Browse Results

Showing 1,151 through 1,175 of 23,753 results

Auf der Suche nach Führungsidentität: Orientierungshilfen für Führungskräfte

by Günter Bolten

Eine Vielzahl von Büchern befasst sich mit dem Thema Führung. Was gute Führung wirklich ausmacht, bleibt dennoch oft uneindeutig. In besonders eindrücklicher Weise spürt Günter Bolten dem Wesentlichen nach: der Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Vorgesetzten. Führungskräfte agieren umso überzeugender und erfolgreicher, je besser es ihnen gelingt, eine Identifikationswirkung bei ihren Mitarbeitern zu erzeugen. Der Fokus liegt dabei auf der Abstimmung unterschiedlicher Bedürfnisse und der Herausforderung, einen Gleichklang zwischen Unternehmen und Mitarbeitern sowie Vorgesetzen und Mitarbeitern zu schaffen. Denn je stärker sich Menschen mit ihren Aufgaben und Vorgesetzten identifizieren, desto größer werden Engagement und Erfolgsaussichten. Führungsidentifikation ist somit der zentrale Erfolgsfaktor der Mitarbeiterführung. Ein weiter wichtiger Erfolgsfaktor im Management ist die Fähigkeit der subjektiven Selbsteinschätzung und die Entwicklung eines individuellen, situationsbezogenen Führungsstils. Dieses Buch vermittelt einen fundierten Überblick über alternative Führungsmodelle und gibt darüber hinaus nützliche Orientierungshilfen diese situationsbezogen einzusetzen. Anhand einer Checkliste kann sich der Leser selbst einschätzen und lernt somit Handlungsalternativen kennen, um anstehende Führungsprobleme besser lösen zu können.

Auf der Suche nach Penelope

by James Lawless Ute Hütten

Die 33jährige Romanschriftstellerin Penelope Eames zieht nach Spanien, um ihrem dominanten Vater und ihrem drogensüchtigen Bruder Dermot zu entfliehen. Als sie Ramón begegnet, einem jungen spanischen Lehrer, fühlt sie sich sofort zu ihm angezogen und denkt sie endlich das Glück zu finden, nach dem sie ihr ganzes Leben lang gesucht hat. Dann jedoch erhält sie einen Notruf von Dermot, der ihr erzählt, er sei Charlie Eliot ausgeliefert, einem Zuhälter und Drogenhändler, der auch an der Costa lebt. Ramón, dessen Mutter von einem Drogensüchtigen getötet worden war, drängt sie, sich von Charlie Eliot fernzuhalten. Penelope muss sich entscheiden: Will sie sich selbst mit Charlie Eliot kompromittieren und ihre Chance auf ihr Glück mit Ramón gefährden, um ihrem drogensüchtigen Bruder zu helfen?

Auf der Suche nach Zach

by Rowan Speedwell Wiebke Brueckner

Fünf Jahre lang war Zach Tyler, Sohn eines der reichsten Software - Mogulen der Welt, als Geisel gefangen, gefoltert und missbraucht worden. Als er endlich aus dem venezolanischen Dschungel befreit wird, ist er physisch und psychisch zerrüttet. Doch langsam beginnt er das Leben aufzubauen, das er hätte haben sollen, wenn ihn nicht ein unschuldiger Kuss in diese Hölle geschickt hätte. Sein bester Freund aus der Kindheit, David, hat diese Jahre mit überwältigenden Schuldgefühlen und Trauer verbracht. Jede Beziehung die David einging fiel auseinander, wegen seiner Gefühle für einen Jungen, von dem er glaubte, dass er tot sei. Als Zach gerettet wird, ist David überglücklich - und dann am Boden zerstört, als Zach ihn zurückweist. Zwei Jahre später kehrt David nach Hause zurück, und er und Zach müssen sich mit der Kluft zwischen ihnen auseinander setzen, mit dem, was sie füreinander empfinden und dem, was ihnen die Zukunft bieten könnte. Aber Zach hat Geheimnisse, und eines von denen könnte sehr wohl ihre zerbrechliche Liebe zerstören.

