- Table View
- List View
International Business To Go: Schlüsselfaktoren Im Globalen Geschäft
by Sergey FrankWie können eine effiziente Internationalisierung und internationale Kommunikation erfolgreich umgesetzt werden? Welche Rolle spielen hierbei Unternehmenskultur, Personal oder Vertrieb? Und wie kommt es schlussendlich zum Abschluss internationaler Geschäfte? Sergey Frank versteht es, anschaulich und mit feinem Witz seinen umfangreichen Erfahrungsschatz näherzubringen und analysiert anhand konkreter Fall- und dezidierter Länderbeispiele unterschiedliche Herausforderungen im internationalen Business.
Internationale Beziehungen Grundlegende Konzepte und globale Fragen: Ein Handbuch
by Shahid Hussain RajaDies ist eine Sammlung von 20 langen Essays zu verschiedenen globalen Themen, die für diejenigen geschrieben wurden, die gerne wissen möchten, welche großen Themen und Ideen die Weltpolitik prägen, aber nicht die Zeit haben, im Internet nach einem umfassenden Verständnis zu suchen. Von der Globalisierung und der Syrienkrise auf der einen Seite bis hin zu Clash of Civilisation und dem Ende der Geschichte auf der anderen Seite behandeln diese Essays Themen, über die fast jeder nur rudimentär Bescheid weiß, aber nicht in der Lage ist, sie zu erklären. Terrorismus, Privatisierung, Korruption, Agrarreformen usw. sind einige der Themen, über die jeder spricht, aber nicht in der Lage ist, sie systematisch zu diskutieren. Wir haben versucht, ihm/ihr in diesen Aufsätzen genügend Material zur Verfügung zu stellen, damit er/sie dies tun kann. Einstein hat einmal gesagt: "Wenn man es einem 6-Jährigen nicht erklären kann, weiß man es selbst nicht". Nun, diese Aufsätze sind nicht für 6-Jährige gedacht, sondern für alle, die sich für globale Themen interessieren und sie aus der richtigen Perspektive betrachten wollen. Diese Aufsätze sind das Ergebnis gründlicher Recherchen und stellen in laienverständlicher Sprache die Grundlagen jedes Themas dar, wobei das Triviale beiseite gelassen wird. Angesichts der Fülle an Material, das im Internet oder in gedruckter Form verfügbar ist, stellt sich die logische Frage: "Was ist neu an diesem Buch?". Nun, nur zwei Dinge - ein leichteres Verständnis der komplexen globalen Themen und ein leichtes Einprägen der wichtigsten Punkte für die Beantwortung der Fragen in der Prüfung oder während einer Diskussion. Obwohl wir keinen Anspruch auf Originalität des Materials erheben, werden Sie doch unsere Beiträge zur Literatur zu verschiedenen behandelten Themen bemerken Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Internationale Beziehungen im Cyberspace
by Mischa HanselDer Cyberspace gilt als Domäne der Gesellschaftswelt. Kleine Hackergruppen führen "Cyberkriege", "Cyberdissidenten" machen "Revolutionen" und "virtuelle Gemeinschaften" transzendieren die politische Geographie. Mischa Hansel relativiert derlei radikale Transformationserwartungen und macht für den tatsächlichen Einflussverlust der Staaten vor allem deren mangelnde Kooperationsbereitschaft verantwortlich. Am Beispiel der Cybersicherheit wendet der Autor neo-realistische, neo-institutionalistische und psychologische Ansätze auf die Problematik der zwischenstaatlichen Kooperation im Cyberspace an.
Internationale Drogenpolitik: Herausforderungen und Reformdebatten (essentials)
by Robert LessmannRobert Lessmann umrei#65533;t in diesem essential nach einer Darstellung der juristischen und politischen Grundlagen der internationalen Drogenkontrolle ihre Erfolge und Defizite - eine Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen (UNGASS) zum Thema Drogen vom April 2016 beispielsweise wird vom Reformlager als Entt#65533;uschung gewertet. Der Autor zeigt mittels der Diskussionen vor und bei der UNGASS-Konferenz, in welche Richtung und mit welchen Perspektiven die Debatte weitergehen k#65533;nnte. Der g#65533;ltige Rechtsrahmen der UN-Drogenkonventionen st#65533;#65533;t angesichts neuer Herausforderungen an Grenzen. Begleitprobleme wie die Finanzierung der Internationalen Organisierten Kriminalit#65533;t, bewaffneter Aufst#65533;ndischer, Terrorgruppen und ,,Neuer Kriege" r#65533;cken zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Internationale Fachkräfte für die DACH-Region: Finden, binden und entwickeln in einer Arbeitswelt der Zukunft
by Cornelia Walter Zeina MatarIn diesem Fachbuch werden notwendige Ressourcen und praktische Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen aufgezeigt, um internationale Fachkräfte in der DACH-Region zu finden, zu binden und zu entwickeln. Anhand der von den Autorinnen durchgeführten Studie wird die Wechselbeziehung zwischen Human Resources und Internationalität analysiert. Das Buch ist nach der Employee Experience gegliedert und für Geschäftsführungen und Führungskräfte, Kommunikations- und Personalabteilungen, Relocation- und Personalservices geeignet.
