Browse Results

Showing 13,026 through 13,050 of 23,233 results

Leadership in Game of Thrones (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung)

by Brigitte Biehl

Der Kampf um die Macht in Westeros ist zwar blutiger als in jedem heutigen Unternehmen, aber genauso berechnend mit Intrigen, Fallen und Demütigungen. Das Buch analysiert Strategien von Führung (Leadership) am Beispiel der beliebten Fernsehserie und verbindet Serienkulturen mit Managementforschung. Das populäre Phänomen spielt in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt und führt uns umso überzeichneter vielfältige Leadership-Archetypen in einem unsicheren Zeitalter vor: charismatische, authentische, maskuline und mütterliche Führungspersonen werden konstruiert und wieder demontiert. Hände, Penisse und Köpfe werden abgetrennt. So zelebriert die Serie auch die Macht derjenigen, die folgen oder es auch nicht tun müssen, und ihre Leader stets beeinflussen. Dr. Brigitte Biehl (Biehl-Missal) ist Professorin für Media and Communication Management an der SRH Berlin University of Applied Sciences, School of Popular Arts (ehemals SRH Hochschule der populären Künste) in Berlin und leitet dort den Studiengang Creative Industries Management sowie das Institut für Weiterbildung (IWK). Ihr Hintergrund ist Theater-, Film- und Medienwissenschaft und BWL, sie publiziert international über Ästhetik und Management.

Leadership in Organisationen mit reduzierten Hierarchien: Praxiswissen für die Führungsaufgabe (essentials)

by Justus Jeromin Gabriel Jourdan Filippa Von Nell

In diesem essential stellen die Autoren zun#65533;chst drei theoretische Konzepte zu reduzierten Hierarchien und deren individuelle Merkmale vor. Anschlie#65533;end thematisieren sie das Management-Framework Scrum. Dabei beschreiben die Autoren anschaulich die notwendige Umgebung f#65533;r selbstorganisierende und eigenverantwortliche Fertigstellung von Produktinkrementen. In der anschlie#65533;enden Diskussion f#65533;hren sie die allgemeine Theorie und ein spezielles Beispiel zusammen. Abschlie#65533;end fassen die Autoren die Inhalte der vorausgegangenen theoretischen Kapitel zusammen und formulieren vier wichtige Key-Learnings oder Take Away Messages. Diese Take Away Messages sind eine hilfreiche Orientierung in der Praxis f#65533;r Leader und Team-Mitglieder von Organisationen mit reduzierten Hierarchien.

Leadership-Intelligenz - Zehn Gebote für souveräne und sozial kompetente Führung

by Cynthia Ahrens Leif Ahrens

Dieses Werk umfasst alle wesentlichen Informationen für erfolgreiche Führungskräfte: Welche Persönlichkeitsmerkmale machen einen guten Leader aus, wie kommunizieren Führungskräfte richtig und wie entwickeln sie ein gutes Netzwerk? Diese drei Faktoren - Persönlichkeit, Kommunikation und Netzwerk - bilden die Leadership-Intelligenz. Führungskräfte und solche auf dem Weg dorthin können ihre Stärken Schritt für Schritt überprüfen und erkennen, in welchen wichtigen Bereichen sie schon bestens aufgestellt sind und an welchen Fähigkeiten sie noch arbeiten sollten. Praxiserprobte Tipps helfen, die Leadership-Intelligenz zu steigern und so noch erfolgreicher sich selbst und andere zu führen.

Leadership & Management: Ganzheitliche Betrachtung von Führung und ästhetikbasierte Qualifizierung von (Nachwuchs-)Führungskräften

by Alexander V. Steckelberg Charly Harrer

Im vorliegenden Buch wird zunächst eine ganzheitliche Theorie von Leadership und Management entwickelt und ihre Anwendung in der Praxis gezeigt. Anschließend wird das Thema der Qualifizierung von (Nachwuchs-)Führungskräften aufgegriffen und ein neuartiges, auf ästhetischem Erfahren und intensiver Reflexion basierendes didaktisches Konzept vorgestellt. Das Konzept beinhaltet auch konkrete Beschreibungen der dazugehörigen Seminare bzw. Lern-Erlebnisse.

