Browse Results

Showing 1,251 through 1,275 of 23,151 results

Autismus und Schule: Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb

by Sabrina Haider Elisabeth Jencio-Stricker Angelika Schwanda

Die Grundlage für die Chancengleichheit in der Bildung von Schüler*innen mit einer Diagnose aus dem Autismus Spektrum wird durch das Wissen über ihr merkmalsbezogenes Wahrnehmen, Denken und Lernen und dessen Bedeutung für Bildungsprozesse geschaffen. Besonders im schulischen Feld stellen Wechselwirkungen der Lern- und Leistungsbedingungen mit diesen neurodivergenten Voraussetzungen oft noch Hindernisse für den Wissens- und Kompetenzerwerb dieser Kinder und Jugendlichen im zielgleichen Unterricht dar.Dieser Band „Autismus und Schule – Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb“ zeigt Ihnen, als Lehrperson und allen, die im schulischen Feld arbeiten, eine Perspektive des chancengerechten Zugangs zu Wissen sowie den Erwerb von Bildungsinhalten und Kompetenzen für autistische Schüler*innen auf.Lernen Sie den Einsatz chancengleicher, strukturierter und systematisierter Mittel und Methoden kennen und erweitern Sie, auf Grundlage einer praxisgeleiteten Theorie, Ihren Handlungsspielraum mit Differenzierungsmöglichkeiten und dem Setzen von Nachteilsausgleich in den verschiedenen Dimensionen des Unterrichts.Folgen Sie einer neurodiversen und schüler*innenzentrierten Betrachtungsweise des Lern- und Leistungsbegriffs und finden und fördern Sie die Stärken und Kompetenzen Ihrer autistischen Schüler*innen. Schaffen Sie damit die Basis für ein chancengleiches und lebenslanges Lernen!

Auto- und Heterostereotypie im Europa des 19. Jahrhunderts: Linguistische, literaturwissenschaftliche, historische und politikwissenschaftliche Perspektiven (Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics)

by Annamária Fábián Armin Owzar Igor Trost

Mittels inter-, trans- und multidisziplinärer Ansätze behandeln die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes Autostereotypien und Heterostereotypien in der politischen Kultur in Europa während des „langen 19. Jahrhunderts“. Der Band versammelt Beiträge der germanistischen, romanistischen und anglistischen Sprach- und Literaturwissenschaften sowie der Geschichts- und Politikwissenschaften. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen die Sprache in der Politik als Ausgangspunkt für die politisch gesteuerte Konstruktion historischer Wirklichkeit in den Mittelpunkt ihrer Forschung. Während Autostereotype Inklusion bewirken, führen Heterostereotype zu Exklusion durch Sprache, deren Folgen in der außersprachlichen Realität zur Marginalisierung und Diskriminierung bis hin zur Verfolgung vermeintlich stereotyper Gruppen, ja ganzer Nationen führen kann.

Autobiografie des Gnani Purush A.M. Patel

by Dada Bhagwan

Im Bereich der Spiritualität gibt es einzigartige und bemerkenswerte spirituelle Menschen, die die höchsten Ebenen der spirituellen Entwicklung erreicht haben. Einige leben in Abgeschiedenheit, während andere spirituelle Lehrer werden, die die spirituelle Transformation der Menschheit unterstützen. Aber einen Gnani Purush (Verkörperung des Wissens über das Selbst) zu treffen und Zugang zu seiner spirituellen Kraft zu bekommen, um spirituelle Erleuchtung zu erfahren, ist extrem selten. Dada Bhagwan ist solch ein Gnani Purush der letzten Zeit. Das Buch “Autobiographie des Gnani Purush A.M.Patel”, zusammengestellt aus überlieferten Satsangs, beschreibt seinen eigenen Prozess der spontanen Erleuchtung in seinen eigenen Worten. Bevor er plötzliche Erleuchtung erreichte, hatte Param Pujya Dadashri ein spirituelles Leben in enorm spirituellem Gewahrsein geführt. Ob man auf einer spirituellen Reise ist, um zu entdecken, was spirituelle Erleuchtung ist, oder um etwas über große spirituelle Menschen der vergangenen Geschichte zu lernen, dieses Buch wird sicherlich jeden spirituellen Sucher inspirieren.

