- Table View
- List View
Kompendium der Architekturpsychologie: Zur Gestaltung gebauter Umwelten (essentials)
by Antje FladeDieses essential liefert planungsrelevante Informationen über architekturpsychologische Konzepte und empirische Ergebnisse zu den Wirkungsweisen gebauter Umwelten auf den Menschen und liefert Hinweise, wie die Beziehungen zwischen Mensch und gebauter Umwelt optimiert werden können.
Kompendium der Dermatoskopie
by Hans Schulz Max Hundeiker Jürgen KreuschDieses Buch beschreibt die dermatoskopische Diagnostik von Hautveränderungen und Hauterkrankungen. Aus dem Inhalt: Technische, diagnostische und statistische Verfahren, Histologische und mikroanatomische Grundlagen, Strukturelemente und läsionsspezifische Merkmale, Dermatoskopische Muster und Musteranalyse, Farbphänomene, Hauttumore, nicht tumorartige Dermatosen, Infektionen und Infestationen, Kosmetologische Basisdiagnostik, Scoring-Systeme.
Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie
by Eckhard BeublerDas Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 6. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren werden Neuerungen von neuen Arzneiformen für alte, bewährte Arzneisubstanzen vorgestellt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert.
Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten
by Eckhard BeublerDas Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 7. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren wird der Einsatz von Cannabinoiden diskutiert und die Therapie von Migräne mit CGEP Antikörper sowie CGRP Antigonisten neu behandelt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert.
Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten
by Eckhard BeublerHat der Schmerz seine Warnfunktion erfüllt, ist er für Patienten ohne Wert und kann ihr Leben unerträglich machen. Schmerzfreiheit hingegen fördert Genesung und Lebensqualität. Der Band begleitet die Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. Für die 5. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind Kapitel zur Abhängigkeit von Nicht-Tumorpatienten sowie zu juristischen Aspekten der Schmerztherapie. Der Band enthält ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe.
Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie
by Eckhard Beubler J. Sorge R. KunzHat der Schmerz seine Warnfunktion erfüllt, ist er für Patienten ohne Wert und kann ihr Leben unerträglich machen. Schmerzfreiheit hingegen fördert Genesung und Lebensqualität. Der Band begleitet die Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. Für die 5. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind Kapitel zur Abhängigkeit von Nicht-Tumorpatienten sowie zu juristischen Aspekten der Schmerztherapie. Der Band enthält ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe.
Kompendium der modernen Herzchirurgie beim Erwachsenen: Entscheidungsgrundlagen für den verantwortlichen Herzchirurgen
by Olaf StangerDie Herzchirurgie zählt zu den modernsten chirurgischen Disziplinen. Operationen sind fester Teil der Behandlung bei komplexen Herzerkrankungen. Sie konkurrieren aber auch zunehmend mit interventionellen Verfahren. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eingriffe sowie über alternative Verfahren und neue Entwicklungen. Alle Bereiche des klinischen Managements werden abgedeckt. Leser profitieren von der langen Erfahrung der Autoren, die alle ausgewiesenen Experten aus herzchirurgischen Zentren im deutschsprachigen Raum sind.
Kompendium der Pharmakologie
by Eckhard BeublerKenntnisse der Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln sind die Voraussetzung f#65533;r ihre sichere Anwendung. Ausgehend von den Organsystemen werden in dem Band Wirkungsmechanismus, Wirkungen sowie Neben- und Wechselwirkungen #65533;bersichtlich und leicht verst#65533;ndlich dargelegt und Ratschl#65533;ge speziell f#65533;r Schwangerschaft und Stillzeit gegeben. Die aktualisierte und erweiterte 3. Auflage enth#65533;lt etwa 50 neue Arzneistoffe und ein zus#65533;tzliches Kapitel zum Enzymsystem Cytochrom P 450, dessen Beachtung die Arzneimittelsicherheit wesentlich erh#65533;ht.
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie
by Otto Benkert Hanns HippiusSeit Jahrzehnten der unangefochtene Bestseller für die Psychopharmakotherapie!Verlässlichkeit und Kompetenz zeichnet auch die 14. Auflage des Kompendiums aus. In der Neuauflage wurden sämtliche Inhalte sorgfältig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Selbstverständlich finden Sie alle neuen Präparate mit den aktuellsten Empfehlungen und Bewertungen und die Berücksichtigung der DSM-5 Klassifikation.Das „Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie“ ist der unverzichtbare Leitfaden für die Psychiatrie. Nirgendwo sonst findet man so komprimiert alles Wissenswerte rund um die Psychopharmakotherapie PLUS alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen.
