Browse Results

Showing 11,326 through 11,350 of 23,434 results

Integrative Medizin: Evidenzbasierte komplementärmedizinische Methoden

by Karin Dembowsky

Integration ist in der Gesellschaft zu einem Schlüsselbegriff geworden – auch in der Medizin. Die ganzheitliche Anwendung unterschiedlicher medizinischer Konzepte kann zu einer Steigerung der Therapieeffekte und zu einer Reduktion der Kosten im Gesundheitswesen führen.Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Methoden innerhalb der Komplementärmedizin sowie die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Ansätze. Eine Besonderheit dieses Buches ist die Darstellung der jeweiligen evidenzbasierten Studienlage, die sich insgesamt deutlich verbessert hat und die Möglichkeiten der Integration in das bestehende westliche Medizinsystem untermauert. Berücksichtigt werden ferner die naturwissenschaftlichen Grundlagen, rechtlich-ethische Aspekte der Ganzheitsmedizin und der Stand der europäischen Forschungsbemühungen.Dieses Kompendium soll somit dazu dienen, die Grundlagen für eine Ergänzung des gegenwärtigen konventionellen medizinischen Alltags zu schaffen. Es soll das große Potenzial und den Umfang der Medizinkunst aufzeigen und dazu beitragen, die Ganzheitlichkeit der Medizin wiederherzustellen und das umfangreiche Wissen der klinischen Erfahrungsheilkunde gleichrangig in die westliche Medizin zu integrieren.

Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer

by Christian Brecher

Auch wenn die industrielle Fertigung von Produkten in Hochlohnländern wie Deutschland gefährdet ist, gibt es viele Beispiele für Unternehmen, denen es gelingt, durch ihre Produktion den Wettbewerb zu dominieren - u. a. indem sie Verschwendung durch synchronisierende Integrativität minimieren und sich höchst adaptiv verhalten. In dem Buch werden die wissenschaftlichen Ergebnisse des Aachener Exzellenzclusters "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" dargestellt und deren erfolgreiche Umsetzung in die industrielle Praxis beschrieben.

Integrative psychische Gesundheitsversorgung: Grundlagen, Theorie und klinische Anwendungen

by James H. Lake

Dieser wichtige Band bietet einen prägnanten Überblick über die konzeptionellen Grundlagen und klinischen Methoden, die der schnell entstehenden Subspezialität der integrativen psychischen Gesundheitspflege zugrunde liegen. Es werden Methoden erörtert, die Praktiker zu individualisierten integrativen Strategien anleiten, die sich mit den einzigartigen Symptomen und Umständen jedes einzelnen Patienten befassen, und es enthält praktische klinische Techniken zur Entwicklung von Interventionen, die auf Wohlbefinden, Prävention und Behandlung ausgerichtet sind.In der Übersicht enthalten:· Bewältigung der Herausforderungen psychischer Erkrankungen durch integrative psychiatrische Versorgung.· Sich verändernde Paradigmen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheitsversorgung· Modelle des Bewusstseins: Wie sie das Verständnis von normaler psychischer Funktion und psychischer Krankheit prägen· Methodische Grundlagen der integrativen psychiatrischen Versorgung· Behandlungsplanung in der integrativen psychiatrischen Versorgung· Die Zukunft der psychischen GesundheitspflegeA New Paradigm for Integrative Mental Healthcare (Ein neues Paradigma für die integrative psychische Gesundheitspflege) ist für die wachsende Zahl von Patienten, die eine integrative und alternative Behandlung für depressive Verstimmungen, Angstzustände, ADHS, bipolare Störungen, Schizophrenie und andere psychische Gesundheitsprobleme wie Müdigkeit und chronische Schmerzen suchen, relevant und zeitgemäß."Die Patienten schreien nach einem integrativen Ansatz, und dieses beispielhafte Buch liefertdie Vorlage für die Verwirklichung einer solchen Vision." -Jerome Sarris, MHSc, PhD, ND"Für die meisten konventionell ausgebildeten Kliniker besteht die Herausforderung nicht in der Frage "Funktioniert die Alternativmedizin?", sondern "Wie integriere ich die Alternativmedizin in meine klinische Praxis?" Lakes umfassender Ansatz beantwortet diese zentrale Frage und befähigt den Kliniker, eine wirklich integrative und effektive Pflege für Geist und Körper zu planen." -Leslie Korn, PhD, MPH

Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose

by Sabine Pelzmann Bettina Strümpf

Kernstück des Buches sind konkrete Tools, die zur Team- und Organisationsdiagnose eingesetzt werden können. Vorgestellt werden dabei die Prinzipien des Integrativen Ansatzes (Hilarion G. Petzold) sowie ausgewählte Aspekte der Organisationsdiagnose. Das Buch richtet sich an Supervisor/innen, Coaches, Organisationsberater/innen, Unternehmensberater/innen und Personalentwickler/innen.

