Browse Results

Showing 17,601 through 17,625 of 23,421 results

Psychologische Begutachtung von Familien mit Migrationshintergrund

by Helen A. Castellanos

Die psychologische Begutachtung von Familiensystemen, die kulturell und sprachlich nicht originär in Deutschland verwurzelt sind, stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Immigrationswellen der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass zum Teil Erziehungsstrategien mitgebracht werden, die nicht mit den hier geltenden rechtlichen und gesellschaftlichen Zielen vereinbar sind. Wie sollen oder dürfen Sachverständige Verhaltensmuster und Wertvorstellungen dieser Familien bewerten und beurteilen, ob bereits die Grenze zur Kindeswohlgefährdung überschritten ist? Wie kann zwischen kulturell geprägten Verhaltensmuster und Anzeichen einer psychischen Erkrankung unterschieden werden? Dieses Buch bietet einen Überblick über die Auswirkung unterschiedlicher kultureller Prägungen und von Migration auf Familien, das konkrete Vorgehen von Sachverständigen bei der familienpsychologischen Begutachtungen von Familien mit Migrationshintergrund und darüber, wie erhobene Befunde bewertet werden können

Psychologische Bildung: Eine philosophische Annäherung

by David Fraissl

Aufgrund der immer größeren gesellschaftlichen Relevanz psychologischer Beschreibungen und Erklärungen ist es an der Zeit, die Möglichkeiten und Grenzen von Psychologischer Bildung auszuloten: Was ist Psychologische Bildung und was ist sie zu leisten imstande? Um diese Fragen zu beantworten, reflektiert das vorliegende Buch die epistemologischen, wissenschaftstheoretischen und anthropologischen Grundlagen der empirischen Psychologie. Als grundlegende Merkmale von Psychologischer Bildung erweisen sich psychologisches Denken, psychologische Kritik und psychologische Autonomie. Psychologisch gebildete Menschen betrachten lebensweltliche Phänomene und Probleme durch die Linse fachpsychologischer Konzepte und Theorien. Dadurch können sie sich kritischer und selbstbestimmter zu ihren subjektiven Bedingungen und Bedingtheiten verhalten, um diese zu beurteilen und gegebenenfalls zu verändern. Psychologische Bildung bereichert die pragmatische Menschen- und Weltkenntnis, indem sie durch und über die empirische Psychologie aufklärt. Schließlich folgen aus der Psychologischen Bildung praktische Konsequenzen für die Psychologievermittlung hinsichtlich ihrer Orientierungen, Inhalte und Methoden.

Psychologische Diagnostik

by Lothar Schmidt-Atzert Stefan Krumm Manfred Amelang

Dieses Lehrbuch der Psychologischen Diagnostik bietet alles, was Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie für die Prüfung wissen und Anwendende an diagnostischem Handwerkszeug beherrschen müssen. Ein Standardwerk für die Ausbildung psychologischer Diagnostiker/-innen!

Psychologische Diagnostik durch Sprachanalyse

by Klaus P. Stulle

Die gesprochene und geschriebene Sprache eines Menschen enth#65533;lt eine F#65533;lle an Informationen #65533;ber die dahinter liegende Pers#65533;nlichkeit. Doch wie lassen sich aus diesen komplexen Informationen konkrete Erkenntnisse gewinnen? Die PRECIRE#65533;-Technologie basiert auf einem "machine-learning"-Ansatz als eine Form der k#65533;nstlichen Intelligenz und ist in der Lage, aus Sprachproben freier Rede sowie schriftlichen Formulierungen relevante psychologische Pers#65533;nlichkeitsdimensionen zu ermitteln. Doch misst die Software tats#65533;chlich das, was sie zu messen vorgibt? Dieses Buch beleuchtet erstmalig die M#65533;glichkeiten und Grenzen der computerbasierten Sprachanalyse aus verschiedenen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen dabei die momentan verf#65533;gbaren Validierungsstudien der PRECIRE#65533;-Technologie. In fundierten Beitr#65533;gen bietet dieses Werk damit wertvolle Erkenntnisse aus den bislang vorhandenen Untersuchungen zu dieser ausgesprochen zukunftstr#65533;chtigen, aber auch emotional aufgeladenen Technologie.

