Browse Results

Showing 11,126 through 11,150 of 23,882 results

Ihr perfekter Gauner (Des Gauners Kuss #1)

by Amanda Mariel

Als Julia Honeyfield in ein Bordell geschickt wird, läuft sie davon... Julia Honeyfield und ihre Mutter befinden sich in einer ernsten Notlage, nachdem Julias Vater sie verlassen hat. In Geldnot und krank kann Julias Mutter nur an eine einzige Möglichkeit denken, um ihre Tochter zu retten. Sie schickt Julia in ein Londoner Bordell. Als Julia die Wahrheit herausfindet, versucht sie zu fliehen, nur um sich in den Armen von Charles, dem Herzog von Selkirk, wiederzufinden. Kann sie es wagen, sich seinem Schutz anzuvertrauen... Charles hat keine Ahnung, was er mit dem verstörten Mädchen anfangen soll, aber er weiß, dass er ihr nicht den Rücken kehren kann. Etwas an Julia weckt sein Interesse und, ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen, nimmt er sie mit auf seinen Landsitz. Dort angekommen, gibt er ihr eine Anstellung als Gesellschaftsdame seiner Schwester und beauftragt seine Mutter, die Herzoginwitwe von Selkirk, aus Julia eine Lady zu machen. Aber eine Nacht verändert alles ... Als Charles eines Nachts auf Julia stößt, wie sie allein im Ballsaal tanzt, nimmt er sie in seine Arme. Überwältigt von dem Verlangen, dass Julia und Charles füreinander empfinden, geben sie ihrer Leidenschaft nach. Jetzt ist alles, was ihnen lieb und teuer ist in Gefahr - vor allem ihre Herzen.

Ihr perfekter Halunke (Des Gauners Kuss #4)

by Amanda Mariel

Lady Celia Kendal hat ein Händchen für Unfug, doch einige Abenteuer sollten in der Vergangenheit bleiben. Sie dachte, dass dies der Fall wäre, wo es einen bestimmten Marquess betraf, bis er bei der Hausfeier ihres Bruders eintraf, und dadurch drohte, ihren geheimen Unglücksfall aufzudecken und ihr Herz auf den Kopf stellte. Der Marquess of Crawford, Jasper, war von dem Moment an, als er sie erblickte, von Lady Celia gefesselt, aber sie verlangte mehr, als er geben wollte. Also ließ er sie gehen, erwartete nie, ihr zu folgen. Aber als Gedanken an sie weiterhin seine Tage und Nächte füllten, machte er sich auf die Suche nach ihr. Können Celia und Jasper die Katastrophe ihres ersten Treffens überwinden, um die wahre Liebe anzunehmen?

Ihr skandalöser Wunsch (Ein Walzer mit einem Schwerenöter #3)

by Collette Cameron

Ein Heiratsantrag aus der Verpflichtung heraus entstanden - eine Einwilligung aus der Verzweiflung heraus gegeben Auf das Drängen ihres sterbenden Bruders hin willigt Philomena Pomfrett widerwillig ein, an einer Saison in London teilzunehmen. Mit keinem Geld oder Familie in der Hinterhand steht ihr eine gefährliche Zukunft bevor, wenn es ihr nicht gelingt, einen Ehemann zu finden. Schon einmal von Bradford, Viscount Kingsley, betrogen, und zudem noch durch ein schreckliches Feuer entstellt, verschwendet Philomena keinen Gedanken ein eine Liebesheirat. Ihre Ehe wird eine Zweckehe sein. Falls sie einen Mann findet, der sie haben möchte. Als die Frau, die er liebt, stirbt, verlässt Bradford England und lässt die schmerzvollen Erinnerungen zurück. Nach einer dreijährigen Abwesenheit kehrt er nach Hause zurecht, aber er erkennt seine erste Liebe nicht, als er über sie stolpert, wie sie sich in einer abgeschiedenen Laube während eines Balls versteckt. Etwas fesselt ihn an der mysteriösen Frau und er stiehlt ihr einen Kuss im Mondschein. Ertappt von Philomenas Bruder, wird Bradford ein Ultimatum gestellt – sich zu duellieren oder sie zu heiraten. Bradford weigert sich, sich mit einem schwerkranken Mann zu duellieren, und bietet ihr die Ehe an. Doch Philomena lehnt seinen halbherzigen Antrag ab, überzeugt davon, dass er sie irgendwann verachten wird, wenn er ihre entstellenden Narben sieht. Dann bricht ihr Bruder zusammen und, verzweifelt darum bemüht, für die medizinische Pflege zu sorgen, die er so dringend benötigt, wird sie mit der Tatsache konfrontiert, einen Mann zu heiraten, der sie bereits einmal im Stich gelassen hat.

