- Table View
- List View
Java programmieren lernen für Dummies (Für Dummies)
by Barry BurdSteigen Sie mit diesem Buch in die Welt des Programmierens ein und zwar mit der beliebten Programmiersprache Java! Schritt für Schritt werden Sie mit den Grundlagen, wie zum Beispiel Variablen, Schleifen und objektorientierter Programmierung, vertraut gemacht, probieren viele anschauliche Beispiele aus und schreiben Ihr erstes eigenes Programm. Dieses Buch steht Ihnen bei allen Herausforderungen jederzeit mit hilfreichen Tipps und Lösungsvorschlägen zur Seite, sodass Sie auf Ihrem Weg zum Programmierer optimal gerüstet sind! Mit den Programmbeispielen zum Herunterladen können Sie das Gelernte direkt ausprobieren.
Java üben mit dem Plotter: Ein Überblick für Studierende und Einsteiger (essentials)
by Stephan EulerDieses essential zeigt, wie man in Java-Anwendungen mit dem Plotter grafische Darstellungen erzeugen kann. Mit dem Plotter-Objekt – angelehnt an den Stiftplotter, der sich mit Steuerbefehlen über Papier bewegt – wird eine einfache Schnittstelle zur grafischen Programmierung angeboten. Bereits beim Einstieg in die Programmierung entstehen so erste grafische Darstellungen wie z.B. Funktionsverläufe und Simulationsergebnisse. Durch einfache Programmierbeispiele und Aufgaben wird der Umgang mit grundlegenden Konzepten wie Variablen, Kontrollstrukturen, Methoden und Klassen geübt.
JavaScript für Dummies (Für Dummies)
by Andy HarrisSchnell und einfach interaktive Webseiten programmieren: Andy Harris zeigt Ihnen alles, was Sie über JavaScript wissen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Zunächst erlernen Sie die Grundlagen der Programmierung und erfahren dann, wie Sie Ihre HTML-Elemente mit JavaScript verändern und animieren. Auch die Themen Ajax und jQuery werden ausführlich behandelt. HTML- und CSS-Kenntnisse sind für die Lektüre von Nutzen, Programmierkenntnisse benötigen Sie jedoch nicht. Mit den vielen verständlichen Beispielen finden sich auch Anfänger schnell zurecht, so dass Sie schon bald attraktive Webseiten entwickeln werden!
JavaScript für Dummies (Für Dummies)
by Sebastian SpringerSchritt für Schritt zu JavaScript Wenn Sie mit JavaScript programmieren lernen möchten, dann greifen Sie zu! Sebastian Springer vermittelt Ihnen in diesem Einstieg das Grundwissen zur Programmierung mit dieser mächtigen Programmiersprache. Sie lernen neben Grundlagen wie Schleifen, Verzweigungen und Co. alle wichtigen Tools, Arbeitsweisen und Besonderheiten der Browser kennen. Doch damit nicht genug: Fortgeschrittene Technologien, wie die asynchrone Programmierung, werden erklärt; außerdem, wie Sie zwischen Frontend und Backend kommunizieren oder mit Nutzern interagieren. Alles garniert mit übungen und Beispiel-Programmen. Sie erfahren Was es mit Node.js auf sich hat Wie das Zusammenspiel von JavaScript und HTML und CSS funktioniert Was Sie über Datentypen, Variable und Konstante wissen sollten Wie Sie Fehler aufspüren und beheben
JAVA Aufgaben und Übungen: Aufgaben, Lösungen, PAP und Struktogramme für den IT-Unterricht
by Erich J. SchreiberDieses Lehrbuch erklärt grundlegende JAVA-Konzepte mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Aufgabenstellungen. Insgesamt sind über 100 Aufgaben vorhanden mit Lösungen im Quellcode (Source). Das Buch bietet ebenfalls Präsentationsvorlagen, die auf die Syntax der Programmanweisungen eingehen.Zu der Planung von Software gehört die UML (Unified Modeling Language), eine grafische Modellierungssprache. Da sie zu den Ausbildungszielen verschiedener Berufsgruppen dazugehört, ist sie ebenfalls Bestandteil des Buches. So werden zu den Aufgaben einige Teile der UML wie PAP, Struktogramme und Klassendiagramme erläutert und die Grafiken bei den Lösungen ebenso aufgeführt.Das Lehrbuch eignet sich insbesondere für Berufskollegs, Sekundarstufen I und II, Schulungsabteilungen und für das Selbststudium.
