Browse Results

Showing 1,076 through 1,100 of 23,151 results

Atome, Moleküle und optische Physik 1: Atome und Grundlagen ihrer Spektroskopie (Springer-Lehrbuch)

by Ingolf V. Hertel Claus-Peter Schulz

Bietet eine einmalige, vereinheitlichte Präsentation der Atom- und Molekülphysik in Verbindung mit den Grundlagen der modernen Optik.<P><P> Ermöglicht durch herausragende Darstellung übergeordnete Zusammenhänge sofort zu erfassen.<P> Geeignet für Bachelor/Master- und Diplomstudiengänge und darüber hinaus.<P>Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die wichtigsten Themenkomplexe der Atom- und Molekülphysik und die damit verbundenen Methoden moderner optischer Physik. In vielen ausgewählten Teilgebieten führt es bis hin zum aktuellen Stand der Forschung. Es wendet sich damit in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Physik und der Physikalischen Chemie bis hin zur Promotion. Zugleich spricht es aber auch den aktiven Wissenschaftler an und will ein Standardwerk des Gebietes sein.<P> Die vorliegende zweite Auflage wurde in den Grundlagen wie in den Anwendungen ausführlich erweitert und aktualisiert. Durch die nochmals verbesserte klare Strukturierung der Kapitel wird der Leser – ausgehend von den Grundlagen der Mikro- und Quantenphysik – schrittweise mit den wichtigsten Phänomenen und Modellen der Atom- und Molekülphysik vertraut gemacht und, wo immer es sich anbietet, an deren aktuelle Entwicklungen in der modernen Forschung heran geführt. Im hier vorgelegten ersten Te.<P> il wird das kanonische Wissen mit dem Schwerpunkt Struktur der Atome und einer Einführung in die moderne Spektroskopie zusammengetragen. Der zweite Band vertieft ausgewählte Themen aus der modernen Optik, konzentriert sich dann auf die Molekülphysik sowie ihre Spektroskopie und führt in die Physik atomarer Stoßprozesse ein.<P> Insgesamt möchten die beiden Bände dieses Lehrbuchs dem interessierten Leser zeigen, dass Atome, Moleküle und optische Physik nicht nur die Grundlagen für weite Gebiet der Physik und ihrer Nachbardisziplinen beinhalten, sondern nach wie vor ein lebendiger Bereich der modernen physikalischen Forschung sind.<P>

Atommüll - die teure Erbschaft: Von der Kernenergiegewinnung zur Endlagersuche (essentials)

by Klaus Stierstadt

Bei der Energiegewinnung aus Atomkernen entstehen radioaktive Abfälle. Deren radioaktive Strahlung ist für belebte Materie außerordentlich schädlich. Solche Strahlenschäden werden besprochen und mit der natürlichen Strahlenbelastung verglichen. Der Atommüll muss sorgfältig entsorgt werden, was bis heute kaum geschieht. Die Möglichkeiten und Probleme einer sicheren Endlagerung werden diskutiert.

Atomphysik für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Das Universum von innen: Moleküle, Atome und Elementarteilchen (essentials)

by Jürgen Beetz

Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran erklärt der Autor den Aufbau von Atomen und sagt etwas zu ihren physikalischen Größen aus. Obwohl ,,Atom" eigentlich ,,unteilbar" bedeutet, bestehen Atome dennoch aus Teilen - dies erläutert er im Weiteren genau. Schließlich bespricht er die geheimnisvollen ,,Quanten" und ihr merkwürdiges Verhalten.