Leadership mit Synercube: Eine Dynamische Führungskultur Für Spitzenleistungen

by Anatoly Zankovsky Christiane von der Heiden

Die Autoren beschreiben mit vielen Praxisbeispielen die Synercube-Führungstheorie und erläutern die zehn Führungsstile in der Abhängigkeit von Menschen-, Sach- und Werteorientierung. Das Buch erlaubt persönliche Schlussfolgerungen, wie in der betrieblichen Praxis interagiert und mit betrieblicher Macht umgegangen werden sollte, um Spitzenleistung zu ermöglichen und dabei die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und eine gesunde Unternehmenskultur zu fördern. Die Lenkung von Veränderungen auf Grundlage der Synercube-Theorie mit Berücksichtigung von psychologischen und verhaltensbasierten Effekten eröffnet die Möglichkeit für unaufhaltsame, effektive, betriebliche Veränderungen. Führungskräfte aus Unternehmen aller Größen und Branchen profitieren gleichermaßen.

Leadership mit Synercube

by Anatoly Zankovsky Christiane Heiden

Die Autoren beschreiben mit vielen Praxisbeispielen die Synercube-Führungstheorie und erläutern die zehn Führungsstile in der Abhängigkeit von Menschen-, Sach- und Werteorientierung. Das Buch erlaubt persönliche Schlussfolgerungen, wie in der betrieblichen Praxis interagiert und mit betrieblicher Macht umgegangen werden sollte, um Spitzenleistung zu erreichen und dabei die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und eine gesunde Unternehmenskultur zu fördern. Die Lenkung von Veränderungen auf Grundlage der Synercube-Theorie mit Berücksichtigung von psychologischen und verhaltensbasierten Effekten eröffnet die Möglichkeit für unaufhaltsame, effektive, betriebliche Veränderungen. Führungskräfte aus Unternehmen aller Größen und Branchen profitieren gleichermaßen.

Leadership neu gedacht: 50 provokative Denkanstöße für die verantwortungsvolle Führung von morgen

by Dieter Hohl

Dieter Hohl verlässt eingefahrene Führungsbahnen und stellt liebgewonnene Führungsgrundsätze auf den kritischen Prüfstand. Mit seinen provokativen Führungsansichten für ein neues Leadership bewegt er Unternehmer, Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte dazu, Führung aus einer anderen als der gewohnten und gewöhnlichen Perspektive zu betrachten. Exzellente Führung und wachstumsorientiertes Leadership entstehen, wenn wir das System verlassen – so lautet ein Hohl-Lehrsatz einer Führungsphilosophie, die davon ausgeht, dass es stets eine Alternative zum Althergebrachten und Etablierten gibt.Der Autor ordnet seine 50 kreativen Denkanstöße wichtigen Leadership-Bereichen zu:Leadership: Im Fokus steht ein wachstumsorientiertes Führungsmodell, das für Mitarbeiter und Führungskräfte ein Umfeld im Unternehmen schaffen will, in dem individuelles Wachstum und gemeinschaftliches Handeln im Sinne der Unternehmensziele möglich sindEinstellungen und Eigenschaften: Was unterscheidet den wachstumsorientierten Leader von einer durchschnittlichen Führungskraft? Menschen- und Selbstkenntnis, Menschen- und Selbstführung, Vorbildfunktion, Perspektivenwechsel, Umgang mit Veränderungen, Wissen und KreativitätFührungsprozesse: Erst der Mensch, dann der Prozess – ein Leader nutzt seinen Einfallsreichtum und seine Kreativität dazu, sich erst um die Menschen zu kümmern, um dann auch die Abläufe im Unternehmen zu optimierenFührungsinstrumente und Führungstools: Das Handwerkszeug des Leaders, vor allem zur Verbesserung der Kommunikation und der Beziehung zwischen Mitarbeitern und LeaderDie Denkanstöße sind praxis- und umsetzungsorientiert geschrieben: Anhand authentischer Situationen und Beispiele erläutert der Autor das Problem und gibt kreative Tipps, wie der Leser den Denkimpuls in die Praxis umsetzen kann. Das Buch richtet sich an Unternehmer, Inhaber, Selbstständige und Gründer, Vorstände, Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte aus allen Bereichs- und Abteilungsebenen. Interessant sind die provokativen Führungsgedanken überdies für Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter, die in Zukunft Führungs- und Personalverantwortung übernehmen und innovative Wege einschlagen wollen.

