Browse Results

Showing 17,451 through 17,475 of 23,430 results

Prozesse bei der strukturierenden Mengenwahrnehmung und strukturnutzenden Anzahlbestimmung von Kindern im Elementarbereich: Eine Eye-Tracking Studie

by Priska Sprenger

Priska Sprenger untersucht Prozesse bei der strukturierenden Mengenwahrnehmung und strukturnutzenden Anzahlbestimmung von Kindern im Elementarbereich. Sie führt dazu eine Interventionsstudie im Pre-, Post-, Follow-up-Design mit 95 Kindern durch und entwickelt ein Auswertungsverfahren auf Basis einer Datentriangulation. Analysiert wird, welchen Mehrwert Eye-Tracking bieten kann, um Einblicke in den nicht sichtbaren Prozess der Mengenwahrnehmung zu gewinnen sowie welche Strukturen Kinder wahrnehmen und wie sie diese zur Anzahlbestimmung nutzen. Außerdem wird untersucht, ob eine Strukturwahrnehmung und -nutzung auf eine spielerische Art und Weise gefördert werden kann. Die Ergebnisse der Studie bieten Anknüpfungspunkte für die Gestaltung der frühen mathematischen Bildung und für weitere Forschung, sowohl im vorschulischen als auch im schulischen Bereich.

Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren (Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik)

by Luisa-Marie Hartmann

In einer qualitativ-explorativen Studie untersucht Luisa-Marie Hartmann die Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum mathematischen Modellieren. Dazu wurden die Entwicklungs- und Bearbeitungsphasen angehender Lehrkräfte mit Hilfe einer inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse tiefgehend analysiert. Sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Bearbeitung der eigenen Aufgaben konnten Problem Posing- und Modellierungsaktivitäten identifiziert werden. Basierend auf den identifizierten Aktivitäten und deren Verbindungen entwickelt die Autorin Hypothesen, die zur Erweiterung des Modellierungskreislaufs aus einer Problem Posing-Perspektive genutzt werden.

Prozesse in der Unternehmenskommunikation optimal gestalten: Status quo und Perspektiven für die interne und externe Kommunikation

by Veline Christin Schroth Christoph Kochhan

Dieses Buch untersucht die aktuellen Kommunikationsprozesse in Unternehmen und leitet daraus praktische Empfehlungen ab. Eine strategische Kommunikation, schlüssig auf die jeweiligen Zielgruppen ausgerichtet, spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen: Botschaften müssen ihre Adressaten optimal erreichen und sinnvoll gesteuert werden, um positive Reaktionen zu erzeugen. Erfolgreiche Konzepte basieren auf klaren Kommunikationsstrukturen, die sowohl einen festen Rahmen als auch Flexibilität in den Prozessen ermöglichen. Die Autor*innen präsentieren Kommunikationsansätze und -bedingungen und haben durch leitfadengestützte Interviews den Status quo der Kommunikation in Unternehmen ermittelt. Die qualitativen Befragungen zeigen, welche Prozesse aktuell in der Unternehmenskommunikation unterschiedlicher Branchen angewendet werden, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und wie ein klar strukturierter Kommunikationsansatz, wie z.B. ein Corporate Newsroom, die Basis dafür bilden kann. Extra: Umfangreiches Interview mit dem Experten für Unternehmenskommunikation Thomas Mickeleit, der Praxistipps und Empfehlungen gibt.

Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren: Ein Praxisleitfaden (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Sven Hinrichsen Stefan Sauer Klaus Schröder