Internationale Fälle der Corporate Governance
by Jean Jinghan ChenDieses Buch bietet Einblicke in aktuelle Fragen der Corporate Governance, indem es zwölf Fälle aus den 2010er und 2020er Jahren untersucht, in denen die Corporate Governance als problematisch angesehen wurde. Die Fälle sollen den Leser mit Episoden aus dem "wirklichen Leben" vertraut machen, die Auswirkungen auf die Corporate Governance haben. Sie beleuchten, warum es immer wieder zu Unternehmensskandalen kommt, inwieweit diese auf ein Versagen der Corporate Governance zurückzuführen sind und auf welche Weise die Corporate Governance - und das Verhalten derjenigen, die für eine gute Governance und eine ethische Kultur in ihrem Unternehmen sorgen - in Zukunft verbessert werden kann. Dieses Buch ist für Unternehmer, Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Juristen von Interesse und regt zur Diskussion über die Gründe an, warum die Corporate Governance versagt hat oder als unzureichend angesehen wurde.Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.
Internationale Finanzwirtschaft: Strategien zwischen Autonomie und Globalisierung (essentials)
by Klaus SpremannDieses essential stellt in kompakter Form die Zusammenhänge von Export, Import, Investitionen und Kapitalverkehr vor und fragt nach dem optimalen Währungsraum. Die Wirtschaftswissenschaften haben Ansätze entwickelt, die einem Land bei der Festlegung der Rahmenbedingungen und bei der Wahl der Strategie für den Tausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital helfen. Nach den Merkantilisten haben Smith, Ricardo, Heckscher, Ohlin, Samuelson, Stolper das Wesentliche herausgearbeitet: Die Verfügbarkeit von Ressourcen, ein Alleinstellungsmerkmal und vor allem der Wissensvorsprung haben zentrale Bedeutung.
Internationale Führung
by Ralph Woschée Erich Kirchler Felix C. BrodbeckFelix C. BrodbeckIn diesem leicht verständlichen Werk sind zwanzig Jahre interkulturelle Führungs- und Organisationsforschung des GLOBE Projekts auf das Wesentliche zusammengefasst und für den Einsatz in der Praxis globaler Führung und Organisation aufbereitet. Die GLOBE Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der aktuellen Führungsforschung, der Kulturforschung und weiterer globaler Studien über interkulturelle Führung erläutert. Durch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Gestaltungsansätze erfahren Sie, wie man mit GLOBE Ergebnissen erfolgreich arbeiten kann. Einige der inhaltlichen Highlights mit starkem Praxisbezug ** Universelle und kulturspezifische Merkmale effektiver Führung ** Entwicklung von Führungsleitbildern in globalen Unternehmen ** internationales 360 Grad Feedback ** deutsche Führungskultur im weltweiten Vergleich ** was macht Gesellschaftskulturen besonders attraktiv für Organisationen? ** effektive internationale Führung von CEOs
Internationale Handelsklauseln: Struktur und Einsatz am Beispiel der Incoterms® 2020
by Wilfried Müller Udo SteinmetzDieses Buch führt in die Grundlagen und Praxis von Handelsklauseln ein. Am Beispiel der Incoterms® 2020 zeigt es, wie Unternehmen ihre Verträge im globalen Handel mit der Wahl geeigneter Handelsklauseln geschickt gestalten können. Unterschiedliche Gepflogenheiten und Missverständnisse sorgen oft genug dafür, dass die Ware mit unnötig höheren Kosten vom Verkäufer zum Käufer geliefert wird. Ausgehend von Praxisfällen bietet das Buch einen fundierten und anschaulichen Überblick zur Struktur und zum Inhalt von Handelsklauseln, insbesondere der Incoterms® 2020. Es gibt hilfreiche Tipps zum Einsatz geeigneter und zur Vermeidung ungeeigneter Klauseln. Darüber hinaus werden auch die historischen Hintergründe von Handelsstrukturen, Lieferklauseln sowie Zahlungsarten im Außenhandel beschrieben.
Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs: Verbindung von Mission und modernem Management
by Michael Heuser Tarek AbdelalemDieses Buch skizziert die Lösungsansätze und Beiträge deutscher NGOs zur Bewältigung großer internationaler Herausforderungen der humanitären Hilfe und EntwicklungszusammenarbeitDabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen. Die Autorinnen und Autoren stehen durchweg für ein modernes NGO-VerständnisSie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Lösungsbeiträge des deutschen NGO-SektorsWohlstand für alle? – Wirtschaft im Dienst von Humanitärer Hilfe und EntwicklungszusammenarbeitFür einen humanitären Paradigmenwechsel – Neue Partnerschaften von NGOs, mit Unternehmen, in der ZivilgesellschaftZwischen allen Fronten - Migration und Flucht als humanitäre HerausforderungFür die Ärmsten der Armen - Die Würde des Menschen im MittelpunktMacht und Ohnmacht internationaler NGOs – Smart Power oder Shrinking Spaces?
Internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten
by Roland BockmannDiverse praktische Beobachtungen aus dem Blickwinkel der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), die als nationaler privatrechtlicher Enforcer innerhalb einer zweistufigen Private Public Partnership zusammen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Enforcement in Deutschland verantwortlich ist, münden in der Erkenntnis, dass die internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten im jetzigen Zustand aktive Regulierungsarbitrage zulässt, regulatorische Kooperation zwischen nationalen Enforcern erschwert und die Entwicklung lokaler IFRS nicht verhindert. Vor diesem Hintergrund entwickelt Roland Bockmann idealtypische Konzeptionsmodelle, die ebendiese Unzulänglichkeiten adressieren und im besten Fall beseitigen können.
Internationale Mergers & Acquisitions
by Kai Lucks Reinhard MecklDieses Buch stellt ein Projektführungsmodell für M&A vor, das von der Zielentwicklung für ein M&A-Projekt bis zur Umsetzung des Zieles Durchgängigkeit und Konsistenz gewährleistet. In der 2. , überarbeiteten und erweiterten Auflage orientieren sich die Autoren konsequent an der M&A-Prozessidee. Ein M&A-Projekt wird definiert als Abfolge spezifischer Arbeitspakete (,,Working Packages"), die nach inhaltlichen Schwerpunkten angeordnet und abgearbeitet werden. Der Gesamtprozess wird dabei in die Phasen Planung/Transaktion/Integration gegliedert. Grundlage der Empfehlungen der Autoren ist ihre profunde Erfahrung, die sie in zahlreichen Industrieprojekten, in der Entwicklung grundsätzlicher Projektführungsverfahren und der Spiegelung an wissenschaftlichen Erkenntnissen gewonnen haben.
Internationale Organisationen
by Florian T. FurtakDieses Lehrbuch gibt Dozentinnen und Dozenten sowie insbesondere Studierenden eines sozial-, geistes- oder rechtswissenschaftlichen Studiums einen detaillierten Einblick in das Thema internationale Organisationen. Der Text stellt Entstehung und Entwicklung, Ziele und Grundsätze, Organisationsstruktur und Finanzierung sowie Aktionsfelder von neun staatlichen (UNO, AU, ASEAN, EU, OAS, Europarat, NATO, OSZE, WTO) sowie acht nichtstaatlichen internationalen Organisationen (Amnesty International, Human Rights Watch, Greenpeace, WWF, IKRK, Ärzte ohne Grenzen, CARE International, Oxfam) fundiert, übersichtlich und verständlich dar. Der Band eignet sich besonders als Nachschlagewerk, zur Vorbereitung auf Referate und Prüfungen sowie als Grundlage für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten.
