Schöpfungsprozess durch die Wirbel und Chakren verläuft. 8. Nahtoderfahrungen 9. das kosmische Bewusstsein
Holzbau-Taschenbuch: Grundlagen (Holzbau-Taschenbuch)
by Stefan Winter Mandy PeterDas Holzbau-Taschenbuch ist das Standardwerk des Holzbaus. Mit der 10. Auflage wird der Band "Grundlagen" in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Form vorgelegt. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sowie die aktuelle Normung wurden von den führenden Wissenschaftlern und Praktikern aufbereitet. Nach einem Abriss der Geschichte und einer Einführung in den Holzbau von heute mit seinen Anwendungsgebieten und Entwurfsgrundsätzen werden die werkstofflichen Grundlagen von Holz, Holzwerkstoffen und Klebstoffen dargestellt. Entwurf, Berechnung und Bemessung bilden die zentralen Themen des Buches und werden umfassend behandelt. Weitere Kapitel sind dem Holzschutz, dem Brandschutz und den bauphysikalischen Funktionen gewidmet. Um der dynamischen Entwicklung der Holzbauweise Rechnung zu tragen, befasst sich ein eigenes Kapitel mit dem mehrgeschossigen Holzbau. Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die Planungspraxis und eine unverzichtbare Hilfe bei der Einarbeitung in die innovative Bauweise.
Holzbausanierung beim Bauen im Bestand (VDI-Buch)
by Karin Lißner Wolfgang RugIn der 2. vollständig überarbeiteten Auflage des Fachbuches behandeln die Autoren die Vorgehensweise bei der Sanierung im Bestand, weisen auf typische Schädigungen hin und geben konstruktive Hinweise für eine substanzschonende Instandsetzung und Sanierung. Das Werk wurde im Hinblick auf den Wissens- und Kenntnisstand grundlegend aktualisiert und es wurden neue Problemstellungen, wie z. B. Schäden und Instandsetzungen an Hallentragwerken, eingearbeitet.Der Leser findet nicht nur Hinweise zur Schadenanalyse und Planung einer Sanierungsstrategie an Dach- und Deckenkonstruktionen oder Holzbauverbindungen sondern auch an Fachwerk-, Block-, Umgebindebauten sowie Hallen in Holzbauweise.Fragen des Holz- und Feuchteschutzes werden ebenso behandelt wie bauphysikalische und statisch-konstruktive Aspekte. Zahlreiche Beispiele zeigen das breite Spektrum der Sanierungsprobleme, mit denen Architekten, Ingenieure und Denkmalpfleger ebenso wie Holzschutzspezialisten und Baupraktiker der verschiedensten Spezialdisziplinen bei der Altbausanierung konfrontiert sind. Holz ist wesentlicher Baustoff der Bausubstanz in Bestandsgebäuden. Die Sanierung des Bestandes erfordert eine werterhaltende Behandlung der Schäden, die oft unzureichend oder fehlerhaft ausgeführt wird.
Holzschutz in der Praxis: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)
by Bernhard KopffBernhard Kopff zeigt, was beim Holzschutz in der Planung, Ausführung oder Sanierung eines Bauwerks oder beim Innenausbau von Gebäuden zu beachten ist. Damit Bauwerke aus Holz langlebig sind, müssen wichtige Planungsgrundsätze beachtet werden. Der Autor zeigt anhand konkreter Planungsbeispiele, wie alte und bewährte Prinzipien umgesetzt werden können. Sie entwickeln sich aus dem Stoffkreislauf, der Holz zu einem ökologisch unbedenklichen und trotzdem sehr beständigen Baustoff macht. Die Schadmechanismen werden kurz und anschaulich dargestellt, sodass wirksamer Holzschutz in der Planung erarbeitet und bei der Ausführung berücksichtigt werden kann. Es werden aber auch die Grenzen des dauerhaften Bauens mit Holz dargestellt. Da Holz schadlos in den natürlichen Kreislauf eingeht, kann es ebensofür temporäre Lösungen eingesetzt werden. Dem Leser werden die Zusammenhänge sehr anwendungsnah vermittelt, sodass er das Wissen in seiner täglichen Arbeit anwenden kann.Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Kopff ist Architekt und Bausachverständiger und arbeitet als Sachverständiger für Holz als Bau-und Werkstoff, Holzschutz und Schäden an Gebäuden.
Homeoffice: Auswirkungen auf die berufsbezogene Persönlichkeit (essentials)
by Ulrike Weber Karin Küster Charlotte MilzDieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen „Psychische Konstitution“ und „Kontrollerleben“. Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das „Back-to-the-Office“.
