- Table View
- List View
Psychotherapie für Dummies (Für Dummies)
by Adrian UrbanGehen Sie seelischen Problemen auf den Grund Interessieren Sie sich für andere Menschen und das, was sie bewegt? Arbeiten Sie vielleicht in einem sozialen oder medizinischen Beruf? Oder kennen Sie jemanden, dem es gerade seelisch schlecht geht, und möchten ihn unterstützen? Psychotherapie kann in vielen Fällen helfen. Adrian Urban beschreibt die Hintergründe von seelischen Schwierigkeiten und stellt Ihnen die wichtigsten Behandlungsansätze und deren Gründer vor, von der Psychoanalyse bis zur Systemischen Therapie. Zudem erläutert er den Ablauf einer Psychotherapie, gibt Hilfestellung bei der Beantragung und erklärt die wichtigsten rechtlichen Hintergründe. Sie erfahren Das Wichtigste über häufige seelische Störungen Wie ambulante und stationäre Therapien ablaufen Woran Sie einen guten Therapeuten erkennen Was zum Erfolg einer Psychotherapie beiträgt
Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung: Therapieschulübergreifende Gedanken am Beispiel der Corona-Krise (essentials)
by Ralf T. VogelDieses essential hinterfragt die psychotherapeutische Praxis, die sich in den deutschsprachigen Ländern bisher in einem gesellschaftlichen Klima von Frieden und Sicherheit entwickelte und sich unter diesen Bedingungen als fester Bestandteil des Gesundheitssystems und der Gesellschaft etablieren konnte. Durch globale Krisen wie zuletzt der Corona-Pandemie schwindet diese bisher selbstverständliche Basis, und eine allgemeine, auch den/die Therapeut*in erfassende Verunsicherung zieht in die Praxen ein. Dabei sehen sich Therapeut*innen und Patient*innen den gleichen ängstigenden und verstörenden Einflüssen etwa seitens der Medien oder der Politik ausgesetzt; auch der/die Therapeut*in ist in seinen/ihren Bewältigungs- und Abwehrmöglichkeiten herausgefordert und muss sich zu den ihn/sie umgebenden, manchmal dramatischen Ereignissen eine persönliche Stellung erarbeiten.
Psychotherapie-Kompass
by Christian Schlesiger Kerstin SchlesigerDer „Psychotherapie-Kompass“ bietet Orientierung und räumt mit falschen Vorstellungen über Psychotherapie und Psychotherapeuten auf. Schritt für Schritt vermitteln die erfahrenen Autoren dem Leser das notwendige Wissen zu psychischen Erkrankungen und Psychotherapie – von der Suche nach einem Therapieplatz, der Beantragung einer Therapie bis hin zur Rezidivprophylaxe. Das Buch berührt aber auch Themen wie Medikamente, stationäre psychiatrische Behandlung, Patientenrechte und vieles mehr. Die wichtigsten Musterformulare, Fragen und zahlreiche Webseiten-Verweise finden Sie ebenfalls in diesem Buch.
Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen (Psychotherapie: Praxis)
by Tanja HoffDieses Buch gibt psychotherapeutisch und beraterisch Tätigen breite, praxisbezogene Informationen über psychische Erkrankungen im Alter, die mit Suchtproblemen bei legalen Drogen (Alkohol, Medikamente) einhergehen. Dabei fokussiert das Buch nicht nur auf Abhängigkeitserkrankungen, sondern wesentlich auch auf riskante Konsummuster, die im Zusammenhang mit anderen psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörungen) im Alter stehen können.Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung, Suchtberater und -therapeuten, Psychiater, Ärzte, Berater, Studierende der Sozialen Arbeit, Psychologie, Rehabilitationswissenschaften.Aus dem Inhalt: Gerontologische und soziologische Grundlagen zur Psychotherapie und Beratung bei Sucht und komorbiden Störungen im Alter – Riskanter und abhängiger Alkoholkonsum im Alter – Medikamentenabhängigkeit im Alter – Komorbide Störungen im Alter (Depression, Angst, Demenz) – Paarberatung bei Sucht im Alter.Die Herausgeberin: Prof. Dr. Tanja Hoff, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin; Professur für Psychosoziale Prävention, Intervention und Beratung an der KatHO NRW, Studiengangsleitung Master of Counseling (Studienort Köln) und Drittmittelprojektleitungen am Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung der KatHO NRW.