Attila Historischer Roman aus der Völkerwanderung (Classics To Go)

by Felix Dahn

Attila († 453) war von 434 (als Mitherrscher zusammen mit seinem Bruder Bleda) bzw. 444/45 (als Alleinherrscher) bis zu seinem Tod „König“ (rex) des Kriegerverbandes der Hunnen. Zentrum seines Machtbereichs war das Gebiet des heutigen Ungarns, wo die Hunnen im 5. Jahrhundert ein kurzlebiges Reich errichteten, das unter Attila die größte Machtentfaltung erlebte, aber bereits kurz nach seinem Tod wieder zusammenbrach. (Wikipedia)

Attraktiver Mathematikunterricht: Motivierende Beispiele aus der Praxis

by Jürgen Maaß

Dieses Sachbuch zeigt Wege zu einem attraktiveren Mathematikunterricht in Beispielen auf, die als Abschlussarbeiten seiner ehemaliger Studenten (und Coautoren) praxiserprobt sind. Das Buch lädt zur Reflexion der eigenen Erfahrungen mit Mathematikunterricht und einer Diskussion darüber ein. Farbige Kästen fordern zur aktiven Teilnahme oder Weiterführung der Projekte auf.

Attraktivität und Kompetenz von Models in der Werbung: Bewusste vs. unbewusste Einstellungen gegenüber Jüngeren und Älteren (essentials)

by Kathrin Schütz

Kompakte Einführung in das Thema.<P><P> Anwendungsorientierte Darstellung.<P> Mit praktischen Tipps zur erfolgreichen Werbegestaltung.<P>Dieses essential zeigt, wie sich neben jüngeren auch ältere Models gezielt in der Werbung einsetzen lassen und welche Altersgruppe für welche Produkte und Dienstleistungen geeignet ist. Passen jüngere Models generell besser zu Produkten für jüngere Konsumenten und gilt dies im Umkehrschluss auch für ältere Models? Möchten Jüngere und Ältere von Personen ihres Alters angesprochen werden oder kommt es auf die Passung zwischen Model und Produkt an? Die Autorin gibt einen Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse und untersucht aus Sicht der Jüngeren als auch der Älteren bewusste und unbewusste Einstellungen im Zusammenhang mit Altersstereotypen.

Auch alte Bäume wachsen noch: Zur Psychologie des höheren Lebensalters - mit Aufgaben und Übungen für Hirn und Hand

by Wolfgang Lehmann Inge Jüling

Dieses Buch hilft Ihnen dabei, mit zunehmendem Alter geistig leistungsfähig zu bleiben, um weiterhin selbstbestimmt zu leben. Denn: Egal, wie alt ein Baum aussieht und egal, wie alt er tatsächlich ist, er kann immer noch aus seinem alten Holz neu austreiben. Genauso hat es jeder auch im höheren Lebensalter selbst in der Hand, Neues zu lernen und so zu trainieren, dass die geistigen Reserven möglichst lange erhalten und genutzt werden können – wollen Sie das? Was wir nicht benutzen, verkümmert. Wenn Sie bereit sind, mit Hirn und Hand aktiv zu sein und durchzuhalten, können Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit mit Hilfe dieses Buches stabilisieren und vielleicht teilweise sogar steigern. Zielgruppen: Alle, die ihre geistige Leistungsfähigkeit im höheren Lebensalter erhalten oder sogar verbessern möchtenAlle, die altersbedingten geistigen Abbauerscheinungen (Demenz) präventiv vorbeugen wollen und Spaß und Freude an geistigen und feinmotorischen Herausforderungen habenAlle, die sich über entwicklungspsychologische Besonderheiten des älteren Menschen informieren oder die privat oder beruflich ältere Menschen / Seniorengruppen betreuen, beschäftigen und fördern möchten Zu den Autoren: Prof. Dr. Wolfgang Lehmann ist Diplompsychologe und externer Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Institut für Psychologie. Dr. Inge Jüling ist Diplompsychologin und war als Schulpsychologin tätig. Die Autoren wissen, wovon sie reden: Sie haben jahrelange Erfahrungen mit Senioren, die an Psychologie-Lehrveranstaltungen im Rahmen des Seniorenstudiums "Studieren ab 50" teilnehmen. Das aktive Trainieren hat sich für die Teilnehmer gelohnt, denn sie konnten sich in einigen kognitiven Funktionen sogar verbessern und hatten noch Spaß dabei, Aufgaben zu lösen und Neues zu lernen.