Auf der Suche nach dem Wort, das berührt: Intersubjektivität und Fokus im psychosomatischen Dialog (Psychotherapie: Praxis)

by Wolfgang Kämmerer

Dieses Buch zeigt Grundlagen und Anwendung von ,,Fokus" und Fokaltherapie - einer zeiteffizienten Intervention der psychodynamischen Psychotherapie, die auf das Verstehen der Person in ihrer Einzigartigkeit setzt. Der Psychotherapeut, Psychiater, psychosomatisch tätige Arzt erfährt, wie er durch Intersubjektivität und Resonanz das Symptom als spezifisches Element der Patientenkommunikation erkennen und der helfenden Begegnung zuführen kann. Pointiert, praxisorientiert und mit vielen Fallbeispielen zeigt der Autor, wie das sich im Symptom zeigende implizite Wissen des Patienten besprechbar und veränderbar wird. Dabei berücksichtigt er auch die nonverbal stattfindende, emotionale Abstimmung der Beteiligten. In diesem Buch erfahren Interessierte den Kontext sowie die Möglichkeiten der Fokaltherapie für ihre Praxis - freilich immer aufbauend auf sorgfältiger, den wissenschaftlichen Standards entsprechender Diagnostik. Aus dem Inhalt Das Symptom als Spur und Anrede - Sprechen über das Krankhafte - Psychosomatischer Fokus und Dialog - Gesund werden - Sprachbilder und Resonanz. Der Autor Dr. med. Wolfgang Kämmerer ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie/Psychoanalyse sowie Facharzt für innere Medizin in Hannover und auch in Fortbildung und Supervision tätig.

Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande: Religion und Bildungserfolg im regionalen, historischen und internationalen Vergleich

by Marcel Helbig Thorsten Schneider

Beeinflussen Religionen und Religionsgemeinschaften - vermittelt über Lebensführung, Werthaltungen, Minderheitenstatus, gemeinschaftliche Aktivitäten und Ressourcen - den Bildungserfolg von Kindern in industrialisierten Gesellschaften? Zur Beantwortung dieser Fragen knüpfen die Autoren unter anderem an die in den Nachkriegsjahren in Westdeutschland geführten Diskussionen zum katholischen Bildungsdefizit und zur Kunstfigur des ,,katholischen Arbeitermädchens vom Lande" sowie an amerikanische Studien zur Bedeutung von Aktivitäten in Religionsgemeinschaften für die Generierung von Sozialkapital an. In dem Buch werden neue Analysen zu den 1960er Jahren in Westdeutschland, aktuelle Befunde zu Deutschland und Ergebnisse zu 19 europäischen Ländern präsentiert. Das Buch enthält somit eine umfassende Analyse zum Zusammenhang von Religion und Bildung und räumt dabei auch mit einigen Mythen dieser Forschungsrichtung auf.

Auf der Suche nach dem „Dialog“: Eine ethnografische Studie zum Dialogischen Lernen in der Grundschule (Rekonstruktive Bildungsforschung #49)

by Claudia Glotz

Gut gemeinte theoretische Abhandlung oder unmittelbare Bereicherung für die Praxis? Für Lehrer*innen steht eine Vielzahl von didaktischen Vorschlägen zur Strukturierung des Unterrichts zur Verfügung. Ein Beispiel ist das Dialogische Lernen nach Urs Ruf und Peter Gallin. Claudia Glotz rekonstruierte in ihrer ethnographisch angelegten Studie die Umsetzung des Konzepts im Unterrichtsalltag. Dabei analysierte sie aus Sicht der Lehrpersonen und Lernenden sowohl Potentiale als auch Grenzen dieser Umsetzung. Die Ergebnisse lassen sich direkt mit der Unterrichtspraxis verknüpfen und regen zum Nachdenken über das eigene Handeln an.

