- Table View
- List View
Auditive Wahrnehmung: Grundlagen, Clinical Reasoning und Intervention im Kindes- und Jugendalter (essentials)
by Andreas LeschnikDieses essential vermittelt die Grundlagen des physiologisch neuronalen Hörens und der Wahrnehmungsverarbeitung. Es bietet zudem einen Überblick über die Entwicklung des auditiven Systems bei Kindern. Darüber hinaus werden verschiedene Arten von auditiven Wahrnehmungsstörungen vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning genutzt, um therapeutische Diagnosen für Kinder und Jugendliche mit auditiven Wahrnehmungsstörungen zu erstellen. Abschließend werden Interventionsmöglichkeiten für betroffene Kinder und Jugendliche aufgezeigt.
Auditory Spaces: Resonanzräume der Literatur nach 1945 (Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen)
by Cornelia Epping-Jäger Natalie Binczek Nina JanzMit dem Begriff der Auditory Spaces werden unterschiedliche Aspekte und Erscheinungsformen der vielschichtigen Hörräume der Literatur gebündelt, die sowohl präsentische Angesichtigkeit der Akteure in ihren jeweiligen Umgebungen als auch mediale Transformationen ermöglichen. In den beiden Nachkriegsdekaden und darüber hinaus operierte die Literatur vor allem als stimmliche Verlautbarung von Texten in verschiedenen Formaten, Konstellationen und Resonanzräumen. Die Beiträge des Bandes nähern sich der Frage, wie und in welchen Formen Stimme, mündliche Performativität und die Reflexion der auditiven Dimension einer Mitteilung maßgeblich dazu beitrugen, das literarische Feld in den Jahren nach 1945 neu zu konstituieren und poetologisch zu reformieren.
Auf & Davon
by Madeleine Urban Abigail Roux Feliz FaberBuch 1 in der Serie - Ty & ZaneEine Serie von Morden in New York City setzt FBI und Polizei gleichermaßen unter Druck. Hinter allen Morden wird ein einzelner Täter vermutet, der eine kryptische Botschaft zu senden scheint. Doch durch die Ermordung der beiden FBI-Agenten, die mit den Ermittlungen befasst waren, wird der Fall für das FBI zur höchsten Priorität. Dass sein letzter Fall ein Fehlschlag wurde, lag nicht an Special Agent Ty Grady; er ist zwar großspurig und aggressiv, aber unbestreitbar der Beste in seinem Job. Dennoch wird er von der verdeckten Ermittlung abgezogen und stattdessen mit der Aufklärung der New Yorker Morde betraut. Zwischen ihm und seinem neuen Partner Special Agent Zane Garrett ist es Hass auf den ersten Blick. Garrett ist ein FBI-Agent wie aus dem Bilderbuch: ernst, nüchtern und konzentriert. Als Partner sind sie unvereinbare Gegensätze, sprichwörtlich der gute und der böse Bulle--das klassische ungleiche Paar. Beiden ist sofort klar, dass ihre Partnerschaft ein größeres Hindernis für den Erfolg ihrer Ermittlungen darstellen wird als die Tatsache, dass der Mörder so gut wie keine Spuren hinterlässt. Noch ehe ihr Spezialauftrag richtig begonnen hat, schlägt der Mörder erneut zu--aber diesmal greift er seine Verfolger direkt an, und plötzlich werden die Jäger selbst zu Gejagten. Grady und Garrett werden ihre Differenzen überwinden und zusammenarbeiten müssen, um nicht zu den nächsten Opfern des Mörders zu werden.
Auf Eierschalen Gehen
by Lucinda E. ClarkeIn einem psychisch missbrauchenden Haushalt aufzuwachsen, war nie lustig, aber dann heiratete ich einen Walter Mitty, der mich nach Afrika und in einige lächerliche und gefährliche Situationen brachte! Um zu überleben, habe ich rund um die Uhr gearbeitet. Ich unterrichtete Kinder, leitete die schlechteste Reitschule der Welt, züchtete Haustiere, machte Radiomeldungen, lebte auf einem Boot und zog zwei eigene Kinder groß. Auf der leichteren Seite habe ich einen königlichen Anlass ausgerichtet, bin mit Staatsoberhäuptern zusammengetroffen, habe Nelson Mandela interviewt und Prinz Charles die Hand geschüttelt. Zu meinem großen Erstaunen bin ich in die Medien "hineingefallen", habe zunächst für Radio und Fernsehen geschrieben, dann Regie geführt und schließlich meine eigene Videoproduktionsfirma geleitet und mehrere Preise gewonnen. Doch während all dem lauerte meine Mutter im Hintergrund und erinnerte mich stets daran, dass ich ein Versager war. Das Einzige, was mich vor der Einweisung in die nächste Nervenheilanstalt bewahrte, war mein untrüglicher Sinn für Humor.