Auch kleine Eichhörnchen klettern auf große Bäume (Höhenflüge #1)

by Martina Gille Michael Murphy

Nüsse. Große Kerle. Groß wie ein Baum. Eichhörnchen klettern an Bäumen hoch und lieben Nüsse. Okay. Kyle Miller saß noch nie in einem Flugzeug, hat noch nie ein Kino besucht, ist aber nicht so weltfremd, dass er Anziehungskraft nicht erkennt, wenn er sich die Nase daran stößt. Er weiß nur nicht, wie er es geschafft hat, mit dem charmanten Joseph zusammenzustoßen, der einen Kopf kleiner ist als Kyles ein Meter neunzig. Für Joseph ist Kyle ein Wahnsinnstyp – er muss halt nur ein bisschen klettern.

Audio-Visuelle Tropen: Die Rhetorik von ‚Nahrungs-Aufnahmen‘ im Dokumentarischen

by Markus Kügle

In diesem Buch werden Dokumentarfilme analysiert, welche prominent die zeitgenössische Ernährung zum Thema haben. Die audiovisuelle Dokumentation wird dabei als Argumentation begriffen, das Zusammenspiel von bestimmten Inszenierungs-Modi in Sachen Bewegtbild und Ton als rhetorische Figuren, genauer als Tropen, welche jeweils bestimmte Persuasionen zu evozieren imstande sind. Frei nach Ansätzen aus dem Bereich der Neuen Rhetorik und der Psychoanalytischen Filmtheorie (u. a. Christian Metz) wird ein Modell, bestehend aus Metonymie, Synekdoche, Metapher, Katachrese und Ironie, entwickelt, um klären zu können, wie ‚Nahrungs-Aufnahmen‘ argumentationstechnisch oder vielmehr sophistisch, wenn nicht gar rabulistisch funktionieren.

Audiobiografie und Hörerleben: Eine Einführung für Psychotherapeuten, Musiktherapeuten und Berater (essentials)

by Albin Waid

In diesem essential lernen Sie die Grundlagen einer Psychologie des Hörens kennen. Dabei erfahren Sie, wie sich die Wahrnehmung von Musik und Klang in Alltag und Biografie beschreiben und für Therapie und Beratung als Ressource nutzbar machen lässt. Von den frühesten audiobiografischen Erfahrungen bis hin zur Vielfalt des Hörens im Erwachsenenalter beschreibt der Autor in ‚Audiobiografie und Hörerleben‘ wichtige Stadien der Entwicklung des Hörens und regt Sie zugleich dazu an, die eigene Audiobiografie zu reflektieren sowie die Bedeutung des Hörens für den Menschen in Alltag und Biografie besser zu verstehen.

Audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube: Eine Rezeptionsstudie zur Vermittlungsleistung von Wissenschaftsvideos

by Hans-Jürgen Bucher Bettina Boy Katharina Christ

Mit dem Internet ist ein Kommunikationsraum für Wissenschaftskommunikation entstanden, in dem neben WissenschaftlerInnen und JournalistInnen auch wissenschaftliche Laien teilweise mit großer Reichweite Videos verbreiten. Das Buch präsentiert Befunde einer empirischen Studie, in der mit drei Teilstudien die Vermittlungsleistung von Wissenschaftsvideos und die Auswirkungen dieser medialen Entgrenzung der Wissenschaftskommunikation untersucht werden: in einer Typologie werden die Wissenschaftsvideos systematisiert, eine Rezeptionsstudie ermittelt deren Aufmerksamkeitssteuerung und Wissenstransfer und eine Interaktionsanalyse untersucht die YouTube-spezifische Anschlusskommunikation an die Videos.

