- Table View
- List View
Projektmanagement
by Helga Meyer Heinz-Josef ReherWas, warum, wie, wer und wann? Anhand dieser W-Fragen werden wichtige Methoden und Zusammenhänge zur Planung und Steuerung von Projekten vorgestellt. Das erforderliche Methodenwissen wird dabei praxisorientiert und zugleich theoretisch fundiert auf der Basis jahrelanger Lehrerfahrungen und aktueller Standards vermittelt. Eine Liste der wichtigen Begriffe in deutscher und englischer Sprache am Ende jedes Kapitels erlaubt dem Leser einen Schnellzugriff auf die jeweiligen Themen. Hinweise für weiterführende Literatur je Kapitel geben Anregungen für eigene Recherchen. Parallel zeigt ein durchgängiges Fallbeispiel, erzählerisch aufbereitet, wie die praktische Umsetzung der vorgestellten Methoden aussehen kann. Übungsaufgaben und Musterlösungen stehen auf der Verlagshomepage beim Buch zur Verfügung und unterstützen Studierende und interessierte Leser, das erworbene Wissen anzuwenden.
Projektmanagement: Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss
by Helga Meyer Heinz-Josef ReherWas, warum, wie, wer und wann? Anhand dieser W-Fragen werden wichtige Methoden und Zusammenhänge zur Planung und Steuerung von Projekten vorgestellt. Das erforderliche Methodenwissen wird dabei praxisorientiert und zugleich theoretisch fundiert auf der Basis jahrelanger Lehrerfahrungen und aktueller Standards vermittelt. Eine Liste der wichtigen Begriffe in deutscher und englischer Sprache am Ende jedes Kapitels erlaubt dem Leser einen Schnellzugriff auf die jeweiligen Themen. Hinweise für weiterführende Literatur je Kapitel geben Anregungen für eigene Recherchen.Parallel zeigt ein durchgängiges Fallbeispiel, erzählerisch aufbereitet, wie die praktische Umsetzung der vorgestellten Methoden aussehen kann. Übungsaufgaben und Musterlösungen stehen auf der Verlagshomepage beim Buch zur Verfügung und unterstützen Studierende und interessierte Leser, das erworbene Wissen anzuwenden. Für die zweite Auflage wurde das Buch überarbeitet.
Projektmanagement: Eine Einführung aus sozial- und organisationswissenschaftlicher Sicht
by Marcel Schütz Pia Lehmkuhl Heinke Röbken Etienne WitteDas Lehrbuch bietet einen grundlegenden Überblick über sozial- und organisationswissenschaftliche Aspekte des Projektmanagements. Es ergänzt damit die klassischen betriebswirtschaftlichen Einführungen in die Projektarbeit. Die zahlreichen Facetten der Gestaltung und Durchführung von Projekten werden ausführlich beschrieben. Lernen, Wissen und Innovation sowie informelle Abläufe, politische Mikrostrukturen, Netzwerkaktivitäten, Personalpolitik und Störungsereignisse werden diskutiert. Durch die Einbindung aktueller Projektstudien und Beispiele aus der Führungserfahrung der Autoren hat das Buch einen starken Praxisbezug. Jedes Kapitel enthält außerdem Lernziele in Form von Vermittlungspunkten, anhand derer die LeserInnen ihr Verständnis der Texte überprüfen können. Das Lehrbuch ist so aufgebaut, dass es als Semesterlektüre eingesetzt werden kann. Einzelne Kapitel können aber auch selektiv als Nachschlagehilfe für verschiedene Studienmodule und -fächer innerhalb der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwissenschaften und des Ingenieurwesens genutzt werden. Ebenso profitieren EinsteigerInnen und bereits Fortgeschrittene in der Projektpraxis von der Lektüre.
