- Table View
- List View
Klaus von Beyme: Eine Werkbiographie
by Isabelle-Christine PanreckKlaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft.
Klausurenkurs Investitionsrechnung
by Kay PoggenseeDieses Buch baut auf dem Lehrbuch "Investitionsrechnung - Grundlagen, Aufgaben, Lösungen" auf. Anhand der Musterlösungen für die Aufgaben kann der Lernfortschritt selbst überprüft werden. Damit ermöglicht es der Klausurenkurs Studierenden der BWL, sich im Selbststudium auf die schriftliche Modulprüfung vorzubereiten. Zudem ist er für Praktiker als Anschauungsobjekt konkreter quantitativer Unternehmensprobleme und deren Lösung ideal.
Klausurenkurs Investitionsrechnung
by Kay PoggenseeDieses Buch baut auf dem Lehrbuch "Investitionsrechnung - Grundlagen, Aufgaben, Lösungen" auf. Anhand der Musterlösungen für die Aufgaben kann der Lernfortschritt selbst überprüft werden. Damit ermöglicht es der Klausurenkurs Studierenden der BWL, sich im Selbststudium auf die schriftliche Modulprüfung vorzubereiten. Zudem ist er für Praktiker als Anschauungsobjekt konkreter quantitativer Unternehmensprobleme und deren Lösung ideal.
Klausurentrainer Technische Mechanik
by Andreas Jahr Joachim BergerDieses #65533;bungsbuch eignet sich in hervorragender Weise zur Pr#65533;fungsvorbereitung auf schriftliche und m#65533;ndliche Leistungsnachweise in Technischer Mechanik I bis III. Es enth#65533;lt 164 erprobte Klausuraufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads zu den wichtigsten Gebieten der Statik, Festigkeitslehre und Dynamik und nachvollziehbare rechnerische und teilweise zeichnerische L#65533;sungen. Auch alternative L#65533;sungsm#65533;glichkeiten werden dargestellt. Die Aufgabenstellungen kommen besonders den Anforderungen im Bachelor-Studium entgegen. Die neue Auflage enth#65533;lt zusammengestellte Klausuren mit Angaben zum Schwierigkeitsgrad. Das Kapitel Schwingungen wurde erweitert sowie die Statik mit L#65533;sungen mittels Vektorrechnung erg#65533;nzt.
Klausurentrainer zur Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure: Mit Formelsammlung
by Klaus-Dieter Arndt Joachim Ihme Heinrich TurkDieser Klausurentrainer bietet prüfungsrelevante Aufgaben mit Lösungen zur Festigkeitslehre für Wirtschafts- und Maschinenbauingenieure. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Zu jedem Kapitel werden einleitend die notwendigen Formeln und Tabellen angeführt. Pro Thema gibt es Aufgaben mit vollständigem Lösungsweg sowie Aufgaben mit numerischen Ergebnissen und Darstellung des Lösungswegs am Buchende. Wirtschaftliche Aspekte werden in den Aufgabenstellungen und Lösungen berücksichtigt. Die vorliegende Auflage wurde an die 4. Auflage des Lehrbuchs "Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure“ angepasst.
Klausurtraining Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
by Bernd LudererDieses Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich im Grundstudium gezielt und effektiv auf Klausuren in Mathematik und Statistik vorbereiten wollen. Klausuraufgaben besitzen ihre eigene Spezifik: sie sind nicht zu leicht, aber auch nicht zu arbeitsaufwändig. Dem oft von Studierenden geäußerten Wunsch nach solchen Aufgaben kommt das vorliegende Buch mit einer Vielzahl von gestellten Problemen, Original-Klausuraufgaben, zugehörigen Lösungshinweisen sowie komplett durchgerechneten Lösungen in umfassender Weise nach. Die vierte Auflage zeichnet sich dadurch aus, dass ein Kapitel zur deskriptiven Statistik und ein kurzes Kapitel über häufig begangene Fehler neu aufgenommen wurden. Ferner fanden drei aktuelle Klausuren zusammen mit ihren Musterlösungen Aufnahme in das Buch.