Audit Committee Essentials: Theoretische und regulatorische Grundlagen zur Einrichtung und Ausgestaltung (essentials)

by Christian Offenhammer

Der Autor beschreibt die Grundlagen des Audit Committees als Ausschuss des Verwaltungsrats einer Aktiengesellschaft. Ausgehend von der weltweiten Konvergenz der Führungs- und Kontrollsysteme werden die Corporate-Governance-Kodizes als maßgebliche Treiber der Einrichtung und Ausgestaltung von Audit Committees identifiziert. Die theoretischen Erklärungsmodelle der Prinzipal-Agenten-Theorie und der Stewardship-Theorie werden vorgestellt und abgewogen. Um die Verbreitung von Audit Committees nachvollziehen zu können, werden die Meilensteine weltweit chronologisch beschrieben und anschließend die in der Schweiz maßgeblichen Regelwerke (u. a. Obligationenrecht, Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance, Rundschreiben der Eidgenössischen Bankenkommission, Richtlinie zur Corporate Governance der Börse) identifiziert und deren Anforderungen an die Ausgestaltung eines Audit Committees vorgestellt.

Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen: Grundwissen für Praktiker (essentials)

by Jana Brauweiler Markus Will Anke Zenker-Hoffmann

Jana Brauweiler, Markus Will und Anke Zenker-Hoffman erläutern Arten und Einsatzbereiche von Audits sowie die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung sowohl von internen als auch von Zertifizierungsaudits, beispielhaft dargestellt an UMS-Audits. Außerdem wird auf Qualifikationsanforderungen von Auditoren eingegangen. Die AutorInnen schließen mit methodischen Hinweisen zur Gewährleistung eines wertschätzenden Charakters von Audits, zu Fragearten und -techniken, zur Wahrnehmung von Informationen sowie zum Umgang mit Widerständen und Einwänden bei der Auditierung.

Auditory Spaces: Resonanzräume der Literatur nach 1945 (Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen)

by Natalie Binczek Cornelia Epping-Jäger Nina Janz

Mit dem Begriff der Auditory Spaces werden unterschiedliche Aspekte und Erscheinungsformen der vielschichtigen Hörräume der Literatur gebündelt, die sowohl präsentische Angesichtigkeit der Akteure in ihren jeweiligen Umgebungen als auch mediale Transformationen ermöglichen. In den beiden Nachkriegsdekaden und darüber hinaus operierte die Literatur vor allem als stimmliche Verlautbarung von Texten in verschiedenen Formaten, Konstellationen und Resonanzräumen. Die Beiträge des Bandes nähern sich der Frage, wie und in welchen Formen Stimme, mündliche Performativität und die Reflexion der auditiven Dimension einer Mitteilung maßgeblich dazu beitrugen, das literarische Feld in den Jahren nach 1945 neu zu konstituieren und poetologisch zu reformieren.​

Auf & Davon

by Madeleine Urban Abigail Roux Feliz Faber

Buch 1 in der Serie - Ty & ZaneEine Serie von Morden in New York City setzt FBI und Polizei gleichermaßen unter Druck. Hinter allen Morden wird ein einzelner Täter vermutet, der eine kryptische Botschaft zu senden scheint. Doch durch die Ermordung der beiden FBI-Agenten, die mit den Ermittlungen befasst waren, wird der Fall für das FBI zur höchsten Priorität. Dass sein letzter Fall ein Fehlschlag wurde, lag nicht an Special Agent Ty Grady; er ist zwar großspurig und aggressiv, aber unbestreitbar der Beste in seinem Job. Dennoch wird er von der verdeckten Ermittlung abgezogen und stattdessen mit der Aufklärung der New Yorker Morde betraut. Zwischen ihm und seinem neuen Partner Special Agent Zane Garrett ist es Hass auf den ersten Blick. Garrett ist ein FBI-Agent wie aus dem Bilderbuch: ernst, nüchtern und konzentriert. Als Partner sind sie unvereinbare Gegensätze, sprichwörtlich der gute und der böse Bulle--das klassische ungleiche Paar. Beiden ist sofort klar, dass ihre Partnerschaft ein größeres Hindernis für den Erfolg ihrer Ermittlungen darstellen wird als die Tatsache, dass der Mörder so gut wie keine Spuren hinterlässt. Noch ehe ihr Spezialauftrag richtig begonnen hat, schlägt der Mörder erneut zu--aber diesmal greift er seine Verfolger direkt an, und plötzlich werden die Jäger selbst zu Gejagten. Grady und Garrett werden ihre Differenzen überwinden und zusammenarbeiten müssen, um nicht zu den nächsten Opfern des Mörders zu werden.