Homeoffice und mobiles Arbeiten im Team effektiv umsetzen: Praxisratgeber: Remote Work und Heimarbeitsplatz technisch schnell einrichten (essentials)
by Peter BruhnProduktives Arbeiten im Homeoffice erfordert neben richtiger Ausstattung, guter Sprach- und Datenkommunikation und Zugriff auf Daten auch die – durch IT-Tools unterstützten – passenden Führungs- und Arbeitsmethoden. Dieser Ratgeber bietet konkrete Anleitungen, um ohne IT-Fachkenntnisse das weltweite Arbeiten im Team schnell und pragmatisch möglich zu machen.
Homers Ilias psychologisch erzählt
by Andreas MarnerosDie Neuerzählung des Klassikers der Weltliteratur aus der Feder eines namhaften Psychiaters - mit dem Ziel, Ur-Themen der menschlichen Psyche und deren Bewältigungsstrategien als aktuelles Epos in rezitierender Form neu verständlich und zugänglich zu machen. So beginnt das erste literarische Werk des Abendlandes mit dem Wort Zorn. Diesem Wort folgen zahlreiche weitere Beschreibungen psychologischer Zustände und psychischer Strategien, die modernen Fachleuten als psychische Mechanismen und Bewältigungsstrategien vertraut sind. Der Autor bedient sich des Kunstgriffs, Homer selbst seine Ilias neu erzählen zu lassen. Die ,,Seele" sekundiert Homer bei seiner Rezitation. So entsteht eine spannende Erzählung - von der ersten bis zur letzten Seite.
Homers Odyssee psychologisch erzählt
by Andreas MarnerosDie neuartig erzählte Odyssee stammt aus der Feder eines namhaften Psychiaters. Es geht um Schicksalsthemen des Menschen und ewig geltende Werte. Odysseus wird so zum Prototypen des suchenden, seine Grenzen erweiternden Abendländers. Es geht um Irrungen und Wirrungen, Intelligenz und Durchhaltevermögen, Gefühle der Ohnmacht, Akzeptanz des Unabwendbaren, aber auch das Nicht-Erkennen des eigenen Paradieses. Das Buch besticht durch den Ansatz, die Seele selbst - singend das griechische Original kommentierend - zu Wort kommen zu lassen. So wird Homer neu formuliert und rezitiert, sekundiert von den immerwährenden Worten der Seele. Damit wird gezeigt, wie Probleme, Hoffnungen und Sehnsüchte der Menschen von damals auch heute noch hoch aktuell sind.
Homo Connectus
by Frank Keuper Marc Schomann Linda Isabell SikoraDieses Buch geht der Frage nach, wer der vernetzte Kunde #65533;berhaupt ist. Um ihn zu verstehen, muss die Leitlinie weg von Zielgruppen und wieder hin zum Individuum Kunde f#65533;hren - Big Data muss sich zu Smart Data transferieren. Renommierte Autoren verweisen auf M#65533;glichkeiten und Gefahren, die sich mit der Vernetzung und deren Folgen, wie z. B. der Verbreitung von Informationen in Echtzeit, bieten. Sie zeigen, dass Konsumentenvernetzung multiple Auswirkungen auf das Unternehmensmanagement hat. Angefangen mit der Frage nach der zuk#65533;nftigen Rolle des Customer Relationship Management bis hin zu der Beschreibung der neuen Generation C. Abschlie#65533;end erh#65533;lt der Leser positive Beispiele zur konsequenten Umsetzung eines nachhaltigen Kundenbeziehungsmanagements. Der Inhalt Von Wind und Drachen: Der letzte Konsument? Von Reisen und Schritten: Die Generation C Von Fl#65533;ssen und Netzen: Die wechselnde Natur von Kunden und Business-M#65533;rkten Von Hunger und Feuer: Hyper-Connected Customer? Von Zorn und Kummer: Transformation der digitalen Kundenerfahrung
Homo Digitalis
by Rafael CapurroDieses Buch bietet erstmals den Versuch, die digitale Technologie, das Internet und die digitale Kommunikation umfassender zu verstehen und in einem gr#65533;#65533;eren interdisziplin#65533;ren Kontext zu interpretieren. Die digitale Technologie ist nicht nur ein Instrument, sondern eine Sichtweise, uns selbst und die Welt zu verstehen. Was kennzeichnet diese Art die Welt in ihrem digitalen Sosein zu verstehen? Wer sind wir im digitalen Zeitalter? Diese Fragen lassen sich deskriptiv und normativ er#65533;rtern. Mit dem Internet entstand eine interaktive horizontale Kommunikationsform, welche die vertikale massenmediale Eins-zu-vielen-Struktur der Informationsverbreitung grundlegend ver#65533;nderte. Aus passiven Botschaftsempf#65533;ngern sind global agierende aktive Sender geworden. Wir leben in einer digitalen interaktiven message society. Die durch das Internet er#65533;ffneten M#65533;glichkeiten freier Kommunikation haben inzwischen zu Monopolbildungen durch global players gef#65533;hrt. Die interaktive digitale Kommunikation zeigt sowohl positive M#65533;glichkeiten als auch Verfallsformen wie Ausbeutung, #65533;berwachung, Abschottung und kriminelle Aktivit#65533;ten aller Art.