Projektmanagement – Schnell erfasst (Wirtschaft – Schnell erfasst)
by André DechangeDieses Lehrbuch bietet eine verständliche und aktuelle Einführung in das Managen von Projekten aller Art. Das Arbeiten in Projekten nimmt weiter rasant zu und stellt schon heute eine der wichtigsten Arbeitsformen in den meisten Betrieben dar. Auf Basis einer umfassenden Einführung in die Begriffe, Ansätze, Sichtweisen und Strukturierungsmöglichkeiten von Projekten und des Projektmanagements werden die wesentlichen Planungs- und Steuerungselemente mit den entsprechenden Methoden und Instrumenten anschaulich erklärt.In weiteren Teilen werden die im Rahmen von Projekten notwendigen Softskills – wie Selbstmanagement, Teammanagement, Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement – erklärt und anhand geeigneter Beispiele verdeutlicht. Eine Einführung in die Themen Multiprojektmanagement sowie agiles Projektmanagement rundet das Buch ab. Die prägnante Darstellung anhand eines durchgängigen Projekt-Beispiels sowie die leserfreundliche Struktur ermöglichen dem Leser eine schnelle Einarbeitung in das Themengebiet. Das Buch ist auch als Nachschlagewerk für Praktiker und zum Selbststudium geeignet.
Projektmanagement – Schnell erfasst (Wirtschaft – Schnell erfasst)
by André DechangeDieses Lehrbuch bietet eine verständliche und aktuelle Einführung in das Managen von Projekten aller Art. Das Arbeiten in Projekten nimmt weiter rasant zu und stellt schon heute eine der wichtigsten Arbeitsformen in den meisten Betrieben dar. Auf Basis einer umfassenden Einführung in die Begriffe, Ansätze, Sichtweisen und Strukturierungsmöglichkeiten von Projekten und des Projektmanagements werden die wesentlichen Planungs- und Steuerungselemente mit den entsprechenden Methoden und Instrumenten anschaulich erklärt.In weiteren Teilen werden die im Rahmen von Projekten notwendigen Softskills – wie Selbstmanagement, Teammanagement, Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement – erklärt und anhand geeigneter Beispiele verdeutlicht. Eine Einführung in die Themen Multiprojektmanagement sowie agiles Projektmanagement rundet das Buch ab. Die prägnante Darstellung anhand eines durchgängigen Projekt-Beispiels sowie die leserfreundliche Struktur ermöglichen dem Leser eine schnelle Einarbeitung in das Themengebiet. Das Buch ist auch als Nachschlagewerk für Praktiker und zum Selbststudium geeignet.Die 2. Auflage wird aktualisiert und insbesondere in den Kapiteln 6 und 7 erweitert. Zudem wird ein Kapitel zum Thema digitale Transformation und Projektmanagement ergänzt.
Projektmanagement am Rande des Chaos
by Alfred Oswald Jens Köhler Roland SchmittDie Autoren zeigen in diesem Buch, dass Komplexität ein Geschenk ist, das man für die erfolgreiche Durchführung von Projekten nutzbar machen kann, sei es um Neues zu erschaffen oder auch um Bestehendes zu ändern. Dabei ist das Methodenparadigma im Projektmanagement derzeit massiv im Umbruch. Durch Vernetzung einer Vielzahl von Einflussgrößen sind Projekte komplexe Gebilde, die mit klassischen Methoden, die auf Ursache-Wirkung-Ansätzen beruhen, nicht bewältigt werden können. Komplexität und das damit verbundene Phänomen der Selbstorganisation bieten eine große Chance, indem sie als wesentliche Treiber für die Durchführung von Projekten genutzt werden können. Dies erfordert die Prinzipien der Komplexität zu identifizieren und für das Projektmanagement einzusetzen. Damit werden ganz eigene und neuartige Kompetenzanforderungen an die beteiligten Personen gestellt. In diesem Buch werden neueste Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften und der Hirnforschung verwendet und in ein praxisorientiertes Framework übertragen. Die Autoren zeigen, was Komplexität ist, welche Möglichkeiten der Komplexitätsregulation es in Projekten gibt und wie Selbstorganisation für das Management von Projekten angewendet werden kann.