Auf der Suche nach den Utopischen Staaten von Amerika: Intentionale Gemeinschaften in Romanen des langen neunzehnten Jahrhunderts

by Verena Adamik

In diesem Buch wird versucht, die scheinbar direkte Verbindung zwischen Utopismus und den USA zu verstehen, indem Romane besprochen werden, die in dieser Kombination noch nie zusammengebracht wurden, obwohl sie sich alle um intentionale Gemeinschaften drehen: Imlays The Emigrants (1793), Hawthornes The Blithedale Romance (1852), Howlands Papas Own Girl (1874), Griggs' Imperium in Imperio (1899), und Du Bois' The Quest of the Silver Fleece (1911). Sie setzen Nation und Utopie nicht in Beziehung, indem sie perfekte Gesellschaften beschreiben, sondern indem sie über Versuche schreiben, unmittelbar ein radikal anderes Leben zu führen. Indem die Lektüre die jeweilige kommunale Geschichte aufzeigt, bietet sie eine literarische Perspektive für kommunale Studien und trägt zu einer dringend notwendigen Historisierung für rein literarische Ansätze zum US-Utopismus und für Studien bei, die sich auf Pilgrims/Puritans/Gründerväter als utopische Praxis konzentrieren. Das Buch zeigt daher auf, wie die Autoren das utopische Potenzial der USA bewerteten, und zeichnet die Entwicklung der utopischen Vorstellungskraft im neunzehnten Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven nach.

Auf der Suche nach der biologischen Zeit: Von der Erforschung der circadianen Uhr

by Gregor Eichele Henrik Oster

Schlafen, Essen, Arbeit, Sport, ja sogar Sex – vieles findet stets zu denselben Tageszeiten statt. Innere, sogenannte circadiane Uhren bringen diese über den Tag verteilten Lebensvorgänge in Einklang. Die Uhrenforscher Gregor Eichele und Henrik Oster erklären in diesem Sachbuch, wie unsere biologischen Uhren ticken, und berichten von der Entschlüsselung des circadianen Uhrwerks und dessen Bedeutung für unser tägliches Leben. Dabei gewähren sie spannende Einblicke in mannigfaltige Experimente, mithilfe derer ehrgeizige Forscher-Teams das Geheimnis der biologischen Zeit entschlüsselt haben. Circadiane Uhren finden sich in fast allen Zellen und Organen bei Mensch und Tier, aber auch in Pilzen, Pflanzen und in uralten Bakterien. Das Buch erklärt wie diese faszinierenden molekularen Zeitmesser einen gewichtigen Einfluss auf Gesundheit und Krankheit haben.

Auf frischer Tat: Katarina Carter Mysterystory (Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter #1)

by Colleen Cross Rebecca Feist

Als die gerichtlich bestellte Rechnungsprüferin und Betrugsermittlerin Katarina Carter und ihr Freund, der Journalist Jace Burton eine spontane Partyeinladung annehmen, haben sie alles andere als Verbrechen im Kopf. Aber eine entscheidende Weinermittlung hinterlässt einen bitteren Geschmack in Kats Mund und sie entdeckt Hinweise zu einem Millionen Dollar Weinbetrug, alles vor dem Abendessen!

Auf nach Kinsey Falls!

by Gayle Leeson

Für Jade Burt gibt es nur ihre Arbeit und kein Vergnügen. Sie kann auch wirklich gut darauf verzichten, dass ihre Großmutter Millie sich in ihr Privatleben einmischt. Doch als diese ein verlassenes Opossum-Baby findet, führt sie das direkt zu Caleb Young. Caleb wäre doch perfekt für Jade! Als Jade Caleb trifft, ist es auch wahrlich nicht einfach, die Wahl ihrer Großmutter in Frage zu stellen. Dennoch ist Jade entschlossen, Caleb nicht an sich heranzulassen. Außerdem macht ihr seine Freundschaft mit Millie etwas Sorge. Was, wenn er ein raffinierter Betrüger ist, der es nur darauf abgesehen hat, eine süße alte Dame auszunutzen? Jade muss mehr über Caleb herausfinden, bevor er das Herz ihrer Großmutter … und das von Jade bricht!