Homo Digitalis: Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (essentials)
by Christian MontagDas vorliegende essential besch#65533;ftigt sich mit der Nutzung des Smartphones und gibt Antworten darauf, warum wir immer mehr Zeit mit diesen Ger#65533;ten verbringen. Es wird beschrieben, welche Gruppen besonders von einer #65533;berm#65533;#65533;igen Smartphone-Nutzung betroffen sind. Zus#65533;tzlich wird der Frage nachgegangen, ob digitale Welten tats#65533;chlich unser Gehirn ver#65533;ndern. Au#65533;erdem: Wie sieht eine gesunde Smartphone-Nutzung in der Familie und am Arbeitsplatz aus? Das Buch h#65533;lt Tipps f#65533;r einen m#65533;glichst stressfreien Umgang mit digitalen Welten bereit, damit wir wieder lernen, im Hier und Jetzt zu leben.
Homo Emotionalis: Zur Systematisierung von Gefühlen in der Politik
by Timm BeicheltIn diesem Buch werden wichtige Werke und Ansätze der politikorientierten Emotionenforschung in einen systematischen Zusammenhang gebracht. Dafür werden drei unterschiedliche Typen von Emotionen herausgearbeitet, die in ihrer Gesamtheit den Homo Emotionalis ausmachen: binäre Emotionen, Basisemotionen, reflexive Emotionen. Sie entsprechen individualpsychologischen Entwicklungsstufen, sind aber auch im sozialen und politischen Umgang mit Emotionen relevant. Das Zusammenspiel von Emotionentypen und gesellschaftlichen Konstellationen führt zu verschiedenen Modi politischen Handelns, die unterschiedliche Formen von emotionaler Politik prägen. Es entstehen jeweils eigene Logiken, entlang derer Emotionenpolitik betrieben wird. Der Band richtet sich mit seinem interdisziplinären Fokus an Politikwissenschaft*innen, Anthropolog*innen, Soziolog*innen und Sozialpsycholog*innen.
Homo Sapiens Digitalis - Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle
by Angelika C. Bullinger-Hoffmann Jens MühlstedtDas Buch zeigt den aktuellen Stand in Forschung und Praxis #65533;ber virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Methoden und Werkzeuge f#65533;r Praktiker, Wissenschaftler sowie Studierende, um die Menschmodelle einzusetzen, werden erl#65533;utert. Dazu bietet es methodisch aufbereitetes Wissen zu digitalen Menschmodellen und virtueller Ergonomie. Insbesondere f#65533;r Konstrukteure und Planer werden wertvolle Praxisbeispiele zum Einsatz der Menschmodelle gegeben. Dieses Lehr- und Praxisbuch vermittelt das Wissen, dass zur digitalen, rechnergest#65533;tzten Arbeit mit dem Fokus ergonomischer Produkt- und Prozessgestaltung notwendig ist. Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat die Art und Weise, wie ergonomische Gestaltung mit dem Mensch im Mittelpunkt funktioniert, wesentlich ver#65533;ndert. Im Buch werden dazu Grundlagen der Ergonomie behandelt, nachvollziehbar und systematisch die Entwicklung seit den ersten K#65533;rperumrissschablonen dargestellt und neuste Werkzeugen virtueller Ergonomie gezeigt. Im Mittelpunkt stehen au#65533;erdem spannende Beispiele virtueller Ergonomie aus Wissenschaft und Praxis zahlreicher Autoren.