Projektmanagement am Rande des Chaos
by Alfred Oswald Jens Köhler Roland SchmittDie Autoren zeigen in diesem Buch, dass Komplexit#65533;t ein Geschenk ist, das man f#65533;r die erfolgreiche Durchf#65533;hrung von Projekten nutzbar machen kann, sei es um Neues zu erschaffen oder auch um Bestehendes zu #65533;ndern. Dabei ist das Methodenparadigma im Projektmanagement derzeit massiv im Umbruch. Durch Vernetzung einer Vielzahl von Einflussgr#65533;#65533;en sind Projekte komplexe Gebilde, die mit klassischen Methoden, die auf Ursache-Wirkung-Ans#65533;tzen beruhen, nicht bew#65533;ltigt werden k#65533;nnen. Komplexit#65533;t und das damit verbundene Ph#65533;nomen der Selbstorganisation bieten eine gro#65533;e Chance, indem sie als wesentliche Treiber f#65533;r die Durchf#65533;hrung von Projekten genutzt werden k#65533;nnen. Dies erfordert die Prinzipien der Komplexit#65533;t zu identifizieren und f#65533;r das Projektmanagement einzusetzen. Damit werden ganz eigene und neuartige Kompetenzanforderungen an die beteiligten Personen gestellt. In diesem Buch werden neueste Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften und der Hirnforschung verwendet und in ein praxisorientiertes Framework #65533;bertragen. Die Autoren zeigen, was Komplexit#65533;t ist, welche M#65533;glichkeiten der Komplexit#65533;tsregulation es in Projekten gibt und wie Selbstorganisation f#65533;r das Management von Projekten angewendet werden kann.
Projektmanagement für die Praxis
by Daud Alam Uwe GühlDieses Buchvermittelt praxisnahes Wissen und dient als Werkzeugkasten für erfolgreichesProjektmanagement. Das Autorenteam beschäftigt sich mit projektübergreifenden Querschnittsthemen und derDarstellung der Projektphasen. Ausführlich werden deren spezifische Inhalte unddie einschlägigen Fachbegriffe erläutert. Tipps und Hinweise, Beispiele, Vorlagen und Checklisten sowie Aufgaben undLösungen aus der Projektpraxis im Automotive- und IT-Umfeld ergänzen dieInhalte. Dies ermöglicht den Lesern einen effizienten Zugang zum ThemaProjektmanagement und hilft ihnen, ihre Projekte erfolgreich durchzuführen.
Projektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte
by Daud Alam Uwe GühlDieses Buch vermittelt in der 2. Auflage aktualisierte Inhalte und zusätzlich zum klassischen jetzt auch agiles Projektmanagement praxisnah und dient als Werkzeugkasten für Projekte. Dazu werden zunächst die wichtigsten Begriffe und Phasen des Projektmanagements normgerecht erläutert. Dann beschäftigt sich dieses Buch mit projektübergreifenden Querschnittsthemen und projektphasenspezifischen Inhalten, aufgeteilt in agiles und klassisches Projektmanagement. Tipps und Hinweise, Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Projektpraxis im Automotive- und IT-Umfeld ergänzen die Inhalte.Für studierende Leser gibt es zusätzlich einen umfangreichen Fragenkatalog, um das erlernte Wissen zu festigen.Dies ermöglicht den Lesern einen guten und schnellen Zugang zum Thema Projektmanagement und hilft ihnen, ihre Projekte erfolgreich durchführen zu können.
Projektmanagement für Dummies (Für Dummies)
by Stanley E. PortnyVor einem liegt nicht nur ein bislang unüberschaubares Projekt, sondern schon eine Ahnung hinsichtlich all der Probleme, die mit ihm einhergehen könnten: Wer kennt das nicht? Stanley Portny zeigt, wie Projektmanagement richtig funktioniert, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Er erklärt, wie man Projekte richtig plant, durchführt und kontrolliert, damit man die Ziele nicht aus den Augen verliert und den Überblick behält. Dazu gehört natürlich auch zu wissen, was ein gutes Projektteam ausmacht und wie man die Leute bei der Stange hält. Dabei geht der Autor auf die neuesten Projektmanagement-Techniken ein und stellt verschiedene Computerprogramme vor, die das Projektmanagement unterstützen und wesentlich erleichtern. Mit diesem Buch wird jeder zu einem routinierten Projektmanager, der seine Projekte mit Bravour meistert.