Psychotherapie mit chronisch schmerzkranken Menschen (essentials)
by Ursula FredeAnliegen des Buches ist es, einer Psychotherapie mit Schmerzpatienten den Nimbus des Schwierigen und Belastenden zu nehmen. Anhand zahlreicher Beispiele werden Aspekte therapeutischen Handelns diskutiert, die Betroffenen dabei helfen, sich selbst zu bejahen als Mensch, der wertvoll ist und bleibt, unabhängig davon, ob seine Schmerzen weniger, stärker oder gleich bleiben werden. Im Hinblick auf dieses Ziel werden therapeutische Grundhaltungen sowie konkrete Interventionen beschrieben, abgeleitet aus den Wünschen und Bedürfnissen schmerzkranker Menschen zum einen, aus Untersuchungsbefunden von Neurowissenschaften und Psychotherapieforschung zum anderen.
Psychotherapie mit kognitiv-behavioraler Therapie und Hypnose: Die Praxisanleitung: Verhaltenstherapie effektiv kombiniert mit Hypnose (Psychotherapie: Praxis)
by Hans-Christian KossakDer Autor stellt als erfahrener Psychologischer Psychotherapeut die von ihm erprobte Therapiemethode vor, die als Kombination von moderner kognitiv-behavioraler Therapie und moderner Hypnose in der Psychotherapie, Medizin und Zahnmedizin bei zahlreichen Störungen, Erkrankungen und Problemstellungen sehr erfolgreich anzuwenden ist. Sie wirkt oft in wenigen Sitzungen und ist erwiesen sehr effektiv. Hier stellt der Autor sein Wissen und seine Erfahrung als Verhaltenstherapeut, Hypnosetherapeut und Gesprächspsychotherapeut zusammen. Entsprechend vermittelt er die Theorie und schwerpunktmäßig die praktischen Anwendungen mit zahlreichen Fallbeispielen klar und schnell nachvollziehbar. Geschrieben für: Anfänger und Praktiker im Bereich der kognitiv-behavioralen Therapie als auch in der klinischen Hypnose können zahlreiche Impulse für ihre Arbeit erhalten. Auch Studierende aus diesen klinischen Berufsbereichen erhalten Einblicke und wertvolle anschauliche Anregungen und Vorbilder zur Diagnostik, Therapieplanung und Therapiedurchführung dieser Methode.Über den Autor:Dr. Dipl.-Psych. Hans-Christian Kossak verfügt über 50 Jahre Berufserfahrung als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapeut, Gesprächspsychotherapeut, Hypnosetherapeut) und Dozent auf nationalen und internationalen Fachkongressen und in Fortbildungsseminaren. Er ist bekannt für seine praxisnahen Darstellungen und besonders für seine umfangreichen Erfahrungen, die er sehr plastisch vermitteln kann.
Psychotherapie und Beratung: Mit Motivational Interviewing Gesprächsblockaden auflösen (essentials)
by Almut LippertDieses essential hilft Ihnen, Widerstand von Klienten in Therapie- und Beratungskontexten besser zu verstehen und aufzulösen. Leidige „Ja, aber…!“ oder: „Das geht nicht, weil…!“ Debatten kennt wohl jeder Behandler. Schnell wird der Patient als widerständig oder unmotiviert etikettiert und Behandler reagieren oft frustriert und genervt. Der Ansatz des Motivational Interviewing ermöglicht, einen anderen Blick auf Widerstandsphänomene zu entwickeln und Widerstand vor allem als Interaktionsphänomen zu begreifen. Davon ausgehend werden Gesprächstechniken erläutert, um Gesprächsblockaden aufzulösen bzw. vorzubeugen. Beispiele aus der Praxis erleichtern den Transfer in den Berufsalltag.
