- Table View
- List View
Humanitäre Arbeit, sozialer Wandel und menschliches Verhalten: Mitgefühl für den Wandel
by Cornelia C. WaltherDieses Buch basiert auf der Auffassung, dass die menschliche Existenz aus dem Zusammenspiel von vier Dimensionen resultiert: Geist, Herz, Körper und Seele, die ihren Ausdruck in Gedanken, Emotionen, Empfindungen und Bestrebungen finden. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis, einschließlich der persönlichen Erfahrungen, die der Autor während seiner zwei Jahrzehnte währenden humanitären Arbeit in Notstandsgebieten gemacht hat, zielt das Buch darauf ab, den Leser zum Verstehen (Gedanken), Fühlen (Emotionen) und Erleben (Empfindungen) zu bringen und ihm den Wunsch zu vermitteln, Teil eines Paradigmenwechsels zu sein, der auf einen lokalen und globalen Wandel abzielt (Bestreben). Es wird eine Methodik vorgestellt, mit der das Zusammenspiel zwischen dem Einzelnen und den Institutionen und Gesellschaften, in denen er arbeitet, seine Familie aufzieht und seine Träume verfolgt, optimiert werden kann. Darüber hinaus wird versucht, den Zweck wieder in den Mittelpunkt des täglichen Lebens und der humanitären Institutionen zu stellen. Die zentrale Botschaft des Buches lautet, dass eine bessere Welt nicht abstrakt und abstrus ist und auch nicht sein sollte, sondern dass sie in den Händen eines jeden liegt.
Humanitäres Völkerrecht: Idee – Entwicklung – Gestaltung (essentials)
by Bernhard FrevelDas Humanitäre Völkerrecht ist, wie der Name schon sagt, ein spezielles Rechtsgebiet, das als Teil des Kriegsrechts durch internationale Vereinbarungen ein Mindestmaß an Menschlichkeit im Fall von bewaffneten Konflikten sichern soll. In diesem Essential wird jedoch nicht juristisch argumentiert, sondern sollen die Idee, die Entwicklung und zentrale Themenstellungen und Gestaltungsanforderungen aus einer Perspektive der politischen Bildung betrachtet werden.
Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion
by Vanessa KubekDas System der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der insbesondere von den Schlagwörtern Inklusion und Teilhabe gekennzeichnet ist. Die Qualität der Rehabilitationsleistung hingegen tritt in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund. Jedoch geht es zentral um die Frage: Was ist gute Arbeit für Menschen mit Behinderungen? Das arbeitswissenschaftliche Verständnis von humaner Arbeit bietet einen wichtigen Anknüpfungspunkt. Vanessa Kubek greift das Konzept der humanen Arbeit auf, passt es an normative Zielsetzungen wie Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe an und ergänzt es um die Sichtweise von Menschen mit Behinderungen. Auf diesem Wege entwickelt sie ein Leitbild "Humane berufliche Teilhabe" sowie Kriterien zur Analyse und Bewertung von Arbeitsplätzen.
Humankapitalbeiträge zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit: Arabische Bildungs- und Wissenssysteme im Vergleich (Internationale Berufsbildungsforschung)
by Gerald Braun Melanie BrüchnerAls integraler Bestandteil der Weltgesellschaft ist die arabische Staatengemeinschaft in den kommenden Jahrzehnten mit präzedenzlosen Herausforderungen, aber auch Chancen konfrontiert. Die globalen ökonomischen Herausforderungen haben gemeinsam, dass sie nachhaltige und substantielle Investitionen in die „Ressource“ Mensch erfordern. In von Wissen getriebenen Ökonomien muss das Bildungs- und Erziehungswesen jene Kompetenzen produzieren, die notwendig sind, um in einer wissensbasierten Weltökonomie zu reüssieren. Humankapitalbeiträge gewinnen somit nicht nur für die internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft an überragender Bedeutung – sie werden zugleich zum universalen Zugangskriterium für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe. Die Publikation arbeitet mit Hilfe eines bildungsökonomisch adaptierten Diamant-Modells von Michael Porter den Beitrag nationaler Bildungs- und Wissenssysteme zur internationalen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit arabischer Länder heraus, positioniert und vergleicht sie.
Humanökologie (essentials)
by Bernd Herrmann Bernhard Glaeser Thomas Potthastessentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlichals Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebietals Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeldals Einblick, um zum Thema mitreden zu könnenDie Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken.