Projektmanagement für Dummies (Für Dummies)
by Stanley E. PortnyVor einem liegt nicht nur ein bislang unüberschaubares Projekt, sondern schon eine Ahnung hinsichtlich all der Probleme, die mit ihm einhergehen könnten: Wer kennt das nicht? Stanley Portny zeigt, wie Projektmanagement richtig funktioniert, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Er erklärt, wie man Projekte richtig plant, durchführt und kontrolliert, damit man die Ziele nicht aus den Augen verliert und den Überblick behält. Dazu gehört natürlich auch zu wissen, was ein gutes Projektteam ausmacht und wie man die Leute bei der Stange hält. Dabei geht der Autor auf die neuesten Projektmanagement-Techniken ein und stellt verschiedene Computerprogramme vor, die das Projektmanagement unterstützen und wesentlich erleichtern. Mit diesem Buch wird jeder zu einem routinierten Projektmanager, der seine Projekte mit Bravour meistert.
Projektmanagement für Ingenieure (essentials)
by Ekbert HeringAufgaben werden in einer globalen, wettbewerbsorientierten Umwelt immer komplexer und müssen schnell und zuverlässig bewältigt werden. Um die geforderten Leistungen qualitätsgerecht und innerhalb des erforderlichen Kosten- und Zeitrahmens zu erbringen, muss ein professionelles Projektmanagement angewandt werden. Nach der Definition der wichtigen Begriffe ,,Projekt" und ,,Projektmanagement" werden die Projektphasen aufgezeigt. Für die einzelnen Projekte stehen unterschiedliche Formen der Projektorganisation zur Verfügung. Es werden die verschiedenen Methoden zur Projektplanung und -steuerung vorgestellt. Behandelt werden die wichtigen Werkzeuge zur Kosten- und Terminplanung sowie zur Risikoabschätzung. Ausführlich wird an Hand eines Beispiels der Einsatz der Netzplantechnik vorgestellt sowie die Methoden zur Kontrolle von Zeit und Kosten erläutert. Die Zusammenstellung der nationalen und internationalen Normen sowie der nationalen und internationalen Institutionen des Projektmanagements runden das Buch ab.
Projektmanagement für Ingenieure
by Walter JakobyKenntnisse des Projektmanagements geh#65533;ren in Studium und Beruf mittlerweile zum Pflichtrepertoire und sind in vielen Stellenausschreibungen zu finden. Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einf#65533;hrung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die ben#65533;tigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchg#65533;ngigen, an bew#65533;hrten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gel#65533;st, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu gef#65533;hrt werden. Die Anwendung wird an vielen Beispielen aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen demonstriert; Fallbeispiele aus realen Projekten veranschaulichen den praktischen Nutzen; Formulare und Checklisten unterst#65533;tzen die direkte Umsetzung; Verst#65533;ndnisfragen und #65533;bungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das f#65533;r die Leitung von Projekten erwartet wird.
Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
by Walter JakobyDas Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung wird an vielen Beispielen aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen demonstriert; Fallbeispiele aus realen Projekten veranschaulichen den praktischen Nutzen; Formulare und Checklisten unterstützen die direkte Umsetzung; Verständnisfragen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.
Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
by Walter JakobyDas Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung der PM-Methoden wird anschaulich erklärt und an vielen Beispielen demonstriert. Fallbeispiele realer Projekte aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.
Projektmanagement für Ingenieure für Dummies (Für Dummies)
by Jurgen RismondoSie sollen ein Projekt betreuen, kennen sich technisch gut aus, sind sich aber nicht sicher, wie Sie es organisieren und verwalten, also managen sollen? Genau dafür hat Jürgen Rismondo dieses Buch geschrieben. Er erklärt, was Projektmanagement ist, wie Sie Projekte Schritt für Schritt planen, was die Konzept- und was die Designphase ist. Das Buch hilft Ihnen auch bei der Projektausführung und der Überwachung und Steuerung von Projektarbeit. Einen gesonderten Blick wirft der Autor dabei auf den Menschen als Projektmitarbeiter und geht zuletzt noch auf Werkzeuge und alternative Ansätze des Projektmanagements ein.