Klavier für Wiedereinsteiger für Dummies (Für Dummies)
by Mélanie RenaudHaben Sie vor längerer Zeit Klavierspielen gelernt und möchten nun Ihre Kenntnisse wieder auffrischen? Dieses Buch bietet Ihnen ein gut durchdachtes Programm für zwei Monate. Gewinnen Sie mithilfe von Fingerübungen, Technik-Etüden und ersten kleinen Musikstücken Ihre Fingerfertigkeit zurück. Trainieren Sie gezielt schwierige Passagen und lernen Sie ganz nebenbei ein wenig mehr über Musik. Begleitend zum Buch gibt es Videos der Übungen zum Download, sodass Sie nicht nur hören, wie die Musikstücke klingen sollen, sondern auch sehen, wie die Finger gesetzt werden müssen.
Klavierakkorde für Dummies (Für Dummies)
by Maxime Pawlak Renaud PawlakOb Klassik, Rock oder Pop, ob in der Band, im Orchester oder als Solist: Die Beherrschung der Akkorde ist beim Klavierspielen das A und O. "Pianoakkorde für Dummies" stellt Ihnen über 600 Akkorde vor und zeigt mithilfe von Fotos und Grafiken, wie Sie sie spielen. Die Autoren geben zu vielen auch hilfreiche Tipps. So können Sie selbst neue Varianten in Songs einbauen und einem schon häufig gehörten Lied neuen Schwung verleihen. In der Einleitung erfahren Sie, wie Akkorde aufgebaut sind und welche Spieltechniken es gibt. So werden Sie schon bald immer mehr Akkorde beherrschen.
Kleben - erfolgreich und fehlerfrei
by Gerd HabenichtDieses Lehrbuch vermittelt in praxisnaher und verst#65533;ndlicher Weise Informationen f#65533;r eine erfolgreiche Anwendung des Klebens im industriellen, handwerklichen und privaten Bereich. Der didaktische Aufbau bietet erg#65533;nzend einen Beitrag f#65533;r die Wissensvermittlung als unterrichtsbegleitendes Medium bei der klebtechnischen Aus- und Weiterbildung. Leicht verst#65533;ndlich geschrieben ist es auch f#65533;r alle interessierten Heimwerker von Nutzen. In der aktuellen Auflage wurden die Kapitel Industrielle Anwendungen, Berechnung und Pr#65533;fung sowie Klebtechnische Normen (insbesondere DIN 2304) #65533;berarbeitet und erweitert. Eine Aktualisierung und Erg#65533;nzung der ,,Fachbegriffe der Klebtechnik" erfolgte auf Grund des bisher #65533;u#65533;erst positiv bewerteten Inhalts dieses Kapitels.
Klebtechnik: Klebstoffe, Anwendungen und Verfahren
by Jürgen Klingen K. Bernhard Schröder Walter Brockmann Paul Ludwig GeißUm solide, langzeitbestandige und stoffgerechte Klebungen im industriellen oder handwerklichen Bereich herzustellen, sind sowohl gute Grundlagenkenntnisse als auch fachlich fundiertes Wissen von Noten. Die einzelnen Informationen in der vorhandenen Fachliteratur aufzuspuren, ist au?erst muhsam und zeitraubend. Das vorliegende Handbuch - geschrieben von Spezialisten verschiedener Fachbereiche in Forschung und Industrie - vermittelt das vollstandige klebtechnische Wissen in kompakter und ubersichtlicher Form: Neben klassischen Gebieten wie Adhasion, Chemie und charakteristischem Verhalten von Klebstoffen und Klebverbindungen werden insbesondere auch aktuelle praxisrelevante Fragestellungen und die sehr verschiedenartigen Anwendungsmoglichkeiten des Klebens umfassend behandelt - erstmalig in der Literatur.
Klein Dorrit: Roman In Zwei Büchern... (Classics To Go)
by Charles DickensDie kleine Dorrit, die in einem Schuldnergefängnis geboren und aufgewachsen ist, tut alles für ihre Familie. Arthur Clennam begnenet ihr und er ist die erste Person, der das auffällt und sie dafür respektiert. Ausserdem vermutet er dass seine Familie den Dorrits etwas schuldet, da seine Mutter sich mit seltsam ungewöhnlicher Aufmerksamkeit um das Mädchen kümmert.... (Auszug aus Wikipedia)
Kleine Arzneimittellehre
by Hermann PlötzIn dem #65533;bersichtlich strukturierten und verst#65533;ndlich geschriebenen Begleitbuch f#65533;r das Fach Arzneimittellehre werden Herkunft, Wirkungsweise und korrekte Verabreichung von Arzneimitteln erl#65533;utert - unter Ber#65533;cksichtigung der Besonderheiten bei Kindern, Schwangeren und #65533;lteren Menschen. Fragen zur Wissens#65533;berpr#65533;fung helfen Lesern, sich die vielen Fakten einzupr#65533;gen. Das Lern- und Nachschlagewerk enth#65533;lt ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen und Abk#65533;rzungen sowie Adressen der Vergiftungszentralen.