In vielen Unternehmen besteht ein steigender Bedarf an betriebsspezifisch gestalteten Softwareanwendungen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Derzeit sind vor allem IT-Fachkräfte gefordert, diese Anwendungen zu entwickeln. Da in Betrieben vielfach ein Mangel an IT-Fachkräften besteht, ist diese Vorgehensweise zumeist mit langen Bereitstellungszeiten verbunden. Durch die Nutzung der Low-Code-Programmierung ist es hingegen möglich, Softwareanwendungen ohne tiefe Programmierkenntnisse mittels einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen. Der Vorteil: Es können passgenaue Lösungen in kurzer Zeit entwickelt werden, indem sich Beschäftigte aus Fachabteilungen mit ihrem Expertenwissen direkt an der Softwareentwicklung beteiligen. Allerdings fehlt es in vielen Betrieben an Wissen zu den Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen dieser Art der Programmierung. Zudem ist es derzeit für potenzielle Anwender oftmals unklar, wie eine anforderungsgerechte Low-Code-Plattform ausgewählt und eingeführt werden kann. In diesem Buch werden daher die Herausforderungen bei der Einführung von Low-Code-Plattformen erörtert und umfangreiche Gestaltungsempfehlungen vermittelt, damit es Betrieben gelingt, die wirtschaftlichen Potenziale der Low-Code-Programmierung zu nutzen.

Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren

by Torsten Becker

Effektive Prozesse verk#65533;rzen Durchlaufzeiten und minimieren Kosten. Das Buch hilft Projektleitern und Projektbeteiligten, komplexe Supply Chain und Produktionsprozesse zu analysieren und zu optimieren. Sorgf#65533;ltig strukturiert und f#65533;r die Praxis kommentiert werden die relevanten Optimierungsans#65533;tze wie Lean Production, Agile Produktion, Supply Chain, Theory of Constraints und Six Sigma beschrieben. Werkzeuge zur Prozessoptimierung wie Reengineering und Kontinuierliche Prozessverbesserung werden erl#65533;utert und bewertet, dabei werden auch die Anforderungen der Kunden einbezogen. F#65533;r die Analyse und Gestaltung der Produktion und der Supply Chain werden Grundlagen behandelt sowie die Modelle ARIS, die Wertstromanalyse, das Supply Chain Operations Reference-model (SCOR) und die Gesamtprozessanalyse. Bewertungsmethoden wie Kennzahlen, Qualit#65533;tsregelkarten, Benchmarking, Scorecard werden zur Bewertung der Einzel-und Gesamtprozesse besprochen. Da die Umsetzung der Verbesserung in der Praxis der wichtigste Schritt nach der Analyse und der Gestaltung ist, wird auch das erforderliche Ver#65533;nderungsmanagement beschrieben, um die Umsetzung nachhaltig sicherzustellen. Das Buch enth#65533;lt viele Hinweise und Tipps, wie die Ver#65533;nderungen schnell umgesetzt werden k#65533;nnen. Der Autor sammelte eigene Erfahrungen in der Industrie und ber#65533;t heute f#65533;hrende Unternehmen in den Branchen Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik bei Logistik, Produktion, Supply Chain und Produktentwicklung.

Prozesse optimieren mit Power Automate in Microsoft 365 für Dummies (Für Dummies)

by Damian Gorzkulla

Workflows und Aufgaben auch ohne Programmierkenntnisse automatisieren! Wenn Sie häufig wiederkehrende Aufgaben oder Prozesse in einer Microsoft-365-Umgebung ohne Programmierkenntnisse automatisieren möchten, dann ist dieses Buch für Sie gemacht! Damian Gorzkulla führt Sie Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken dieses mächtigen Automatisierungswerkzeugs ein: von der Erstellung einfacher Flows aus Vorlagen über Genehmigungsprozesse und die Integration in Microsoft Teams bis hin zur Steuerung über die mobile Power-Automate-App oder die Einbindung von KI-Funktionalität. Sie erfahren Wie Sie Power Automate privat und im Beruf nutzen Wie Sie Power Automate und andere Microsoft-365-Anwendungen kombinieren oder integrieren Wie Sie die mobile Power-Automate-App nutzen

Prozesse sozialer Ungleichheit

by Susanne Siebholz Sabine Sandring Anne Schippling Susann Busse Edina Schneider

In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.