Leadership ohne Leine: Was Führungskräfte von Hunden lernen können

by Melanie Ebert

Dieses Buch zeigt eindrucksvoll und mit viel Sympathie für Zwei- und Vierbeiner, was Führungskräfte von Hunden lernen können, um sich zu Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Hunden kann man nichts vormachen. Sie geben ehrliches Feedback zu unserem Verhalten und erkennen sofort, wer Führungsqualitäten hat und wer nicht. Wer nicht klar kommuniziert, erntet keinen Respekt. Wer sich dagegen konsequent und achtsam verhält, wird geachtet. Was lässt sich daraus für den Führungsalltag ableiten? Dieses Buch liefert die Antworten. Die Autorin beschreibt die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit mit ihren Leadership Dogs® Mira und Maggy. Sie erfahren, was echtes Leadership bedeutet, wie Sie Ihre Selbstführung verbessern und bewusst den Weg nach New Work mit mehr Souveränität und Gelassenheit beschreiten. Die Lektüre ist alles andere als trocken, denn die Theorie ist mit persönlichen Anekdoten, Denkanstößen und Übungen angereichert und als persönliches Arbeitsbuch konzipiert. Tierisch gute Lektüre für Führungskräfte – damit Sie nicht auf den Hund kommen, sondern es ihnen gleichtun.

Leadership ohne Leine: Was Führungskräfte von Hunden lernen können

by Melanie Ebert

Dieses Buch zeigt eindrucksvoll und mit viel Sympathie für Zwei- und Vierbeiner, was Führungskräfte von Hunden lernen können, um sich zu Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Hunde lassen sich nicht blenden. Sie erkennen sofort, wer Führungsqualitäten hat und geben ehrliches Feedback zu unserem Verhalten. Wer nicht klar kommuniziert, erntet keinen Respekt. Wer sich dagegen konsequent und achtsam verhält, wird geachtet. Was lässt sich daraus für den Führungsalltag ableiten?Dieses Buch liefert die Antworten. Die Autorin beschreibt die wichtigsten Fähigkeiten, die jede Führungskraft benötigt, um echtes Leadership praktizieren zu können und kombiniert dies mit den Erkenntnissen aus der Arbeit mit ihren Leadership Dogs® Mira und Maggy. Die Lektüre ist alles andere als trocken, denn die Theorie ist mit persönlichen Anekdoten, Denkanstößen und Übungen angereichert und als persönliches Arbeitsbuch konzipiert.Die 2. Auflage wurde überarbeitet, erweitert und mit hilfreichen Videos für Führungskräfte angereichert. ­Laden Sie die Springer More Media App kostenlos herunter und streamen Sie Videos für Ihren Leadership-Erfolg.

Leadership-Sprache - Zehn Gebote für ausdrucksstarke und überzeugende Kommunikation

by Cynthia Ahrens Leif Ahrens

Dieses Werk zeigt Führungskräften, wie sie prägnante Botschaften vermitteln und ihre Sprache auf die aktuelle Situation und das jeweilige Gegenüber anpassen. Führungskräfte müssen klar kommunizieren und ihre Gesprächspartner überzeugen. Jede Zielgruppe und jede Situation erfordert dabei eine andere Ansprache - ob im Mitarbeitergespräch, bei einer Kundenpräsentation oder im Meeting mit Managerkollegen. In zehn klar strukturierten und unabhängig voneinander lesbaren Geboten werden praktische, sofort umsetzbare Tipps gegeben, so dass Führungskräfte ihre Sprache überprüfen und optimieren können.