Auf Englisch verhandeln fur Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)
by Denise Hodgson-Möckel Dr. Lars M. BlöhdornNicht jeder, der souverän und erfolreich eine Verhandlung führen kann, fühlt sich auch im Umgang mit englischsprachigen Verhandlungspartnern sicher. Lars M. Blöhdorn und Denise Hodgson-Möckel geben Ihnen die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen für Verhandlungen auf Englisch an die Hand. Die Autoren verraten Ihnen auch, wie sie so manche Klippe bei schwierigen Verhandlungen umschiffen können. So können Sie gelassen und gut vorbereitet Ihrer nächsten Verhandlung auf Englisch entgegensehen.
Auf Gut Deutsch Gesagt: Ein Sprachbrevier für Fortgeschrittene
by Rudolf Walter LeonhardtSprachgebrauch wird ebenso bestimmt von objektiven Regeln wie von subjektivem Stilgefühl. Der Meister darf die Form zerbrechen.
Auf In Den Crash!
by Richard StookerIch habe dieses Buch geschrieben, um den Menschen zu helfen, die für ihr wirtschaftliches Überleben auf den US-Dollar angewiesen sind. Dazu gehören fast alle Einwohner der USA (ich bin mir sicher, dass einige hier lebende Menschen Einkommen aus dem Ausland haben und daher profitieren, wenn der US-Dollar fällt) und Einwohner anderer Länder - Fremdarbeiter und andere -, die von der US-Sozialversicherung, Renten und Kapitalerträgen abhängig sind. Sie ist für alle die gedacht, die den größten Teil ihres Einkommens in US-Dollar beziehen (zu denen auch ich gehöre). Sie bietet einen einfachen dreistufigen Prozess zum Schutz Ihrer Kaufkraft. Ich gehe auf alle Möglichkeiten zur Absicherung des US-Dollar-Risikos ein, darunter auch einige, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten.
Auf Jagd im Untergrund: Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme
by Matthias ReichDer ideale Einstieg in die faszinierende Welt der Tiefbohrtechnik Rohstoffe sind die Basis unseres Wohlstandes. Aber hätten Sie gewusst, dass Sie in Ihrem Leben statistisch gesehen zum Beispiel 460 Tonnen Sand verbrauchen oder dass in Ihrem Handy dutzende Elemente des Periodensystems verbaut sind, die alle mit großem Aufwand aus der Erdkruste gewonnen werden mussten? Das vorliegende Buch zeigt Ihnen, wie die fließfähigen Rohstoffe aufgesucht und erschlossen werden. Dazu zählen immer noch Erdöl und Erdgas, aber auch in zunehmendem Maße heißes Wasser, das als umweltfreundlicher geothermischer Energieträger eingesetzt wird. Die Suche nach flüssigen Rohstoffen ist ein Abenteuer der Superlative. Einige tausend Meter tief in der Erde herrschen extreme Bedingungen. Hier ist die moderne Tiefbohrtechnik zu Hause. Das Buch erklärt Ihnen in leicht verständlicher und anschaulicher Weise, wie moderne Tiefbohrungen „abgeteuft“ werden und welche enormen Anstrengungen dabei unternommen werden, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. >>Professor Dr. Reich ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das die Vielfältigkeit der „Oil and Gas Industry“ einem breiten Publikum zugänglich