- Table View
- List View
Banksteuerung und Risikomanagement
by Johannes WernzStrategieplanung und ihre Instrumente sind essentiell für die Gesamtsteuerung von Banken. In dem Band werden fortgeschrittene Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen umfassend dargestellt. Dazu gehören detaillierte Szenarien ebenso wie fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen werden nicht nur analysiert, auch Handlungsoptionen werden aufgezeigt. Der Band bietet zudem spannende Hintergrundinformation, internationale Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.
Bankwesen im Zeitalter von Disruptionen: Wie Digitalisierung, Demografie und Kundenfokussierung die Branche revolutionieren (essentials)
by Detlef HellenkampDigitalisierung, demografischer Wandel und ein sich wiederkehrend verändertes Kundenverhalten stellen das Bankwesen vor Herausforderungen, die es bisher in dieser Form noch nicht gegeben hat. Dieses essential betrachtet neben den wesentlichen Herausforderungen auch die Möglichkeiten, die diese Veränderungen mit sich bringen. Es soll dazu beitragen, sie zu verstehen und Anregungen sowie Strategien zur Anpassung im Bankwesen kritisch zu diskutieren.
Bankwirtschaft (Studienwissen kompakt)
by Detlef HellenkampDieses Buch aus der Reihe "Studienwissen kompakt" bietet einen Komplettüberblick über alle wesentlichen Teilbereiche der Bankbetriebslehre. Es unterstützt insbesondere Nebenfachstudenten bei der schnellen Erfassung des für sie relevanten Fachwissens.
Bankwirtschaft (Studienwissen kompakt)
by Detlef HellenkampDieses Buch aus der Reihe "Studienwissen kompakt" bietet einen Komplett#65533;berblick #65533;ber alle wesentlichen Teilbereiche der Bankbetriebslehre. Es unterst#65533;tzt insbesondere Nebenfachstudenten bei der schnellen Erfassung des f#65533;r sie relevanten Fachwissens.
Bankwirtschaft (Studienwissen kompakt)
by Detlef HellenkampDieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über alle wichtigen Institutionen, Funktionen, Rahmenbedingungen und Geschäfte der Bankwirtschaft. Darüber hinaus werden die Entstehung und die weitreichenden Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise bis in die heutige Zeit diskutiert.Die Überarbeitung für diese Neuauflage reflektiert insbesondere die Bedeutung der Megatrends Digitalisierung (inkl. im Zahlungsverkehrsgeschäft), Nachhaltigkeit sowie Demografie für das Bankgeschäft und bringt zudem alle gesetzlichen Rahmenbedingungen auf den aktuellen Rechtsstand.Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle Leser, die sich mit Fragen der Bankwirtschaft im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Barbaren, Geister, Gotteskrieger: Die Evolution der Religionen – entschlüsselt
by Ina WunnEin neuer Blick auf die Entwicklung der Religionen In diesem Buch geht es um die Evolution der Religionen, also um die Frage, wie und warum sich Religionen im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung ver#65533;ndern und welche Gesetzm#65533;#65533;igkeiten diesen Ver#65533;nderungen zugrunde liegen. Die Autorin schildert zun#65533;chst, wie der Evolutionsgedanke sowohl in der Biologie als auch in den Geisteswissenschaften Fu#65533; gefasst hat. Dies war eine Zeit eigenwilliger Protagonisten und spannender Kontroversen, die lebhaft vor das Auge des Lesers treten. Das Buch geht dann der Frage nach, was Evolution im Bereich der Religion eigentlich bedeutet und welche Faktoren diese religi#65533;se Evolution steuern. Welcher Anpassungswert kommt Religionen zu? Wie spalten sich Religionen auf und entwickeln sich in zunehmender Eigenst#65533;ndigkeit? Gibt es so etwas wie eine Vererbung, eine Stammesgeschichte und eine Systematik der Religionen, #65533;hnlich des Gedankengeb#65533;udes, das die biologische Evolutionstheorie f#65533;r die Entwicklung der Organismenwelt entworfen hat? Am Ende dieses mutigen Buches steht nicht nur eine belastbare Theorie religi#65533;ser Evolution, sondern es wird auch deutlich, welche Umwelt- und sozialen Faktoren die Entwicklung von Religionen heute steuern. In einer Welt, in der das Religi#65533;se mit Macht zur#65533;ckzukehren scheint, d#65533;rfte dieses Werk auch zu einem differenzierteren Blick auf die Vielfalt und Einheit der Religionen beitragen. Die Autorin Ina Wunn ist Professorin f#65533;r Religionswissenschaft an der Leibniz-Universit#65533;t Hannover. Das besondere Interesse der Biologin und Religionswissenschaftlerin gilt dem Ursprung und der Evolution der Religionen.