Leadership-Strategie: Unternehmerische Führung als Erfolgsfaktor (essentials)

by Hans H. Hinterhuber Birgit Renzl Christian H. Werner

In diesem Essential wird der Frage nach exzellenter Führung nachgegangen. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie Führungsexzellenz erreicht werden kann und welche Rolle sie für den Unternehmenserfolg spielt. Eine Leadership-Strategie - also die Verbindung von Führung und Strategie - gibt an, welche Führungskräfte für nachhaltiges Wachstum und die langfristige Überlebensfähigkeit eines Unternehmens benötigt werden. Dieses Essential richtet sich vor allem an Mitarbeiter in Führungsebenen sowie Personalentwickler, es ist aber auch für den Einsatz in der universitären Ausbildung geeignet.

Leadership und People Management: Führung und Kollaboration in Zeiten der Digitalisierung und Transformation

by Stephanie Kaudela-Baum Sandrina Meldau Martin Brasser

Dieses Fachbuch stellt eine Vielzahl von Führungsthemen sehr kompakt und anwendungsorientiert in kurzen eigenständigen Kapiteln dar. Es bietet die Essenz des Führungswissens der Autoren, das diese als Dozierende in Weiterbildungsstudiengängen für Führungskräfte sowie in der Forschung, Beratung und im Coaching über viele Jahre gesammelt haben. Das Buch bietet eine abwechslungsreiche Lektüre und eröffnet einen interdisziplinären Zugang zu klassischen Führungsthemen sowie Führungsthemen der Zukunft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Führung und der Gestaltung von Personalprozessen in dynamischen Organisationen in Zeiten der Transformation und Digitalisierung.Das Fachbuch bietet einen Wissensspeicher für die Bearbeitung komplexer Führungssituationen. Es baut u.a. auf dem Fallstudienbuch „Führung lernen. Fallstudien zu Führung, Personalmanagement und Organisation“ (ebenfalls erschienen im Springer Gabler Verlag) auf.

Leading by Meaning

by Anette Suzanne Fintz

Mit Klarheit erfolgreich führen - ein dynamisches Unternehmen gestalten - den Herausforderungen einer vernetzten Welt selbstbewusst begegnen - Potenziale der Persönlichkeiten im Unternehmen fruchtbar machen: Davon handelt dieses Buch. Eingebettet in das Konzept ,,Leading by Meaning" gibt Fintz Antworten auf die Frage, wie Führung im 21. Jahrhundert markt- und Sinn-orientiert funktionieren kann, gerade mit den jüngsten Mitgestaltern, der Generation Maybe (= Generation Y, Digital Generation). Denn eines ist klar: Wir werden immer weniger Man-Power und immer mehr Brain-Storms brauchen; der Erfolg gehört - wie immer schon - denjenigen, die mit Mut, Offenheit und Weitblick voran gehen. Kein Buch also für Menschen, die darauf warten, dass sich die Umstände irgendwann wieder nach ihnen richten. Eine unbedingte Lektüre für Führungspersonen, die vorwärts denken und führen wollen.

Leading Global Champions: Das CEO-Buch

by Ayla Busch Alexander Knauf Kati Najipoor-Smith Jörg K. Ritter Jörg Rocholl

Dieses Buch zeigt die Entwicklung von Hidden Champions zu Global Champions in Deutschland und Europa und der daraus entstehenden Herausforderungen, die durch deren Chairpersons, CEOs, CFOs und CHROs zu bewältigen waren und zukünftig sind.Im ersten Teil werden veränderte Rahmenbedingungen und Erfordernisse an die Führung derartiger Unternehmen dargestellt und geostrategische Betrachtungen vorgenommen sowie innovative Formate der Executive Education für C-Level-Positionen vorgestellt. Im zweiten Teil kommen Chairpersons, CEOs und Führungspersönlichkeiten von insgesamt 47 Global Champions zu Wort, die ihre Herausforderungen, Erfahrungen und wichtigsten persönlichen Lessons Learned teilen. Im abschließenden Teil werden sieben zentrale Felder für den zukünftigen Erfolg von Global Champions beschrieben und erläutert, warum Leadership und Kultur dabei zukünftig im Mittelpunkt stehen.