Internationale Organisationen: Konzepte, Theorien und Fallbeispiele (Grundwissen Politik)
by Susanne Lütz Anja MenzelInternationale Organisationen sind zentraler Bestandteil internationalen Regierens. Dieses Buch führt in die theoriegeleitete Analyse der Entstehung, Struktur und Funktionsweise internationaler Organisationen ein. Studierende der Politikwissenschaft erhalten einen analytischen und theoretischen Handwerkskasten für Organisationsanalysen. Fallstudien aus den Politikfeldern Sicherheit, Wirtschaft, Handel, Finanzen und Umwelt veranschaulichen theoriegeleitete empirische Analyse in der Anwendung und vermitteln Studierenden Kompetenzen für die Durchführung eigener Studien.
Internationale Pflegefachkräfte für kommunale Krankenhäuser gewinnen: Maßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen (essentials)
by Gerald G. Sander Denise M. HradeckyDieses essential bietet eine Analyse staatlicher Maßnahmen zur Bewältigung des Pflegekräftemangels, darunter das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das Pflegeberufegesetz und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Es beleuchtet auch das Pflegestellen-Förderprogramm und Initiativen wie „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ des Bundesgesundheitsministeriums. Zudem werden die Rekrutierungsbemühungen kommunaler Krankenhäuser im Hinblick auf ausländische Pflegefachkräfte sowie die rechtlichen Anforderungen thematisiert. Darüber hinaus werden Fragen zur Anerkennung ausländischer Pflegeberufsqualifikationen und Berufsabschlüsse behandelt. Die strukturierte Darstellung erläutert die besonderen Herausforderungen des Pflegekräftemangels und präsentiert staatliche, institutionelle und rechtliche Lösungsansätze.
Internationale Politik und Governance in der Arktis: Eine Einführung
by Kathrin Stephen Sebastian Knecht Golo M. BartschErstmalig in einem deutschsprachigen Lehrbuch werden Geschichte, Akteure, Institutionen und Prozesse der internationalen Arktispolitik vor dem Hintergrund verschiedener Politikfelder sowie Theorien der internationalen Beziehungen anschaulich und verständlich analysiert. Fragen wie „Was macht die Arktis als Region in den internationalen Beziehungen aus?“, „Welche Akteure und Institutionen spielen eine Rolle in der Arktispolitik?“, „Welche Bedeutung kommt den Ressourcen und Schifffahrtswegen in einer zugänglich werdenden Arktis zu?“ und „Welche umwelt- und sicherheitspolitischen Bedenken gehen mit einer wärmeren Arktis einher?“ stehen im Zentrum aktueller wissenschaftlicher wie politischer Debatten, welchen sich dieses Buch annimmt. Es bietet damit für Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Arktiskundige eine Orientierung zwischen den Extremen der historischen Romantisierung der Nordpolarregion als Niemandsland und ihrer aktuellen Charakterisierung als drohendem Konfliktraum.Das Buch beleuchtet verschiedene Konzepte und Theorieansätze aus den internationalen Beziehungen, dem internationalen Recht und der politischen Geografie und unterzieht sie einem Eignungstest für die Erklärung arktispolitischer Vorgänge in den Bereichen Ressourcen-, Umwelt- und Sicherheitspolitik. Damit liefert es akademische wie praxisrelevante Orientierung für jeden, der politische Prozesse in der Arktis anhand konkreter theoretischer Annahmen zu verstehen sucht, und gibt Anregungen und Impulse für zukünftige Forschungsarbeit.
Internationale Rechnungslegung (IFRS)
by Stefan Müller Patrick SaileDieses Lehrbuch stellt die internationale Rechnungslegung praxisorientiert vor und vermittelt ein grundlegendes Verst#65533;ndnis. Die zugrunde liegende Systematik sowie der Anwendungsbereich werden erl#65533;utert. Zum Einstieg werden die wichtigsten Standards verst#65533;ndlich erkl#65533;rt und inhaltliche Verkn#65533;pfungen aufgezeigt. Den Schwerpunkt bildet die #65533;bersichtliche Vermittlung der Kernelemente des Rechnungslegungssystems. Sonderf#65533;lle und -regelungen werden in gebotener K#65533;rze aufgezeigt. Kurze Lerneinheiten, #65533;bersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen f#65533;r eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der Internationalen Rechnungslegung im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling
by Wilfried Funk Jonas RossmanithDie zweite Auflage des Beitragswerkes spiegelt die Herausforderungen und Handlungsfelder der Unternehmensf#65533;hrung wider und verkn#65533;pft hierbei die Fachgebiete der Rechnungslegung und des Controllings im Kontext der Globalisierung. Es ber#65533;cksichtigt die aktuellen #65533;nderungen der Rechnungslegung und des Controllings und erfasst somit die besondere Dynamik in diesen Themenfeldern. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker mit internationaler Erfahrung analysieren sehr kompetent die aktuellen Erfolgspotentiale und Wirkungsbeziehungen von Internationaler Rechnungslegung und Internationalem Controlling in einem geschlossenen Werk.