Barrierefrei kommunizieren für Unternehmen: Wie Sie die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes effizient umsetzen (essentials)
by Gabriele HorcherDieses essential zeigt, welche Bedeutung digitale Barrierefreiheit für die Unternehmenskommunikation hat und wie diese die Ansprache Verbrauchern verändern wird. Das ab dem 28. Juni 2025 geltende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird zum Beschleuniger dieser Entwicklung, mit der sich künftig viele Unternehmen auseinandersetzen müssen. Die renommierte Kommunikationswissenschaftlerin Gabriele Horcher zeigt auf, wie die neuen gesetzlichen Anforderungen effizient umgesetzt werden können und wie künstliche Intelligenz dabei helfen kann. Darüber hinaus stellt sie Strategien für Berater und Dienstleister vor, die ihre Kunden optimal unterstützen wollen.Ein auf den Punkt geschriebenes Buch für Entscheidungsträger, Kommunikations-, Compliance- und E-Commerce-Verantwortliche, die alles Wichtige über die spezifischen Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit erfahren und von den neuen Chancen profitieren wollen.
Barrierefrei und nutzerzentriert kommunizieren: Wie Sie die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes effizient umsetzen
by Gabriele HorcherAb Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erstmals auch Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit. Dieses Buch zeigt, wie Organisationen die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus echte Wettbewerbsvorteile entwickeln können. Kommunikationswissenschaftlerin Gabriele Horcher verbindet regulatorisches Know-how mit strategischem Weitblick und technologischer Innovationskraft. Mit praxisnahen Checklisten, Roadmaps, Branchenbeispielen und KI-gestützten Lösungen bietet das Buch konkrete Hilfestellung für Produkthersteller, Dienstleister, Händler und digitale Leistungserbringer. Es macht deutlich: Digitale Teilhabe ist kein Mehraufwand, sondern ein Zukunftsthema – für mehr Reichweite, bessere Kommunikation und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Barrierefreie Events: Grundlagen und praktische Tipps zur Planung und Durchführung
by Kerstin Hoffmann-Wagner Gudrun JostesDieses Buch gibt einen zeitgemäßen Überblick über alle wesentlichen Punkte, die bei barrierefreien Events beachtet werden müssen: von gesetzlichen Grundlagen, über die Planung bis hin zur Umsetzung.Praktische Tipps und kurze Checklisten sorgen für die punktgenaue Einbindung und reibungslose Umsetzung von Barrierefreiheit. Von der Idee bis zur Ausführung zeigen die Autorinnen für alle Planungsphasen auf, welche grundlegenden barrierefreien Aspekte in die Eventplanung eingebunden werden müssen. Ergänzend dazu stellen sie mögliche, sich aus dem Bedarf der Teilnehmenden ergebenden individuellen Maßnahmen dar. Dabei werden klassische offline und digitale Eventformate berücksichtigt.
Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen: Leichte Sprache und andere Methoden für mehr Gesundheitskompetenz
by Petra JacobiDas Buch stellt die Möglichkeiten vor, allen Menschen den Zugang zu Kommunikation und Information im medizinischen Kontext ohne fremde Hilfe zugänglich zu machen. Die Autorin stellt die Grundlagen und Maßnahmen Barrierefreier Kommunikation wie Leichte Sprache, Unterstützte Kommunikation oder Digitale Barrierefreiheit vor und gibt Fachkräften im Gesundheitsbereich Tipps zur Anwendung. Sie lernen, wie Sie medizinische Sachverhalte leicht verständlich, zielgruppengerecht und patientenzentriert vermitteln, um Compliance und Adhärenz zu fördern.
Barrieren bei der Einführung innovativer IT-Anwendungen: Erstellung eines Ordnungsrahmens und Entwicklung eines Identifikationsinstruments im Kontext der Produktionsplanung (AutoUni – Schriftenreihe #172)
by Patricia BrunkowPatricia Brunkow gibt einen Überblick über relevante Barrieren bei der Einführung von IT-Anwendungen in Unternehmen und stellt zwei Instrumente zur Identifikation und Vermeidung von Barrieren vor. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten aufgrund der Datenerhebung in einem Automobilunternehmen besonders praxisnahe Erkenntnisse.