Psychotherapie und Spiritualität
by Michael Utsch Raphael M. Bonelli Samuel PfeiferSpiritualität ist für die einen ein Hingucker, für die anderen ein Weggucker. Die Psychologie hat sie allerdings bereits vor Jahren als ernstzunehmende Ressource in Therapie und Beratung entdeckt und wertet sie nicht mehr länger als verstaubtes Konzept oder gar als Ausdruck einer neurotischen Störung. Spiritualität ist eingebettet in ein spezifisch kulturelles Umfeld und dem psychischen Erleben einer Person. Es gibt jedoch noch wenig Fachbücher, die sich fundiert damit auseinandersetzen, wie die Ressource Spiritualität - die Praktiker wie Patienten zunehmend beschäftigt - professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Unter bestimmten Umständen kann religiöses Erleben auch krankhafte Züge annehmen, deren Bearbeitung viel Einfühlung und Fachwissen erfordert. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagen zum Verständnis und zur therapeutischen Begleitung religiöser Menschen in psychischen Krisen. Dieses Buch schließt damit eine Lücke. Aus dem Inhalt: - Teil I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie - Teil II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht - Teil III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis - Teil IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualität Geschrieben für Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Seelsorger, interessierte Klienten.
Psychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen (Psychotherapie: Praxis)
by Michael Utsch Raphael M. Bonelli Samuel PfeiferDieses Buch setzt sich fundiert damit auseinander, wie die Ressource Spiritualität – die Praktiker ebenso wie Patienten zunehmend beschäftigt – professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Existenzielle Konflikte und damit verbundene Fragen der Spiritualität und Religion sind heute in Psychotherapie und Psychiatrie kein Tabu mehr. Eine kultursensible Behandlung erfordert Wissen und Einfühlungsvermögen für die Glaubenswelt des Klienten. Darüber hinaus vermittelt das Buch Grundlagen zum Verständnis und zur therapeutischen Begleitung religiöser Menschen in psychischen Krisen. Die 2., vollständig überarbeitete Auflage ist erweitert um Kapitel zu Narzissmus und Achtsamkeit. Geschrieben für Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Seelsorger, interessierte Klienten.Aus dem Inhalt: I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie – II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht – III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis – IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualität.Die Autoren: Michael Utsch, Prof. Dr. phil., wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin, Honorarprofessor für Religionspsychologie an der Evangelischen Hochschule „Tabor“ in Marburg. Raphael M. Bonelli, Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient., Psychiater und systemischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Samuel Pfeifer, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Psychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen
by Michael Utsch Raphael M. Bonelli Samuel PfeiferSpiritualität ist für die einen ein Hingucker, für die anderen ein Weggucker. Die Psychologie hat sie allerdings bereits vor Jahren als ernstzunehmende Ressource in Therapie und Beratung entdeckt und wertet sie nicht mehr länger als verstaubtes Konzept oder gar als Ausdruck einer neurotischen Störung. Spiritualität ist eingebettet in ein spezifisch kulturelles Umfeld und dem psychischen Erleben einer Person.Es gibt jedoch noch wenig Fachbücher, die sich fundiert damit auseinandersetzen, wie die Ressource Spiritualität – die Praktiker wie Patienten zunehmend beschäftigt – professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Unter bestimmten Umständen kann religiöses Erleben auch krankhafte Züge annehmen, deren Bearbeitung viel Einfühlung und Fachwissen erfordert. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagen zum Verständnis und zur therapeutischen Begleitung religiöser Menschen in psychischen Krisen. Dieses Buch schließt damit eine Lücke. Aus dem Inhalt:- Teil I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie- Teil II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht- Teil III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis - Teil IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und SpiritualitätGeschrieben für Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Seelsorger, interessierte Klienten.
