Browse Results

Showing 10,826 through 10,850 of 23,346 results

HYPERID – Die hybride Methodologie für Projektmanagement und Produktentwicklung

by Arash Parsania

​Dieses Fachbuch beschreibt eine neue Methodologie für die Planung und Umsetzung von Projekten und Produkten HYPERID, abgekürzt von „Hyper Inter-Methodological Delivery“, ist so konzipiert, dass es für jeden Projekt-Typ – von der Entwicklung KI-gestützter Software bis hin zum Bau eines Hochhauses – geeignet ist, ganz gleich, ob diese Projekte bisher typischerweise agil oder sequenziell durchgeführt wurden. Insbesondere ist HYPERID auch für „Fixed Time/Fixed Price“-Projekte geeignet und ist somit in der Lage, Kernbedürfnissen heutiger Unternehmen in Bezug auf die Lieferung von Projekten Rechnung zu tragen, die sich primär um die Vorhersehbarkeit und erfolgreiche Lieferung in Bezug auf Kosten, Zeit und Mehrwerten bei gleichzeitiger Agilität drehen.HYPERID bedient sich als hybrides Vorgehensmodell einigen bestehenden Ansätzen und ergänzt diese um weitere Prozesse, Strukturen, Best Practices und Verhaltensweisen. Die Methodologie wurde entwickelt, da bisherige Vorgehensmodelle – klassische (wie Wasserfall-Methode) und agile (wie Scrum) – einigen Anforderungen nicht gerecht werden können. Mit Hilfe von HYPERID können folgende Kernbedürfnisse abgedeckt werden: verlässliche Vorhersehbarkeit und schnelle Planung, iterative und mehrwertgetriebene Ergebnisse sowie eine zeit- und budgetgerechte Umsetzung. Das Buch ist so strukturiert, dass dem Leser alle notwendigen Fähigkeiten zur Planung und Umsetzung nach HYPERID aufeinander aufbauend vermittelt werden. Die Erläuterung der einzelnen Schritte wird ergänzt durch Hintergrund-Informationen, Beispiele, Best und Bad Practices. HYPERID richtet sich an Projektleiter und Product Manager, aber auch Führungskräfte, welche die Umsetzung ihrer Projekte oder Produkte verbessern möchten. Auf der Webpräsenz von HYPERID finden Sie weitere Informationen, Aktualisierungen und Tools zur praktischen Umsetzung.

Hyperrealität und Transhumanismus: Der Mensch in der simulierten Gesellschaft (BestMasters)

by Mirco Spiegel

Digitale Technologien sind heute ein fester Bestandteil des Alltags. Der Mensch wird zunehmend selbst zu einem Teil dieses Netzwerks aus Maschinen. Der französische Soziologe Jean Baudrillard beschreibt bereits vor mehreren Jahrzehnten eine solche Welt, in der sich Realität und Fiktion nicht länger unterscheiden lassen. Sie verschmelzen untrennbar zu einer neuen Realität, einer Hyperrealität, in der jeglicher Bezug zu den eigentlichen Phänomenen verloren gegangen ist. Der Transhumanismus hat die Verbesserung des Menschen durch Technologien im Fokus. Durch die Verbindung des biologischen Körpers mit Maschinen sollen die natürlichen Grenzen seiner physischen und mentalen Leistungsfähigkeit überwunden werden. Der Mensch soll seine Evolution aktiv gestalten, um sich letztendlich zu einem posthumanen Wesen zu entwickeln. Dieser Fortschritt erscheint nötig, um nicht durch Maschinen ersetzt zu werden. Auf den ersten Blick wirken viele Ideen zu Cyborgs und Künstlicher Intelligenz wie Science-Fiction Vorstellungen. Jean Baudrillard greift Bilder dieser Art auf und illustriert an ihnen, wie die Welt bereits ist. Eine fiktive Welt, die zur Wirklichkeit wird – Mirco Spiegel untersucht in diesem Buch, ob Visionen des Transhumanismus ein Teil davon sind.