Jed McKennas Theorie von Allem: Die Erleuchtete Perspektive
by Susan Troeger Jed MckennaWir werden von Geburt an darauf programmiert zu glauben, unsere Existenz sei ein unlösbares Rätsel, doch wenn wir uns wirklich Mühe geben, dann entdecken wir, dass das Geheimnis selbst das Rätsel ist. Nicht nur, was das große Geheimnis ist, sondern auch warum es überhaupt ein Geheimnis gibt. Und was wäre, wenn es gar keines gäbe? Was wäre, wenn das große Geheimnis nur ein innerer Glaube ohne äußere Entsprechung wäre? Was wäre, wenn die Antworten auf die größten Fragen des Lebens direkt vor uns lägen? "Wenn der Mensch schlagen will, so schlag er durch die Maske! Wie kann der Häftling denn ins Freie, wenn er die Mauer nicht durchbricht? - Herman Melville Alle, die durch die Maske schlagen wollen, werden eine Theorie von Allem begrüßen, die Sinn macht, die sich nicht auf religiöse oder wissenschaftliche Schikane verlässt und die leicht verständlich ist. Und diejenigen, die mit Jed McKenna vertraut sind, werden wissen, dass es sich nicht nur um eine Theorie handelt.
Jeden Tag ein bisschen Erholung: Impulsgeber für mehr Urlaubsfeeling im Alltag
by Anna Rosa OttViel zu tun und kein Urlaub in Sicht? Wunderbar – dann ist jetzt genau die richtige Zeit für Erholung! Erholung ist ein wahres Wundermittel, um sich gegen Stress zu wappnen. Und auch zwischen Videokonferenzen, langen Besprechungen und Alltagsverpflichtungen findet sich Zeit für kleine Auszeiten. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Auszeiten zur richtigen Zeit nehmen. Wie Sie am Abend gut abschalten und am Wochenende so richtig auftanken. Wie Sie es anstellen, sich bei Zeitknappheit ein Stück Regeneration zu holen. Dafür brauchen Sie weder (mehr) Urlaub noch viel Zeit, sondern Lust auf Alltagsabenteuer, Schaffensrausch und neue Routinen. Die Autorin präsentiert Ihnen in diesem Buch das erforderliche Handwerkszeug, mit dem Sie die Herausforderungen Ihres Alltags gut meistern können. Rechtzeitig Kraft tanken ist der Schlüssel – ab sofort jeden Tag ein bisschen.
Jeder Job kann glücklich machen: Hol Dir die Freude an der Arbeit zurück
by Marion Lemper-PychlauGlück ist immer eine Eigenleistung. Darum birgt jeder Job trotz aller Widrigkeiten das Potenzial, erheblich zur Erfüllung und Bereicherung des eigenen Lebens beizutragen. Dazu sind Entschlossenheit und Geschick erforderlich, denn Glück braucht Know-how. Die Autorin gibt zahlreiche Hinweise und Tipps, wie jeder Beschäftigte auf seine ganz eigene Weise jeden Tag, an jedem Arbeitsplatz selbstverantwortlich freudvolle Momente entstehen lassen kann.Zugleich wendet sich die Expertin für Arbeitsfreude gegen die Konzepte der unablässigen Selbstmotivierung und Zweiteilung nach der Work-Life-Balance. Sowohl Arbeit wie Freizeit sind wertvolle Lebenszeit. Deshalb gilt es, auch das Glückspotenzial der Arbeit auszuschöpfen und die Arbeit genau wie die Freizeit mit allen Kräften zu genießen.
Jeder kann wirken: Von Executives lernen: auftreten, antworten, reden
by Sabina Wachtel Stefanie Etzel Kerstin KöhlerErfahren Sie, warum und wie Spitzenmanager und Politiker in Gespräch und Vortrag so gut wirken und sich in Diskussionen immer wieder durchsetzen. In diesem Buch verraten Autoren, die als Experten mit den Auftritten exponierter Personen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu tun haben, wie diese sich darauf vorbereiten bzw. vorbereitet werden und was weniger Prominente für ihr Auftreten auf der Bühne des Lebens davon nutzen können. Ob beim ersten Date oder einem Job-Interview, der Dinnerspeech zur Hochzeit des besten Freundes oder einer Präsentation vor dem Vorstand: Wenn es darauf ankommt, will man die beste Wirkung entfalten. Das lässt sich von den Profis lernen: gut auftreten, antworten, reden und einfach besser 'rüberkommen – Executive Communication für alle.