Psychologische Experimente: Grundwissen, Planung und Durchführung mit Open-Source-Software

by Christian Büsel

Dieses kleine Lehrbuch erklärt Ihnen die wichtigste Forschungsmethode der Psychologie – das Experiment – schnell, einfach und alltagsnah. Damit ist es der perfekte Begleiter, um das Experimentalpsychologische Praktikum, welches Ihnen in nahezu jedem Psychologiestudiengang begegnet, erfolgreich zu gestalten. So verstehen, planen und erstellen Sie ein Experiment, und diese Dinge sollten Sie bei der Durchführung berücksichtigen. Ein großer Teil des Buchs erklärt Ihnen außerdem ausführlich, wie Sie schlaue experimentelle Designs mit Open-Source-Software programmieren, ohne dass Sie ein Hacker-Genie sein oder werden müssen. So sind Sie für Ihr Experimentalpsychologisches Praktikum bestens ausgestattet und können jedes Experiment, das Sie im Laufe Ihrer akademischen Laufbahn erstellen müssen, problemlos meistern!

Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter (Psychotherapie: Praxis)

by Arnold Lohaus Holger Domsch

Der Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist unübersichtlich. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe. Die Herausgeber haben ein Team aus Top-Experten zusammengebracht, das die wichtigsten Verfahren in allen Problembereichen ausgewählt und beschrieben hat. Alle Programme werden nach einem einheitlichem Schema knapp und präzise vorgestellt: Auf einen kurzen Steckbrief folgen die Beschreibung der Zielgruppe, der Rahmenbedingungen, des Konzepts, des Ablaufs sowie Materialien und Befunde zur Wirksamkeit.

Psychologische Grunderkenntnisse für Psychotherapie: Wie eine konzeptübergreifende Psychotherapie gelingen kann (Psychotherapie: Praxis)

by Rainer Sachse

Dieses Buch lädt Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, in Ausbildung oder mit langer Erfahrung, ein, das eigene Vorgehen zu reflektieren und aus der Kenntnis psychologischer Konzepte und Forschungen zu modifizieren und zu erweitern. Dadurch soll erreicht werden, dass Therapeuten Klienten ein besseres Therapie-Angebot machen können. So sehr es manchmal hilfreich sein kann mit überschaubaren Modellen zu arbeiten, so sinnvoll kann es sein, das eigene Handeln in eine übergreifende Rahmenkonzeption einbetten zu können – reflektiert, selbstfürsorglich, am Klienten orientiert. Aus dem Inhalt: Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben. Über den Autor: Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der klärungsorientierten Psychotherapie und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; hier stellt er Grundannahmen über Psychotherapie auf den Kopf und lädt ein, zu gemeinsamen theoretischen Wurzeln der Psychologie zurückzukehren – mit Blick auf Konzeptübergreifendes, pro Klient und Klientin.

Psychologische Grundlagen zwischenmenschlicher Kooperation: Bedeutung von Vertrauen für langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit (essentials)

by Sven Pastoors Helmut Ebert

Dieses essential erläutert die psychologischen Grundlagen der zwischenmenschlichen Kooperation: Was veranlasst uns, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten? Welche Faktoren führen zum Erfolg? Und warum versuchen wir immer wieder, unser Gegenüber zu übervorteilen? Zudem erfahren die Leser, wieso Menschen, die mit anderen kooperieren, mehr Erfolg im Leben haben, welche Faktoren über den Erfolg einer Kooperation entscheiden und welche Bedeutung Vertrauen und Respekt für den Erfolg von Kooperationen haben. Dabei wird jedem der Faktoren ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem diese anhand praktischer Beispiele erläutert werden.

Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen

by Karl Westhoff Marie-Luise Kluck

Wie schreibe ich ein psychologisches Gutachten? Welches Fachwissen benötige ich dafür? Wie übertrage ich die Fragestellung des Auftraggebers in Psychologische Fragen? Welche Fehlerquellen gibt es? Wie stelle ich die Informationen angemessen und verständlich dar? Wie beantworte ich allgemein verständlich die Fragestellung des Auftraggebers im Befund? Wie formuliere ich Vorschläge zum weiteren Vorgehen? Schritt für Schritt Unterstützung durch Checklisten: 37 Checklisten helfen Psychologen bei der Erstellung des Gutachtens 10 Checklisten helfen Fachfremden bei der Beurteilung der Verständlichkeit des Gutachtens Neu in der 6. Auflage: EOD-Standards für psychologische Gutachten. Beispielhaft: Kommentierte vollständige Beispielgutachten aus den Anwendungsgebieten Eignungsdiagnostik, Familienrecht, Strafrecht. Richtliniengemäß: Dieses Buch entspricht den ,,Richtlinien zur Erstellung psychologischer Gutachten" der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, den ,,Richtlinien für den diagnostischen Prozess" der ,,European Association of Psychological Assessment", den Anforderungen des BGH an Glaubhaftigkeitsgutachten. "Der Mercedes der Gutachtenliteratur" (Prof. Jürgen Hoyer) - geschrieben für Anwälte, Richter, Gutachter, Eignungsdiagnostiker, Familienmediatoren, Psychologen.

Psychologische Heilkunde

by Theo R. Payk

Dieses Buch bringt Licht ins Dickicht der vielf#65533;ltigen Ans#65533;tze ,,psychologischer Heilkunst", also der Psychotherapie und ihrer zahlreichen Varianten und Alternativen im heilkundlichen bis esoterischen Bereich: Wie haben sie sich historisch im Spannungsfeld zwischen Schamanismus und Neurowissenschaften entwickelt? Welche Ans#65533;tze und Konzepte sind heute von Bedeutung - welche #65533;berholt, welche gar gef#65533;hrlich? Was macht sie anders und besonders im Vergleich zur Organmedizin? Wie funktioniert Psychotherapie eigentlich? Wie wird sie sich vermutlich weiterentwickeln? Und schlie#65533;lich: Wie wird man Therapeut? Der Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut Theo R. Payk bietet keinen oberfl#65533;chlichen Psychotherapiewegweiser, sondern eine kluge, historisch fundierte und differenziert-kritische Analyse, was psychologische und psychosoziale Heilkunde bedeutet und was sie so vielf#65533;ltig, schillernd, aber auch un#65533;bersichtlich und kompliziert macht. Ein spannendes Lesebuch f#65533;r alle, die das Wesen von Psychotherapie und Heilung als Praktiker erlernen oder - z. B. als Patienten, Angeh#65533;rige oder an psychotherapeutischen Herangehensweisen interessierte Laien - vertieft verstehen wollen.

Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing: Zuversicht, Vertrauen, Veränderung (essentials)

by Christa Kolodej

Christa Kolodej stellt anhand von zehn Themen wichtige Konzepte und zahlreiche #65533;bungen vor, die dem Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit bei Mobbing dienen. Hierbei geht es u. a. um die St#65533;rkung positiver mentaler Einstellungen oder die M#65533;glichkeit, sich entspannen zu k#65533;nnen. Auch strategische Aspekte werden von der Autorin ber#65533;cksichtigt. Die gelungene Vermittlung von schwierigen Gespr#65533;chsinhalten, das Treffen von nachhaltigen Entscheidungen oder das angemessene Abschlie#65533;en erlebter Belastungen, um sich neu und unbelastet der eigenen Zukunft zu widmen, sind ebenfalls wichtige Themen dieses Buches. Es ist nicht immer m#65533;glich, Mobbing g#65533;nzlich zu vermeiden, sind die Prozesse doch oft so subtil, dass sie schwer sofort erkannt werden k#65533;nnen. Mobbingbetroffene k#65533;nnen nicht immer verhindern, dass sie in die Opferrolle gedr#65533;ngt werden; ob sie diese annehmen, entscheiden sie jedoch selbst!