Auf natürliche Art Heilen: Den Körper heilen, Krankheiten bekämpfen, mehr Energie und weniger Schmerzen haben

by Melinda Babson

Möchten Sie in der Lage sein, Beschwerden, Entzündungen, Reflux, Depressionen und Schmerzen zu beseitigen? Seit langem werden natürliche Heilmethoden zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden wie Depressionen, Arthritis, Sodbrennen, chronische Schmerzen und vielem mehr eingesetzt! Der Einsatz von Naturheilverfahren hilft auch bei chronischen Krankheiten, Entzündungen, dem Immunsystem, dem Energiepegel, der Konzentration, der allgemeinen Zufriedenheit und vielem mehr! Wir führen Sie in die Geheimnisse ein, mit deren Hilfe sich Naturheilkundler gesünder als je zuvor fühlen! Anhand jahrzehntelang erprobter Strategien zeigt Ihnen dieses eBook den schnellsten und effektivsten Weg, Naturheilkunde zugunsten Ihres Wohlbefindens einzusetzen! Sie werden lernen, wie Sie Ihr Wohlbefinden in nur wenigen Wochen steigern können. Nicht nur das, sondern Sie werden buchstäblich jeden einzelnen Aspekt Ihres Lebens verbessern. Wollen Sie wissen, wie der Einzelne mit chronischen Krankheiten und Gebrechen umgeht? Auch Sie können die Geheimnisse erfahren, um dies zu erreichen und dadurch glücklicher und gesünder zu werden. Dieser Leitfaden vermittelt bewährte Methoden ohne teure Nahrungsergänzungsmittel oder Kurse. Inhalt: - Heilmittel. - Stress bekämpfen. - Mehr Energie haben. - Besser schlafen. - Beschwerden überwinden. - Ernährung. - Was Sie wissen sollten. + VIELES MEHR! Wollen Sie gesünder sein, Krankheiten heilen oder Konzentration und Wohlbefinden verbessern? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. --> Scrollen Sie zum Anfang der Seite und klicken Sie für den Sofortkauf auf „In den Warenkorb“ Haftungsausschluss: Dieser Autor und/oder Rechteinhaber machen keine Ansprüche geltend und geben keine Versprechungen oder Zusicherungen im Hinblick auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit des Inhalts dieses Buches und lehnen ausdrücklich

Aufarbeitung des an Sinti und Roma begangenen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland: Grundlagenkonzept für eine Wahrheitskommission

by Marc Buggeln Sebastian Lotto-Kusche

Marc Buggeln und Sebastian Lotto-Kusche legen mit dieser Publikation ein Grundlagenkonzept zur Wahrheit über das begangene Unrecht an den Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor. Zunächst fassen die Autoren den Erkenntnis- und Forschungsstand zur Geschichte von Sinti_ze und Rom_nja nach 1945 in beiden deutschen Staaten zusammen. Daraus abgeleitet wird der Forschungsbedarf und mögliche Fragestellungen der einzurichtenden Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts (WASRU). Da Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in Deutschland bislang keine Tradition haben und meist im unmittelbaren Übergangsbereich von Diktaturen und Apartheidsregimen hin zu Demokratien gegründet wurden, werten die Autoren die Erfahrungen dieser Kommissionen in unterschiedlichen Staaten weltweit aus.

Aufbau einer professionellen Einkaufsabteilung: Von Alltagshektik zu einer praktischen Systematik – Ein Erfahrungsbericht (essentials)

by Tao Zhu

Das Essential schildert sehr anschaulich den realen Entwicklungsprozess einer Einkaufsabteilung von einem chaotischen zu einem professionellen Zustand. Da fast alle Aspekte des Einkaufs betroffen waren, beinhaltet es zahlreiche Hinweise zu verschiedenen Themen. Als Ergebnis wird ein innovativer Prozess für den strategischen Einkauf vorgestellt, mit dessen Hilfe alle Aktivitäten außer der Bestellabwicklung integriert wurden. Die Entwicklung fand in einem Industrieumfeld mit Kleinserien- und System-/Anlagengeschäft statt. Zugleich soll das Essential eine Ermutigung sein, eigene maßgeschneiderte Lösungen zu finden und nachhaltig erfolgreich umzusetzen.