Integrierte Business-Informationssysteme

by Klaus-Dieter Gronwald

Standardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind technologiegetriebene Innovationen, die Unternehmensstrukturen und ihre Wettbewerbssituation nachhaltig verändern. Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Von Informatikern erfordert das managementorientiertes Denken und Handeln, wenn sie sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Es liegt nahe, Studierende diese Themen direkt aus der Businessperspektive erfahren zu lassen, zum Beispiel als Geschäftsleitungsmitglieder einer virtuellen Musterfirma.

Integrierte Business-Informationssysteme: ERP, SCM, CRM, BI, Big Data Analytics – Prozesssimulation, Rollenspiel, Serious Gaming (eXamen.press)

by Klaus-Dieter Gronwald

Standardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind technologiegetriebene Innovationen, die Unternehmensstrukturen und ihre Wettbewerbssituation nachhaltig verändern. Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Von Informatikern erfordert das managementorientiertes Denken und Handeln, wenn sie sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Es liegt nahe, Studierende diese Themen direkt aus der Businessperspektive erfahren zu lassen, zum Beispiel als Geschäftsleitungsmitglieder einer virtuellen Musterfirma.

Integrierte Business-Informationssysteme: Ganzheitliche, geschäftsprozessorientierte Sicht auf die vernetzte Unternehmensprozesskette ERP, SCM, CRM, BI, Big Data Analytics (Examen. Press Ser.)

by Klaus-Dieter Gronwald

Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die durch standardisierte Softwarelösungen unterstützt werden.Dieses Lehrbuch lässt Studierende direkt aus der Businessperspektive anhand eines rollenbasierten Business Games erfahren, wie unternehmerische Aufgaben und Prozesse mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Dadurch vermittelt es managementorientiertes Denken und Handeln, das für Informatiker, die sich mit geschäftsprozessorientierten IT-Lösungen befassen, unerlässlich ist.Die dritte Auflage des Buches wurde vollständig überarbeitet, neu strukturiert und um aktuelle Themenbereiche wie Blockchains in der Supply Chain und die Beziehung von Big Data Analytics zu Artificial Intelligence und Machine Learning ergänzt. Die Struktur des Buches orientiert sich an der schrittweisen Implementierung und Integration der jeweiligen Informationssysteme aus Unternehmens-, Business-, und Managementsicht. Teil I enthält ausführliche Kapitel zu den behandelten Themen mit Online-Tests und -Übungen zu jedem Kapitel. Teil II führt in das Rollenspiel und in die Online-Gaming- und Simulationsumgebung ein. Ergänzendes Unterrichtsmaterial, Präsentationen, Templates und Videoclips stehen online im Gamingbereich zur Verfügung. Die für dieses Buch neu geschaffene Gaming- und Businesssimulation Kdibisglobal.com enthält neben der bisherigen Bier-Division neu eine Mineral- und Tafelwasser-Division, eine Soft-Drink-Division sowie ein Fertigungsunternehmen für Barcode-Kassensysteme mit ihren speziellen Geschäftsprozessen und Supply Chains.

Integrierte Business-Informationssysteme: Vernetzte Unternehmensprozesskette ERP, SCM, CRM, BI, Big Data Analytics, und wie künstliche Intelligenz sie beeinflusst

by Klaus-Dieter Gronwald

Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship (CRM), Business Intelligence (BI), und Big Data Analytics sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die durch standardisierte Softwarelösungen realisiert werden. Methoden der künstlichen Intelligenz wie Machine Learning, generative KI und Computer Vision beeinflussen und steuern diese Prozesse. Dieses Lehrbuch lässt Studierende aus der Businessperspektive erfahren, wie diese Methoden vernetzt sind, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wo ihre Grenzen sind. Dadurch wird managementorientiertes Denken und Handeln vermittelt, das für Informatiker, die sich mit geschäftsprozessorientierten IT-Lösungen befassen, unerlässlich ist.

