- Table View
- List View
Internationale Wirtschaftsbeziehungen II: Das Weltfinanzsystem – Währungsordnungen, globale Finanzmärkte und Finanzkrisen
by Eckart KochDas Buch behandelt Fragen internationaler Währungs- und Finanzbeziehungen, wobei auch die Rolle der Entwicklungsländer im internationalen Kapitalverkehr in verschiedenen Kapiteln eingehend thematisiert wird. Es zeigt, dass sich internationale Kapital- und Finanzmärkte dynamisch entwickeln, auf weltpolitische Ereignisse reagieren und diese zugleich mitprägen. Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Geld- und Währungstheorie durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet es sich nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Internationale Wirtschaftsbeziehungen klipp & klar (WiWi klipp & klar)
by Robert RichertMit fortschreitender Globalisierung nimmt die Bedeutung internationaler Wirtschaftsbeziehungen zu. In diesem Buch werden deren Grundlagen in vier größeren Themenblöcken vorgestellt. In der Außenhandelstheorie wird gezeigt, inwiefern Freihandel für ein ganzes Land von Vorteil sein kann, und zwar auch für ein unproduktives. Da Handel jedoch die Einkommensverteilung eines Landes beeinflusst, werden zur Durchsetzung von Partikularinteressen oft protektionistische Instrumente bemüht. Inzidenzanalysen legen das außenhandelspolitische Paradoxon offen, dass diejenigen, die in der Regel Protektionismus fordern, diejenigen sind, die am stärksten darunter leiden: inländische Konsumenten. In der Zahlungsbilanz wird das Ausmaß der internationalen Wirtschaftsbeziehungen quantitativ erfasst. Die Mär angeblich zu vermeidender Außenhandelsbilanzdefizite wird ebenso ausgeräumt wie der Glaube, durch Wechselkurspolitik die Leistungsbilanz eines Landes nachhaltig beeinflussen zu können. Zum Abschluss wird die Wirksamkeit geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften untersucht. Die Resultate zeigen, dass der Erfolg stabilisierungspolitischer Maßnahmen insbesondere von den Preiselastizitäten, vom Wechselkursregime und vom Grad der Kapitalmobilität abhängt.Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an Universitäten, Hochschulen angewandter Wissenschaften sowie an dualen Hochschulen. Es ist jedoch auch zum Selbststudium geeignet. Am Ende jedes Kapitels sorgen Zusammenfassungen für Prägnanz, Wiederholungsfragen, Aufgaben und Lösungsvorschläge für die Festigung der Inhalte.
Internationale Zielmarktanalyse und Vertriebsentwicklung: Die Implementierung der Methodik des International Sales Accelerator Modells
by Simone Reber geb. WiesenauerIn diesem Open-Access-Buch wird aus dem International Sales Accelerator Modell mit dem «Rad der Implementierung» ein dauerhaft einsetzbares Business Development Tool für den praktischen Einsatz abgeleitet, das Unternehmen helfen kann, den iterativen Prozess der Internationalisierung auf Basis der Erkenntnisse des International Sales Accelerator Modells strukturiert zu durchlaufen und entsprechende strategische Controlling-Prozesse für eine erfolgreiche Internationalisierung zu etablieren.
Internationaler Datentransfer zwischen der EU und den USA: Rechtliche und technische Anforderungen auf europäischer und US-amerikanischer Ebene
by Dr. Tatia BagauriWeltweit sind Europa und Amerika die führenden Akteure und die wichtigsten Partner füreinander. Daher sind der internationale Datentransfer für Strafverfahren sowie wirtschaftliche Aktivitäten zwischen diesen Ländern ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Diese sind allerdings mit vielen rechtlichen Hindernissen sowie technischen Schwierigkeiten verbunden, die betrachtet, analysiert und angepasst werden müssen. Präventive rechtliche sowie normative Maßnahmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Trotz aller Bemühungen kann der Datentransfer beeinträchtigt werden: Daten können verloren gehen, Informationen können manipuliert werden, Systeme können angegriffen werden. Geschieht dies, sollen nachgelagerte Maßnahmen durchgeführt werden, damit die geplante digitale Datenübertragung reibungslos funktioniert. Dadurch wird der Schutz jedes Einzelnen gewährleistet. Menschen gehören Daten, und wenn Daten nicht geschützt werden, sind Menschen nicht geschützt. Sind Persönlichkeitsrechte geschützt, sind Menschenrechte geschützt – ein Wert, bei dem nichts und niemand Vorrang hat. Menschen und ihre Rechte werden immer höher eingestuft als jegliche Organisation oder Regierung auf der Welt. Aus diesem Grund ist das gesamte Thema unter besonderer Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte zu betrachten.