Aufbau eines umfassenden Risikomanagements: Im Kontext einer Konzernstrukturveränderung (Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen)

by Julian Bär

Zunehmende Kapitalmarktverpflechtungen, fortschreitende Digitalisierung, Globalisierung der Wertschöpfungsketten, die Notwendigkeit zum Aufbau nachhaltiger Lieferketten, neue Dynamiken im Mergers and Acquisitions-Geschäft und individuelle Interessen, Kenntnisse und Leistungen der Unternehmensmitglieder kennzeichnen die Risikosituation vieler Unternehmen. Kann dieser komplexen Situation mit einem einfachen Ansatz begegnet werden? Die vorliegende Ausarbeitung entwirft unter dem Stichwort umfassendes Risikomanagement ein Konzept, welches dieser Komplexität eine pragmatische und klar strukturierte Vorgehensweise gegenüberstellt. Der Autor setzt hierbei auf Perspektivenvielfalt in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Unternehmen und berücksichtigt ganz bewusst Einflüsse auf, Verzerrungen von und Abweichungen zu einer rationalen Vorgehensweise beteiligter Parteien in zentralen Geschäftsentscheidungen. Mit einer strukturierten Informations- und Datensammlung aus verschiedenen Managementdisziplinen (z. B. Controlling, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, etc.) sowie einer zur Analyse und Beurteilung der Ergebnisse geeigneten Dokumentation wird eine Grundlage für risikobewusste und rational orientierte Entscheidungen im Bauprojektgeschäft entwickelt.Das Konzept eignet sich für den Aufbau, die Neustrukturierung oder eine grundlegende Anpassung von Risikomanagementsystemen in projektorientierten Unternehmen. Es zeichnet sich durch eine zielgerichtete und übersichtliche Struktur aus und ermöglicht durch an Projekten und Unternehmenseinheiten ausgerichtete Prozesse eine flexible Anpassung an Unternehmens- bzw. Konzernstrukturen. Inhaltlich bezieht sich die Ausarbeitung auf grundlegenden Daten, Faktoren und Einflüsse, die neben den Akquisitionsentscheidungen der Bauprojekterstellung auch die Prozesse strategischer Investitions- oder Geschäftsfeldentscheidungen kennzeichnen.

Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten (Springer Reference Technik)

by Josef Schlattmann Arthur Seibel

Ziel dieses Handbuchs ist die Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, F#65533;higkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung/Projektleitung verantwortlich t#65533;tiger Ingenieur vielfach braucht, die aber in der #65533;blichen Ingenieurausbildung zu wenig Beachtung finden. Sie greifen #65533;ber das Fachwissen hinaus in den menschlichen Bereich hinein, weil technischen und/oder organisatorischen Schwierigkeiten faktisch immer menschliche Probleme zugrunde liegen.

Aufblühen oder Verwelken?: Chancen und Risiken der kreativen Selbstverwirklichung

by Lilo Endriss

Kreative Selbstverwirklichung dient in unserer Gesellschaft dem Zweck, eigene Ziele, Sehnsüchte, Bedürfnisse und Wünsche im Leben zu verwirklichen, sodass sich das Individuum möglichst um-fassend entfalten kann. Der vorliegende philosophisch-psychologische Ratgeber zeigt einerseits die damit verbundenen Risiken auf, die etwa in Charakterschwächen, ungünstigen äußeren Umständen oder auch im Zeitgeist des Narzissmus liegen, auf der anderen Seite erläutert er umfassend Wege zum sogenannten „Wohlfühl“- und dem „Werteglück“, die beide von der Positiven Psychologie eingehend untersucht wurden. Darüber hinaus untermauert die Autorin anhand diverser psychologischer Modelle das von ihr so genannte „Sich-Widmen-Glück“ im Sinne von Selbst-transzendenz als eine weitere Möglichkeit, ein erfülltes Leben zu führen. Zahlreiche Anregungen zur Selbstreflexion runden das Werk ab.