Autobiographische Schriften: Leben im Widerspruch — Versuch einer intellektuellen Autobiographie. Nebenbei geschehen — Erinnerungen. Texte aus dem Nachlass (René König Schriften. Ausgabe letzter Hand #18)

by René König

Geboren im Kaiserreich, aufgewachsenen in der Weimarer Republik, geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Jahren der Emigration in der Schweiz, kehrte René König 1953 nach Deutschland zurück und wurde zu einem der Wiederbegründer der deutschen Soziologie. Die 1980 zuerst veröffentlichte Autobiographie "Leben im Widerspruch" beschreibt die einzelnen Etappen dieses Lebensweges, die Schulzeit in Danzig mit seinem polnischen Hinterland, die Studienjahre in Wien, Berlin und Paris und die vielfältige Tätigkeit als akademischer Lehrer in Europa, Amerika und Asien, die Reisen des jungen Studenten in die Länder des Nahen Ostens, die Begegnung mit der Kultur Siziliens, Erfahrungen als Betreuer eines bundesdeutschen Entwicklungshilfeprojektes in Afghanistan und die Auseinandersetzung mit den indianischen Kulturen im Südwesten der USA. Der zweite, bisher unveröffentlichte Text entstammt einer im Nachlass befindlichen unvollendeten Autobiographie, die mehr persönlich gehalten werden sollte und den Charakter von "Erinnerungen" hat. An ihr hat René König bis ungefähr 1990 gearbeitet. Der Titel "Nebenbei geschehen" stammt von ihm. Behandelt werden in diesen Kapiteln die Lebensabschnitte in Danzig, Berlin und in Zürich.

AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017: Das Trainingsbuch

by Scott Onstott

In diesem Buch werden alle wichtigen Funktionen von AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017 Schritt für Schritt erklärt: Scott Onstott zeigt Ihnen an vielen typischen Beispielen alles, was Sie für Ihren Arbeitsalltag oder Ihr Studium können müssen. Sie lernen, wie Sie 2D- und 3D-Zeichnungen erstellen, Schraffierungen, Farbverläufe und Bemaßungen hinzufügen, Ihre Modelle rendern, plotten und drucken und vieles mehr. Durch die detaillierten Erklärungen und farbigen Screenshots, die die einzelnen Arbeitsschritte veranschaulichen, werden Sie sich schnell zurechtfinden. Die Übungsdateien können Sie sich im Internet herunterladen. So können Sie Ihre Lösungen mit denen der Profis vergleichen.

Autodesk Fusion 360- Der Master-Leitfaden

by Samar Malik

Autodesk Fusion 360- Der Master-Leitfaden ist das ultimative Buch, um tiefgreifende Kenntnisse der Fusion 360-Software zu erlangen. Das Buch wurde gemäß den Updates vom Oktober 2019 veröffentlicht, wo die Benutzeroberfläche grundlegend geändert und viele weitere Funktionen hinzugefügt wurden. Die im gesamten Buch verwendete Sprache ist einfach, egal ob Sie ein Kapitel lesen, um Konzepte zu klären, oder Tutorials folgen, um reale Projekte zu erstellen. Sie werden das Konzept und die Funktionsweise der Tools mühelos verstehen. Warum dieser Leitfaden? Sie könnte denken das diese Frage offensichtlich ist. Lassen Sie mich Ihnen die Gründe nennen, warum es der ultimative Leitfaden zum Erlernen von Fusion 360 ist. • Unter jedem Werkzeug wird das Konzept erklärt, die zu verwendende Vorgehensweise und der Zweck des Werkzeugs. Diese Methode wird im gesamten Buch angewendet. • Kompakt in Größe und in leicht verständlicher Sprache geschrieben, die Befehle sind Sowohl in Deutsch als auch in Englisch •3 der 11 Kapiteln sind speziell für branchenbezogene Übungen konzipiert, mit denen das Lernen geübt und analysiert werden kann. Auch komplexe Übungen werden mit dem einfachsten möglichen Verfahren angegeben. • Es wird eine schrittweise Anleitung bereitgestellt, um die Arbeitsweise der Werkzeuge zu verstehen und ein Modell erstellen zu können. • Jedes Werkzeug wird mit einer Illustration versehen, damit der Benutzer es praktisch nachvollziehen kann. Wen spricht das Buch an? Wenn Sie jemals ein Medium benötigt haben, um Ihre Ideen in ein 3D-Modell zu integrieren, sei es ein Schulprojekt oder ein Motorrad, dann ist Autodesk Fusion 360 für Sie gemacht und der Leitfaden für Sie geschrieben. Wenn Sie • Ein Student, der seine Gedanken in ein 3D-Modell umsetzen möchte • Ein Arbeitssuchender im Bereich Forschung und Entwicklung • Ein Konstrukteur oder Ingenieur • Eine Person, die am 3D-Druck arbeitet • Ein Hochschu