Internationaler Markterfolg: Wachstum im globalen Wettbewerb
by Frank GebertDieses Buch liefert eine ganzheitliche Kompetenzplattform für wertschöpfungsorientierten Markterfolg im globalen Wettbewerb: von der Positionierung des Unternehmens, seinem wachstumsorientierten Zielsystem und Geschäftsmodell über Markt- und Wettbewerbsstrategien bis hin zu analogen und digitalen Vertriebsinstrumenten mit all ihren Facetten und den Erfolgsfaktoren des persönlichen Verkaufens.Der Autor verbindet theoriegeleitete Managementmodelle der klassischen Wirtschaftswissenschaften mit der Expertise renommierter Beratungsgesellschaften sowie den Erfolgsstrategien überdurchschnittlich wachsender internationaler Marktführer. Der faktengetragene Kompetenzfundus wird inhaltlich und methodisch analysiert und in einzigartiger Weise auf Basis der jahrzehntelangen Managementerfahrung des Autors für die Anwendung in Unternehmen aufgearbeitet: Transformation theoretischen Wissens in erfolgssteigernde Strategie- und Handlungskonzepte für die Praxis.„Internationaler Markterfolg“ adressiert all diejenigen, die ihre Kompetenz im internationalen Markt- und Vertriebsmanagement weiterentwickeln wollen: Unternehmer und Gründer, Führungskräfte, Studierende.
Internationales Ertragsteuerrecht
by Jörg-Thomas Knies Lars MickerDieses Buch enthält auf die Unternehmenspraxis zugeschnittenes Wissen zum Ertragsteuerrecht. Anhand von ausgewählten Fällen aus dem Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte werden die relevanten ertragsteuerrechtlichen Probleme umfassend und verständlich dargestellt. Praktische Hinweise zur Bearbeitung machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber in allen international tätigen Unternehmen.
Internationales Firmenkundengeschäft von Banken: Grundlagen und Instrumente zur Kundenbindung
by Henning Kehr Jörg Michael GummersbachDieses Buch veranschaulicht praxisnah, welche Anforderungen an Banken im internationalen Firmenkundengeschäft aktuell und künftig gestellt werden und wie diese in wirkungsvolle Kundenbindungssysteme entwickelt und eingestellt werden müssen. Die Autoren zeigen, wie vor dem Hintergrund der Globalisierung, eine wirksame Kundenbindung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen und den ökonomischen Erfolg im Bankgeschäft maßgeblich beeinflussen kann. Theoretische Zusammenhänge werden dabei durch aktuelle Daten und Entwicklungen auf internationalen Märkten angereichert. Mit hilfreichen Tipps aus der Praxis und Konzepten zur Kundenbindung!
Internationales Handels- und Logistikrecht: Grundlagen – Transportrecht – Praxisfälle
by Darius Oliver Schindler Yves Clément ZimmermannDieses Buch beschreibt praxisnah und anhand zahlreicher Fallbeispiele das Zusammenwirken von logistischen Fragestellungen, Abkommen (CMR, CIM, MÜ, WA, CMNI, Haag-Visby) und internationalem Privatrecht (Brüssel Ia, Rom I, Rom II, CISG). Es vermittelt die Grundlagen zu relevanten internationalen Organisationen, Rechtsordnungen sowie Rechtsquellen und trägt damit zu einem besseren Gesamtverständnis von Verträgen und deren Klauseln in der Praxis bei. Mit den Darstellungen zu Incoterms 2020 und der Force-majeur-Klausel, die in der COVID-19-Pandemie wieder Bedeutung erlangt hat, werden zudem aktuelle Themen aufgegriffen.
Internationales Management
by Matthias SureDas Lehrbuch gibt einen umfassenden und klar strukturierten #65533;berblick #65533;ber internationale Managementstrategien und -konzepte. Organisatorische und insbesondere prozessuale Aspekte des Unternehmensmanagements werden in einem internationalen Kontext dargestellt. Der erste Teil des Buches besch#65533;ftigt sich mit den Grundlagen und Theorien der Internationalisierung sowie kulturellen Einflussgr#65533;#65533;en. Anschlie#65533;end werden Strategieoptionen und Organisationsstrukturen in internationalen Unternehmen diskutiert. Der dritte Teil des Lehrbuchs geht auf funktionale Bereiche wie Personalmanagement, Technologiemanagement, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Beschaffungsmanagement, Marketingmanagement und Finanzmanagement ein. Praktische Beispiele illustrieren die erfolgreiche Umsetzung der unterschiedlichen Managementkonzepte in die unternehmerische Praxis. Am Ende jedes Kapitels kann der Lernerfolg mithilfe von Kontrollfragen #65533;berpr#65533;ft werden.