Jedes Jahr eine neue Sau: Wie Manager den Methodenwahn durch Souveränität ersetzen
by Sabine DietrichAgilität und Design Thinking, Holacracy und Beyond Budgeting ... Ja, es ist schon wieder eine Methodensau unterwegs durchs Management-Dorf. Es ist die neueste, aber bei Weitem nicht die erste ihrer Gattung. Es wurden schon viele durchgetrieben. Und erneut keimt in Managern die Hoffnung: Wenn sie diese Sau für sich erlegen, wird ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet sein. Diesmal ist es wirklich die große innovative Idee, die alles verändern wird. Aufruhr entsteht - leider aber auch zu oft ein enormer Flurschaden. Denn der Wahnsinn, in den die vielen Treibjagden ausarten, kommt Unternehmen teuer zu stehen. Die entstandene Methodengläubigkeit grenzt geradezu an Wahnsinn, weil keine rationale Abwägung mehr dahintersteht. Sabine Dietrich analysiert in ihrem neuen Buch, wie und warum sich Unternehmen heute blind in immer neue Methoden treiben lassen. Sie identifiziert die Merkmale dieser Treibjagd, ihre Treiber und auch ihre verheerenden Folgen auf Menschen und Organisationen. Darüber hinaus bietet sie einen klaren Ansatz, wie Verantwortliche aus dieser unheilvollen Hatz aussteigen und souverän ihren unternehmensspezifischen Ansatz entwickeln können.
Jenner
by Wolfgang U. EckartWolfgang U. Eckart, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg, kommentiert aus heutiger Sicht die hier wiedergegebene erste deutsche Übersetzung von Edward Jenners Werk "An inquiry into the causes and effects of the Variolae Vaccinae". Sie erschien 1799 unter dem Titel ,,Eduard Jenners Untersuchungen über die Ursachen und Wirkungen der Kuhpocken: einer Krankheit, die man in einigen westlichen Provinzen Englands vorzüglich in Gloucestershire bemerkt hat". Edward Jenner ist der Erfinder der modernen Pockenimpfung. Die Impfung mit echten Pockenviren wurde bereits früher praktiziert, war aber sehr riskant. Jenner erkannte, dass Personen, die sich mit den Kuhpocken infiziert hatten (z. B. Melkerinnen), fast nie an den eigentlichen Pocken erkrankten. Auf dieser Basis entwickelte er eine Schutzimpfung für die Menschen, die sich schließlich - auch gegen Widerstände einiger Zeitgenossen - durchsetzte.
Jenseits der Dichotomie
by Stefan MüllerDichotomien erleichtern das Denken. Sie geben Orientierung, sind Grundlage von rationalen Entscheidungen, geben Anleitung zur Systematisierung und nicht selten zur Bewertung. An ihre Grenzen gerät eine binäre Logik, wenn sich Phänomene nicht innerhalb einer zweiwertigen Ordnung bestimmen lassen. Die Überführung starrer, dualistischer (Denk-)Formen in eine erweiterte Verhältnisbestimmung bildet den Anspruch sozialwissenschaftlicher Ansätze, die an Hegel und Adorno anschließen. Ein bestimmter Widerspruchstyp gilt ihnen als produktive Kategorie. Der Sammelband stellt Elemente einer dialektischen Theorie zur Diskussion.
Jenseits der Hierarchie: Status im beruflichen Alltag aktiv gestalten
by Johannes M. Lehner Walter O. ÖtschAktualisierte und erweiterte, 2. Auflage – jetzt mit einem neuen Kapitel zu Social Media! Beeinflussen Sprechgeschwindigkeit und -lautstärke meinen Status? Wie kann ich aus anscheinender Naivität einen Vorteil ziehen? Welche Rolle spielt meine Körpersprache? Warum ist Zeit ein Statuselement? Wie inszeniere ich mich richtig? Gibt es im »Statusspiel« einen Unterschied zwischen Männern und Frauen? Hat Status etwas mit Hierarchie zu tun? Johannes M. Lehner und Walter O. Ötsch geben in ihrem Buch Antwort auf diese und weitere Fragen. Sie zeigen Ihnen, wie hoher und niedriger Status entsteht und welche Schlüsse Sie daraus für sich ziehen können. Sie werden in die Lage versetzt, Ihr eigenes Verhalten und das der Personen in Ihrer Umgebung wahrzunehmen, zu reflektieren und einzuschätzen. Dabei setzen sich die Autoren in erster Linie mit den sozialen Prozessen im Wirtschaftsleben auseinander. Ihr Fazit: Status ist kein Schicksal. Jeder kann durch eigenes Verhalten seinen Status beeinflussen – und zwar jenseits von Hierarchie und festgelegten Rollen oder Positionen. Ein Buch zum »Wiedererkennen« alltäglicher und bekannter Situationen, spannend und lehrreich zugleich! Aber Achtung: Ihr Wissen und Ihre Sichtweise könnten verändert werden!