Humor im Arbeitskontext: Über den Einsatz von konstruktivem und destruktivem Humor in der Arbeitswelt
by Sebastian HausendorfHumor ist allgegenwärtig, auch in der Arbeitswelt. Mitarbeiter teilen Humor, witzeln über ihren Chef, bringen durch Humor eventuell auch Abneigung und Distanz zu anderen Kollegen und zum Arbeitgeber zum Ausdruck. Der Grat zwischen Humor und Mobbing ist oft schmal. Dieses Buch beleuchtet die positiven Effekte von Humor im Arbeitskontext, behandelt aber auch seine negativen Seiten. Der Autor widmet sich auf durchdachte Weise diesem vielgestaltigen und komplexen menschlichen Phänomen, das in allen Kulturen vorkommt. Humor kann die Stimmung auflockern und das Verhältnis zwischen Kollegen sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeitern stärken. Wenn jemand Witze auf Kosten von Kollegen macht, wird aus Spaß jedoch schnell Ernst und manche Kollegen fühlen sich persönlich angegriffen. Lesen Sie, worauf gerade auch Führungskräfte achten sollten und erfahren Sie, ob man Humor trainieren kann und wie sich Humor „managen“ lässt.
Humor ist Chefsache: Besser führen, verhandeln und präsentieren – so entwickeln Sie Ihren humorvollen Fingerabdruck
by Eva UllmannMit diesem Buch können Sie als Chef Ihren persönlichen Humorstil entdecken, trainieren und bewusst einsetzen.Humor gehört in jeden guten Handwerkskoffer einer Führungskraft. Es ist ein Instrument, um Aufmerksamkeit zu bekommen, eine Stimmungslage zu verändern oder Spannungen abzubauen. Viele Menschen wünschen sich, Inhalte mit mehr Humor gut verpacken zu können. Wer ein Händchen für Humor entwickelt, hat einen klaren Vorteil, sei es in der Mitarbeiterführung, einer Verhandlung, einer Präsentation, in einer Krisensituation oder beim Small Talk – egal ob als Arzt oder Ingenieur, als Top-Manager oder Kommunalpolitiker, als Teamleiter oder Projektmanager.Dieses Buch wird Ihnen Lust machen, Ihren noch schlummernden Humor zu entdecken, zu schärfen und noch geschickter einzusetzen. Ihr Gewinn: mehr Erfolg und Gelassenheit in Ihrem anspruchsvollen Alltag als Führungskraft. Humor und Schlagfertigkeit kann man üben. Eva Ullmann zeigt Ihnen wie.Aus dem InhaltHumor, was ist das? Und welcher Humortyp sind Sie?Humor in der Präsentation, im Vertrieb, in der Verhandlung, im Mitarbeitergespräch, im Konflikt, in Transformations-prozessen, in der PersonalarbeitMit zehn Humortechniken Humor situativ einsetzenSo sehen Führungskräfte Humor im Führungsalltag„Humor gezielt anzuwenden, ist ein Werkzeug, das umso ehrlicher rüberkommt, wenn man es nicht manipulativ einsetzt. Wenn es eine spielerische Note hat, dann findet es auch Akzeptanz.“Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen, Bundesagentur für Arbeit„Es gibt diesen wunderbaren Satz eines amerikanischen Kollegen: `Wenn du den Humor in den Dingen erkennst, dann überlebst du sie.´“René Borbonus, Spezialist für berufliche Kommunikation, Präsentation und Rhetorik„Für mich ist es eine Basistugend, Humor in den Alltag zu integrieren. Es darf nicht peinlich werden. Es darf nicht albern wirken. Es darf nie verletzend werden oder jemanden vorführen.“Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund„Wie kommen wir auf Ideen? Eigentlich sind es immer tagesaktuelle Themen.“Frank Büch, Head of Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) „Humor sorgt dafür, dass man sich noch mehr konzentriert, weil es noch spannender wird.“ Reza Razavi, Change- und Transformationsberater der BMW Group München„Als technischer Experte bekommt man mehr Humor in seine Themen, indem man sich selbst nicht so ernst nimmt. Alle wissen schließlich, dass man Experte ist. Man muss also nicht unbedingt unnahbar sein, um als Experte zu wirken.