Integrierte Corporate Governance

by Martin Hilb

Der Autor stellt einen innovativen Gestaltungs- und Controllingansatz für die Unternehmensaufsicht vor. Die Instrumente, die er entwickelt und erprobt hat, behandeln Fragen der Boardstrategie und -kooperation, Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Förderung von Board- und Vorstandsmitgliedern sowie der Evaluation von Führungsgremien. Mithilfe von vier Bausteinen werden bisher weitgehend isoliert betrachtete Aspekte der Corporate Governance integriert. Seine Konzepte illustriert der Autor anhand von Fallstudien und Praxisberichten.

Integrierte Corporate Governance: Ein neues Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen

by Martin Hilb

In diesem Buch lernen Sie den innovativen Corporate-Governance-Ansatz kennenMartin Hilb verbindet in diesem Buch die Stärken traditioneller Corporate-Governance-Modelle zu einem integrierten Corporate-Governance-Ansatz. Daraus entwickelt er ein innovatives Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen. Die in seinem Buch über New Corporate Governance vorgestellten Instrumente hat Hilb selbst entwickelt und anschließend in der Praxis erprobt. Das Werk richtet sich an Unternehmen sowie an Aufsichts- und Verwaltungsräte.Aktuelle Fallstudien und PraxisberichteIn seinem Buch „Integrierte Corporate Governance - Ein neues Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen“ behandelt Autor Martin Hilb Fragen zu:Boardstrategie und -kooperationAuswahlZusammensetzungBeurteilungHonorierung und Förderung von Board- sowie VorstandsmitgliedernEvaluation von Führungsgremien Aktuelle Fallstudien und Praxisberichte veranschaulichen die vorgestellten Konzepte.

Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen

by Eckart Uhlmann Horst Meier

Hybride Leistungsbündel (HLB) dienen dazu, ein innovatives und nutzenorientiertes Produktverständnis von Sach- und Dienstleistungen zu etablieren. Hochkomplexe Anlagen lassen sich durch diese integrierte Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen deutlich besser vermarkten. Der Band liefert einen Überblick zu diesem Konzept und stellt entsprechende Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung von Sach- und Dienstleistungen vor. Dabei berücksichtigen die Autoren den gesamten Zyklus: von der Planung und Entwicklung bis zur Erbringung und Nutzung.

Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik

by Günther Pawellek

In dem Leitfaden wird die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung integrierter Instandhaltung und Ersatzteillogistik beschrieben. Gezeigt wird, wie die Prozesse mit einem integrierten Planungsansatz und neuen Analyse- und Bewertungstools auch langfristig verbessert werden können: durch zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen, die Einbeziehung anlagen- und komponentenspezifischer Aspekte und durch permanentes Monitoring. Das Buch richtet sich an Ingenieure sowie Führungskräfte und Mitarbeiter in Instandhaltung und Ersatzteillogistik.

Integrierte Kampagnenplanung in logistischen Netzwerken der chemischen Industrie

by Markus Meiler

In der chemisch-pharmazeutischen Industrie erfolgt die Produktion häufig in global operierenden Unternehmen verteilt über viele Standorte. Mit der fortschreitenden logistischen Vernetzung erhöht sich die Planungskomplexität beträchtlich. Daher werden heute überwiegend computergestützte Planungssysteme eingesetzt, welche sowohl die netzwerkweite Kampagnenplanung als auch die standortbezogene Detailplanung mit Hilfe von quantitativen Methoden unterstützen. Markus Meiler entwickelt neuartige Methoden des Operations Research, die einen wichtigen Beitrag bei der Entscheidungsfindung im Rahmen einer standortübergreifenden Kampagnenplanung leisten können.

Integrierte Markenführung im digitalen Zeitalter: Bedeutung – Konzepte – Instrumente – Evaluation

by Mijka Ghorbani Arne Westermann

Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über Bedeutung, Konzepte, Instrumente und Evaluation der integrierten Markenführung. Dabei werden folgende Fragen betrachtet: Welche Rolle spielen Marken im Leben der Menschen in einer zunehmend digitalen Konsumgesellschaft? Was sind die wichtigsten Trends in der Markenführung? Wie hat sich die Markenführung im Zeitalter der Digitalisierung und Technologisierung verändert? Wie können Marken neue Instrumente wie Augmented Reality, Künstliche Intelligenz oder Big Data nutzen, um langfristig relevant zu bleiben? Illustriert und mit Leben gefüllt werden die Ausführungen, indem Anna und Lukas, zwei fiktive Studierende, auf ihrem Weg durch die Welt der Marken begleitet werden. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Case Studies und zu jedem Kapitel stehen interaktive Flashcards zu Verfügung: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App herunter und nutzen Sie exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu prüfen und zu vertiefen. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Dozierende in den Fachbereichen Marketing, Management und Kommunikationswissenschaften sowie an alle, die sich einen Überblick über die Bedeutung von Marken und die Möglichkeiten, sie zu inszenieren, verschaffen wollen.Der Inhalt• Bedeutung von Marken für Unternehmen und Konsumenten• Grundlagen der Markentheorie• Markenwirkung und Konsumentenverhalten im digitalen Zeitalter• Strategische Markenführung• Operative Markenführung• Markenbewertung: Markenstärke und Markenwert• Aktuelle und zukünftige Entwicklungen