Internationales Management für Dienstleistungsbetriebe
by Samir Saleh Mona SalehDie Autoren dieses Lehrbuchs bearbeiteten das Internationale Management für Dienstleistungsbetriebe aus einer systematisch-analytischen Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Internationalisierungs-Know-hows unter besonderer Berücksichtigung des Kultureinflusses. Die Prozesse des internationalen Markteintritts für Dienstleistungsunternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen werden untersucht. Eine Vorgehensweise wird aufgezeigt, die es Dienstleistungsunternehmen ermöglicht, den Markteintritt umfassend zu planen und die Umsetzung zielorientiert zu vollziehen. Damit sollen Dienstleistungsunternehmen in die Lage versetzt werden, die wichtigsten Bestandteile eines unternehmensspezifischen Internationalisierungs-Know-hows zu identifizieren und aufzubauen. Der in diesem Buch verfolgte interdisziplinäre Ansatz im Bereich des interkulturellen Managements wie auch die deutliche Berücksichtigung des Kulturfaktors sind ebenso hervorzuheben wie die im Zusammenhang mit diesem Buch durchgeführte empirische Erhebung. Zusammenfassungen zu Beginn eines jeden Kapitels und Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels unterstützen den Lernerfolg.
Internationales Marketing: Rahmenbedingungen, strategische Ansätze und Businessplan
by Beatrice Ermer Markus WeinländerInternationales Marketing ist eine wesentliche Herausforderung für global agierende Konzerne und zunehmend auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die unterschiedlichen Merkmale der internationalen Marktbearbeitung erfordern jedoch besondere Methoden und Werkzeuge, um der hohen Komplexität und der Vernetzung zwischen den Ländern gerecht zu werden. Dieses Buch führt kurz und knackig in die Thematik ein und erläutert die wesentlichen Aufgaben in diesem Bereich. Außerdem liefert es praxisnahe Lösungen für die internationale Vermarktung von Produkten im B2B- und B2C-Geschäft. Im Vergleich zu bekannten Lehrbüchern bietet "Internationales Marketing" deutlich mehr Praxisnähe, gegenüber praxisorientierten Marketingbüchern erschließt es die Besonderheiten des internationalen Marktes. Studierenden vermittelt es einen Überblick über Zusammenhänge und grundlegende theoretische Ansätze, gepaart mit praktischen Vorgehensweisen und Instrumenten. Praktiker unterstützt es beim Einstieg in internationale Märkte und als Ideenlieferant zur Verbesserung ihrer Arbeit. Inhalt Marktstrukturen - Rechtliche Unterschiede - Kulturelle Einflüsse - Interne und externe Interdependenzen - Der Marketingprozess - Marktforschung im internationalen Kontext - Marktbearbeitung - Zielmärkte - Timingstrategien - Koordination und Organisation - Standardisierung oder Adaption - Produktpolitik - Kommunikationsstrategie - Pricing - Vertriebspolitik - Businessplan und Controlling - Fallstudie
Internationales Marketing-Management
by Ralph Berndt Claudia Fantapié Altobelli Matthias SanderDieses Buch befasst sich mit den ,,klassischen" Themen des internationalen Marketings wie die internationale Marktforschung und den internationalen Einsatz der einzelnen Marketinginstrumente. Darüber hinaus werden auch die verschiedenen Managementteilfunktionen Planung, Controlling, Organisation und Human Resources Management in international tätigen Unternehmen, jeweils mit gezieltem Bezug zum Marketing i. S. einer marktorientierten Unternehmensführung, behandelt. Angereichert werden die theoretisch dargelegten Zusammenhänge durch aktuelle Daten, empirische Befunde zu den einzelnen Aktionsfeldern sowie zahlreiche aktuelle Beispiele aus der unternehmerischen Praxis. Mit dieser umfassenden Darstellung des internationalen Marketing-Managements richten sich die Autoren sowohl an Dozierende und Studierende als auch an Praktiker, die sich mit Fragestellungen des Marketings im internationalen Kontext befassen.