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie
by Otto Benkert Hanns HippiusSeit Jahrzehnten der unangefochtene Bestseller für die Psychopharmakotherapie!Mit der inzwischen 13. Auflage steht das Buch einmal mehr für Verlässlichkeit und Kompetenz. In der Neuauflage wurden sämtliche Inhalte sorgfältig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Selbstverständlich finden Sie alle neuen Präparate mit den aktuellsten Empfehlungen und Bewertungen und die Berücksichtigung der DSM-5 Klassifikation.Das „Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie“ ist der unverzichtbare Leitfaden für die Psychiatrie. Nirgendwo sonst findet man so komprimiert alles Wissenswerte rund um die Psychopharmakotherapie PLUS alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen.Begleitend zum Buch gibt es einen kostenfreien Psychopharmaka-Blog (Kompendium News), der Sie über Neuerungen auf dem Laufenden hält. Jetzt erstmals in einem neuen Buchformat und mit angepasstem, modernem Layout.
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie
by Hanns Hippius Otto BenkertSeit Jahrzehnten der unangefochtene Bestseller für die Psychopharmakotherapie!Seit nunmehr 12 Auflagen steht das Buch für Verlässlichkeit und Kompetenz.In der Neuauflage wurden sämtliche Inhalte sorgfältig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Selbstverständlich finden Sie alle neuen Präparate mit den aktuellsten Empfehlungen und Bewertungen und die Berücksichtigung der DSM-5 Klassifikation.Das „Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie“ ist der unverzichtbare Leitfaden für die Psychiatrie. Nirgendwo sonst findet man so komprimiert alles Wissenswerte rund um die Psychopharmakotherapie PLUS alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen.Begleitend zum Buch gibt es einen kostenfreien Psychopharmaka-Blog (Kompendium News), der Sie über Neuerungen auf dem Laufenden hält, und den „Pocket Guide Psychopharmaka“, die ganz kleine und schnelle Variante für die Kitteltasche.
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie
by Otto Benkert and Hanns HippiusSeit Jahrzehnten der unangefochtene Bestseller für die Psychopharmakotherapie!Seit nunmehr 11 Auflagen steht das Buch für Verlässlichkeit und Kompetenz.In der Neuauflage wurden sämtliche Inhalte sorgfältig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Selbstverständlich finden Sie alle neuen Präparate mit den aktuellsten Empfehlungen und Bewertungen.Das „Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie“ ist der unverzichtbare Leitfaden für die Psychiatrie. Nirgendwo sonst findet man so komprimiert alles Wissenswerte rund um die Psychopharmakotherapie PLUS alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen.Begleitend zum Buch gibt es einen kostenfreien Psychopharmaka-Blog (Kompendium News), der Sie über Neuerungen auf dem Laufenden hält, und den „Pocket Guide Psychopharmaka“, die ganz kleine und schnelle Variante für die Kitteltasche.
Kompendium der Sportmedizin
by Manfred Wonisch Peter Hofmann Holger Förster Helmut Hörtnagl Eveline Ledl-Kurkowski Rochus PokanDie Zusatzqualifikation einer sportmedizinischen Ausbildung erfreut sich bei Medizinern immer größerer Beliebtheit. Das Buch wird diesem Trend gerecht - die Themen orientieren sich an den Lehrinhalten des internistischen, physiologischen und pädiatrischen Ausbildungszyklus zum anerkannten Sportmediziner. Schwerpunkte sind die Durchführung und Interpretation sportmedizinischer Untersuchungstechniken, ergänzt durch Fragestellungen aus der täglichen Praxis, wie Überbelastung, Ernährung, Hitze- oder Kälteeinfluss. Zahlreiche Abbildungen und Prüfungsfragen machen das Buch besonders benutzerfreundlich. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle angehenden und in Praxis oder Klinik tätigen Sportärzte.
Kompendium der Unternehmensführung: Was ein Ingenieur über Unternehmen wissen muss
by Joachim Schneider Tom Kulms Andreas RoehderDieses Kompendium beschreibt wichtige Grundlagenkenntnisse in Bezug auf das Management von Unternehmen. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis erklärt das Buch z.B. Kostenrechnung, Bilanzen, den Shareholder Value oder auch wichtige Management-Methoden. Verständnisfragen mit dazugehörigen Lösungen zu jedem Themenblock dienen der Festigung und Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und Absolventen eines Ingenieurstudiums.