Barrieren im Wissenstransfer: Ursachen und deren Überwindung (Informationsmanagement und Computer Aided Team)
by Hedwig SchmidDas Ende des vergangenen Jahrhunderts gilt als Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Hedwig Schmid überprüft auf der Grundlage der Institutionenökonomie und des zugrunde liegenden Menschenbildes unter Einbezug des Vertrauensprinzips Hypothesen für den erfolgreichen Transfer von Wissen in Unternehmen. Die Autorin zeigt, dass die stark auf Hemmnissen und Egoismen beruhenden Barrieren bei der Weitergabe von Wissen überbrückbar sind. Sie weist signifikante Einflussgrößen nach und leitet auf dieser Basis Handlungsempfehlungen ab.
Bartholomew Roberts' Justice: Eine Piratengeschichte (The Pirate Priest #2)
by Jeremy McLean⚓ Feinde wohin man blickt. Der Schatz eines Königs am Horizont. Der Pirat Roberts setzt die Segel.⚓ Bartholomew Roberts hat das Piratenleben mit einer rücksichtslosen Hingabe angenommen, sehr zur Freude seiner neuen Crew. Unter seiner Führung sieht ihr Schicksal rosig aus, doch die Stimmung an Bord der Royal Rover ist nicht wie sie scheint. Bevor Roberts und seine Crew den nächsten Erfolg einheimsen können, muss er seine Crew zunächst vor dem Galgen retten und aus einem Gefängnis befreien. Danach entscheidet sich Roberts für eine Position, mit der viele Besatzungsmitglieder nicht einverstanden sind, und entfacht so einen Funken der Rebellion. Walter Kennedy möchte währenddessen unbedingt Captain der Royal Rover werden. Er sieht seine Chance gekommen. Wird Walter seinen alten Freund wegen seines Ehrgeizes verraten? Kann Roberts seine Überzeugungen und seinen Kopf gegen diejenigen behaupten, die sich ihm widersetzen? Das und mehr erfahren Sie in seinen Kurzgeschichten voller Action, Abenteuern, Piraten und Freibeutern, die im Goldenen Zeitalter der Piraterie dort spielen, wo Roberts Prüfungen ihn hinführen.
Basel III in der Unternehmenspraxis: Strategien Zur Bewältigung Erhöhter Bonitätsanforderungen (essentials)
by Bernd Zirkler Jonathan Hofmann Sandra SchmolzBernd Zirkler, Jonathan Hofmann und Sandra Schmolz geben einen praxisbezogenen Überblick über die wesentlichen Inhalte und Anforderungen der Kapital- und Liquiditätsvorschriften von Basel III und deren schrittweise Einführung bis 2019. Die Autoren zeigen die direkten Auswirkungen der Regelungen von Basel III auf die Kreditinstitute und die Ergebnisse der in diesem Zusammenhang durchgeführten Auswirkungsstudien auf.
Basel IV in der Unternehmenspraxis (essentials)
by Bernd Zirkler Jonathan Hofmann Sandra Schmolz Ilona BordiyanuBernd Zirkler, Jonathan Hofmann, Sandra Schmolz und Ilona Bordiyanu geben im vorliegenden Buch einen praxisbezogenen Überblick zum finalisierten Rahmenwerk von Basel III (alternativ als ‚Basel IV‘ bezeichnet). Es erläutert überblicksartig zu erwartende Auswirkungen auf Kreditinstitute hinsichtlich wesentlicher regulatorischer Anforderungen. Hierbei werden insbesondere die risikogewichteten Kapitalanforderungen, bestehende Höchstverschuldungsgrenzen, Liquiditätsvorschriften, Risikomanagement/bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess sowie Marktdisziplin/Offenlegung von ‚Basel IV‘ im Rahmen ihrer schrittweisen Einführung bis 2028 dargestellt.