Ihre Beiden Väter

by Ariel Tachna Regine Günther

Srikkanth Bhattacharya ist ein schwuler Junggeselle, der das Leben genießt und völlig glücklich damit ist, bis er einen Anruf vom Krankenhaus bekommt. Seine beste Freundin Jill ist dort während einer Geburt gestorben. Sri hatte zugestimmt, das Sperma zu spenden um Jill ihren Traum, Mutter zu sein, zu erfüllen. Doch hatte er nie erwartet, Entscheidungen für das kleine Mädchen treffen zu müssen. Er beabsichtigt, sie zur Adoption zu geben. Doch als er sie das erste Mal sieht, kann Sri sich nicht dazu durchringen. Völlig überraschend wird er zum Vater und muss lernen, damit umzugehen. Sein Mitbewohner und Freund, Jaime Frias, hilft ihm freiwillig, ohne zu ahnen, dass er sich in das Baby und Sri verlieben wird. Alles scheint perfekt, bis ein Besuch des Jugendamtes Sri in Bedrängnis bringt, als müsse er sich zwischen seiner Tochter und der Beziehung zu dem Mann, den er liebt, entscheiden.

Ihre Produktentwicklung digitalisieren: In einfachen Schritten den Grundstein für die digitale Transformation legen

by Vasileios Kitsios

Welche Schritte müssen unternommen werden, um die Produktentwicklung effizienter, verlässlicher und vollständig digital durchzuführen? Dieses Fachbuch vermittelt die notwendigen Inhalte über Systeme, Prozesse und Tools, um in geeigneten Schritten eine vollständige Produktbeschreibung nach den Ein-Quellen-Prinzip zu erzielen. Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Automotive und Luftfahrtindustrie wird das Konzept veranschaulicht und dem Leser wird die Umsetzung in 3DExperience R2021x und CATIA V5- 6R2019 demonstriert.

Illegale Substanzen im Jugendstrafvollzug: Eine empirische Untersuchung zu Art, Häufigkeit und Entwicklung des Konsums sowie zu seinen Prädiktoren

by Esther Bäumler

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konsum illegaler Substanzen im Jugendstrafvollzug und zeigt auf, dass dieser dort weit verbreitet ist. Esther Bäumler gelingt es, mittels Daten aus dem DFG-geförderten Kölner Forschungsprojekt „Gewalt und Suizid unter weiblichen und männlichen Jugendstrafgefangenen“ die Entwicklung des Konsums über die Zeit der Inhaftierung hinweg nachzuverfolgen sowie erstmalig Prädiktoren für haftinternen Drogenkonsum von Jugendstrafgefangenen zu bestimmen. Daneben werden neue Befunde hinsichtlich der Konsummuster in Haft präsentiert, die auch geschlechterspezifische Unterschiede thematisieren. So wird auch der bisher unbeachteten Gruppe der weiblichen Jugendstrafgefangenen Aufmerksamkeit gewidmet. Die Autorin Esther Bäumler studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt Kriminologie, Jugendkriminalrecht und Strafvollzug. Nach dem ersten Staatsexamen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln und wurde bei Prof. Dr. Neubacher M. A. promoviert. Derzeit absolviert sie ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Aachen.

Im Alleingang (Spielzüge #1)