Leading Real Estate: Führung von Immobilienunternehmen unter Einfluss aktueller Megatrends

by Marion Peyinghaus Regina Zeitner Ann-Kathrin Kempter

Dieses Fachbuch ist einen Handlungsleitfaden für die strukturierte Organisationsentwicklung immobilienwirtschaftlicher Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsmuster und New Work. Führungskräfte finden klare Lösungsansätze für die Aufgabenfelder Strategie, Organisation und Prozesse, Mitarbeiterführung sowie Digitalisierung. Das sehr praxisorientierte Fachbuch zeigt die Verbindung zwischen den Einflüssen der Megatrends und den Handlungsbausteinen der Unternehmenssteuerung auf und ist damit auch eine Toolbox für Führungskräfte, um den akuten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Lean Construction – Das Managementhandbuch: Agile Methoden und Lean Management im Bauwesen

by Martin Fiedler

Dieses Buch liefert einen Einblick in neue Methoden f#65533;r das Management von Bauprojekten. Gerade bei Gro#65533;projekten besteht Gefahr, dass Termine, Kosten und Qualit#65533;t nicht eingehalten werden. Komplexe Bauvorhaben geh#65533;ren zu dieser Projektkategorie und bed#65533;rfen einer speziellen Steuerung. Dieses Buch gibt durch Beispiele aus Gro#65533;projekten und unternehmensweiten Einf#65533;hrungen von Lean Management im Bauwesen einen tieferen Einblick in die Thematik. Lean Construction verspricht allen Beteiligten eines Bauprojektes, dass in der Planung und w#65533;hrend der Bauphase definierte Parameter eingehalten werden. Dieses Buch wendet sich insbesondere an Bauabteilungen der Industrie, Bautr#65533;ger und private Bauherren sowie Beteiligte eines Bauprojektes wie Architekten, Ingenieure und Projektverantwortliche, die mit Lean Construction eine nachhaltige Verbesserung der Planungs- und Umsetzungsphase erreichen wollen.

Lean Development

by Uwe Dombrowski

Unternehmen gehen verst#65533;rkt dazu #65533;ber Ans#65533;tze f#65533;r mehr Effektivit#65533;t und Effizienz nach dem Vorbild des Toyota Produkt Entwicklungssystems auf ihre Produktentstehung zu #65533;bertragen. Dabei k#65533;nnen Unternehmen Potenziale heben, die in der Produktentstehung erheblichen Einfluss auf die Ziele Qualit#65533;t, Zeit und Kosten haben. Zur Unterst#65533;tzung der Unternehmen bei der Einf#65533;hrung hat das IFU den Arbeitskreis Lean Development gegr#65533;ndet. Gemeinsam mit Unternehmen werden bestehende Ans#65533;tze des Lean Development weiterentwickelt. Es fehlt jedoch bislang ein Grundlagenwerk, das die Inhalte des Lean Development vertieft und praxisgerecht aufbereitet. Daher ist aus dem Arbeitskreis Lean Development das Vorhaben entstanden, die Erkenntnisse in Buchform zu ver#65533;ffentlichen. Das Buch soll dem Leser die Grundlagen von Lean Development erkl#65533;ren und die Einf#65533;hrung beschreiben. Dar#65533;ber hinaus erh#65533;lt der Leser interessante Einblicke in aktuelle Weiterentwicklungen.

Lean Digital Transformation: Geschäftsmodelle transformieren, Kundenmehrwerte steigern und Effizienz erhöhen