Internationales Marketingmanagement
by Ralph Berndt Claudia Fantapié Altobelli Matthias SanderFür jedes Unternehmen, welches international tätig ist, ist ein systematisch betriebenes länderübergreifendes Marketingmanagement unabdingbar, um die eigene Existenz nachhaltig zu sichern. Die rasanten Veränderungen auf vielen Märkten bzw. in vielen Ländern führen zudem dazu, dass eine professionelle Informationsaufnahme und -verarbeitung marktrelevanter Daten im Rahmen der internationalen Marktforschung erfolgen muss. Auf Basis dieser Daten sind marktgerichtete Entscheidungen innerhalb des internationalen Marketingmanagements zu treffen, um betriebliche Ziele zu erreichen. Dieses Buch behandelt nicht nur die „klassischen“ Themen des internationalen Marketings wie die internationale Marktforschung und den internationalen Einsatz der einzelnen Marketinginstrumente, sondern auch die verschiedenen Managementteilfunktionen Planung, Controlling, Organisation und Human Resources Management in international tätigen Unternehmen, jeweils mit gezieltem Bezug zum Marketing i. S. einer marktorientierten Unternehmensführung. Angereichert werden die theoretisch dargelegten Zusammenhänge durch aktuelle Daten zu den relevanten Rahmenbedingungen auf internationalen Märkten, empirische Befunde zu den einzelnen Aktionsfeldern des internationalen Marketingmanagements sowie zahlreiche aktuelle Beispiele aus der unternehmerischen Praxis. Mit dieser umfassenden Darstellung des internationalen Marketingmanagements richten sich die Autoren sowohl an Dozierende und Studierende als auch an Praktiker, die sich mit Fragestellungen des Marketings im internationalen Kontext befassen.
Internationales Steuerrecht
by Gernot BrählerVerglichen mit der nationalen Steuerplanung ist das Internationale Steuerrecht deutlich komplexer, da nicht nur eine einzelne Steuerrechtsordnung, sondern drei Rechtskreise zu beachten sind. Dieses fundierte Lehrbuch führt verständlich und umfassend in die komplizierte Materie des Internationalen Steuerrechts ein und ist auch ideal für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung geeignet. Der Autor berücksichtigt in kompakter Form alle relevanten Problemkreise. Zahlreiche Beispiele mit Lösungen sowie prägnante Merksätze fördern das Verständnis.
Internationales Strafrecht
by Christoph SafferlingDer Band bietet eine systematische Einführung in das Strafanwendungsrecht, das Europäische Strafrecht nach dem Lissabon-Vertrag sowie das Völkerstrafrecht auf der Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs. Zahlreiche Beispielfälle dienen der Erläuterung und der Vertiefung des Lernstoffs. Übersichten und Prüfungsschemata helfen, den Überblick zu behalten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung den historischen und kriminalpolitischen Rahmenbedingungen sowie auf der methodischen Herleitung.
Internationales Transportation-Design: Beitrag der HfG Ulm zu Praxis, Lehre und Forschung (Technik im Wandel)
by Hartmut SeegerDas Entwickeln von Fahrzeugen aller Art ist heute eine eigenständige Wissensdisziplin, die in ihrem gesamten Umfang mit digitalen Tools bearbeitet wird. Die diesbezüglichen Teilaufgaben, wie z.B. die Maßkonzeption von Fahrzeugen, entstanden aber alle in der vorausgehenden Phase in der handwerklichen Tradition sowie durch die Orientierung am sogenannten Funktionalismus und an den neuen Designwissenschaften, wie z.B. der Ergonomie. Das vorliegende Werk behandelt diese 100jährige Entwicklung am Beispiel der diesbezüglichen Pionierinstitution, der Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) und der Arbeit ihrer Alumnis bis in die Gegenwart.Die zentrale Information dieses Werkes betrifft diese interessante Wechselwirkung und Entwicklungslinie vom Kinderwagen bis zur Weltraumstation und von den Zeichentechniken bis zur designbezogenen Semantik und interfaceorientierten Pragmatik.
Internationalisierung im Gesundheitswesen: Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele
by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Volker SchulteDie Internationalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren zugenommen und umschließt auch angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Pharmaindustrie und die Biotechnologie. Damit Unternehmen im internationalen Wettbewerb langfristig erfolgreich sind, müssen Kosten und Zeiten bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen gesenkt werden. Im Vordergrund steht die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden, die es zu steigern gilt. Um festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, sind genaue Kenntnisse über den Markt, die Akteure im Markt und die jeweiligen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Kontext Internationalisierung und nimmt Bezug auf bestehende Trends, Herausforderungen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure im Gesundheitswesens.