Autogenes Training für Dummies (Für Dummies)

by Catharina Adolphsen

Suchen Sie nach einer Entspannungsmethode, die Sie immer und überall anwenden können? Möchten Sie sich eine ruhige Oase inmitten der Hektik des Alltags aufbauen und selbst das kleine ruhige Zentrum eines rastlosen Kosmos sein? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Erlernen Sie Schritt für Schritt einfache und wirksame Übungen und erlangen Sie Entspannung ganz bequem aus sich selbst heraus. Ob zu Hause, bei der Arbeit oder in der U-Bahn. Autogenes Training können Sie überall betreiben und es kostet Sie nur wenige Minuten am Tag. Wenige Minuten, die Ihnen Ihr Körper und Ihr Geist danken werden.

Autoimmunerkrankungen in der Neurologie: Diagnostik und Therapie

by Mathias Mäurer Martin Stangel

Kaum ein Gebiet der klinischen Neurologie entwickelt sich so dynamisch wie die Neuroimmunologie. Mit effizienten Immunmodulatoren und immunsuppressiven Medikamenten lassen sich heute viele neuroimmunologische Erkrankungen gut behandeln. Der wissenschaftlich fundierte Leitfaden bietet einen aktuellen Überblick zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Primäre neuroimmunologische Krankheitsbilder werden dabei ebenso besprochen wie neurologische Manifestationen internistischer autoimmuner Systemerkrankungen - für Neurologen wie für Internisten.

Autoimmunerkrankungen in der Neurologie: Diagnostik und Therapie

by Martin Stangel Mathias Mäurer

Mit diesem Praxisbuch können klinisch tätige Neurologen über die aktuellen therapeutischen Strategien in der Neuroimmunologie und in den Nachbardisziplinen informiert bleiben. Der interdisziplinäre Ansatz erleichtert differenzialdiagnostische Überlegungen, da auch internistische Systemerkrankungen berücksichtigt sind. Die 2. Auflage wurde thematisch u.a. ergänzt um Kapitel zu endokrinen Erkrankungen, limbischer Enzephalopathie, neuralgischer Amyotrophie und rheumatoider Arthritis. Besonders praktisch für die Anwendung in der Klinik: zahlreiche Übersichten und Tabellen sowie eine Aufstellung der Immuntherapeutika mit Angaben zur Dosis, zur Durchführung der Therapie, zu begleitenden Untersuchungen und Maßnahmen sowie Begleittherapien.

Autologe Fettgewebstransplantation

by Klaus Ueberreiter

Das Buch beschreibt die Eigenfetttransplantation bei Falten, Brustvergrößerung, Brustaufbau nach Ablatio, Augmentation des Mittelgesichts, Narben, chronischen Wunden, Glutealaugmentation, Handverjüngung und weiteren Indikationen. Alle Techniken des autologen Fettgewebstransfers, wie BEAULI, Coleman, Shippert und Khouri werden mit Hinweisen für eine erfolgreiche Transplantatgewinnung und Reinjektion erklärt. Ergänzt wird das Buch durch Kapitel über Voraussetzungen seitens der Patienten, Patientenaufklärung, Behandlungsdokumentation, Nachbehandlung und objektive Bewertung des Ergebnisses durch volumetrische Dokumentation. Durch eine praxisnahe Darstellung mit vielen Abbildungen lassen sich die Informationen in diesem Buch sofort in der täglichen Arbeit einsetzen. Für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Dermatologen, MKG-Chirurgen, Gynäkologen und alle anderen in der ästhetischen Chirurgie tätigen Fachärzte, die rekonstruktive oder ästhetische Eigenfettbehandlung in ihrem Behandlungsportfolio haben.