by André Kieviet

Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie Prozesse der Lean Digital Transformation erfolgreich umsetzenMit seinem Buch „Lean Digital Transformation“ zeigt André Kieviet, dass die Umsetzung digitaler Strukturen innerhalb größerer Organisationen keine unlösbare Aufgabe ist. Finden Sie heraus, wie Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für Unternehmen nutzen können. Ein situatives Ordnungsschema unterstützt Sie bei der Frage nach relevanten, technologischen Werkzeugen.Methodisches Wissen und Praxisempfehlungen stehen im FokusZunächst beantwortet der Autor die grundlegenden Fragen „Was ist Digitalisierung und warum gibt es gerade jetzt diesen Hype?“. Auf diese Weise wird Ihnen dieses Konzept verständlich erläutert. Anschließend widmet sich Kieviet dem pragmatischen Ansatz der Lean Digital Transformation. Der Begriff „Lean“ wurde von ihm bewusst gewählt und beleuchtet zwei Perspektiven:Lean steht für Einfachheit: Firmen sollten nicht digitalisieren, nur um sich einem aktuellen Trend unterzuordnen. Vielmehr geht es um die zielorientierte Nutzung von Informationen mit maschineller Hilfe.Lean steht für das Konzept des Lean Managements: Durch den absoluten Fokus auf den Kundenmehrwert soll jegliche Form der Verschwendung im Rahmen des digitalen Umbruchs reduziert werden.André Kieviet führt diese beiden Dimensionen zusammen. Durch diesen pragmatischen, sowie anhand von Beratungsprojekten entwickelten Ansatz, eignen Sie sich nicht nur neues, methodisches Wissen an. Gleichzeitig dient Ihnen dieses Werk als Praxisleitfaden, mit dem Sie neue Anwendungsfelder der Digitalisierung sowie anwendbare Technologien für Ihr Unternehmen entdecken. Auf diese Weise sind Sie in der Lage, die digitalen Transformationsprozesse von Geschäftsmodellen, Unternehmenskultur oder der Mitarbeiterkommunikation selbst zu meistern – ideal für Praktiker, Unternehmer sowie Berater.

Lean Digitization

by Uwe Weinreich

Dieses Buch skizziert die strategischen M#65533;glichkeiten der digitalen Transformation und liefert das notwendige Management-Instrumentarium gleich mit. Denn ob Digitalisierung zu profitablen neuen Gesch#65533;ftsmodellen f#65533;hrt oder als Katastrophe endet, ist allein eine Frage des Managements. Lean Digitization #65533;berf#65533;hrt Digitalisierung in einen sicheren, verlustfreien und steuerbaren Prozess, der die Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich steigert. Ausgehend von klassischen Methoden des Lean Managements auf der einen Seite und modernen, agilen Ans#65533;tzen auf der anderen entsteht ein Standard f#65533;r die Entwicklung und Umsetzung digitaler L#65533;sungen und Gesch#65533;ftsmodelle. Er ist nicht nur f#65533;r digitale Start-ups geeignet, sondern bietet gerade auch etablierten und hochentwickelten Unternehmen die notwendige Sicherheit. Der evidenzbasierte Prozess von Experimentieren, Messen und Lernen f#65533;hrt zu gut steuerbaren Lernzyklen, die Produkte und Services schnell und pr#65533;zise zu optimaler Marktpassung f#65533;hren.

Lean & Green: Wie sich Ressourceneffizienz in der Industrie steigern lässt

by Daniel Reichert Claudio Cito Ivan Barjasic

Das Buch stellt Erfolgsrezepte von europäischen Top-Unternehmen vor, die am Lean & Green Management Award teilgenommen haben. Es beschreibt die intelligente Verknüpfung von Lean-Management-Ansätzen mit Umwelt- und Energieaspekten. Dadurch können Kosten gesenkt und Nachhaltigkeitsstrategien operativ wirksamer gestalten werden. Im Fokus steht die Steigerung der Ressourceneffizienz eines Unternehmens.Die Bedeutung ressourceneffizienter Produktionsprozesse nimmt stetig zu und wird in Zukunft ein kritischer Erfolgsfaktor sein. Treiber dieser Entwicklung sind politische Rahmengesetzgebungen, bewusstere Konsumenten, Rohstoffknappheit und Kostendruck. Die zunehmende Anzahl an „grünen“ Produkten, Nachhaltigkeitsberichten und Marketinginitiativen belegen den Trend. Die operative Umsetzung von Ressourceneffizienz & Nachhaltigkeit ist allerding für viele Unternehmen noch schwierig. Sie sind deshalb auf innovative und effektive Methoden angewiesen. Die Autoren beschreiben den Nutzen von Lean & Green, stellen die Ansätze der Unternehmen vor, die bereits eine Vorreiterrolle beim Thema Ressourceneffizienz einnehmen und geben konkrete Handlungsanleitungen, wie sich die Ressourceneffizienz eines Unternehmens steigern lässt.

