- Table View
- List View
Projektmanagement in der Logistik
by Dirk H. HartelDieser praxisorientierte Leitfaden beschreibt erstmals umfassend die Grundlagen zu Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektmanagements in der Logistik. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Instrumente zur Analyse von Projektrisiken und zum Projektcontrolling vor. Ausführliche und anschauliche Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung (Porsche, Continental, dm-drogerie markt, Würth, ITcon) geben einen hilfreichen und fundierten Einblick in ein systematisches Projektmanagement.
Projektmanagement in der Windenergie: Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis
by Daniel Meier Steffen RietzEin Windenergieprojekt ist eine hochindividuelle Kraftwerksplanung und das Projektmanagement hierzu ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Die mehrjährigen Planungszeiträume, die Energiewende, der technische Fortschritt, die hohen Kosten, die Internationalisierung der Branche und die Diskussionen über den Klimawandel beeinflussen die Durchführung der Projekte, die Entscheidungen eines Projektmanagers und die der weiteren Projektbeteiligten.Das Buch richtet sich an alle Projektentwickler, Anlagenhersteller und Gutachter aus der Windenergiebranche und jene, die mit dieser Brache zusammenarbeiten. Es vermittelt bewusst praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse von Projektmanagementthemen über die gesamte Wertschöpfungskette von Wind Onshore.
Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management: Praxisleitfaden Mit Beispielen Aus Industrie, Handel Und Dienstleistung
by Dirk H. HartelDieser praxisorientierte Leitfaden beschreibt umfassend die Grundlagen zu Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektmanagements in der Logistik und im Supply Chain Management. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Instrumente zur Analyse von Projektrisiken und zum Projektcontrolling vor. Ausführliche und anschauliche Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung geben einen hilfreichen und fundierten Einblick in ein systematisches Projektmanagement. Die 2. Auflage wurde um neue Beiträge zu den Themen Agiles Projektmanagement und Digitalisierung in der Logistik sowie um fünf weitere Fallstudien ergänzt.
Projektmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft: Eine Einführung (Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)
by Waltraud Grillitsch Monika SagmeisterDas Buch vermittelt Studierenden sowie Fach- und Führungskräften aus Sozialwirtschaft und Sozialer Arbeit Basiswissen zu wesentlichen Themenstellungen des Projektmanagements in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Es zeigt in einzelnen Prozessschritten die Bedeutung einer strukturierten Herangehensweise und relevanter Methoden für die praktische Arbeit. Geklärt werden der Projektauftrag und die Projektplanung, das Projektkonzept und die Durchführung sowie der Projektabschluss und Möglichkeiten des Reviews.
Projektmanagement lehren
by Claudia Stöhler Claudia Förster Lars BrehmIn diesem Fachbuch lernen Lehrende aller Fakult#65533;ten didaktische Methoden zur Konzeption und Durchf#65533;hrung studentischer Projekte mit ihren charakteristischen Merkmalen und Besonderheiten kennen. Sie erfahren, wie studentische Teamprojekte wertvolle Kompetenzen f#65533;r die sp#65533;tere berufliche Praxis vermitteln k#65533;nnen. Die unterschiedlichen Stadien der Projektarbeit von der Planung bis zur Notenbildung werden ausf#65533;hrlich beschrieben. Die Autoren bieten zudem Anregungen, Ideen und Tipps und veranschaulichen ihre Ausf#65533;hrungen durch zahlreiche Referenzbeispiele und vier ausf#65533;hrliche Fallstudien. Auch Projekttools und elektronische Hilfsmittel sowie Projekt-Coaching werden thematisiert.
