- Table View
- List View
Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten (Springer Reference Technik)
by Josef Schlattmann Arthur SeibelZiel dieses Handbuchs ist die Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, F#65533;higkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung/Projektleitung verantwortlich t#65533;tiger Ingenieur vielfach braucht, die aber in der #65533;blichen Ingenieurausbildung zu wenig Beachtung finden. Sie greifen #65533;ber das Fachwissen hinaus in den menschlichen Bereich hinein, weil technischen und/oder organisatorischen Schwierigkeiten faktisch immer menschliche Probleme zugrunde liegen.
Aufblühen oder Verwelken?: Chancen und Risiken der kreativen Selbstverwirklichung
by Lilo EndrissKreative Selbstverwirklichung dient in unserer Gesellschaft dem Zweck, eigene Ziele, Sehnsüchte, Bedürfnisse und Wünsche im Leben zu verwirklichen, sodass sich das Individuum möglichst um-fassend entfalten kann. Der vorliegende philosophisch-psychologische Ratgeber zeigt einerseits die damit verbundenen Risiken auf, die etwa in Charakterschwächen, ungünstigen äußeren Umständen oder auch im Zeitgeist des Narzissmus liegen, auf der anderen Seite erläutert er umfassend Wege zum sogenannten „Wohlfühl“- und dem „Werteglück“, die beide von der Positiven Psychologie eingehend untersucht wurden. Darüber hinaus untermauert die Autorin anhand diverser psychologischer Modelle das von ihr so genannte „Sich-Widmen-Glück“ im Sinne von Selbst-transzendenz als eine weitere Möglichkeit, ein erfülltes Leben zu führen. Zahlreiche Anregungen zur Selbstreflexion runden das Werk ab.
Aufbruch in die neue Triade China - Indien - Russland: Erfolgsstrategien zur Zukunftssicherung europäischer Unternehmen
by Paul FischerAuf die globalen Herausforderungen und die anhaltende Schuldenkrise müssen Staats- und Firmenlenker in Europa klare Antworten finden. Die neue Triade China-Indien-Russland bietet eine einmalige Chance für zusätzliches Wachstum und Innovationen. Basierend auf langjährigen Projekterfahrungen mit europäischen Technologieführern wird ein praxisorientiertes Konzept vorgestellt mit dem es Managern gelingt Großkunden zu gewinnen, Lieferketten zu optimieren und Wettbewerber zurückzudrängen. Dieses Buch gibt Führungskräften ein fundiertes Rüstzeug an die Hand, damit sie in einem komplexen und dynamischen Umfeld den Weg der Marktführerschaft einschlagen können.
Aufbruch ins Industriezeitalter – Zukunftswerkstätten der Neuzeit
by Gerhard ZweckbronnerWir leben in einer von Technik geprägten Welt. Dieses Sachbuch möchte ein Grundverständnis für technische Funktionsweisen und Zusammenhänge vermitteln. Es zeigt historische Entwicklungswege bis in die Gegenwart auf und macht deutlich, vor welche Entscheidungen wir heute gestellt sind. Wer sich in unserer hochtechnisierten Welt besser orientieren möchte, dem könnte ein Blick in die Zukunftswerkstätten der Vergangenheit helfen: jener Zeiten des Aufbruchs, in denen, ausgehend vom europäischen Kulturkreis, die mentalen und wissenschaftlich-technischen Grundlagen unserer modernen Lebenswelt geschaffen wurden. Kühne Fortschrittserwartungen, weit ausgreifende Visionen, aber auch warnende Stimmen begleiten die Entwicklung bis zum heutigen Tag.
Aufdeckungsprozesse männlicher Betroffener von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
by Thomas Viola Rieske Elli Scambor Ulla Wittenzellner Bernard Könnecke Ralf PuchertMännliche Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend stehen aufgrund von gesellschaftlich vorherrschenden Männlichkeitsanforderungen vor spezifischen Herausforderungen, wenn sie ihre Gewaltwiderfahrnisse aufdecken (wollen). In diesem Band wird auf Basis von Interviews mit Betroffenen und an Aufdeckungsprozessen Beteiligten der Frage nachgegangen, was männlichen Kindern und Jugendlichen dabei hilft, sexualisierte Gewaltwiderfahrnisse aufzudecken.
Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen
by Monika Ankele Céline Kaiser Sophie LedeburAufführen, Aufzeichnen und Anordnen sind Kernoperationen von Psychiatrie und Psychotherapie, deren Zusammenspiel die Beiträge dieses Bandes reflektieren. Aus der Art und Weise wie und auf welchen Ebenen diese Praktiken ineinandergreifen und sich wechselweise bedingen, ergeben sich neue Einsichten in eine Mediengeschichte von Psychiatrie und Psychotherapie. Neben Beiträgen von PraktikerInnen versammelt der Band Forschungsansätze der Arts-based inquiry ebenso wie medizin- und wissenshistorische, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Auf diese Weise gelingt es, theoretische Fragestellungen anhand historischer Fallanalysen zu erörtern und Verbindungen zu aktuellen Forschungsfragen zu schlagen.
Aufgaben des Soziologen und die Perspektiven der Soziologie: Schriften zur Entwicklung der Soziologie nach 1945 (René König Schriften. Ausgabe letzter Hand #10)
by René KönigDer Band dokumentiert anhand sehr vielfältiger Publikationsformate in sieben thematischen Blöcken René König als akademischen Lehrer und in seiner Bedeutung für die Neukonstituierung der Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die abgedruckten Texte spannen sich von der Wahrnehmung und Deutung Deutschlands in der unmittelbaren Nachkriegszeit, über Reflexionen zur Rolle der entstehenden sozialwissenschaftlichen Intelligenz, zu Beiträgen zur beginnenden Professionalisierung der Soziologie und der Entwicklung der Lehre. Eine Auswahl signifikanter Beiträge aus der umfangreichen Rezensionstätigkeit René Königs zu Büchern und Publikationsreihen, die für die Konstitution der Soziologie von Belang sind, runden den Band ab. Der abschließende Block versammelt 49 Vignetten zu Zeitgenossen, sowie Würdigungen von und Nachrufe auf Kollegen und Freunde. Vor allem hierin scheint nochmals der Kosmos der intellektuellen Verflechtungen und der freundschaftlichen wie kritischen Beziehungen René Königs auf und verbindet sich so auch zu einer impliziten Soziologie des Soziologen.
Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 2017–2022: Für Begabtenförderung, AGs und zur Vorbereitung auf Wettbewerbe
by Lutz Andrews Alfred Faulhaber Bertram Hell Paul Jainta Christine StreibDer vorliegende Band enthält alle Probleme der 26. bis 30. Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemlösen vermitteln und erlernen lässt. Zum erfolgreichen Lösen von Aufgaben gehört gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Maßnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker („Wie bringe ich da Mathematik hinein?“) zu ihrer eigenen Verblüffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhänge erkennen. Problemlösen kann durch viel Übung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugänge zu den Problemen – und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schülern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkräfte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik. Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Förderung begabter SchülerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, können eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges Übungsmaterial für weiterführende Wettbewerbe bereit. Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jüngere SchülerInnen anzulocken.
Aufgaben und Lösungen zum Stoff- und Formleichtbau
by Andreas ÖchsnerDieses Übungsbuch beinhaltet eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zum Themenkomplex Leichtbau. Insbesondere werden die Grundlagen der Festigkeitslehre, Stoffleichtbau und Formleichtbau sowie Sandwichelemente behandelt. Dabei wird vor allem auf Grenzbeanspruchung und Optimierung der Strukturen eingegangen. Das Buch zeichnet sich durch detaillierte Müsterlösungen aus, sodass Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen die Lösungswege einfach nachvollziehen können. Das Werk ist dadurch auch für das Selbststudium bestens geeignet.