Autologe Knorpelreparation mittels Kollagenmembran (Operationstechniken Orthopädie Unfallchirurgie)

by Markus Tingart Jörg Eschweiler Björn Rath

Das Buch beschreibt das innovative, zellfreie Verfahren der AMIC Plastik zur Rekonstruktion von Knorpeldefekten am Kniegelenk. Eingangs werden wichtige Hinweise zur Klassifikation von Knorpeldefekten und der korrekten Indikationsstellung in Abhängigkeit der Defektgröße und –lage gegeben. Der Fokus des Buchs liegt auf der operativen Durchführung der AMIC-Plastik. Sie wird in detaillierten Grafiken und hochauflösenden Abbildungen visualisiert. Darüber hinaus wird die Operationstechnik in einem ca. 10-minütigen Video anschaulich, Schritt für Schritt und inklusive vieler wichtiger Tipps demonstriert.

Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016

by Sabina Jeschke Ingrid Isenhardt Frank Hees Klaus Henning

Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016

Automation von Marketing und Sales für B2B-Unternehmer: Mithilfe der digitalen B2B-Roadmap den Umsatz steigern

by Marc Gasser Laura Mäder

Die Automation von Marketing und Sales ist in Zukunft erfolgsentscheidend. Nur so können B2B-Unternehmen dem Wettbewerbsdruck weiterhin standhalten. Doch der Aufbau eines digitalen Marketing- und Salesprozesses ist aufwendig und komplex und stellt insbesondere kleinere B2B-Unternehmen vor die herausfordernde Frage: Wie kann die Digitalisierung möglichst kosteneffizient vorangetrieben werden? Anhand von Erfahrungswerten aus über 100 B2B-Digitalisierungsprojekten haben Laura Mäder und Marc Gasser das Modell der digitalen B2B-Roadmap entwickelt – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Planung, Steuerung und Skalierung von digitalem Marketing und Sales. Mithilfe der digitalen B2B-Roadmap Leads automatisiert entlang der Customer-Journey führen, einen Wettbewerbsvorteil erreichen und den Umsatz steigern. Dieses Buch ist für B2B-Unternehmer, Visionäre und Impulsgeber, die veraltete Marketing- und Salesmodelle auf den Kopf stellen und Innovation effizient vorantreiben wollen.

Automationslösungen in der analytischen Messtechnik: Theorie, Konzepte und Anwendungen

by Heidi Fleischer Kerstin Thurow

Das Buch behandelt die Entwicklung und Systematisierung geeigneter Automatisierungssysteme in der analytischen Messtechnik. Anwendungen aus verschiedenen Bereichen werden vorgestellt, beispielsweise aus der Umweltmesstechnik, Arzneimittelentwicklung und Qualitätssicherung.

Automatische Identifikation für Industrie 4.0

by Heinrich Hippenmeyer Thomas Moosmann

Die Autoren gehen in diesem Buch darauf ein, welche Herausforderungen mit "Industrie 4. 0" auf Industriepraktiker zukommen. Wie und mit welchen Zielsetzungen können Entwicklungen in mittelständischen Unternehmen aufgegriffen werden? Die Geräte zur automatischen Identifikation als Teil der Prozesssteuerung und Systemplanung der Intralogistik, zur Einbindung in das Netzwerk im Unternehmen und mit Partnern, sind Kumulationspunkte vieler Probleme in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diesen wird dargelegt wo und wie in den automatisierten Unternehmensbereichen Schritte zur "digitalen" Fabrik bereits vollzogen wurden und wie die Einbindung der betrieblichen Intralogistik in das firmenweite Netzwerk und damit in das ERP-System erfolgen kann.