by Jutta Grobleben Avon Gale

Ein Titel der Spielzüge SerieDie Zukunft des zwanzig Jahre alten Lane Courtnall sieht rosig aus, nachdem er gedraftet wurde, für die Jacksonville Sea Storm zu spielen, dem Farmteam einer NHL-Mannschaft, auch wenn er sich als schwuler Mann in der Minor League unwohl fühlt. Er hat sich schon mehr als einmal im Ton vergriffen und damit seine Mannschaftskameraden gegen sich aufgebracht. Dann gerät er in einem Spiel gegen die Savannah Renegades, die Rivalen seiner Mannschaft, in einen Kampf mit dem Enforcer Jared Shore, bei dem die Handschuhe fliegen. Eine seltsame Art, eine Beziehung zu beginnen. Jared hat den Großteil seiner Karriere in den Minor Leagues gespielt. Er ist bisexuell und es kümmert ihn nicht, wer darüber Bescheid weiß. Aber er ist entschlossen, sich nicht wieder auf eine Affäre einzulassen, nachdem seine letzte ihn am Boden zerstört zurückgelassen hat. Aber vollkommen unerwartet führt ein One Night Stand mit dem Neuling Lane Courtnall dazu, dass er diesen Entschluss überdenkt. Durch Lane erinnert Jared sich daran, warum er das Spiel liebt und warum es sich lohnen könnte, sein Herz zu riskieren. Im Gegenzug hofft Jared, dass er Lane zeigen kann, wie er sich auf dem Eis, und abseits davon, in seiner Haut wohlfühlen kann. Aber sie befinden sich an unterschiedlichen Punkten in ihrer Karriere, und beide Männer müssen entscheiden, was ihnen am wichtigsten ist.

Im Anfang der Menschheit: Kurze Geschichte

by Patrice Martinez

Der junge Zentaur Dryalos, ein Gewohnheitsträumer, verbrachte seine Tage mit Tagträumen: Mythen und Legenden bevölkerten seine Träume und füllten seine unveränderlichen Tage mit jedem Tropfen Clepsydra ... Aber die Zeit für Chimären war vorbei.

Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik: Innovation, Globalisierung und Klimawandel

by Christian Keuschnigg

Dieser Open-Access-Sammelband zeigt, wie innovative Forschung und Lehre in der Volkswirtschaftslehre zu einer besseren Gesellschaft beitragen können. Eine Wirtschaftspolitik mit Ziel und Plan sollte auf rigorosem theoretischem Fundament stehen und sich auf verlässliche empirische Evidenz stützen. Damit die Forschung Wirkung entfalten kann, müssen die Forscher die neuesten Erkenntnisse in eine populäre Sprache übersetzen, damit sie einer breiten und nicht spezialisierten Öffentlichkeit zugänglich werden. Wähler und Entscheidungsträger der Politik können von den Ergebnissen der Forschung nur profitieren, wenn diese in nicht-technischer Sprache zugänglich sind. Die Aufgaben der Universitäten sind Forschung, Lehre und Information der Öffentlichkeit. Im Projekt "Next Generation" fassen die besten Masterstudierenden der Universität St. Gallen politikrelevante Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Forschung populär zusammen. Mit diesem "Readers Digest" der Ökonomie leisten sie einen wichtigenBeitrag zur dritten Mission der Universität.

Im Digitalisierungstornado

by Gunter Dueck

Der vorliegende Band versammelt die als Kultkolumnen gefeierten Beitr#65533;ge der Beta-Inside-Kolumne aus dem Informatik-Spektrum von 2013 bis 2017. Fr#65533;here Kolumnen der Jahre 1999 bis 2013 erschienen bereits in drei B#65533;nden. Gunter Dueck betrachtet die Digitalisierung und Globalisierung und ihre Auswirkungen auf IT, Managementkulturen und Gesch#65533;ftsmodelle. Mit un#65533;blichen Perspektivwechseln und der fr#65533;hen Identifikation von Trends #65533;ffnet er den Blick auf Neues. Deshalb polarisierten viele Beitr#65533;ge der Dueck-Kolumne zum Zeitpunkt des Erscheinens, erwiesen sich aber sp#65533;ter als gute Prognosen der damaligen Zukunft.

Im Dunkeln hört man besser?: Alltag in 78 Fragen und Antworten

by Renate van der Laan Jo Hermans

Wir alle kennen das: Wir konnten (vielleicht) schon mal erklaren, warum es auf der einen Seite des Berges regnet und auf der anderen nicht, wie GPS-Navigation funktioniert, oder warum ein Ei in der Mikrowelle explodiert - aber heute kriegen wir das nicht mehr uberzeugend hin. Wie schade! Und: Wie gut, dass in diesem Buch der bekannte Wissenschaftsvermittler Jo Hermans viele dieser Alltagsphanomene nun so anschaulich erklart, dass wir vergnuglich schmokern konnen und dabei vergessenes Wissen auffrischen und Neues dazulernen. Natur, Licht und Farbe, rundum das Haus... Nein, es braucht wirklich kein Physikstudium, um zu verstehen, warum Eis so glatt ist - oder Fragen zu klaren wie die, ob man wirklich im Dunkeln besser hort oder man seine Wohnung mit dem Kuhlschrank kuhlen kann. Zumal Jo Hermans alles dafur tut, uns die Lekture so abwechslungsreich wie moglich zu gestalten. Sich amusieren und gleichzeitig etwas lernen - das geht also doch! Es werden funf Themenbereiche abgedeckt: freie Natur, Fahrrad und Auto, Licht und Farbe, Rundum das Haus, Gerausch und Horen. Verruckte Flummis, tollkuhne Weinglaser: Experimentieren macht Spa?! Fur Leser, die obendrein auch noch gerne etwas ausprobieren, geizt Hermans nicht mit Vor-schlagen fur Experimente: ob Kaffeebechermusik, Lichtzerlegung mithilfe von CDs, verruckte Flummis oder tollkuhnes Weinglas. Uberraschungen garantiert und inklusive! Und die Besserwisser unter den Lesern finden zusatzliche Informationen in den eingestreuten Boxen.