Psychologische Sicherheit: Impulse zur Integration in die Unternehmenskultur (essentials)

by Melanie Meyer-Tischler Melanie Faltermeier

Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler beleuchten die Bedeutung psychologischer Sicherheit für eine moderne Unternehmenskultur und greifen dabei auf die Pionierarbeit von Amy Edmondson zurück. Sie zeigen praxisnah, wie psychologische Sicherheit auf Unternehmens-, Führungs- und Mitarbeiterebene gefördert werden kann und betonen die Verknüpfung mit der psychischen Gefährdungsbeurteilung als strategisches Instrument. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt diskutiert, einschließlich ihrer Chancen und Herausforderungen.

Psychologische Sicherheit in Unternehmen: Wie Hochleistungsteams Wirklich Funktionieren (Essentials)

by Ina Goller Tanja Laufer

Ina Goller und Tanja Laufer erklären in diesem essential, wie Führungskräfte den wichtigsten Erfolgsfaktor für Teamperformance – das Konzept „Psychologische Sicherheit“ – in ihrem Unternehmen etablieren. Die Autorinnen geben einen kompakten Überblick, erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund und zeigen die positiven Effekte auf die Teamleistung auf. Sie geben wertvolle Umsetzungshilfen für alle Führungskräfte wie Team- und Projektleiter sowie Personalentwickler, um die Fehlerkultur und Innovationsfähigkeit im Team und damit im Unternehmen zu stärken.

Psychologische Sicherheit in Unternehmen: Wie Hochleistungsteams wirklich funktionieren (essentials)

by Ina Goller Tanja Laufer

Ina Goller und Tanja Laufer erklären in diesem essential, wie Führungskräfte den wichtigsten Erfolgsfaktor für Teamperformance – das Konzept „Psychologische Sicherheit“ – in ihrem Unternehmen etablieren. Die Autorinnen geben einen kompakten Überblick, erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund und zeigen die positiven Effekte auf die Teamleistung auf. Sie geben wertvolle Umsetzungshilfen für alle Führungskräfte wie Team- und Projektleiter*innen sowie Personalentwickler*innen, um die Fehlerkultur und Innovationsfähigkeit im Team und damit im Unternehmen zu stärken.

Psychologische Sicherheit und Mentale Gesundheit: Eine quantitative Untersuchung bei Erwerbstätigen aus dem deutschsprachigen Raum (BestMasters)

by Ksymena Karpinski

Ksymena Karpinski zeigt anhand ihrer quantitativen Untersuchung des Zusammenhangs zwischen psychologischer Sicherheit und mentaler Gesundheit bei Erwerbstätigen unter Berücksichtigung soziodemografischer und berufsbezogener Faktoren, dass die psychologische Sicherheit einen signifikanten Einfluss auf die mentale Gesundheit hat. Im Mittelpunkt steht die systematische Untersuchung dieses Zusammenhangs auf der Basis einer fundierten Definition zur psychologischen Sicherheit sowie zur mentalen Gesundheit, bestehend aus dem sozialen, eudämonistischen und hedonistischen Wohlbefinden sowie der allgemeinen Lebenszufriedenheit. Es handelt sich um die erste Untersuchung der Bedeutung der psychologischen Sicherheit für die mentale Gesundheit im deutschsprachigen Arbeits- und Organisationskontext. Die Arbeit unterstreicht anhand der theoretischen Grundlagen, dass ein Arbeitsumfeld, das die mentale Gesundheit fördert, nicht nur zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt, sondern auch die Produktivität steigert und dass die psychologische Sicherheit die Teamarbeit und die Freisetzung der Potentiale von Mitarbeitenden und Organisationen wesentlich fördert.

Psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste: Verhalten verstehen, Einsätze optimieren

by Martina Eckert

Dieses Buch zeigt, warum psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste wichtig ist und wie es dabei helfen kann, Einsätze besser zu bewältigen. Einsatzkräfte müssen in komplexen Situationen schnelle und sichere Entscheidungen treffen, was ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit und Flexibilität erfordert. Die intensive und oft unvorhersehbare Interaktion mit verschiedenen Personengruppen, in Hierarchien und variierende Anforderungen setzen sowohl eine sehr gute Menschenkenntnis und effektive Kommunikationsstrategien als auch eine gute Kenntnis der eigenen Psyche voraus. Versteht man das eigene Denken, Fühlen und Handeln, lassen sich daraus Optimierungsstrategien für den beruflichen Alltag erarbeiten. Gerade in Stresssituationen hilft psychologisches Knowhow dabei, schnell wieder in ein inneres Gleichgewicht zu kommen. Die Autorin bietet vielfältige Einblicke in psychologische Prozesse und Mechanismen. Sie klärt u. a. über die zentrale Bedeutung von Emotionen auf, beleuchtet Steuerungsprozesse bei der (unbewussten) Entscheidungsfindung, zeigt, wie man den Selbstwert stabil hält, die eigene Motivation aufrechterhält, und wie die eigene Wahrnehmung geschärft werden kann, um die Intentionen und Verhaltensweisen von Menschen besser zu erfassen. Neben psychologischem Grundlagenwissen liefert das Buch Anregungen und Tipps, wie sich psychologisches Knowhow in der Praxis von Einsatzkräften nutzen lässt. Ziel ist es, Einsätze zu optimieren und die Selbstregulation zu unterstützen. Die skizzierten Zusammenhänge lassen sich problemlos auf weitere Berufsfelder, z.B. im Ordnungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich übertragen.

Psychologisches Konfliktmanagement: Professionelles Handwerkszeug für Fach- und Führungskräfte (essentials)

by Werner Schienle Andreas Steinborn

Sie wollen mit Konflikten (noch) besser umgehen k#65533;nnen? Sie m#65533;chten wissen, wie Sie Ihre Interessen umsetzen, ohne dabei Scherbenhaufen in Ihren Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder auch im Bekannten- und Freundeskreis zu hinterlassen? Hier erfahren Sie es. In diesem essential finden Sie nicht nur jede Menge handfester und leicht im Alltag einsetzbarer Tools, sondern Sie gewinnen auch wertvolle Einblicke in konfliktf#65533;rdernde menschliche Denk- und Wahrnehmungsprozesse, deren Ber#65533;cksichtigung Ihr Leben um vieles einfacher macht. Weniger Kleinkriege, daf#65533;r mehr Zeit und Energie f#65533;r Ihre eigentlichen T#65533;tigkeiten.

Psychologisches Konfliktmanagement: Professionelles Handwerkszeug für Fach- und Führungskräfte (essentials)

by Werner Schienle Andreas Steinborn

Sie wollen mit Konflikten (noch) besser umgehen können? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Interessen umsetzen, ohne dabei Scherbenhaufen in Ihren Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder auch im Bekannten- und Freundeskreis zu hinterlassen? Hier erfahren Sie es. In dieser zweiten Auflage des essentials, welches sich gleich in der ersten Auflage als Standardwerk etabliert hat, finden Sie nicht nur jede Menge handfester und leicht im Alltag einsetzbarer Tools, sondern Sie gewinnen auch wertvolle Einblicke in konfliktfördernde menschliche Denk- und Wahrnehmungsprozesse, deren Berücksichtigung Ihr Leben um vieles einfacher macht. Weniger Kleinkriege, dafür mehr Zeit und Energie für Ihre eigentlichen Tätigkeiten.

Psychologisches Tourismusmarketing: Thesen zu ausgewählten Aspekten (essentials)

by Hans-Peter Herrmann

Dieses essential wendet sich den psychologischen Aspekten des Tourismusmarketings zu, da Reiseangebote immateriell sind und bis zum Reiseantritt nur als psychische Vorstellung im Kopf der Kunden bestehen. Wesentliche Marketingprozesse, von der Werbebegegnung bis zur Reiseentscheidung, werden durch zahlreiche psychologische Gegebenheiten beeinflusst. Unter diesem Blickwinkel erfolgen im essential thesenhafte Ausführungen zu wesentlichen psychologischen Sachverhalten des Tourismusmarketings. Am Beispiel von Einzelsachverhalten werden markante Schwachstellen aufgezeigt, welche die psychologische Bedeutsamkeit des Marketings unterstreichen. Mit dem essential soll das Handlungsbewusstsein gestärkt werden, Tourismusmarketing zukünftig mit psychologischen Erkenntnissen zu verzahnen.