Hyperschallbahn: Anforderungen an ein Europanetz für 7.200km/h

by Andreas Scholz

Das Buch beschreibt die Anforderungen an ein Europanetz der Hyperschallbahn auf der Basis der Vakuum-Magnetbahn-Technologie. Es veranschaulicht die vorhandenen und perspektivischen Marktpotenziale im kontinentalen und interkontinentalen Verkehr unter der Maßgabe, dass der Luftverkehr weitgehend durch das neue Verkehrssystem abgelöst wird. Das Buch leitet die Anforderungen an die wesentlichen Systemelemente und die Netzgestaltung ab, um die Marktpotenziale vollständig zu erschließen. Es beschreibt ein Basisnetz und ermittelt auf dieser Grundlage die Entwicklung der Erträge und Kosten sowie die Finanzierung des Systems in einer definierten Zeitlinie über einen gesamten Lebenszyklus. Ergänzend werden weitere breitgefächerte Nachfrage-Szenarien aufgezeigt und technisch-betriebswirtschaftlich bewertet. Das Buch beschreibt die Auswirkungen des Vakuum-Magnetbahn-Systems auf den Luftverkehr und zeigt abschließend Handlungsfelder für die Realisierung des neuen Verkehrssystems auf.

Hypno-Skripte: Lebensverändernde Methoden durch Selbsthypnose und Meditation

by Mary Deal

Entfessle die Kraft deines Geistes und entdecke dein Potenzial! Wünschst du dir, du hättest die Macht, alles zu werden, was du sein kannst? Jede gut gemeinte Programmierung funktioniert am besten, wenn du tiefere Ebenen des Bewusstseins erreichst. Das Geheimnis besteht darin, diese Ebenen durch einfache, lebensverändernde Techniken zu erschließen. Ein dünner Hauch des Bewusstseins unterscheidet zwei Geisteszustände: Selbsthypnose und Meditation. Dieses Buch erklärt ihre Ähnlichkeiten und beschreibt ihre jeweiligen Verhältnisse und deren Zugänglichkeit. Bist du neugierig genug, in dieses Buch zu blättern, so ist die Fähigkeit, diese Methoden zu lernen, bereits ein Teil deines Bewusstseins, der sich bald erkennen lassen wird. Glücklicher Mensch! Dein Unterbewusstsein fordert dich zur Forschung auf. Es sagt, dass du tiefere Geisteszustände erreichen kannst. Viele haben schon versucht, Selbsthypnose oder Meditation zu lernen, sind aber gescheitert. Eine geleitete, angewandte Konzentration oder das Wissen, was zu erwarten war, wenn sie einmal in Trance sind, haben möglicherweise gefehlt. Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die die Techniken der Selbsthypnose und/oder der Meditation zur Selbstverbesserung erlernen und anwenden möchten. Einfache, doch leistungsstarke Skripte werden angeboten, mit denen in beiden Techniken gearbeitet werden kann, um erwünschte Veränderungen zu bewirken. Du kannst dein Leben heute verändern!

Hypnose beim Kinder-Zahnarzt

by Hans-Christian Kossak Gisela Zehner

Schluss mit Zahnarztphobie bei Kindern Kinder sind beim Zahnarztbesuch oft unkooperativ und stellen in der Alltagspraxis eine hohe Herausforderung für das Praxisteam dar. Der damit verbundene Stress und die Angst der Kinder vor unangenehmen Erlebnissen werden mit der Anwendung von Kinderhypnose signifikant reduziert. Experten für Experten Die beiden Autoren sind bekannte Experten für Kinderhypnose und bringen ihre Erfahrungen als Kinderzahnärztin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut ein. Sie vermitteln wissenschaftlich fundierte Behandlungs- und Kommunikationsmethoden der Kinderhypnose, mit der hierzu speziell entwickelten Quick-Time-Trance und Kombinationen mit anderen Methoden (Akupressur, energetische Psychologie). Die Verhaltensführung und Behandlung beim Zahnarzt wird dadurch tatsächlich kinderleicht, da die Kinderhypnose auch dauerhafte positive Einstellungen zum Zahnarztbesuch vermittelt. Geschrieben für Zahnärzte, Kinderzahnärzte, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, zahnärztliche Mitarbeiterinnen. Mit Online-Videobeispielen: zahlreiche Falldemonstrationen und Erklärungen zu den Methoden

Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin

by Dirk Revenstorf Burkhard Peter

Das Buch hat sich inzwischen zu einem Standardwerk der modernen Hypnotherapie in allen Anwendungsfeldern entwickelt. Ärzte und Psychotherapeuten erhalten praktische Anleitungen für die hypnotherapeutische Behandlung einzelner Störungen und werden mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht. Zugleich ist es ein Ausbildungsmanual für klinische und medizinische Hypnose und ist daher für Ausbildungskandidaten und für Praktiker geeignet. Für die Neuauflage wurden alle Kapitel grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Aus dem Inhalt Allgemeine Prinzipien Induktionen Allgemeine Methoden Verhaltensstörungen, Neurosen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen Schmerz Psychosomatik Hypnose bei Kindern und Jugendlichen Die Herausgeber Professor Dr. Dirk Revenstorf, Universität Tübingen Dipl. -Psych. Dr. Burkhard Peter, MEG-Stiftung München

Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin: Manual für die Praxis (Psychotherapie: Praxis)

by Dirk Revenstorf Burkhard Peter Björn Rasch

Das Buch hat sich inzwischen zu einem Standardwerk der modernen Hypnotherapie in allen Anwendungsfeldern entwickelt. Ärzte und Psychotherapeuten erhalten praktische Anleitungen für die hypnotherapeutische Behandlung einzelner Störungen und werden mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht. Zugleich ist es ein Ausbildungsmanual für klinische und medizinische Hypnose und ist daher für Ausbildungskandidaten und für Praktiker geeignet. Für die Neuauflage wurden alle Kapitel grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Aus dem Inhalt: Allgemeine Prinzipien – Induktionen – Allgemeine Methoden – Verhaltensstörungen, Neurosen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen – Schmerz – Psychosomatik – Hypnose bei Kindern und Jugendlichen. Die Herausgeber: Professor Dr. Dirk Revenstorf, Universität Tübingen. Dipl.-Psych. Dr. Burkhard Peter, MEG-Stiftung München. Professor Dr. rer. nat. Björn Rasch, Universität Freiburg/Schweiz.

Hypnose wirkt!

by Matthias Rauscher

Die Wirksamkeit von Hypnose ist inzwischen klar belegt. Hier erfahren Sie verst#65533;ndlich und #65533;bersichtlich, wie Hypnotherapie funktioniert, bei welchen Krankheiten sie eingesetzt wird und wann lieber nicht. Au#65533;erdem zeigt der Ratgeber, wie Hypnose bei angstbesetzten Zahnarztbesuchen helfen kann und wie Hypnose bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Zahlreiche Beispiele geben einen Eindruck davon, was Patienten bei einer Hypnotherapie erwarten k#65533;nnen und wie Hypnose funktioniert. Zudem gibt es ein eigenes Kapitel zur Selbsthypnose mit Hinweisen, wie diese von jedem Einzelnen genutzt werden kann.

Hypnosystemische Perspektiven im Change Management

by Vera Starker Tilman Peschke

Dieses Buch stellt hypnosystemische und neurobiologische Ans#65533;tze zur Gestaltung von Ver#65533;nderungsprozessen vor, mit dem Ziel, die Entwicklungsvarianz von Unternehmen in einer volatilen und komplexen Welt steuern und erh#65533;hen zu k#65533;nnen. Unter Darstellung aktueller methodischer und empirischer Perspektiven zum Thema Change Management gehen die Autoren vor allem der Frage nach, warum sich, trotz jahrzehntelanger Professionalisierung von Change-Management-Methoden, keine Steigerung der Erfolgsraten von Ver#65533;nderungsprozessen verzeichnen l#65533;sst. Die Autoren dieses Buches zeigen neben konkreten Prozessgestaltungsans#65533;tzen u. a. Vorschl#65533;ge zu einer zieldienlichen F#65533;hrung, einer wirksamen Team- und Kooperationsentwicklung sowie zur Messung von Ver#65533;nderungsprozessen und er#65533;ffnen damit Managern und F#65533;hrungskr#65533;ften neue Wege, die Erfolgswahrscheinlichkeit von k#65533;nftigen Ver#65533;nderungsprozessen, insbesondere im Hinblick auf steigende Komplexit#65533;t und Volatilit#65533;t in der VUCA-Welt, positiv zu beeinflussen.