Jenseits der Krisen: Potenziale der europäischen Integration im 21. Jahrhundert (Forschungen zur Europäischen Integration)
by Philipp Gieg Timo Lowinger Manuel Pietzko Carolin Rüger Manuela Scheuermann Anja ZürnDas Buch richtet den Fokus auf die Potenziale der Europäischen Union für das 21. Jahrhundert. Ausgehend von den inneren und äußeren Krisen, denen sich die EU gegenübersieht, bietet der Band einen analytischen und umfassenden Überblick zu aktuellem Zustand und zu Perspektiven der europäischen Integration. Dem Band liegt der Kerngedanke zugrunde, dass es trotz oder gar wegen der aktuellen Krisen zahlreiche Potenzialthemen gibt, die neues Vertrauen in die EU schaffen können. Diese oft unerkannten oder missverstandenen Kraftreserven der Union werden von einschlägigen Expert*innen identifiziert, analysiert und diskutiert.
Jenseits der Masken: Ideen und Übungen für ein authentisches und selbstbestimmtes Leben
by Oliver FlorigHerauszufinden, wer Sie eigentlich sind und sein möchten, stellt eine große Herausforderung dar: Dieser Ratgeber unterstützt Sie dabei. Der Wunsch, wirklich man selbst zu sein, zählt zu den großen Sehnsüchten moderner westlicher Menschen. Man selbst zu werden setzt voraus, sich auf die Schliche zu kommen: In welcher Weise vermeide ich es, ich selbst zu sein? Welche Erwartungen anderer und welche inneren Muster steuern mich bisher? Was liegt mir eigentlich am Herzen? Was sind meine Aufgaben im Leben? Um diese Fragen zu beantworten, darf, kann, muss man sich zugleich mit seiner inneren Stimme und der Welt auseinandersetzen. Dabei zeigt sich auch: Man selbst wird man dann, wenn man nicht krampfhaft um sich selbst kreist, sondern ein Leben lebt, das den eigenen Einsichten und Werten entspricht. Aus dem Inhalt: Neue Perspektiven aus Psychologie und Philosophie – Fragen zur Anwendung auf Ihre konkrete Lebenssituation – Fallbeispiele – Übungen und Beobachtungsaufgaben. Über den Autor: Dr. Oliver Florig ist als Therapeut, Coach und Paarberater mit Praxis in Kempten und Heidelberg tätig. Anlass für dieses Buch war eine Frage, die ihm in seiner Praxis immer wieder begegnet, nämlich die Frage, was es heißt, ein authentisches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Jenseits von Feminismus und Antifeminismus: Plädoyer für eine eigenständige Männerpolitik (essentials)
by Thomas GesterkampVom Schweigen der Männer zu ,,Frauenthemen" bis zur Etablierung der Jungen- und Männerpolitik im Familienministerium: Thomas Gesterkamp zeichnet die historische Entwicklung im Geschlechterverhältnis aus der Perspektive der Männer nach. Gewürzt mit persönlichen Anekdoten und spitzen Kommentaren plädiert er für eine eigenständige, aber dialogische Männerpolitik jenseits von Feminismus und Antifeminismus.