Projektmanagement Lexikon: Referenzwerk zu den aktuellen nationalen und internationalen PM-Standards (Wiley Klartext)
by Erhard Motzel Thor MöllerProjektmanagement ist eine recht junge Fachdisziplin, deren Inhalt, Umfang und Bedeutung in den letzten Jahren beträchtlich gewachsen sind. Doch mangelt es ihr an einer umfassenden Standardisierung der dazugehörigen Begriffswelt. So verwendet die Fachwelt eine Vielzahl von Begriffen, die auf unterschiedliches Verständnis stoßen, da häufig mehrere Begriffsbestimmungen existieren. Vor allem englische oder anglo-amerikanische Fachausdrücke haben oft keine exakte Entsprechung in der deutschen Sprache. Das qualifizierte Fachwörterbuch liefert allen Projektmanagern und denjenigen, die sich dafür interessieren, einen Gesamtüberblick über das Fachgebiet. Es ist lexikalisch aufgebaut und umreißt den aktuellen Begriffskatalog, der im Projektmanagement angewandt wird, und nennt zu den deutschen Fachtermini auch die entsprechenden englischen Wörter. Der Autor liefert ein Nachschlagewerk und Hilfsmittel für Praktiker im Projektmanagement sowie für Beratende, Lehrende und Lernende beim Vermitteln und Verstehen der Projektmanagement-Begriffswelt. Jetzt aktualisiert und überarbeitet, liefert es zu mehr als 1700 Begriffen umfassende und praxisgerechte Informationen und trägt entscheidend zur Harmonisierung und Standardisierung der Begriffswelt in der Projektwirtschaft bei. Dieses Referenzwerk berücksichtigt die aktuellen nationalen und internationalen PM-Standards: - DIN-Normen 69000 / 69901 - PM-Leistungsbilder HOAI / AHO / DVP - GPM Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3) - PM-Zertifizierungsrichtlinien in D-A-CH (NCB) - IPMA Competence Baseline (ICB4) - PMI® PMBOK® Guide
Projektmanagement mit Excel für Dummies (Für Dummies)
by Andrea Windolph Alexander BlumenauSie wollen Projekte effizienter umsetzen, aber nicht in spezielle Software investieren? Dieses Buch bietet Anleitungen und Tipps für die wohl am meisten verbreitete Software im Projektmanagement: Microsoft Excel. Sie erfahren, wie Sie Excel beim Initiieren, Planen, Überwachen und Abschluss eines Projekts unterstützt - und wo die Grenzen des Programms liegen. Risikoanalyse, Gantt-Chart, Prognoserechnungen: Lernen Sie typische Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren Sie insbesondere, wie Sie Informationen und Daten ansprechend visualisieren und vor Auftraggeber und Team präsentieren.
Projektmanagement mit Microsoft 365 für Dummies (Für Dummies)
by Andrea Windolph Alexander Blumenau Philip KieferSchritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt In diesem Buch erfahren Sie, wie die Funktionen von Excel und weiteren Microsoft-365-Programmen Sie beim Initiieren, Planen und Überwachen von Projekten unterstützen. Von der Risikoanalyse bis zu Prognoserechnungen: Lernen Sie typische Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren Sie insbesondere, wie Sie Informationen und Daten mit Excel aufbereiten, ansprechend visualisieren und anschließend vor Auftraggeber und Team präsentieren. Auch die Verwaltung von Aufgaben sowie die digitale Zusammenarbeit mithilfe von OneDrive und Microsoft Teams kommen nicht zu kurz. Sie erfahren Wie Sie Termine, Ressourcen und Kosten planen Wie Sie Fortschritte messen, Berichte erstellen und den Projektabschluss gestalten Welche Microsoft-365-Tools die Zusammenarbeit bei Projekten erleichtern Wie Sie Daten ansprechend visualisieren
Projektmanagement mit Scrum: Tools zur Entwicklung von Software
by Eric A. NyamsiDas Buch stellt die Entwicklung der Automotive-Anwendungen auf Basis vom Open Source Java XDEV4 Framework mit Datenbank MySQL, Server Tomcat und Scrum-Vorgehensmodell dar, welches das Scrum-Projektmanagement bezüglich der Realisierung der Automotive-Anforderungen ermöglicht. Während des Verlaufs des Projektmanagements mit Scrum wird der Entwurf des Projekts auf das User-Story-Modell fokussiert. Das Projekt stellt die Drag-Drop-Entwicklung mit dem Open Source Java RapidClipse bezüglich der Webanwendung dar. Java-Oberflächen werden mit dem Java Framework RapidClipse erstellt. Das Buch gibt einen Überblick über das Konzept „Vom Modellieren zum Programmieren“ mit dem Eclipse Modeling Framework (EMF).