Internationale Steuerlehre
by Thomas EgnerDieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der internationalen Steuerlehre, um die Relevanz von Steuerwirkungen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten beurteilen zu können. Neben einer systematisch-theoretischen Einführung werden die Grundbegriffe sachverhaltsorientiert und praxisnah erläutert. Das Lehrbuch bietet damit einen Überblick der internationalen steuerlichen Zusammenhänge und ist für Studierende in Bachelor-Studiengängen geeignet sowie für alle, die sich mit steuerlichen Fragen im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) oder ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module und die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung.
Internationale Steuerlehre: Steuerplanung Bei Grenzüberschreitenden Transaktionen (Studienwissen kompakt)
by Thomas EgnerDieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der internationalen Steuerlehre, um die Relevanz von Steuerwirkungen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten beurteilen zu können. Neben einer systematisch-theoretischen Einführung werden die Grundbegriffe sachverhaltsorientiert und praxisnah erläutert. Das Lehrbuch bietet damit einen Überblick der internationalen steuerlichen Zusammenhänge. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Lehrbuch richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der internationalen Steuerlehre im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. Für die 2. Auflage wurde es vollständig überarbeitet.
Internationale Talententwicklung im Human Resources Management (essentials)
by Sylke PiéchSylke Piéch stellt dar, was unter internationaler Talententwicklung zu verstehen ist, wie die Einordnung in den gesamten Talent-Management-Prozess erfolgt und wie dieses relevante Aufgabengebiet erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann. Durch das Aufzeigen von konkreten Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen kann dieses Werk wie ein Kompass für die nationale und internationale Talententwicklung genutzt werden.
Internationale Talententwicklung in der digitalen Arbeitswelt (essentials)
by Sylke PiéchMit diesem essential von Sylke Piéch in der 2. Auflage gewinnen Sie ein umfangreiches Wissen, was unter internationaler Talententwicklung zu verstehen ist und wie Sie Talente auf der Basis einer gezielten Personal-, Team- und Führungskräfteentwicklung in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich gewinnen und binden können. Durch das Aufzeigen von konkreten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen kann dieses essential wie ein Kompass für die nationale und internationale Talententwicklung genutzt werden.
Internationale Trends in der Markenkommunikation
by Anabel Ternès Ian TowersAnabel Tern#65533;s und Ian Towers regen an, neue Ans#65533;tze des Marketings weiterzuverfolgen und im Unternehmensalltag umzusetzen. Neben einer allgemeinen Darstellung des Status quo zum jeweiligen Thema liegt deshalb ein Akzent des Buches auf der Praxisn#65533;he. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis, Tipps, Hinweise und Checklisten geben einen guten Einblick in das Thema und k#65533;nnen gleichzeitig direkt f#65533;r den Alltag in Unternehmen und Organisationen genutzt werden. In diesem Buch sind Autoren versammelt, die ein fundiertes theoretisches Wissen gepaart mit professioneller Praxiserfahrung, oft auch aus der Beratungspraxis, aufweisen.
Internationale Verrechnungspreise: Handbuch für Praktiker
by Martin Renz Jobst WilmannsDie zunehmende Regulierungsdichte und die ausdrückliche Aufforderung an Betriebsprüfer, Verrechnungspreise bei jedem internationalen Unternehmen zu thematisieren, verlangt von Unternehmen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema der "Internationalen Verrechnungspreise".
Internationale Verträge
by Carsten Grau Karsten MarkwardtDas vorliegende Buch liefert in neun übersichtlichen Kapiteln einen kompakten Einstieg in den Bereich "Internationale Verträge" für jeden damit beschäftigten Praktiker. Es beantwortet die wichtigsten Fragen und schärft das Problembewusstsein für die Abfassung und Prüfung künftiger Verträge. Es beinhaltet neben zahlreichen Fallbeispielen, die vorwiegend der ober- und höchstgerichtlichen Rechtsprechung entnommen sind, Vorschläge zur Vertragsgestaltung, Vertragsdurchführung, Konfliktbewältigung, Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland sowie Checklisten - von Praktikern für Praktiker.