Kleine Forscherinnen und Forscher in Bewegung: Rekonstruktion von Erkundungsaktivitäten bei ein- bis dreijährigen Kindern in der Bewegungsbaustelle (Bildung und Sport #33)
by Björn BrandesErkundende und spielerische Aktivitäten sind für die frühkindliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Dies wird sowohl in entwicklungspsychologischen als auch in bewegungspädagogischen Überlegungen immer wieder herausgestellt. Im Bereich der elementaren Bewegungsfertigkeiten bieten insbesondere offene Bewegungsangebote, wie die Bewegungsbaustelle, besondere Potenziale für solche Aktivitäten. Gerade im Kleinkindbereich wurde bisher allerdings nicht empirisch und gegenstandsspezifisch untersucht, welche Formen von Bewegungsaktivitäten Kinder in der Bewegungsbaustelle vollziehen, wie die damit verbundenen Erkundungs- und Spielprozesse verlaufen und wie diese von pädagogischen Fachkräften angestoßen und begleitet werden können. In diesem Buch werden die Erkundungsaktivitäten von ein- bis dreijährigen Krippenkindern in der Bewegungsbaustelle in den Blick genommen und im Rahmen einer qualitativen Untersuchung einer empirisch-rekonstruktiven Analyse unterzogen. In einem Untersuchungszeitraum von drei Monaten wurden dazu 23 Stunden Videomaterial in einer Hamburger Krippe erhoben und anschließend mit den Verfahren der Grounded Theory Methode ausgewertet. An neuere sozial-konstruktivistische Konzepte in der Frühpädagogik anschließend werden in einem Ausblick erste Ansätze herausgearbeitet, wie Fachkräfte offene Bewegungssituationen im Kontext der rekonstruierten Erkundungsaktivitäten entwicklungsförderlich betreuen und begleiten können.
Kleine Philosophie der Geschäftsführung
by Lothar VolkeltDas Buch beschreibt, welche persönlichen Fähigkeiten ein Geschäftsführer heutzutage braucht, um die ständig neuen Herausforderungen seines Jobs zu meistern. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor, wie der Mensch „Geschäftsführer“ sein privates und geschäftliches Standing verbessert. Wie er die Erwartungen, die Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Berater an ihn haben, überzeugend erfüllt und wie er dabei seine geschäftlichen Interessen jederzeit erfolgreich und professionell vertritt. Der Leser erhält Anregungen, Tools und Lösungsvorschläge, die ihn mental stärken und mit denen er sich selbst coachen kann.
Kleine Reise (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Kleiner Brückenführer Schweiz
by Dirk Proske Axel GamppDie Schweiz gilt nicht umsonst als ein innovatives Zentrum des weltweiten Brückenbaus. Verschiedene Schweizer Brückenbauer, wie Christan Menn oder Robert Maillart sind weit über die Grenzen der Schweiz bekannt. Dieser kleine Brückenführer Schweiz stellt knapp 20 interessante Brückenkonstruktionen in der Schweiz vor. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um sehr berühmte Bauwerke, aber alle vorgestellten Brückenbauwerke sind auf ihre Art einzigartig und interessant. Der Brückenführer gibt damit einen schönen Überblick über Vielfalt der Brückenkonstruktionen in der Schweiz.
Kleiner Kanon großer Filme
by Michael Braun Stefan NeuhausWas macht einen Film groß? Für Truffaut war es niemals das ‚Runde‘ oder ‚Perfekte‘, Peter Hamm ergänzte, dass das Vergnügen des Kritikers oft da anfange, wo das der anderen aufhöre, bei Stilbrüchen etwa oder Exzessen. Was sind überhaupt Gründe dafür, bestimmte Filme besonders sehenswert zu finden? Die von Literatur-, Film- und Kulturwissenschaftler:innen geschriebenen Beiträge dieses Bands präsentieren je einen Film und begründen ausführlich, weshalb gerade er zu den größten der Geschichte gehört. Die Auswahl ist weder exklusiv noch elitär, sie regt zum Nachdenken an, weshalb uns auch Filme jenseits des Blockbuster-Kinos und der gängigen Kanonlisten in den Bann schlagen. Inmitten bekannter Klassiker von Lang, Chaplin, Hitchcock & Co. und jüngerer Meisterwerke von Haneke, Almodóvar und Sofia Coppola gibt es manchen Geheimtipp zu entdecken.