Auf dem Weg ins Anthropozän: Zuversichtlich nachhaltige Entwicklung gestalten (essentials)

by Ronald Deckert

Auf dem Weg vom Holozän ins aufkommende Zeitalter des Anthropozäns zeichnen sich essenzielle und existenzielle Herausforderungen für die Menschheit ab. Der Weg in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft braucht bei wissenschaftlicher Grundlegung und Interdisziplinarität vor allem tatkräftiges Engagement vieler Menschen auf allen Ebenen. Hierfür zeigt das essential Orientierungslinien auf.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden: Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices

by Christoph Jacob Sara Kukovec

Bei vielen Fragen rund um nachhaltige Profitabilität- und Produktivitätssteigerungen der Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützt dieses Werk die Leser*innen, durch Einsatz digitaler Tools und Innovationen, die Dynamik der gesamten Prozesse deutlich zu verbessern. Dieses Buch hilft die möglichen Potentiale aktiv zu nutzen, um nachhaltig zu handeln, Kosten zu reduzieren und Unternehmen/Bereiche/Abteilungen in eine sichere profitable Zukunft zu führen.

Auf dem Weg zu Netto-Null-Zielen: Nutzung von Data Science für Langzeit-Nachhaltigkeitswege

by Neha Sharma Prithwis Kumar De

Dieses Buch diskutiert die Verwendung von Technologie, Data Science und Open Data, um das Netto-Null-Emissionsziel des Pariser Abkommens zum Klimawandel zu erreichen. Es gibt viele Diskussionen über Nachhaltigkeit und Lösungen für den Klimawandel, um die negativen Auswirkungen zu mildern. Die Verwendung von Technologiehebeln zur Bewältigung von Klimaherausforderungen wird jedoch selten als der bedeutendste Katalysator betrachtet. Die verfügbare Forschung in diesem Bereich ist im Allgemeinen qualitativer Natur, bei der Technologie und Daten noch nicht genutzt wurden. Durch den Einsatz von KI/ML sagt das Buch die Klimawandelfolgen aufgrund von Investitionen in den fossilen Brennstoffsektor voraus, schätzt die CO2-Emissionen des Verkehrssektors, prognostiziert die durch nicht erneuerbare Energiequellen verursachte durchschnittliche Landtemperatur und segmentiert indische Bundesstaaten auf der Grundlage von Haushalts-CO2-Emissionen. Die Forscher, Entscheidungsträger, Studenten, Lehrer, Bildungseinrichtungen, Regierungen, Regulierungsbehörden, Unternehmen, internationale Organisationen usw. werden immens von diesem Buch profitieren. Darüber hinaus soll dieses Buch dazu dienen, den nächsten Generationen eine dekarbonisierte Umgebung und eine bessere Zukunft zu bieten.

Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring

by Regina Möller Katja Eilerts Tobias Huhmann

Die vorliegende Schrift widmen wir unserem langjährigen und geschätzten Kollegen Bernd Wollring anlässlich seines 70. Geburtstages. Wir sehen diesen Geburtstag als willkommenen Anlass, sein Lebenswerk umfassend zu würdigen. Seinem persönlichen Wunsch folgend steht im Fokus des Festkolloquiums die Zukunft des Mathematikunterrichts und damit eng verbunden der Lehreraus- und -fortbildung. Ein glücklicher Umstand ist die Tatsache, dass dieser Fokus mit dem 100-jährigen Bestehen der Grundschule zusammenfällt. Der Festband wurde mit großer Freude und viel Elan zusammengestellt und folgt seinem Wunsch, zum Kolloquium einen Blick in die Zukunft zu wagen. Rückwärts gewandt lässt sich ohne Mühe und sofort feststellen, welche große Spuren Bernd Wollring in den letzten Jahrzehnten in der Mathematikdidaktik hinterlassen hat. Deshalb beginnt der Band einleitend mit einem kurzen Rückblick auf sein wissenschaftliches Werk und mit einer Würdigung. Die weiteren Kapitel stehen im Zeichen von Lehren und Lernen im Mathematikunterricht und Inhaltsbereichen der Mathematikdidaktik, wobei einzelne Felder, die auch Bernd Wollring bearbeitet hat, berücksichtigt sind.

Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude: Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele

by Manfred Schmidt

Energie erzeugende Gebäude erzeugen die zu ihrem Betrieb benötigte Energie zum Teil oder gänzlich selbst. Um die dafür benötigte Energie zu quantifizieren, werden die nötigen Bedingungen für das Raumklima und den Gebäudeerhalt und der sich daraus ergebende Energiebedarf für Gebäude dargestellt. Die Anlagen zur Gebäudeenrgieversorgung und die Strategien ihrer Bemessung werden erläutert. Wegen des stochastischen Charakters der zur Energieversorgung bereit stehenden Energien wird auf die Rolle von Energiespeichern, den Speichermedien und deren Rückwirkung auf die Gebäudegestaltung einzugehen. Die Klassifikation von Niedrig- bzw. Nullemissionshäusern, relevante Beispiele und deren betriebswirtschaftliche Bewertung schließen das Buch ab.

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf: Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen

by Karl Herndl

Dieses Buch verschafft einen schnellen Überblick über die Basics des Verkaufsgesprächs und bietet wertvolle Unterstützung bei der Selbstüberprüfung und Weiterentwicklung der individuellen Gesprächstechnik. Sie erfahren, mit welcher inneren Einstellung Sie persönliche Barrieren überwinden, wie Sie zielführende Fragen stellen, um die Bedürfnisse und Kaufmotive Ihrer Kunden zu erforschen, und was Sie tun können, um Einwänden gekonnt zu begegnen. Mit zahlreichen Gesprächsbeispielen und konkreten Umsetzungshilfen - jetzt in der 5. Auflage. Karl Herndl hat in diesem Buch das Wesentliche des Verkaufserfolgs auf den Punkt gebracht und für Verkäufer aller Branchen eine wirklich brauchbare Hilfe bei der Entwicklung der eigenen Professionalität geschaffen. Trend.

Auf dem Weg zur Arbeit 4.0: Innovationen in HR (IBE-Reihe)

by Jutta Rump Silke Eilers

Arbeit 4. 0 ist wohl derzeit eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Es zeigt dabei ein zentrales Spannungsfeld auf: Einerseits gilt es, in Bewegung zu bleiben, um mit den vielf#65533;ltigen Trends und rasanten Ver#65533;nderungen Schritt zu halten, doch gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, dabei die Balance nicht zu verlieren. Dies stellt eine der gr#65533;#65533;ten Aufgaben unserer Zeit f#65533;r Arbeitgeber ebenso wie f#65533;r Besch#65533;ftigte dar. Anhand aktueller empirischer Studien, ganzheitlicher Konzepte und erfolgreicher Unternehmensbeispiele zeigen die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf, dass der Weg zur Arbeit 4. 0 herausfordernd, aber durchaus gestaltbar ist.

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Edition Innovative Verwaltung)