“Tobias Schrödel, „Deutschlands erster IT- Comedian“ (Chip) erklärt IT-technische Systemlücken und Zusammenhänge für jeden verständlich und lässt dabei den Spaß nicht zu kurz kommen„Ich denke, es ist wichtig, zum richtigen Zeitpunkt den Humor auch ein Stück zurückzunehmen und ganz klare Grenzen zu setzen.“Sören Hammermüller, Regionalleiter Süd-Ost bei der Deutschen Fachpflege und Geschäftsführer des Heimbeatmungsservices Brambring Jaschke GmbH„Der Zweck von Humortechniken ist es nicht, dass man sich an der Definition aufhängt, sondern dass man einen zuverlässigen Ort findet, wohin man gehen kann, wenn man einen Witz braucht, und zwar sofort.“ John Vorhaus, Comedy-Altmeister mit jahrelanger Hollywood-Erfahrung (er schreibt u.a. für Serien wie „Wunderbare Jahre“ und „Eine schrecklich nette Familie“ Al Bundy) Mit einem kurzen Überblick über die aktuelle Humorforschung von Prof. Dr. Tabea Scheel, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Europa-Universität Flensburg
Humor ist Chefsache: Besser führen, verhandeln und präsentieren – so entwickeln Sie Ihren humorvollen Fingerabdruck
by Eva UllmannMit diesem Buch können Sie als Führungskraft Ihren persönlichen Humorstil entdecken, trainieren und bewusst einsetzen. Humor gehört in jeden guten Handwerkskoffer einer Führungskraft. Es ist ein Instrument, um Aufmerksamkeit zu bekommen, eine Stimmungslage zu verändern oder Spannungen abzubauen. Wer ein Händchen für Humor entwickelt, hat einen klaren Vorteil, sei es in der Mitarbeiterführung, einer Verhandlung, einer Präsentation, in einer Krisensituation oder beim Small Talk – egal ob als Arzt oder Ingenieur, als Top-Manager oder Kommunalpolitiker, als Teamleiter oder Projektmanager.Dieses Buch wird Ihnen Lust machen, Ihren noch schlummernden Humor zu entdecken, zu schärfen und noch geschickter einzusetzen. Ihr Gewinn: mehr Erfolg und Gelassenheit in Ihrem anspruchsvollen Alltag als Führungskraft. Humor und Schlagfertigkeit kann man üben. Eva Ullmann zeigt Ihnen wie. Die Neuauflage ist aktueller, kürzer und witziger. Ergänzt wurde der Humor in Online Meetings, im Change-Prozess und in der Kommunikation mit sich selbst. Aus dem InhaltHumor, was ist das? Und welcher Humortyp sind Sie?Humor in der Präsentation, im Vertrieb, in der Verhandlung, im Mitarbeitergespräch, im Konflikt, in Transformationsprozessen, in der Personalarbeit.Humor in humorlosen Zeiten: darf man bei Pandemie, Krieg und Inflation eigentlich noch lachen?Mit zehn Humortechniken Humor situativ einsetzen.So sehen Führungskräfte Humor im Führungsalltag„Humor gezielt anzuwenden, ist ein Werkzeug, das umso ehrlicher rüberkommt, wenn man es nicht manipulativ einsetzt. Wenn es eine spielerische Note hat, dann findet es auch Akzeptanz.“Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen, Bundesagentur für Arbeit„Es gibt diesen wunderbaren Satz eines amerikanischen Kollegen: `Wenn du den Humor in den Dingen erkennst, dann überlebst du sie.´“René Borbonus, Spezialist für berufliche Kommunikation, Präsentation und Rhetorik„Für mich ist es eine Basistugend, Humor in den Alltag zu integrieren. Es darf nicht peinlich werden. Es darf nicht albern wirken. Es darf nie verletzend werden oder jemanden vorführen.“Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund„Sich selbst nicht so ernst nehmen, hilft fast immer.“Frank Büch, Head of Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)„Als technischer Experte bekommt man mehr Humor in seine Themen, indem man sich selbst nicht so ernst nimmt. Alle wissen schließlich, dass man Experte ist. Man muss also nicht unbedingt unnahbar sein, um als Experte zu wirken.“Tobias Schrödel, „Deutschlands erster IT- Comedian“ (Chip) erklärt IT-technische Systemlücken und Zusammenhänge für jeden verständlich und lässt dabei den Spaß nicht zu kurz kommen„Nur weil ich einen bestimmten Humor habe, bin ich überhaupt erst zur Führungskraft geworden.