macht. Das Werk überzeugt durch seine verständlichen Begriffserklärungen und die Leichtigkeit der Darstellung komplexer Inhalte. Der Titel ist gerechtfertigt, es liest sich wie ein „Technik-Krimi“ – und lässt den Leser bis zum Ende nicht mehr los. Die begleitenden, vom Autor gezeichneten Karikaturen, helfen dem Leser auf unterhaltsame Weise, diese Technik intuitiv zu verstehen. Für alle, die einen Einstieg in die Welt der Tiefbohrtechnologie suchten und bisher ein Buch in deutscher Sprache vermissten!Prof. Dr. Dr. Ing. habil. Catalin Teodoriu, Institute of Subsurface Energy Systems der TU Clausthal und Drilling Simulation Center der University of Oklahoma>>Wie wunderbar! Endlich ein Buch, das die komplexe Tiefbohrtechnik dem Laien verständlich und spannend zugleich erklärt! Nicht jeder, der aufklärt, verfügt über diese besondere Begabung wie Prof. Dr. Reich, denn er kann komplexe Themen wirklich einfach vermitteln. Ich denke, dass dieses Buch behilflich sein kann, besorgten Menschen die Angst vor Bohrtürmen zu nehmen, denn es zeigt auch, wie groß Sicherheit und damit Umweltschutz geschrieben werden.Jürgen Lorenz, Tiefbohrtechniker
Auf Kurs bringen: Wie Sie mit nur 3 Zahlen alle Mitarbeiter zum gemeinsamen Ziel führen
by Georg MöllerWer ein Ziel erreichen will, muss in der Lage sein, zu jeder Zeit eine ganz bestimmte Frage zu beantworten: Wo stehe ich im Moment in Bezug auf mein Ziel? Das gilt auch für Teams in Unternehmen. Chefs können ihre Mitarbeiter nur dann effektiv führen, wenn sie jederzeit eine präzise Diagnose bekommen, wie es aktuell läuft. Nur drei Kennzahlen genügen völlig - die aber müssen greifbar und auf Stand sein. Großartig wäre es, gäbe es so etwas wie ein Global Positioning System (GPS) für Teams. So wie ein Smartphone heute anhand von Satellitensignalen jederzeit eine genaue Ortsbestimmung durchführen kann, so sollten Teams jederzeit die wichtigsten, an konkrete Ziele gekoppelten Kennzahlen überprüfen können. Das präzise auf diesen Bedarf hin positionierte Buch von Georg Möller liefert genau das. Es zeigt, wie Führungskräfte ihren Mitarbeitern Eigeninitiative und Selbstorganisation ermöglichen. Es zeigt, welche drei Zahlen für den individuellen Bedarf nötig sind. Es erschließt, woher die Daten kommen und wie sie sinnvoll ausgewählt und aufbereitet werden. Es veranschaulicht den Prozess, wie Teams mit Hilfe von Kennzahlen motiviert und geradlinig ins Ziel steuern. Und diese kennzahlen lassen sich in Excel realisieren.
Auf dem Weg ins Anthropozän: Zuversichtlich nachhaltige Entwicklung gestalten (essentials)
by Ronald DeckertAuf dem Weg vom Holozän ins aufkommende Zeitalter des Anthropozäns zeichnen sich essenzielle und existenzielle Herausforderungen für die Menschheit ab. Der Weg in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft braucht bei wissenschaftlicher Grundlegung und Interdisziplinarität vor allem tatkräftiges Engagement vieler Menschen auf allen Ebenen. Hierfür zeigt das essential Orientierungslinien auf.