Kompendium Event-Organisation
by Thomas KästleViele Unternehmen haben erkannt, dass Events zur gezielten Imageentwicklung im Rahmen der Unternehmenskommunikation beitragen können. In vielen Branchen ist die regelmäßige Durchführung attraktiver Veranstaltungen inzwischen lebensnotwendig geworden. Der Erfolg solcher Veranstaltungen hängt von der richtigen Konzeption und ganz entscheidend von einer Vielzahl rechtlicher und organisatorischer Details ab, die leicht übersehen werden. Das Buch vermittelt die Denk- und Handlungsweise professioneller Eventmanager und zeigt die zielgruppenorientierte Entwicklung moderner Veranstaltungskonzepte auf. Außerdem erhält der Leser einen Überblick über juristische und technische Anforderungen, Kalkulation und Finanzierung, Mittelakquise mit intelligenten Fundraisingmethoden, die Bedeutung von Public-Private-Partnerships (PPP), Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Personaleinsatz. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die theoretischen Grundlagen hautnah präsentiert, Arbeitsformulare und -vorlagen erleichtern die praktische Planung und Durchführung eines Events.
Kompendium Geschäftsmodell-Innovation
by Daniel R.A. SchallmoInnovative Geschäftsmodelle sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend, da das Unternehmensumfeld einem ständigen Wandel unterliegt. Eine höhere Transparenz der Leistungen von Unternehmen, Preiswettbewerbe, geringere Differenzierungsmöglichkeiten ausschließlich mit Produkten und Dienstleistungen und die unzureichende Nutzung von Potenzialen im technologischen Bereich prägen den Alltag. Das vorliegende Kompendium zeigt wesentliche Grundlagen und Vorgehensweisen der Geschäftsmodell-Innovation auf. Neben aktuellen Themen, wie z. B. die Einbettung von Geschäftsmodellen in den strategischen und kulturellen Kontext eines Unternehmens, enthält das Kompendium Fallstudien erfolgreicher Geschäftsmodell-Innovationen. Checklisten und ein Glossar runden das Kompendium ab. Die Leserinnen und Leser des Kompendiums erhalten aktuelle Ergebnisse aus Theorie und Praxis zum Thema Geschäftsmodell-Innovation. Wissenschaftler können die Inhalte nutzen, um die Forschung weiter voranzutreiben; Praktiker erhalten die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell anzupassen bzw. neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich somit den veränderten Anforderungen zu stellen.
Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation
by Daniel R.A. SchallmoInnovative Geschäftsmodelle sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend, da das Unternehmensumfeld einem ständigen Wandel unterliegt. Eine höhere Transparenz der Leistungen von Unternehmen, Preiswettbewerbe, geringere Differenzierungsmöglichkeiten ausschließlich mit Produkten und Dienstleistungen und die unzureichende Nutzung von Potenzialen im technologischen Bereich prägen den Alltag. Das vorliegende Kompendium zeigt wesentliche Grundlagen und Vorgehensweisen der Geschäftsmodell-Innovation auf. Neben aktuellen Themen, wie z.B. die Einbettung von Geschäftsmodellen in den strategischen und kulturellen Kontext eines Unternehmens, enthält das Kompendium Fallstudien erfolgreicher Geschäftsmodell-Innovationen. Checklisten und ein Glossar runden das Kompendium ab.Die Leserinnen und Leser des Kompendiums erhalten aktuelle Ergebnisse aus Theorie und Praxis zum Thema Geschäftsmodell-Innovation. Wissenschaftler können die Inhalte nutzen, um die Forschung weiter voranzutreiben; Praktiker erhalten die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell anzupassen bzw. neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich somit den veränderten Anforderungen zu stellen.
Kompendium Kinderanästhesie
by Verena Sollmann Dietmar Craß Jörg SchimpfKinderanästhesie ist eine Aufgabe, die fundiertes Fachwissen erfordert. Erfahrene Kinderanästhesisten haben für diesen Band die wichtigsten Punkte für den richtigen Umgang mit den kleinen Patienten zusammengefasst. Tabellenartig aufbereitet, enthält der Band die wichtigsten Informationen zu anatomischen und physiologischen Besonderheiten, zu allgemeinen Aspekten der Kinderanästhesie, zu den häufigsten Operationen, Eingriffen und Erkrankungen im Kindesalter, zur Vermeidung und Therapie von Komplikationen und Notfällen sowie zur Medikamentendosierung.