Prozesseigner

by Carlo Simon Bernd Hientzsch

Dieses Buch richtet sich gezielt an die große Gruppe der Prozesseigner, die in ihrem Unternehmen fuÌ^r einen oder mehrere GeschaÌ^fts- und Produktionsprozesse verantwortlich sind. Ihre Rolle ist wichtig, damit Prozessmanagement insgesamt gelingt. Geschulte Prozesseigner ermoÌ^glichen Standards zu etablieren und dezentral erkannte Verbesserungspotenziale zu erschließen. Hierzu muÌ^ssen sie FuÌ^hrungsverantwortung uÌ^bernehmen, ohne uÌ^ber disziplinarische DurchgriffsmoÌ^glichkeiten zu verfuÌ^gen. Dieses Buch bietet Prozesseignern praxisnah konkrete Anleitungen, wie sie ihrer Aufgabe gerecht werden.

Prozesseigner: Wissen & Methoden für Manager von Unternehmensprozessen (Xpert.press)

by Carlo Simon Bernd Hientzsch

Dieses Buch richtet sich gezielt an die große Gruppe der Prozesseigner, die in ihrem Unternehmen für einen oder mehrere Geschäfts- und Produktionsprozesse verantwortlich sind. Ihre Rolle ist wichtig, damit Prozessmanagement insgesamt gelingt. Geschulte Prozesseigner ermöglichen Standards zu etablieren und dezentral erkannte Verbesserungspotenziale zu erschließen. Hierzu müssen sie Führungsverantwortung übernehmen, ohne über disziplinarische Durchgriffsmöglichkeiten zu verfügen. Dieses Buch bietet Prozesseignern praxisnah konkrete Anleitungen, wie sie ihrer Aufgabe gerecht werden.

Prozessexzellenz im HR-Management

by Ulrich Schönenberg

Prozessmängel sind ein wesentliches Hindernis bei der Umsetzung des Business Partner Konzepts. Das Maturity Model, ein Prozessmodell für den Personalbereich, unterstützt die Professionalisierung von Personalprozessen. In dem Band werden Modell und Prozessmanagement-Module detailliert und anwendungsorientiert beschrieben. Eine Anleitung für die Auslagerung von Personalaufgaben sowie ein Planungsbeispiel für ein Prozessprojekt auf der Basis des Maturity Models bieten weitere Hilfe zur Selbsthilfe für mehr Qualität in Personalprozessen.

Prozessexzellenz im HR-Management: Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Digitale Transformation

by Ulrich Schönenberg Matthias von Wnuk-Lipinski

Dieses Buch, jetzt in der 2. Auflage, unterstützt das HR-Management in Unternehmen bei der Etablierung effektiver und effizienter Prozesse, bei der digitalen Transformation und bei der Positionierung als Business Partner. Welche HR-Prozesse sind in diesem Kontext relevant, welche Aktivitäten sind Bestandteil dieser Prozesse? Wie wird der organisatorische Reifegrad verbessert, und wie wird ein Prozessoptimierungsprojekt durchgeführt? Ein fundierter, anwendungsorientierter Begleiter, der HR erfolgreich als strategischen Partner der Business Bereiche etabliert. Mit vielen Praxisbeispielen, auch für die HR-Systemwahl und für das Outsourcing von Personalaufgaben.

Prozessfähigkeit bei der Herstellung komplexer technischer Produkte

by Stefan Bracke

Das vorliegende Fachbuch beinhaltet die Entwicklung von Ans#65533;tzen und Systematiken zur multivariaten Prozessanalyse und -validierung bei komplexen Hochpr#65533;zisionsfertigungen. Die Autoren liefern vier Ans#65533;tze zur mehrdimensionalen F#65533;higkeitsanalyse. Des weiteren wird der gesamte Kontext im Produktentstehungsproze#65533; dargelegt. Die Ans#65533;tze und Methoden werden an zahlreichen Beispielen aus der Dental-Medizintechnik erl#65533;utert. F#65533;r Ingenieure aus der Praxis, die sich f#65533;r F#65533;higkeitsuntersuchung von Herstellungsprozessen technischer Produkte interessieren, ist dieses Werk von besonderer Bedeutung.