Kleiner Mann - Was nun? (Classics To Go)
by Hans FalladaDer Roman erschien in der Zeit der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang beim Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24. Oktober 1929 nahm. Die Krise brachte weltweit Elend und Armut mit sich und sorgte vielfach für einen rapiden Anstieg der Arbeitslosigkeit. Fallada schildert das Schicksal eines „kleinen Mannes“ und seiner Frau in Deutschland während der Zeit der Weimarer Republik. (Wikipedia)
Kleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum: Lösungsmodelle für eine finanzierbare Versorgung
by Steffen FleßaKrankenhäuser mit einer Bettenzahl von bis zu 200 Betten sehen sich ganz spezifischen strategischen und organisatorischen Fragen gegenübergestellt. Dieses Buch analysiert Herausforderungen und Lösungsstrategien von kleineren Krankenhäusern im ländlichen Raum aus betriebswirtschaftlicher und versorgungswissenschaftlicher Perspektive. Zunächst wird die aktuelle Situation des Krankenhauswesens in Deutschland mit Schwerpunkt auf kleineren Krankenhäusern im ländlichen Raum diskutiert. Anschließend werden die Prinzipien und besonderen Rahmenbedingungen für diese Kliniken erläutert. Aus ihnen leiten sich erste Lösungsansätze ab. Anhand einer Fallstudie wird untersucht, wie die hier vorgestellten Lösungsstrategien in den letzten Jahren an einem konkreten Krankenhaus (Kreiskrankenhaus Wolgast) umgesetzt wurden. Dabei wird aufgezeigt, wie eine verlässliche und finanzierbare Versorgung durch kleine Krankenhäuser für die ländliche Bevölkerung aussehen kann. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für das Management kleinerer Krankenhäuser im ländlichen Raum!
Kleines Business-Lexikon: Für Enthusiasten, Zyniker und junge Akademiker
by François-Xavier ChenevatLeadership, CRM, Generation Y, Audit ... Die Welt der Wirtschaft und in den Büros ist voller Begrifflichkeiten, die Fragen aufwerfen. Was verbirgt sich dahinter? Und macht das alles überhaupt Sinn? Alles andere als bierernste Definitionen liefert das kleine illustrierte Wirtschaftslexikon von François-Xavier Chenevat. Vergessen Sie trockene und dicke Fachbücher der BWL und VWL: Das Büroleben in seiner ganzen Absurdität finden Sie hier erklärt - mit Texten und dazu passenden Comics. Sie werden nicht nur schmunzeln, Sie werden schallend lachen!
Kleingeldhelden: Wie wir mit wenig Geld viel erreichen konnen
by Marian KopoczEndlich: der erste Job, das erste eigene Geld. - Was sollst du jetzt tun? Das Geld anlegen und fürs Alter vorsorgen, so wie es dir viele Leute raten? Wie legt man Geld richtig an? Wie sorgt man richtig für das Alter vor? Und wie geht man überhaupt mit Geld um? Viele, die ihr erstes Geld verdienen, stehen diesen Fragen hilflos gegenüber. Marian Kopocz kennt das gut, war er doch vor Kurzem noch selbst in der Situation. Jetzt braucht es Helden, die dagegen etwas tun: Kleingeldhelden! Marian Kopocz zeigt dir, wie du richtig mit Geld umgehst, welche Versicherungen man als junger Mensch braucht, wie man auch mit wenig Geld erfolgreich in den Aktienmarkt einsteigt und geschickt für das Alter vorsorgt. Entdecke Tipps und Tricks, wie du Geld sparst und mehr aus deinem Geld machst. Bekomme ein Gespür für Sparbuch, Festgeld, Aktien, Fonds, ETFs und Co. Erfahre, wie du mit wenig Geld viel erreichen kannst und werde auch du zum Kleingeldhelden!