Basic Skills PJ: Praktische Tipps für Chirurgie und Innere (Springer-Lehrbuch)
by Carl MeißnerDieses Buch enthält wertvolle praktische Anleitungen und Tipps für die PJ-Tertiale Innere und Chirurgie und bereitet optimal auf das mündliche Staatsexamen vor. Von A wie Anamnese bis Z wie Zugänge legen werden alle Schritte und Handgriffe mit vielen Bildern und kurzen Texten erklärt. Auch schon für die Famulatur ist dieses Buch eine große Hilfe. So können Sie sich ideal auf die Zeit in Praxis und Klinik vorbereiten und wissen Bescheid, wenn Sie beim Patienten sind oder mit Kollegen zusammen arbeiten. Neben der Beschreibung der praktischen Handgriffe bietet das Buch außerdem: * Checklisten - Welches Material benötige ich wofür? * Merksätze - Was sind die Dos and Don´ts? * Zwischenmenschliches - Dinge, die sonst nicht im Lehrbuch stehen. Der Herausgeber Dr. Carl Meißner ist Allgemeinchirurg in der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Magdeburg. Sein PJ ist noch nicht so lange her und er weiß noch sehr genau, welches Handwerkszeug ein junger PJler braucht.
Basics der Existenzgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Praxis Kulturmanagement (essentials)
by Andrea HausmannDieses essential fokussiert gründer- und marktbezogene Herausforderungen selbstständiger bzw. unternehmerischer Tätigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Dazu werden einführend charakteristische Merkmale der Branche beschrieben sowie zentrale Begriffe und Planungsinstrumente erläutert. Im Weiteren wird der Fokus auf die Gründerperson(en) sowie auf mögliche Arten der Realisierung von Gründungsvorhaben in der KKW gelegt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit zentralen marktbezogenen Entscheidungen, wie z. B. den Möglichkeiten zur Identifizierung einer Geschäftsidee und der Notwendigkeit, dass diese Idee zur Lösung eines auf Seiten der Nachfrage relevanten Problems beiträgt. Auch die Kundenstruktur in der KKW und daraus resultierende Konsequenzen für das B2B- und B2C-Marketing werden beleuchtet.Die Autorin:Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und verfügt über praktische Erfahrung aus eigener Gründungstätigkeit.
Basisdiagnostik in der Inneren Medizin: Perkussion, Auskultation, Palpation (Springer-Lehrbuch)
by Martina Kahl-ScholzDieses Lehrbuch erklärt anschaulich, wie diagnostische Basisfertigkeiten (Perkussion, Auskultation, Palpation) in den wichtigsten internistischen Bereichen erlernt und angewandt werden. Zahlreiche „Kniffe und Tricks“ geben Hilfestellung zum praktischen Arbeitsalltag in den Disziplinen Kardiologie, Pneumologie und Gastroenterologie. Ein umfassender Blick auf das Gesamtsymptombild und die weitere (Differenzial-)Diagnostik erleichtern den Weg zum Krankheitsbild und dessen Behandlung. Filme und Hörproben helfen, das Gelesene zu verinnerlichen und effektiv für Prüfungen zu üben. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.
Basiswerkzeuge zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten: Starthilfen und Tools zur praktischen Umsetzung
by Christian KöhlerDieses Buch bietet eine kompakte Starthilfe zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, wie Seminar-, Studien- und Praxisarbeiten sowie der Bachelor- oder Masterthesis. Die Basiswerkzeuge sind in eine humorvolle Rahmengeschichte mit drei typischen Protagonisten eingebettet. Auf deren Problemen, Erfahrungen, Recherchen und typischen Fehlern bauen die einzelnen Lerneinheiten auf. Dabei wurden die wichtigsten Lei(d)tfragen in hilfreiche Tools zur leicht nachvollziehbaren Anwendung überführt und übersichtlich zusammengefasst. Das Buch vermittelt die Fähigkeit zum selbstständigen Einarbeiten in komplexe Sachverhalte, zur kritischen Reflexion und nachvollziehbaren Argumentation.
Basiswissen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende
by Gerd-Inno SpindlerDieser Quick Guide liefert kompaktes Grundlagenwissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre - auf den Punkt aufbereitet. Die entscheidenden Funktionen und Aufgabenbereiche in einem Unternehmen werden griffig erkl#65533;rt und an konkreten Beispielen erl#65533;utert. Einpr#65533;gsame Schaubilder geben einen schnellen #65533;berblick, und mithilfe von #65533;bungsaufgaben inklusive Musterl#65533;sungen kann der Lernfortschritt direkt #65533;berpr#65533;ft werden. Ideal auch f#65533;r die Vorbereitung auf Klausuren und Pr#65533;fungen! Ob Studierender, Auszubildender, Quereinsteiger, Berufsanf#65533;nger, Jobwechsler, Selbstst#65533;ndiger oder Start-up-Unternehmer: Dieser ,,Spickzettel" bietet schnelle Orientierung f#65533;r alle, die sich die Basics der Betriebswirtschaftslehre in kurzer Zeit aneignen wollen.