Projektmanagement mit System
by Georg Kraus Reinhold WestermannProjektleiter müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden, denn ihre Aufgabe wird zunehmend komplexer. Dieses Standardwerk bietet hier gezielte Unterstützung. Die beiden Experten Georg Kraus und Reinhold Westermann liefern umfassendes Know-how und konkrete Instrumente für effizientes Projektmanagement. Jetzt in der 5. , überarbeiteten Auflage. Ein bewährter Leitfaden, verständlich, kompakt, klar strukturiert. Mit vielen nützlichen Checklisten, Formularen und Beispielen.
Projektmanagement mit System: Organisation, Methoden, Steuerung
by Georg Kraus Reinhold WestermannLernen Sie in diesem Buch effiziente Methoden und Modelle im Projektmanagement kennenProjektleiter müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden, denn ihre Aufgaben werden zunehmend komplexer. Eine hilfreiche Unterstützung für ihren Arbeitsalltag finden sie in dem Buch „Projektmanagement mit System - Organisation, Methoden, Steuerung“, das unter anderem folgende Themenschwerpunkte behandelt:• Projektauftrag und Projektrisiken• Projekte effizient abwickeln und steuern • Projektstart und Projektende• Multiprojektmanagement• Führung in Projekten• Projektmanagement als Baustein strategischer Führung• Checklisten, Übersichten, Formulare, Projektmanagement-BeispieleDie beiden Experten Georg Kraus und Reinhold Westermann liefern mit ihrem umfangreichen Projektmanagement-Buch alle wichtigen Grundlagen sowie umfassendes Know-how und konkrete Instrumente für ein effizientes Projektmanagement.Überarbeitete und erweiterte Neuauflage mit zwei neuen Kapiteln über Führung im ProjektmanagementDieses Projektmanagement-Buch bietet Ihnen folgende Vorteile:• Es handelt sich um einen bewährten Leitfaden, der verständlich, kompakt und klar strukturiert ist.• Das Werk enthält viele nützliche Checklisten, Formulare und Beispielprojekte.• Es setzt sich gezielt mit Praxisproblemen bei der Projektarbeit auseinander.Die Autoren haben ihr erfolgreiches Projektmanagement-Buch mit dieser 6. Auflage erneut überarbeitet und erweitert. So sind unter anderem zwei neue Kapitel hinzugekommen, die sich zusätzlich mit der Führung in Projekten und mit dem Projektmanagement als Baustein strategischer Führung beschäftigen.
Projektmanagement-Outsourcing
by Gerhard OrtnerOutsourcing ist in den letzten Jahrzehnten zu einer eigenen Managementdisziplin gereift. In der Praxis sind zunehmend Fälle zu beobachten, in denen Unternehmen Teile oder auch ihr gesamtes Projektmanagement an Service Provider outsourcen oder outtasken. Doch gerade über die Sinnhaftigkeit herrscht noch Skepsis, insbesondere bei den betroffenen Projektmanagerinnen und Projektmanagern. In diesem Buch werden die Rahmenbedingungen für das Outsourcen von Projektmanagementaktivitäten untersucht. Es werden die einzelnen Projektmanagement-Prozesse auf ihre Sinnhaftigkeit bzw. Machbarkeit bezüglich Outsourcing-Vorhaben hin analysiert. Ein kurzer Leitfaden am Ende des Buches unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Durchführung von Outsourcing-Vorhaben im Projektmanagement.
Projektmanagement - treffend verpackt
by Springer Fachmedien Wiesbaden StaffSie wollen Ihre Botschaft auf den Punkt bringen? Ihnen fehlt noch eine gelungene Einleitung für die Kick-Off-Veranstaltung Ihres Projekts? Sie möchten die Meilensteine eines Projekts mit einem griffigen Bonmot kommunizieren? Mit diesem Buch sind Sie immer gut gerüstet. Ausgewählte Zitate von zahlreichen Persönlichkeiten aus Management, Wissenschaft, Literatur und Politik helfen Ihnen, Ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen. So bleiben Sie und Ihre Botschaft Ihren Zuhörern und Lesern im Gedächtnis!
Projektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität
by Norbert PreußDieses Buch erläutert ausführlich die Rolle des Projektmanagers mit seinem Leistungsbild als Ausgangspunkt und stellt dann dessen Aufgaben mit Beispielen für viele Anwendungssituationen dar. Alle Phasen der Projektabwicklung werden mit detaillierten Terminplänen erläutert und Abhängigkeiten aufgezeigt. Strukturabläufe zur Steuerung von Nachhaltigkeitskriterien, Änderungsmanagement, Nutzungskostenmanagement, Nutzermanagement, Projektcontrolling, Konfliktmanagement und Projektmanagement bei Bestandsbauten runden das Werk ab. Ein wesentlicher Aspekt der Darstellung ist die Entscheidungsorientierung, die alle Kapitel prägt. Zur Ordnung und Auswertung der Entscheidungsprozesse wird eine Struktur entworfen, die im Hinblick auf verschiedene Parameter analysiert und auf praktische Anwendungssituationen beispielhaft übertragen wird.
Projektmanagement von Immobilienprojekten
by Norbert PreußMotiv des vorliegenden Buches ist die Notwendigkeit, dass Entscheidungen in Projekten rechtzeitig vorbereitet, getroffen und umgesetzt werden müssen. Zielsetzung ist es, diese Entscheidungsprozesse aus der Sichtweise des Projektmanagers zu untersuchen, der in den Handlungsbereichen Organisation, Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten seine Aufgabe findet. Nach Definition der Projektziele sind Alternativen zur Erreichung der Projektziele zu entwickeln und zu entscheiden. Ausgehend vom Leistungsbild der Projektsteuerung wird ein Kompendium der maßgeblichen Entscheidungsbedürfnisse und -prozesse und im Projektmanagement von Hochbauten dargestellt.
Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten
by Konrad SpangDieses von Fachexperten geschriebene Werk umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Stra#65533;en- und Eisenbahnprojekten und f#65533;llt damit eine seit langem offene Literaturl#65533;cke f#65533;r die Praxis. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchf#65533;hrung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind u. a. Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe. Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung f#65533;r das Funktionieren einer Gesellschaft und f#65533;r die Entwicklung der Wirtschaft. Kenntnisse #65533;ber Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Stra#65533;en und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universit#65533;ten und Fachhochschulen vermittelt. Die berufst#65533;tigen Ingenieure haben dort ihr Fachwissen erworben. Mit diesem Werk liegt nun f#65533;r die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden f#65533;r alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor.
Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten
by Konrad SpangDieses von Fachexperten geschriebene Werk umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Straßen- und Eisenbahnprojekten und füllt damit eine seit langem offene Literaturlücke für die Praxis. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchführung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind u.a. Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe. Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und für die Entwicklung der Wirtschaft. Kenntnisse über Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universitäten und Fachhochschulen vermittelt. Die berufstätigen Ingenieure haben dort ihr Fachwissen erworben. Mit diesem Werk liegt nun für die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden für alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor.
Projektorganisation und Management im Software Engineering
by Manfred Broy Marco KuhrmannDie Entwicklung umfangreicher Softwaresysteme erfordert neben der Beherrschung von Softwaretechnik auch eine fundierte Projektplanung, -organisation und -durchf#65533;hrung. N#65533;tig sind Kenntnisse der Aufwandssch#65533;tzung und des Angebots- und Vertragswesens. Das einzigartige Lehrbuch f#65533;r Studenten bietet auch f#65533;r Berufseinsteiger die Basis f#65533;r Vorgehensweisen im Software Engineering. Die Kombination von praktischen Erfahrungen und methodischen Grundlagen zeigt die Anwendbarkeit der Inhalte auf. Zahlreiche #65533;bungsaufgaben vertiefen das gewonnene Wissen.
Projektorientierte Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften: Ein multiperspektivischer Zugang
by Franziska Preiß Heidi Reichle Jörg WendorffDas Buch liefert einen kritischen Beitrag zum Diskurs über Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften. Projektorientierte Lehre (POL) wird in ihrer Bedeutung für Hochschulen angewandter Wissenschaften dargestellt und analysiert. Theoretische Perspektiven, implementierte Projekte, Bedingungsfaktoren sowie wissenschaftliche Ansätze komplementieren die Sicht.
Projektportfolio-Management: Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis
by Matthias Hirzel Wolfgang Alter Cornelia NiklasDie Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung zeigen anhand von praxisbezogenen Konzepten und zahlreichen Lösungsbeispielen, wie das Projektportfolio besser ausgerichtet und gesteuert werden kann, um den Unternehmenserfolg zu steigern.