Homo urbanus
by Elisabeth OberzaucherIn einer Zeitreise, die in die Fr#65533;hzeit der menschlichen Vorfahren f#65533;hrt, begibt sich Elisabeth Oberzaucher auf eine spannende Spurensuche nach den evolution#65533;ren Rahmenbedingungen, die unsere physische und soziale Umwelt gepr#65533;gt haben. Sie erkl#65533;rt die biologischen Wurzeln unseres Verhaltens und zeigt die Herausforderungen des modernen Gro#65533;stadtlebens auf. Unsere heutige urbane Lebensweise unterscheidet sich teilweise massiv von den Bedingungen, auf die wir im Laufe unserer Evolutionsgeschichte biologische Antworten gefunden haben. Wie verhalten sich Menschen in St#65533;dten? Wie m#65533;ssen St#65533;dte beschaffen sein, damit Menschen sich dort wohl f#65533;hlen? In einem tiefen Verst#65533;ndnis der menschlichen Natur verankerte L#65533;sungsvorschl#65533;ge bieten praktische Ans#65533;tze f#65533;r Architekten, Stadtplaner und Privatpersonen.
Homöopathie - die Fakten [unverdünnt]
by Edzard Ernst Jutta BretthauerHomöopathie und Wissenschaft Dieses Buch zeichnet die Entstehung der Homöopathie nach, erläutert ihre grundlegenden Prinzipien, klärt über die heutige Praxis auf und diskutiert die Gründe für die anhaltende Beliebtheit dieser Heilmethode. Vor zweihundert Jahren hatte die Medizin Kranken wenig zu bieten: Man ließ sie zur Ader oder verabreichte ihnen extrem starke Abführmittel – Praktiken, die den Krankheitsverlauf verkürzten, indem sie den Tod des Patienten beschleunigten. Vor allem als Reaktion auf diese brachiale und ineffektive Medizin entwickelte der deutsche Arzt Samuel Hahnemann im ausgehenden 18. Jahrhundert ein therapeutisches System, das er als Homöopathie bezeichnete. Während sich die Medizin seit jener Zeit enorm gewandelt und weiterentwickelt hat, wird die Homöopathie – mit ihren Wurzeln in Alchemie und Metaphysik – heute noch genauso praktiziert wie in Hahnemanns Tagen. Die Leser dieses Buches werden nicht nur die Geschichte der Homöopathie und ihrer fast magischen Anziehungskraft kennen lernen, sondern vor allem die rationale und wissenschaftliche Herangehensweise des Autors zu schätzen wissen, der in kompakter Form die gesamte Bandbreite der biologischen, chemischen und psychologischen Fragen beleuchtet, die diese Behandlungsform aufwirft.
Homöopathie neu gedacht
by Natalie GramsDie Homöopathie ist über 200 Jahre alt und erfährt auch heute noch einen ungebrochenen Zustrom. Viele Patienten und Therapeuten schwören auf die ,,alternative Heilmethode", die mittlerweile auch von vielen Krankenkassen erstattet wird. Kritikern erscheint dies völlig unverständlich - ist für sie doch längst klar, dass die Homöopathie hoffnungslos unwissenschaftlich ist und allenfalls einen Placebo-Effekt zu bieten hat. Die Positionen von Befürwortern und Gegnern scheinen ebenso unverrückbar wie unvereinbar. Natalie Grams - zugleich naturwissenschaftliche Ärztin und offene Homöopathin - bemüht sich in ihrem authentischen Buch um einen (überfälligen) Brückenschlag. Sie beantwortet spannende Fragen: Was bleibt in einer Medizin des 21. Jahrhunderts übrig von dem Gedankengebäude der Homöopathie? Wie wirkt sie wirklich? Welche Teile von Hahnemanns Theorien können wir auch heute noch guten Gewissens zum Nutzen der Patienten anwenden? Wo aber hat die Homöopathie Grenzen und muss in der Tat kritisch betrachtet und bewertet werden?