Jerusalem – Berlin – Sarajevo: Eine religionssoziologische Einordnung Amin al-Husseinis
by Jochen Töpfer Max Friedrich BergmannDas Buch beschäftigt sich aus religionssoziologischer Perspektive mit dem Wirken Amin al-Husseinis während seiner Kooperation mit dem NS-Regime zwischen 1933 und 1945. Zunächst werden die ideologischen und politischen Vorbedingungen der Zusammenarbeit erörtert, anschließend Projekte analysiert, welche von beiden Akteuren zusammen verwirklicht wurden, sowie sein Werdegang darin nachgezeichnet. Letztendlich findet eine Verortung Amin al-Husseinis innerhalb religionssoziologischer Theorien (zu Islam und Moderne sowie übergeordnet Religion und Politik) statt. Die Ergebnisse zeigen, dass Amin al-Husseini heute nicht leichtfertig als Beispiel eines religiösen Vertreters des Islam herangezogen werden sollte und er auch nicht jene ideologische Reichweite hatte, die ihm in einer Vielzahl aktueller Veröffentlichungen zugeschrieben wird. Daher plädiert das Buch aus einem religionssoziologischen Blickwinkel für mehr Sachlichkeit in Bezugnahme auf seine Person innerhalb derzeitiger Debatten um Islam und Demokratie/Politik.
Jet Web: Zur Entwicklungsgeschichte der Turbojet-Triebwerke 1920-1950
by Dietrich EckardtDas vorliegende Buch beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Turbo-Luftstrahltriebwerke, hauptsächlich im Beziehungsdreieck Großbritannien (USA) – Deutschland – Schweiz von frühen Anfängen in den 1920er Jahren bis zu ersten zivilen Anwendungen in den späten 1950er Jahren, ehe der bis heute anhaltende Siegeszug des Welt-Luftverkehrs begann. Unerwartete Verbindungen werden hervorgehoben, insbesondere der beträchtliche Einfluss der Axialverdichter-Technologie des schweizerisch-deutschen Unternehmens BBC Brown Boveri & Cie. auf die beiden anderen Seiten.Der Autor deckt wichtige Beziehungen und Abhängigkeiten auf, die einen erheb-lichen technischen Austausch förderten, und daher zu einer Änderung der bisherigen technisch-historischen Betrachtungsweise führen müssen, insbesondere in den entscheidenden Jahren vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damit werden bestehende Lücken in der bisher allzu einseitigen Sicht auf diesen technisch herausragenden Entwicklungsfortschritt geschlossen. Die überlieferte ‚Whittle vs. von Ohain Saga‘ wird nicht in Gänze wiederholt, aber insoweit angesprochen, wie es zum Verständnis des nunmehr erheblich erweiterten Geschichtsbilds erforderlich ist.
Jetplasma in Praxis und Klinik: The Precise Cold Physical Plasma
by Hans-Robert Metelmann Philine Henriette Doberschütz Christian SeebauerDieses Fachbuch beschreibt den praxisbezogenen Umgang mit den verschiedenen Gerätetypen, die mit Kaltplasma arbeiten, insbesondere die Jetplasma-Medizingeräte: Sie bieten Plasma nicht wie andere Geräte teppichartig flächig an, sondern mit einem schlanken Handgerät in einem sehr feinen, düsenartigen Strahl. Damit erlauben sie eine punktgenaue Applikation des Plasmas und eine präzise Einwirkung auf das Gewebe, wie sie z.B. dem Arbeiten mit einem Skalpell, einem Zahnarztbohrer oder einer feinen Pipette entspricht. Das Buch vermittelt mit zahlreichen Schemazeichnungen, Anwendungshinweisen und klinischen Abbildungen den richtigen Einsatz von Jetplasma-Medizingeräten, um das volle Potenzial präziser Plasmamedizin nutzen zu können. Das Buch wendet sich an die Fachbereiche Dermatologie, Chirurgie, insbesondere die plastische Chirurgie, Augenheilkunde und Zahnmedizin.The management of delayed wound healing and infected wounds is a challenging task in clinical medicine. This handbook aims to help physicians, dentists and nursing staff take advantage of an innovative and evidence-based treatment option for wound therapy: cold jet plasma. Focused on the practical approach and the current state of research, the authors provide detailed instructions, clinical case reports, and a review of the guideline recommendations for he rational therapeutic use of cold physical plasma.
Jetzt Design Thinking anwenden: In 7 Schritten Zu Kundenorientierten Produkten Und Dienstleistungen (Essentials)
by Daniel R. SchallmoDas vorliegende essential enthält Grundlagen zu Design Thinking und ein Vorgehensmodell. Das Vorgehensmodell wird einmal überblicksartig mit seinen sieben Phasen und deren Zielsetzung, Aktivitäten, Input und Ergebnissen erläutert. Im Anschluss werden die Phasen mit Leitfragen und relevanten Techniken detailliert behandelt, um so das Vorgehensmodell für Design Thinking verstehen und erfolgreich anwenden zu können. Dies ermöglicht den Leserinnen und Lesern, mittels Design Thinking kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen zu gestalten und diese in ein Geschäftsmodell zu integrieren.