Kleingeldhelden auf dem Weg zum grossen Vermögen: Anlegen in Aktien, Fonds, und ETFs
by Marian KopoczEndlich: der erste Job, das erste eigene Geld. Und jetzt ist am Monatsende sogar noch etwas übrig. Das gab es ja noch nie, was mache ich damit? Ok, eigentlich sollte ich es ja anlegen und ein Vermögen hätte ich sicherlich auch gerne. Aber wie schaffe ich ein Vermögen? Es wird an der Schule, in der Ausbildung und auch im Studium nicht gelehrt: Wie legt man Geld richtig an? Welche Anlageart ist für mich geeignet? Wie komme ich zu einem Vermögen? Viele, die ihr erstes Geld verdienen, wissen nicht, wie sie es am besten anlegen. Berufsanfänger, Studenten, Generation Y: Eine komplette Generation hat wenig Ahnung von Wirtschaft, Börse und den wichtigsten Fragen der Geldanlage. Aber sie hat ein riesiges Problem: den Ruhestand. Wenn diese Generation in Rente geht, wird sie nicht mehr ausreichen. Dagegen wollen und müssen sie etwas tun. "Kleingeldhelden auf dem Weg zum großen Vermögen" zeigt, wie man Geld richtig anlegt und gezielt ein Vermögen aufbaut. Dabei führt der Weg der Kleingeldhelden über Aktien, Dividenden, ETFs, Sparpläne und Pantoffel-Depots hin zum Erfolg. Geschrieben von einem Kleingeldhelden für zukünftige Kleingeldhelden.
Kleinstadt (Classics To Go)
by Claude AnetClaude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges; † 9. Januar 1931 in Paris; bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)
Kleinstadtgeheimnisse: Kleinstadthelden Und Kleinstadtgeheimnisse (Holly Creek (Deutsche) #2)
by A. D. Ferencz Poppy DennisonBuch 2 in der Serie - Holly CreekJefferson Lee und Zane müssen sich gegenseitig vertrauen, wenn sie die erste Bewährungsprobe ihrer noch jungen Beziehung bestehen wollen. Jefferson Lee Davis, Holly Creeks neuer Direktor für Stadtmarketing und Veranstaltungsplanung, bereitet sich auf das nächste Großereignis vor: das Rosenfestival. Alles läuft wie geschmiert und er könnte zufrieden sein, wäre da nicht sein Liebesleben. Sheriff Zane Yarbrough, sein Freund und Geliebter, bekommt nämlich seit einiger Zeit geheimnisvolle Anrufe, über die er nicht reden will. Und als wäre das nicht schon genug, um Jefferson Lees Eifersucht am Brodeln zu halten, taucht in ihrem kleinen Städtchen auch noch ein attraktiver Fremder auf. Jefferson Lee will der Sache auf den Grund gehen. Er rekrutiert seine beste Freundin, Clover Crofton, die ihm dabei helfen soll, Zanes Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen. Bald stecken die beiden Hobbydetektive bis zum Hals in der Tinte und Jefferson Lees Beziehung zu Zane steht vor ihrer ersten Bewährungsprobe. Zane und Jefferson Lee müssen lernen, einander zu vertrauen, wenn sie eine gemeinsame Zukunft haben wollen. Und auch Clover muss die eine oder andere Lektion verkraften.
Kleinstadthelden: Kleinstadthelden Und Kleinstadtgeheimnisse (Holly Creek (Deutsche) #1)
by Poppy Dennison A. D. FerenczBuch 1 in der Serie - Holly CreekKleinstadthelden mit großen Herzen Jefferson Lee Davis lebt glücklich und zufrieden in der großen Stadt, bis sein Lieblingsonkel stürzt und er nach Holly Creek eilt, um sich um Onkel Sherman zu kümmern. Jefferson Lee weiß aus Erfahrung, wie die kleine Stadt in den Südstaaten funktioniert, deshalb wird er mit offenen Armen empfangen. Von allen, nur einem nicht – Zane Yarbrough, dem Sheriff. Dogwood Days, das größte Fest der Stadt, steht kurz bevor. Jefferson muss einspringen und den Job seines Onkels als Blogger der Stadt übernehmen. Damit begibt er sich direkt in die sprichwörtliche Schusslinie des Sheriffs. Neugierige Nachbarn, eine Familie, die sich ständig einmischt, und eine vorlaute, freche beste Freundin machen Jefferson Lees Leben in Holly Creek zu einem wahren Abenteuer. Als er seinen Job in der Großstadt verliert, muss er auf Arbeitsplatzsuche gehen. Er findet eine Stelle, aber er müsste Holly Creek wieder verlassen, um sie antreten zu können. Wird der Großstadtjunge sein Glück in den Armen des Kleinstadtsheriffs finden? Oder werden ihn die Verlockungen der Großstadt wieder einfangen?