Projektmanagement für Lehrende: Erfolgreicher Einsatz von Projekten in der Hochschullehre (essentials)
by Ulrich Holzbaur Monika BührDieser Leitfaden führt in das Projektmanagement aus Sicht der Lehrenden ein. Ulrich Holzbaur und Monika Bühr vermitteln eine Methode für den erfolgreichen und zielorientierten Einsatz von Projekten an Hochschulen. Die Organisation solcher Projekte geht weit über das Vergeben von Aufgaben hinaus: Die Vorbereitung, Begleitung und Bewertung studentischer Projekte erfordern die Beachtung von Randbedingungen aus den Bereichen Projektmanagement und Führung, Psychologie und Management, Recht und Hochschuldidaktik. Wenn man diese Voraussetzungen berücksichtigt und das Projektmanagement entsprechend gestaltet, sind Projekte eine effiziente Methode des Kompetenzerwerbs.
Projektmanagement für Promovierende: Werkzeuge und Methoden für eine erfolgreiche Doktorarbeit
by Jörg Glunde Lienhard Mack Michael Mohaupt Gereon SchüllerProjektmanagement hilft nicht nur beim Schreiben der Dissertation, sondern in der gesamten Promotionsphase dabei, sich selbst und sein Umfeld, insbesondere die Rahmenbedingungen der eigenen Doktorarbeit, besser zu verstehen und zu organisieren. Das Buch wendet bewährte Techniken und Erfahrungen aus dem Projektmanagement auf das Projekt „Doktorarbeit“ an und gibt so praktische Hilfestellungen für die Promotion. Da solche übergeordneten Fähigkeiten in der Promotion, aber auch in anderen Forschungsprojekten und späteren Tätigkeitsfeldern von Promovierten überaus hilfreich sind, haben Mitglieder des PMI Germany Chapter e.V. in Kooperation mit Mitgliedern des Promotionsnetzwerks THESIS e.V. diesen Ratgeber entwickelt, der Promovierenden die wichtigsten Schritte näherbringt, um Methoden des Projektmanagements zur Selbstorganisation bei der Promotion einzusetzen.Der InhaltDie Doktorarbeit als Projekt auffassenDie Promotion planenThema finden, Exposé erstellen und Finanzierung planenMit Risiken umgehenDisputation und ggf. Rigorosum vorbereiten
Projektmanagement für Studierende: Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium (essentials)
by Annika Beifuss Ulrich HolzbaurDas ganze Studium ist ein Projekt mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Die Projektmethode ist nicht zuletzt hilfreich, um Prüfungen erfolgreich zu bestehen, Veranstaltungen zu organisieren und in allen Hochschulbereichen effizient und effektiv zu arbeiten. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und beim erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.
Projektmanagement für Studierende: Erfolgreich das Studium meistern (essentials)
by Ulrich HolzbaurDas ganze Studium ist ein Projekt - mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf und in der Wissenschaft werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Auch zum Erzielen von konkreten Ergebnissen in Betrieb, in Lehre und Forschung braucht man Projekte. Und nicht zuletzt ist die Projektmethode hilfreich, um Prüfungen aller Art zu bestehen und Veranstaltungen zu organisieren. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und dem erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.
Projektmanagement für technische Projekte
by Arndt Beiderwieden Roland FelkaiIm vorliegenden Fachbuch wird das Projektmanagement zur Abwicklung eines technischen Projekts Schritt f#65533;r Schritt konkret beschrieben und durchg#65533;ngig an einem realen Praxisprojekt veranschaulicht. Bei diesem Projekt handelte es sich um die Entwicklung einer Anlage zur Vermessung von Satellitenantennen, welche sp#65533;ter vom US-amerikanischen National Bureau of Standards als beste Anlage f#65533;r diesen Zweck weltweit bezeichnet wurde. Die vorgestellten Instrumente (Checklisten, Formulare usw. ) stehen auf der Website des Verlags beim Buch zum Download bereit.