“Sören Hammermüller, COO des Gesamtkonzerns (DeutscheFachpflege) sowie Leitung der Geschäftsführung der Bonitas Pflegegruppe„Der Zweck von Humortechniken ist es nicht, dass man sich an der Definition aufhängt, sondern dass man einen zuverlässigen Ort findet, wohin man gehen kann, wenn man einen Witz braucht, und zwar sofort.“ John Vorhaus, Comedy-Altmeister mit jahrelanger Hollywood-Erfahrung (er schreibt u.a. für Serien wie „Wunderbare Jahre“ und „Eine schrecklich nette Familie“ Al Bundy) Mit einem kurzen Überblick über die aktuelle Humorforschung von Prof. Dr. Tabea Scheel, Profe
Humorvolle Kommunikation bei Serviceversagen: Eine empirische Analyse der Wirkung von Humor auf Konsumenten infolge aufgetretener Service-Fehler (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)
by Sarah KobelIn insgesamt drei experimentellen Studien analysiert Sarah Kobel die Wirkung von Humor auf Konsumenten infolge aufgetretener Service-Fehler. Dabei leistet die Arbeit einen wissenschaftlichen Beitrag zur Humor- als auch zur Service-Forschung, indem zunächst der psychologische Wirkmechanismus von Humor identifiziert und die Wirkung von Humor schließlich mit der Wirkung klassischer Recovery-Maßnahmen (Entschuldigung, ökonomische Kompensation) verglichen wird. Die Autorin zeigt auf, wann Humor sein Potenzial als Maßnahme der Service-Recovery zu entfalten scheint, und wann auf klassische Maßnahmen der Recovery zurückgegriffen werden sollte.
Hunde für Dummies (Für Dummies)
by Gina SpadaforiMit einem Hund durch dick und dünn - wer träumt nicht davon? Doch genügend Wissen über das Wesen und die Bedürfnisse des Hundes sind Voraussetzung für eine lebenslange Freundschaft. "Hunde für Dummies" bietet Ihnen alles, was Sie über Anschaffung, Ernährung, Verhalten, Erziehung und Gesundheit des Hundes wissen sollten. Lernen Sie auf verständliche und zugleich humorvolle Weise den richtigen Umgang mit Ihrem Hund und machen Sie so Ihren Vierbeiner und sich selbst zu glücklichen Partnern. Viele Tipps und Informationen zum Reisen und zum Sport mit Ihrem Hund, für ein liebevolles Verhältnis von Kindern und Hunden sowie ein spezielles Kapitel zum Leben mit einem alternden Hund machen dieses Buch zu einer Fundgrube für jeden Hundefreund.
Hunde in der Schule: Fallstudien zur Entpädagogisierung von Schule und Unterricht (Edition Kasuistik)
by Marion Pollmanns Sascha KabelHunde in der Schule und im Unterricht einzusetzen, erscheint mehr und mehr etabliert; eine schulpädagogische Auseinandersetzung mit diesem Phänomen ist allerdings bislang ausgeblieben. Diese nimmt sich der Band vor: Anhand von Fallstudien zur Programmatik, Praxis und Deutung des Hundeeinsatzes an Schulen wird nach seiner möglichen pädagogischen Bedeutung gefragt. Durch die Analysen zeigt sich jedoch, dass ihm keinerlei pädagogische Idee innewohnt. Angesichts dieses Befundes erscheint aufklärungsbedürftig, wieso der Einsatz von Hunden in Schule und Unterricht, obschon als a-pädagogisch einzuschätzen, in Theorie und Praxis derart auf Anklang stößt.
Hundeerziehung für Dummies (Für Dummies)
by Jack Volhard Wendy VolhardMit der richtigen Methode lernt ein Hund gerne, was der Mensch von ihm will. Mit "Hundeerziehung für Dummies" erfahren Sie, wie Sie mit positiver Verstärkung Ihrem Hund alle wichtigen Kommandos beibringen, aber auch wie der Welpe stubenrein und das Stöckchen tatsächlich zurückgebracht wird. Das Autorenteam Jack und Wendy Volhard geben Ihnen Antworten auf Ihre brennenden Fragen: Wie spricht man ein Verbot aus und welche Hilfsmittel gibt es? Wieso lässt mich mein Hund nicht mehr auf das Sofa? Muss er mich zur Begrüßung wirklich immer anspringen? Diese freundliche und leicht verständliche Anleitung macht aus Herrchen und Frauchen stolze Hundebesitzer mit einem zufriedenen, gehorsamen Hund.