Automatische Rauchwarnmelder zur Brand-Früherkennung: Eine Einführung für Feuerwehren

by Adam Merschbacher

Dieses Buch soll dazu beitragen, dass Rauchmelder durch Auswahl und Montage zuverlässig Schäden und Rauchopfer, sowie Falschmeldungen vermeiden. Außerdem schafft es Klarheit darüber, wer für was verantwortlich ist.

Automatisierte Analyse von virtuellen Prototypen auf der Ebene elektronischer Systeme: Design, Verständnis und Anwendungen

by Mehran Goli Rolf Drechsler

Dieses Buch beschreibt eine Reihe von SystemC-basierten Analysemethoden für virtuelle Prototypen, einschließlich Entwurfsverständnis, Verifikation, Sicherheitsvalidierung und Entwurfsraumuntersuchung. Der Leser erhält einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Electronic Design Automation (EDA) auf der elektronischen Systemebene (ESL). Die besprochenen Methoden ermöglichen es den Lesern, wichtige Aufgaben und Anwendungen im Entwurfsprozess leicht zu bewältigen.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Automatisierter ÖPNV: Hintergründe und praktische Anleitung zur Umsetzung in kleineren Städten und ländlichen Regionen

by Robert Yen Nadja Braun Binder Constantin Pitzen Jens Schippl

Dieses Open-Access-Handbuch versteht sich als praktisches Hilfsmittel für den gezielten Einsatz eines automatisierten ÖPNV auf dem Weg zur Mobilitätswende. Es richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger, Verwaltungen kleinerer und größerer Kommunen sowie an Verkehrsbetriebe. Das Handbuch vermittelt der Leserin und dem Leser einen umfassenden Überblick über verschiedene Entwicklungslinien des automatisierten Fahrens sowie über die damit verbundenen Chancen und Risiken für Mobilität und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren verdeutlichen sehr anschaulich, dass die Chancen des automatisierten Fahrens vor allem in der Ergänzung oder Erweiterung des ÖPNV liegen. Davon ausgehend adressiert das Buch sehr praxisnah und umsetzungsorientiert alle wesentlichen Fragestellungen, die vor dem Start eines Pilotprojekts zur Einführung eines automatisierten ÖPNV bedacht werden sollten. Der Fokus liegt auf den oft unberücksichtigten ländlichen Räumen bzw. jenen Räumen größerer Städte und Regionen, die heute von den Verkehrsbetrieben und -verbünden nicht oder nur sehr unzureichend versorgt werden. Den Herausgebern und der Herausgeberin ist das Anliegen, die Mobilitätswende so gut und rasch als möglich zu schaffen, sowie das Wissen um die herausragende Rolle des ÖPNV als kollektives Verkehrsmittel gemein. Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Wissenschaft und aus der täglichen Planungs- und Beratungspraxis. Es ist ihnen in hervorragender Weise gelungen, eine sowohl systemische wie auch sehr lösungsorientierte Sicht auf die oft komplexe Aufgabe der Mobilitätswende zu eröffnen und die Rolle zu beschreiben, die ein automatisierter ÖPNV bei der Mobilitätswende spielen könnte.

Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis (essentials)

by Friedrich Hagemeyer Malte Preuß Michael Meyer zu Hörste Christian Meirich Leander Flamm

Getrieben durch akuten Fachkräftemangel besteht im Fernbahnbetrieb Bedarf an einer durchgreifenden Automatisierung unter Einsatz modernster Technologien. Chancen für eine wirtschaftliche Umsetzung bietet ein hochassistierter Betrieb, mit dem die Anforderungen an die Ausbildung von Triebfahrzeugführern radikal reduziert werden. In der vorliegenden Analyse werden die derzeitigen Tätigkeitsfelder eines Triebfahrzeugführers denen in einem vollautomatischen bzw. hochassistierten Bahnbetrieb hinsichtlich der rechtlichen und betrieblichen Randbedingungen gegenübergestellt. Dabei stellt der vollautomatische Bahnbetrieb in der regulatorischen Fragestellung den komplexesten Betrachtungsfall dar.