Internationalisierung in der Kontraktlogistik
by Margret Borchert Johanna Heuwing-EckerlandAuf dem Gebiet der Kontraktlogistik besteht eine große Diskrepanz zwischen betrieblicher Praxis und wissenschaftlichem Diskurs. Die Autoren arbeiten das Themenfeld anhand von Theorien des Internationalisierungsprozesses und empirischen Untersuchungen wissenschaftlich auf und konzentrieren sich dabei auf kleine und mittlere Unternehmen. Die Ergebnisse wurden in einem praxisorientierten, Leitfaden leicht verständlich aufbereitet - mit einem Überblick über Methoden, mit Checklisten, weiterführender Literatur sowie relevanten Internetlinks.
Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
by Franziska Stallmann Ullrich WegnerDer Handel von Produkten und Dienstleistungen über das Internet hat sich längst etabliert. Viele Unternehmen versprechen sich durch eine Internationalisierung ihrer Handelsgeschäfte zusätzliche Wachstumsimpulse. Die Erarbeitung und Umsetzung einer internationalen Strategie ist im Onlinehandel mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Rechtliche Fragestellungen, kulturelle Unterschiede und transportlogistische Themen müssen landesspezifisch berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Geschäftsausweitung zu erreichen. Dieses Buch beschreibt Theorien, Grundlagen und Komponenten zur Internationalisierung von Electronic Commerce. Darauf aufbauend wird ein für E-Commerce-Unternehmen spezifisches Prozessmodell zur Strategieformulierung und -umsetzung entwickelt. Mit der Beschreibung und situativen Beurteilung praxisrelevanter Lösungen eignet sich das Buch gleichermaßen für Lehr- und Anwendungszwecke.
Internationalisierung von Start-ups (essentials)
by Dietmar Sternad Martin Stromberger Erich HartliebDieses essential beschreibt Strategien und Voraussetzungen f#65533;r eine gr#65533;ndliche Vorbereitung und zielgerichtete Umsetzung von Internationalisierungsvorhaben von Start-ups. Es gibt jungen und wachstumsorientierten Unternehmen Tipps f#65533;r die Entwicklung einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie. Die wesentlichen Herausforderungen auf dem Weg zum erfolgreichen Auslandsgesch#65533;ft werden dabei ebenso beleuchtet wie die spezielle Rolle des Gr#65533;nderteams und die Chancen, die sich aus der Nutzung von Internettechnologien f#65533;r Internationalisierungsvorhaben ergeben.
Interne Kommunikation als Treiber in neuen Arbeitswelten: Digitalisierung, Mitarbeiter-Mitsprache, Führungsverantwortung, Nachhaltigkeit und Werte als Wirkungsraum (essentials)
by Kristin EngelhardtDieses essential gibt einen kompakten Überblick zu den aktuellen Herausforderungen der Internen Kommunikation und zu ihren Hebeln als Spiegelbild des unternehmerischen Wandels. Denn ihr Wirkungsraum ist mächtig: von Digitalisierungsstrategien und Reaktionen auf globale Krisen, über New-Work-Ansätze, modernes Leadership bis hin zur Vermittlung von Unternehmenswerten und Nachhaltigkeitszielen – all dies muss in der Internen Kommunikation ein Fundament haben, um auch nach außen glaubwürdig zu sein. Neue Strategien und Ziele der Internen Kommunikation mit zugehörigen Maßnahmen und Medien sind unabdingbar. Kristin Engelhardt zeigt in diesem Werk einführend auf, wie diese aussehen können und gibt zahlreiche Beispiele sowie Tipps zur vertiefenden Beschäftigung.