Hundegestütztes Coaching und Training: Effizient, wirkungsvoll und nachhaltig
by Manuela LentzschHunde bieten für Menschen als lebende, denkende und fühlende Lebewesen im Coaching und Training viele Mehrwehrte. Manuela Lentzsch erläutert in diesem Buch, warum gerade Hunde so wunderbare Co-Trainer sind und welche verschiedenen Rollen und Funktionen sie dabei einnehmen können.Das Buch zeigt neben den Grundlagen und den Wirkungsweisen von hundegestütztem Coaching und Training vor allem die Einsatzmöglichkeiten sowie Praxisbeispiele und konkrete Interventionen zur praktischen Anwendung auf. Die tiergestützten Übungen sind nach Persönlichkeits-, Führungskräfte- und Teamentwicklung unterteilt. Ein besonderes Augenmerk legt die Autorin neben dem klientenzentrierten auf einen tierzentrierten Ansatz, welcher dem Wohlbefinden des Hundes Rechnung trägt. Wichtige Aspekte der Qualitätssicherung sowie Auswahlkriterien beim Hund und tierschutzrelevante Gesichtspunkte werden daher in diesem Werk ebenfalls beleuchtet. Das Buch bietet einen fundierten Leitfaden für Menschen, die mehr überhundegestütztes Coaching und Training erfahren wollen.Die ZielgruppenCoaches, Trainern und Hundeerziehern eröffnet das Buch ein spannendes zusätzliches Geschäftsfeld und zeigt deren Wirksamkeit, Grenzen sowie Einsatzmöglichkeiten auf. Führungskräfte erfahren, welche Kompetenzen sie durch hundegestütztes Coaching und Training effizienter, wirksamer und nachhaltiger bei sich selbst, oder in ihrem Team stärken können. Hundehalter erhalten zudem Anregungen für die eigene Persönlichkeitsentwicklung mit ihrem Hund und können von einer verbesserten Mensch-Hund-Beziehung profitieren.
Hundetraining - Ein umfassender Ratgeber für Anfänger
by Marlena Teitge Nancy RossSie suchen einen Weg Ihren Hund ganz unkompliziert zu erziehen? In diesem Ratgeber finden Sie hilfreiche Tipps vom Thema Stubenrein bis hin zu den wichtigsten Kommandos, die Ihr Hund kennen sollte. Diese Themen erwarten Sie: Gründe Ihren Welpen zu erziehen Das Alphatier sein Gehorsamkeitstraining Stubenrein werden Hundebox-Training An der Leine laufen Die wichtigsten Kommandos Schlechte Verhaltensweisen korrigieren
Hundetraining zu Hause: Ein-Monats-Programm mit Tricks, Training und Tipps!
by Laura BernsGeheimnisse, mit denen Profis ihre Hunde trainieren! Anhand jahrzehntelang erprobter Strategien zeigt Ihnen dieses eBook den schnellsten und effektivsten Weg zur richtigen Erziehung Ihres Hundes. Sie lernen, wie Sie ihm Tricks beibringen und in nur 4 Wochen erziehen. Dieser Leitfaden für junge und erwachsene Hunde vermittelt positive Strategien, die jedes Mal funktionieren. Anhand sanfter und leicht auszuführenden Techniken, die auf Bestärkung setzen, bauen Sie eine Bindung und somit ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihrem Hund auf. Bringen Sie ihm neue Verhaltensweisen bei, oder nutzen Sie diese Strategien, um alte schlechte Gewohnheiten, die Ihr Hund möglicherweise entwickelt hat, zu korrigieren. Schritt für Schritt und einfach nachzuvollziehen. Inhalt: - Effizienter 4-wöchiger Trainingsplan. - Leicht nachvollziehbare Schritte. - Ihrem Hund zuhören. - Befehle geben. - Bestärkung. - Füttern und Leckerlis. - Stubenreinheit. - Tricks beibringen. + VIELES MEHR! Sie möchten Ihren Hund bestmöglich erziehen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. --> Blättern Sie zum Anfang der Seite, und klicken Sie für den Sofortkauf auf „In den Warenkorb legen“ Haftungsausschluss: Dieser Autor und/oder der/die Rechteinhaber erheben keine Ansprüche und machen keine Versprechungen oder Zusicherungen im Hinblick auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit des Inhalts dieses Buches und lehnen ausdrücklich die Haftung für Fehler und Auslassungen beim Inhalt ab. Dieses Produkt ist nur als Nachschlagewerk gedacht. Bitte wenden Sie sich an einen Fachmann, bevor Sie Maßnahmen zu den darin enthaltenen Inhalten ergreifen.