Auf dem Weg zu Netto-Null-Zielen: Nutzung von Data Science für Langzeit-Nachhaltigkeitswege
by Neha Sharma Prithwis Kumar DeDieses Buch diskutiert die Verwendung von Technologie, Data Science und Open Data, um das Netto-Null-Emissionsziel des Pariser Abkommens zum Klimawandel zu erreichen. Es gibt viele Diskussionen über Nachhaltigkeit und Lösungen für den Klimawandel, um die negativen Auswirkungen zu mildern. Die Verwendung von Technologiehebeln zur Bewältigung von Klimaherausforderungen wird jedoch selten als der bedeutendste Katalysator betrachtet. Die verfügbare Forschung in diesem Bereich ist im Allgemeinen qualitativer Natur, bei der Technologie und Daten noch nicht genutzt wurden. Durch den Einsatz von KI/ML sagt das Buch die Klimawandelfolgen aufgrund von Investitionen in den fossilen Brennstoffsektor voraus, schätzt die CO2-Emissionen des Verkehrssektors, prognostiziert die durch nicht erneuerbare Energiequellen verursachte durchschnittliche Landtemperatur und segmentiert indische Bundesstaaten auf der Grundlage von Haushalts-CO2-Emissionen. Die Forscher, Entscheidungsträger, Studenten, Lehrer, Bildungseinrichtungen, Regierungen, Regulierungsbehörden, Unternehmen, internationale Organisationen usw. werden immens von diesem Buch profitieren. Darüber hinaus soll dieses Buch dazu dienen, den nächsten Generationen eine dekarbonisierte Umgebung und eine bessere Zukunft zu bieten.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden: Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices
by Christoph Jacob Sara KukovecBei vielen Fragen rund um nachhaltige Profitabilität- und Produktivitätssteigerungen der Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützt dieses Werk die Leser*innen, durch Einsatz digitaler Tools und Innovationen, die Dynamik der gesamten Prozesse deutlich zu verbessern. Dieses Buch hilft die möglichen Potentiale aktiv zu nutzen, um nachhaltig zu handeln, Kosten zu reduzieren und Unternehmen/Bereiche/Abteilungen in eine sichere profitable Zukunft zu führen.
Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude: Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele
by Manfred SchmidtEnergie erzeugende Gebäude erzeugen die zu ihrem Betrieb benötigte Energie zum Teil oder gänzlich selbst. Um die dafür benötigte Energie zu quantifizieren, werden die nötigen Bedingungen für das Raumklima und den Gebäudeerhalt und der sich daraus ergebende Energiebedarf für Gebäude dargestellt. Die Anlagen zur Gebäudeenrgieversorgung und die Strategien ihrer Bemessung werden erläutert. Wegen des stochastischen Charakters der zur Energieversorgung bereit stehenden Energien wird auf die Rolle von Energiespeichern, den Speichermedien und deren Rückwirkung auf die Gebäudegestaltung einzugehen. Die Klassifikation von Niedrig- bzw. Nullemissionshäusern, relevante Beispiele und deren betriebswirtschaftliche Bewertung schließen das Buch ab.
Auf dem Weg zum Profi im Verkauf: Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen
by Karl HerndlDieses Buch verschafft einen schnellen Überblick über die Basics des Verkaufsgesprächs und bietet wertvolle Unterstützung bei der Selbstüberprüfung und Weiterentwicklung der individuellen Gesprächstechnik. Sie erfahren, mit welcher inneren Einstellung Sie persönliche Barrieren überwinden, wie Sie zielführende Fragen stellen, um die Bedürfnisse und Kaufmotive Ihrer Kunden zu erforschen, und was Sie tun können, um Einwänden gekonnt zu begegnen. Mit zahlreichen Gesprächsbeispielen und konkreten Umsetzungshilfen - jetzt in der 5. Auflage. Karl Herndl hat in diesem Buch das Wesentliche des Verkaufserfolgs auf den Punkt gebracht und für Verkäufer aller Branchen eine wirklich brauchbare Hilfe bei der Entwicklung der eigenen Professionalität geschaffen. Trend.
Auf dem Weg zum informierten Bürger: Die Nachrichtennutzung von Jugendlichen aus Entwicklungsperspektive
by Katharina Emde-LachmundDas Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung der Nachrichtennutzung von Jugendlichen in der frühen bis mittleren Adoleszenz. Im Rahmen einer interdisziplinären Herangehensweise werden dazu Ansätze aus der Kommunikationswissenschaft, der Entwicklungspsychologie und der politischen Sozialisationsforschung integriert. Anhand einer längsschnittlichen Untersuchung mit N = 343 Schülerinnen und Schüler werden anschließend unterschiedliche Entwicklungsverläufe nachgezeichnet und durch entwicklungspsychologische und sozialisatorische Einflussfaktoren erklärt. Dabei zeigt sich insbesondere eine enge Verknüpfung zwischen politischen Explorationsprozessen und der Entwicklung der Nachrichtennutzung.
Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring
by Regina Möller Katja Eilerts Tobias HuhmannDie vorliegende Schrift widmen wir unserem langjährigen und geschätzten Kollegen Bernd Wollring anlässlich seines 70. Geburtstages. Wir sehen diesen Geburtstag als willkommenen Anlass, sein Lebenswerk umfassend zu würdigen. Seinem persönlichen Wunsch folgend steht im Fokus des Festkolloquiums die Zukunft des Mathematikunterrichts und damit eng verbunden der Lehreraus- und -fortbildung. Ein glücklicher Umstand ist die Tatsache, dass dieser Fokus mit dem 100-jährigen Bestehen der Grundschule zusammenfällt. Der Festband wurde mit großer Freude und viel Elan zusammengestellt und folgt seinem Wunsch, zum Kolloquium einen Blick in die Zukunft zu wagen. Rückwärts gewandt lässt sich ohne Mühe und sofort feststellen, welche große Spuren Bernd Wollring in den letzten Jahrzehnten in der Mathematikdidaktik hinterlassen hat. Deshalb beginnt der Band einleitend mit einem kurzen Rückblick auf sein wissenschaftliches Werk und mit einer Würdigung. Die weiteren Kapitel stehen im Zeichen von Lehren und Lernen im Mathematikunterricht und Inhaltsbereichen der Mathematikdidaktik, wobei einzelne Felder, die auch Bernd Wollring bearbeitet hat, berücksichtigt sind.
Auf dem Weg zur Arbeit 4.0: Innovationen in HR (IBE-Reihe)
by Jutta Rump Silke EilersArbeit 4. 0 ist wohl derzeit eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Es zeigt dabei ein zentrales Spannungsfeld auf: Einerseits gilt es, in Bewegung zu bleiben, um mit den vielf#65533;ltigen Trends und rasanten Ver#65533;nderungen Schritt zu halten, doch gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, dabei die Balance nicht zu verlieren. Dies stellt eine der gr#65533;#65533;ten Aufgaben unserer Zeit f#65533;r Arbeitgeber ebenso wie f#65533;r Besch#65533;ftigte dar. Anhand aktueller empirischer Studien, ganzheitlicher Konzepte und erfolgreicher Unternehmensbeispiele zeigen die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf, dass der Weg zur Arbeit 4. 0 herausfordernd, aber durchaus gestaltbar ist.
Auf dem Weg zur Führungskraft: Die innere Haltung entwickeln
by Anke LüneburgUnternehmen in der digitalisierten Welt brauchen ebenso gut ausgebildete Führungskräfte wie gute Fachkräfte. In diesem Buch wird erstmalig ein zweijähriges Ausbildungsmodell für den Führungsnachwuchs 4.0 vorgestellt, das die Entwicklung zur selbstverantwortlichen Persönlichkeit zum Ziel hat. Anke Lüneburg zeigt verschiedene Wege, sich durch Coaching selbst führen zu lernen, Potenziale zu aktivieren und Werte wie Vertrauen, Respekt für Andersartigkeit, Klarheit und Freiheit als Führungsziel zu entwickeln. So entsteht ein persönliches Führungsprofil, verstärkt durch Wissen über Menschen und Organisationen. Unternehmen profitieren von Führungskräften mit starker Haltung durch erhöhte Mitarbeiterbindung, verbesserte Entscheidungswege und damit verbesserter Produktivität und Rendite.
Auf dem Weg zur Inklusion? - Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes: Eine empirische Untersuchung in Südostniedersachsen (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)
by Ludger KolhoffIn dem Buch wird das Zusammenspiel zwischen Leistungserbringern und Leistungsträgern im Kontext der Implementierung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Region Südostniedersachsen untersucht. Es werden die wesentlichen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren analysiert, die die Interaktionen der Akteure prägen. Das Werk umfasst Sekundär- und Primäranalysen und bietet wertvolle Einsichten für die Praxis der Eingliederungshilfe. Es werden Schnittstellenprobleme und strukturelle Hindernisse wie Ressourcenmangel und Zielkonflikte zwischen wirtschaftlicher Logik und dem personenzentrierten Ansatz des BTHG identifiziert.
Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Edition Innovative Verwaltung)
by Heike Markus Thomas MeucheDieses Buch bietet ein ganzheitliches Konzept und konkrete Praxisempfehlungen, wie die öffentliche Verwaltung in Deutschland Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dazu schauen die Autor:innen mit einem 360-Grad-Blick auf die Verwaltungsorganisation und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Daten- und Prozessmanagement, den Einsatz neuer Technologien, Organisationsstrukturen, Führungskultur und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen.Der technologische Fortschritt schafft die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung, doch damit alleine kann die Transformation nicht gelingen. Diese Erfahrung haben viele Organisationen in den letzten Jahren gemacht. Das in diesem Buch dargestellte Digitale Reifegradmodell m² ermöglicht die Ermittlung konkreter Ansatzpunkte für eine digitale Transformation. Es adressiert dabei alle Dimensionen, die auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu berücksichtigen sind, angefangen bei den strategischen Zielen, über die zu ihrer Umsetzung notwendigen Prozesse und Ressourcen, die Organisationsstruktur und -kultur bis hin zur Steuerung. Besonderes Gewicht haben in den Ausführungen die Themen Datenerfassung, -qualität, -schutz und -sicherheit als Kern der gesamten Entwicklung. Neben den Analysen enthält das Buch eine Reihe von Handlungsvorschlägen aus Best-Practice-Projekten aus der Praxis. Diese werden von unseren Gastautor:innen aus Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Universitäten und Unternehmen vorgestellt, die aus der Praxis berichten, wie Hürden bei der Digitalisierung überwunden werden können.Mit Beiträgen von:Thomas Popp – Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Sächsische Staatskanzlei„Die Digitalisierung der Verwaltung als Ausweg aus der „Demografie-Falle“?“Stefan Häberlein – Flughafen München, Leiter Strategie und Nachhaltigkeit„Strategische Entscheidungen auf der Basis von Daten treffen und Komplexität beherrschen.“Roland Deinzer – Leiter Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling – Bundesagentur für Arbeit, Keynote Speaker Arbeiten 4.0„Kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings als Erfolgsfaktor eines gelingenden Wandels zur kundenorientierten, digitalen Behörde“Katrin Leonhardt – Vorstandsvorsitzende Sächsische Aufbaubank„Die Veränderung erfolgreich gestalten – das Beispiel Sächsische Aufbaubank“Michael Trommer – Abteilungsleitung Personalentwicklung, Stadt Nürnberg„Anforderungsprofil zukünftiger Verwaltungsmitarbeitender in einer Stadtverwaltung“Michael Diener – Senior Consultant, ibi research Universität Regensburg„Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen im Zeitalter der Digitalisierung: ein kritischer Blick auf die Relevanz der Informationssicherheit“Alexander Herzfeldt – Technische Universität München, Fakultät für InformatikChristoph Ertl – Flughafen München, Servicebereich TechnikSebastian Floerecke – Universität Passau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management„Ausschreibungen in der öffentlichen Verwaltung – Der Zugang zur besten IT-Lösung“
Auf dem Weg zur nachhaltigen Profitabilität: Eine Untersuchung etablierter Gewinntheorien und bewährter Strategien in der modernen Wirtschaft (BestMasters)
by Marc SchrageIn diesem Buch werden etablierte Gewinntheorien und -strategien in der modernen Wirtschaft untersucht, um ein umfassendes Verständnis für verschiedene Konzepte der Gewinnerzielung zu entwickeln. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, herauszufinden, welche Theorien in der aktuellen Geschäftswelt besonders relevant sind und wie Unternehmen sie effektiv nutzen können, um langfristig profitabel zu bleiben. Die Arbeit umfasst eine detaillierte Literaturanalyse sowie eine empirische Untersuchung mittels Fragebogen, um theoretische Erkenntnisse mit realen Unternehmensbeispielen zu ergänzen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Gewinnstrategien an sich wandelnde Marktbedingungen anzupassen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Auf dem Wege der Besserung
by Ulla Hopster Morgan CavendishIan Leadgrave ist unzufrieden und hat gesundheitliche Probleme, die seine Lebensqualität beeinträchtigen. Er leidet an gutartigem Lagerungsschwindel, und nachdem er alle möglichen Behandlungen ausprobiert hat, ohne konkrete Ergebnisse zu erzielen, versucht er eine neue experimentelle Therapie, die revolutionär ist und nur scheinbar keine Nebenwirkungen aufweist. Nach einer unerwarteten vermeintlichen Besserung trifft Ian Aalina, eine sehr schöne und traurige Frau, in die er sich unsterblich verliebt. Sein Leben ändert sich von Grund auf - und gleichzeitig auch die Wirklichkeit, die ihn umgibt.