Prozessinnovation erfolgreich anwenden

by Daniel R. A. Schallmo Leo Brecht

Im Rahmen des vorliegenden Management- und Lehrbuchs werden wesentliche Grundlagen, Bestandteile von Prozessen, vorliegende Ansätze, Anforderungen an ein Vorgehensmodell und das Vorgehensmodell der Prozessinnovation erläutert. Die Grundlagen beinhalten die Erläuterung der Funktions- und Prozessorientierung, unterschiedliche Sichten auf Prozesse, relevante Definitionen (Prozess, Prozessmanagement, Prozessinnovation) und Arten von Prozessen. Darauf aufbauend wird der Prozess anhand seiner Elemente: Prozessleistungen, Prozessaufgaben, Prozessführung und Technologien erläutert. Neben den relevanten Inhalten und Beispielen enthält das Lehrbuch Kontrollfragen und Aufgaben. Die Kontrollfragen dienen dabei der Wissenskontrolle und die Aufgaben der Anwendung des erlernten Wissens und unterstützen das fall- bzw. problembasierte Lernen.

Prozessinnovation erfolgreich anwenden

by Daniel R. A. Schallmo Leo Brecht

Im Rahmen des vorliegenden Management- und Lehrbuchs werden wesentliche Grundlagen, Bestandteile von Prozessen, vorliegende Ans#65533;tze, Anforderungen an ein Vorgehensmodell und das Vorgehensmodell der Prozessinnovation erl#65533;utert. Die Grundlagen beinhalten die Erl#65533;uterung der Funktions- und Prozessorientierung, unterschiedliche Sichten auf Prozesse, relevante Definitionen (Prozess, Prozessmanagement, Prozessinnovation) und Arten von Prozessen. Darauf aufbauend wird der Prozess anhand seiner Elemente: Prozessleistungen, Prozessaufgaben, Prozessf#65533;hrung und Technologien erl#65533;utert. Neben den relevanten Inhalten und Beispielen enth#65533;lt das Lehrbuch Kontrollfragen und Aufgaben. Die Kontrollfragen dienen dabei der Wissenskontrolle und die Aufgaben der Anwendung des erlernten Wissens und unterst#65533;tzen das fall- bzw. problembasierte Lernen.

Prozessinnovation erfolgreich anwenden: Grundlagen und methodisches Vorgehen: Ein Management- und Lehrbuch mit Aufgaben und Fragen

by Daniel R. Schallmo Leo Brecht

Im Rahmen des vorliegenden Management- und Lehrbuchs werden wesentliche Grundlagen, Bestandteile von Prozessen, vorliegende Ansätze, Anforderungen an ein Vorgehensmodell und das Vorgehensmodell der Prozessinnovation erläutert.Die Grundlagen beinhalten die Erläuterung der Funktions- und Prozessorientierung, unterschiedliche Sichten auf Prozesse, relevante Definitionen (Prozess, Prozessmanagement, Prozessinnovation) und Arten von Prozessen. Darauf aufbauend wird der Prozess anhand seiner Elemente: Prozessleistungen, Prozessaufgaben, Prozessführung und Technologien erläutert.Neben den relevanten Inhalten und Beispielen enthält das Lehrbuch Kontrollfragen und Aufgaben. Die Kontrollfragen dienen dabei der Wissenskontrolle und die Aufgaben der Anwendung des erlernten Wissens und unterstützen das fall- bzw. problembasierte Lernen.

Prozessintelligenz: Business-process-management-studie - Status Quo Und Erfolgsmuster

by Elke Brucker-Kley Denisa Kykalová Thomas Keller

Um die Wirksamkeit des Prozessmanagements zu erhöhen, braucht es eine Brücke zum operativen Geschäft. Prozessintelligenz bietet hierfür hilfreiche Ansatzpunkte. Die Process-Management-Studie 2015 des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW School of Management and Law widmet sich diesem Thema und beleuchtet Status quo und Erfolgsmuster. In Fallstudien mit fünf Unternehmen werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Nutzen von Prozessintelligenz aufgezeigt. Die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Ausrichtung des Prozessmanagements und zum Methoden- und Werkzeugeinsatz bei Unternehmen komplettieren das Bild.