Jetzt digital transformieren: So gelingt die erfolgreiche Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells (essentials)
by Daniel R.A. SchallmoIn diesem essential erl#65533;utert Daniel R. A. Schallmo die Digitale Transformation von Gesch#65533;ftsmodellen, dargestellt an drei Beispielen. Ferner zeigt der Autor bestehende Ans#65533;tze zur Digitalen Transformation auf und entwickelt auf dieser Basis eine Roadmap, die ein Vorgehen in f#65533;nf Phasen beinhaltet. Die Digitale Transformation er#65533;ffnet neue M#65533;glichkeiten der Vernetzung und Kooperation unterschiedlicher Akteure, die z. B. Daten austauschen und somit Prozesse ansto#65533;en. In diesem Zusammenhang spielt insbesondere die Digitale Transformation von Gesch#65533;ftsmodellen eine wichtige Rolle, da Gesch#65533;ftsmodelle unterschiedliche Elemente enthalten, die digital transformiert werden k#65533;nnen.
Jetzt digital transformieren: So Gelingt Die Erfolgreiche Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells (Essentials)
by Daniel R. A. SchallmoDaniel R. A. Schallmo erläutert in der 2. Auflage dieses essentials die Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, dargestellt an drei Beispielen. Die 1. Auflage wurde überarbeitet und um einen wesentlichen Punkt ergänzt: die Einordnung der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen in den Gesamtkontext der Digitalisierung. Ferner zeigt der Autor bestehende Ansätze zur Digitalen Transformation auf und entwickelt auf dieser Basis eine Roadmap, die ein Vorgehen in fünf Phasen beinhaltet. Neue Möglichkeiten der Vernetzung und Kooperation unterschiedlicher Akteure können eröffnet werden, die z. B. Daten austauschen und somit Prozesse anstoßen. In diesem Zusammenhang spielt insbesondere die Digitale Transformation von Geschäftsmodellen eine wichtige Rolle, da Geschäftsmodelle unterschiedliche Elemente enthalten, die digital transformiert werden können.
„jetzt kommen andre Zeiten angerückt“: Schriftstellerinnen der Romantik (Neue Romantikforschung #1)
by Martina WernliSie schrieben Romane, Erzählungen und Gedichte, sie übersetzten, pflegten umfangreichreiche Briefwechsel und verfassten philosophische Aphorismen: die Schriftstellerinnen der Romantik. Diese Aufsatzsammlung führt die Bestrebungen fort, die Werke der Romantikerinnen neu zu lesen. Wiederzuentdecken gibt es in diesem Band u.a. Benedikte Naubert, Dorothea Veit/Schlegel, Henriette Herz, Johanna Schopenhauer, Helmina von Chézy, Sophie Mereau, Henriette Schubart, Rahel Levin Varnhagen, Caroline de la Motte Fouqué, Jane Austen, Königin Luise, Bettina von Arnim, Adele Schopenhauer, Therese von Jakob-Robinson sowie Dorothea Tieck.
Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger: Zur Analyse und Kritik engagierter Pädagogiken (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven)
by Phillip D. Knobloch Lisa Dillinger Johannes Drerup Jürgen Nielsen-SikoraIn bildungspolitischen Diskussionen melden sich aktuell immer mehr Vertreter*innen politisch ambitionierter Pädagogiken zu Wort, die die pädagogische Nutzung ganz unterschiedlicher Kulturprodukte kritisieren, indem sie diese als Ausdruck von Rassismus, Sexismus, Kolonialismus oder Klassismus deuten. Bei solchen politisch und pädagogisch umkämpften Kulturprodukten handelt es sich beispielsweise um Kinderspielzeug, Dreadlocks oder Schokoladenverpackungen, um Kunstwerke, Fernsehserien, Gedichte und um Bücher. In dem Band werden diese engagierte Pädagogiken, die pädagogische und politische Vorgaben für den angemessenen und richtigen Umgang mit Kulturprodukten machen, anhand von Beispielen – vom Kinderbuch ‚Jim Knopf´ bis hin zu ‚Gonzo‘ aus der Muppetshow – aus der gebotenen Distanz analysiert und auf den Prüfstand gestellt.