Homöopathie neu gedacht
by Natalie GramsDer Versuch eines BrückenschlagsDieses viel diskutierte Buch hat die Debatte um die Homöopathie neu belebt. Die nun vorliegende Taschenbuchausgabe, in der auch die Erfahrungen der Autorin nach der Erstveröffentlichung Niederschlag gefunden haben, wird unentbehrlich bleiben für die weitere Diskussion.Die Homöopathie ist über 200 Jahre alt und erfährt auch heute noch einen ungebrochenen Zustrom. Viele Patienten und Therapeuten schwören auf die „alternative Heilmethode“, die mittlerweile auch von vielen Krankenkassen erstattet wird. Kritikern erscheint dies völlig unverständlich – ist für sie doch längst klar, dass die Homöopathie hoffnungslos unwissenschaftlich ist und allenfalls einen Placebo-Effekt zu bieten hat. Die Positionen von Befürwortern und Gegnern scheinen dabei ebenso unverrückbar wie unvereinbar. Das Buch beantwortet spannende Fragen: Was bleibt in einer Medizin des 21. Jahrhunderts übrig von dem Gedankengebäude der Homöopathie? Wie wirkt sie wirklich? Welche der ursprünglichen Theorien können wir auch heute noch guten Gewissens anwenden und zum Nutzen von Patienten und Gesundheitssystem einsetzen? Wo aber hat die Homöopathie Grenzen und muss in der Tat kritisch betrachtet und bewertet werden? Die Autorin hat sich über Jahre mit den Kritikpunkten auseinandergesetzt, nimmt aber gleichzeitig auch die Wünsche und Sorgen der Patienten ernst, die sich in der konventionellen Medizin oft nur unzureichend versorgt fühlen. Ihr Buch versucht einen (überfälligen) Brückenschlag zwischen zwei traditionell verfeindeten Lagern.Die AutorinNatalie Grams ist Ärztin, Autorin und Leiterin des Informations-Netzwerks Homöopathie. Ihr Buch und ihre kritische Einschätzung der Homöopathie haben ihr zahlreiche Interviews beschert und ein neues Nachdenken über diese Heilmethode befördert.
Homosexualität: Okkulte, gesundheitliche und psychologische Dimensionen
by Gabriel AgboIst Homosexualität gut oder böse? Was ist der Ursprung dieser sexuellen Präferenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft? War dies im ursprünglichen Plan Gottes (der Natur) vorgesehen? Wer steht eigentlich dahinter und zu welchem Zweck? Sind die Praktizierenden wirklich gelockt und gefangen? Ist Homosexualität gut oder böse? Was ist der Ursprung dieser sexuellen Präferenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft? War das im ursprünglichen Plan Gottes (Natur)? Wer steht eigentlich dahinter und zu welchem Zweck? Werden die Schwulen und Lesben wirklich von unsichtbaren Kräften angelockt und gefangen? Und wie wird sich das auf die Präsenz und die kommenden Generationen auswirken? Wie stehen das Christentum, der Islam, die traditionelle Religion usw. zu diesem Thema? Wie gefährlich sind Anal- und Oralsex - irgendwelche Gesundheitsrisiken? Können sie zu Anal- und Mundkrebs und mehreren anderen Infektionen führen? Ist Homosexualität eine okkulte Praxis? All diese und weitere Fragen werden wir in diesem Buch versuchen, Antworten zu geben. Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind für die Menschheit eigentlich nicht neu, befinden sich aber seit einiger Zeit im globalen Bewusstsein, insbesondere mit der systematischen Zustimmung westlicher Führer unter dem Deckmantel von Menschenrechten, Schwulenrechten, Minderheitenrechten, Koalitionsbewegungen, etc. Tatsächlich predigen einige der Führer und ihre Marionettenorganisationen dies nicht nur, sondern schikanieren andere Nationen, diese zu akzeptieren und zu fördern. Sie versprechen Hilfsmittel, Zuschüsse und andere Entwicklungshilfe als Entschädigung. Warum sind sie so besessen davon und wessen Agenda ist es? In dieser Arbeit werden wir versuchen, unsere sehr objektiven Diskussionen in den folgenden elektrisierenden, aufschlussreichen und informativen sieben Kapiteln zu komprimieren: Die Rebellion von Schwulen, Am Anfang, Die okkulte Dimension, Die gesundheitliche
Honor`s magische Fantasie
by Katrina Bowlin-MacKenzie Sabrina KrienEin ganz besonderer Junge lässt sich, von seiner Fantasie, an magische orte führen.
Honorararzt - Flexibilität und Freiberuflichkeit
by Nicolai SchäferNeues Berufsbild Honorararzt: Ärzte, deren überwiegende Tätigkeit nicht durch ein festes Angestelltenverhältnis oder die klassische Niederlassung in der Praxis gekennzeichnet ist, sondern dadurch, dass die Einnahmen durch zeitlich und örtlich befristete, auftrags- oder projektbezogene Anstellungen erzielt werden. Nachdem Honorarärzte in anderen Ländern schon länger von Bedeutung sind (angloamerikanische Länder, Frankreich, Schweiz), ist diese Tätigkeitsform auch bei deutschen Ärzten seit ca. 2007 zunehmend verbreitet. Alles Wissenswerte für Ärzte, die hauptberuflich oder ergänzend als Honorararzt tätig sind oder werden wollen: Akquise, Organisation, Recht, Finanzen. Alle wichtigen Informationen für Deutschland und alle anderen relevanten Länder. Kompakt, handfest, praxisrelevant: Mit Erfahrungsberichten und Zusatzinfos im Internet.
Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
by Susanne PernickaDie vielfach konstatierte Asymmetrie zwischen ökonomischer und sozialer europäischer Integration hat durch die Eurokrise(n) weiter zugenommen. Neben der wachsenden grenzüberschreitenden Reichweite institutionalisierter Regulationsstrukturen im Feld der europäischen Wirtschaftspolitik ist die sozialpolitische Dimension auf supranationaler Ebene unterentwickelt. Lenkt man die Perspektive von der Ebene der Systemintegration auf Prozesse der europäischen Sozialintegration der BürgerInnen und Organisationen, werden aber zunehmende transnationale Interaktionen, Verflechtungen und Relevanzstrukturen zwischen wirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren - und somit horizontale Europäisierungsprozesse - sichtbar. Im Fokus dieses Sammelbandes stehen grenzüberschreitende Austauschprozesse und Handlungsorientierungen von kollektiven Akteuren (Gewerkschaften, Euro-Betriebsräte, Unternehmen, etc. ) im Feld der Arbeitsbeziehungen und deren möglicher Beitrag, die bestehende Inkongruenz von ökonomischer und sozialer Integration innerhalb der EU zu reduzieren oder zu verstärken. Die Beiträge dieses Sammelbandes orientieren sich an zwei Zielsetzungen: Zum einen wird eine analytische Perspektive auf Prozesse der transnationalen Vergesellschaftung im Bereich der Arbeitsbeziehungen entwickelt, die sich auf neo-institutionalistisch inspirierte feldtheoretische Annahmen stützt. Zum anderen wird die normative Perspektive bearbeitet, dass sich durch eine zunehmende europäische Sozialintegration auch die Möglichkeitsräume für eine vertiefte Systemintegration, das heißt eines gemeinschaftlichen Solidarsystems in der EU, eröffnen könnten
Horizonte (Horizonte #1)
by Mickie B. Ashling Jutta GroblebenBuch 1 in der Serie - HorizonteDer College-Footballspieler Clark Stevens, ein beliebter Wide Receiver mit Aussicht auf einen Vertrag in der NFL, hat eine Menge Probleme. Er hat eine eifersüchtige Freundin, einen engstirnigen und herrschsüchtigen Vater, eine Aufmerksamkeitsstörung, und er verspürt eine unerwartete, starke Anziehung zu dem Notarzt - dem männlichen Notarzt - der ihn wegen eines gebrochenen Arms behandelt. Dr. Jody Williams empfängt widersprüchliche Signale. Er kann nicht ignorieren, wie sehr er sich zu Clark hingezogen fühlt, denn es ist offensichtlich, dass Clark ebenso empfindet. Für den stolzen, geouteten Arzt ist die Lösung denkbar einfach. Für Clark ist sie das nicht. Seine Welt ist alles andere als schwulenfreundlich und die Hindernisse, denen er sich gegenübersieht, ließen ihn seine Sexualität viele Jahre lang verleugnen. Es ist der Superbowl der Katastrophen, egal, wie man es dreht und wendet. Am Ende muss Clark entscheiden, ob er an dem Leben festhält, das er kennt, oder ob er es riskiert, ein neues mit Jody zu beginnen.
Horizonte der Kommunikation
by Alois HahnÜber Kommunikation ist viel kommuniziert worden. Watzlawick schreibt sogar, man könne nicht nicht kommunizieren. Die hier vorgelegte Aufsatzsammlung vereint eine Reihe von Beiträgen, die im Laufe der Jahre in höchst unterschiedlichen Kontexten entstanden sind. Das Thema Kommunikation war oft nicht das Zentrum. Viele Texte entstanden ursprünglich auch in interdisziplinären Kolloquien. Die Arbeiten hier zusammenzufügen entspringt der Absicht, eine vorher teilweise latente Sinnlinie freizulegen. Man könnte von einer Transformation von Publikationen in Spolien sprechen. Das Hauptanliegen ist, einige bislang eher wenig behandelte Horizonte des Themas ins Auge zu fassen, Ränder sozusagen oder Sonderaspekte. Dieser Horizont erscheint bisweilen als Kaleidoskop.