Automatisierung im schienengebundenen Nahverkehr: Funktionen und Nutzen von Communication-Based Train Control (CBTC) (essentials)

by Lars Schnieder

Innerstädtische Schienenverkehrssysteme stoßen bei steigender Verkehrsnachfrage zunehmend an ihre Grenzen. Die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit dieser Verkehrssysteme werden wesentlich durch die eingesetzte Leit- und Sicherungstechnik bestimmt. Eine Ausweitung des Verkehrsangebots erfordert leistungsfähige signaltechnische Systeme, die als Communications-Based Train Control (CBTC) bezeichnet werden. Lars Schnieder stellt in diesem essential die Systemumgebung dar, in die sich die CBTC-Systeme in Nahverkehrsunternehmen integrieren. Darüber hinaus leitet er her, welchen Beitrag die einzelnen Sicherungsfunktionen von CBTC-Lösungen zur Gefährdungsbeherrschung leisten. Auf dieser Grundlage zeigt der Autor, wie mit zunehmender Automatisierung sukzessive ein höherer Funktionsumfang von technischen Systemen übernommen wird. Zum Abschluss diskutiert er an CBTC-Systeme gestellte nicht-funktionale Anforderungen wie Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.Der Autor: Dr.-Ing. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als anerkannter Sachverständiger für Zugsicherungsanlagen tätig.

Automatisierung und Digitalisierung im Holzbau

by Andreas Heinzmann Niki P. Karatza

Die Autoren geben im vorliegenden Werk einen Überblick über die im Holzbau möglichen Fertigungsprinzipien wie Takt,- Linien- und Zellenfertigung und bewerten die Ansätze in Bezug auf die Anforderungen unterschiedlicher Holzbaubetriebe. In einem weiteren Schritt werden technologische Möglichkeiten für alle relevanten Prozesse in einer Holzbauproduktion erörtert. Durch den starken Bezug der Autoren zu Wissenschaft und Forschung werden die Technologieansätze auf ihre möglichen Stärken und Schwachpunkte analysiert und dadurch wird dem Leser ein neutraler Blick, unabhängig von Argumenten der Hersteller, ermöglicht. Die Autoren diskutieren nicht nur wichtige Fragestellungen, die in Bezug auf einen Neubau oder einer Erweiterung der Produktion zu Tage treten, sondern geben auch Lösungsansätze weiter, die dabei helfen den gesamten Prozess von der Auftragsgenerierung bis hin zur Abnahme eines Bauvorhabens zu optimieren und zu digitalisieren. Die Tatsache, dass durch das Optimieren eines Teilbereichs in der Produktion das mögliche Potential im gesamten Holzbauprozess nicht ausgeschöpft werden kann, ist dabei die zentrale Leitlinie des Autorenduos.

Automobile Disruption und die urbane Mobilitätsrevolution: Das Geschäftsmodell 2030 überdenken

by Martin Lempp Patrick Siegfried

Dieses Buch bietet eine integrierte Perspektive des Automobilmarktes für das nächste Jahrzehnt. Es zeigt, wie Kunden und Hersteller den Markt gleichzeitig gestalten, und führt an, dass die ersten Schritte der Mobilitätsrevolution bereits unternommen worden sind. Sie zwingt die Automobilunternehmen, neue Wege zu gehen, um im Bestreben nach Wandel und Innovation nicht auf der Strecke zu bleiben.Die Autoren liefern eine umfassende Analyse der Automobilindustrie, einschließlich der vorherrschenden Geschäftsmodelle von OEMs und 'Tier-n'-Automobilzulieferern, des Wettbewerbsumfelds, in das sie eingebettet sind, sowie der sozioökonomischen Veränderungen, die die künftigen Marktbedingungen beeinflussen. Anschließend werden Elemente der automobilen Disruption vorgestellt, die neuartige urbane Mobilitätskonzepte ermöglichen und eine neue Quelle für zusätzliche, den Nutzer begleitende Dienstleistungen bieten. Ein umfassender Einblick in das Konsumentenverhalten, potenzielle automobile Geschäftsmodelle, die bis 2030 Bestand haben können, Smart-City-Modelle, Transformationsstrategien und verschiedene Marktpenetrationsszenarien werden in dem Buch ebenfalls gegeben. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Schlüsselmaßnahmen skizziert, die den Automobilsektor auch über das Jahr 2030 hinaus prägen werden, sowie die Auswirkungen der technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Automobilmarkt auf verschiedene Branchen prognostiziert.