Im Fokus: Bodenschätze

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Der Rohstoffverbrauch der Menschheit steigt. Allein in Deutschland verbraucht jeder im Laufe seines Lebens durchschnittlich rund 1.000 Tonnen Erze, Erden und Mineralien. Auch der Energiebedarf verlangt ständig Nachschub. Doch die Rohstoffreserven sind endlich - entsprechend intensiv ist die Suche nach neuen Lagerstätten oder ganz neuen Ressourcen. Der Autor erklärt in dem Buch u. a., was Handys mit Gorillas zu tun haben, warum Manganknollen zum Rohstoff der Zukunft werden könnten und wo in Deutschland wichtige Bodenschätze und Energiequellen warten.

Im Fokus: Dem Bauplan des Lebens auf der Spur

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Welche Macht haben unsere Gene? Sind sie die schicksalhafte Blaupause, die bestimmt, wie intelligent, wie alt oder wie schön wir sind? Lange Zeit war dies die gängige Lehrmeinung. Doch das Dogma ihrer monolithischen Allmacht ist heute längst gefallen. Immer häufiger stoßen Forscher auf Hinweise, wie unser Leben den Genen "ins Handwerk" pfuscht und wie eng die Wechselwirkungen zwischen Erbgut, Stoffwechsel und Umwelt manchmal sind. Die moderne Biotechnologie eröffnet neue Wege der Forschung, wirft aber auch ethische und gesellschaftliche Fragen auf. Dieses Buch erklärt unter anderem, warum bei den Genen die Verpackung manchmal wichtiger ist als der Inhalt, was Viren in unserem Erbgut verloren haben und weshalb es "das Methusalem-Gen" nicht gibt.

Im Fokus: Entdecker

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Während es heute auf der Landkarte unserer Erde kaum noch weißen Flecken gibt, waren im 13. Jahrhundert weite Teile "Terra incognita". Licht ins Dunkel brachten erst die Entdecker und Seefahrer - angetrieben von Forschergeist und vom Streben nach Macht und Reichtum. In dem Buch werden auf ebenso spannende wie amüsante Weise ihre wichtigsten Stationen geschildert: Leser begleiten Marco Polo ins alte China und Magellan, als er zum ersten Mal die Welt umsegelt; Kolumbus bei der (Wieder-)Entdeckung Amerikas und Robert Peary beim Wettlauf zum Nordpol.

Im Fokus: Geowissen

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

Im Fokus: Meereswelten

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

"Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist" - das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch das der meisten Meereswissenschaftler. Denn noch immer sind große Teile dieses gewaltigen Lebensraums nahezu unerforscht. Nur allmählich beginnt sich der Schleier des Geheimnisses zu lüften. So ist Biologen nicht nur die erste Volkszählung in den Ozeanen gelungen, Geowissenschaftler haben auch mithilfe moderner Tauchroboter ebenso bizarre wie aufregende Phänomene in der Tiefsee entdeckt. Seltsame Asphaltvulkane gehören genauso dazu, wie brodelnde Geysire und sogar Korallen in nachtdunkler Schwärze. Das Buch stellt die exotischen Wunderwelten unserer Ozeane ausführlich vor. Es erklärt aber auch, wie sie entstanden sind und warum manche von ihnen in Gefahr sind.