Auf den Punkt und zwischen den Zeilen: Körpersignale im Business: Mimik, Gestik und Sprachmuster verstehen und anwenden
by Inés HoelterDieses Buch beschreibt, wie Sie verbale und nonverbale Signale im Business gezielt deuten und professionell einsetzen können – ob in Verhandlungssituationen, Teammeetings oder Mitarbeitergesprächen.Inés Hoelter, renommierte Sprechtrainerin und Medienprofi, beschreibt leicht verständlich, worauf es wirklich ankommt, um unser Gegenüber zu lesen, körpersprachliche Signale zu deuten – und für uns zu nutzen. Abseits der Oberfläche vermittelt sie verblüffende Erkenntnisse, mit denen Sie tiefer in die Welt der Körperzeichen, Sprachmuster und Verhandlungstaktiken eintauchen können – teils mit FBI-erprobten Tricks – damit Sie zukünftig nicht nur auf den Punkt kommunizieren, sondern auch zwischen den Zeilen lesen können. Ein Buch, das kurzweilig und anschaulich analysiert, Impulse mit Aha-Effekt liefert und direkt umsetzbare Tipps gibt – inklusive praktischer Beispiele sowie Wissenstests.
Auf den zweiten Blick
by Eric ArvinDer Schriftsteller Logan Brandish ist völlig zufrieden mit seinem Leben und seiner friedlichen Kleinstadtroutine, mit seiner besten Freundin, seiner Katze und seinem festen Freund – bis er den Lektor seines neuen Buches, den attraktiven Brock Kimble, kennenlernt. Damit wird das träge und ruhige Alltagsleben völlig über den Haufen geworfen. Zum ersten Mal mit echter Leidenschaft konfrontiert, fühlt sich Logan ruhelos und aufgewühlt und schon bald sind sein Leben und sein neues Manuskript – eine noch laufende Arbeit, von der er gedacht hatte, dass er sie vollenden würde – in völliger Unordnung.Aber wie Logan lernen muss, bekommt man nicht immer alles. Zumindest nicht sofort. Um sich auf andere Gedanken zu bringen, verreist er, aber nicht einmal die schöne italienische, nun, Szenerie kann ihn lange von seinem ehemaligen Lektor ablenken. Logan muss vielleicht sogar zugeben, dass es Dinge gibt, vor denen man nicht weglaufen kann.
Auf der Spur der Hacker
by Timo SteffensProfessionelle Hackerangriffe (sogenannte Advanced Persistent Threats) treffen heutzutage Regierungen, Unternehmen und sogar kritische Infrastrukturen wie Flughäfen oder Stromnetzbetreiber. Herauszufinden, welche Täter und Auftraggeber dahinter stecken, wird zunehmend wichtiger. Wenn man die Ursprünge eines Angriffs und seine Motive kennt, kann man sich besser schützen und die Konsequenzen eines Datendiebstahls effektiver begrenzen.Damit die Frage, ob ein Angriff aus Russland, China, einem anderen Land, oder von gewöhnlichen Kriminellen durchgeführt wurde, nicht eine Frage des Glaubens oder Bauchgefühls bleibt, soll dieses Buch einen Blick hinter die Kulissen der Ermittler und Analysten werfen. Ausführlich erläutert der Autor die IT-technischen Methoden, mit denen man den Tätern auf die Spur kommt, aber auch, wo diese Methoden an Grenzen stoßen. Zahlreiche Beispiele von aufwändigen Angriffen der letzten Jahre zeigen, wie die Täter falsche Fährten legen, oft genug aber auch Fehler machen, die sie überführen.So bietet der Autor, der seit mehreren Jahren gezielte Hackerangriffe von Spionagegruppen auf Behörden und Unternehmen untersucht, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Ermittler und Analysten. Neben Sicherheitsexperten staatlicher Behörden, Unternehmen, Stiftungen und NGOs, die regelmäßig zum Ziel von Cyberkriminalität werden, finden auch technische Journalisten und interessierte Laien in diesem Buch eine Fülle an Hintergrundwissen zur IT-Forensik.