Hypnosystemische Perspektiven im Change Management: Veränderung steuern in einer volatilen, komplexen und widersprüchlichen Welt

by Vera Starker Tilman Peschke

Dieses in zweiter Auflage komplett überarbeitete und erweiterte Buch stellt hypnosystemische und neurobiologische Ansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen vor, mit dem Ziel, die Entwicklungsvarianz von Unternehmen in einer volatilen und komplexen Welt zu steuern und zu erhöhen. Unter Darstellung aktueller methodischer und empirischer Perspektiven zum Thema Change Management gehen die Autorin und der Autor vor allem der Frage nach, warum sich – trotz jahrzehntelanger Professionalisierung von Change-Management-Methoden – keine Steigerung der Erfolgsraten von Veränderungsprozessen verzeichnen lässt.Sie stellen neben konkreten Prozessgestaltungsansätzen unter anderem Vorschläge zu einer zieldienlichen Führung, zu einer wirksamen Team- und Kooperationsentwicklung sowie zur Messung von Veränderungsprozessen vor und eröffnen damit Management und Führungskräften neue Wege, die Erfolgswahrscheinlichkeit von künftigen Veränderungsprozessen, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen der digitalen Transformation und einer sich immer schneller wandelnden Welt, positiv zu beeinflussen. Der Inhalt Change Management aus hypnosystemischer SichtAktuelle Perspektiven und Erfolgswahrscheinlichkeiten im Change Management in einer volatilen und komplexen Welt Hypnosystemischer Beratungsansatz nach Gunther SchmidtAufbau eines Beratungs- und Steuerungssystems für Veränderungsprozesse

Hypnotherapie für Dummies (Für Dummies)

by Mike Bryant Peter Mabbutt

Unter den vielen Therapienformen, die Menschen mit emotionalen Problemen oder stressbedingten Krankheiten helfen, zeigt die noch junge Hypnotherapie erstaunlich schnell große Erfolge. Die erfahrenen Hypnotherapeuten Mike Bryant und Peter Mabbutt erläutern die Wirkung von Entspannungsübungen und positiver Suggestion und zeigen, wie fließend die Grenzen zur Meditation und zum Neurolinguistischen Programmieren sind. Anhand vieler Beispiele erklären sie Ihnen, wie Sie durch Hypnotherapie belastende Gedanken und negatives Verhalten erkennen und ins Positive ändern können.

Hypothesen Testen: Eine Einführung für Bachelorstudierende sozialwissenschaftlicher Fächer (essentials)

by Florian G. Hartmann Daniel Lois

Die Sozialwissenschaftler Florian G. Hartmann und Daniel Lois erklären in diesem Essential Schritt für Schritt und auf Nachvollziehbarkeit bedacht, wie im Rahmen einer quantitativen Untersuchung Hypothesen überprüft werden. Dabei werden methodische und statistische Grundbegriffe besprochen und komplexere Sachverhalte anhand von alltagsnahen Beispielen erläutert. Die Autoren schöpfen bei den Erklärungen aus ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit und berücksichtigen die Erfahrungen ihres eigenen Studiums.

I did it my way!

by Jan Pierre Klage

Dieses Buch ist eine Absage an ausgelaufene Pfade, überholte Denkmuster und unreflektierte tägliche Routinen. Im Alltag bleiben wir allerdings viel zu oft bei den gelernten Spielregeln, sei es aus Gewohnheit, Bequemlichkeit oder der Angst vor Neuem. Wenn es aber gelingt, derartige Glaubenssätze zu erkennen und diese zu überwinden, kann das die Geburtsstunde neuer Ideen und gar revolutionärer Geschäftsmodelle sein. Wie das gelingen kann? Ganz einfach: Raus aus der Ideallinie! Frei nach dem Ökonomen Alois Schumpeter, der Innovation als einen Prozess der schöpferischen Zerstörung beschrieben hat. Denn Innovation funktioniert nur, wenn der Ausbruch aus der Routine gewagt, Altes zerstört und Ressourcen anders kombiniert werden. Es gibt bereits einige Querdenker und revolutionäre Ideen, die wir als Vorbilder nehmen können: Fußballtrainer, die nur noch Mittelfeldspieler aufstellen, Autovermieter, die Fahrzeuge minutenweise vermieten, Flugzeugtriebwerke, die man leihen kann, einen Zirkus ohne Räder oder einen Weltkonzern, der ohne Chefs auskommt. Die Zutaten dafür? Mut, Optimismus, Kreativität, Erfindergeist, Neugier, Zufall. Und dieses Buch.