Integrierte nachhaltige Unternehmensführung: Konzepte – Praxisbeispiele – Perspektiven

by Kristin Butzer-Strothmann Friedel Ahlers

Finden Sie in diesem Werk die richtungsweisenden methodischen Überlegungen des Integrierten Management-Ansatzes für die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung!Die Thematik wird sowohl theoretisch-konzeptionell als auch praxisnah-fallbezogen mit einem intendierten mittelbaren „Brückenschlag“ zwischen beiden Perspektiven beleuchtet. In Teilen der einschlägigen Fachliteratur wird die nachhaltige Unternehmensführung als integrales bzw. integriertes Konzept gekennzeichnet. Der Integrationsfokus sollte sich dabei auf die unterschiedlichen betrieblichen Ebenen und Subsysteme ausrichten. Dem weithin anerkannten St. Galler-Konzept "Integriertes Management" folgend, geht es darum, dass der auf der normativen Ebene postulierte Nachhaltigkeitsgedanke über die Strategie in operative Handlungsvollzüge einfließt und dadurch operationalisiert und für alle Anspruchsgruppen (insbesondere Kunden und Mitarbeiter) konkret erfahrbar wird. Das Konzept „Integriertes Management“ bildet mit seinem metapherhaften Grundverständnis als „Leerstellengerüst für Sinnvolles und Ganzheitliches“ hierzu einen sinnvoll „befüllbaren Rahmen“. Die bewusste Zusammenführung mit diesem Konzept weitet das Integrationsverständnis der Nachhaltigkeit über die konzeptimmanente Verzahnung der konstitutiven Kerntriade (Ökonomie/Ökologie/Soziales) hinaus in alle betrieblichen Subsysteme (Ebenen, Teilfunktionen etc.) hinein.Erfahren Sie von ausgewählten Autorinnen und Autoren aus Forschung und Praxis aufgrund der unterschiedlichen Blickwinkel eine intendierte breitgefächerte Ausleuchtung der Thematik! Die Beiträge werden folgenden fünf Oberkategorien zugeordnet:Teil I: Einführung mit Betonung einer integrierten SichtweiseTeil II: Werteorientierte Grundlagen und Perspektiven Teil III: Exemplarisch dargestellte Objekt- und AnwendungsfelderTeil IV: Branchen- und praxisfallorientierte Beispiele Teil V: Fazit und Ausblick

Integrierte Notfallzentren: Ein Überblick über Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven (essentials)

by Ricarda Walk Susanne Schuster

Dieses essential beleuchtet das Thema Integrierte Notfallzentren (INZ). INZ sollen an einem Tresen die Situation des Patienten einschätzen. Ziel ist es diesen einem der jeweiligen Behandlungsdringlichkeit zuständigen Versorgungsbereich (ambulante medizinische Versorgung, ärztlicher Bereitschaftsdienst oder klinische Notfallversorgung) zuzuordnen, um u.a. auch einer Überfüllung und Überlastung der Notaufnahmen entgegenzuwirken. Dieses essential fasst sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch heterogene Meinungen zum Thema INZ zusammen.