Aufgabenanalysefähigkeit als Teil der professionellen Handlungskompetenz von Sportlehrkräften: Theoretische Grundlegung und empirische Zugänge (Bildung und Sport #15)
by Carl Philipp HendricksSportlehrkräfte sehen sich in ihrem beruflichen Handeln mit der Herausforderung konfrontiert, die Lernvoraussetzungen der Schüler*innen sowie die Anforderungen in Aufgaben zu diagnostizieren, um darauf aufbauend sportunterrichtliche Lernprozesse anzubahnen. Im sportdidaktischen Diskurs wurde die Aufgabenanalysefähigkeit – verstanden als die Fähigkeit, lernrelevante Merkmale in Aufgaben zu beurteilen – bislang nicht berücksichtigt. An diesem Desiderat setzt die Arbeit an, indem die Aufgabenanalysefähigkeit im Kontext der professionellen Handlungskompetenzen von Lehrkräften theoretisch konzeptualisiert und anhand einer Mixed-Methods Studie empirisch untersucht wird.
Aufgabenkultur im Sportunterricht: Konzepte und Befunde zur Methodendiskussion für eine neue Lernkultur (Bildung und Sport #5)
by Michael PfitznerDie in der Nach-PISA-Phase vor allem in der Mathematikdidaktik und den Didaktiken der naturwissenschaftlichen Fächer erfolgte Erforschung der aufgabenorientierten Unterrichtsgestaltung verspricht auch für das Fach Sport relevante Ergebnisse. Welche Forschungsparadigmen die Sportdidaktik präferiert, wie die forschungsleitenden Fragen lauten und ob die Befunde tatsächlich Orientierungen für die Gestaltung des Sportunterrichts bieten, diese Fragen werden in den Beiträgen des Bandes der Reihe ,Bildung und Sport' erstmals aufgegriffen und beantwortet.
Aufgabensammlung Analysis 1: mit mehr als 500 Übungen und Lösungen
by Hans-Jürgen ReinhardtDiese umfangreiche Aufgabensammlung zur Analysis I ist das ideale Begleitbuch für Studierende und Dozenten der Mathematik. Ob Sie ausgearbeitete Übungen zur Klausurvorbereitung oder für Ihre Vorlesung suchen, in diesem Kompendium werden Sie fündig! Das vorliegende Buch deckt hierbei das volle Alphabet der Analysis I ab - von A wie Ableitung bis Z wie Zahlenfolge - und bereitet das Material sowohl theoretisch als auch anhand konkreter Beispiele auf.
Aufgabensammlung Analysis 2, Funktionalanalysis und Differentialgleichungen: mit mehr als 300 gelösten Übungsaufgaben
by Hans-Jürgen ReinhardtSie suchen #65533;bungen zur Klausurvorbereitung, Material f#65533;r Tutorien oder Beispiele f#65533;r eine Vorlesung zur weiterf#65533;hrenden Analysis? In diesem umfangreichen Buch finden Sie eine Vielzahl verschiedener Aufgaben - von abstrakten Beweisen #65533;ber theoretische und angewandte Beispiele hin zu konkreten Berechnungen. Zur #65533;berpr#65533;fung der eigenen Arbeit gibt es ausf#65533;hrliche L#65533;sungen zu jeder Aufgabe. Somit ist das vorliegende Werk das ideale Begleitbuch sowohl f#65533;r Studierende als auch f#65533;r Dozenten der Mathematik. Die Zusammenstellung von #65533;bungsaufgaben entstand w#65533;hrend der entsprechenden Vorlesungen des Autors an der Universit#65533;t Siegen in den Jahren 1993 bis 2013.
Aufgabensammlung Numerik
by Hans-Jürgen ReinhardtDiese Aufgabensammlung zur Numerik des Bachelor- und Masterstudiums ist das ideale Begleitbuch sowohl für Studierende als auch für Dozenten der Mathematik.Suchen Sie Übungen zur Klausurvorbereitung oder Beispiele für Ihre Vorlesung? Dieses umfangreiche Buch deckt das gesamte Themenspektrum der Numerik ab – von den Grundlagen über gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen bis hin zur Methode der Finiten Elemente. Dabei umfasst die Art der Aufgaben sowohl theoretische Beweise wie auch konkrete Berechnungen ab. Zur Überprüfung der eigenen Arbeit gibt es ausführliche Lösungen zu jeder Aufgabe.Die Zusammenstellung von Übungsaufgaben entstand während der entsprechenden Vorlesungen des Autors an der Universität Siegen in den Jahren 1989 bis 2015.