Prozesskette Präzisionsschmieden

by Friedrich-Wilhelm Bach Kai Kerber

Signifikante Potenziale zur Optimierung der Produktqualit#65533;t und Effizienz k#65533;nnen bei etablierten Fertigungsverfahren nur erkannt werden, wenn der gesamte Herstellungsprozess sowohl unter technologischen als auch unter logistischen Gesichtspunkten untersucht wird. Um nachhaltige Erfolge zu erzielen m#65533;ssen radikale Ver#65533;nderungen der Prozesskette, wie beispielsweise der Einsatz von innovativen und wirtschaftlich risikoreichen Fertigungsverfahren oder die vollst#65533;ndige Umgestaltung der bekannten Prozessketten, in Betracht gezogen werden. Durch prozess#65533;bergreifend abgestimmte technologische sowie logistische Ma#65533;nahmen k#65533;nnen so bisher unbekannte und ungenutzte Optimierungspotenziale auch bei etablierten und hochgradig optimierten Einzelprozessen gewinnbringend genutzt werden. Vor diesem Hintergrund besch#65533;ftigt sich das vorliegende Werk mit der Vorstellung und detaillierten Untersuchung der Prozesskette zur Herstellung von pr#65533;zisionsgeschmiedeten Hochleistungsbauteilen, sowohl unter technologischen als auch logistischen Aspekten. F#65533;r die Einzelprozesse der Prozesskette wird der aktuelle Stand der Forschung und Technik beschrieben und darauf aufbauend eine prozess#65533;bergreifende Technologieentwicklung vorgestellt.

Prozesskostenmanagement in der Industrie (essentials)

by Natalie Rauber Stefan Georg

Wenn Unternehmen ihre Rentabilität sichern und dazu Kosten analysieren und steuern wollen, bedienen sie sich der Methodik des Kostenmanagements. Dazu stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Gerade für gemeinkostenverursachende industrielle Prozesse stellt sich das Prozesskostenmanagement als besonders geeignet heraus. Lernen Sie in diesem Buch die Industrie als treibende Kraft der Wirtschaftsleistung kennen. Erfahren Sie, warum Wettbewerb und Kostendruck in der Industrie stark ausgeprägt sind. Und informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie das Prozesskostenmanagement auf industrielle Prozesse anwenden können.

Prozessmanagement für Experten: Impulse für aktuelle und wiederkehrende Themen

by Franz Bayer Harald Kühn

Das Prozessmanagement mit seinen vielfältigen Aspekten ist mittlerweile in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Organisationsgestaltung. Das vorliegende Buch liefert nicht nur Erläuterungen, "was" in den vorgestellten Facetten des Prozessmanagements getan werden soll, sondern auch konkrete Schritte, Empfehlungen und Beispiele, "wie" es effektiv und effizient umgesetzt werden kann. Im Buch sind Erfahrungen aus vielen Praxisjahren festgehalten, die es zu einem nützlichen Hilfsmittel und Impulsgeber machen. Die Autoren liefern Antworten auf Fragen, wie bspw. "Wie erstelle ich eine gute Prozesslandkarte?", "Wie identifiziere und etabliere ich die Prozessverantwortung für einen Prozess?", "Wie integriere ich Compliance-Anforderungen in das Prozessmanagement?" oder "Wie ermittle ich den Personalbedarf für einen bestimmten Prozess?". Über diese Gestaltungsfragen hinaus ist das Prozessmanagement heute in den Führungsebenen als Managementansatz angekommen. Auch in diesem Umfeld liefert das Werk einen hilfreichen Beitrag. Es zeigt, wie das Prozessmanagement mit anderen etablierten Managementansätzen zu einem sinnvollen Ganzen für eine umsichtige Planung, Umsetzung und Steuerung integriert werden kann. Die vorgestellten Themen sind insbesondere für Unternehmen bzw. Organisationen interessant, die in Bezug auf ihren umgesetzten Prozessmanagement-Ansatz einen mittleren bis höheren Reifegrad besitzen. Das Buch wurde mit der Zielsetzung zum Einsatz in der unternehmerischen Praxis geschrieben. Es kann darüber hinaus auch in der anwendungsorientierten Ausbildung zum Thema Prozessmanagement eingesetzt werden.