Hunger und Soziale Arbeit: Eine Einführung (Basiswissen Soziale Arbeit #11)
by Christine MeyerDas Lehrbuch bietet einen Einstieg in die elementare Verbindung Sozialer Arbeit mit dem menschlichen Nahrungsbedürfnis. Gegenwärtig ist Hunger als menschliches Grundbedürfnis in der Sozialen Arbeit zur Nebensache geworden, obwohl beide konstitutiv miteinander verbunden sind. Aufgaben Sozialer Arbeit liegen, offensichtlich vor allem in den historischen Vorläufern, in der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Befriedigung des Hungerbedürfnisses in gesellschafts-historischer Hinsicht sowie in verschiedenen Konstellationen Sozialer Arbeit und greift zudem den Schwerpunkt machtmissbräuchlicher Zusammenhänge in erzieherischen Kontexten auf. In Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen und daraus entstehenden Lebenslagen gehören Hunger bzw. Ernährungsarmut wiederkehrend zu den bedeutenden Herausforderungen und müssen als solche im sozialpädagogischen Denken integriert und im Handeln reflektiert werden. Dieses Lehrbuch liefert Zusammenhänge und Anregungen für neue Zugänge in diesem Bereich.
Hungrige Erde - Elemente Band 2
by Rain Oxford Marina SunDevon Sanders, ein Privatdetektiv, der für seine Effizienz und Diskretion bekannt ist, arbeitet darauf hin ein Hexenmeister zu werden. Er geht zurück an die paranormale Universität, bereit Magie zu lernen und die Geschichte des Schlosses zu erkunden. Leider ist das Leben an Quintessenz nie so einfach. Als ein Student ohne scheinbare Todesursache verstirbt, entdeckt Devon auf der Suche nach einem Zeugen, dass mehr Geheimnisse unter Quintessenz verborgen sind, als er sich je hätte vorstellen können. Um die paranormale Welt zu retten, die jetzt auch ein Teil von ihm ist, stellt er sich einem Feind entgegen, der seine außergewöhnlichen Kräfte gegen ihn selbst richten kann. Mehr als je zuvor muss Devon sich auf seine Instinkte verlassen, um diesen Fall zu lösen Magie ist elementar.
Hunters' Academy - Akademie der Jäger: Die Aufnahmeprüfung (Hunters' Academy - Akademie der Jäger #1)
by Ivy HearneÜberleb oder stirb. Es ist kein großartiges Schulmotto – nicht so inspirierend wie zum Beispiel „Lasst uns Licht in die Welt hinaustragen“ oder „Wissen ist Freiheit“ oder einfach nur „Licht und Wahrheit“. Das sind alles echte Schulmottos. Genauso wie dieses. Es ist das Motto der Hunters’ Academy – der Akademie der Jäger. Fast vier Jahre, seit ihrem zwölften Lebensjahr, leidet Kacela DeLuca schon an heftigen Migräneanfällen. Eines Tages erfährt sie, dass ihre Kopfschmerzen von ungenutzten übersinnlichen Fähigkeiten verursacht werden. Sie hat die Wahl, entweder weiterzuleiden oder alles, was sie kennt, zurückzulassen und die Hunters’ Academy zu besuchen. Die Sache hat nur einen einzigen Haken: Wenn sie die Aufnahmeprüfung nicht besteht, könnte sie sterben. Ein Teenager mit blockierten paranormalen Fähigkeiten, ein Panther, der ein Gestaltwandler ist, aber seine menschliche Form nicht annehmen kann – oder will –, eine geheime Akademie und die Macht, die ganze Welt zu beschützen … wenn Kacie ihr Potenzial freisetzen kann, bevor es zu spät ist. Fans von „Vampire Academy“, „Chroniken der Unterwelt“, Harry Potter und „Dragon School“ werden „Hunters’ Academy“ lieben! „Die Aufnahmeprüfung“ ist die erste Folge der Reihe „Hunters’Academy – Akademie der Jäger“. Seit Herbst 2018 erscheint jeden Monat eine weitere Folge in englischer Sprache.
Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?
by Cordula RoemerDieses lebenspraktische Buch wirft einen psychologisch-philosophischen Blick auf zentrale Lebensaspekte, die entweder in Kindheitstagen oder im heutigen Alltag durch die fehlende Ber#65533;cksichtigung Ihrer hochsensiblen Veranlagung belastet wurden. Zus#65533;tzlich gibt es Ihnen grundlegende Erkl#65533;rungen sowie praktische Tipps an die Hand, um f#65533;r Ihr eigenes Leben individuell passende L#65533;sungen entwickeln zu k#65533;nnen. Vielleicht sind Sie selbst hochsensibel oder haben Menschen in Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis, die hochsensibel sind? Ganz gleich, ob Sie dies nur ahnen oder f#65533;r sich bereits erkannt haben und sich nun fragen, wie es damit weiter gehen kann: In diesem Buch finden Sie einerseits hilfreiche Erl#65533;uterungen und Hinweise, auf welche Weise es zu typischen, durch eine nicht erkannte Hochsensibilit#65533;t entstandenen Schwierigkeiten kommen konnte und was Sie andererseits tun k#65533;nnen, um diese zu meistern und dadurch Ihre au#65533;ergew#65533;hnlichen Gaben im Leben nutzbar zu machen. Die Autorin dieses Werkes ermutigt Sie #65533;ber folgende Worte nachzudenken: Hochsensibilit#65533;t ist Kompetenz!
Husserl, Cassirer, Schlick
by Matthias NeuberPhänomenologie, Neukantianismus und logischer Empirismus waren die dominanten Strömungen in der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beziehungen dieser drei philosophischen Positionen untereinander wurden in der philosophiehistorischen Forschung bisher allenfalls in Teilkonstellationen untersucht. Der Band liefert erstmals eine Zusammenschau dieser drei Positionen. Die Autoren gehen in ihren Aufsätzen der Frage auf den Grund, wie die Beziehungen zueinander zu bestimmen sind und zwar unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlichen Philosophie, dem Projekt, das alle drei Protagonisten - Edmund Husserl, Ernst Cassirer und Moritz Schlick - verfolgten und dabei jeweils eine eigene Version entwickelten. Die Aufsätze sind in drei Blöcken zusammengefasst. Der erste Block widmet sich Edmund Husserls Phänomenologie, der zweite Ernst Cassirers Neukantianismus und der dritte dem logischem Empirismus von Moritz Schlick. In ihren Beiträgen stellen die Autoren immer wieder Bezüge zu den jeweils anderen Protagonisten und ihren für die Fragestellung maßgeblichen Schriften her. Der Band richtet sich an Forscher und Studierende, die sich mit der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie befassen und die Struktur des Diskurses in der ,kontinentalen' Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.
Husserl und die klassische deutsche Philosophie
by Faustino Fabbianelli Sebastian LuftDiese Aufsatzsammlung ist der erste ausführliche Versuch, eine Verbindung zwischen dem Denken der klassischen deutschen Philosophie und Husserls Phänomenologie herzustellen. Vorliegender Band versammelt eine Reihe neuer kritischer Artikel sowohl von etablierten Forschern wie jüngeren Philosophen aus beiden Traditionen, um diese Forschungslücke, als welche sie von beiderlei Forschungsrichtungen anerkannt ist, zu schließen. Dieser Band wirft neues Licht auf beide Traditionen und hebt ihre Bedeutung für die Philosophie der Gegenwart hervor, sowohl in historischer wie systematischer Hinsicht. Die in diesem Band behandelten Hauptthemen sind Erkenntnistheorie, Moralphilosophie und die Geschichte der Philosophie, wobei diese Themen auf der Basis von mehreren Subthemen (Objekt, Idealismus/Realismus, Subjektivität/Intersubjektivität, Ethik, Geschichte, Kultur) diskutiert werden. Hierdurch wird das grundsätzliche Koordinatensystem für einen spekulativen Vergleich zwischen Husserl und der klassischen deutschen Philosophie präsentiert, indem die wichtigsten Deutungslinien verfolgt werden, um sowohl die Kontinuität wie auch die Diskontinuität beider Traditionen wertschätzen zu können. Eine Sektion des Bandes ist insbesondere der Rezeption der Husserl'schen Phänomenologie und der klassischen deutschen Philosophie gewidmet. Die Aufsätze dieses Bandes sind für eine generelle philosophische Leserschaft intendiert mit besonderer Berücksichtigung von Forschern in den Gebieten der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel), des Neukantianismus und der phänomenologischen Tradition (insbesondere Husserl, aber ebenso andere wichtige Vertreter derselben).