Aufgabensammlung Physik für Dummies (Für Dummies)
by Wiley-VCHEtwas zu lernen ist eine Sache, es später umzusetzen noch einmal eine ganz andere. Aber keine Sorge, dieses Buch enthält ausreichend Übungsaufgaben, um verschiedene Aufgabentypen kennenzulernen und erfolgreich zu lösen. Die Themengebiete reichen von der Bewegungslehre über Schwingungen und Fluide bis zur Thermodynamik. Ausführliche Lösungen ermöglichen es, auch schwierige Aufgaben nachzuvollziehen und so endlich zu verstehen. Die nächste Prüfung kann also kommen.
Aufgabensammlung Technische Mechanik
by Alfred Böge Wolfgang BögeDieses Buch ist Teil des Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik. Es enthält über 900 Aufgaben, mit denen die erworbenen Kenntnisse aus dem Unterricht angewendet und eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden kann. Die aktuelle Auflage harmonisiert die Formelzeichen bei der Aufgabensammlung und dem Lösungsbuch. Durch die Übernahme von gegebenen Zahlenwerten in die Aufgabentexte wurden viele Aufgaben vereinfacht.
Aufgabensammlung Technische Mechanik
by Alfred Böge Wolfgang BögeDieses Buch mit über 900 Aufgaben und Verständnisfragen ist ein Element des 4-teiligen Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik. Es unterstützt die Vertiefung und Anwendung des in der technischen Ausbildung erlernten Wissens und ist Ihr Begleiter in der erfolgreichen Prüfungsvorbereitung. Die aktuelle 26. Auflage wurde neben allgemeinen Korrekturen und Verbesserungen vor allem um Aufgaben zum schrägen Wurf, dem Dynamischen Grundgesetz sowie zur Reißlänge erweitert. Ebenso gibt es neue Aufgaben u. a. zu Wärmespannungen, den Hertzschen Gleichungen und zur Knickbeanspruchung.
Aufgabensammlung Technische Mechanik 2
by Christian MittelstedtDas vorliegende Buch widmet sich der Elastostatik, d.h. der Ermittlung von Spannungen und von Deformationen in elastischen Körpern, und stellt eine umfangreiche Aufgabensammlung mit vollständigen Lösungen bereit. Studierende werden hiermit in die Lage versetzt, sich der Thematik anhand von durchgerechneten Beispielen zu nähern und darauf aufbauend ingenieurstechnische Aufgabenstellungen der Elastostatik eigenständig zu lösen. Das Buch wendet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten derjenigen Studiengänge, in denen die Elastostatik eine Rolle spielt.
Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen - Antworten (Viewegs Fachbücher Der Technik Ser.)
by Wolfgang Weißbach Michael DahmsDiese Aufgabensammlung enth#65533;lt Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugeh#65533;rige Lernstoff schnell gefunden werden. In der 11. Auflage wurde das alte Kapitel ,,Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Ma#65533;nahmen" analog zum Lehrbuch gestrichen. Daf#65533;r wurden mehr als 20 neue Fragen aufgenommen, insbesondere in den Kapiteln ,,Kunststoffe" und ,,Werkstoffpr#65533;fung", die am st#65533;rksten #65533;berarbeitet wurden. Die Aufgabensammlung enth#65533;lt eine neue #65533;bungsklausur, weitere finden sich auf der Verlagshomepage beim Buch. Das Buch erm#65533;glicht, Aussagen #65533;ber Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der L#65533;sungen ist eine selbstst#65533;ndige Lernkontrolle m#65533;glich.
Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik: Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen
by Leonhard StinyDieses Buch ist ideal f#65533;r eine Pr#65533;fungsvorbereitung, es richtet sich an alle, die Aufgaben der Elektrotechnik zu l#65533;sen haben. 560 #65533;bungsaufgaben aus wichtigen Gebieten der Elektrotechnik geben die M#65533;glichkeit, das eigene Wissen durch die Bearbeitung von Problemstellungen zu festigen und zu erweitern. Der nach Teilgebieten und Schwierigkeitsgrad gegliederte Stoff erm#65533;glicht ein effektives Selbststudium. Dabei werden im Zuge der Musterl#65533;sungen L#65533;sungswege nicht nur ausf#65533;hrlich erl#65533;utert, sondern auch die allgemeine Vorgehensweise ge#65533;bt. Detaillierte L#65533;sungsschritte erm#65533;glichen eine Selbstkontrolle in allen Bearbeitungsstufen.
Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht (Edition Fachdidaktiken)
by Lena Bien-Miller Magdalena MichalakIm Fokus des Sammelbands steht die Frage, wie Aufgabenstellungen im Deutsch-, DaZ- und Fachunterricht sprachbewusst ausgestaltetet werden können, um auf Seiten der Lernenden die schnelle Verfügbarkeit und den Einsatz angemessener sprachlicher Mittel bei anspruchsvolleren kognitiven Aktivitäten zu sichern und zugleich ihre mehrsprachigen und plurikulturellen Ressourcen zu nutzen. Damit spiegelt der Band die aktuelle Debatte zum Einsatz von sprachbildenden Aufgabenstellungen und zu Praktiken des Übens in der Didaktik des Deutschen als Erst- und Zweitsprache an der Schnittstelle zu anderen Fachdidaktiken und mit Blick auf die Heterogenität der Lernenden wider.
Aufgang des Sanguinischen Mondes: Aufgang des Sanguinischen Mondes
by John Henry "Doc" HollidayRise of the Sanguine Moon ist eine Geschichte von zwei Freunden, die einen Traum in die Realität umsetzen und dabei auf Hindernisse, verrückte Liebe und indische Überlieferungen stoßen. Aber andererseits, haben nicht alle von uns Träume, die wir wahr werden wollen? Steigen Sie an Bord, schnallen Sie sich an und bereiten Sie sich auf eine sehr turbulente Fahrt vor....... Doktor
Aufklärung durch Gestaltung in digitalen Umwelten (Würzburger Beiträge zur Designforschung)
by Christian Bauer Judith-Frederike Popp Gerhard SchweppenhäuserDie gestalterischen Beiträge in diesem Band entwickeln verschiedene Perspektiven kritischen Informationsdesigns in unterschiedlichen Medien und für vielfältige Anwendungsbereiche: Videospiel, medizinische Diagnostik und ästhetische Erfahrung im online-Bereich. Ihr gemeinsames Ziel ist die Verbesserung sozialer Interaktion durch gestalterische Intervention. Der designwissenschaftliche Gastbeitrag diskutiert verschiedene Perspektiven, in denen sich Kunst auf Design bezieht und analysiert ihre wechselseitige Differenz als kommunikative Beziehungsstruktur.
Aufklärung von Compliance-Verstößen: Whistleblowing, Arbeitnehmerüberwachung, Auskunftspflichten
by Lena RudkowskiDieses Buch bietet einen Überblick über praxisrelevante rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen. Von Routinekontrollen bis zum Ernstfall der Ermittlungen gegen Unternehmensangehörige wird dargestellt, wie Unternehmen das Verhalten Ihrer Mitarbeiter kontrollieren, ohne dabei selbst rechtliche Grenzen zu übertreten. Damit dient das Werk als Leitfaden für Compliance-Beauftragte und Führungskräfte, die einen angemessenen Ausgleich zwischen Compliance und Arbeitnehmerrechten finden müssen. Die 3. Auflage berücksichtigt das neue Hinweisgeberschutzgesetz und wurde umfassend aktualisiert.
Aufklärung von Compliance-Verstößen: Whistleblowing, Arbeitnehmerüberwachung, Auskunftspflichten
by Lena Rudkowski Alexander SchreiberDieses Buch bietet einen Überblick über praxisrelevante rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen. Von Routinekontrollen bis zum Ernstfall der Ermittlungen gegen Unternehmensangehörige wird dargestellt, wie Unternehmen das Verhalten Ihrer Mitarbeiter kontrollieren, ohne dabei selbst rechtliche Grenzen zu übertreten. Damit dient das Werk als Leitfaden für Compliance-Beauftragte und Führungskräfte, die einen angemessenen Ausgleich zwischen Compliance und Arbeitnehmerrechten finden müssen.