Projektrisikomanagement im Mittelstand
by Wolfgang Becker Robert Ebner Daniela Fischer-Petersohn Marcus RuhnauIm Fokus stehen die mittelstandsspezifischen Besonderheiten beim Risikomanagement von Projekten. Mithilfe eines Reifegradmodells wird gezeigt, wie mittelständische Unternehmen den Status quo ihres Projektrisikomanagements erfassen können. Auf dieser Grundlage werden konkrete Handlungsempfehlungen zum weiteren Aufbau gegeben. Aktuelle Forschungsergebnisse werden anhand eines durchgehenden Beispielunternehmens anschaulich in die Praxis umgesetzt. Das Buch richtet sich an Entscheider im Mittelstand und versetzt sie in die Lage, eigene Handlungsstrategien abzuleiten.
Projektübergreifendes Applikationsmanagement - Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit: HMD Best Paper Award 2014 (essentials)
by Falk Uebernickel Walter Brenner Andreas Györy Anne Cleven Günter SeeserIn diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklungund einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichenAnforderungen gerecht zu werden. Durch den daraus resultierenden strategischenApplikationslebenszyklus (SALZ) können innovative Neuentwicklungen in frühenPhasen von technischen und architekturbezogenen Vorgaben befreit und agilentwickelt werden, während für operative Kernsysteme weiterhin ein ausführlichesÄnderungsmanagement betrieben wird. Damit bietet der SALZ auch die Grundlage,um in Unternehmen IT-Entwicklungsprojekte adaptiv mit unterschiedlichenGeschwindigkeiten zu realisieren. Alle Erkenntnisse werden am erfolgreichen Praxisbeispiel desQ-Cockpit-Projekts demonstriert.
Projektübergreifendes Applikationsmanagement - Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit: HMD Best Paper Award 2014 (essentials)
by Falk Uebernickel Walter Brenner Andreas Györy Anne Cleven Günter SeeserIn diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklung und einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den daraus resultierenden strategischen Applikationslebenszyklus (SALZ) können innovative Neuentwicklungen in frühen Phasen von technischen und architekturbezogenen Vorgaben befreit und agil entwickelt werden, während für operative Kernsysteme weiterhin ein ausführliches Änderungsmanagement betrieben wird. Damit bietet der SALZ auch die Grundlage, um in Unternehmen IT-Entwicklungsprojekte adaptiv mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu realisieren. Alle Erkenntnisse werden am erfolgreichen Praxisbeispiel des Q-Cockpit-Projekts demonstriert.
Projektverträge im Anlagenbau und für vergleichbare Investitionsprojekte
by Christoph Schmitt Eberhard KrüglerProjektverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Investor als Auftraggeber und dem Unternehmer als Auftragnehmer. Sie sind bei der Realisierung komplexer Projekte weit verbreitet, vor allem im Anlagenbau, aber auch bei der Beschaffung von Gütern und bei der Softwareentwicklung. In dem Buch werden die wesentlichen Aspekte und Inhalte vor dem Hintergrund der einschlägigen gesetzlichen Regelungen besprochen. Hinweise und Vorschläge zur Vertragsgestaltung berücksichtigen die aktuelle nationale und internationale Unternehmens- und Vertragspraxis.
Projektwissen spielend einfach managen mit der ProjectWorld: HMD Best Paper Award 2015 (essentials)
by Silvia Schacht Anton Reindl Stefan Morana Alexander MädcheDie Autoren zeigen einen neuen Weg auf, gamifizierte Wissensmanagementsysteme mit der Anwendung spielerischer Elemente zu gestalten, und beschreiben die Anforderungserhebung, die Gestaltung und Evaluation des Systems. Hierbei gehen sie auf die theoretischen Grundlagen sowie die Umsetzung und Nutzung in einem Unternehmen ein. Mithilfe von Gamification-Mechanismen sollen Projektteams dazu motiviert werden, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu dokumentieren und in anderen Projekten wiederzuverwenden. Damit erh#65533;lt der Leser einen umfassenden Einblick in die Theorie und Praxis des modernen Wissensmanagements in Projekten.