Prozessmanagement in Einkauf und Logistik

by Thomas Liebetruth

Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die Grundlagen, Methoden und Instrumente des Prozessmanagements in Einkauf und Logistik. Außerdem stellt es mit Lean Management, Industrie 4. 0 und Global Sourcing aktuelle Konzepte zur Optimierung von Prozessen vor. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien ermöglichen einen anschaulichen Einblick in die praktische Umsetzung.

Prozessmanagement in Einkauf und Logistik: Instrumente und Methoden für das Supply Chain Process Management

by Thomas Liebetruth

Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die Grundlagen, Methoden und Instrumente des Prozessmanagements in Einkauf und Logistik. Außerdem stellt es mit Lean Management, Industrie 4.0 und Global Sourcing aktuelle Konzepte zur Optimierung von Prozessen vor. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien ermöglichen einen anschaulichen Einblick in die praktische Umsetzung. In der 2. Auflage wurden die Themen Bestandscontrolling, Agilität und künstliche Intelligenz neu aufgenommen.

Prozessmanagement in Einkauf und Logistik: Instrumente und Methoden für das Supply Chain Process Management

by Thomas Liebetruth

Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die Grundlagen, Methoden und Instrumente des Prozessmanagements in Einkauf und Logistik. Außerdem stellt es mit Lean Management, Industrie 4.0 und Controlling aktuelle Konzepte zur Optimierung von Prozessen vor. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien ermöglichen einen anschaulichen Einblick in die praktische Umsetzung. In der 3. Auflage wurde ein neues Kapitel zum Thema Nachhaltigkeit in Supply Chains aufgenommen. Es gibt einen Einblick in die Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Supply Chains und die wesentlichsten Aspekte im Handlungsfeld CO2-Messung und -Reduzierung.

Prozessmanagement individuell umgesetzt

by Eva-Maria Kern

Beim Prozessmanagement besteht für Unternehmen wie öffentliche Institutionen die Herausforderung darin, die Theorie in die Praxis zu übertragen und dafür maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. In dem Band werden Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig die Lösungsansätze sein können. Kommentare zu den Fallstudien ordnen die verschiedenen Strategien in einen theoretischen Bezugsrahmen ein, Bausteine, Methoden und Instrumente für deren praktische Ausgestaltung werden erläutert.

Prozessmanagement Real Estate

by Regina Zeitner Marion Peyinghaus

Qualitätsstandards, gut strukturierte Prozesse und Prozessmessgrößen sind das A und O einer professionellen Auftragsabwicklung. Auch in der Immobilienwelt werden auf Basis dieser Faktoren immer mehr Leistungen definiert, Schnittstellen harmonisiert und die Effizienz verbessert. Wissenschaftliche Beiträge und Erfahrungsberichte von Branchenexperten zeigen anschaulich, wie Immobilienorganisationen strukturiert weiterentwickelt und Schnittstellen zu Kunden und Dienstleistern prozessorientiert aufgebaut werden. Kennzahlensystemen zur Zielüberprüfung und Risikomodelle zur Chancensicherung werden präsentiert. Wertvolle Anregungen zur prozessorientierten Entwicklung von Systemarchitekturen und Datenmodellen für ein effizientes Reporting runden das Feld des Prozessmanagements im Immobilienmarkt ab.

Prozessmodellierung mit ARIS®

by Heinrich Seidlmeier

Der ARIS Architect 9 der Software AG ist eines der weltweit führenden Prozessmodellierungstools. Lesern und Leserinnen dieses Buches werden das ARIS-Konzept und das praktische Arbeiten mit der Software vermittelt. Ziel ist es, das tägliche Arbeiten und einfache Projekte mit ARIS selbstständig erledigen zu können. Im Vordergrund steht die Modellierung und Modellauswertung. Neu in dieser Auflage ist die ausführliche Darstellung der Funktionen zur automatischen Modellanalyse und das Arbeiten mit BPMN 2. 0. Zahlreiche Aufgaben und zwei umfangreiche Fallstudien (jeweils mit Lösungen) bieten eigenständige Übungsmöglichkeiten. Das Buch ist auch für das Selbststudium bestens geeignet. Abbildungen und Modelle stehen zum Download zur Verfügung.

Refine Search

Showing 17,451 through 17,475 of 23,430 results