Husserls Erweiterung des Willensbegriffs und ihre Bedeutung für die Handlungstheorie
by Zixuan LiuHusserls Erweiterung des Willensbegriffs ist eine durchaus beobachtete, aber nicht hinreichend ernst genommene Transformation. Zixuan Liu untersucht in diesem Buch, wie und warum Husserl seinen Willensbegriff erweiterte und was für eine Bedeutung dieser erweiterte Willensbegriff für Husserls eigenes System und die Handlungstheorie haben kann. Zunächst wird Husserls Erweiterung des Willensbegriffs in sechs Richtungen differenziert. Der Erste Weltkrieg stellt sich als der historische Hintergrund dieser Transformation dar. Die Erweiterung liegt unter anderem an Husserls eigener Gedankenentwicklung und dem Einfluss durch andere Autoren. Der Autor untersucht die Herausforderungen des erweiterten Willensbegriffs für Husserls eigenes System. Es ergibt sich die Intentionalität als eine einzigartige Beziehung, die sich nur für Sinngewinnung verantworten muss. Als eine Alternative zu Husserls klassischem intellektualistischem Stufenbau von Erkennen, Fühlen und Wollen argumentiert der Autor für eine aspektuale Ansicht zu dieser Trichotomie. Schließlich versucht Zixuan Liu, mit Husserls Ressourcen kritisch in die handlungstheoretischen Debatten einzugreifen und umgekehrt Husserls Phänomenologie mit der Handlungstheorie zu bereichern.
HÜTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure (Springer Reference Technik)
by Manfred Hennecke Birgit SkrotzkiDas Standardwerk HÜTTE erscheint in der 35., aktualisierten Auflage in der Reihe Springer Reference Technik. Diese Reihe bietet allen Ingenieurinnen und Ingenieuren – ob im Studium oder in allen Formen des Berufslebens – zielführendes Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Die HÜTTE enthält in drei Bänden die Grundlagen des Ingenieurwissens sowie ökonomisch-gesellschaftliche Kapitel, die das Ingenieurwissen ergänzen. Band 1 umfasst Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen: Mathematik Physik Chemie Recht Patente Technik- und RisikokommunikationBand 2 Grundlagen des Maschinenbaus und ergänzende FächerBand 3 Elektro- und informationstechnische Grundlagen
HÜTTE Band 2: Grundlagen des Maschinenbaus und ergänzende Fächer für Ingenieure (Springer Reference Technik)
by Manfred Hennecke Birgit SkrotzkiDas Standardwerk HÜTTE erscheint in der 35., aktualisierten Auflage in der Reihe Springer Reference Technik. Diese Reihe bietet allen Ingenieurinnen und Ingenieuren – ob im Studium oder in allen Formen des Berufslebens – zielführendes Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Die HÜTTE enthält in drei Bänden die Grundlagen des Ingenieurwissens sowie ökonomisch-gesellschaftliche Kapitel, die das Ingenieurwissen ergänzen. Band 2 umfasst Grundlagen des Maschinenbaus und ergänzende Fächer: Werkstoffe Technische Mechanik Technische Thermodynamik Entwicklung Konstruktion Produktion Logistik Betriebswirtschaft Management NormungBand 1 Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine GrundlagenBand 3 Elektro- und informationstechnische Grundlagen
HÜTTE Band 3: Elektro- und informationstechnische Grundlagen für Ingenieure (Springer Reference Technik)
by Manfred Hennecke Birgit SkrotzkiDas Standardwerk HÜTTE erscheint in der 35., aktualisierten Auflage in der Reihe Springer Reference Technik. Diese Reihe bietet allen Ingenieurinnen und Ingenieuren – ob im Studium oder in allen Formen des Berufslebens – zielführendes Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Die HÜTTE enthält in drei Bänden die Grundlagen des Ingenieurwissens sowie ökonomisch-gesellschaftliche Kapitel, die das Ingenieurwissen ergänzen. Band 3 umfasst Elektro- und informationstechnische Grundlagen: Elektrotechnik Messtechnik Regelungs- und Steuerungstechnik Informatik InformationsmanagementBand 1 Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine GrundlagenBand 2 Grundlagen des Maschinenbaus und ergänzende Fächer