PsychometricLLaMA: Training des LLaMA 2-Sprachmodells zur psychometrischen Skalengenerierung (BestMasters)

by Björn Thorben Gilles

Die rasante Entwicklung generativer Sprachmodelle eröffnet neue Möglichkeiten der psychologischen Skalenentwicklung. Diese prä-registrierte Arbeit untersucht den Einsatz von Sprachmodellen zur automatischen Generierung von Likert-Items, aufbauend auf bisherigen Ansätzen. Ein neuer Datensatz wurde durch eine systematische Literaturrecherche erstellt und mit bestehenden Quellen kombiniert, um das LLaMA 2-Sprachmodell mittels Low-Rank Adaption zu trainieren. Das Modell generiert auf Basis einer Definition psychologische Items mit Anpassungsmöglichkeiten für Schwierigkeit und Kreativität. Zur Überprüfung der psychometrischen Güte wurden Items zu sechs Konstrukten generiert und online mit N = 200 Personen erhoben. Die Ergebnisse zeigten vielversprechende psychometrische Kennwerte: Die meisten Items konnten eine gute interne Konsistenz und hohe Korrelationen mit den Originalskalen aufweisen. Allerdings war die Anpassung der Item-Schwierigkeit nicht erfolgreich. Unterschiede in Antwortverteilung und Interkorrelationen zwischen KI- und Originalskalen wurden festgestellt. Insgesamt leistet diese Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur psychologischen Fragebogenkonstruktion durch das Fine-Tuning eines KI-Modells zur Generierung reliabler und valider Items.

Psychoneuroendokrinologie in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis: Ein biopsychosozialer Coachingansatz

by Julia Wiederhofer

Was sind Hormone und welche Bedeutung haben sie für die Psyche bzw. unser Verhalten? Beeinflussen Hormone unsere Psyche bzw. unser Verhalten? Kann unser Verhalten unsere Hormone beeinflussen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Hormonen und psychischen Störungen? In diesem Buch wird das Wechselspiel zwischen neurobiologischen Grundlagen psychischen Erlebens und Verhaltens, den endokrinen Vorgängen sowie psychosozialen Umwelteinflüssen gezeigt. Dabei wird die Grundlagenforschung, sowohl der wissenschaftlichen Disziplin Endokrinologie als auch der Psychoneuroendokrinologie dargestellt und so erläutert, dass auch Leserinnen ohne medizinische oder neurobiologische Vorkenntnisse diese komplexen Wissenschaften verstehen. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal, wie diese interdisziplinären Erkenntnisse in einen biopsychosozialen Coachingansatz implementiert werden können, der sowohl zur Aufrechterhaltung als auch zur Förderung der psychischen Gesundheit dient. Ein Coachingansatz, der für die psychosoziale und für die psychotherapeutische Praxis geeignet ist.

Psychoneurowissenschaften

by Martin Lay

Das Lehrbuch schlägt eine Brücke zwischen den „Neurowissenschaften“ (theoretische und experimentelle Neurobiologie, Neurologie) und den „Psychowissenschaften“ (Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie) und will dabei helfen, den jeweils anderen Disziplinen die wichtigsten und wissenschaftlich gesicherten Kenntnisse in verständlicher Form zu liefern. Die Frage, wie sich psychisches Erleben und Gehirnvorgänge zueinander verhalten, galt lange als rätselhaft. In diesem Buch erfahren Sie aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, dass beide Bereiche eine unauflösliche Einheit bilden, auch wenn wir sie unterschiedlich erfahren und untersuchen. Diese Einheit stellen wir in der psychologisch-neurobiologischen Theorie und der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis konkret dar. Wir behandeln die Prinzipien der neurobiologischen Erregungs- und Informationsverarbeitung, Aufbau und Funktion des limbischen Systems, die Entwicklung der Persönlichkeit und der dabei stattfindenden günstig oder ungünstig verlaufenden Interaktion genetisch-epigenetischer Faktoren und vorgeburtlich sowie nachgeburtlich stattfindender Umwelteinflüssen. Auf dieser Grundlage erfolgt die beispielhafte Darstellung wichtiger psychischer Störungen wie Suchterkrankungen, schizophrene Störungen, affektive Störungen sowie Angststörungen. In der Nachfolge des bedeutenden Psychotherapeuten Klaus Grawe wird schließlich in das, Konzept der „Neuropsychotherapie“ eingeführt und gezeigt, warum Psychotherapie und Neurobiologie zusammengehören, und sich gegenseitig bereichern können. Unser psychoneurowissenschaftlicher Ansatz zeichnet ein Menschenbild, das nicht auf Gegensätzen, sondern einer Integration von Psyche, Gehirn, Verhalten und Erleben beruht.