Aufbruch in die neue Triade China - Indien - Russland: Erfolgsstrategien zur Zukunftssicherung europäischer Unternehmen

by Paul Fischer

Auf die globalen Herausforderungen und die anhaltende Schuldenkrise müssen Staats- und Firmenlenker in Europa klare Antworten finden. Die neue Triade China-Indien-Russland bietet eine einmalige Chance für zusätzliches Wachstum und Innovationen. Basierend auf langjährigen Projekterfahrungen mit europäischen Technologieführern wird ein praxisorientiertes Konzept vorgestellt mit dem es Managern gelingt Großkunden zu gewinnen, Lieferketten zu optimieren und Wettbewerber zurückzudrängen. Dieses Buch gibt Führungskräften ein fundiertes Rüstzeug an die Hand, damit sie in einem komplexen und dynamischen Umfeld den Weg der Marktführerschaft einschlagen können.

Aufbruch ins Industriezeitalter – Zukunftswerkstätten der Neuzeit

by Gerhard Zweckbronner

Wir leben in einer von Technik geprägten Welt. Dieses Sachbuch möchte ein Grundverständnis für technische Funktionsweisen und Zusammenhänge vermitteln. Es zeigt historische Entwicklungswege bis in die Gegenwart auf und macht deutlich, vor welche Entscheidungen wir heute gestellt sind. Wer sich in unserer hochtechnisierten Welt besser orientieren möchte, dem könnte ein Blick in die Zukunftswerkstätten der Vergangenheit helfen: jener Zeiten des Aufbruchs, in denen, ausgehend vom europäischen Kulturkreis, die mentalen und wissenschaftlich-technischen Grundlagen unserer modernen Lebenswelt geschaffen wurden. Kühne Fortschrittserwartungen, weit ausgreifende Visionen, aber auch warnende Stimmen begleiten die Entwicklung bis zum heutigen Tag.

Aufdeckungsprozesse männlicher Betroffener von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

by Thomas Viola Rieske Elli Scambor Ulla Wittenzellner Bernard Könnecke Ralf Puchert

Männliche Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend stehen aufgrund von gesellschaftlich vorherrschenden Männlichkeitsanforderungen vor spezifischen Herausforderungen, wenn sie ihre Gewaltwiderfahrnisse aufdecken (wollen). In diesem Band wird auf Basis von Interviews mit Betroffenen und an Aufdeckungsprozessen Beteiligten der Frage nachgegangen, was männlichen Kindern und Jugendlichen dabei hilft, sexualisierte Gewaltwiderfahrnisse aufzudecken.

Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen

by Monika Ankele Céline Kaiser Sophie Ledebur

Aufführen, Aufzeichnen und Anordnen sind Kernoperationen von Psychiatrie und Psychotherapie, deren Zusammenspiel die Beiträge dieses Bandes reflektieren. Aus der Art und Weise wie und auf welchen Ebenen diese Praktiken ineinandergreifen und sich wechselweise bedingen, ergeben sich neue Einsichten in eine Mediengeschichte von Psychiatrie und Psychotherapie. Neben Beiträgen von PraktikerInnen versammelt der Band Forschungsansätze der Arts-based inquiry ebenso wie medizin- und wissenshistorische, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Auf diese Weise gelingt es, theoretische Fragestellungen anhand historischer Fallanalysen zu erörtern und Verbindungen zu aktuellen Forschungsfragen zu schlagen.

Aufgaben des Soziologen und die Perspektiven der Soziologie: Schriften zur Entwicklung der Soziologie nach 1945 (René König Schriften. Ausgabe letzter Hand #10)