Lean im Betrieb: Betriebliche Mitbestimmungsrechte bei Lean-Umsetzungen (essentials)

by Frank Bertagnolli Adrian Philipp

Bei Lean-Umsetzungen benötigen Betriebe Rechtssicherheit. Dem Betriebsrat müssen Möglichkeiten und Grenzen bekannt sein. Da das Betriebsverfassungsgesetz den Rahmen setzt, Lean aber hierbei selten Einklang findet, unterstützt dieses Buch den praktischen Umgang bei Lean-Umsetzungen. Aufgezeigt werden typische Fallbeispiele und deren betriebsverfassungsrechtliche Einordnung. Dies soll allen Beteiligten Sicherheit geben. Lean ist für die Menschen einzusetzen, nicht gegen sie. Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Lean in einem ordnungsgemäßen Rahmen gemeinsam umsetzen, gewinnen alle, auch das Unternehmen selbst. Das Einsatzgebiet ist für diejenigen, welche in Lean-Projekten eingebunden sind. Besonders empfohlen sei es für Betriebsräte, Lean-Experten, Berater, Manager und Personaler.

Lean-Informationstechnik im Finanzdienstleistungssektor

by Daniel Schäfer

Die Bedeutung der IT unterliegt seit ihren Anfängen einem stetigen Wandel. Der Wunsch nach neuester Technik ist der Notwendigkeit zur Kostensenkung gewichen. Eine Möglichkeit zur Kostensenkung ist die Steigerung der Effizienz. Dazu dienen Management-Frameworks wie ITIL. Im produzierenden Gewerbe findet man zur Effizienzsteigerung das Lean-Management. Ziel dieser Arbeit ist es, Schwächen in ITIL zu analysieren und für diese Lösungsansätze aus Lean zu finden. Der derzeitige De-facto-Standard der IT-Management-Frameworks ITIL teilt den Lebenszyklus eines Prozesses in vier Service-Bereiche auf. In ihnen wird der gesamte Kreislauf von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme und Aufrechterhaltung eines Prozesses beschrieben. Zusätzlich enthält ITIL einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der Änderungen der Rahmenbedingungen erkennen und eine Anpassung des Prozesses veranlassen soll. Die Zielsetzung von Lean ist eine Verschlankung von Produktionsprozessen. Die Grundlage von Lean ist die konsequente Vermeidung von Verschwendung. Zur Identifizierung von Verschwendung dienen einerseits nachhaltige Lösungen, die im Zweifel auch einen Stillstand der Produktion bedeuten können, andererseits die Mithilfe der Arbeiter. Eine Weiterentwicklung von Lean für den Finanzsektor existiert bisher nur in theoretischen Ansätzen oder im Kontext von Fallstudien. Im nächsten Schritt dieser Arbeit werden jetzt mittels Balanced Scorecard die Ziele für den Finanzdienstleistungssektor ermittelt. Diese lauten für die 4 Perspektiven der BSC: Kostensenkung, Business-Enabler, Effizienz sowie proaktiv & zukunftsorientiert. Diese Ziele sind mit ITIL grundsätzlich zu erreichen. Sie werden im Anschluss mittels SWOT-Analyse auf Schwächen untersucht. Für diese liefert Lean gute Lösungsansätze. Die von Lean beschriebenen Verschwendungsarten der Produktion können auf die IT übersetzt und dann gezielt vermieden werden. Für die dritte Schwierigkeit, der Verbesserung kann die Einführung eines betrieblichen Vorschlagswesens herangezogen werden. Es zeigt sich also, dass die Lean-Philosophie durchaus zur Verbesserung von ITIL geeignet ist.