Projektmanagement im Anlagenbau (Dvp Projektmanagement Ser.)
by Alexander Malkwitz Norbert Mittelstädt Jens Bierwisch Johann Ehlers Thies Helbig Ralf StedingMit diesem Fachbuch ,,Projektmanagement im Anlagenbau" werden alle Projektphasen eines typischen Projekts im Anlagenbau erfasst. Die Autoren beschreiben die einzelnen Leistungen der Projektsteuerung. Als Leistungsbild und Standard f#65533;r das Projektmanagement im Bauwesen haben sich die Vorschl#65533;ge der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 etabliert. Der Anlagenbau erfordert bei vielen #65533;bereinstimmungen in systematischer und methodischer Hinsicht spezifische Herangehensweisen. Dementsprechend hat der DVP-Arbeitskreis Anlagenbau die Aufgabe #65533;bernommen, f#65533;r diesen Gesch#65533;ftsbereich ein den branchenspezifischen Anforderungen Rechnung tragendes Leistungsmodell zu erarbeiten. Diese Leistungen gelten f#65533;r die ganze Vielfalt der Anlagenbauprojekte. Das Fachbuch kommt dem erforderlichen Standardisierungsbedarf bei der Beauftragung von Leistungen entgegen. Das gesamte Leistungsbild des Projektmanagements wird in f#65533;nf Handlungsbereiche differenziert und diese Handlungsbereiche wieder in Grundleistungen und besondere Leistungen unterteilt. Die spezifischen Leistungen des Projektmanagements werden getrennt nach diesen Handlungsbereichen in verschiedenen Projektstufen von der Vorbereitung #65533;ber das Basic-Engineering, die Vergabe, das Detailed-Engineering, die Ausf#65533;hrung und den Projektabschluss dargestellt. Diese Matrix erm#65533;glicht es den Nutzern des Fachbuches in Erg#65533;nzung des AHO-Heftes Nr. 9 nach ihrer Wahl das gesamte Leistungsbild, aber auch Teilleistungen punktgenau zu beschreiben und zu vergeben. In dieser Gliederung der Handlungsbereiche und der Projektphasen wird jede einzelne Teilleistung von den Autoren kommentiert, um dem Leser das Bild jeder Leistung des Projektmanagements im Anlagenbau zu verdeutlichen.
Projektmanagement im Ehrenamt: Grundlagen und Tipps (essentials)
by Levend SeyhanLevend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Aktiven dabei, ihre Projekte von vornherein auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten. Leidenschaft allein führt jedoch nicht zum Erfolg: Auch bei freiwilligem Engagement sind Werkzeuge des traditionellen Projektmanagements unerlässlich. Das Werk bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren, die nötigen Grundlagen dafür.
Projektmanagement im Ehrenamt: Grundlagen und Tipps für freiwillig Engagierte (essentials)
by Levend SeyhanLevend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Engagierten, ihre Projekte von Anfang an auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten. Leidenschaft allein führt jedoch nicht zum Erfolg: Auch bei freiwilligem Engagement sind Werkzeuge des traditionellen Projektmanagements unerlässlich. Das Werk bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren, die nötigen Grundlagen dafür.
Projektmanagement im Energiebereich
by Carsten Lau Tina Flegel Andre DechangeVor dem Hintergrund der bevorstehenden Wende in der Energiepolitik stehen Energieversorgungsunternehmen (EVU) heute vor vielfältigen neuen Herausforderungen, die funktionierende Projektmanagementsysteme dringend voraussetzen. Die vorliegenden Beiträge renommierter Wissenschaftler und erfahrener Manager bieten einen facettenreichen Blick auf den erfolgreichen Umgang sowohl mit aktuellen als auch bevorstehenden Herausforderungen im Energieumfeld. Fach- und Führungskräfte, Projekt- und Portfoliomanager sowie Studenten erhalten praxisorientierte und gut verständliche Hinweise zur Konzeptionierung eines zukunftsweisenden und effektiven Projektmanagements.