Interne Kommunikation im Krankenhaus
by Mathias Brandstädter Sandra Grootz Thomas W. UllrichMitarbeiterkommunikation ist entscheidend für den Erfolg und eine wichtige strategische Managementaufgabe. Damit es zu einem gelungenen Austausch zwischen den Mitarbeitern untereinander und zwischen Vorgesetzten bzw. Klinikleitung und Mitarbeitern kommen kann, muss diese Interaktion bewusst gestaltet werden. Ziel ist es, Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mitarbeiter und Führungskräfte müssen gut strukturiert die Informationen bekommen, die sie benötigen, ohne zugleich überfrachtet zu werden. Für Krankenhausmanagement und alle Leitenden Ärzte ein ,,need to have". Mitarbeiterkommunikation - und die dazugehörige Infrastruktur - schrittweise · konzipieren · implementieren · evaluieren · optimieren Wissen - direkt umsetzen und anwenden, mit · Best Practice Beispielen · praxisrelevanter Theorie, um Zusammenhänge und Wechselwirkungen nachvollziehbar zu machen · Checklisten, potentiellen Fallstricken, Zusammenfassungen Der Erfolg ist messbar · effizienter Wissensaustausch · schnelle Integration neuer Mitarbeiter · hohe Motivation und Bindung der Mitarbeiter · erfolgreiche Dienstleistungsprozesse Autoren Dr. Mathias Brandstädter, Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Aachen Sandra Grootz, Stellvertretende Leitung Unternehmenskommunikation, Universitätsklinikum Aachen Thomas W. Ullrich, Director Consulting und Strategic Advisor, komm. passion GmbH, Düsseldorf
Interne Kommunikation in agilen Unternehmen: Eine Einführung (essentials)
by Susanne Knorre Ulrike BuchholzDas essential liefert eine Einf#65533;hrung in das Agilit#65533;tskonzept insbesondere als Organisations-, F#65533;hrungs- und Kommunikationskonzept und definiert den Beitrag der internen Kommunikation im Rahmen dieses Konzepts neu. Im Hinblick auf agile Organisationen legen die Autorinnen den Schwerpunkt der Ausf#65533;hrungen auf das Zusammenspiel von hierarchischen und heterarchischen Strukturen, wobei der Netzwerkorganisation besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dadurch er#65533;ffnen sich neue Perspektiven auf die Funktionen von gesteuerter Kommunikation als Teil des F#65533;hrungshandelns. Die Managementfunktion ,,Interne Unternehmenskommunikation" einschlie#65533;lich der F#65533;hrungskommunikation erf#65533;hrt in diesem Kontext der aktuellen Managementlehre damit eine substanzielle Weiterentwicklung.
Interne Kommunikation mit digitalen Medien: Learnings aus der Covid-19-Krise zu Prozess-Steuerung, Mitarbeiterführung und Krisenkommunikation (essentials)
by Kristin EngelhardtDas essential gibt eine aktuelle Einführung in die Nutzung digitaler Medien für die Mitarbeiterkommunikation und zeigt anhand der Erfahrungen aus der Corona-Krise aktuelle Aspekte der Digitalisierung in der Internen Kommunikation auf.
Interne Kommunikation und Unternehmensführung
by Ulrike Buchholz Susanne KnorreDieses Buch zur Unternehmensführung vereint theoretisches Wissen mit PraxisbeispielenAgilität und interne Kommunikation sind zwei wichtige Kompetenzen für die moderne Unternehmensführung. Sie sollten bereits während des Studiums vermittelt werden, damit kommende Führungskräfte frühzeitig auf die Herausforderungen der Managementaufgaben vorbereitet werden. Dieses Buch über die Unternehmensführung stellt ein hervorragendes Instrument zur Vermittlung aktueller Führungskonzepte dar. Besonders die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Fallbeispielen macht es nicht nur als Prüfungsgrundlage für Studenten, sondern auch als Nachschlagewerk für Führungskräfte in Unternehmen interessant.Theoretisches Wissen, praktisch vermitteltEine große Stärke dieses Buchs über die Unternehmensführung ist seine Brücke zwischen theoretischem Wissen und den Tipps zur Umsetzung von praktischen Konzepten in Unternehmen. So profitieren nicht nur Studenten von dem vermittelten Wissen dieses Buchs, sondern auch Führungskräfte und Mitarbeiter aus den folgenden Abteilungen:UnternehmensentwicklungStrategisches ControllingRecht und ComplianceChange ManagementHuman RessourcesKommunikationsmanagementDabei werden aktuelle wissenschaftliche Diskussionen zur internen Kommunikation und der agilen Unternehmensführung aufgegriffen und anhand von praktischen Beispielen anschaulich erklärt. Dabei werden jüngste Entwicklungen dieses Berufsfeldes miteinbezogen.Diese Inhalte thematisiert das BuchDie Autorinnen beschäftigen sich in ihrem Buch über die Unternehmensführung unter anderem mit den folgenden Thematiken:Grundlagen der UnternehmensführungEinführung in die kommunikationsbasierte ManagementlehrePerspektiven der internen Kommunikation im Kontext agiler UnternehmensführungAufgabenfelder der UnternehmensführungFaktoren der Führungskommunikation, darunter normative Führung, strategisches Controlling und InnovationsmanagementAusblick auf künftige Entwicklungen der internen Kommunikation