by René König

Der Band dokumentiert anhand sehr vielfältiger Publikationsformate in sieben thematischen Blöcken René König als akademischen Lehrer und in seiner Bedeutung für die Neukonstituierung der Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die abgedruckten Texte spannen sich von der Wahrnehmung und Deutung Deutschlands in der unmittelbaren Nachkriegszeit, über Reflexionen zur Rolle der entstehenden sozialwissenschaftlichen Intelligenz, zu Beiträgen zur beginnenden Professionalisierung der Soziologie und der Entwicklung der Lehre. Eine Auswahl signifikanter Beiträge aus der umfangreichen Rezensionstätigkeit René Königs zu Büchern und Publikationsreihen, die für die Konstitution der Soziologie von Belang sind, runden den Band ab. Der abschließende Block versammelt 49 Vignetten zu Zeitgenossen, sowie Würdigungen von und Nachrufe auf Kollegen und Freunde. Vor allem hierin scheint nochmals der Kosmos der intellektuellen Verflechtungen und der freundschaftlichen wie kritischen Beziehungen René Königs auf und verbindet sich so auch zu einer impliziten Soziologie des Soziologen.

Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 2017–2022: Für Begabtenförderung, AGs und zur Vorbereitung auf Wettbewerbe

by Paul Jainta Lutz Andrews Alfred Faulhaber Bertram Hell Christine Streib

Der vorliegende Band enthält alle Probleme der 26. bis 30. Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemlösen vermitteln und erlernen lässt. Zum erfolgreichen Lösen von Aufgaben gehört gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Maßnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker („Wie bringe ich da Mathematik hinein?“) zu ihrer eigenen Verblüffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhänge erkennen. Problemlösen kann durch viel Übung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugänge zu den Problemen – und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schülern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkräfte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik. Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Förderung begabter SchülerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, können eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges Übungsmaterial für weiterführende Wettbewerbe bereit. Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jüngere SchülerInnen anzulocken.

Aufgaben und Lösungen zum Stoff- und Formleichtbau

by Andreas Öchsner

Dieses Übungsbuch beinhaltet eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zum Themenkomplex Leichtbau. Insbesondere werden die Grundlagen der Festigkeitslehre, Stoffleichtbau und Formleichtbau sowie Sandwichelemente behandelt. Dabei wird vor allem auf Grenzbeanspruchung und Optimierung der Strukturen eingegangen. Das Buch zeichnet sich durch detaillierte Müsterlösungen aus, sodass Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen die Lösungswege einfach nachvollziehen können. Das Werk ist dadurch auch für das Selbststudium bestens geeignet.

Aufgabenanalysefähigkeit als Teil der professionellen Handlungskompetenz von Sportlehrkräften: Theoretische Grundlegung und empirische Zugänge (Bildung und Sport #15)

by Carl Philipp Hendricks

Sportlehrkräfte sehen sich in ihrem beruflichen Handeln mit der Herausforderung konfrontiert, die Lernvoraussetzungen der Schüler*innen sowie die Anforderungen in Aufgaben zu diagnostizieren, um darauf aufbauend sportunterrichtliche Lernprozesse anzubahnen. Im sportdidaktischen Diskurs wurde die Aufgabenanalysefähigkeit – verstanden als die Fähigkeit, lernrelevante Merkmale in Aufgaben zu beurteilen – bislang nicht berücksichtigt. An diesem Desiderat setzt die Arbeit an, indem die Aufgabenanalysefähigkeit im Kontext der professionellen Handlungskompetenzen von Lehrkräften theoretisch konzeptualisiert und anhand einer Mixed-Methods Studie empirisch untersucht wird.

Aufgabenkultur im Sportunterricht: Konzepte und Befunde zur Methodendiskussion für eine neue Lernkultur (Bildung und Sport #5)

by Michael Pfitzner

Die in der Nach-PISA-Phase vor allem in der Mathematikdidaktik und den Didaktiken der naturwissenschaftlichen Fächer erfolgte Erforschung der aufgabenorientierten Unterrichtsgestaltung verspricht auch für das Fach Sport relevante Ergebnisse. Welche Forschungsparadigmen die Sportdidaktik präferiert, wie die forschungsleitenden Fragen lauten und ob die Befunde tatsächlich Orientierungen für die Gestaltung des Sportunterrichts bieten, diese Fragen werden in den Beiträgen des Bandes der Reihe ,Bildung und Sport' erstmals aufgegriffen und beantwortet.

Refine Search

Showing 1,151 through 1,175 of 23,753 results