Psychotherapie und Würde
by Hinrich Bents Annette KämmererIn diesem Buch äußern namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie ihre Gedanken und Erfahrungen zum Zusammenhang von Psychotherapie und Würde. Wer eine Psychotherapie aufsucht, hat nicht selten die Erfahrung gemacht, verunsichert, gedemütigt, ungeliebt und damit in seiner Würde verletzt zu sein. Psychotherapie begründet sich aus dem Anspruch, den verunsicherten Menschen zu würdigen, ihn in seinen erlittenen Verletzungen ebenso wie in seiner Pathologie zu schätzen. Wie müssen psychotherapeutische Erfahrungen beschaffen sein, damit sie über Selbstachtung, Versöhnung, Stolz oder Fürsorge die Würde des Menschen fördern? Aber auch die Kehrseite gilt es zu beachten: Wo besteht die Gefahr, dass wir als Psychotherapeuten unsere Patienten in und durch Psychotherapie in ihrer Würde verletzen? Kennen wir diese Grenzen, gehen wir verantwortungsvoll damit um? Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten aller Schulen, Psychiater, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Seelsorger.
Psychotherapie von Anfang bis Ende: Schritt für Schritt durch den therapeutischen Prozess
by Markus GmelchDie Ergebnisse der Psychotherapieforschung können am stimmigsten von einem kontextuellen Metamodell interpretiert werden: In der therapeutischen Beziehung werden hilfreiche Kontexte für KlientInnen angeboten und individuell angepasst, die diese zu Klärung, Veränderung und Ermutigung nutzen können.Vor diesem Hintergrund stellen sich angehenden PsychotherapeutInnen ganz praktische Fragen: Was macht denn eine Beziehung „therapeutisch“? Wie kann ich den Prozess von Beginn an hilfreich strukturieren? Wie gelange ich zu „wohl formulierten“ Therapiezielen? Wie kann ich KlientInnen ihre eigenen Interventionen finden und erfinden lassen? Wie gehe ich mit „unmotivierten“ KlientInnen um? Und was mache ich bei Rückschritten? Wie kann ich mich auf jede einzelne KlientIn individuell einstellen und „anschlussfähige“ Fragen stellen? Und was kann ich tun, dass KlientInnen langfristig auch ohne mich zurechtkommen?Dieses Lehrbuch vermittelt PsychotherapeutInnen Grundlagen zum gesamten therapeutischen Prozess und bietet Orientierung und Struktur für zahlreiche schwierige Situationen an - Heuristiken, die wiederum genutzt und angepasst werden können. Viele Transkripte und Beispiele veranschaulichen und konkretisieren die Vorgehensweise.
Psychotherapie von Essstörungen: Ein gendersensibles, integratives Behandlungsmodell (Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung)
by Brigitte SchiglIn kaum einer anderen psychischen Erkrankung wird die Verwobenheit von biologischen, psychologischen und sozialen Aspekten so deutlich wie beim Thema Essstörungen: All diese Aspekte müssen sowohl in der Erklärung der Entstehung, wie in der psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Essstörungen beachtet werden. Essstörungen können als ein gender- und culture bound syndrome verstanden werden, das Sensibilität für die individuellen wie kollektiven verursachenden und aufrechterhaltenden Dynamiken in der Therapie verlangt. In dem Buch soll sowohl auf die Ätiologie von Essstörungen unter diesem Gesichtspunkten eingegangen, als auch daraus folgende integrative Handlungsleitlinien für die Psychotherapie dargestellt werden. Die Autorin liefert eine Vielzahl von praktischen Hinweisen zur gendersensiblen Psychotherapie von Essstörungen und stellt dazu passende Interventionen und Techniken vor.
Psychotherapieausbildung in Österreich: Überblick Methoden Entscheidungshilfen
by Natalie Eller Gerhard StummDieses Buch bietet eine Orientierungshilfe für den Ausbildungsweg zur Psychotherapeut:in, der in Österreich mehrstufig angelegt ist. Nach einem methodenübergreifenden ersten Abschnitt folgt die langjährige Fachausbildung, für die rund 20 anerkannte Psychotherapiemethoden und über 40 Ausbildungseinrichtungen zur Auswahl stehen.Die Methoden und Ausbildungsangebote sind - differenziert nach psychodynamischen, humanistischen, systemischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen - kompakt nach einem einheitlichen Raster dargestellt. Dies ermöglicht einen Vergleich der inhaltlichen Ausrichtung der verschiedenen Methoden sowie der Schwerpunktsetzung, Dauer und Kosten der einzelnen Ausbildungswege.Das Kompendium liefert darüber hinaus wertvolle Informationen und Tipps zur Ausbildungssituation, zu den gesetzlichen Grundlagen, zu den Berufsaussichten, zur Akademisierung und zur zukünftigen Gestaltung des Ausbildungsangebots in Österreich.Es bietet somit eine praktische Entscheidungshilfe und unterstützt Interessent:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung in Österreich in Hinblick auf ihren Ausbildungsweg.