Integrierte Produktentwicklung mit Faser-Kunststoff-Verbunden

by David May

Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) bieten herausragende Vorteile, von denen das hohe Leichtbaupotenzial der wohl markanteste, aber bei weitem nicht der einzige ist. Für eine effiziente und erfolgreiche Produktentwicklung mit FKV, die diese Vorteile ausschöpft, ist dabei eine integrierte Produktentwicklung erforderlich. Dieses Buch vermittelt die hierfür notwendigen Grundlagen. Einleitend werden die materialspezifischen Vorteile von FKV und daraus abgeleitet die typischen Anwendungsgebiete vorgestellt. Anschließend wird aufgezeigt, welche Probleme eine konventionelle, nicht integrierende Produktentwicklung erzeugt, und wie diese durch ein integrierte Produktentwicklung (IPE) überwunden werden. Zudem wird erläutert wieso IPE gerade für FKV von Bedeutung ist. Im Hauptteil des Buches wird zunächst ein Ansatz zur IPE von FKV-Bauteilen vorgestellt. Der weitere Aufbau des Buches entspricht dieser Vorgehensweise und erklärt Schritt für Schritt, wie zunächst ein Anforderungskatalog erstellt und darauf basierend, ein Konzept, ein Entwurf und schließlich eine ausgearbeitete Konstruktion entstehen. Dabei werden auch einfache, aber effektive Methoden für die Auswahl von Fasermaterialien, Halbzeugen und Fertigungsverfahren definiert. Deren Anwendung erlaubt es, bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses grundlegende Entscheidungen zu treffen, die als Basis für die Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen dienen. So wird eine effiziente, simultane Entwicklung konstruktiver, fertigungstechnischer und werkstofflicher Aspekte ermöglicht. Ein abschließendes Kapitel beschreibt einen Ansatz zur technoökonomischen Bewertung, mit dem eine finale Entscheidung zwischen verschiedenen Alternativen getroffen werden kann. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele wird den Lesern aufgezeigt, wie das erlangte Wissen in der Praxis umgesetzt werden kann.

Integrierte Projektabwicklung: Schnelleinstieg für Bauherren, Architekten und Ingenieure (essentials)

by Simon Christian Becker Horst Roman-Müller

Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) ist ein neues Verfahren, um insbesondere große komplexe Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. In Deutschland noch wenig bekannt, beginnt es sich auch hier zu etablieren. Dieser Schnelleinstieg stellt die IPA und ihren innovativen Denkansatz vor. Dazu gehören eine frühzeitige Einbindung aller wesentlichen Beteiligten, das Prinzip der Einstimmigkeit sowie eine von Respekt und Vertrauen geprägte Projektkultur. Ein neues Vergütungsmodell liefert zusätzlich Anreize zur Kooperation mit dem Ziel, gemeinsam das Beste für das Bauprojekt zu erreichen.

Integrierte Schadenanalyse

by Karlheinz G. Schmitt-Thomas

Dieses Buch behandelt die systematische und nachvollziehbare Kl#65533;rung der Ursachen und der Ereignisabfolgen bei technischen Versagensabl#65533;ufen, Sch#65533;den und Schwachstellen, ausgehend von werkstoffkundlichen Untersuchungen. Es bietet f#65533;r den Gutachter wie f#65533;r den planenden Ingenieur Grundlagen, um gro#65533;e wirtschaftliche Sch#65533;den und Katastrophen vermeiden zu k#65533;nnen. Die Schadenanalyse wird nach einer speziellen Systematik unter Beachtung von Ereignisketten an Beispielen und in Fallstudien dargestellt. M#65533;glichkeiten und Grenzen verschiedener Untersuchungsverfahren werden aufgezeigt. Das Buch bietet zudem eine schl#65533;ssige Darstellung der systematischen Schaden- und Schwachstellenanalyse. Vorgehensweisen, Untersuchungsmethoden und Schadenbeispiele werden in eine strenge Systematik eingeordnet.

Integrierte Schadenanalyse: Technikgestaltung und das System des Versagens (VDI-Buch)

by Karlheinz G. Schmitt-Thomas

Dieses Buch behandelt die systematische und nachvollziehbare Klärung der Ursachen und der Ereignisabfolgen bei technischen Versagensabläufen, Schäden und Schwachstellen, ausgehend von werkstoffkundlichen Untersuchungen. Es bietet für den Gutachter wie für den planenden Ingenieur Grundlagen, um große wirtschaftliche Schäden und Katastrophen vermeiden zu können.Die Schadenanalyse wird nach einer speziellen Systematik unter Beachtung von Ereignisketten an Beispielen und in Fallstudien dargestellt. Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Untersuchungsverfahren werden aufgezeigt. Das Buch bietet zudem eine schlüssige Darstellung der systematischen Schaden- und Schwachstellenanalyse. Vorgehensweisen, Untersuchungsmethoden und Schadenbeispiele werden in eine strenge Systematik eingeordnet.