by Heike Markus Thomas Meuche

Dieses Buch bietet ein ganzheitliches Konzept und konkrete Praxisempfehlungen, wie die öffentliche Verwaltung in Deutschland Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dazu schauen die Autor:innen mit einem 360-Grad-Blick auf die Verwaltungsorganisation und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Daten- und Prozessmanagement, den Einsatz neuer Technologien, Organisationsstrukturen, Führungskultur und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen.Der technologische Fortschritt schafft die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung, doch damit alleine kann die Transformation nicht gelingen. Diese Erfahrung haben viele Organisationen in den letzten Jahren gemacht. Das in diesem Buch dargestellte Digitale Reifegradmodell m² ermöglicht die Ermittlung konkreter Ansatzpunkte für eine digitale Transformation. Es adressiert dabei alle Dimensionen, die auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu berücksichtigen sind, angefangen bei den strategischen Zielen, über die zu ihrer Umsetzung notwendigen Prozesse und Ressourcen, die Organisationsstruktur und -kultur bis hin zur Steuerung. Besonderes Gewicht haben in den Ausführungen die Themen Datenerfassung, -qualität, -schutz und -sicherheit als Kern der gesamten Entwicklung. Neben den Analysen enthält das Buch eine Reihe von Handlungsvorschlägen aus Best-Practice-Projekten aus der Praxis. Diese werden von unseren Gastautor:innen aus Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Universitäten und Unternehmen vorgestellt, die aus der Praxis berichten, wie Hürden bei der Digitalisierung überwunden werden können.Mit Beiträgen von:Thomas Popp – Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Sächsische Staatskanzlei„Die Digitalisierung der Verwaltung als Ausweg aus der „Demografie-Falle“?“Stefan Häberlein – Flughafen München, Leiter Strategie und Nachhaltigkeit„Strategische Entscheidungen auf der Basis von Daten treffen und Komplexität beherrschen.“Roland Deinzer – Leiter Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling – Bundesagentur für Arbeit, Keynote Speaker Arbeiten 4.0„Kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings als Erfolgsfaktor eines gelingenden Wandels zur kundenorientierten, digitalen Behörde“Katrin Leonhardt – Vorstandsvorsitzende Sächsische Aufbaubank„Die Veränderung erfolgreich gestalten – das Beispiel Sächsische Aufbaubank“Michael Trommer – Abteilungsleitung Personalentwicklung, Stadt Nürnberg„Anforderungsprofil zukünftiger Verwaltungsmitarbeitender in einer Stadtverwaltung“Michael Diener – Senior Consultant, ibi research Universität Regensburg„Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen im Zeitalter der Digitalisierung: ein kritischer Blick auf die Relevanz der Informationssicherheit“Alexander Herzfeldt – Technische Universität München, Fakultät für InformatikChristoph Ertl – Flughafen München, Servicebereich TechnikSebastian Floerecke – Universität Passau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management„Ausschreibungen in der öffentlichen Verwaltung – Der Zugang zur besten IT-Lösung“

Auf dem Weg zur Führungskraft: Die innere Haltung entwickeln

by Anke Lüneburg

Unternehmen in der digitalisierten Welt brauchen ebenso gut ausgebildete Führungskräfte wie gute Fachkräfte. In diesem Buch wird erstmalig ein zweijähriges Ausbildungsmodell für den Führungsnachwuchs 4.0 vorgestellt, das die Entwicklung zur selbstverantwortlichen Persönlichkeit zum Ziel hat. Anke Lüneburg zeigt verschiedene Wege, sich durch Coaching selbst führen zu lernen, Potenziale zu aktivieren und Werte wie Vertrauen, Respekt für Andersartigkeit, Klarheit und Freiheit als Führungsziel zu entwickeln. So entsteht ein persönliches Führungsprofil, verstärkt durch Wissen über Menschen und Organisationen. Unternehmen profitieren von Führungskräften mit starker Haltung durch erhöhte Mitarbeiterbindung, verbesserte Entscheidungswege und damit verbesserter Produktivität und Rendite.

Auf dem Weg zur Inklusion? - Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes: Eine empirische Untersuchung in Südostniedersachsen (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Ludger Kolhoff

In dem Buch wird das Zusammenspiel zwischen Leistungserbringern und Leistungsträgern im Kontext der Implementierung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Region Südostniedersachsen untersucht. Es werden die wesentlichen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren analysiert, die die Interaktionen der Akteure prägen. Das Werk umfasst Sekundär- und Primäranalysen und bietet wertvolle Einsichten für die Praxis der Eingliederungshilfe. Es werden Schnittstellenprobleme und strukturelle Hindernisse wie Ressourcenmangel und Zielkonflikte zwischen wirtschaftlicher Logik und dem personenzentrierten Ansatz des BTHG identifiziert.

Refine Search

Showing 1,076 through 1,100 of 23,151 results