Psychotherapiepatienten als Datensätze: Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung (essentials)
by Silja SamerskiIm Feld der Psychotherapie ist die Begegnung zwischen zwei Menschen nicht mehr selbstverständlich. Online-Sitzungen sind alltäglich geworden. Apps bieten Therapien ohne Therapeuten und simulieren ein verständnisvolles Gegenüber. Dieses essential untersucht, wie die Digitalisierung unsere grundlegenden Selbstverständlichkeiten derart verändert, dass es kaum noch befremdlich erscheint, sich von Software trösten und therapieren zu lassen. Es plädiert für „digitale Askese“, um das Bewusstsein für den fundamentalen Unterschied zwischen programmierter Kommunikation und persönlichen Begegnung zu bewahren.
PsyConversion: 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce
by Philipp SpreerDieses Buch bietet 101 konkret anwendbare Behavior Patterns zur Verbesserung der User Experience und Conversion-Rate entlang der Customer Journey im E-Commerce. Der Autor erläutert, wie unser Gehirn zu Entscheidungen kommt, welche unbewussten Verhaltensmuster dabei verwendet werden und wie diese im Digital-Umfeld aktiviert werden können.Die Wissenschaft ist sich heute einig, dass unser Gehirn mit zwei Systemen arbeitet: einem emotional-intuitiven und einem rationalen Entscheidungssystem. Das rationale System wird im E-Commerce mit ausreichend Argumenten versorgt, es fällt aber nur rund 5% aller Entscheidungen! Die übrigen 95% des Kundengehirns werden bislang sträflich vernachlässigt. Dort werden Entscheidungen auf Basis tief verankerter, unbewusster Verhaltensmuster gefällt – der sogenannten „Behavior Patterns“.Diese Patterns sind so relevant, weil sie bei fast allen Menschen in allen Situationen wirken. Das macht sie für die Anwendung im E-Commerce so attraktiv. Das Wissen um Behavior Patterns ermöglicht es, das Online-Kundenverhalten endlich tiefgreifend zu verstehen und im Sinne einer besseren User Experience und höherer Conversion-Rates gezielt zu beeinflussen.Der Inhalt• Das sind Behavior Patterns und so lassen sie sich im Digital-Umfeld nutzen• So verbessern Sie die User Experience und Ihre Conversion-Rate• Bibliothek von 101 Behavior Patterns von der Awareness- bis zur Retention-Phase• Intuitive Frameworks zur Identifikation passender Behavior Patterns• Ethisch-moralische Grenzen des EinsatzesLeserstimmen„Macht signifikante Performance-Steigerungen möglich.“ Stephan Lein, Director Retail Google„Brilliantes Buch!” Dr. Thilo Pfrang, Founder & Managing Partner von Behavioral Science Consulting„Kommt garantiert auf meinen Schreibtisch!“ Dennis Esterl, Senior Customer Lifecycle Manager bei Amazon„Das perfekte Update für unser Online-Marketing.“ Dr. Matthias Wilken, Leiter Channelmanagement bei Allianz
Pubertät für Dummies (Für Dummies)
by Michelle DostalKnallende Türen, ewige Diskussionen oder Ohren auf Durchzug - die ersten Anzeichen der Pubertät kommen oft überraschend. Plötzlich verhält sich das eigene Kind so ganz anders als gewohnt. Schnell wird klar, dass hier Hormone im Spiel sind, aber was nun? Ein Kind auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten kann frustrierend und herausfordernd sein. Aber keine Sorge! Michelle Dostal erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Kind mitfühlend und verständnisvoll durch diese turbulente Zeit führen und dabei dennoch die richtigen Grenzen setzen. Erfahren Sie, wie Sie auf typische Konflikte am besten reagieren, wann Sie Ihr Kind vielleicht einfach nur loslassen sollten und wie Sie sein Selbstbewusstsein stärken können. Auch Tipps zum Umgang mit Internet und Social Media, Sex und Mobbing kommen nicht zu kurz. So meistern Sie auch diese schwierige Phase und bleiben dabei in Kontakt zu Ihrem Kind.