Basiswissen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende
by Gerd-Inno SpindlerDieser Quick Guide liefert kompaktes Überblicks- und Grundlagenwissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre – auf den Punkt aufbereitet. Die entscheidenden Funktionen und Aufgabenbereiche in einem Unternehmen werden griffig erklärt und an konkreten Beispielen erläutert. Einprägsame Schaubilder geben einen schnellen Überblick, und mithilfe von Übungsaufgaben inklusive Musterlösungen kann der Lernfortschritt direkt überprüft werden. Ideal auch für die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen! Ob Studierender, Auszubildender, Quereinsteiger, Berufsanfänger, Jobwechsler, Selbstständiger oder Start-up-Unternehmer: Dieser „Spickzettel“ bietet schnelle Orientierung für alle, die sich die Basics der Betriebswirtschaftslehre in kurzer Zeit aneignen wollen.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Basiswissen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende
by Gerd-Inno SpindlerDieses Buch liefert kompaktes Überblicks- und Grundlagenwissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre – auf den Punkt aufbereitet. Die entscheidenden Funktionen und Aufgabenbereiche in einem Unternehmen werden griffig erklärt und an konkreten Beispielen erläutert. Einprägsame Schaubilder geben einen schnellen Überblick, und mithilfe von Übungsaufgaben inklusive Musterlösungen kann der Lernfortschritt direkt überprüft werden. Ideal auch für die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen! Die dritte Auflage wurde um weitere Fragen ergänzt.Ob Studierender, Auszubildender, Quereinsteiger, Berufsanfänger, Jobwechsler, Selbstständiger oder Start-up-Unternehmer: Dieser „Spickzettel“ bietet schnelle Orientierung für alle, die sich die Basics der Betriebswirtschaftslehre in kurzer Zeit aneignen wollen.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Basiswissen Allgemeinmedizin (Springer-Lehrbuch)
by Bernhard Riedl Wolfgang PeterDieses Lehrbuch bietet Ihnen #65533;bersichtlich und kompakt einen vollst#65533;ndigen #65533;berblick #65533;ber alle pr#65533;fungsrelevanten Inhalte der Allgemeinmedizin. Es leitet Sie leicht verst#65533;ndlich von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern und bereitet Sie damit bestens f#65533;r Blockpraktikum, Famulatur, PJ und vor allem f#65533;r das m#65533;ndliche Staatsexamen vor. Profitieren Sie von der langj#65533;hrigen Erfahrung der Dozenten, die sorgf#65533;ltig das Wesentliche f#65533;r Sie ausgew#65533;hlt und aufbereitet haben.
Basiswissen Allgemeinmedizin (Springer-lehrbuch Ser.)
by Bernhard Riedl Wolfgang PeterBasiswissen AllgemeinmedizinDieses Lehrbuch bietet Ihnen übersichtlich und kompakt einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Allgemeinmedizin. Es leitet Sie leicht verständlich von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern und bereitet Sie damit bestens auf Vorlesung, Prüfung, Praktikum, PJ und das schriftliche und mündliche Staatsexamen vor. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.Das bewährte didaktische Konzept ermöglicht ein effizientes Lernen:Prüfungsteil – Für eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und FallstudienKernaussagen – Bringen das Wichtigste auf den PunktFallbeispiele – Stellen einen anschaulichen Bezug zur Praxis her
Basiswissen Analysis: Eine Einführung mit Aufgaben, Lösungen, Selbsttests und interaktivem Online-Tool
by Burkhard LenzeDieses Buch bietet eine schlanke und gut zugängliche Hinführung zur Analysis. Gut 100 komplett durchgerechnete Beispiele, etwa 50 Aufgaben mit Lösungen sowie rund 40 kleine Selbsttests mit Antworten erleichtern den Zugang zum Thema. Abgerundet wird das Ganze durch etwa 80 Skizzen im Text sowie ein online verfügbares interaktives pdf-Tool zum Generieren von Zufallsaufgaben inklusive Lösungen. Das Buch richtet sich an Studierende in Studiengängen mit mathematischen Pflichtveranstaltungen im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen. Es ist sowohl als Begleitlektüre für entsprechende Vorlesungen als auch zum Selbststudium optimal geeignet.