Automobilergonomie (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Heiner Bubb Klaus Bengler Rainer E. Grünen Mark Vollrath

Ergonomie lehrt, wie Technik so zu gestalten ist, dass sie optimal an die Bed#65533;rfnisse, W#65533;nsche und Eigenschaften des Nutzers angepasst ist. Es hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff vom Mensch-Maschine-System etabliert. Sachsystematisch und mit detailliertem Blick auf die komplizierten technischen und wahrnehmungspsychologischen und methodischen Zusammenh#65533;nge werden in diesem Buch die Grundlagen mit zahlreichen Beispielen erkl#65533;rt. Dabei zeigt sich die Anwendung der Fahrzeugergonomie in den Beispielen wie Package, Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen, von Umweltergonomie wie Beleuchtung, Schall, Schwingungen, Klima und Geruch. Auch die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen aus ergonomischer Sicht ist ein zentrales Thema. Abgerundet wird das Buch durch Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung, die Nutzung von Mock-Ups, Fahrsimulatoren und von Versuchen in Realfahrzeugen und Prototypen. Erstmals wird den Verantwortlichen in der Automobilindustrie und im Bereich der einschl#65533;gigen Forschung ein fachsystematisches Werk an die Hand gegeben, das die ergonomischen Erkenntnisse bei der Gestaltung heutiger Automobile bereitstellt. Damit erhalten Planer und Konstrukteur heutiger Automobile konkrete Angaben f#65533;r die ergonomische Produktentwicklung und k#65533;nnen so entscheidende Anforderungen und die sp#65533;tere Kundenakzeptanz im Blick behalten.

Automotive Acoustics Conference 2019: 5. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik (Proceedings)

by Wolfgang Siebenpfeiffer

Der Tagungsband zur ATZlive-Veranstaltung „Automotive Acoustics Conference 2019“ befasst sich mit technischer Akustik und NVH, welche zu den wichtigsten Indikatoren für Fahrzeugqualität und -verarbeitung gehören. Mit den grundlegenden Veränderungen der Antriebstechnik rücken diese Aspekte daher zunehmend in den Fokus der Automobilforschung und -entwicklung. Fahrzeugarchitekturen, Antriebssysteme und Designgrundsätze werden aufgrund der weltweiten Emissionsgesetzgebungen, die energieeffiziente Fahrzeuge fördern, einer kritischen Betrachtung unterzogen. Schon in sehr naher Zukunft muss die gleiche oder eine höhere NVH-Performance durch Leichtbaustrukturen, kleinere Motoren mit Turbolader oder alternative Antriebsstränge erreicht werden. Die internationale Automotive Acoustics Conference bietet hierfür ein wichtiges globales Forum für den Wissens- und Meinungsaustausch.

Automotive Acoustics Conference 2021: 6. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik (Proceedings)

by Alexander Heintzel

Der Tagungsband zur ATZlive-Veranstaltung „Automotive Acoustics Conference 2021“ befasst sich mit technischer Akustik und NVH, welche zu den wichtigsten Indikatoren für Fahrzeugqualität und -verarbeitung gehören. Mit den grundlegenden Veränderungen der Antriebstechnik rücken diese Aspekte daher zunehmend in den Fokus der Automobilforschung und -entwicklung. Fahrzeugarchitekturen, Antriebssysteme und Designgrundsätze werden aufgrund der weltweiten Emissionsgesetzgebungen, die energieeffiziente Fahrzeuge fördern, einer kritischen Betrachtung unterzogen. Schon in sehr naher Zukunft muss die gleiche oder eine höhere NVH-Performance durch Leichtbaustrukturen, kleinere Motoren mit Turbolader oder alternative Antriebsstränge erreicht werden. Die internationale Automotive Acoustics Conference bietet hierfür ein wichtiges globales Forum für den Wissens- und Meinungsaustausch.

Refine Search

Showing 1,251 through 1,275 of 23,151 results