Public Cloud Potenzial in einem Unternehmensumfeld: Public Cloud als neue IT-Plattform zur Steigerung des Geschäftswerts
by Niklas Feil André Bögelsack Ramón Schulz Gabriel AbrantesDie Transformation in die Public Cloud ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Das Buch erläutert drei Phasen, die die Grundlage für die Ermittlung der Position eines Unternehmens in der Transformation bilden. Jede Stufe umreißt einen Reifegrad der Transformation. Ein Bewertungsrahmen führt den Leser durch die Analyse der Cloud-Readiness zur Identifikation der derzeitigen Stufe des Unternehmens und um die nächste Stufe zur Ausschöpfung des Mehrwerts der Cloud zu erreichen. Das Framework wird durch praxisnahe Beispiele ergänzt.Der Inhalt: Kombination eines mehrstufigen, ganzheitlichen FrameworksBewertung zur Ermittlung des Ausgangspunkts der Cloud-ReadinessÜberblick über die Reifegrade der Transformation mit PraxisbeispielenDie ZielgruppenIT-Entscheidungsträger von Unternehmen aus allen Branchen
Public Diplomacy: The Rise Of Confucius Institutes (essentials)
by Falk HartigDiese essential führt kompakt in das Konzept der Public Diplomacy ein. Public Diplomacy wird international in Wissenschaft und Praxis umfassend debattiert und praktiziert, in Deutschland findet der Begriff bisher allerdings nur wenig Beachtung. Es erläutert die Hintergründe, skizziert Akteure, Instrumente und Zielgruppen sowie ähnliche Begriffe. Zudem wirft das essential Schlaglichter auf bisherige Forschungslücken und leitet Möglichkeiten für weitere Forschungen ab, die sowohl für Wissenschaft und Praxis relevant sind.
Public Health: Disziplin – Praxis – Politik (Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung)
by Henning Schmidt-Semisch Friedrich SchorbVor drei Jahrzehnten begann sich Public Health an Universitäten und Hochschulen in Deutschland zu etablieren, und die Entwicklung des Faches kann heute allgemein als Erfolgsgeschichte gedeutet werden. Dennoch ist Public Health noch immer kein selbstverständlicher Teil des akademischen Fächerkanons, und auch das Verhältnis zur Politik ist unklar: Einerseits treten Public Health-Akteure dafür ein, dass Gesundheit in allen Politikbereichen berücksichtigt werden soll („Health in all Policies“), andererseits gilt zu viel Politiknähe als Gefahr für die wissenschaftliche Profilbildung.Die Beiträge dieses Bandes fragen in unterschiedlicher Art und Weise nach dem Stand der Disziplin Public Health sowie der entsprechenden Praxis und Politik: Welches Verhältnis hat Public Health zur Praxis von Gesundheitsförderung und Prävention? Kann Public Health heute als eine ‚Profession’ betrachtet werden? Welche disziplinären Zugänge finden sich in Public Health? Wie wirkt Public Health auf Politik ein, und wie beeinflusst – umgekehrt – Politik Public Health? Wie politiknah bzw. wie politisch soll Public Health sein?
Public Management: Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung - kompakt, prüfungsorientiert, leicht verständlich
by Andreas LamersDieses Buch vermittelt wichtige Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre für die öffentliche Verwaltung. Es bereitet sehr kompakt auf die Prüfungen im Studiengang Public Management vor.Angesichts knapper werdender Ressourcen der öffentlichen Hand und stetig wachsender Anforderungen an den Staat ist die Beherrschung wichtiger Methoden des „Public Management“ für die öffentliche Verwaltung heute unabdingbar geworden. Dazu gehören beispielsweise die wichtigsten Methoden der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (WU), aber auch Grundlagen der aufbau- und ablauforganisatorischen Gestaltung des Verwaltungshandelns sowie Grundlagen der Prozessorganisation. Zudem werden die wichtigsten Instrumente der neuen Steuerungsmodelle und Controllings – als Basis aktueller Verwaltungsmodernisierungsprojekte – vorgestellt. Das Ziel dieses Buches ist eine fokussierte Prüfungsvorbereitung in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern. Daher sind die Inhalte auf den Kern fokussiert und von überflüssigem Ballast befreit.Die Vorauflagen sind im Eigenverlag an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl erschienen.