Integrierte Unternehmenskommunikation in international tätigen Unternehmen

by Agnes Schipanski

Agnes Schipanski entwickelt auf Basis einer umfangreichen Literaturanalyse ein umfassendes Modell der international integrierten Unternehmenskommunikation, das transnational orientiert ist. Dabei spielen Managementfunktionen, die transnationale und transkulturelle Strategie sowie die Prozessorganisation eine zentrale Rolle. Kern des Modells ist ein Reorganisationsprozess, dessen Ergebnis eine transnational modulare Kommunikationsorganisation mit Netzwerkcharakter ist. Sie zeichnet sich durch modulare Organisationseinheiten, die Dezentralisierung von strategischen Entscheidungskompetenzen und ein integriertes Kommunikationsnetzwerk aus. Das Modell wendet die Autorin auf das internationale Landtechnikunternehmen CLAAS in Form einer Feldstudie, Einzelfallanalysen und Vergleichsstudien an.

Integrierte Verbandskommunikation (essentials)

by Manfred Bruhn

Verbände haben sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anspruchsgruppen auseinanderzusetzen. Zudem existieren verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation bzw. der Zielgruppenansprache. Die Relevanz einer Integrierten Kommunikation über alle Kommunikationsinstrumente ist daher unbestritten. Der Beitrag zeigt auf, wie die Besonderheiten der Verbandskommunikation im Rahmen einer Integrierten Kommunikation Berücksichtigung finden. Zudem werden Erfolgsbeispiele von Verbänden aufgezeigt, die eine effektive und effiziente Integrierte Kommunikation erfolgreich in der Praxis umsetzen.

Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

by Anabel Ternès Benjamin Klenke Marc Jerusel Bastian Schmidtbleicher

Dieses Buch zeigt, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement individuell und mithilfe auf die Belegschaft und das Unternehmen abgestimmter Kommunikationsstrategien eingeführt und umgesetzt werden kann. Generell wichtig ist, dass die Führungsebene ein authentisches Interesse hat und sich aktiv an den Maßnahmen beteiligt. Nur so wird langfristig eine Akzeptanz im Unternehmen aufgebaut. Und diese ist wichtig, um das Gesundheitsverhalten und die -kompetenz der Mitarbeiter zu verbessern.

Integriertes Geschäftsmodell: Anwendung des St. Galler Management-Konzepts im Geschäftsmodellkontext (essentials)

by Oliver D. Doleski

Veränderungen und ihre zunehmende Dynamik sind mehr denn je der bestimmende Faktor unternehmerischen Handelns. Die aus dieser Dynamik resultierende Komplexität avanciert zum wesentlichen Charakteristikum heutiger Märkte. Traditionelle Methoden und Geschäftsmodelle liefern in diesem schwierigen Umfeld mitunter suboptimale Ergebnisse. Neue Modellansätze zur Geschäftsentwicklung sind gefragt. Zur Komplexitätsbeherrschung bedarf es einer umfassenden Integration der vielfältigen Facetten und Anforderungen des normativen, strategischen und operativen Managements. Als konzeptioneller Bezugsrahmen bietet sich das anwendungsorientierte St. Galler Management-Konzept an. Es repräsentiert gewissermaßen die DNS des Integrierten Geschäftsmodells, welches in diesem Buch entworfen und detailliert wird.

Integriertes Küstenzonenmanagement: Status, Herausforderungen und Aussichten (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Frank Ahlhorn

Dieses Buch gibt einen kurzen, aber umfassenden Überblick über das Integrierte Küstenzonenmanagement. Am Beispiel der Wasserwirtschaft ermöglicht es dem Leser, die unterschiedlichen Interessen und Anforderungen zu verstehen. Es ist als Lehrbuch für Studenten gedacht, kann aber auch von Fachleuten in der Verwaltung sowie im Projektmanagement und in der Planung verwendet werden. Durch die Zusammenfassung hydrologischer Aspekte verdeutlicht es die Herausforderungen im Wassermanagement (z. B. Küstenschutz, Entwässerung und Flussmanagement). Außerdem werden die Grundsätze und Methoden für Integration und gute, kooperative Prozesse unter Berücksichtigung der Interessen und Anforderungen in den Küstengebieten vorgestellt. Das Buch konzentriert sich auf den Status quo in Europa, mit Beispielen aus den Niederlanden, Deutschland und Spanien, und bietet aktuelle Einblicke in die Vereinigten Staaten von Amerika oder Australien. Der Autor erweitert den Blick durch kurze Behandlung zusätzlicher Themen, wie die Einbeziehung historischer Betrachtungen.

Refine Search

Showing 11,326 through 11,350 of 23,434 results