Im Fokus: Naturkatastrophen

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Erdbeben, Hurrikans, Jahrhunderthochwasser: Immer wieder zeigt die Natur in solchen Ereignissen auch ihre zerstörerische Seite - und dies seit Jahrmillionen. Naturkatastrophen haben auch unsere eigene Geschichte geprägt und beeinflusst: Sie schufen Mythen, entschieden Kriege und ließen ganze Reiche untergehen. Und selbst heute - trotz aller Fortschritte in Wissenschaft und Technologie - gehören diese Naturereignisse noch immer zu den Phänomenen unseres Planeten, die für uns unbeherrschbar und oft auch unvorhersehbar sind. Was aber macht Erdbeben und Co so unberechenbar? Warum gibt es Tornados auch bei uns? Und wie wird der Klimawandel künftige Naturgefahren beeinflussen? Welche Antworten es bisher auf diese und andere Fragen gibt - und auch was wir heute noch nicht wissen, beschreibt dieses Buch. Es gibt einen Überblick über die großen Naturkatastrophen unseres Planeten und erklärt die Hintergründe. Naturwissenschaften im Fokus Reihenherausgeber: Harald Frater

Im Fokus: Neurowissen

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Können wir im Schlaf lernen? Wie weit reicht der Einfluss der Hormone? Und wodurch wird bestimmt, ob wir hochbegabt sind? Im Zentrum dieser Fragen steht unser Gehirn. In den letzten Jahren sind Neurowissenschaftler immer tiefer in die Struktur und Physiologie des Gehirns vorgedrungen. Sie entdeckten neue, überraschende Zusammenhänge und Wechselwirkungen, die auch unser Bild von uns selbst ständig verändern. Dieses Buch nimmt Leser mit auf eine Erkundungsreise zu faszinierenden und rätselhaften Phänomenen unseres Denkens, Fühlens und Bewusstseins.

Im Fokus: Paläontologie

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Warum gibt es keine Mammuts mehr? Wen jagte der Tyrannosaurus rex? Und war der Neandertaler wirklich eine Sackgasse der Evolution? Um diese Fragen zu beantworten, müsste man eigentlich zurück in die Urzeit reisen können. Doch den Paläontologen gelingt es heute dank modernster Methoden auch ohne Zeitmaschine, aus fossilen Knochen, Pflanzenrelikten, aber auch Resten urzeitlicher DNA faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt vergangener Epochen zu gewinnen. Dieses Buch stellt einige ihrer Erkenntnisse vor und erklärt unter anderem, warum Vögel eigentlich Dinosaurier sind, wie viel Wahrheit im Säbelzahnkater Diego aus dem Film ,,Ice Age" steckt und was unsere Gene heute noch über unsere Vorfahren verraten.

Im Fokus: Sonnensystem

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Das Sonnensystem ist unsere Heimat im Weltall. Alle Planeten und Monde in ihm entstanden gemeinsam aus einer ,,Urwolke", sie sind damit gewissermaßen Geschwister. Aber genau wie diese besitzen auch die Planeten ganz unterschiedliche Charaktere und Eigenschaften. Wir Menschen haben gerade erst begonnen, diese faszinierende Vielfalt zu erkunden: vom rätselhaft dichten und alten Merkur über den Treibhausplaneten Venus, den roten Mars und die Gasriesen Jupiter und Saturn mit ihren zahlreichen Trabanten bis hin zu den geheimnisvollen Eisplaneten Uranus und Neptun. Immer bessere Teleskope und moderne Raumsonden haben vor allem in den letzten Jahren faszinierende neue Erkenntnisse über unser heimisches Planetensystem geliefert, viele davon überraschend und unerwartet. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch unser Sonnensystem und zeigt, was wir heute über die planetaren Geschwister der Erde bereits wissen - und auf welche Fragen wir noch keine Antwort haben.

Im Fokus: Strategien der Evolution

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Ist die Evolution immer ein Erfolgsmodell? Bringt sie stets ideal an ihre Umwelt angepasste Organismen hervor? Sind geniale Strategien ihr Kennzeichen? Zumindest bei einigen Lebewesen spricht alles dafür: So überleben manche Mikroben selbst in ätzenden Säuretümpeln und viele Tiere trotzen selbst glühendem Wüstenwind oder arktischen Frösten. Manchmal allerdings scheinen der Evolution auch Pannen unterlaufen zu sein: Weibchen von Spinnen und Schrecken bringen regelmäßig ihre Männchen um, Ameisen entpuppen sich als Sklavenhalter und Wale verlieren immer wieder ihre Orientierung. Doch trotz dieser scheinbaren Fehlentwicklungen haben es auch diese Organismen geschafft zu überleben und sich auf Dauer auf der Erde zu halten - zum Teil seit Millionen von Jahren. Andere dagegen blieben auf der Strecke. Was aber ist das Rezept für Erfolg oder Misserfolg in der Natur? Dieses Buch beleuchtet die Mechanismen der Evolution, die Meister und Versager hervorbringt. Naturwissenschaften im Fokus - Reihenherausgeber: Harald Frater