PsychoOnkologie

by Juan Moises de la Serna Cristina De Sousa

In diesem E-Buch wird das Problem der Krebserkrankung aus psychologischer Sicht nähert, dessen Bereich der Studie ist in Psychoonkologie angegeben. Zu diesem Zweck wird die neueste Forschung im Zusammenhang mit diesem Bereich angeboten, so dass der Patient und seine / ihre Verwandten wissen können, die neuesten, die in Bezug auf die psychologischen Aspekte des Aussehens, der Erhaltung und Behandlung von Krebs entdeckt wurde. Eine Beratung E-Buch, das die Krankheit, die eine der am häufigsten heute geworden ist, zu relativieren helfen kann

Psychopathologie: Vom Symptom zur Diagnose

by Theo R. Payk

Psychopathologie ist die Lehre von den psychischen Störungen auf Symptom- und Syndromebene. Erst das exakte Erkennen und Beschreiben der Krankheitszeichen ermöglicht die korrekte Diagnose. In diesem Lehrbuch wird das hierzu nötige Wissen verständlich und anschaulich vermittelt. Es gliedert die Symptome nach Funktionsbereichen (Pathologie des Bewusstseins, der Wahrnehmung, der Gefühle u.a.), erklärt komplexere Syndrome, die sich auf verschiedenen Ebenen des Erlebens, Verhaltens und Handelns äußern und liefert aktuelle Erkenntnisse, notwendiges Kernwissen sowie historische Bezüge. Alles ist lernfreundlich und praxisnah aufbereitet: neben kurzen Beschreibungen der Untersuchungsmethoden zur Erfassung der Symptome bietet das Buch praktische Zusammenfassungen und anschauliche Abbildungen. "Psychopathologie": Symptome erkennen, Symptome verstehen.

Psychopathologie: Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft

by Friedel M. Reischies

Wie erklärt die Neurowissenschaft Bewusstseinsänderungen? Was passiert im Gehirn z.B. bei einem Angstzustand? Viele Menschen leiden irgendwann an Symptomen wie Antriebslosigkeit oder Bedrücktheit. Psychiatrische Krankheitsbilder sind psychopathologische Merkmalskomplexe, die eine genaue Beobachtung und Wertung benötigen. Hier finden Leser die Psychopathologie mit ihren neurowissenschaftlichen Grundlagen umfassend dargestellt. Systematisch und übersichtlich sind alle Symptome beschrieben. Fallbeispiele vertiefen Beobachtung und klinische Erfahrung. Jedem Kapitel folgen Definitionen, klinische Gesichtspunkte und Diagnostik. Neurowissenschaftliche Modelle sind für jede Merkmalsgruppe und spezielle Aspekte veranschaulicht. Das Buch richtet sich an Psychiater und andere Berufsgruppen aus der psychosozialen Versorgung sowie interessierte Studenten. Es hilft Untersuchenden, Patienten eine verständliche und zutreffende Erklärung ihres Symptoms zu bieten. Für die Neuauflage wurde das Werk komplett überarbeitet, aktualisiert sowie um neueste Forschungsergebnisse zu spannenden aktuellen Themen, wie z.B. zu Halluzinationen und Deep Learning ergänzt.

Refine Search

Showing 17,601 through 17,625 of 23,421 results