Kompendium Kinderhämatologie
by Thomas Kühne Alexandra SchifferliDieses Buch bietet einen kompakten und übersichtlichen Überblick über die häufigsten (benignen) hämatologischen und hämostaseologischen Erkrankungen im Kindesalter, ideal zur raschen Orientierung und zum Nachschlagen. Es richtet sich vornehmlich an Fachärzte ohne hämatologische Fachausbildung, wie Pädiater, Allgemeinmediziner und Hausärzte, die hämatologisch erkrankte Kinder mit betreuen, aber auch an Pflegende. Aus dem Inhalt (Benigne) Erkrankungen der Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten Störungen der Hämostase Über die Autoren Prof. Dr. med. Thomas Kühne, stv. Abteilungsleiter Onkologie/Hämatologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Dr. med. Alexandra Schifferli, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
by Reiner Schmidt Ferdinand WollenschlägerKompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts - ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z. B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.
Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht (Springer-Lehrbuch)
by Reiner Schmidt Ferdinand WollenschlägerKompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.
Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht (Springer-Lehrbuch)
by Reiner Schmidt Ferdinand WollenschlägerKompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.
Kompendium Orthopädische Bildgebung
by Marc-André Weber Nikolaus StreichDieses Kompendium zur radiologischen Bildgebung in der Orthop#65533;die umfasst die wesentlichen Bereiche der Bildgebung, die dem Radiologen und dem Orthop#65533;den/Unfallchirurgen in der t#65533;glichen Praxis begegnen: #65533; dem Orthop#65533;den/Unfallchirurgen in der Form, dass er radiologische Untersuchungen anfordern und Fremdbilder begutachten muss und #65533; dem Radiologen insofern, als dass er f#65533;r orthop#65533;dische Probleme geeignete Bildgebungen durchf#65533;hren und im richtigen Kontext befunden soll. Das Gesamtkonzept des Buches ist auf Interdisziplinarit#65533;t ausgerichtet. Dargestellt wird: #65533; was der Orthop#65533;de/Unfallchirurg bei der dezidierten Bildgebung vom Radiologen wissen m#65533;chte und #65533; was der Radiologen dem Orthop#65533;den/Unfallchirurgen mit welcher Methode mitteilen kann und welche Informationen er dazu ben#65533;tigt. Ausdr#65533;cklich verzichten die Herausgeber dabei auf die Vollst#65533;ndigkeit der dargestellten Themen: so ist die Frakturlehre und deren Behandlung bis auf die ausbleibende Knochenheilung nicht Thema dieses Buches.
Kompendium pädiatrische Diabetologie
by Thomas Danne Olga Kordonouri Karin LangeEin kurzgefasster Leitfaden zu den modernen Therapiestrategien bei Diabetes im Kindes- und Jugendalter. Übersichtlich und auf dem neuesten Stand - für alle medizinischen und nicht-medizinischen Profis, die wenig Zeit haben, die wissenschaftlichen Grundlagen bereits kennen und schnelle Orientierung benötigen.
Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation
by Richard CrevennaDas Buch gilt mittlerweile als deutschsprachiges Standardwerk f#65533;r die pr#65533;gnante Darstellung der diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Konzepte der Rehabilitationsmedizin und deren interdisziplin#65533;re Aspekte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den funktionellen Scores, der Beurteilung der Lebensqualit#65533;t und auf der apparativen Diagnostik. Diese vierte Auflage ist gleichzeitig die erste, die nach dem viel zu fr#65533;hen Tod von Frau Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser entstand. Sie orientiert sich dabei an den Darstellungen der vorangehenden Ausgaben, wobei Aktualisierungen vorgenommen und zeitgem#65533;#65533;e Aspekte und Richtungen im Fachgebiet ber#65533;cksichtigt wurden. Das Kompendium richtet sich an #65533;rztinnen und #65533;rzte der Physikalischen Medizin und Rehabilitation, mit seiner klaren, lerngerechten Didaktik ist das Buch auch ideal f#65533;r Medizinstudenten und Physiotherapeuten in Ausbildung geeignet.