ICD-11 – Psychische Störungen: Innovationen und ihre Bewertung

by Lars Hölzel Mathias Berger

Das Buch ist eine Einführung in und ein Überblick über das komplexe Gebilde der ICD-11 für psychische und psychosomatische Erkrankungen. Die Herausgeber und Autoren stellen in dem kompakten und gut lesbaren Werk die ICD-11 insbesondere im Hinblick auf die Veränderungen zu ICD-10 dar. Besonderen Wert legen sie auf eine Bewertung der Neuerungen aus wissenschaftlicher und klinischer Sicht sowie deren Implikationen für die zukünftige klinische Arbeit.

Ich bin mächtig

by Hector Salama Adrian Salama

Es ist an der Zeit, Ihre Beziehung zum Wohlstand zu verbessern. In diesem Buch werden die besten Techniken und Strategien zur Steigerung Ihres Wohlstands anhand von Methoden erörtert, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben. Mit den besten Techniken der Gestalt-Psychotherapie, sowie anhand persönlicher Fälle wurde das gesamte Buch so gestaltet, dass Sie das Maximum Ihrer persönlichen Entwicklung erreichen können. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die die ihnen innewohnende Macht ablehnen und nicht wissen, wie sie diese in die Tat umsetzen können. -Sie haben einen Traum und wissen nicht, wie sie ihn verwirklichen können. -Sie sind in finanzielle Krisen geraten und müssen daraus herauskommen. -Sie besitzen eine großartige Idee und benötigen nur die richtige Motivation. -Sie suchen eine größere finanzielle Sicherheit. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie das Ihnen innewohnende Potenzial ausschöpfen möchten, ist dies der richtige Zeitpunkt, um dieses Buch zu lesen. Es ist leicht zu lesen und kann rasch angewendet werden. Worauf warten Sie noch?

Ich bin nicht dick, ich habe nur schwere Gene: Die Macht unseres Erbguts und wo sie endet

by Nicolai Peschel

Gehören Sie auch zu den Menschen, die einen Donut nur betrachten müssen, um 3 Kilo mehr auf der Waage zu haben – wohingegen andere den ganzen Tag essen können, ohne ein Gramm zuzunehmen? Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was schuld daran ist, dass Sie keinen Alkohol vertragen, beim lustigen Karaoke Abend ausgebuht werden, mit 30 schon eine Glatze haben oder so ein Morgenmuffel sind? Eine einfache Antwort auf diese Fragen wäre: Das habe ich von meinen Eltern geerbt - das liegt alles nur an meinen Genen! Aber stimmt das wirklich? Auf vergnügliche Weise erklärt das Buch „Ich bin nicht dick, ich habe nur schwere Gene“ die Macht und Wirkung der Gene auf unseren Körper, unser Verhalten und unsere Persönlichkeit. Erfahren Sie mehr darüber, wie selbstbestimmt wir Menschen unter dem Einfluss der Gene sind. Welche unserer Charaktereigenschaften sind erblich und unseren Genen geschuldet – und wo haben Umwelt, soziales Umfeld und wir selbst den größeren Einfluss?

„Ich bin Playboy schon mit 15…“: Sexuelle Werte und Lebensstile bei prekären Jugendlichen in Berlin

by Thomas Wilke

Die Sexualitäts- und Beziehungsmuster der ‚heutigen Jugend‘ werden in der Forschung zumeist als egalitär, freizügig und partnerbetont beschrieben. Sexuelle Werte wie Doppelmoral und Jungfräulichkeit seien durch den Wert des romantischen Liebesideals abgelöst worden. Sexualität würde nunmehr vornehmlich in festen, exklusiven, wenn auch mitunter kurzen Beziehungen mit dem Gebot der sexuellen Treue gelebt. Doch stimmt das so überhaupt? Wird hier nicht die Projektion einer ‚braven‘ Mittelschichtssexualität verallgemeinert? Welche sexuellen Werte und Lebensstile finden sich demgegenüber in einem Milieu, dessen Lebenslage als prekär bezeichnet werden kann? Die vorliegende Interviewstudie geht aus einer kritischen Milieuperspektive der Frage nach, wie Jugendliche aus prekären Berliner Milieus ihre Sexualität erleben und gestalten.