Lean Innovation

by Günther Schuh

Erfolgreiche Unternehmen verfolgen eine nachhaltige Innovationsstrategie. Dabei kommt es darauf an, Innovationspotenziale rechtzeitig zu erkennen, richtig einzusch#65533;tzen und zielgenau umzusetzen. Die Autoren stellen Methoden der Lean Innovation vor und beschreiben die notwendigen Benchmarks, um einen optimalen Deckungsgrad zwischen individuellem Marktbedarf und angebotenen Produktprogramm zu erreichen. Beispiele erfolgreicher Umsetzung illustrieren die Methoden. F#65533;r einzelne Branchen werden spezifische L#65533;sungen, Methoden und Werkzeuge dargestellt.

Lean-Kompendium: Einführung in die moderne Fertigungstheorie

by Bruno G. Rüttimann

Das Buch befasst sich mit der grundlegenden Fertigungstheorie und entwickelt einen kartesischen Ansatz zur Erklärung von Lean. Es bietet eine strukturierte Grundlage, wie ein schlankes Fertigungssystem funktioniert. Studierende erhalten einen konsistenten Ansatz, der Lean mit zunehmender Komplexität (Monoprodukt, Multiprodukt, komplexe Fertigungssysteme) mit Theoremen, Korollarien und Lemmata erklärt. Ausbilder erhalten Erklärungen zu Lean auf der Grundlage eines systemischen Modells, das hilft, eine klare Sicht auf die Theorie von Lean zu vermitteln.

Lean Logistics

by Willibald A. Günthner Julia Boppert

Als gr#65533;#65533;ter Wirtschaftszweig der deutschen Industrie versucht gerade die Automobilindustrie in den letzten Jahren verst#65533;rkt der Volatilit#65533;t der M#65533;rkte mit der Einf#65533;hrung von schlanken Produktionssystemen zu begegnen. Die Konzentration auf Wertsch#65533;pfung verbunden mit der konsequenten Vermeidung von Verschwendung wird dabei vor allem in produzierenden Bereichen seit l#65533;ngerer Zeit mit h#65533;chster Konsequenz verfolgt. Dies f#65533;hrt zu erh#65533;hten Anforderungen an die Logistik, die auch unter den neuen Rahmenbedingungen sowohl effektiv als auch effizient arbeiten muss. Das methodische Vorgehen, aber auch die praktische Anwendung schlanker Logistiksysteme sind heute jedoch noch weit weniger entwickelt als im Bereich Lean Production, auch wenn eine leistungsstarke und flexible Logistik sich in den letzten Jahren als entscheidender Wettbewerbsvorteil weltweit agierender Wertsch#65533;pfungsnetzwerke abzeichnet. Im Forschungsprojekt LEAN:log wurde am Lehrstuhl f#65533;r F#65533;rdertechnik Materialfluss Logistik der TU M#65533;nchen gemeinsam mit Projektpartnern ausgew#65533;hlter Unternehmen eine strukturierte und praxistaugliche Herangehensweise zur Umsetzung schlanker Logistikprozesse entwickelt. Das so entstandene Phasenmodell unterst#65533;tzt Unternehmen von der ersten Idee bis zum unternehmensweiten kontinuierlichen Verbesserungsprozess, indem es detailliert aufschl#65533;sselt, wann im Rahmen einer Transformation zu Lean Logistics welche Ver#65533;nderungsschritte durchgef#65533;hrt werden sollten, wie konkret vorgegangen werden muss, welche Methoden und Werkzeuge zur Hilfe genommen werden k#65533;nnen und welche Menschen im Unternehmen wann einzubinden sind. Ziel dieses Buches ist es, den Unternehmen, die sich auf den Weg machen m#65533;chten, ihre Logistik ,,lean" zu gestalten, ein erprobtes Vorgehen an die Hand zu geben, an dem sie sich orientieren k#65533;nnen. So k#65533;nnen die richtigen Ver#65533;nderungen zum richtigen Zeitpunkt sowie in einer strukturierten und standardisierten Weise angesto#65533;en werden, um Lean Logistics geradliniger, schneller und nachhaltiger im Unternehmen zu verankern. In diesem Buch berichten 21 Autoren von den spezifischen Herausforderungen und H#65533;rden in allen Phasen einer Lean-Einf#65533;hrung und beleuchten dabei die Schwerpunkte Prozesse, Technik und Mensch.

Refine Search

Showing 13,026 through 13,050 of 23,233 results