Im Fokus: Wie funktioniert unser Planet? (Naturwissenschaften im Fokus)

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

Im Handumdrehen Kochen - Ohne Je Zuvor Ein Ei Gekocht Zu Haben

by Prasenjeet Kumar Samanta Zubrzycka

Kurzfassung Sie haben noch nie ein Ei gekocht, möchten aber die Kunst des Kochens erlernen? Dann sollten Sie das Haus nicht ohne dieses Kochbuch verlassen. Das Buch von Prasenjeet Kumar, erzählt auf humorvolle Art und Weise über die Erfahrungen des Autors während seiner Studentenzeit in London. In dieser Zeit musste er sich damit auseinandersetzen, in der Stadt Essen zu finden und die Abenteuer der wundersamen Welt des Kochens auf sich zu nehmen. Das Buch ist einzigartig, da es anders als seine anderen Bücher, dem Motto nachgeht, dass keine Frage als "dumm" angesehen werden kann. Das Buch ist logisch strukturiert und die Lernstufen steigern sich von Kapitel zu Kapitel. Sie beginnen mit Grundkenntnissen wie dem Aufschlagen, Pochieren, Braten, Kochen und Schälen eines Eis (ja, das Schälen gehört ebenfalls zu den Grundkenntnissen!). Sie lernen mit Hähnchen, Gemüse und Fisch umzugehen und steigern sich zu komplizierteren Rezepten wie Käse-Omelettes, Gemüse-Gratins, gebackenem Hähnchen oder französischer Zwiebelsuppe. Die Steigerung der Fähigkeiten erfolgt Schrittweise. Sie lernen beispielsweise zuerst ein Ei zu kochen, dann ein Eier Sandwich zu machen und steigern sich dann dazu, ein Sandwich mit gegrillten Eiern zu machen. Ebenso lernen Sie zuerst Hähnchen zu kochen, dann die Zubereitung von Hühnerbrühe und schließlich die Zubereitung von Hühnersuppe mit Mais und paniertem Hähnchen ala KFC. Einzigartig ist auch das Konzept der "Planung und parallelen Bearbeitung", welche vielbeschäftigten Menschen die Zubereitung eines drei bis vier Gänge Menüs in weniger als 30 Minuten ermöglicht. Das Buch ist nett, unterhaltsam und leicht zu lesen. Alle Bilder wurden vom Autor selbst, bei Tageslicht, ohne zusätzliche Requisiten aufgenommen. Sie sollen dazu dienen, sich ein Bild vom dem Gericht zu machen, das zubereitet wird. Ob es also ein Kochbuch für eine gesunde Ernährung, alleinste

Im Jetzt leben für Dummies (Für Dummies)

by Elke Simmel

Das Leben in vollen Zügen leben; nicht gelebt werden, sondern das Leben selbst in die Hand nehmen; Neues wagen; im Hier und Jetzt leben; bewusster die kleinen Freuden des Lebens erkennen; den Moment genießen; eine positive Grundeinstellung pflegen. Elke Simmel gibt in ihrem Buch Gedankenanstöße, die Ihnen helfen, Ihre Sichtweise zu ändern, und bietet praktische Übungen für eine Grundhaltung, die Ihnen hilft, Ihr Leben wertvoller zu machen.

Im Netz der Nachricht

by Thomas Holzinger Martin Sturmer

Die beiden Kommunikationsprofis zeichnen in ihrem Roman ein Sittenbild der aktuellen Medienlandschaft und liefern zugleich ein Beispiel dafür, wie die "Newsroom-Strategie" in der Unternehmenskommunikation umgesetzt werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Nachricht als ältester und schwierigster Teil der menschlichen Massenkommunikation: knapp, schnell und bedeutend. Die moderne Kommunikationsabteilung wird zum Newsroom, der multimedial und grenzenlos agiert und alle Zielgruppen auf allen Plattformen bedient - von der Lokalzeitung bis Twitter.

Refine Search

Showing 11,126 through 11,150 of 23,882 results