Public Management: Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung)
by Adrian Ritz Norbert Thom"Public Management" stellt Führungskräften öffentlicher Institutionen ein IOP-Konzept mit Instrumenten des Innovations- und Informationsmanagements (I), der organisatorischen Gestaltung (O) und des Personalmanagements (P) zur Verfügung und unterstützt den gegenwärtigen Strategie-, Struktur- und Kulturwandel. Sechs Fallstudien aus Verwaltung, Schule und Krankenhaus sowie 16 Praxisfenster, die von Experten aus Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasst wurden, vertiefen praxisnah die konzeptionellen Inhalte. Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert.
Public Management im Wandel: Auf dem Weg zur Agilität in der öffentlichen Verwaltung (FOM-Edition)
by Gottfried Richenhagen Michael DickDie öffentliche Verwaltung steht vor der großen Herausforderung, digitaler und agiler zu werden, ohne dabei die Prinzipien der Gesetzmäßigkeit, Transparenz, Verhältnismäßigkeit und Gleichbehandlung aus den Augen zu verlieren. Disruptive Ereignisse, wie beispielsweise die Finanzkrise, Umweltereignisse, Flüchtlingsbewegungen oder Epidemien, fordern die Institutionen und Organisationen, reaktionsschnell, flexibel und wirksam zu agieren. Um auf Ereignisse dieser Art vorbereitet zu sein, sind rezeptartige Maßnahmenbündel im Stile vorgegebener Qualitätshandbücher nur bedingt geeignet. Stattdessen sind andere Arbeitsweisen, bspw. stärkere Vernetzung, interdisziplinäre Kooperation oder innovationsfördernde Projektarbeit, gefragt. Daneben besteht die Anforderung, auf der Basis rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien zu agieren. Die auf diesen Grundsätzen basierenden traditionellen Arbeitsformen sind mit agilen Ansätzen zu verbinden oder zu synthetisieren, nicht aber von diesen abzulösen. Die Verwaltung muss also Flexibilität und Stabilität miteinander verknüpfen. Wie dies gelingen kann, zeigen die Autorinnen und Autoren dieses Buches.
Public Marketing
by Bettina Hohn Stefanie WesselmannDer öffentliche Sektor steht unter anhaltendem Reformdruck und muss sich verstärkt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen einstellen. Das betriebswirtschaftliche Marketing-Management bietet für diesen Reformprozess ein enormes Unterstützungspotenzial. Stefanie Wesselmann und Bettina Hohn entwickeln gut verständlich und anhand vielfältiger Praxisbeispiele eine Marketing-Konzeption für den öffentlichen Sektor. Mit Übungsaufgaben zur Überprüfung des eigenen Wissens. "Insgesamt hinterlässt das Buch einen ausgesprochen positiven Gesamteindruck. Es stellt die wesentlichen Inhalte des Public Marketing dar und erläutert diese praxisorientiert. " Prof. Dr. Silke Boenigk, Rezension zur 2. Auflage in der ZögU 4/2008
Public Performance-based Contracting
by Andreas GlasAngesichts der angespannten Finanzlage öffentlicher Haushalte muss auch die öffentliche Beschaffung einen zusätzlichen Beitrag zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung liefern. Public Performance-based Contracting ist ein Ansatz zur Lieferantensteuerung im Anschluss an ein öffentliches Vergabeverfahren. Andreas H. Glas untersucht diesen Themenkomplex mit Bezügen u.a. zur Neuen Institutionenökonomik, zum Resource-based View und zur Motivationstheorie. Der Autor entwickelt einen umfassenden Managementansatz für die Implementierung leistungsabhängiger Preis- und Vertragssysteme in der öffentlichen Auftragsvergabe.