Ich, der dich nicht liebt: Was vergeht, kehrt nie zurück…

by Luis Vendramel

Pedro, ein Journalist in der Krise, zieht sich im Winter in ein Sommerhaus am Strand zurück, um seine Memoiren zu schreiben: die Erinnerungen aus einem gescheiterten Leben. Ein junger Mann, der Sohn eines Leuchtturmwärters, entdeckt das Manuskript und ist verzaubert, mischt sich schließlich zu viel ein. Am Ende wird der Unterschied zwischen beiden Männern klar, durch die Übergabe eines einzigartigen und persönlichen Geschenks an Sara Scherer, die weltweit berühmte brasilianische Schauspielerin.

Ich glaube, es hackt!

by Tobias Schrödel

Die Technik, die uns heute überschwemmt, lässt uns gar keine Chance mehr, alles so abzusichern, dass wir auch wirklich sicher sind. Lernen Sie die Waffen Ihrer Gegner und Ihre eigenen Abwehrmöglichkeiten kennen. Aber keine Sorge, bei diesem Blick in den Giftschrank der IT müssen Sie bei Leibe kein Computerfachmann oder IT-Profi sein. Die dritte, erweiterte und aktualisierte Auflage ist mit vielen neuen Beispielen aus dem Technikalltag ausgestattet.

Ich lerne wie ein Zombie: Plädoyer für das Abschaffen von ADHS

by Hans-Reinhard Schmidt

Der Psychotherapeut Hans Reinhard Schmidt unterzieht das Konstrukt ADHS einer radikalen Kritik. Er kommt zum Ergebnis, dass die Konstruktion dieser Krankheit mehr Unheil als Segen mit sich bringt und abgeschafft bzw. überwunden werden sollte. Insgesamt arbeitet Schmidt als seine Position heraus: Es gibt kein ADHS und kein ADHS-Kind, sondern viele verschiedene Kinder mit vielen verschiedenen Gründen für ihre Unaufmerksamkeit und Unruhe. Das Buch hinterfragt nicht nur das Konstrukt ADHS gründlich, sondern bietet auch Hilfestellung und fachliche Alternativen.

Ich, Sergeant

by Christina Bergmann Nick Thacker

„Mein Name ist Renfro, Sergeant Renfro – oder einfach nur Sergeant …“ Ja, Sergeant ist mein Vorname und zufälligerweise auch mein Rang. Ich wurde in diesen Krieg, aber auch wegen dieses Krieges geboren ... doch das ist eine andere Geschichte. Mein Interesse für das Militär ging die meiste Zeit meines Lebens stark gegen Null, doch wie alle anderen meiner Generation wurde auch ich eingezogen. Der nächste Teil in Nick Thackers wachsender Sammlung von Sci-Fi-Action-/Abenteuer-Thrillern … Da ich den Krieg jedoch überleben wollte, kämpfte ich. Zuerst kämpfte ich, egoistisch wie ich war, nur um mein eigenes Leben, dann für das meiner Abteilung und Zuges, und schließlich für jeden Einzelnen, mit dem ich diente. Es war nicht gerade der einfachste Weg und vermutlich ziemlich egoistisch von mir, aber er hat mich hierher geführt. Freunde von Isaac Asimov und H.G. Wells, holt euch Ich, Sergeant noch heute!

Ich spioniere einen Herzog aus (Geheime Erbinnen #1)

by Erica Monroe

SIE WILL RACHE Als die gebildete Vivian Loren die Gouvernante der reichen Spencer Familie wird, ist sie zwar auf der Jagd nach Hinweisen über den Mord an ihrem Bruder, aber nicht nach einer Romanze. Allerdings hat Vivian mit einer Sache nicht gerechnet: James Spencer, dem furchtlosen Herzog von Abermont, der selbst eine quälende Vergangenheit hat. ER BRAUCHT EINE EHEFRAU Als führender Kopf des Britischen Geheimdienstes, kann sich James nicht leisten vom Heiratsmarkt durchleuchtet zu werden, sobald die Hochzeits- und Ballsaison beginnt. Nachdem er Vivians Wunsch nach Rache entdeckt, wird sie zu einem Pfand in einem heimtückischen Komplott, ausgeheckt von einem der gefährlichsten Spione Napoleons. James realisiert schnell, dass sie sich gegenseitig helfen können. Vivian soll seine Herzogin werden und im Gegenzug würde er sie beschützen. Was als Heirat einer Zweckgemeinschaft beginnt wird rasch mehr, aber der feindliche Spion kommt den beiden gefährlich nah. Wenn Ehemann und Gattin beide dunkle Geheimnisse haben, wird die Liebe rasch zur gefährlichsten Mission von allen.

Ich und die Anderen: Der Einfluss von Selbst- und Fremdbildern auf den beruflichen Alltag (essentials)

by Antje Pfab

Der Umgang mit anderen Menschen ist geprägt von der eigenen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Berufliches Handeln wird von idealen Selbstbildern beeinflusst und kann zu Missverständnissen und Konflikten führen, wenn dieses Bild nicht mit dem Bild Anderer übereinstimmt. Die Autorin erklärt, wie menschliche Wahrnehmung funktioniert, Selbst- und Fremdbilder gebildet werden und welche Rolle die eigene Kultur dabei spielt. Sie gibt Anregungen zu einem bewussteren Umgang mit Selbst- und Fremdbildern.

Ich und Selbst: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis (Psychotherapie: Praxis)

by Marie-Luise Althoff

Dieses Buch hilft Psychotherapeuten, Psychiatern und Supervisoren, ihre Patienten und Klienten bei ihrer Identitätssuche und Selbstfindung zu unterstützen. Als Ausgangspunkt der Überlegungen werden die Theorien der Ich- und selbstpsychologischen sowie der relationalen psychodynamischen Richtungen dargestellt. Die Selbst- und Identitätsbildung als Suchbewegung von Klienten und Therapeuten steht im Zentrum der Fragestellungen. Die Autorin gibt fundierte und hilfreiche Antworten – in dem Wissen, dass Antworten nie ein für alle Mal gelten und doch zufriedenstellend sein können. Wir transformieren uns fortwährend und können uns letztlich nie auf etwas Eigentliches zurückführen. Fragen aus dem Inhalt: Menschen sagen: „Ich suche mich“, „Ich finde mich“, „Ich erfinde mich neu.“ Wer oder was ist eigentlich dieses Ich, wer oder was ist dieses Mich, und was machen die beiden da, wenn sie sich suchen, finden oder erfinden? Machen die beiden das stets und ständig und beeinflussen sie sich wechselseitig? „Ich kann mich selbst so schwer verstehen?“ Wer oder was ist denn dieses Selbst? Also ist da noch ein Dritter im Bunde, wie immer? In diesem Buch werden Antworten auf diese Fragen gesucht. Die Autorin: Dr. phil. Marie-Luise Althoff ist Analytikerin, Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin und diskutiert mit Blick auf Psychotherapie und Supervision die Konzeptualisierung einer Beeinflussung des Ich- und Selbsterlebens.

Ich werde nicht sterben

by Gabriel Agbo

Es ist noch nicht vorbei. Gott ist mit uns nicht fertig. Ihr seid jetzt nicht am Sterben, noch nicht. Dieses Buch ist um euch zu beruhigen, dass er noch ein Plan für euer Leben hat. Es spielt keine Rolle, wie dunkel die Dinge aussehen können. Hier werdet ihr viele interessante Kapitel finden, wie: ICH WERDE NICHT STERBEN, DIE GANZE MACHT GOTTES, GEH ZURÜCK UND ERZÄHL ES IHM, DAS GEBET, WAS MACHT IHR HIER?, HAB KEINE ANGST, FLIEHE NICHT und NEHMT MEHR RATGEBER. Jetzt muss man nicht aufgeben. Tötet euch nicht, ihr müsst mit Glaube und Hoffnung aufstehen und kämpfen, tretet diese Herausforderung an. Habt keine Angst davon und flieht nicht vor ihnen. Gott ist gekommen, um euch zu helfen. Hier könnt ihr auch lesen, wie ihr dem Geist der Frust, der Depression und des Todes standhalten könnt. Warum ist die Suizid-Rate am Steigen? Eventuelle Lösungen?

Refine Search

Showing 10,826 through 10,850 of 23,346 results